DE2703921A1 - Verfahren zur durchfuehrung der partiellen oxidation von fluessigen und/oder festen brennstoffen - Google Patents

Verfahren zur durchfuehrung der partiellen oxidation von fluessigen und/oder festen brennstoffen

Info

Publication number
DE2703921A1
DE2703921A1 DE19772703921 DE2703921A DE2703921A1 DE 2703921 A1 DE2703921 A1 DE 2703921A1 DE 19772703921 DE19772703921 DE 19772703921 DE 2703921 A DE2703921 A DE 2703921A DE 2703921 A1 DE2703921 A1 DE 2703921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction zone
burner
temperature
reaction
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772703921
Other languages
English (en)
Other versions
DE2703921B2 (de
DE2703921C3 (de
Inventor
Hans Dipl Chem Dr Gettert
Arnulf Dipl Ing Jeck
Dietmar Dipl Chem Dr Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2703921A priority Critical patent/DE2703921C3/de
Priority to US05/861,744 priority patent/US4113445A/en
Publication of DE2703921A1 publication Critical patent/DE2703921A1/de
Publication of DE2703921B2 publication Critical patent/DE2703921B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2703921C3 publication Critical patent/DE2703921C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/36Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents
    • C01B3/363Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents characterised by the burner used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/466Entrained flow processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/485Entrained flow gasifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/726Start-up
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/74Construction of shells or jackets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/78High-pressure apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/82Gas withdrawal means
    • C10J3/84Gas withdrawal means with means for removing dust or tar from the gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/093Coal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0943Coke
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0946Waste, e.g. MSW, tires, glass, tar sand, peat, paper, lignite, oil shale
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0956Air or oxygen enriched air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0959Oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0973Water
    • C10J2300/0976Water as steam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1807Recycle loops, e.g. gas, solids, heating medium, water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1846Partial oxidation, i.e. injection of air or oxygen only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1861Heat exchange between at least two process streams
    • C10J2300/1884Heat exchange between at least two process streams with one stream being synthesis gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1861Heat exchange between at least two process streams
    • C10J2300/1892Heat exchange between at least two process streams with one stream being water/steam

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Description

BASF Aktiengesellschaft
- jl" Unser Zeichen: O.Z. 32 4θ4 Vo/mh 6700 Ludwigshafen, 26.01.1977
Verfahren zur Durchführung der partiellen Oxidation von flüssigen und/oder festen Brennstoffen
Die Erfindung betrifft Verfahren zur partiellen Oxidation von flüssigen und/oder festen Brennstoffen, von denen in den letzten Jahren zum Beispiel für die Herstellung von Ammoniak-, Oxo- oder auch Methanol-Synthesegasen vorwiegend zwei Verfahren großtechnisch erprobt wurden, bei welchen insbesondere auch schwefelhaltige höhersiedende Kohlenwasserstoffe oder feste Brennstoffe verwendet werden. In Zukunft werden in immer stärkerem Maße schwere schwefelhaltige öle, also insbesondere "atmosphärische"- oder Vakuum-Rückstände aus der Rohölverarbeitung der direkten Verwertung oder der Weiterverarbeitung unter Einsatz katalytischer Verfahren in Gegenwart von Wasserstoff zugeführt werden müssen. Daneben kann auch das Interesse an der Verarbeitung fester Brennstoffe wieder zunehmen.
Verfahren zur partiellen Oxidation flüssiger oder fester Brennstoffe sind bekannt (vergl. hierzu Ulimann's Encyklopädie der technischen Chemie, 3. Auflage 1965, Band l6, Stichwort "Synthesegas", Seiten 589 bis 635, sowie Ergänzungsband, 3. Auflage 1970, Stichwort "Ammoniak", Seiten 458 bis 480). Bezüglich der Patentliteratur sei insbesondere auf die folgenden deutschen Patentschriften und Patentanmeldungen verwiesen;
1. DP 1 061 303 (Brenner-Konstruktion);
2. DP 1 080 079 (verbesserte Brenner-Konstruktion;
Ausziehbalk);
3. DP 1 170 379 (Verhinderung der Korrosion der
Auskleidung);
4. DP 1 905 604 (Aufteilung des H20-Dampfes;
gerades Brenner-Mundstück);
8/77 - 2 -
809832/0060
-Γ2-- O.Z. 32
5. DT-OS 1 645 865 (Brenner-Konstruktion mit Konvergenz
im Bereich des Brenner-Mundstücks);
6. DT-OS 2 253 385 (Brenner-Konstruktionj Konvergenz
im Bereich eines gekrümmten Brenner-Mundstücks) ;
7. DP 2 162 253
Die vorerwähnten Patentschriften bzw. Patentanmeldungen betreffen, mit Ausnahme der unter 3. zitierten PS, ausschließlich Verbesserungen des Betriebsbrenners zur Erzielung höherer Laufzeiten.
