DE2703457C2 - Mittelspannungs-Lastschalter - Google Patents

Mittelspannungs-Lastschalter

Info

Publication number
DE2703457C2
DE2703457C2 DE2703457A DE2703457A DE2703457C2 DE 2703457 C2 DE2703457 C2 DE 2703457C2 DE 2703457 A DE2703457 A DE 2703457A DE 2703457 A DE2703457 A DE 2703457A DE 2703457 C2 DE2703457 C2 DE 2703457C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load switch
chamber
disk
contact pin
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2703457A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2703457A1 (de
Inventor
Fritz Hollmann
Helmut 5144 Wegberg Hörchens
Willy 4055 Niederkrüchten Reisen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Driescher KG Spezialfabrik fur Elektrizitae
Original Assignee
Fritz Driescher KG Spezialfabrik fur Elektrizitaetswerksbedarf & Co 5144 Wegberg De GmbH
Fritz Driescher Kg Spezialfabrik Fuer Elektrizitaetswerksbedarf & Co 5144 Wegberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Driescher KG Spezialfabrik fur Elektrizitaetswerksbedarf & Co 5144 Wegberg De GmbH, Fritz Driescher Kg Spezialfabrik Fuer Elektrizitaetswerksbedarf & Co 5144 Wegberg GmbH filed Critical Fritz Driescher KG Spezialfabrik fur Elektrizitaetswerksbedarf & Co 5144 Wegberg De GmbH
Priority to DE2703457A priority Critical patent/DE2703457C2/de
Priority to BE185941A priority patent/BE864908A/xx
Priority to NL7802904A priority patent/NL7802904A/xx
Publication of DE2703457A1 publication Critical patent/DE2703457A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2703457C2 publication Critical patent/DE2703457C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Mittelspannungs-Lasttrennschalter mit einer geschlossenen, gasgefüllten Lichtbogen-Löschkammer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein Ausführungsbeispiel einer solchen Löschkammer ist z. B. in dem älteren Patent DE-PS 25 5t 625 beschrieben. Als Löschmittel wird vorzugsweise SFe-Gas verwendet, das je nach Schaltvermögen des Schalters einem mehr oder weniger hohen Überdruck in die Löschkammer eingefüllt wird. Der Einsatzbereich des Lastschalters erstreckt sich vorwiegend auf Mittelspannungs-Schaltanlagen, die in großer Zahl für den Betrieb von Energieversorgungsnetzen benötigt werden.
Bekannt ist ferner die Löschkammer eines Druckgasschalters, an dessen beweglichem Schaltstift eine Kompressionssscheibe befestigt isi, die so bemessen ist, daß sie mit ihrem Umfang an der Löschkammerwandung dichtend anliegt und bei der Ausschaltbewegung aufgrund von Ausnehmungen im Bereich des Schaltstiftes eine axiale Gasströmung durch eine am Schaltstift angebrachte Düse zum Lichtbogen hin bewirkt (DE-AS 12 81 527).
Wegen des großen Bedarfs ist nun ein möglichst einfacher Schalteraufbau unter Verwendung kostensparender Materialien und eine relativ kurze Fertigungszeit anzustreben. Fertigungsmäßig wäre es von Vorteil, bei der Herstellung des Löschkammergehäuses Isolierwerkstoffe, wie z. B. duroplastische oder thermoplastische Kunststoffe einzusetzen, die neben guten Formgebungseigenschafter. auch die Möglichkeit zur maschinellen Serienfertigung mit hohen Stückzahlen bieten.
Diese Vorteile werden jedoch teilweise wieder dadurch aufgehoben, daß ein zur Herstellung des Kammergehäuses verwendeter Werkstoff der vorgenannten Art unter Lichtbogeneinwirkung Gas abspaltet, welches das Löschgas verunreinigt und eine Herabsetzung von Isolationsfestigkeit und Schaltvermögen der Löschkammer bis zur Betriebsuntauglichkeit bewirkt.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine Maßnahme anzugeben, die negative Auswirkungen des Schaltlichtbogens auf die Löschkammerinnenwände verhindert
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Patentanspruch 1 genannten Mittel gelöst.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß während des Abschaltvorganges eine Gasströmung entlang der Löschkammerinnenwandfläche hervorgerufen wird, die die Außenzone des Schaltlichtbogens abkühlt und ihn von der Löschkammerwand fernhält. Da die Scheibe dicht am ebenfalls geschlossenen Kontaktstift angebracht ist, steht für das sich während der Ausschaltbewegung verdichtende Gas als Entspannungsöffnung nur der Spalt zwischen Scheibe und Kammerinnenwandfläche zur Verfügung, so daß die Gasströmung besonders intensiv ist. Damit wird eine Gasverunreinigung, die durch Lichtbogeneinwirkung auf Isolierwerkstoffe entstehen könnte, durch eine einfache Maßnahme vermieden.
Vorteilhafte Ausbildungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Durch die Ausbildungen nach den Ansprüchen 2—4 wird erreicht, daß die Scheibe als Führungsorgan für den beweglichen Kontaktstift wirkt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 die Löschkammer eines Lastschalters im Schnitt,
F i g. 2 die Löschkammer gemäß F i g. 1 mit einer veränderten Einzelheit,
F i g. 3 eine Einzelheit aus F i g. 2 im Schnitt I-I gemäß Fig. 4,
F i g. 4 die Draufsicht der Einzelheit aus F i g. 3.
Gemäß Fi g. 1 besitzt der Lastschalter ein zylindrisches, aus Kunststoff bestehendes Löschkammergehäuse 1 mit im Durchmesser verjüngten Gehäusefortsatz 10. Die Löschkammer ist mit unter Druck stehendem Löschgas, wie z. B. SF6 gefüllt. Die Schaltstelle wird gebildet von einem feststehenden Kontakt 2 und mittels einer Rollmembran 3 gasdicht in die Löschkammer geführten, axial beweglichen Kontaktstift 4, der außen mit einem hier nicht dargestellten Antriebsgestänge ver-
bunden ist Am Kontaktstift 4 sind vorzugsweise aus Kunststoff bestehende Hülsen 5,6 derart befestigt daß sie die Rollmenbran gasdicht zwischen ihre zueinanderweisenden Stirnflächen klemmen.
Die gehäuseseitige Verbindung der Rollmembran erfolgt durch Einklemmen zwischen die Löschkammerteile 1,10, die danach durch Kleben, Schweißen oder dgl. miteinander verbunden werden.
Am beweglichen Kontaktstift 4 ist unmittelbar hinter der Kontakttulpe 8 die aus Metall bestehende Scheibe 7 befestigt Sie wird auf den Kontaktstift 7 geschoben, ehe die Hülsen 5,6 montiert sind.
Entsprechende der Querschnittsform des Löschkammergehäuses 1 besitzt die Scheibe 7 ebenfalls eine zylindrische Form, jedoch ist der Scheibendurchmesser etwas kleiner als der Innendurchmesser des Löschkammergehäuses. Der so gebildete Spalt zwischen Scheibenrand und Löschkammerwand bewirkt bei der Ausschaltbewegung des Kontaktstiftes 4 aufgrund der kolbenähnlichen Wirkung der Scheibe 7 im geschlossenen System eine in der Zeichnung durch Pfeile P gekennzeichnete Gasströmung entlang der Löschkammerinnenwandfläche. Diese Gasströmung schirmt die Löschkammerinnenwandfläche im Bereich der Schaltstelle gegen den Schaltlichtbogen ab.
F i g. 1 zeigt den Kontaktstift 4 etwa in der Mitte des Ausschaltweges. Die hinter der Scheibe 7 befindlichen Kunststoffteile wie die Hülse 6, Membran 3 und Gehäuseteile der Löschkammer werden ebenfalls durch die Scheibe 7 vor Lichtbogeneinwirkung geschützt.
Ein zweites Ausführungsbeispiel ist in den Fig. 2—4 dargestellt. Die mit F i g. 1 übereinstimmenden Teile wurden mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Im Gegensatz zur vorstehend beschriebenen Ausführung besitzt die mit Bohrung 12 versehene Scheibe 7 hier gleichmäßig auf den Umfang verteilte Führungsnasen 9, 9', 9" und einen entgegen der Ausschaltrichtung um etwa 45° hechgebogenen Rand 11, der als Gasleitfläche wirkt.
Die Intensität der Gasströmung kann dadurch eingestellt werden, indem der Scheibenrand mehr oder weniger stark hochgebogen wird.
Die Laufflächen der Führungsnasen 9,9', 9" besitzen gleiche Radien zum Scheibenmittelpunkt, so daß bei gleichmäßiger Randhochbiegung die Spaltbreite umlaufend konstant ist Dadurch wird eine gleichmäßige Gasströmung entlang der Löschkammerinnenwandfläche hervorgerufen und ein stellenweises Einwirken des Lichtbogens auf die Löschkammerwand verhindert.
50
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
60
65

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Mittelspannungs-Lastschalter mit einer gasgefüllten, geschlossenen Lichtbogenlöschkammer mit aus Isolierstoff bestehenden Kammerwänden mit einem in axialer Richtung beweglichen Kontaktstift, der mit einem feststehenden Kontaktstift zusammenwirkt, wobei die Kammerdurchtrittsstelle des beweglichen Kontaktstiftes mit einer elastischen Dichtvorrichtung abgedichtet ist, und bei dem am beweglichen Kontaktstift innerhalb der Löschkammer eine der Querschnittsform in etwa entsprechende Scheibe gasdicht befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfangsrand der Scheibe einen derartigen Abstand zur Löschkammerwand aufweist, daß der dadurch gebildete Spalt bei der Ausschaltbewegung des Kontaktstiftes (4) eine intensive Gasströmung (P) entlang der Löschkammerinnenwandfläche bewirkt
2. Lastschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt durch am Scheibenrand vorgesehene, auf den Scheibenumfang gleichmäßig verteilte Führungsnasen (9,9', 9") unterbrochen ist, die die Scheibe (7. T) und den Kontaktstift (4) in der Kammer zentrieren.
3. Lastschalter mit zylindrischer Löschkammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 3 Führungen (9, 9', 9") vorgesehen sind.
4. Lastschalter nach einem der Ansprüche 1 —3, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheibenrand (11) zwecks Spaltbildung entgegen der Ausschaltrichtung abgebogen ist, während nicht abgebogene Randabschnitte der Scheibe die Führungsnasen (9, 9', 9") bilden.
5. Lastschalter nach einem der Ansprüche 1 —4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltbreite durch mehr oder weniger starkes Abbiegen des Scheibenrandes (11) einstellbar ist.
6. Lastschalter nach einem der Ansprüche 1—5, dadurch gekennzeichnet, daß die abgebogene Teilfläche zur übrigen Scheibenfläche vorzugsweise einen Winkel von etwa 45°, aufweist.
7. Lastschalter nach einem der Ansprüche 1—6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltlänge etwa 70—90% des Scheibenumfanges beträgt.
8. Lastschalter nach einem der Ansprüche 1—7, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (7, T) aus Metall, vorzugsweise versilbertem Kupfer hergestellt ist.
DE2703457A 1977-01-28 1977-01-28 Mittelspannungs-Lastschalter Expired DE2703457C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2703457A DE2703457C2 (de) 1977-01-28 1977-01-28 Mittelspannungs-Lastschalter
BE185941A BE864908A (fr) 1977-01-28 1978-03-15 Commutateur de reglage en charge pour moyenne tension
NL7802904A NL7802904A (nl) 1977-01-28 1978-03-16 Schakelaar.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2703457A DE2703457C2 (de) 1977-01-28 1977-01-28 Mittelspannungs-Lastschalter
BE185941A BE864908A (fr) 1977-01-28 1978-03-15 Commutateur de reglage en charge pour moyenne tension
NL7802904A NL7802904A (nl) 1977-01-28 1978-03-16 Schakelaar.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2703457A1 DE2703457A1 (de) 1978-08-03
DE2703457C2 true DE2703457C2 (de) 1984-11-22

Family

ID=27158653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2703457A Expired DE2703457C2 (de) 1977-01-28 1977-01-28 Mittelspannungs-Lastschalter

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE864908A (de)
DE (1) DE2703457C2 (de)
NL (1) NL7802904A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718531A1 (de) * 1987-05-29 1988-08-11 Slamecka Ernst Vakuumschalter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2739972B1 (fr) * 1995-10-16 1997-12-05 Schneider Electric Sa Disjoncteur electrique a gaz isolant et a autoexpansion

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281527B (de) * 1962-05-21 1968-10-31 Merlin Gerin Druckgasschalter mit einer geschlossenen, mit Druckgas gefuellten Loeschkammer
DE2551625C3 (de) * 1975-11-18 1978-06-15 Fritz Driescher Spezialfabrik Fuer Elektrizitaetswerksbedarf, 5144 Wegberg Lichtbogenlöschkammer für elektrische Lastschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718531A1 (de) * 1987-05-29 1988-08-11 Slamecka Ernst Vakuumschalter

Also Published As

Publication number Publication date
NL7802904A (nl) 1979-09-18
DE2703457A1 (de) 1978-08-03
BE864908A (fr) 1978-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209287C3 (de) Elektrischer Druckgasschalter
EP2325859A1 (de) Gasisolierter Hochspannungsschalter
WO2006084398A1 (de) Schaltkammer für einen gasisolierten hochspannungsschalter
DE19631323C1 (de) Druckgasschalter
DE2015528B2 (de) Vakuumschalter
DE2703457C2 (de) Mittelspannungs-Lastschalter
WO2016151002A1 (de) Isolierdüse und elektrische schalteinrichtung mit der isolierdüse
DE948707C (de) Stromunterbrechungseinrichtung, insbesondere fuer hohe Betriebsspannungen
DE1285044B (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage
DE1102859B (de) Elektrischer Schalter mit mehreren in Reihe geschalteten Unterbrechungsstellen
DE2935202A1 (de) Kontaktsystem fuer schaltgeraete mit hohen kurzschlussstroemen
EP3948912B1 (de) Mittelspannungs-lasttrennschalter
DE1069740B (de)
DE2538130C2 (de) Hochspannungsschalter
DE3540474C2 (de)
CH607297A5 (en) Gas blast circuit breaker
DE2458376B2 (de) Hochspannungs-leistungsschalter
DE3904148A1 (de) Metallgekapselter druckgas-leistungsschalter mit einem schaltgestaenge
DE2725092A1 (de) Vakuumschalter
DE2541446C3 (de) Hoch- bzw. Mittelspannungslastschalter
DE1615898C3 (de) Hochspannungsschalter, insbesondere Lasttrennschalter
DE4200896A1 (de) Hochspannungsleistungsschalter
DE3904147A1 (de) Metallgekapselter druckgas-leistungsschalter mit zur feldsteuerung dienenden ringen
CH693937A5 (de) Mehrpoliger Hochspannungs-Leistungsschalter.
DE2946136C2 (de) Lasttrennschalter für Hoch- bzw. Mittelspannung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: H01H 33/64

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRITZ DRIESCHER KG SPEZIALFABRIK FUER ELEKTRIZITAE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition