DE2708382B2 - Verfahren zur Herstellung von 3-Cyanmethylcyclopentanon-Derivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 3-Cyanmethylcyclopentanon-Derivaten

Info

Publication number
DE2708382B2
DE2708382B2 DE2708382A DE2708382A DE2708382B2 DE 2708382 B2 DE2708382 B2 DE 2708382B2 DE 2708382 A DE2708382 A DE 2708382A DE 2708382 A DE2708382 A DE 2708382A DE 2708382 B2 DE2708382 B2 DE 2708382B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mmol
oxo
reaction
yield
hexane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2708382A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2708382C3 (de
DE2708382A1 (de
Inventor
Kiyoshi Yamato Kondo
Kikuo Tsukuigun Sugimoto
Yuriko Tokio Takahatake
Daiei Sagamihara Tunemoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sagami Chemical Research Institute
Original Assignee
Sagami Chemical Research Institute
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sagami Chemical Research Institute filed Critical Sagami Chemical Research Institute
Publication of DE2708382A1 publication Critical patent/DE2708382A1/de
Publication of DE2708382B2 publication Critical patent/DE2708382B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2708382C3 publication Critical patent/DE2708382C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0026Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring
    • C11B9/003Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring the ring containing less than six carbon atoms

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von S-Cyanmethyicyclopentanon-Derivaten der folgenden allgemeinen Formel
wobei R' für Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl und R2 für Wasserstoff, Alkoxycarbonyl, Acetyl oder Propionyl stehen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine /J-Dicarbonyl-Verbindung der folgenden allgemeinen Formel
CH1=CH-CH1-CH1-C-CH1-C-R'
wobei RJ für Alkoxy oder Alkyl steht mit einem Azid unter alkalischen Bedingungen in die entsprechende «-Diazo-jS-dicarbonyl-Verbindung umwandelt, diese Verbindung anschließend über ein Carben oder ein Carbenoid in ein Bicyclo[3,1.0]-hexan-Derivat der folgenden allgemeinen Formel
umwandelt, diese Verbindung mit einem Cyanicrungsmittel umsetzt und dann gegebenenfalls in an sich bekannter Weise die gebildete Cyanmethyl-Verbindung der Formel
C)
CN
in 2-Stcllung mit einer Verbindung der l'ormel
R1 Z
wobei Z für ein Halogenatom, einen Tosyloxy- oder Acyloxy-Rci steht und R1 Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl bedeutet, alkylicrt. die Alkoxycarbonylgruppe oder Acetyl- bzw. Propionylgruppc in 2-Stellung durch Hydrolyse und anschließendes Krhitzen bzw. durch F>hit/en in Gegenwart eine«. Alkalisalzes entfernt und gcwünschtcnfalls cmc l'entinylgruppe in üblicher Weise in Gegenwart eines Lindlar-Katalysators /ur Pcntcnylgruppe hydriert.
2. Verfahren nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß man als Cyanicrtingsmittcl ein Mctallcyanid. wie Natriumcvanid oder Kaliumcyanicl. verwendet und dall man die Cyanicning unter
wobei R1 für Wasserstoff, Alkyi, Alkenyl oder Akinyl und R- für Wasserstoff. Alkoxycarbonyl, Acetyl oder Propionyl stehen.
Diese 4-Cyanmethylcyclcpentanon-Derivate sind wertvolle Vorstufen für die Herstellung von Jasmonoiden, nämlich von Duftstoffen des Jasmins und von Analoga derselben, z. B. Methyljasnionat oder Methyldihydrojasmonat. Diese Duftstoffe erteilen die charakteristische Duftnote des Jasmins (E H. Polak, Cosmetics and Perfumery, 88,46 [1973]). Ferner werden diese Verbindungen als wichtige duftverstärkende Substanzen angesehen.
Es wurden verschiedene Verfahren zur Herstellung von Jasmonoic η beschrieben (T. L Ho. Syn. Commun., 4, 265 [1974]), z. B. die Synthese von Methyljasmonat aus Cyclopentanon-enamin-Derivaten (E. Demole, u. a-HeIv. Chim. Acta, 45, 692 [1962]); Umsetzung eines nuklcophilen Mittels mit einem Cyclopentanon-Derivat (G. Büchi, u.a. J. Org. Chem. 36, 2021 [1971]; Λ. I. Meyers, u. a„ J. Org. Chem. 38, 175 [1973]; A. E. Greene, u. a„ Tetrahedron Letters, 4867, [1976]); Synthesen aus Indanon-Derivaten (S Torii u. a., J. Org. Chem., 40, 462 [1975]); Verfahren unter Verwendung von Zwischenstufen, welche bei der Elektrolyse von Norbornan-Derivaten erhalten werden (S. Torii u. a., J. Org. Chem., 40, 2221 [1975]).
Diese Verfahren haben den Nachteil, daB die Ausgangsmaterialien nicht leicht zugänglich sind und Jaß die Selektivität der Reaktion in einigen Fällen sehr gering ist. Außerdem sind die Reaktionsstufen langwierig und es werden teure Reagenzien benötigt. In vielen Fällen ist die Reaktionsführung nicht einfach.
Aus der FR-PS 22 37 872 und der DE-OS 23 01 854 ist es bekannt, Jasmonoide über 3-Cyanmethylcyclopcntanon-Derivate als Zwischenstufe herzustellen. Dabei wird die Zwischenstufe in einer zweistufigen Reaktion aus einem 2-substituierten 2-Cyclopenten-l-on hergestellt. Dieses kann jedoch gemäß Synthesis 1974, Seiten 118-119 oder Journal of Organic Chemistry, Band 37, 1972, Seiten 2363-2364 nur in einer 7stufigen Reaktion in einer geringen Gesamtausbcntc erhalten werden.
Fs ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein wenigstufiges Verfahren zur Herstellung von J-Cyanmethylcyclopentanon-Dcrivaten in hohen Ausbeuten zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daQ man eine /J-Dicarbonyl-Verbindung der folgenden allgemeinen Formel
CH2 = CH-CH2-CH2-C-CH2-C-R3
wobei RJ für Alkoxy oder Alkyl steht, mit einem Azid unter alkalischen Bedingungen in die entsprechenden Λ-Diazo-ß-dicarbonyl-Verbindung umwandelt, diese an- '" schließend über ein Carben oder ein Carbenoid in ein Bicyclo[3,l,0]-hexan-Derivat der folgenden Formel
in 2-Stcllung mit einer Verbindung der l'ormel
R1 Z
wobei Z für ein Halogenaiora, einen Tosyloxy- oder Acyloxyrest steht, alkyliert, die Alke .ycarbonyl-Gruppe oder Acetyl- bzw. Propionylgruppe in 2-Stellung durch Hydrolyse und anschließendes Erhitzen bzw. durch Erhitzen in Gegenwart eines Alkalisalzes entfernt und gewünschtenfalls eine Pentinylgruppe in üblicher Weise in Gegenwart eines Lindlar-Katalysators zur Pentenylgruppe hydriert.
Das crfindungsgemäße Verfahren kann durch folgendes Reaktionsschema wiedergegeben werden:
CH2 = CH -C H2 CH2-C-CH2-C-R-1
(I)
Stufe I
CH, CII-CH2 CH2 C -(C R1
Il Il Il ο N2 ο
Slufe Il
(II)
R-1
(IV)
Stufe IV
R1
umwandelt, dieses mit einem Cyanierungsmittel umsetzt und dann gegeLenenfalls in an sich bekannter Weise die 2n gebildete Cyanmcthyl-Verbindung der Forme!
Stufe V
R1
CN
(VI)
In der Stufe I dicnl als Ausgangsmalcrial eine r. /i'-Dicarbonylverbindung der Formel
CH, = CH-CH1-CH1-C-CH2-C R1
C)
Diese Verbindung kann leicht hergestellt werden durch Kondensation von Acetessigsäureestern oder Acetylacetonverbindungen mit Alkylhalogeniden.
Typische Verbindungen der Formel I sind j3-Ketoester, wie 3-Oxo-6-heptensäureester und /?-Diketone, wie 7-Octen-2,4-dion, 8-Nonen-3,5-dion. Als Azide kommen z. B. Tosylazid, Benzolsulfonylazid, Phenylazicl oder Azidoameisensäureester in Frage. Die alkalischen Bedingungen können eingestellt werden durch Zugabe von Alkalihydroxiden, wie Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid; Alkalialkoxiden, wie Natriummethoxid, Natriumäthoxid, Natrium-t-butoxid, Kalium-t-butoxid und organischen Aminen, wie Triethylamin, Tributylamin, Dimethylanilin, Pyridin und Piperidin. Vorzugsweise setzt man etwa die äquimolare Menge bezogen auf das Ausgangsmaterial ein. Bei der Stufe I kann die Umsetzung ohne Lösungsmittel durchgeführt werden. Zur Steigerung der Ausbeute bei milden Reaktionsbedingungen ist es jedoch bevorzugt, ein Lösungsmittel einzusetzen, z. B. Acetonitril, Dimethylformamid, Tetrahydrofuran, Alkohole, Älher, oder Methylenchlorid. Die Umsetzung geht glatt vonstatten, ohne daß das Reaktionssystem erhitzt oder gekühlt werden muß. Dabei erhält man als «-Dia/o-^-dicarbonyl-Verbindungen z. B. a-Diazo-/?-ketoester, wie 3-Oxo-2-diazo-6-heptensäiircesier und *-Diazo-/?-diketone, wie 7-Octen-3-diazo-2,4-dion und 8-Nonen-4-diazo-3,5-dion.
In der Stufe Il kann man (1) in Gegenwart eines
Katalysators oder (2) unter Phoiobestrahlung arbeiten. Bei dem katalysierten Zersetzungsverfahren wird eine geringe Menge eines Katalysators zugesetzt, z. B. ein Metall oder ein Metallsalz, wie Kupferpulver, Kupferbronze, Kupferhalogenide, Kupfersulfat, Kupferacetylacetonat, Kupferphosphin-Komplex, Silberoxid, oder Silbernitrat. Diese führen in einer inerten Atmosphäre zu einem Carbenoid. Bei der Photozersetzungsmethode wird die Verbindung der Formel Il direkt bestrahlt oder in einer inerten Atmosphäre bestrahlt, wobei Carbene gebildet werden. Es können herkömmliche Lichtquellen verwendet werden, z. B. Niederdruckquecksilberlampen, sowie Hochdruckquecksilberlampen. Es ist nicht erforderlich, bei dem katalytischen Verfahren oder dem Photozersetzungsverfahren ein Lösungsmittel einzusetzen. Die Bildung von Nebenprodukten kann jedoch vermieden werden, wenn man die Umsetzung in einem inerten Medium, z. B. in Benzol, Toluol, Xylol, Hexan, oder Petroläther, und unter einer inerten Atmosphäre, z. B. Stickstoff oder Argon, durchführt. Hierdurch kann die Ausbeute und die Selektivität gesteigert werden. Die unter diesen Bedingungen gebildeten Carbene und Carbenoide führen unmittelbar und in hoher Ausbeute selektiv durch intramolekulare Cyclouddition an die ungesättigte Doppelbindung zu den Bicyclo[3,l,0]-hexan-2-on-Derivaten.
Die in der Stufe II gebildeten Bicyclo-Verbindungen haben in !-Stellung einen elektronenziehenden Substituenten. Hierdurch wird die Spaltung des Cyclopropan-Rings durch Angriff eines nukleophilen Agens erleichtert. Diese Umsetzung findet in der nächsten Reaktionsstufe statt. Ferner steuert der Substituent auch die Richtung der Ringspaltung. Somit kann aufgrund der Anwesenheit dieses Substituenter. in 1-Stellung eine der drei Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen des Cyciopropan-Rings selektiv unter Bildung des Cyclopentanon-
MCN
Verbindung III --
Derivats gespalten werden
Typische Bicyclo[3.1,0]-hexan-2-on-Derivatc-dt-r |-'ormellll
(Uli
sind
2-Oxo-bicyclo[3,l,O]-hexan-1-carbonsäureester.
1-Acetyl-bicyclo[3.1,0]-hexan-2-on.
l-Propionyl-bicycio[3,l,0]-hexan-2-on.
In der Stufe III ist es erforderlich, das Bicyclo[3,l,0]-hexan-2-on-Derivat der Formel III unter alkalischen Bedingungen mit einem Cyanierungsmittel umzusetzen. Typische Cyanierungsmittel sind Cyanwasserstoff. Alcton-Cyanhydrin und Metallcyanide, wie Kaiciumcyanid. Natriumcyanid. Kupfercyanid. Quecksilbercyanid und Aluminiumcyanid. Es ist erforderlich, die Reaktion unter basischen Bedingungen durchzuführen. Wenn man ein Alkalicyanid verwendet, so füKrt dieses selbst zu basischen Bedingungen und es ist nicht erforderlich, eine weitere alkalische Verbindung zuzusetzen. Wenn man Cyanwasserstoff einsetzt, so kann man die basischen Bedingungen durch Zugabe einer Base, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat. Triethylamin, oder Pyridin, herstellen. Es ist bevorzugt, die Reaktion in einem inerten Lösungsmitte! durchzuführen, z. B. in einem Alkohol, Äther, Dimethylformamid, N-Methylpyrrolidon. Acetonitril, Dimethylsulfoxid, Hexamethylphosphorsäuretriamid. Die Umsetzung geht bei Zimmertemperatur glatt vonstatten, ohne daß man kühlen oder erhitzen muß. Es wird angenommen, daß die Reaktion dem folgenden Reaktionsmechanijmus folgt:
O O
!I M Il H +
R1
CN
Verbindunu IV
In der Stufe IV wird selektiv eine Alkylierung in 1 -Stellung des S-Cyanmethyl^-oxocyclopenlancarbonsäui'eesters durchgeführt. Üie Umsetzung wird in Gegenwart einer Base, z. B. eines Alkalicarbonats, -hydroxids oder -alkoxids oder eines organischen Amins durchgeführt. Es ist bevorzugt, ein Lösungsmittel zu verwenden, z. B. einen Alkohol, einen Äther, einen Kohlenwasserstoff oder ein polares Lösungsmittel, wie Din.ethylsulfoxid oder Hexamethylphosphorsäuretriamid.
