DE270586C - Breitdreschmachine mit einem Rollschüttler - Google Patents

Breitdreschmachine mit einem Rollschüttler

Info

Publication number
DE270586C
DE270586C DE1912270586D DE270586DA DE270586C DE 270586 C DE270586 C DE 270586C DE 1912270586 D DE1912270586 D DE 1912270586D DE 270586D A DE270586D A DE 270586DA DE 270586 C DE270586 C DE 270586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threshing machine
concave
rotary shaker
machine
wide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1912270586D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H J Reesink & Co
Original Assignee
H J Reesink & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H J Reesink & Co filed Critical H J Reesink & Co
Application granted granted Critical
Publication of DE270586C publication Critical patent/DE270586C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/30Straw separators, i.e. straw walkers, for separating residual grain from the straw
    • A01F12/305Straw separators, i.e. straw walkers, for separating residual grain from the straw combined with additional grain extracting means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 45 e. GRUPPE
H. J. REESINK & CO. in ZUTPHEN, Holland. Breitdreschmaschine mit einem RoHschüttler. Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Juni 1912 ab.
Die Erfindung betrifft die bekannten Breitdreschmaschinen mit Rollschüttler.
Bei diesen Rollschüttlern fällt leicht Stroh und andere Teile zwischen den Latten des Förderbandes hindurch, oder diese Teile werden von dem in die Maschine zurückkehrenden Trum des Förderbandes in die weiter unten befindliche Sammel- und Ableitungsrinne für das Korn zurückgefördert,
ίο Versucht man aber, diesen Mißstand durch Einschaltung einer besonderen Siebvorrichtung zwischen Rollschüttler und Ableitungsrinne zu vermeiden, so baut sich die Maschint entsprechend höher.
Gemäß der Erfindung wird unterhalb des unteren, sich nach dem Dreschkorb hinbewegenden Trumes des Förderbandes ein Ablaufbrett angebracht, das mit einem festen, bogenförmigen Sieb an den Dreschkorb aiischließt.
Die Zeichnung" veranschaulicht die Maschine in einer Ausführungsform, und zwar ist:
Fig. ι ein Querschnitt der Maschine,
Fig. 2 ein Längsschnitt und .
Fig. 3 eine Seitenansicht derselben.
Die Dreschwalze 1 ist in üblicher Weise mit Leisten versehen, welche die Hahne am Dreschkorb 2 xorüberf uhren, wobei diese infolge der Reibung und kräftigen Bewegung das Korn verlieren.
Die Halme -werden in ihrer vollen Länge quer zur Maschine durch die Öffnung 3 auf die Dreschwalze geworfen und dann durch das Förderband 4 aus der Maschine herausgefördert. Das Korn fällt durch die Spalten oder Maschen des Dreschkorbes 2 unmittelbar in die Doppelrinne 5 hinab.
Am Förderband klebenbleibende und von ihm über das Brett 15 hinweg in die Maschine zurückgeführte Strohhalme werden von dem Siebblech 6 verhindert, in die Doppelrinne 5 zu fallen, doch läßt das Siebblech das Korn ' durch, so daß nichts Wertvolles verloren gehen kann. Diese Wirkung wird durch die infolge der gebogenen Form des Siebes 6 sich äußernde Fliehkraft sowie dadurch begünstigt, daß das Sieb an der tiefsten Stelle des Weges der Körner angeordnet ist.
Das Korn wird in bekannter Weise in der Doppelrinne 5 durch die Schlagflügel 8, die in Schraubenfiächen auf den Wellen 7 sitzen, aufgeschüttelt und der Abführungsrinne 9 zugeführt, wobei ein mit der Welle der Dreschwalze gekuppelter Ventilator 10 einen Luftstrom in der Pieilrichtung 11 durch das aufgeschüttelte Getreide bläst, um die leichten Unreinigkeiten fortzutreiben, die dann bei 12 abgeführt werden. Die Übertragung der Drehbewegung wird durch die Riemen 13 und 14 von der Dreschtrommelweüe abgeleitet. Der Einlegetisch 16 ist in üblicher Weise klappbar befestigt, und die Ein'legeöffnung 3 . wird zum Teil durch das Schutzbrett 17 abgedeckt.

Claims (1)

  1. Patent-An SPRU ch:
    Breitdreschmaschine mit einem Rollschüttler zur Abführung des vom Dreschkorb kommenden Strohes, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des unteren, nach dem Dreschkorb sich hinbewegenden Trumes des.Förderbandes (4) ein Ablaufbrett (15) angeordnet ist, das mit einem festen, bogenförmigen Sieb (6) an den Dreschkorb anschließt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1912270586D 1912-06-28 1912-06-28 Breitdreschmachine mit einem Rollschüttler Expired DE270586C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE270586T 1912-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE270586C true DE270586C (de) 1914-02-19

Family

ID=77061280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1912270586D Expired DE270586C (de) 1912-06-28 1912-06-28 Breitdreschmachine mit einem Rollschüttler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE270586C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE270586C (de) Breitdreschmachine mit einem Rollschüttler
DE2424520A1 (de) Vorrichtung zum auflockern des aus einer dreschvorrichtung anfallenden strohgemenges
EP2606713B1 (de) Abscheidevorrichtung für einen Mähdrescher
DE2512150A1 (de) Maehdrescher mit einer den dreschorganen nachgeschalteten vorrichtung zum trennen von koernern aus halm- und/oder blattfoermigem gut
DE552694C (de) Maehdrescher
DE350463C (de) Dresch- und Enthuelsungsmaschine fuer Korn oder kleine Samenfruechte
DE969932C (de) Dreschmaschine, insbesondere Maehdrescher
DE255872C (de)
DE322512C (de) Dreschmaschine mit hinter dem Strohsieb angeordnetem Entgranner
DE396365C (de) Kartoffelerntemaschine
DE3003235C2 (de) Vorrichtung zum Dreschen von Erntegut
DE68122C (de) Hilfssieb für Dreschmaschinen
DE393446C (de) Dreschmaschine
DE432311C (de) Rostartige Bruecke zwischen Dreschkorb und Strohschuettler
DE969834C (de) Vorrichtung an Dreschern zum UEberleiten des Kurzstrohes vom Kurzstrohsieb in eine mit dem Drescher zusammenarbeitende Strohbearbeitungsmaschine, beispielsweise in eine Strohpresse
DE104892C (de)
DE381863C (de) Als Entgranner ausgebildeter Wurfelevator fuer Dreschmaschinen
DE684544C (de) Dreschmaschine mit Strohzerreisser
DE98340C (de)
AT37346B (de) Dreschmaschine mit Reinigungsvorrichtung.
DE427378C (de) Achsialdreschmaschine
DE564472C (de) Dreschvorrichtung mit einer umlaufenden Walzenbuerste und an deren Umfang angeordneten ortsfesten Widerlagern
DE1182891B (de) Reinigungsvorrichtung fuer Dreschmaschinen und Maehdrescher
DE68397C (de) Nachsieb an Erbsenauskernmaschinen
DE190523C (de)