Die Aufzählung zeigt, daß wegen der in der Reaktionszone auftretenden höheren Temperaturen und wegen der im Einsatzstoff enthaltenen Verunreinigungen (vor allem schwere Rückstandsöle und feste Brennstoffe enthalten Aschebestandteile wie Vanadium, Nickel und Eisen) gerade beim Betriebsbrenner und bei der Reaktorausmauerung sowie den darin angeordneten Temperaturmessgeräten Probleme auftreten, die häufig zu Betriebsunterbrechungen führen. Es ist zwar in den letzten Jahren gelungen, die Laufzeit von Betriebsbrennern von zunächst nur wenigen Stunden über Standzeiten von 20 bis 30 Tagen bis zu den heute üblichen Durchschnittswerten von 60 bis 70 Tagen zu verbessern. Abstellungen des Vergaserteiles der Produktionsanlagen können aber auch durch Störungen und Korrosionsprobleme der vor- oder nachgeschalteten Anlageteile (z.B. Pumpen, Abhitzekessel, ßaswäsche, Konvertierungsanlagen) sowie durch Energie· ausfall vorkommen.
Falls solche Störungen nicht innerhalb kurzer Zeit (ca. 1 h) behoben werden können, kühlt sich die Reaktionszone so stark ab, daß eine Wiederinbetriebnahme der Gaserzeugung nicht ohne weiteres möglich ist. Die Wiederinbetriebnahme nach einer länger als max. 1 Stunde dauernden Störung erfolgt dann - ebenso wie die erste Inbetriebnahme - in folgender Weise:
Zum (Wieder-)Aufheizen der Reaktionszone benutzt man einen besonderen "Vorheizbrenner" sehr einfacher Bauart, der im wesentlichen aus einem ein Heizgas führenden Rohr besteht, welches so dimensioniert ist, daß sich bei den in Betracht kommenden Heizgasmengen
809832/0060 " 3"
O.Z. 32 404
an der Rohrmündung eine stabile Flamme bildet. Die für die Verbrennung des Heizgases erforderliche Luft gelangt ohne besondere Vorrichtung und ohne Druck aus der Umgebung zu dieser Flamme. Im allgemeinen ist es zweckmäßig, in der Reaktionszone einen leichten Unterdruck zu erzeugen und dadurch die erforderliche Luftmenge anzusaugen, sowie die Verbrennungsgase durch die Reaktionszone zu transportieren.
Der Vorheizbrenner ist - wie aus dem Vorstehenden ersichtlich mit der oberen öffnung der Reaktionszone, durch welche sonst der Betriebsbrenner eingeführt wird, nicht fest verbunden, sondern mittels einer einfachen Vorrichtung nur über dieser öffnung aufgestellt. Zum Wiederaufheizen der Reaktions zone muß also der Betriebsbrenner abmontiert werden.
Als Heizgas kann Erdgas oder ein beliebiges anderes, ggf. als Nebenprodukt verfügbares brennbares Gas verwendet werden; die Verbrennung geschieht praktisch bei Normaldruck. Die Verbrennungsgase heizen die Reaktionszone auf und gelangen nach Passieren des Abhitzekessels oder der Quenchvorrichtung - je nach Art der vorgesehenen Wärmerückgewinnung - durch eine besondere, nur hierfür verwendete Überdachleitung ins Freie, also nicht in nachgeschaltete Anlageteile wie Rußaufbereitung, Gaswäsche usw. In dieser Überdachleitung kann durch übliche Vorrichtungen ein leichter Unterdruck erzeugt werden.
Die Zündtemperatur für die zu verarbeitenden Kohlenwasserstoffe oder für die üblicherweise verwendeten wässerigen Aufschlämmungen fester Brennstoffe oder Mischungen fester und flüssiger Kohlenwasserstoffe liegen bei 1.200 bis 1.45O0C. Wenn mittels des Vorheizbrenners die für den betreffenden Einsatzstoff festgelegte Zündtemperatur überschritten ist, wird der Vorheizbrenner entfernt und der Betriebsbrenner montiert.
Während dieser Arbeit und während anderer für das Zünden der Reaktion erforderlicher Arbeiten, wie z.B. das Anfahren von Pumpen, sinkt die Temperatur in der Reaktionszone erheblich ab,
- 4 809832/0060
-JL- O. Z. 32 404
so daß ein sicheres Zünden nur dann möglich ist, wenn die genannten Manipulationen sehr schnell durchgeführt werden können. Treten irgendwelche Verzögerungen ein, und sinkt infolgedessen die Temperatur unter einen aus Sicherheitsgründen festgelegten, von der Art des zu vergasenden Brennstoffes abhängigen Grenzwert, so kann eine Zündung nicht mehr vorgenommen werden. Vielmehr muß in einem solchen Falle, der gar nicht selten vorkommt, der Betriebsbrenner wieder ausgebaut, und die Reaktionszone erneut vorgeheizt werden.
Es bestand daher die Aufgabe, dieses umständliche Verfahren zu verbessern, um die Inbetriebnahme von Anlagen für die partielle Oxidation - insbesondere nach Produktionsunterbrechungen - zu verbessern und eine wirksame Reservehaltung von Gasgeneratoren, sei es zur Gas- oder Energieerzeugung oder zur Deckung eines periodisch auftretenden Spitzenbedarfs, zu ermöglichen. Die Lösung dieser Aufgabe einer vereinfachten Inbetriebnahme einer Anlage für die partielle Oxidation gelingt durch die Maßnahme, daß man den Betriebsbrenner unmittelbar nach dem Aufheizen auf die mittels Vorheizbrenner aufgeheizte oder noch heiße Reaktionszone oder unmittelbar nach der Entspannung der abgestellten Anlage mit einem Heizgas und (Druck-)Luft betreibt und so die Reaktionszone warmhält bzw. wieder aufheizt.
Erst danach wird der Betriebsbrenner drucksicher befestigt, soweit dies von der vorangegangenen Produktionsperiode nicht schon geschehen ist. Anschließend daran werden alle anderen für das (Wieder-)Anfahren der Anlage erforderlichen Manipulationen (z.B. das Anfahren von Pumpen usw.) ohne Zeitdruck vorgenommen, wobei in der Reaktionszone die erforderliche Zündtemperatur (z.B. 1.200 bis 1.4500C) ständig aufrecht erhalten wird«,
Wenn alle Vorbereitungen für die (Wieder-)Inbetriebnahme getroffen sind, wird die Gas- und Luft-Zufuhr zum Betriebsbrenner unterbrochen und die Zündung der Reaktionskomponenten (flüssige und/ oder feste Brennstoffe, Wasserdampf und Sauerstoff) vorgenommen.
- 5 809832/0060
(ο
O. Z. 32 404
Es war bekannt, daß man Heizgas mit einer für die Verbrennung unzureichenden Menge an Luft oder Sauerstoff durch autotherme Spaltung gefahrlos umsetzen kann. Jedoch war es überraschend, daß ein Gemisch von Heizgas mit einer für die vollständige Verbrennung ausreichenden Luftmenge gefahrlos in einem geschlossenen System mit geringen Gasgeschwindigkeiten ohne Explosionsgefahr umgesetzt werden kann. Dies gilt um so mehr, als unter den gleichen Bedingungen in einem offenen System mit den in Betracht kommenden Gas- und Luftmengen am Betriebsbrenner keine stabile Flamme erhalten werden kann, sondern diese ständig "abreißt".
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung der partiellen Oxidation von flüssigen und/oder festen Brennstoffen durch Umsetzung mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasserdampf oder anderen Temperaturmoderatoren bei erhöhtem Druck und bei erhöhter Temperatur zu einem im wesentlichen H- und CO enthaltenden Gasgemisch, wobei die Aufheizung der Reaktionszone zunächst drucklos unter Verwendung eines nicht fest und nicht luftdicht mit der Reaktionszone verbundenen Vorheizbrenners, welcher lediglich mit einem Heizgas betrieben wird, erfolgt, danach der Vorheizbrenner gegen dem mit den für die Reaktion benötigten Einsatzstoffen zu beschickenden Betriebsbrenner ausgetauscht und dieser mit der Reaktionszone fest verbunden wird, die Einsatzstoffe zunächst drucklos gezündet werden, und erst danach die Reaktionszone unter Druck gesetzt wird.
Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man vor oder ggf. auch erst nach der Herstellung der festen Verbindung zwischen Betriebsbrenner und Reaktionszone die letztere im drucklosen Zustand durch Zufuhr von Heizgas und Luft durch die Anschlußleitungen des Betriebsbrenners auf eine für die sichere Zündung der autothermen Reaktion erforderliche Temperatur aufheizt oder auf einer solchen Temperatur hält.
Als Rohstoffe für das erfindungsgemäße Verfahren kommen flüssige Brennstoffe, feste Brennstoffe sowie Mischungen aus diesen in
- 6 809832/0060
-6-- O.Z. 32 404
Betracht. Die festen Brennstoffe werden, falls sie nicht mit flüssigen Brennstoffen gemischt werden sollen, vorwiegend fein gemahlen als wässerige Aufschlämmung in die Reaktionszone eingeführt. Sollen dagegen Mischungen fester und flüssiger Brennstoffe angewendet werden, so werden die fein gemahlenen festen Brennstoffe in den erwärmten, flüssigen Brennstoffen gelöst bzw. mit diesen zu einer pumpfähigen Nasse angeteigt.
Als feste Brennstoffe kommen die verschiedensten Kohlesorten und Petrolkokse sowie der im Verfahren anfallende Ruß in Betracht. Als flüssige Brennstoffe sind Gesamtrohöle sowie insbesondere Heizöle und hiervon bevorzugt die schweren Heizöle zu nennen.
Auch Mischungen von Vakuumrückständen mit Vakuumgasölen sowie gegebenenfalls Vakuumrückstandsöle oder Entasphaltate können in Betracht kommen.
Unter Heizgas im Sinne der vorliegenden Erfindung sollen Erdgas oder Nebenproduktgase aus anderen Prozessen, wie z.B. das sogenannte "Armgas" aus einer Acetylen-Erzeugungsanlage verstanden werden. Es sind alle Heizgase geeignet, die einen oberen Heizwert von mindestens 1.500 kcal/Nnr haben.
Die Durchführung der autothermen Spaltung kann bei Drucken bis zu 250 bar erfolgen. In der Regel werden Drucke von 10 bis 100 bar, insbesondere solche von 25 bis 85 bar angewandt. Während der erfindungsgemäßen Phase der Aufheizung bzw. Inbetriebnahme, Wiederinbetriebnahme oder der Aufrechterhaltung eines betriebsbereiten Zuetandes, werden zweckmäßigerweise Drucke von weniger als 25 bar angewandt.
Der anzuwendende Druck richtet sich u.a. nach den Drucken, unter denen das Heizgas bzw. die Druckluft zur Verfügung stehen. Für den Fall, daß die Luft für den Betriebsbrenner mit Hilfe einer unterdruckerzeugenden Hilfseinrichtung angesaugt werden soll, werden Drucke um Atmosphärendruck bzw. geringfügig darunter
- 7 -809832/OOeO
O.Z. 32 404
angewandt. Das gilt auch für den Fall, daß und solange der Betriebsbrenner noch nicht fest mit der Reaktionszone verbunden ist.
Der Betriebsbrenner wird nach der Entfernung des lose auf der Reaktionszone aufgesetzten Vorheizbrenners zunächst anstelle des Vorheizbrenners aufgesetzt (Flansch auf Flansch) und mit z.B. drei Schrauben provisorisch befestigt. Danach wird sofort Heizgas in einer Menge von 50 bis 500 Nm /h (je nach Heizwert) durch ein mehrfach gesichertes Ventilsystem zweckmäßig über die beim Normalbetrieb für die den Brennstoff zuführende Leitung des Betriebsbrenners in die Reaktionszone eingeführt. Die Dampfzuführung bleibt hierbei natürlich geschlossen, über die im Normalbetrieb für die Zugabe des Oxidationsmittels (Sauerstoff oder Luft) vorgesehene Leitung v/ird über ein mehrfach gesichertes Ventilsystem eine überstöchiometrische Menge an Luft, bezogen auf das Heizgas, zudosiert. Erst wenn auf diese Weise die Beheizung in Gang gesetzt ist, wird der Betriebsbrenner mit der Reaktionszone druckfest verbunden, d.h. alle für die Planschverbindung vorgesehenen Schrauben werden angebracht und festgezogen. Danach werden die für das Anfahren weiter erforderlichen Manipulationen, wie das Anfahren von Pumpen und Betriebsbereitmachen von nachgeschalteten Anlageteilen, ohne die früher erforderliche Eile vorgenommen«
Wenn diese Arbeiten durchgeführt sind und die angestrebte Zündtemperatur gegeben ist, werden die Zuführungen für Heizgas und Luft abgesperrt und durch Einführen der vorgesehenen Mengen an flüssigem und/oder festem Brennstoff, Wasserdampf und Sauerstoff der Generator gezündet; nach der Zündung wird der Druck in der Reaktionszone auf den Betriebsdruck angehoben.
Bei Inbetriebnahme aus kaltem Zustand, also auch nach Abstellungen, die durch Störungen im Vergasersystem erforderlich waren, wird zunächst mit dem Vorheizbrenner aufgeheizt. Diese Vorwärmung braucht aber nur noch bis zu Temperaturen von 1.000 bis 1.100°C
809832/0060
O.Z. 32 404
vorgenommen zu werden» Für die Vorheizung wird Heizgas verwendet, die für die vollständige Verbrennung desselben benötigte Luft wird vorzugsweise mittels Unterdruck aus der Umgebung angesaugt.
Nach Erreichen einer Temperatur von l„000 bis l„100°C wird der Vorheizbrenner gegen den Betriebsbrenner ausgetauscht, der dann in der vorher betriebenen Weise die weitere Aufheizung bzw. das Warmhalten der Reaktions zone übernimmt <, Wenn bei Betriebsunterbrechungen eine Temperatur von 9000C nicht unterschritten wurde, kann die Wiederaufheizung ohne Entfernung des Betriebsbrenners durch diesen selbst vorgenommen werden.
Ergänzend können für das erfindungsgemäße Verfahren folgende spezielle Vorteile geltend gemacht werdem
1. Bei Betriebsstörungen, die eine Abschaltung des Reaktionsofens erforderlich machen (oder automatisch bewirken), kann nach Entspannung der Reaktionszone mit Hilfe des Betriebsbrenners die inzwischen nur wenig abgesunkene Temperatur für die gesamte Dauer der Betriebsunterbrechung auf der für das Wiederinbetriebnehmen erforderlichen Höhe gehalten bzw. wieder auf diese Höhe gebracht werden.
Das Ein- und Ausbauen des Betriebsbrenners und das Wiederaufheizen mit dem Vorheizbrenner ist entbehrlich. Es wird so Zeit und Arbeitsaufwand gespart.
2. Durch die unter 1. geschilderte Maßnahme wird eine Abkühlung der Reaktionszone weitgehend vermieden. Dies führt zu einer Schonung und damit zur erheblich längeren Lebensdauer der feuerfesten Ausmauerung und der Temperaturmeßeinrichtungen.
3. Wenn eine Reserve-Vergasungseinheit vorhanden ist, so kann diese innerhalb kürzester Zeit (10 bis 15 Minuten) zur zusätzlichen Produktion eingesetzt werden, wenn sie mit Hilfe der erfindungsgemäßen Maßnahmen ständig auf Betriebstemperatur
809832/ΟΟβΟ " 9 "
O.Z. 32 404
gehalten wird. Dieser Vorteil kann besonders wichtig sein zur Deckung von plötzlich auftretenden Bedarfsspitzen, z.B. in Kraftwerken.
4. überraschenderweise wird auch die Standzeit der Brenner erhöht, wenn diese ständig unter den Normalbetrieb ähnlichen Bedingungen gehalten werden» Es konnten in mehreren Fällen Standzeiten von mehr als 500 Tagen erreicht werden.
5. Nicht erwartet werden konnte auch, daß sich bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei Gaserzeugungsanlagen mit Abhitzekesseln, bei denen im Unterteil des Reaktionsofens eine flüssige Schlacke anfällt, ein weiterer Vorteil bezüglich der Beschaffenheit dieser Schlacke ergibt.
Während die aus den Brennstoffen entstehende Schlacke normalerweise nach Abkühlung des Reaktionsofens zu einer festen Masse verbacken ist, die nur mühsam mechanisch oder durch Wiederaufschmelzen entfernt werden kann, fällt diese Schlacke als lockerer rieselfähiger Gries an, wenn während der Laufzeit des Reaktionsofens Zwischenkühlung vermieden wurde und der Reaktionsofen zwischenzeitlich ein oder mehrere Male auf "Warmhaltebetrieb" geschaltet war. Der lockere, rieselfähige Aschegries kann sehr viel einfacher entfernt werden, wobei es nicht einmal erforderlich ist, den Reaktionsofen wesentlich abzukühlen.
Insbesondere die unter 4. und 5. genannten Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens konnten nicht erwartet werden. Dies wird besonders deutlich, wenn man sich vergegenwärtigt, welche Lösung in der DT-OS 24 18 033 zur Entfernung von Schlacke aus Synthesegasreaktoren vorgeschlagen wird.
- 10 809832/0060

Claims (1)

  1. O.Z. 32
    Patentanspruch
    Verfahren zur Durchführung der partiellen Oxidation von flüssigen und/oder festen Brennstoffen durch Umsetzung mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasserdampf und/oder Wasser oder anderen Temperaturmoderatoren bei erhöhtem Druck und bei erhöhter Temperatur zu einem im wesentlichen H2. und CO enthaltenden Gasgemisch, wobei
    die Aufheizung der Reaktionszone zunächst drucklos unter Verwendung eines nicht fest und nicht luftdicht mit der Reaktionszone verbundenen Vorheizbrenners, welcher lediglich mit einem Heizgas betrieben wird, erfolgt
    danach der Vorheizbrenner gegen den mit den für die Reaktion benötigten Einsatzstoffen zu beschickenden Betriebsbrenner ausgetauscht und dieser mit der Reaktionszone fest verbunden wird
    die Einsatzstoffe zunächst drucklos gezündet werden und erst danach die Reaktionszone unter Druck gesetzt wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß man vor oder ggf. auch erst nach der Herstellung der festen Verbindung zwischen Betriebsbrenner und Reaktionszone die letztere durch Zufuhr von Heizgas und Luft durch die Anschlußleitungen des Betriebsbrenners auf eine für die sichere Zündung der partiellen Oxidation erforderliche Temperatur aufheizt oder auf einer solchen Temperatur hält.
    BASF Aktiengesellschaft
    809832/OOSO
DE2703921A 1977-01-31 1977-01-31 Verfahren zur Inbetriebnahme oder Herstellung der Betriebsbereitschaft eines Reaktors für die partielle Oxidation von schwerflüchtigen flüssigen oder festen Brennstoffen Expired DE2703921C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2703921A DE2703921C3 (de) 1977-01-31 1977-01-31 Verfahren zur Inbetriebnahme oder Herstellung der Betriebsbereitschaft eines Reaktors für die partielle Oxidation von schwerflüchtigen flüssigen oder festen Brennstoffen
US05/861,744 US4113445A (en) 1977-01-31 1977-12-19 Process for the partial oxidation of liquid hydrocarbonaceous fuels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2703921A DE2703921C3 (de) 1977-01-31 1977-01-31 Verfahren zur Inbetriebnahme oder Herstellung der Betriebsbereitschaft eines Reaktors für die partielle Oxidation von schwerflüchtigen flüssigen oder festen Brennstoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2703921A1 true DE2703921A1 (de) 1978-08-10
DE2703921B2 DE2703921B2 (de) 1980-01-03
DE2703921C3 DE2703921C3 (de) 1980-09-11

Family

ID=5999984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2703921A Expired DE2703921C3 (de) 1977-01-31 1977-01-31 Verfahren zur Inbetriebnahme oder Herstellung der Betriebsbereitschaft eines Reaktors für die partielle Oxidation von schwerflüchtigen flüssigen oder festen Brennstoffen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4113445A (de)
DE (1) DE2703921C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0096469A2 (de) * 1982-06-09 1983-12-21 Allis-Chalmers Corporation Methode zum Ingangsetzen einer Kohlevergasungsanlage
EP0254395A2 (de) * 1986-05-27 1988-01-27 Imperial Chemical Industries Plc Verfahren zum Anlauf eines Verfahrens zur Herstellung eines Wasserstoff und Karbonoxide enthaltenden Gasstromes
WO2009095365A2 (en) * 2008-01-28 2009-08-06 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process to start-up a coal gasification reactor

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4353712A (en) * 1980-07-14 1982-10-12 Texaco Inc. Start-up method for partial oxidation process
US4394137A (en) * 1980-12-03 1983-07-19 Texaco, Inc. Partial oxidation process
US4702747A (en) * 1981-03-24 1987-10-27 Carbon Fuels Corporation Coal derived/carbon dioxide fuel slurry and method of manufacture
US4479810A (en) * 1981-06-10 1984-10-30 Texaco Inc. Partial oxidation system
US4490156A (en) * 1981-06-10 1984-12-25 Texaco Inc. Partial oxidation system
GB2099843B (en) * 1981-06-10 1985-01-30 Texaco Development Corp Partial oxidation process
US4385906A (en) * 1982-02-25 1983-05-31 Texaco Development Corporation Start-up method for a gasification reactor
US4443228A (en) * 1982-06-29 1984-04-17 Texaco Inc. Partial oxidation burner
US4491456A (en) * 1982-06-29 1985-01-01 Texaco Inc. Partial oxidation process
US4547145A (en) * 1983-03-09 1985-10-15 Texaco Development Corporation Combination with a high temperature combustion chamber and top burner
US4443230A (en) * 1983-05-31 1984-04-17 Texaco Inc. Partial oxidation process for slurries of solid fuel
US4525175A (en) * 1983-05-31 1985-06-25 Texaco Inc. High turn down burner for partial oxidation of slurries of solid fuel
DE3544985A1 (de) * 1985-12-19 1987-06-25 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austragvorrichtung fuer fliessfaehige medien
US4857075A (en) * 1988-05-19 1989-08-15 The Dow Chemical Company Apparatus for use with pressurized reactors
DE3837586A1 (de) * 1988-11-05 1990-05-10 Krupp Koppers Gmbh Vergasungsbrenner fuer eine anlage fuer die vergasung von festen brennstoffen
FR2648800B1 (fr) * 1989-06-27 1991-10-18 Inst Francais Du Petrole Dispositif et procede de fabrication de gaz de synthese par combustion et son application
DE4035293C1 (de) * 1990-11-07 1992-01-02 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt, De
US5261602A (en) * 1991-12-23 1993-11-16 Texaco Inc. Partial oxidation process and burner with porous tip
US5338489A (en) * 1993-01-15 1994-08-16 Texaco Inc. Deslagging gasifiers by controlled heat and derivatization
US7066973B1 (en) 1996-08-26 2006-06-27 Nuvera Fuel Cells Integrated reformer and shift reactor
WO1999021943A1 (en) * 1997-10-28 1999-05-06 University Of Kansas Center For Research, Inc. Blended compression-ignition fuel containing light synthetic crude and blending stock
JP5192617B2 (ja) * 1997-12-22 2013-05-08 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 価値の低いハロゲン化物質からの1種以上の有効な製品の製造
US6641625B1 (en) 1999-05-03 2003-11-04 Nuvera Fuel Cells, Inc. Integrated hydrocarbon reforming system and controls
US6986797B1 (en) 1999-05-03 2006-01-17 Nuvera Fuel Cells Inc. Auxiliary reactor for a hydrocarbon reforming system
DE19955929C2 (de) * 1999-11-20 2002-04-18 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur autothermen Reformierung eines Kohlenwasserstoffs
US6890672B2 (en) 2001-06-26 2005-05-10 Idatech, Llc Fuel processor feedstock delivery system
US6773630B2 (en) * 2001-11-02 2004-08-10 Texaco Inc. Process for the gasification of heavy oil
US20030110694A1 (en) * 2001-12-17 2003-06-19 Drnevich Raymond Francis Method for oxygen enhanced syngas production
US20030223926A1 (en) * 2002-04-14 2003-12-04 Edlund David J. Steam reforming fuel processor, burner assembly, and methods of operating the same
EP1516663A3 (de) * 2002-04-14 2006-03-22 IdaTech, LLC. Wasserdampf Reformer mit Brenner
US7507384B2 (en) 2002-06-13 2009-03-24 Nuvera Fuel Cells, Inc. Preferential oxidation reactor temperature regulation
DE10248530B4 (de) * 2002-10-14 2004-08-12 Thermoselect Ag Sauerstofflanze zur Hochtemperaturvergasung von Abfällen, sowie Verfahren zum Betreiben derselben
US20070011945A1 (en) * 2005-07-05 2007-01-18 Gerard Grootveld Systems and methods for producing synthesis gas
US7939051B2 (en) 2006-05-23 2011-05-10 Idatech, Llc Hydrogen-producing fuel processing assemblies, heating assemblies, and methods of operating the same
DE102006030079B4 (de) * 2006-06-28 2009-01-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Inbetriebnahme von Flugstrom-Vergasungsreaktoren hoher Leistung mit Kombinationsbrenner und Mehrbrenneranordnung
DE102007034950B4 (de) * 2007-07-26 2009-10-29 Siemens Ag Verfahren zur selektiven sicherheitstechnischen Überwachung von Flugstrom-Vergasungsreaktoren
US8951314B2 (en) * 2007-10-26 2015-02-10 General Electric Company Fuel feed system for a gasifier
JP5400505B2 (ja) * 2009-07-06 2014-01-29 バブコック日立株式会社 コークス炉ガスの無触媒改質方法及び改質装置
JP5451455B2 (ja) * 2010-03-01 2014-03-26 大陽日酸株式会社 バーナの燃焼方法
JP5762713B2 (ja) * 2010-10-04 2015-08-12 株式会社キンセイ産業 乾溜ガス化焼却処理装置
CN102175023B (zh) * 2011-01-21 2012-09-26 河南龙宇煤化工有限公司 气化炉开工烧嘴的点火方法
US8974557B2 (en) * 2011-06-09 2015-03-10 Good Earth Power Corporation Tunable catalytic gasifiers and related methods
US9145524B2 (en) 2012-01-27 2015-09-29 General Electric Company System and method for heating a gasifier
US9150801B2 (en) 2012-01-27 2015-10-06 General Electric Company System and method for heating a gasifier
CN102746899A (zh) * 2012-04-25 2012-10-24 神华集团有限责任公司 水煤浆/煤粉气化炉及其投料方法
US9080768B2 (en) 2012-11-08 2015-07-14 General Electric Company Gasifier preheater fuel system and methods of assembling same
US10344971B2 (en) * 2016-06-13 2019-07-09 Fives North American Combustion, Inc. Low NOx combustion
CN110295062B (zh) * 2018-03-23 2020-06-16 中国石化扬子石油化工有限公司 一种部分煤线跳车后气化装置稳定运行的控制方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3545926A (en) * 1963-06-06 1970-12-08 Texaco Inc Production of synthesis gas and hydrogen
US3607157A (en) * 1969-07-23 1971-09-21 Texaco Inc Synthesis gas from petroleum coke
US3715301A (en) * 1971-06-30 1973-02-06 Texaco Inc Multi-hydrotorting of coal
US4007017A (en) * 1975-12-22 1977-02-08 Slater William L Production of clean synthesis or fuel gas

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0096469A2 (de) * 1982-06-09 1983-12-21 Allis-Chalmers Corporation Methode zum Ingangsetzen einer Kohlevergasungsanlage
EP0096469A3 (en) * 1982-06-09 1984-09-19 Allis-Chalmers Corporation Start-up method for coal gasification plant
EP0254395A2 (de) * 1986-05-27 1988-01-27 Imperial Chemical Industries Plc Verfahren zum Anlauf eines Verfahrens zur Herstellung eines Wasserstoff und Karbonoxide enthaltenden Gasstromes
EP0254395A3 (en) * 1986-05-27 1988-10-26 Imperial Chemical Industries Plc Method of starting a process for the production of a gas stream containing hydrogen and carbon oxides
WO2009095365A2 (en) * 2008-01-28 2009-08-06 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process to start-up a coal gasification reactor
WO2009095365A3 (en) * 2008-01-28 2009-12-23 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process to start-up a coal gasification reactor
EP2238223B1 (de) 2008-01-28 2015-08-26 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Verfahren zum starten eines kohlenvergasungsreaktors

Also Published As

Publication number Publication date
DE2703921B2 (de) 1980-01-03
US4113445A (en) 1978-09-12
DE2703921C3 (de) 1980-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703921A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung der partiellen oxidation von fluessigen und/oder festen brennstoffen
DE69102577T2 (de) Kraftanlage.
DE4109231C2 (de) Verfahren zur Verwertung halogenbelasteter kohlenstoffhaltiger Abfallstoffe
WO2009053204A2 (de) Flugstromvergaser mit kühlschirm und innerem wassermantel
DE202006020601U1 (de) Vorrichtung für Flugstrom-Vergasungsreaktoren hoher Leistung mit Kombinationsbrenner und Mehrbrenneranordnung
DE102012214907A1 (de) Dampfkraftanlage zur Erzeugung von elektrischer Energie nach dem Oxyfuel-Verfahren
DE3047148A1 (de) &#34;verfahren und vorrichtung zur gewinnung von energie aus heizwertarmem gas&#34;
DE112008001122T5 (de) Einrichtung zur Gaserzeugung
DE112009000341B4 (de) Verfahren und Systeme zur integrierten Kesselspeisewassererwärmung
AT395982B (de) Verfahren zur gemeinsamen vergasung von fluessigen und festen, staubfoermigen brennstoffen
DE102014203039A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Abgas bei der Verbrennung bestimmter Metalle
CH698638A2 (de) Verfahren zur Einspritzung von Verdünnungsmittel in eine Gasturbinenanordnung.
DE3744565A1 (de) Leistungserzeugungssystem und verfahren zur verwendung der hydropyrolyse
DE102014219276A1 (de) Gas und Dampfkraftwerksanlage (GUD) auf der Basis von elektropositiven Metallen mit optional angeschlossenem Fischer-Tropsch Prozess
AT511243B1 (de) Hüttentechnische anlage mit effizienter abwärmenutzung
DE2604164A1 (de) Verfahren zur herstellung von synthesegas
DE69204188T2 (de) Gewinnung elektrischer Energie.
DE2710833A1 (de) Krack- oder reforming-verfahren fuer kohlenwasserstoffe und anlage zur durchfuehrung desselben
DE3843295A1 (de) Verfahren zum betrieb einer claus-anlage
DD143712A3 (de) Verfahren zur bereitstellung von prozessdampf in integrierten braunkohleveredlungsanlagen
DE102019111827B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Pyrolyseanlage und Pyrolyseanlage
DE2933402C2 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von Schwelgas, Wassergas und Koks aus festen Brennstoffen
DE677063C (de) Fluessiger Brennstoff aus Heizoel und Sulfitablauge
DE4230819C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen von Kohle und Verwendung des erhaltenen Gases
DE339729C (de) Verfahren zur Gewinnung von Nebenerzeugnissen aus dem Brennstoff bei Dampfkesselfeuerungen mit zwischen Brennstoffaufgabe und Rost eingeschaltetem Fuellschacht

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)