In der Stufe V wird eine Alkoxycarbonylgruppe oder die Acetyl- bzw. Propionylgruppe in 1-Stellung des 5-Cyanmethyl-2-oxo-cyclopentans der Formel IV oder V durch Hydrolyse und nachfolgendes Erhitzen des Hydrolyseproduktes oder durch Erhitzen in Gegenwart eines Alkalisalzes entfernt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Äusführungsbeispielen näher erläutert.
Beispiel 1
(Stufe I)
Line Lösung von p-Toluolsulfonylazid (592 mg, 3 mmol) in I ml Acetonitril wird bei Zimmertemperatur /ti einer Lösung on 3-Oxo-6-hcptcnsäuremethylester (368 mg, 3 mmol) und Triäthylamin (306 mg, 3 mmol) in 5 ml Acetonitril gegeben. Die Mischung wird während etwa 2 Stunden gerührt und das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, worauf das Produkt mit 50 ml Äther aufgenommen wird. Die Lösung wird mit 5%iger wäßriger Lösung von Kaliumhydroxid gewaschen, bis die wäßrige Phase farblos ist. Sodann wird das Produkt noch mit einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumchlorid gewaschen. Die Ätherlösung wird über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und dann filtriert und unter verminderten Druck eingeengt, wobei man 530 mg 2-Diazo-3-oxo-6-heptensäuremeth/lester in Form eines gelben öligen Produkts erhält. Das Rohprodukt kann durch Destillation unter vermindertem Druck ger-jinigt werden.
Ausbeute:
Kochpunkt:
Infrarotspektrum
h-, (cm-1):
NMR-SpcktriiiTi
(CCU)n:
97%
67-68 C70.4 .nm Hg
2120. 1725. 1655
3,77 (s. 3H), 4.65-5.20 (m. 2 H). 5.47 - 6.13 (m. I H).
Beispiel 2
(Stufe I)
Man arbeitet nach dem Verfahren des Beispiels I, wobei man als Ausgangsmatcrialien 7-Octen-2.4-dion (8,4 g; 60 mmol), Triälhylamin (6,1g; 60 mmol) und p-Toluolsulfonylazid (11.8g; 60 mmol) einsetzt. Das Endprodukt wird durch Silikagel-Säulenchromatographie mit einem Gemisch von Äthylacetat und n-Hcxan (1 : 9) gereinigt, wobei man 8.4 g 7-Octen-3-diay.o-2.4-dion als gelbes öliges Produkt erhält.
Ausbeute: H4%
Infrarot-Spektrum
(cm ;): 2115.1665
NMR-Spektrum
(CCI4)A: 2.10-2.50 (m. 2 H). 2.30 (s. 3 11).
2.5O-2,9O(m. 2 11). 4.63 - 5.20 (m.
2 H), 5.37-6.16(111. 1 H).
Beispiel 3
(Stufe II)
Unter einer Argonatmosphäre wird der ungereinigte 2-Diazo-3-oxo-6-heptensäurcrncthylestcr des Beispiels 1 (4.55 g. 25 mmol) in 100 ml Benzol aufgelöst. Wasserfreies Kupfer(ll)-sulfat (2.5 g) wird als Katalysator zu der Lösung gegeben. Die Mischung wird etwa 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Durch Dünnschicht-Chromatographie wird festgestellt, wann das Ausgangsmaterial verschwunden ist. Sodann wird das Reaktionsgemisch über ein Filterhilfsmittel auf Kieselgurbasis filtriert. Das Lösungsmittel wird vom Filtrat unter vermindertem Druck abdestilliert und eier verbleibende ölige Rückstand unter vermindertem Druck destilliert, wobei man 2.12g 2-Oxo-bicyclo[3.1.0]-hexan-l-carbonsauremethylester als öliges Produkt erhält.
Ausbeute:
Kochpunkt:
NMR-Spektrum
Massen-Spektrum
(mc11..):
Infrarut-Spcktrum
(cm ■)·
69%. bezogen auf Metlnl-3-oxo-
6-heptenoat
90 C70.7 mm Hg
1.33 (t. | = 5 W/. 1 H). 1.77-2.30 (m. 4 H). 2.30-2.73 (m. 2 H). 3.68 (s. 3 H)
154(55). 126(87). 123(56). 113(94). 67(62). 66(54). 59(75)
1755. 1725.
Beispiel 4
(Stufe II)
Unter einer Argonatmosphäre wird 2-Diazo-3-oxo-6-heptensäuremethylester (34 g. 0.187 mmol) in Benzol (300 ml) gelöst und ein Acetyiaceton-Kupfer-Komplex (1 g) zu der Lösung gegeben. Die Mischung wird über Nacht unter Rückfluß gerührt. Nach dem Kühlen wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wird durch Destillation gereinigt. Man erhält 17.1 g 2-Oxo-bicyclo[3.1.0]-hexan-l-earbonsäuremethvlester.
