DE2707709A1 - Fungizid - Google Patents

Fungizid

Info

Publication number
DE2707709A1
DE2707709A1 DE19772707709 DE2707709A DE2707709A1 DE 2707709 A1 DE2707709 A1 DE 2707709A1 DE 19772707709 DE19772707709 DE 19772707709 DE 2707709 A DE2707709 A DE 2707709A DE 2707709 A1 DE2707709 A1 DE 2707709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fungicide
dimethylmorpholine
oil
salts
acid diisopropyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772707709
Other languages
English (en)
Other versions
DE2707709C2 (de
Inventor
Friedrich Loecher
Rudolf Dipl Chem Dr Polster
Ernst-Heinrich Dr Pommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19772707709 priority Critical patent/DE2707709A1/de
Priority to CA296,273A priority patent/CA1107639A/en
Priority to NLAANVRAGE7801507,A priority patent/NL185598C/xx
Priority to BE185230A priority patent/BE864026A/xx
Priority to FR7804623A priority patent/FR2381469A1/fr
Priority to IT48117/78A priority patent/IT1101768B/it
Priority to GB7023/78A priority patent/GB1593814A/en
Publication of DE2707709A1 publication Critical patent/DE2707709A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2707709C2 publication Critical patent/DE2707709C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/84Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms six-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,4

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BASF Aktiengesellschaft 2707709
Unser Zeichen: O.Z. 32 451 Sws/DK 6700 Ludwigshafen, 21.02.1977
Fungizid
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fungizid, das eine Mischung verschiedener Wirkstoffe enthält.
Es ist bekannt, den 5-Nitroisophthalsäure-diisopropylester (DT-PS 1 218 792) oder das N-cyclodecyl-2,6-dimethylmorpholin (DT-PS 1 198 125) als Fungizide zu verwenden.
Es wurde gefunden, daß ein Fungizid, das eine Mischung aus 5-Nitroisophthalsäure-diisopropylester und N-Cyclodecy1-2,6-dimethylmorpholin enthält, eine wesentlich bessere fungizide Wirksamkeit als die Einzelkomponenten besitzt.
Unter der Bezeichnung wN-Cyclododecyl-2,6-dimethylmorpholin" sind in diesem Zusammenhang auch die Salze dieser Verbindung, beispielsweise das N-Cyclododecyl^^-dimethylmorpholin-acetat, zu verstehen,
Das erfindungsgemäße Fungizid ist insbesondere geeignet für den Pflanzenschutz zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten, die durch echte Mehltaupilze hervorgerufen werden. z.B. Sphaerotheca pannosa an Rosen, Erysiphe cichoracearum an Kürbisgewächsen, Podosphaera leucotricha an Äpfeln.
Das Mischungsverhältnis der Wirkstoffe kann in einem großen Bereich schwanken. Bevorzugt wird das Gewichtsverhältnis der Wirkstoffe 5-Nitroisophthalsäure-diisopropylester und N-Cyclodecyl-2,6-dimethylmorpholin von 1 : 1 bis 4 : 1.
Bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Fungizide bei der Behandlung von Pflanzen liegen die Aufwandmengen zwischen 0,5 und 5 kg/ha Fläche.
Die Anwendung erfolgt z.B. in Form von Pulvern, Suspensionen oder Dispersionen, Emulsionen, öldispersionen, Pasten, Stäubemitteln, Streumitteln durch Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen oder Gießen. Die Anwendungsformen richten sich ganz nach den Ver-
61/77 909835/0071 " 2 "
O.Z. 32 451
wendungszwecken; sie sollen in jedem Fall möglichst die feinste Verteilung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe gewährleisten.
Zur Herstellung von Emulsionen, Pasten und öldispersionen kommen Mineralölfraktionen von mittlerem bis hohem Siedepunkt, wie Kerosin oder Dieselöl, ferner Kohlenteeröle usw., sowie öle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, aliphatische, cyclische und aromatische Kohlenwasserstoffe, z.B. Benzol, Toluol, Xylol, Paraffin, Tetrahydronaphthalin, alkylierte Naphthaline oder deren Derivate, z.B. Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Cyclohexanol, Cyclohexanon, Chlorbenzol, Isophoron usw., stark polare Lösungsmittel, z.B. Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon, Wasser usw. in Betracht.
Wäßrige Anwendungsformen können aus Emulsionskonzentraten, Pasten oder netzbaren Pulvern (Spritzpulvern), öldispersionen durch Zusatz von Wasser bereitet werden. Zur Herstellung von Emulsionen, Pasten oder öldispersionen können die Substanzen als solche oder in einem öl oder Lösungsmittel gelöst, mittels Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel in Wasser homogenisiert werden. Es können aber auch aus wirksamer Substanz, Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel und eventuell Lösungsmittel oder öl bestehende Konzentrate hergestellt werden, die zur Verdünnung mit Wasser geeignet sind.
An oberflächenaktiven Stoffen sind zu nennen: Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von Ligninsulfonsäure, Naphthalinsulfonsäuren, Phenolsulfonsäuren, Alkylarylsulfonate, Alkylsulfate, Alkylsulfonate, Alkali- und Erdalkalisalze der Dibutylnaphthalinsulfonsäure, Lauryläthersulfat, Fettalkoholsulfate, fettsaure Alkali- und Erdalkalisalze, Salze sulfatierter Hexadecanole, Heptadecanole, Octadecanole, Salze von sulfatiertem Fettalkoholglykoläther, Kondensationsprodukte von sulfoniertem Naphthalin und Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, Kondensat ionsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphthalinsulfonsäuren mit Phenol und Formaldehyd, Polyoxyäthylenoctylphenoläther, äthoxyliertes Isooctylphenol-, Octy!phenol-, Nony!phenol, Alkyl-
- 3 -809835/ΤΪ071
- / - O.Z. 32 451
phenolpolyglykoläther, Tributylphenolpolyglykoläther, Alkylarylpolyätheralkohole, Isotridecy!alkohol, Fettalkoholäthylenoxid-Kondensate, äthoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyäthylenalkyläther, äthoxyliertes Polyoxypropylen, Laurylalkoholpolyglykolätheracetal, Sorbitester, Lignin, Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Pulver, Streu- und Stäubemittel können durch Mischen oder gemeinsames Vermählen der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff hergestellt werden.
Die Formulierungen enthalten zwischen 0,1 und 95 Gew.% der Wirkstoffe, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 Gew.?.
Zu den Mischungen können öle verschiedenen Typs, Herbizide, Fungizide, Nematozide, Insektizide, Bakterizide, Spurenelemente, Düngemittel, Antischaummittel (z.B. Silikone) oder Wachstumsregulatoren zugesetzt werden.
Das folgende Beispiel zeigt die überlegene fungizide Wirksamkeit der Mischungen gegenüber den Einzelkomponenten.
Beispiel
Freilandrosen der Sorte "Superstar" wurden im Verlauf einer Vegetationsperiode viermal mit wäßrigen Suspensionen der Wirkstoffmischungen in den Mischungs- und Gewichtsverhältnissen, die in der Tabelle angeführt werden, tropfnaß gespritzt; als Vergleichsmittel wurden die Einzelkomponenten verwendet. Da ein natürlicher Befall der Rosen durch den Pilz Sphaerotheca pannosa auftrat, war eine künstliche Infektion der Pflanzen nicht erforderlich. Nach Abschluß des Versuches wurden die auf den Blättern vorhandenen Mehltaukolonien ausgezählt.
- H -809835/0071
-X- O.Z. 32
Wirkstoff Mischlings- ..% (Gew./?) Wirkstoff Anzahl der
verhältnis in der Spritzbrühe Mehltaukolonien/
100 Blätter
N-Cyclododecyl- 1 : 1 0,05 Vo,05 - 73
2,6-dimethyl- s
morpholin-acetat 1 : 1,5 0,04 + 0,06 86
5-Nitroisophthal- 1 : H 0,02 + 0,08 105
säure-diisopropyl-ester
N-Cyclododecyl- - 0,1 2,6-dimethyl-
morpholin-acetat
5-Nitroisophthal- - 0,1 150
säure-diisopropyl-
- 5 809835/0071 . ^^
ORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

  1. O.Z. 52 451
    Fungizid, enthaltend eine Mischung aus 5-Nitroisophthalsäurediisopropylester und N-cyclodecyl^jö-dimethylmorpholin.
    BASF Aktiengesellschaft,
    ORIGINAL INSPECTED
DE19772707709 1977-02-23 1977-02-23 Fungizid Granted DE2707709A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772707709 DE2707709A1 (de) 1977-02-23 1977-02-23 Fungizid
CA296,273A CA1107639A (en) 1977-02-23 1978-02-01 Fungicide
NLAANVRAGE7801507,A NL185598C (nl) 1977-02-23 1978-02-09 Werkwijze voor het bereiden van een mengsel met fungicide werking, alsmede werkwijze voor het bereiden van een fungicide preparaat.
BE185230A BE864026A (fr) 1977-02-23 1978-02-16 Composition fongicide
FR7804623A FR2381469A1 (fr) 1977-02-23 1978-02-17 Fongicides
IT48117/78A IT1101768B (it) 1977-02-23 1978-02-20 Fungicida
GB7023/78A GB1593814A (en) 1977-02-23 1978-02-22 Synergistic fungicidal compositions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772707709 DE2707709A1 (de) 1977-02-23 1977-02-23 Fungizid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2707709A1 true DE2707709A1 (de) 1978-08-31
DE2707709C2 DE2707709C2 (de) 1989-05-24

Family

ID=6001938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772707709 Granted DE2707709A1 (de) 1977-02-23 1977-02-23 Fungizid

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE864026A (de)
CA (1) CA1107639A (de)
DE (1) DE2707709A1 (de)
FR (1) FR2381469A1 (de)
GB (1) GB1593814A (de)
IT (1) IT1101768B (de)
NL (1) NL185598C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5182277A (en) * 1985-03-04 1993-01-26 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszeti Termekek Gyara R.T. Fungicides and plant-growth controlling agents

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218792B (de) * 1964-10-15 1966-06-08 Basf Ag Fungizide Mittel fuer den Pflanzenschutz
DE2365177A1 (de) * 1973-12-29 1975-07-10 Basf Ag Fungizid
DE2461513A1 (de) * 1974-12-27 1976-07-08 Basf Ag Morpholinderivate

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218792B (de) * 1964-10-15 1966-06-08 Basf Ag Fungizide Mittel fuer den Pflanzenschutz
DE2365177A1 (de) * 1973-12-29 1975-07-10 Basf Ag Fungizid
DE2461513A1 (de) * 1974-12-27 1976-07-08 Basf Ag Morpholinderivate

Also Published As

Publication number Publication date
FR2381469B1 (de) 1983-11-10
DE2707709C2 (de) 1989-05-24
BE864026A (fr) 1978-08-16
IT7848117A0 (it) 1978-02-20
NL185598B (nl) 1990-01-02
FR2381469A1 (fr) 1978-09-22
NL7801507A (nl) 1978-08-25
CA1107639A (en) 1981-08-25
IT1101768B (it) 1985-10-07
GB1593814A (en) 1981-07-22
NL185598C (nl) 1990-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0113857B1 (de) Herbizide Mittel
EP0975219B1 (de) Fungizide wirkstoffkombinationen
EP0098561B1 (de) Phospholipidkonzentrate und ihre Verwendung als Hilfsstoff zum Herstellen von Pflanzenschutzmittel enthaltenden Spritzbrühen
DE2521405C3 (de) Fungizid
DE1201116B (de) Fungizides Pflanzenschutzmittel
EP0048997B1 (de) Fungizide Mittel, enthaltend heterocyclische Verbindungen und die Herstellung und Verwendung solcher Mittel
DE2707709A1 (de) Fungizid
AT334134B (de) Bekampfung von pilzschadlingen
DE3628575A1 (de) Waessrige fungizide dispersionen
DE3309765A1 (de) Fungizide mittel
DE3513180A1 (de) Abwehrmittel gegen insekten, zecken und milben
DE2340741A1 (de) Fungizid
EP0412365B1 (de) Verwendung von Diphenyletherderivaten zur Desikkation und Abszission von Pflanzenorganen
DE2736892A1 (de) Fungizides mittel und dessen verwendung
DD147993A5 (de) Herbizides mittel
EP0138762A1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0412364B1 (de) Synergistische Mischung aus einem Harnstoff- und einem Diphenyletherderivat zur Abszission von Pflanzenteilen
AT357364B (de) Mittel zur selektiven bekaempfung von avena fatua
EP0513567A1 (de) Fungizide Wirkstoffkombinationen
DE2655407C2 (de)
DE2329034B2 (de) Fungizid auf Basis von Nitroisophthalsäureestergemischen
DE2018248A1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0443405A1 (de) Konzentrierte wässrige Emulsionen von Neophanen und Azaneophanen zur Anwendung im Pflanzenschutz
DE3602311A1 (de) Fungizide mittel
DE2334714A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation