DE202006020601U1 - Vorrichtung für Flugstrom-Vergasungsreaktoren hoher Leistung mit Kombinationsbrenner und Mehrbrenneranordnung - Google Patents

Vorrichtung für Flugstrom-Vergasungsreaktoren hoher Leistung mit Kombinationsbrenner und Mehrbrenneranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202006020601U1
DE202006020601U1 DE202006020601U DE202006020601U DE202006020601U1 DE 202006020601 U1 DE202006020601 U1 DE 202006020601U1 DE 202006020601 U DE202006020601 U DE 202006020601U DE 202006020601 U DE202006020601 U DE 202006020601U DE 202006020601 U1 DE202006020601 U1 DE 202006020601U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
fuel
ignition
pilot
given
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006020601U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE202006020601U priority Critical patent/DE202006020601U1/de
Publication of DE202006020601U1 publication Critical patent/DE202006020601U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/723Controlling or regulating the gasification process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/50Fuel charging devices
    • C10J3/506Fuel charging devices for entrained flow gasifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/093Coal
    • C10J2300/0933Coal fines for producing water gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/20Feeding/conveying devices
    • F23K2203/201Feeding/conveying devices using pneumatic means

Abstract

Vorrichtung für Flugstromvergasungsreaktoren hoher Leistung mit
einem Kombinationsbrenner, der einen Zünd- und Pilotbrenner sowie einen Brenner enthält oder
eine Mehrbrenneranordnung, wobei um einen Zünd- und Pilotbrenner separat mehrere Brenner angeordnet sind,
wobei je Brenner mehrere Brennstoffleitungen angeordnet sind, über die die jeweils anteilige Menge der gesamten Brennstoffmenge förderbar ist,
zur autothermen Partialoxidation von zu Brennstaub aufbereiteten Brennstoffen wie Braun- und Steinkohlen, Petrolkokse oder feste mahlbare kohlenstoffhaltige Rückstände aber auch Feststoff-Flüssigkeits-Suspensionen, die den Brennern zugeführt werden mit einem sauerstoffhaltigen Vergasungsmittel bei Betriebsdrücken bis 10 MPa und Temperaturen zwischen 1200 und 1800°C mittels einer Zündflamme
dadurch gekennzeichnet, dass
eine Schrittsteuerung angeordnet ist derart, dass in einem ersten Schritt eine unterstöchiometrische Zündung des Zünd- und Pilotbrenners mit Brenngas und dem freien Sauerstoff enthaltenden Vergasungsmittel gegeben ist,
in einem zweiten Schritt über eine oder mehrere zum Brenner führende Brennstoffleitungen eine Zuführung eines vorgesehenen Stromes eines Brenngases und...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für Flugstromvergasungsreaktoren hoher Leistung, entsprechend den Merkmalen des ersten Schutzanspruches.
  • Die Vorrichtung ist anwendbar für Flugstromvergaser mit Leistungen > 200 MW, wie sie zur Synthesegasversorgung von Großsynthesen einsetzbar sind.
  • Die Erfindung erlaubt unter Gewährleistung der technischen Sicherheit und geringer Inbetriebnahmezeit den Start der autothermen Partialoxidation von zu Brennstaub aufbereiteten Brennstoffen wie Braun- und Steinkohlen, Petrolkokse, feste mahlbare kohlenstoffhaltige Rückstände aber auch Feststoff-Flüssigkeits-Suspensionen, sogenannte Slurries mit einem sauerstoffhaltigen Vergasungsmittel bei Betriebsdrücken bis 100 bar.
  • Die Gestaltung der Vorrichtung der Brennstaubzuführung einschließlich der Förderleitungen und deren Zuordnung zu den Staubbrennern, sowie die Anordnung der Brenner am Reaktorkopf für Flugstromvergaser sind in DE 10 2005 048 488.3 beschrieben.
  • Aus diesem Dokument geht ein Verfahren zur Vergasung von Brennstäuben hervor, bei dem aus festen Brennstoffen im Flugstrom mit einem freien Sauerstoff enthaltenden Oxidationsmittel durch partielle Oxidation bei Drücken zwischen Umgebungsdruck und 80 bar sowie Temperaturen zwischen 1.200 und 1.900°C bei hohen Reaktorleistungen zwischen 1.000 und 1.500 MW umgewandelt werden. Das Verfahren besteht aus den Teiltechnologien: Dosieren des Brennstoffes, Vergasungsreaktion in einem Vergasungsreaktor mit gekühlter Reaktionsraumkontur, Quenchkühlung, Rohgaswäsche, Teilkondensation. Ein Brennstoff, vorzugsweise ein Brennstaub, mit einem Wassergehalt < 10 Ma% und einer Korngröße < 200 μm wird mehreren gleichgeschalteten Dosiersystemen aufgegeben, die den Brennstoff, vorzugsweise den Brennstaub, über Förderrohre mehreren am Kopf eines Reaktor angeordneten Vergasungsbrennern zuführen, die symmetrisch angeordnet sind und zusätzliche Sauerstoffzuführungen enthalten.
  • Weiterhin ist die Vorrichtung anwendbar für Anlagen, bei denen von einem Bunker Brennstaubströme, vorzugsweise drei, Brennstaubströme zu Druckschleusen gelangen, die die Brennstaubströme zu Dosiergefäßen leiten, von denen ein oder mehrere, vorzugsweise drei, Förderleitungen zu mehreren, vorzugsweise drei, Staubbrennern in einen Vergasungsreaktor führen.
  • Der Hochleistungsreaktor weist mehrere, am Kopf symmetrisch angeordneten Vergasungsbrennern und einem Zünd- und Pilotbrenner auf.
  • DD 278692 beschreibt ein Verfahren zur Inbetriebnahme von Reaktoren mit wassergekühlter Rohrwandkonstruktion. Es wird ausgeführt, dass die Zündung der Vergasungsstoffe bei vollem Betriebsdruck erfolgt, wobei für eine zuverlässige und verzögerungsfreie Zündung unmittelbar vor und während des/der Produktionsbrenner die durch den Zünd- und Zünd- und Pilotbrenner entbundene Wärmeleistung Q größer oder gleich dem benötigten Zündwärmebedarf QZ der Startmenge an Vergasungsstoff, die der minimalen Dauerleistung des bzw. der Produktionsbrenner entspricht, sein muss. Das hat den Nachteil, dass dies bei Vergasungsreaktoren mit hoher Leistung beispielsweise bis zu 1.500 MW zu einer sehr hohen erforderlichen Wärmeleistung des Zünd- und Pilotbrenners führt.
  • Aufgabe der Erfindung ist eine Vorrichtung für Flugstromvergasungsreaktoren hoher Leistung > 200 MW zur autothermen Partialoxidation von zu Brennstaub aufbereiteten Brennstoffen wie Braun- und Steinkohlen, Petrolkokse, feste mahlbare kohlenstoffhaltige Rückstände aber auch Feststoff-Flüssigkeits-Suspensionen bei Betriebsdrücken bis 100 bar mit reduzierter Wärmeleistung des Zünd- und Pilotbrenners.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung nach den Merkmalen des ersten Schutzanspruches gelöst.
  • Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wieder.
  • Grundsätzlich ist die erfindungsgemäße Vorrichtung für verschiedene Anordnungen von Brennern in Reaktoren anwendbar.
  • Der Zünd- und Pilotbrenner ist mittig, d. h. in der Mitte der vertikalen Achse des Vergasungsreaktors angeordnet. Der Zünd- und Pilotbrenner kann mittig in einem Brenner, beispielsweise in einem Staubbrenner, angeordnet sein, so dass ein Kombinationsbrenner vorhanden ist. Der Zünd- und Pilotbrenner kann aber auch zentral zwischen Staubbrennern angeordnet sein. Beispielsweise können die Staubbrenner versetzt um den zentralen Zünd- und Pilotbrenner angeordnet sein.
  • Der zentral angeordnete Zünd- und Pilotbrenner wird mit einer Hochspannungszündeinrichtung gezündet. Sofort danach wird die Leistung des Zünd- und Pilotbrenners und der Druck des Flugstromvergasungsreaktors einschließlich des nachgeordneten Rohgassystems bis auf die maximale Zünd- und Pilotbrennerleistung und den Betriebsdruck der Anlage gesteigert. Nach Erreichen des Betriebsdruckes wird über eine oder mehrere Staubförderleitungen Brenngas zugeführt und gemeinsam mit über separate Leitungen unterstöchiometrisch zugeführten sauerstoffhaltigen Vergasungsmittels verbrannt.
  • Nach Erreichen des Betriebsdruckes erfolgt zunächst die Zuschaltung und Zündung des über Brennstaubförderleitungen in den Vergasungsreaktor einströmenden Brenngases. Sind drei separate Staubbrenner angeordnet, werden diesen über Brennstaubförderleitungen Brenngas mit dem über separate Leitungen unterstöchiometrisch zugeführten sauerstoffhaltigen Vergasungsmittel zugeführt. Mit der Zündung des Brenngas-Vergasungsmittel-Gemisches sind die Startbedingungen für die Zuführung der zu Brennstaub aufbereiteten Brennstoffe wie Braun- und Steinkohlen, Petrolkokse, feste mahlbare kohlenstoffhaltige Rückstände aber auch Feststoff-Flüssigkeits-Suspensionen zum Flugstromreaktor erfüllt. Der Start der Vergasungsstoffzuführung erfolgt durch die aufeinanderfolgende Zuschaltung jeweils nur einer Förderleitung derart, dass nach Zuschaltung der Zuführungsleitung zunächst eine der gewählten Sauerstoffverhältniszahl λ entsprechender Vergasungsmittelstrom zudosiert wird und danach die Zuschaltung der nächsten Brennstoffleitung erfolgt. Bei einer Mehrbrenneranordnung kann nacheinander jeweils eine oder mehrere Brennstoffleitungen je Brenner in Betrieb gesetzt werden. Die Zuschaltung noch nicht angeschlossener Brennstoffleitungen erfolgt dann analog.
  • Bei einer Mehrfachbrenneranordnung wird nacheinander jeweils nur eine Brennstoffleitung je Brenner in Betrieb gesetzt und danach nach gleicher Verfahrensweise alle weiteren Leitungen. Mit dieser Verfahrensweise muss für eine zuverlässige und verzögerungsfreie Zündung des Brennstoffes durch die Zündflamme unmittelbar vor und während der Inbetriebnahme des/der Brenner nur der Zündwärmebedarf bereitgestellt werden, der der minimalen Dauerleistung eines Brennstoffförderrohres entspricht. Bei Anwendung des Verfahrens kann bei Einsatz eines Kombinationsbrenners der Zündwärmebedarf um 60%, bei Mehrbrenneranordnung um bis zu 90% reduziert werden.
  • Die Erfindung soll an den nachfolgenden fünf Ausführungsbeispielen und zwei Figuren näher erläutert werden. Die Figuren zeigen:
  • 1: Staubdosiergefäß mit Staubförderleitungen zum Vergasungsreaktor mit Kombinationsbrenner,
  • 2: Staubdosiergefäß mit Staubförderleitungen zum Vergasungsreaktor mit Mehrbrenneranordnung.
  • Als erstes Beispiel wird die Erfindung an einem Vergasungsreaktor mit einem Kombinationsbrenner nach 1 erläutert.
  • Der Kombinationsbrenner, der am Kopf des Reaktors 2 angebracht ist, besteht aus dem Zünd- und Pilotbrenner mit Zündeinrichtung 2.3 und dem Staubbrennerteil 2.4 Zur Versorgung des Staubbrenners mit Brennstaub werden aus einem Dosiergefäß 1.1 über drei Förderleitungen 1.2 die benötigten Staubmengen zugeführt.
  • Bei einem Vergasungsreaktor 2 mit einer Bruttoleistung von 500 MW und dem beschriebenen Kombinationsbrenner 2.4 entspricht das einer Kohlenstaubmenge von 78 Mg/h. Der Brennstaub besitzt einen Heizwert von 23 MJ/kg. Die Brennstaubzuführung vom Dosiergefäß 1.1 zum Kombinationsbrenner 2.4 erfolgt mittels genannter drei Förderleitungen 1.2, somit 26 Mg/h je Leitung. Die maximale Startleistung einer Brennstoffleitung 1.2 beträgt 11,7 Mg/h. Aus dieser Startleistung resultiert die Mindestzündwärme von 13,5 GJ/h. Bei Inbetriebnahme nach dem bisherigen Stand der Technik wäre eine Mindestzündwärme von 40,5 GJ/h notwendig.
  • Nach Erreichen des Betriebsdruckes im Reaktor 2 und der Zündleistung des Zünd- und Pilotbrenners 2.3 geschieht die Inbetriebnahme des Staubbrenners 2.4 derart, dass durch die automatische Steuerung Brenngas und sauerstoffhaltiges Vergasungsmittel dem Staubbrenner 2.4 zugeführt werden, so dass durch die Zündflamme des Zünd- und Pilotbrenners 2.3 zunächst an jeder der drei Staubförderleitungen 1.2 eine Brenngas-Sauerstoff-Flamme gezündet wird. Die Überwachung der Brenngasmenge und der Sauerstoffmenge erfolgt durch ein übergeordnetes Sicherheitssystem. Die durch die Zünd- brennerflamme und die drei Brenngas-Sauerstoff-Flammen am Staubbrenner 2.4 frei werdende fühlbare Wärme ist so groß, dass mittels automatischer Steuerung durch Öffnen der ersten Zuführungsleitung 1.2 und durch Erhöhung des sauerstoffhaltigen Vergasungsmittels die in den Reaktor 2 strömenden 11,7 Mg/h Kohlenstaub sicher gezündet werden können. Dem schließt sich die Inbe triebnahme der zweiten Kohlenstaubzuführungsleitung 1.2 an. Die Überwachung der Brenngasmenge, der Kohlenstaubmenge und der Sauerstoffmenge erfolgt durch das übergeordnete Sicherheitssystem. Nach erfolgter Inbetriebnahme des Kohlenstaubbrenners 2.4 wird die Zuführung von Brenngas zum Kohlenstaubbrenner 2.4 geschlossen.
  • Ein weiteres Beispiel wird an einem gleichen Brenner beschrieben. Die Zündung des Zünd- und Pilotbrenners 2.3 erfolgt wie im Beispiel 1. Nach Erreichen der vollen Zünd- und Pilotbrennerleistung und des gewünschten Druckes des Vergasungsreaktors 2 wird die der erforderlichen Mindestzündwärme von 13,5 MJ/h entsprechende Brenngasmenge über ein Staubförderrohr 1.2 zugegeben und mit sauerstoffhaltigem Vergasungsmittel gezündet. Nach Erreichen einer stabilen Flamme werden die restlichen beiden Staubleitungen 1.2 sofort mit dem festen Brennstoff oder Slurry und dem sauerstoffhaltigen Oxidationsmittel zur Reaktion gebracht. Anschließend werden diese beiden Staubleitungen 1.2 auf die Nennleistung von je 26 Mg/h hochgeregelt.
  • In einem dritten Beispiel soll das Verfahren an Vergasungsreaktoren mit Mehrbrenneranordnung nach 2 beschrieben werden. Einem Vergasungsreaktor 2 nach 2 mit einer Bruttoleistung von 1.500 MW wird eine Kohlenstaubmenge von 240 Mg/h zugeführt. Der Brennstaub besitzt einen Heizwert von 24,7 MJ/kg. Am Kopf des Vergasungsreaktors 2 in dem der Steinkohlenstaub mit einem freien Sauerstoff enthaltenen Vergasungsmittel vergast wird, sind ein Zünd- und Pilotbrenner 2.1 und drei um 120° versetzt um den Zünd- und Pilotbrenner angeordnete Kohlenstaubbrenner 2.2 installiert. Die Kohlenstaubbrenner 2.2 werden von je einem Dosiergefäß 1.1 beschickt, wobei jede Einheit 1/3 der Gesamtstaubmenge, also 80 Mg/h, und mittels je drei Zuführungsleitungen 1.2, also 26,7 Mg/h je Leitung, in dem Reaktor 2 fördert. Die Startleistung einer Zuführungsleitung 1.2 beträgt 12 Mg/h. Basierend auf dieser Startleistung einer Leitung 1.2 wird eine Mindestzündwärme von nur 14,8 GJ/h benötigt im Ver gleich zu 133,4 GJ/h nach dem bisherigen Verfahren. Nach Erreichen des Betriebsdruckes in Reaktor 2 und der Zündleistung des Zünd- und Pilotbrenners 2.1 geschieht die Inbetriebnahme der drei Kohlenstaubbrenner 2.2 derart, dass durch die automatische Steuerung Brenngas und sauerstoffhaltiges Vergasungsmittel den Kohlenstaubbrennern 2.2 zugeführt werden, so dass durch die Zündflamme des Zünd- und Pilotbrenners 2.1 zunächst an jedem der drei Kohlenstaubbrenner 2.2 eine Brenngas-Sauerstoff-Flamme gezündet wird. Die Überwachung der Brenngasmenge und der Sauerstoffmenge erfolgt durch ein übergeordnetes Sicherheitssystem.
  • Die durch die Flamme des Zünd- und Pilotbrenners 2.1 und die drei Brenngas-Sauerstoff-Flammen an den Kohlenstaubbrennern 2.2 frei werdende fühlbare Wärme ist so groß, dass mittels automatischer Steuerung durch Öffnen der ersten Zuführungsleitung 1.2 und durch Erhöhung des sauerstoffhaltigen Vergasungsmittels die in den Reaktor 2 strömenden 12 Mg/h Kohlenstaub sicher gezündet werden können. Dem schließt sich die Inbetriebnahme einer Kohlenstaubzuführungsleitung 1.2 des zweiten Kohlenstaubbrenners 2.2 mit Erhöhung des Vergasungsmittels und danach des dritten Kohlenstaubbrenners 2.2 an. Die Inbetriebnahme wird in der beschriebenen Reihenfolge fortgeführt, bis alle Kohlenstaubzuführungsleitungen 1.2 in Betrieb sind. Die Überwachung der Brenngasmenge, der Kohlenstaubmenge und der Sauerstoffmenge erfolgt durch das übergeordnete Sicherheitssystem. Nach erfolgter Inbetriebnahme der Kohlenstaubbrenner 2.2 wird die Zuführung von Brenngas zu Kohlenstaubbrennern 2.2 beendet.
  • In einem vierten Ausführungsbeispiel soll die Inbetriebnahme des Vergasungsreaktors 2 mit Hilfe des Zünd- und Pilotbrenners 2.1 analog dem Beispiel 3 erfolgen. Nach Erreichen des gewünschten Betriebsdruckes und der vollen Zünd- und Pilotbrennerleistung wird über einen der drei Kohlenstaubbrenners 2.2 die einer Wärmeleistung von 14,8 GJ/h entsprechende Brenngasmenge zugeführt und unterstöchiometrisch verbrannt. Anschließend werden die anderen beiden Kohlenstaubbrenner 2.2 mit Kohlenstaub in Betrieb gesetzt, wobei zunächst ein För derrohr 1.2 mit der Mindeststaubmenge von 12 Mg/h beaufschlagt wird, dem die nächsten beiden Förderrohre 1.2 gleichfalls mit je 12 Mg/h folgen. Nachdem jeder Brenner 2.2 die Mindeststartmenge von 3 × 12 = 36 Mg/h erreicht hat, werden sie auf die Betriebsleistung von 80 Mg/h je Brenner 2.2 hochgeregelt. In vergleichbarer Weise wird der zunächst mit Brenngas beaufschlagte Brenner 2.2 durch Abschaltung des Brenngases auf die Leistung von 80 Mg/h gebracht.
  • In einem fünften Ausführungsbeispiel soll das Verfahren für Vergasungsreaktoren 2 mit Slurrievergasung bei Kombinationsbrenner- und Mehrbrenneranordnung dargestellt werden. An Stelle einer trockenen pneumatischen Staubzuführung wie in den Beispielen 1–4 kann der Brennstaub für bestimmte Brennstoffe wie Steinkohlen, Petrolkokse und feste mahlbare kohlenstoffhaltige Rückstände als Staub-Wasser oder Staub-Öl-Suspension, sogenannter Slurry, in den Vergasungsreaktor eingebracht werden. Für einen Reaktor 2 mit einer Leistung von 500 MW und damit einem Brennstaubbedarf von 78 Mg/h ergibt sich bei einer Feststoffkonzentration von 60 Ma% im Slurry eine zuzuführende Menge von 130 Mg/h. Die Mindestzündwärme beträgt wie im Beispiel 1 13,56 MJ/h, was einer Slurrymenge von 20 Mg/h entspricht. Der Inbetriebnahmevorgang selbst vollzieht sich wie in den vorangegangenen Beispielen.
  • 1.1
    Staubdosiergefäß
    1.2
    Staubförderleitungen
    2
    Vergasungsreaktor
    2.1
    Zünd- und Pilotbrenner
    2.2
    Staubbrenner
    2.3
    Zünd- und Pilotbrenner des Kombinationsbrenners
    2.4
    Staubbrenner des Kombinationsbrenners
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005048488 [0004]
    • - DD 278692 [0008]

Claims (4)

  1. Vorrichtung für Flugstromvergasungsreaktoren hoher Leistung mit einem Kombinationsbrenner, der einen Zünd- und Pilotbrenner sowie einen Brenner enthält oder eine Mehrbrenneranordnung, wobei um einen Zünd- und Pilotbrenner separat mehrere Brenner angeordnet sind, wobei je Brenner mehrere Brennstoffleitungen angeordnet sind, über die die jeweils anteilige Menge der gesamten Brennstoffmenge förderbar ist, zur autothermen Partialoxidation von zu Brennstaub aufbereiteten Brennstoffen wie Braun- und Steinkohlen, Petrolkokse oder feste mahlbare kohlenstoffhaltige Rückstände aber auch Feststoff-Flüssigkeits-Suspensionen, die den Brennern zugeführt werden mit einem sauerstoffhaltigen Vergasungsmittel bei Betriebsdrücken bis 10 MPa und Temperaturen zwischen 1200 und 1800°C mittels einer Zündflamme dadurch gekennzeichnet, dass eine Schrittsteuerung angeordnet ist derart, dass in einem ersten Schritt eine unterstöchiometrische Zündung des Zünd- und Pilotbrenners mit Brenngas und dem freien Sauerstoff enthaltenden Vergasungsmittel gegeben ist, in einem zweiten Schritt über eine oder mehrere zum Brenner führende Brennstoffleitungen eine Zuführung eines vorgesehenen Stromes eines Brenngases und eine Zündung mit einem Teilstrom des freien Sauerstoff enthaltenden Vergasungsmittels in unterstöchiometrischem Verhältnis durch die Flamme des Zünd- und Pilotbrenners gegeben sind, in einem dritten Schritt über die Brennstoffleitungen eine Zuführung des für die Vergasung durch Partialoxidation bestimmten Brennstoffs zusammen mit weiterem sauerstoffhaltigen Vergasungsmittel zum Brenner gegeben ist, derart dass eine Schritt für Schritt Zuschaltung der einzelnen Brennstoffleitungen mit Zuführung des auf sie entfallenden Brennstoffes und Zudosierung des entsprechenden Vergasungsmittelstromes gegeben ist, wobei eine Zündung des Brennstoffes durch die Zünd- und Pilotbrennerflamme sowie an den am Brenner entstehenden Flammen des Brenngases gegeben ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass als Brennstoff eine Brennstaub-Wasser oder Wasserstaub-Öl-Suspension gegeben ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Schritt die Einleitung von Brenngas zur Zündung über alle Brennstoffleitungen gegeben ist und in dem dritten Schritt die Förderung von Brennstoff gegeben ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Schritt die Einleitung von Brenngas zur Zündung über nur eine Brennstoffleitungen gegeben ist und in dem dritten Schritt die Förderung von Brennstoff über alle Brennstoffleitungen gegeben ist.
DE202006020601U 2006-06-28 2006-06-28 Vorrichtung für Flugstrom-Vergasungsreaktoren hoher Leistung mit Kombinationsbrenner und Mehrbrenneranordnung Expired - Lifetime DE202006020601U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006020601U DE202006020601U1 (de) 2006-06-28 2006-06-28 Vorrichtung für Flugstrom-Vergasungsreaktoren hoher Leistung mit Kombinationsbrenner und Mehrbrenneranordnung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006030079A DE102006030079B4 (de) 2006-06-28 2006-06-28 Verfahren zur Inbetriebnahme von Flugstrom-Vergasungsreaktoren hoher Leistung mit Kombinationsbrenner und Mehrbrenneranordnung
DE202006020601U DE202006020601U1 (de) 2006-06-28 2006-06-28 Vorrichtung für Flugstrom-Vergasungsreaktoren hoher Leistung mit Kombinationsbrenner und Mehrbrenneranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006020601U1 true DE202006020601U1 (de) 2009-03-05

Family

ID=38776923

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006020601U Expired - Lifetime DE202006020601U1 (de) 2006-06-28 2006-06-28 Vorrichtung für Flugstrom-Vergasungsreaktoren hoher Leistung mit Kombinationsbrenner und Mehrbrenneranordnung
DE102006030079A Expired - Fee Related DE102006030079B4 (de) 2006-06-28 2006-06-28 Verfahren zur Inbetriebnahme von Flugstrom-Vergasungsreaktoren hoher Leistung mit Kombinationsbrenner und Mehrbrenneranordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006030079A Expired - Fee Related DE102006030079B4 (de) 2006-06-28 2006-06-28 Verfahren zur Inbetriebnahme von Flugstrom-Vergasungsreaktoren hoher Leistung mit Kombinationsbrenner und Mehrbrenneranordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7762200B2 (de)
CN (1) CN101096605B (de)
AU (1) AU2006220417B2 (de)
CA (1) CA2572365C (de)
DE (2) DE202006020601U1 (de)
ZA (2) ZA200607923B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011083210A1 (de) 2011-09-22 2013-03-28 Siemens Aktiengesellschaft Pneumatische Förderung von Stäuben mit einer reduzierten Menge an Fluidisierungsgas
CN109652144A (zh) * 2019-01-30 2019-04-19 陕西宏远燃烧设备有限公司 一体化水煤浆烧嘴及点火方法

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021926A1 (de) * 2007-05-10 2008-11-20 Siemens Ag Öl-/Slurrybrenner mit Injektionszerstäubung
DE102007034950B4 (de) 2007-07-26 2009-10-29 Siemens Ag Verfahren zur selektiven sicherheitstechnischen Überwachung von Flugstrom-Vergasungsreaktoren
US8951314B2 (en) * 2007-10-26 2015-02-10 General Electric Company Fuel feed system for a gasifier
US8992641B2 (en) * 2007-10-26 2015-03-31 General Electric Company Fuel feed system for a gasifier
JP5046884B2 (ja) * 2007-11-26 2012-10-10 三菱重工業株式会社 高粘結性炭用バーナ及びガス化炉
JP5046887B2 (ja) * 2007-11-27 2012-10-10 三菱重工業株式会社 高粘結性炭用バーナ及びガス化炉
EP2238223B1 (de) 2008-01-28 2015-08-26 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Verfahren zum starten eines kohlenvergasungsreaktors
DE102008036058B4 (de) * 2008-08-01 2013-04-18 Linde Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren von mit Brennstaub betriebenen Vergasungsreaktoren
AU2009357333B2 (en) * 2009-12-25 2013-11-14 Changzheng Engineering Co., Ltd. Highly efficient and clean gasification apparatus for carbonaceous dry powder and method thereof
US10035960B2 (en) 2010-09-07 2018-07-31 Saudi Arabian Oil Company Process for oxidative desulfurization and sulfone management by gasification
US9574142B2 (en) 2010-09-07 2017-02-21 Saudi Arabian Oil Company Process for oxidative desulfurization and sulfone management by gasification
KR101476563B1 (ko) * 2010-09-16 2014-12-24 로쉐 게엠베하 조절 범위가 연장된 고체 연소 고온 가스 발생기
CN102071066B (zh) * 2011-01-27 2013-02-27 中国东方电气集团有限公司 采用等离子点火的干煤粉气化炉复合烧嘴系统
EP2737268B1 (de) 2011-07-27 2019-04-17 Saudi Arabian Oil Company Herstellung von synthesegas aus prozessböden zur entasphaltierung von lösungsmitteln in einem vergasungsreaktor mit membranwand
JP6139522B2 (ja) 2011-07-27 2017-05-31 サウジ アラビアン オイル カンパニー ディレードコークス化ユニットからの粒子状コークスを用いた重質残油のガス化プロセス
US9290708B2 (en) 2012-01-18 2016-03-22 General Electric Company Gasification system and method for gasifying a fuel
DE102012216898B4 (de) 2012-09-20 2019-05-02 Siemens Aktiengesellschaft Vergasungsreaktor mit intermittierendem Pilotbrennerbetrieb
JP6821821B2 (ja) * 2017-06-15 2021-01-27 エルジー エレクトロニクス インコーポレイティド 要求に対する応答方法及びネットワーク装置
CN110760327B (zh) * 2019-10-28 2020-11-13 安徽理工大学 煤炭液化装置及工艺
KR20230015452A (ko) * 2020-06-22 2023-01-31 프랙스에어 테크놀로지, 인코포레이티드 산화 반응기의 시동 방법

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD278692A3 (de) 1987-08-17 1990-05-16 Freiberg Brennstoffinst Verfahren zur inbetriebnahme von anlagen zur partialoxidation
DE102005048488A1 (de) 2005-10-07 2007-05-03 Future Energy Gmbh Verfahren und Vorrichtung für Flugstromvergaser hoher Leistung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173189A (en) * 1977-01-21 1979-11-06 Combustion Engineering, Inc. Boiler cold start using pulverized coal in ignitor burners
DE2703921C3 (de) * 1977-01-31 1980-09-11 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Inbetriebnahme oder Herstellung der Betriebsbereitschaft eines Reaktors für die partielle Oxidation von schwerflüchtigen flüssigen oder festen Brennstoffen
US4316420A (en) * 1978-11-06 1982-02-23 Combustion Engineering, Inc. Furnace heat absorption control
FR2499681A1 (fr) * 1981-02-06 1982-08-13 Stein Industrie Dispositif d'allumage direct de combustibles solides pulverises pauvres dans des chambres de combustion froides
DE3107649A1 (de) * 1981-02-27 1982-11-11 Steag Ag, 4300 Essen Verfahren zum mindestens zweistufigen zuenden einer brennstaubleistungsbrennerflamme und brennsystem zur durchfuehrung des verfahrens
US4552076A (en) * 1984-11-19 1985-11-12 Combustion Engineering, Inc. Coal fired furnace light-off and stabilization using microfine pulverized coal
DE3727146C1 (de) * 1987-08-14 1988-09-22 Rheinische Braunkohlenw Ag Verfahren zum Anfahren eines Vergasers
FI85910C (fi) * 1989-01-16 1992-06-10 Imatran Voima Oy Foerfarande och anordning foer att starta pannan i ett kraftverk som utnyttjar fast braensle samt foer att saekerstaella foerbraenningen av braenslet.
DE4035293C1 (de) * 1990-11-07 1992-01-02 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD278692A3 (de) 1987-08-17 1990-05-16 Freiberg Brennstoffinst Verfahren zur inbetriebnahme von anlagen zur partialoxidation
DE102005048488A1 (de) 2005-10-07 2007-05-03 Future Energy Gmbh Verfahren und Vorrichtung für Flugstromvergaser hoher Leistung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011083210A1 (de) 2011-09-22 2013-03-28 Siemens Aktiengesellschaft Pneumatische Förderung von Stäuben mit einer reduzierten Menge an Fluidisierungsgas
DE102011083210B4 (de) * 2011-09-22 2014-03-13 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur pneumatischen Förderung von Stäuben mit einer reduzierten Menge an Fluidisierungsgas
CN109652144A (zh) * 2019-01-30 2019-04-19 陕西宏远燃烧设备有限公司 一体化水煤浆烧嘴及点火方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN101096605A (zh) 2008-01-02
ZA200610866B (en) 2007-12-27
CA2572365A1 (en) 2007-12-28
CA2572365C (en) 2014-09-16
US7762200B2 (en) 2010-07-27
AU2006220417B2 (en) 2012-11-08
DE102006030079A1 (de) 2008-01-03
US20080000404A1 (en) 2008-01-03
AU2006220417A1 (en) 2008-01-17
CN101096605B (zh) 2015-10-21
ZA200607923B (en) 2007-12-27
DE102006030079B4 (de) 2009-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006030079B4 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme von Flugstrom-Vergasungsreaktoren hoher Leistung mit Kombinationsbrenner und Mehrbrenneranordnung
DE102006029595B4 (de) Verfahren für Flugstromvergaser hoher Leistung
DE102005041930B4 (de) Vergasungsverfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegasen durch Partialoxidation von aschehaltigen Brennstoffen unter erhöhtem Druck und Quenchkühlung des Rohgases
DE102005035921B4 (de) Verfahren zur endothermen Vergasung von Kohlenstoff
DE102011088628B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flugstromvergasung fester Brennstoffe unter Druck
DE102007045322B4 (de) Flugstromvergaser mit Kühlschirm und Gleitdichtung
DE102005041931A1 (de) Vergasungsverfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegasen durch Partialoxidation von aschehaltigen Brennstoffen unter erhöhtem Druck mit Teilquenchung des Rohgases und Abhitzegewinnung
DE102007051077A1 (de) Flugstromvergaser mit Kühlschirm und innerem Wassermantel
DE2529802A1 (de) Vorrichtung zum vergasen von kohle u.dgl.
DE202006009174U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Brenngas aus einem festen Brennstoff
DE102014201890A1 (de) Kühlung und Waschung eines Rohgases aus der Flugstromvergasung
EP2188353A2 (de) Flugstromvergaser mit kühlschirm und wellrohrkompensator
DE2539888A1 (de) Verfahren zur vergasung von fein dispergierte feststoffe enthaltendem oel und einrichtung zu seiner durchfuehrung
DE102009006187A1 (de) Mehrlanzenkombinationsbrenner
EP3548587B1 (de) Verfahren und anlage zur kohlenstoff-reduzierung im bodenprodukt eines wirbelschichtvergasers
DE102008058487A1 (de) Flugstromvergaser mit festem Kühlschirm und Dampferzeugung
DE102007034524A1 (de) Simultane Vergasung von Kohlen stark unterschiedlichen Inkohlungsgrades in der Flugstromvergasung
WO2011032663A2 (de) Verfahren zur kombinierten rückstandsvergasung von flüssigen und festen brennstoffen
DE2710833A1 (de) Krack- oder reforming-verfahren fuer kohlenwasserstoffe und anlage zur durchfuehrung desselben
DE102009005856A1 (de) Vorrichtung zum Druckausgleich zwischen Reaktionsraum und Kühlschirmspalt bei einem Flugstromvergaser mit fest eingeschweißtem Kühlschirm
DE2751911B2 (de) Verfahren und Gas-Generator für die Vergasung von Kohlenstaub
DE3837587C1 (de)
DE2916908A1 (de) Verfahren zur erzeugung von roheisen im hochofen unter verminderung des spezifischen kokseinsatzes durch verwendung von gasfoermigen austauschbrennstoffen
EP0185649A2 (de) Verfahren zur Überhitzung des Vergasungsrohgases und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3418980C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Dampf

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090409

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090907

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120829

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140827

R071 Expiry of right