Beispiel 5
(Stufe II)
Man arbeitet nach dem Verfahren des Beispiels 3, wobei man 7-Octen-3-diazo-2.4-dion des Beispiels 2 einsetzt (8,17 g: 49 mmol) sowie wasserfreies Kupler(l I)-sulfat (5 g). Man erhält 2.52 g I-Acctyl-2-oxo-bic>clo[3.l,0]-hexan als öliges Produkt.
Ausbeute:
Kochpunkt:
Infrarot-Spektrum
(cm ):
NMRSpektruin
Ausbeute:
Kochpunkt:
60%
83bis85=C/O.3mm Hg
37%
55-57 CVO,15 mm Hg
1725. 1690
1.37 (dd. |=4 Hz. | = 6 Hz. I II), 1.76-2.70(111.6 H).2.40(s. 3 II).
Beispiel 6
(Stufe III)
Unter einer Argonatmosphäre gibt man Kaliuiiicvamd (290 g. 44 mmol) und 2-Oxo-bicyclo[3.!,0]-hexan-1 · carbonsäuremethylester (6.18 g. 40 mmol) zu Dimethylsulfoxid (15 ml). Die Mischung wird bei Zimmertemperatur etwa 3 Tage gerührt und dann mit verdünnter
>. Salzsäure .ingesäuert. Das Reaktionsproclukt wird mit Athylacei.it extrahiert und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und dann eingeengt. Der Rückstand (7,24 g) wird durch Säulenchromatographie (Silikagcl/ {Äthylacetat zu n-Hcxan = 2 : i) gereinigt.
in wobei man ein öliges Produkt erhält. Das Produkt wird aus Äthylacetat und n-Hcxan timkristallisiert und man erhält 4,7 g des 5-Cyanomethyl-2-oxo c\clopentancarbonsäuremet hy !esters.
Ausbeute: 65%
!' Schmelzpunkt: 49 bis 50 C
Infrarot-Spektrum
(cm '): 2250.1755.1725
NMR-Spektrum
(CDCI))A: :.I0bis3.35(m.8H). 3.8O(s.3H)
Massen-Spektrum
(m/e): 181.141.109.
Beispiel 7
(Stufe III)
Unter einer Argonatmosphiire gibt man Natriumcvanid(200 mg. 4 mmol) und 2-Oxo-bicyclo[3.1.0]-hexan-lcarbonsäuremethylester (462 mg. 3 mmol) zu Dimethylsulfoxid (2 ml). Die Mischung wird bei Zimmertemperatur über Nacht gerührt und dann nach dem Verfahren des Beispiels 6 aufgearbeitet, wobei man 328 mg S-Cyanmethyl^-oxo-cyclopentancarbonsäuremethylester erhält.
Ausbeute: 60%.
Beispiel 8
(Stufe III)
Unter einer Argonatmosphäre gibt man Kaliumcyanid (260 mg. 4 mmol) und 2-Oxo-bicyclo[3.1.0]-hexan-1 carbonsäuremethylester (462 mg, 3 mmol) zu Hexamethylphosphorsäuretriamid (3 ml). Das Gemisch wird bei Zimmertemperatur 24 Stunden gerührt und dann gemäß Beispiel 6 behandelt, wobei man 300 mg 5-Cyanmethyi-2-oxo-cyclopentancarbonsäuremethy!ester erhält.
Ausbeute:
55%.
B c i s ρ i e I 4
(Stufe III)
Unter einer Aigonatmospliärc gibt man Kaliumcyanirl (260 mg. 4 rnmnl) und 2Oxo-bicyclo[3.l.0]-hexanlcarbonsäiiremethylester (4h2 mg. 3 mmol) zu Dimethylformiimid (3 ml). Die Mischung wird bei Zimmertempc-, <uur 24 Stunden gerührt und dann nach dem Verfahren des Beispiels 6 behandelt, wobei man 290 mg 5-Cyanmelhyl-2-oxo-cyclopentancarbonsäuremethylcster erhalt.
Ausbeute: 5 3%.
Beispiel 10
(Stufe IV)
5-(Vi-In'.thy I-2-oxo-cyclopentancarbonsiiuremeihylester (4.1 7 g. 23 mmol) und I -Brom-2-pentin (4.06 g. 27.5 mmoi) werden in 40 mi Aceton /eiöst. Kaliumcarbonat (3.14 g. 23 mmol) wird zu der Lösung gegeben. I).is Gemisch wird unter heftigem Rühren eine Nacht am Rückflußkühlcr erhitzt. Nach dem Abkühlen des Reaktionsgemische!· wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wird mit Wasser vermischt und das Reaktionsprodukt mil Äthylaectat extrahiert und über wasserfreiem Magnesi iimsulfat getrocknet. Dann wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wird aus Äthylaretai und n-llexan umkristalhsiert. Man erhalt 2,77 g 5-Cyanmethyl-2-oxo-l-(2'-pentinyl)-cyelo-,jentancarbonsäuremcthylestcr in Korm weißer Kristalle.
Ausbeute: 49% 3 H). 1.90- 3.09
Schmelzpunkt: 100 bis 101 C H)
Infrarot-Spektrum
(cm '): 2250, 1753. 1730
NMR-Spektrum
(DCCIi)(V 1.08 (t. I =6,5 Hz.
(m, Il H). 3.67 (s. 3
Massen-Spektrum
(m/e): 247,216. 188.
Beispiel 11
(Stufe IV)
i-Cyanmethyl^-oxo-cyclopentancarbonsäurcmethsiester (543 mg. 3 mmol) und 1-Brom-2-pentin (485 mg. 3,3 mmol) werden in 15 ml Aceton gelöst. Kaliumcarbonat (415 mg, 3 mmol) wird zu der Lösung gegeben. Das Gemisch wird am Rückflußkühler unter heftigem Rühren eine Nacht erhitzt. Nach dem Abkühlen des Reaktionsgemisches wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wird direkt durch Silikagel-Säulenchromatographie gereinigt (Äthylacetat zu n-Hexan = 1:4), wobei man 630 mg 5-Cyanmethyl-2-oxo-l-(2 -pentinyl)-cyclopentancarbonsäuremethylester in Form weißer Kristalle erhält.
Ausbeute: 85%.
Beispiel 12
(Stufe IV)
S-Cyanmethyl^-oxo-cyclopentancarbonsäuremethylester (100 mg, 0,58 mmol) und Allylbromid (121 mg, 1 mmol) werden in 5 ml Aceton aufgelöst. Kaliumcarbonat (138 mg, 1 mmol) wird zu der Lösung gegeben. Das Gemisch wird 5 Stunden unter Rühren am Rückfluß erhitzt und dann abgekühlt und filtriert. Das liltral wird unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wird durch Silikagcl-Säulenchromatographie gereinigt (Äthylacetat zu n-Hexan = I :4). Man erhält 89mg I -Allyl- )-cyanomethyl-2-oxo-cyclopentancarb()nsauremcthylester in form eines viskosen öligen Produktes.
Ausbeute: 69%
Infrarot-Spektrum
(cm '): 2235.1755,1730,1640,925
NMR-Speklriiiii
(CD(l)iV 1.60- 3.05 (m. 4 H). 373 (s. 3 H).
4.88-6.07(111,3 II)
Beispiel 13 (Stufe V)
5-C>anmethyl-2-oxo cyclopentane;! rbonsäurcmethylester (362 mg. 2 mmol) und l.ithiumjodid (350 mg, 2,6 mmoi) werden in 3 mi Diitiemyimrmamid geiösi. Die Mischung wird unter Rühren auf 120 C erhitzt. Nach 5 Stunden wird das Reaktionsgcinisch abgekühlt und mit einer wäßrigen Lösung von Ammoniumchlorid vermischt. Dann wird das Reaktionsprodukt mit Äthylacetat extrahiert. Der Kxtrakt wird mit einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösuiig gewaschen und dann über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Das HiItrat wird unter vermindertem Druck emgeengt. Der Rückstand wird durch Silikagel-Säulenchromatographie gereinigt (Äthylacetat zu n-Hexan - 3 : 7), wobei man 148 mg 3-Cyanmelhylcyclopenlanon als öliges Produkt erhält.
Ausbeute: 601M,
Infrarot-Spektnin
(cm '): 2240.1740
Massen-Spektrum
(m/e): 123.83.55,41.
Beispiel 14 (Stufe V)
5-( yanmethyl-2-oxo-l-(2-pcntinyl)-cyclopentancarbonsäuremethylestcr (4.94 g. 20 mmol) wird in Dimethylsulfoxid (10 ml) gelöst. l.ithiumjodid (5,36 g. 40 mmol) wird unter Rühren zu der Lösung gegeben und die Mischung bei 130 C 3 .Stunden gerührt und dann auf Zimmertemperatur abgekühlt. Das Reaktionsgemisch wird durch Silikagel-Säulenchromatographie gereinigt (Äthylacetat zu n-Hexan = 3:7). Man erhält 3.2 g 3-Cyanmcthyl-2-(2'-pentinyl)-cyclopcntanon als öliges Produkt.
Ausbeute: 85%.
Beispiel 15 (Stufe V)
!-Allyl-S-cyanmethyl^-oxo-cyclopentancarbonsäuremethyiester (220 mg, 1 mmol) und Lithiumiodid (2.68 mg. 2 mmol) werden in 3 ml Dimethylformamid aufgelöst. Die Lösung wird bei 120°C 5 Stunden gerührt und dann gekühlt und mit einer wäßrigen Lösung von Ammoniumchlorid vermischt. Das Reaktionsprodukt wird mit Äthylacetat extrahiert und der Extrakt wird mit einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen und dann über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wird unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand wird durch Silikagel-Säulenchromatographie gereinigt
II
(Allylacetat zu n-llcxan = 1:4). Man erhalt 90mg 2-Allyl-3-eyanmcthyl-eyclopentanon als öliges Produkt.
Ausbeute: 55%
Infrarot-Spektrum
(cm '): 2240,1740.1640,920
NMR-Spektrum
(CDCI1)'*: 1.60-3,05 (m. ION), 4,83-6,07
(m,2H).
Π e i s ρ i e I 16
(Hydrierung)
3-Cyanmethyl-2-(2'-pentiny ^-cyclopentanon (378 mg. 2 mmol) wird in wasserfreiem Methanol gelöst (10 ml). Zu der Lösung werden 240 mg Lindlar-Katalysalor gegeben. 49 ml Wasserstoff werden in die Mischung eingeleitet. Nach der Wasserstoffzugabe wird das Reaktionsgemisch eingeengt und der Rückstand wird durch SiiikiigL'i-SiiiiiciiciiKiiiiiiiugiiipiiii: (AiliyitiL-euii /u n-Hexan = I : 4) gereinigt, wobei man 3-(yanmethyl-2-(cis-2'-pcnlenyl)-cyclopcntanon (275 mg) als öliges Produkt erhält.
Ausbeute:
Infrarot-Spektrum
(cm '):
NMR-Spcktrum
(CDCI1) Λ:
72%
2248,1745
0,97 (t, I = 7 Hz. JII). 1.52-3.00 (m, 12 H),4,95-5,80(m. 2 H).
Beispiel 17
(Hydrierung)
3-Cyanmethyl-2-(2'-pentinyl)-cyelopentanon (2.49 g. 13,2nimol) werden in wasserfreiem Methanol (25 ml) gelöst. Frisch hergestellter Lindlar-Katalysator (750 mg) wird zu der Lösung gegeben. 323 ml Wasserstoff werden in das Gemisch eingeleitet. Die Vervollständigung der äquimolaren Wasserstoffabsorption wird gaschromatographisch überprüft. Dann wird das Reaktionsgemisch über eine Schicht eines Filtei hilfsmittels auf Kiesclgurbasis filtriert. Das I iltrat wird unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand wird destilliert, wobei man 2,28 g 3-Cyanmethyl-2-(cis-2'-pentenyl ^cyclopentanon erhält.
Ausbeute:
Kochpunkt:
90%
126-130 C/I.O mm Hg
He i s ρ i c I 18
(Stufen III-V)
Unter einer Argonatmosphäre gibt man Natriumcyanid (2.16 g. 44 mmol) und 2-Oxo-bicyclo[3.1.0]-hexan-I-carbonsäuremethylester (6.18 g, 40 mmcl) zu Dimethylsulfoxid (40 ml). Das Gemisch wird bei Zimmertemperatur 24 Stunden gerührt und dann mit verdünnter Salzsäure angesäuert. Das Itcaktionsprodukt wird mehrmals mit Äthylacetat extrahiert, und die vereinigten Athylacetatschichlen werden mit Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und dann eingeengt, wobei man 7.79 g eines öligen Rückstands erhält, welcher in der Hauptsache aus
3-Cva η met hy 1-2-OXo-CyClOpCn ta nearbonsä ure met h ν 1
ester besteht. Der erhaltene ölige Rückstand sowie I -Brom-2-pentin (6,32 g, 43 mmol) weiden in Aceton (70 ml) gelöst. Kaliumcarbonat (5.94 g. 4 3 mmol) wird zu dei Lösung gegeben und das (ieiiiisiii tinier iicüigcm Rühren über Nacht am Rückflußkühler erhi'.zt. Nach dem Abkühlen des Reaktionsgemisches wird dieses über eine Schicht eines Filterhilfsmittels auf Kiesclgurbasis liltriert und das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt, wobei man ein halb-festes Rüekstandsprodiikt erhält (10,32 g). Dieses besteht in der Hauptsache aus 5-Cyanmethyl-2-oxo-1 -(2'-pentinyl)-cyclopentar)-carbonsäuremethylester. Sodann wird das halb-feste Rückstandsprodukt in Dimethylsulfoxid (20 ml) aufgelöst und Lithiumjodid (5,36 g, 40 mmol) wird unter Rühren zu der Lösung gegeben und dann wird das Gemisch bei 1300C während 3 Stunden gerührt und auf Zimmertemperatur abgekühlt. Das Reaktionsgemisch wird mit wäßriger Ammoniumchloridlösung neutralisiert und mehrmals mit Äthylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten werden mit Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und dann filtriert. Das Filtrat wird unter vermindertem Druck eingeengt, wobei man einen öligen Rückstand erhält. Der Rückstand wird durch Destillation gereinigt. Man erhält 2,48 g 3-Cyanomethyl-2-(2'-pentinyl)-cyclopentanon als öliges Produkt.
Ausbeute. iWü (Gesamtausbeute bezogen
auf 2-Oxo-bicyclo[3,l,0]-hexan-!- carbonsäuremethylester)
Kochpunkt: 135- 142°C/0,9 mm Hg.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von 3-Cyanmethylcyclopentanon-Derivaten der folgenden allgemeinen Formel
R1
r2 cn
alkalischen Bedingungen und gegebenenfalls in einem inerten Lösungsmittel durchführt.
DE2708382A 1976-02-27 1977-02-26 Verfahren zur Herstellung von 3-Cyanmethylcyclopentanon-Derivaten Expired DE2708382C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP51020076A JPS5934707B2 (ja) 1976-02-27 1976-02-27 3−シアノメチルシクロペンタノン誘導体

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2708382A1 DE2708382A1 (de) 1977-09-01
DE2708382B2 true DE2708382B2 (de) 1980-04-10
DE2708382C3 DE2708382C3 (de) 1980-12-04

Family

ID=12016996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2708382A Expired DE2708382C3 (de) 1976-02-27 1977-02-26 Verfahren zur Herstellung von 3-Cyanmethylcyclopentanon-Derivaten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4100184A (de)
JP (1) JPS5934707B2 (de)
DE (1) DE2708382C3 (de)
FR (1) FR2342277A1 (de)
GB (1) GB1518637A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4294863A (en) * 1979-12-21 1981-10-13 International Flavors & Fragrances Inc. Flavoring with mixture of nor-methyl jasmonate and dihydro-nor-methyl jasmonate
US4331611A (en) * 1979-12-21 1982-05-25 International Flavors & Fragrances Inc. Nitrile and uses of same in perfumes, colognes and perfumed articles
JPS61268205A (ja) * 1985-05-22 1986-11-27 石橋 秀紀 コンパクトおよび開閉ウイング付き物品
DE3721851A1 (de) * 1987-07-02 1989-01-12 Bayer Ag Herstellung von diazo- und azoverbindungen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3954834A (en) * 1970-11-04 1976-05-04 Polak's Frutal Works N.V. Alicyclic ketoesters and process for their manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
DE2708382C3 (de) 1980-12-04
FR2342277A1 (fr) 1977-09-23
FR2342277B1 (de) 1980-10-17
JPS5934707B2 (ja) 1984-08-24
GB1518637A (en) 1978-07-19
US4100184A (en) 1978-07-11
DE2708382A1 (de) 1977-09-01
JPS52106844A (en) 1977-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008878A1 (de) Neue Cycloalkenonester
EP2655319B1 (de) Verfahren zur herstellung von cis-1-ammonium-4-alkoxycyclohexancarbonitrilsalzen
DE2708382C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Cyanmethylcyclopentanon-Derivaten
DE2608116C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentanonsulfiden und deren Verwendung zur Herstellung von 3-Formylcyclopentanonen
EP0165322B1 (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile
EP0285548B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 17alpha-Ethinyl-17beta-hydroxy-18-methyl-4,15-estradien-3-on und die neuen Zwischenprodukte für dieses Verfahren
DE2732107A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclischen ketonen
DE2057840C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Indolderivaten
DE3122995A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxocyclopentenen
EP0006180B1 (de) 3-Phenoxybenzylidenamine und 3-Benzylbenzylidenamine, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Herstellung der entsprechenden Aldehyde
EP0124041A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexandionderivaten
DE2708871A1 (de) Verfahren zur herstellung von allylalkohol-derivaten
DE2263527B2 (de) 2,2-Disubstituierte Phenylacetonitril-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE60222574T2 (de) Verfahren zur herstellung einer beta-ketoesterverbindung
EP0131130B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cycloalkenylalkinen
DE1468624C3 (de)
DE2719976C2 (de) Bicyclische Aldehyde und Verfahren zu deren Herstellung
CH656610A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-cyclopentenonen.
DE19942897B4 (de) Cycloheptenonderivate, ein Herstellungsverfahren für diese Verbindungen und ihre Verwendung zur Herstellung von Cycloheptimidazolderivaten
DE2824841B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Cyclopentenonderivaten sowie diese enthaltende Parfüm-Kompositionen
DE1543696C (de) Octahydro l,3a,6 tnmethyl IH 1,6a athanopentaleno (1,2 C) furan und Verfah ren zu seiner Herstellung
EP0006155A1 (de) 3-Phenoxybenzylamine sowie 3-Benzylbenzylamine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2435098B2 (de) Verfahren zur herstellung von beta- bromalkyl- und beta-bromalkenylsulfonen
DE2810541A1 (de) Phenylessigsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als zwischenprodukte zur herstellung pharmakologisch aktiver phenylessigsaeuren
DD266347A1 (de) Verfahren zur herstellung von trimethylcyclopentenylsubstituierten ketonen und alkoholen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee