DE2703251C2 - Inkontinenzunterlage - Google Patents

Inkontinenzunterlage

Info

Publication number
DE2703251C2
DE2703251C2 DE2703251A DE2703251A DE2703251C2 DE 2703251 C2 DE2703251 C2 DE 2703251C2 DE 2703251 A DE2703251 A DE 2703251A DE 2703251 A DE2703251 A DE 2703251A DE 2703251 C2 DE2703251 C2 DE 2703251C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorbent
fibers
fabric
layer
felt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2703251A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2703251A1 (de
Inventor
William Lower Templestowe Victoria Kyle
Bruce Herbert Mount Waverley Victoria Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bros and Walsh Ltd
Original Assignee
NICHOLAS Pty Ltd CHADSTONE VICTORIA AU
Nicholas Pty Ltd Chadstone Victoria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NICHOLAS Pty Ltd CHADSTONE VICTORIA AU, Nicholas Pty Ltd Chadstone Victoria filed Critical NICHOLAS Pty Ltd CHADSTONE VICTORIA AU
Publication of DE2703251A1 publication Critical patent/DE2703251A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2703251C2 publication Critical patent/DE2703251C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/48Devices for preventing wetting or pollution of the bed
    • A61F5/485Absorbent protective pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/02Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons with toilet conveniences, or specially adapted for use with toilets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/539Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F13/64Straps, belts, ties or endless bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/514Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
    • A61F13/51401Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material
    • A61F2013/51409Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material being a film
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530802Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterized by the foam or sponge other than superabsorbent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F2013/53445Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad from several sheets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/539Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers
    • A61F2013/53966Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers by needling, sewing, blow-needling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F2013/5661Supporting or fastening means in special holders for beds, chairs or seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F2013/5694Other non adhesive means than hook and loop-type fastener or belts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/102Woven scrim
    • Y10T442/159Including a nonwoven fabric which is not a scrim
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/102Woven scrim
    • Y10T442/159Including a nonwoven fabric which is not a scrim
    • Y10T442/16Two or more nonwoven layers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Inkontinenzunterlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 als Unterlage zum Trockenhalten von bettnässenden Patienten und zi/«- Si hutz von Betten oder Stühlen gegen Verschmutzung durch derartige Patienten zu verwenden. Die ea ... ..gsg näßen Unterlagen sind und eignen sich insbesondere zur Versorgung von an Inkontinenz leidenden alten Menschen oder Kindern und zur Versorgung von Kindern, die unter nächtlichem Bettnässen leiden.
Eine der Möglichkeiten zur Versorgung von an Inkontinenz leidenden erwachsenen Patienten In herkömmlicher Welse ist aus Fig. 1 ersichtlich. In der ein typisches Krankenhausbett für bettnässende erwachsene Patienten dargestellt ist. Die Darstellung zeigt ein frisch zurechtgemachtes Bett mit dem normalen unteren Laken 1, über das ein undurchlässiges Gummi- oder Kunststoffschutzlaken 2 (Stecklaten) gelegt Ist, und einem weiteren Laken 3, das gewöhnlich aus strapazierfähigem Baumwolldrill oder einem ähnlichen Material besteht. Über das Laken 3 Ist eine wegwerfbare Inkontlnenzunteriage 4 gelegt, die aus mehreren Schichten saugfähigen Papiers besteht, die auf einer undurchlässigen Unterschicht aus Kunststoff befestigt sind. Diese wegwerfbaren Inkontinenzunterlagen haben verschiedene Nachtelle. Sie sind leicht mit Flüssigkeit gesättigt und neigen dazu, nach dem Eintritt von Flüssigkeit feucht zu bleiben, was insbesondere bei der Betreuung von älteren oder gelähmten Patienten ein Nachteil ist, die dazu neigen, wund zu werden und infolge davon Druckwunden bekommen. Es 1st geschätzt worden, daß herkömmliche Papierunterlagen In 65% aller Fälle versagen, d. h. daß eine gleichzeitige Benässung des Bettes erfolgt (F.L. WilHngton, Nursing Times, 3. April 1975, Selten 545 bis 548). Außerdem neigen Papierunterlagen dazu 7u zerfallen und an der Haut des Patienten zu kleben, waj FQv das Betreuungsper-
M) sonal unangenehm Ist. diis die Aufgabe hat. den Piillcntcn sauber und trocken /u halten. I;cmcr neigen wirre i'üiienien da?u. l'upJcrunicrlagcn /u zerreißen. Nlirhldcsiolrol/ werden Inkonllnen/unlerlagcn aus Papier seil vielen Jahren und auch noch heule trotz Ihrer bekannten Nachtelle weit verbreitet verwendet. Nach Wllltngtort (siehe oben) stieg der Verbrauch von Papierunterlagen In Großbritannien allein durch Krankenhäuser von schätzungsweise 25 Millionen Im Jahre 1964 auf 62 Millionen im Jahre 1972. Aus diesen Zahlen geht ganz klar hervor, daß ein Bedarf für zufriedenstellende inkontinenzunterlagen besteht.
Es Ist vorgeschlagen worden, die mit der Inkontinenz von Patienten verbundenen Probleme durch die Verwendung von Unierlagen zu lösen, die eine Schicht aus nicht saugfähigem, hydrophobem Material, durch die Urin ohne weiteres hindurchgeht, und mindestens eine Schicht aus saugfähigem hydrophilen Textilmaterial
unter der nicht saugfähigen Schicht für die Aufnahme und Absorption von Urin besitzen (vergl. z. B. GB-PS 871 435, 11 77 418 und 14 25 179, US-PS 29 05 176 und 35 23 536, FR-PS 1441 872 und 21 65001 und CH-PS 3 16 547). Wenngleich viele der vorgeschlagenen Anordnungen zufriedenstellende Ergebnisse bei der Verwendung In Wegwerfwindeln ergeben, stellt sich der Stand der Technik heute so dar, daß es keine zuverlässige wieder verwendbare und wirtschaftliche Vorrichtung gibt, die als Ersatz für Papierunterlagen in Betten odet auf Stühlen geeignet Ist. Insbesondere gibt es ke'.ne unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten geeignete Unterlagen, die eine erhebliche Menge an Urin absorbieren und festhalten, chne unter dem normalerweise vom Körper des Patienten ausgeübten Druck einen Zustand der Sättigung zu erreichen, die ihre Festigkeit und Ihren Zusammenhalt auch nach der Benässung beim Gebrauch oder beim Waschen Im wesentlichen behalten und die Urin gleichmäßig im saugfähigen Material verteilen und so den Urin von der ursprünglicher. Zutrittsstelle abführen.
Der Erfindung Hegt nun die Aufgabe zugrunde, die herkömmlichen Inkontinenzunterlagen aus Papier durch Unterlagen zu ersetzen, die erhebliche Mengen an Urin absorbieren und festhalten, ohne unter dem normalerweise vom Körper des Patienten ausgeübten Druck einen Zustand der Sättigung zu erreichen, die ihre Festigkeit und ihren Zusammenhalt bei Benässung durch Gebrauch oder beim Waschen Im wesentlichen behalten und die den eintretenden Urin von der Zutrlttssteih aus gleichmäßig im saugfähigen Material verteilen. Aufgabe der Erfindung Ist ferner, zuverlässige v/'ederve .-.dbare und verhältnismäßig billige Inkontinenzunterlagen zu liefern.
Zur Lösung dieser Aufgabe w!-d eine '^.,ontinenzunterlage mit mindestens einer urindurchlässigen, nicht saugfähigen Schicht aus hydrophob..u /eztllmaterlal und darunter mindestens einer saugfähigen Schicht aus hydrophüem Textilmaterial zur A"-n=hme und Absorption vor. Urin vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die saugfähige ScIv 1' «on ausgerichteten Zellulosestapelfasern mit einer Länge von mindestens 1,27 cm und einer Denierzahl von i S,s 7 in Form eines kreuzgelegten und zu einem Filz genadelten Gewebes gebildet wird.
Es wurde gefunden, daß bei getrennten saugfähigen und nicht saugfähigen Schichten eine besonders Ereignete Unterlage erhalten wird, wenn man eine nicht saugfähige Schicht aus gerauhtem Nylon verwendet. Weiterhin wurde gefunden, daß man durch eine zusammenhängende genadelte Anordnung der saugfähigen Schicht mit einer nicht saugfähigen Schicht aus Pdyesterstapelfasern und unter Einschluß eines Kunststoffnetzgewebes eine leicht handhabbare Unterlage mit guter struktureller Festigkeit erhält.
Die Verwendung von Zellulosestapel fasern in Inkontinenzvorrichtungen, insbesondere Windeln, und saugfähigen klinischen Verbänden Ist verschiedentlich vorgeschlagen worden. Insbesondere In der US-PS 33 01 257 ist ein saugfähiges, klinisches Verbandsmaterial aus einem Schichtmaterial beschrieben, das hergestellt wird, indem man ein Gewebe aus hydrophilen Fasern auf eine Seite einer Lage aus porösem Schwammaterial aufbringt und dann Nadeln mit Widerhaken (barbed needles) durch las Gewebe In die Schwammlage führt, so daß Bündel hydrophiler Fasern gebildet werden, die sich vollständig durch die poröse Schwammlage erstrecken. Das Schwammaterial ist vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise, hydrophob. Die hydrophilen Fasern sind vorzugsweise Reyonfasern mit einer Länge von 1,27 bis 7,62 cm und einer Denierzahl von 1 bis 6. Das Gewicht des Fasergewebes 1st m;t weniger als 170 g/m2 angegeben. Die Verbände werden hergestellt, indem jeweils zwei Lagen aufeinander gelegt werden, wobei die Seiten mit dem Fasergewebe nach Innen gerichtet sind. Es findet sich kein Hinwels darauf, daß diese Lagen in Irgendeiner Weise für sich allein verwendbar sind. Außerdem ist es klar, daß diese Lagen die Anforderungen bezüglich der Absorption und anderer Eigenschaften, wie sie an die erfindungsfmäßen Unterlagen gestellt werden, nicht erfüllen.
in der US-PS 35 23 536 sind saugfähige Wegwerfvorlagen wl? Windeln und Unterlagen beschrieben, die eine Mischung von kurzen, nlcht-kardlerbaren Fasern wie Baumwolllnters und langen hydrophilen Zellulosefasern wie Reyon mit einer Länge von 2,54 bis 4,13 cm enthalten. Diese Vorlagen sind mit einem flüssigkeltsdurchläs-■iigen Material umgeben. Ein Hinwels, die Absorption und die Festigkeit der Vorlagen durch Nadeluup, von ireuzgeiegten Zeüulosefasern wie bei der vorliegender! Erfindung zu verbessern, wird jedoch nicht gegeben. In den beschriebenen Ausführungsformen wird das Reyon unter Ausbildung eines luftigen (alr-!aid = geblasenen) Gewebes einfach mit den kurzen Fasei ι gemischt.
In der US-PS 35 45 442 1st u. a. ein saugfähiges, klinisches Verbandsmaterial beschrieben, bei dem eine poröse Schicht eus hydrophoben thermoplastischen Fasern durch eine saugfähige Zwischenschicht, z. B. aus genadelter Baumwollwattlerung mit einer Absorptlonsschirht verbunden ist, die vorzugsweise ein kardlertes Gewebe aus Reyonfasern mit ei.if Läice von 2,54 bis 5,08 cm und einer Denlerzah! von etwa 3 ist. Die Schichten können miteinander verbunden werden durch die Verwendung von sich hin und her bewegenden Nadeln mit Widerhaken, die dadurch hydrophobe Fasern in die Absorptionsschichten einbringen. Das Reyon ist nicht kreuzgelegt, und das Produkt Ist für eine einmalige Verwendung gedacht. Es würde sich nicht für die Versorgung von an Inkontinenz leidenden Patienten eignen.
Aa- I TC DC IO Οι IjID >h .:. D U* _J..
wuanu in»at.lll rcucil, UCI »IClll CiII
beispielsweise genadeltem Reyon mit übereinander liegenden Schichten aus reißfestem Gewebe (scrim) und Polyälhylen umgeben Ist. Hinsichtlich des genadelten Reyons werden keine Details angegeben, und die gesamte Patentschrift enthält keinen Hinwels darauf, daß die beschriebenen Produce In Irgendeiner Weise für die Lösung von Inkontinenzproblemen geeignet sein könnten. Insbesondere die Anforderungen hinsichtlich der Absorptionsfähigkeit sind bei medizinischen Verbänden und Inkontinenzvorrichtungen sehr unterschiedlich. Der in der US-PS 38 88 248 beschriebene Tampon Ist nur für eine einmalige Verwendung gedacht und würde sich nl(;ht für die Bewältigung von Inkontinenzproblemen eignen.
In der FR-PS 14 95 510 ist eine Vorlage für Damenbinden mit übereinander gelegten nlcht-gewobenen hydrophllen und hydrophoben Schichten beschrieben, die zusammengenadelt sind. Vorzugsweise besteht die obere Schicht aus Polyvinylchlorid und die untere Schicht aus Viskose. Es wird jedoch kein Hinwels gegeben, daß die Viskosefasern entsprechend der vorliegenden Erfindung zu einer Nadelfllzschlcht gearbeitet werden sollen. Die
beschriebene Vorlage Ist natürlich nach der Verwendung wegzuwerfen.
Aus den vorangegangenen Erläuterungen zum Stand der Technik geht hervor, daß zwar Zellulosefasern und Insbesondere Reyon verwendet worden oder vorgeschlagen worden sind für Windeln, daß jedoch weder eine Lehre noch ein Hinwels auf die spezielle erfindungsgemäße Nadelfllz-Absorptlonssehlcht gegeben worden Ist.
Der am nächsten kommende Stand der Technik bezüglich der Verwendung von genadelten Absorplfonsmaterlallen betrifft das zwar verwandte aber doch verschiedene Gebiet der medizinischen Verbände, bei denen nur verhältnismäßig geringe Volumina an Flüssigkeit absorbiert werden brauchen und eine Wiederverwendung nicht erforderen 1st. Die vorliegende Erfindung stellt deshalb einen grundsätzlichen und wesentlichen Fortschritt für die BewSltung von inkontlnenzprob.'emen dar.
Vorzugswelse Ist das nicht saugfähige Material ein nicht gewobener Filzstoff, Insbesondere ein Nadelfilz, aber es kann auch gewoben, gestrickt, gelüftet oder schmelzverschweißt sein. Das Material kann gefärbt oder ungefärbt sein. Geeignete hydrophobe Materialien sind u a. Polyamide. Insbesondre Nylon, und welche Polyester Es wurde gefunden, daß ein gerauhter Nylonstoff aus einer Mischung von 20/1 Monofll- und 40/13 MuItIfIl-Denlerfasern mit einem Gewicht von SO bis 250 g/m2 besonders geeignet Ist. Aufgerauhtes Nylon wird bevor-
IS zugt. well die durch den Aufrauhprozeß gescnaffene Erhabenheit des Stoffes eine geeignete Dichte und Höhe besitzt, um Im hohen Maße für den Patienten komfortabel und für den Urin durchlässig zu sein, was zu einem guten Trockenhalten des Patienten führt.
Die nicht saugfähige Schicht kann mit der Nadelfllz-Absorptlonssehlcht zusammengenäht, verbunden, zusammengesteppt oder verschweißt sein. In einer bevorzugten welter unten beschriebenen Ausführungsform bilden die Schichten eine zusammenhängende Struktur.
Die Schicht aus saugfähigem Textilmaterial besteht aus Zeliulosefasern mit einer Länge von wenigstens 1.27 cm. gewöhnlich mindestens 2.54 cm und Insbesondere etwa 3,8 cm. Diese Fasern sind beispielsweise durch Garnettieren oder Kardleren ausgerichtet und zu einem kreuzförmigen Gewebe geformt, das dann zu einem Filz genadelt wird. Geeignelerweise wird das Gewebe auf ein Netzgewebe (scrim) oder einen SchuGträger genadelt, um die mechanische Festigkeit und d'; Sirukturstabilltät der Absorptionsschicht zu erhöhen. Vorzugswelse ist das Netzgewebe (scrim) ein Inertes Kunststoffnetz, Insbesondere ein gewobenes Polypropylennelz.
Der saugfähige Zellulosenadelfilz hat gewöhnlich ein Gewicht im Bereich vcn 200 bis 1000 g/m2, vorzugsweise 500 bis 850 g/m1 und Insbesondere etwa 650 g/m2 und eine Dicke von geeigneterweise bis zu 1.25 cm. Insbesondere etwa 0.35 cm. Die Zeliulosefasern haben ein Gewlchw von 2 bis 7 Denier und insbesondere etwa 2.5 Denier. Die bevorzugte Zellulosefaser ist Reyon, das je nach Herstellungsart von verschiedenem Typ sein kann, z. B. Viskosereyon. Acetatreyon oder Kupferreyon. Erfindungsgemäß ist Vlskosereycp und insbesondere mattes Viskosereyon bevorzugt.
Es ist wichtig, daß die Nadelung so ausgeführt wird, daß die Absorptionsschicht eine filzige Struktur mit einem geeigneten Festigkeiisgrad und einer geeigneten MikroStruktur erhält, so daß sie vor Erreichen der Sättigung mindestens 350 und vorzugsweise mindestens 450 Gew.-%. bezogen auf das Trockengewicht des Stoffes, an Urin aufnimmt und diesen durch Kapillarwirkung gleichmäßig nach allen Selten verteilt. Die Kapillarwirkung kann ergänzt werden durch die Bildung von Kanälen, z. B. durch Zusammensteppen der saugfähigen und der nicht saugfähigen Schichten. Vorausgesetzt, daß das saugfähige Material nicht gesättigt Ist, tritt die Flüssigkeit nicht an den Seitenkanten und in unerwünschten Mengen auf der Vorder- oder Rückseite aus, wenn durch
AO einen sitzenden oder liegender Patienten der übliche Druck auf das Material ausgeübt wird. Der normalerweise von einem Erwachsenen erzeugte Druck auf ein Bettlaken beträgt schätzungsweise etwa ü.l kg/cm2, und es ist erwünscht, daß unter einem solchen Druck nicht mehr als 10 Gew.-% der Im Stoff vorhandenen Flüssigkeit durch Zurücksickern austritt. Ein solches Verhalten steht im deutlichen Gegensatz zu dem Verhalten herkömmlicher Paplervorlagen oder Stecklaken, bei denen schon bei verhältnismäßig geringen Mengen an Flüssigkeit eine Sättigung erreicht ist, die Oberfläche sich feucht anfühlt und bei der Einwirkung von geringem Druck die Flüssigkeit leicht abgegeben wird. Die bevorzugte Nadelungsdichte für den erforderlichen Zusammenhalt und die MikroStruktur des Stoffes Hegt zwischen 232 und 310 Nadelungen/cm2 und insbesondere bei etwa 265 Nadeiungen/cnr1
Die erfindungsgemäße Unterlage ist gewöhnlich In der Lage, mindestens 250 ml und vorzugsweise mindestens 500 ml Flüssigkeit zu absorbieren und festzuhalten. Bei der bevorzugten Dicke kann sie eine Sättigungskapazität von etwa 2500 ml/m2 besitzen, wogegen eine herkömmliche Papierunterlage eine Sättigungskapazität von nur 600 ml/m2 besitzt.
Für die Versorgung von an Inkontinenz leidenden Patienten oder in der Nacht bettnässenden Kindern ist die Unterlage normalerweise so dimensioniert, daß sie gut auf ein Bett paßt, wobei die Absorptionsschicht 61 bis 10? cm breit und je nach Standardgrößen der Betten etwa ebenso lang Ist. Solche saugfähigen Schichten besitzen normalerweise eine Flüssigkeitsaufnahmekapazität vor dem Erreichen der Sättigung von etwa 1000 bis 3000 ml. was erheblich höher liegt als die Flüssigkeitsaufnahmekapazltäten bei wegwerfbaren Paplerunterlagsn oder bei herkömmlichen Stecklaken. Die nicht saugfähige Schicht ist gewöhnlich genauso breit wie die saugfähige Schicht, aber einige Zentimeter länger, um sicherzustellen, daß der Trockner zu allen Zeiten mit der Haut des Patienten in Kontakt Ist.
Bei Verwendung als Unterlage auf einem Stuhl ist das Absorptionsmaterlal normalerweise 30 bis 61 cm breit und ebenso lang. Gewöhnlich werden mehrere Bögen des saugfähigen Materials, typischerweise drei solche Bögen, in einen geeignet dimensionierten Umschlag aus nicht saugfähigem Materia! gesteckt, der dann auf den zu schützenden Stuhl gelegt wird. Eine solche Unterlage besitzt normalerweise eine Flüsslgkeitsaufßahmekapazitat von 750 ml und mehr.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die saugfähige und die nicht saugfähigen Schichten in einer zusammenhängenden Struktur kombiniert. Insbesondere In einer Struktur, in der die Schichten miteinander nadelverfilzt sind. Es wurde gefunden, daß Flüssigkeit In einem soJchen zusammenhängenden
Stoff schnell (π der saugfähigen Schicht verteilt wird und von dieser festgehalten wird und daß nach einer kurzen Zelt die nicht saugfählge Schicht sich nur wenig feucht oder sogar vollkommen trocken anfühlt. Darüber hinaus besitzt die In dieser Welse zusammenhängende Unterlage gewöhnlich eine größere Festigkeit und Strukturstabllltät als entsprechende nicht zusammenhängende Unterlagen (d. h. mit getrennten saugfähigen und nicht saugfähfgen Schichten).
Im Fall der zusammenhängenden nadel verfilzten Unterlage Ist es bevorzugt, daß die nicht saugfähige Schicht aus Stapelfasern, Insbesondere Polyesterfasern, mit einer Länge von mindestens l,<7cm, vorzugsweise mindestens 2,54 cm und eine Denierzahl von 2 bis 7, vorzugsweise etwa 2,5, besteht und ein Gewicht von 50 bis 300 g/m2, vorzugsweise 150 bis 200 g/m2 und Insbesondere etwa I70g/mJ aufweist. Die saugfähige Schicht Ist vorzugsweise aus hydrophilen matten Vlsfcosereyonstapelfasern mit einem Gewicht von 200 bis iOOOg/m2, Insbesondere 500 bis 8100 g/m2 einer Faserlänge von mindestens 1,27 cm und vorzugsweise etwa 3,8 cm und einem Gewicht Von etwa 2 bis 7 Denier und vorzugsweise etwa 2,5 Denier. Es kann jedoch auch eine lelchtgewlchtlge Version des Materials hergestellt werden für die Versorgung von normalerweise nicht bettnässenden Patienten als eine Alternative für herkömmliche Krankenhausstecklaken, und bei einem solchen lelchtgewlchtigen Material hat die nicht saugfählge Schicht ein Gewicht von etwa 50 bis 150 g/m2, vorzugsweise etwa 100 g/m' und die saugfählge Schicht von etwa ?00 bis 300 g/m2. Diese bevorzugten Fasern können auch bei erfindungsgemäßen nicht zusammenhängenden Unterlagen verwendet werden.
Die saugfähigen Fasern sind garnettiert oder kardlert und zu einem genadelten kreuzgelegten Gewebe geformt und können ein Netzgewebe aus z. B. Polypropylen einschließen. Ein Gewebe aus nicht saugfähigen Fasern wird auf eine Seite dieses Gewebes aufgebracht, um die nicht saugfählge Schicht zu liefern. Danach wird die Unterlage zu einem zusammenhängenden verfilzten Stoff mit geeigneter Festigkeit und Kapillarslruktur genadelt. Der zusammenhängende Stoff besitzt gewöhnlich eine Dicke von bis zu 1,25 cm, vorzugsweise 0,5 cm und ein Gewicht von bis zu 1350 g/m2.
Vorteilhafterwelse werden die Gewebe horizontal ausgelegt und mit Widerhaken besitzenden Nadeln genadelt. Dieses Nadeln ergibt »Kegel« in dem Stoff, die, umgeoen von horizontalen Fasern, vertikale Fasern enthalten. Durch den engen Kontakt zwischen den beiden Schichten fördern diese »Kegel« zusätzlich die Verteilung und das Eintreten des Urins in die AbsorpUonsschicht und darüber hinaus, falls vorhanden, zusammen mit dem Netzgewebe, die Strukturstabilität der hydrophilen Schichten.
Die horizontalen Fasern sind entweder solche, die von allen Nadeln verfehlt worden sind oder der verbindende Teil der Fasern zwischen den »Kegeln«. Die »Kegel« werden durch die Nadeln erzeugt, und ihre Größe hängt von der Größe und dem Typ der Nadeln, der ursprünglichen Gewebedick«;, der Stärke der Nadelbehandlung -er Nadeldichte ab.
Wenngleich die Polyester- oder eine andere nicht saugfählge -stapelfrser gewöhnlich In das Reyon oder andere saugfählge Stapelfasern eingenadelt wird, kann erfindungsgemäß auch umgekehrt verfahren werden. Indem die saugfählgen Fasern In die nicht saugfähigen Fasern eingenadelt werden.
Die bevorzugten nicht saugfählgen Stapelfasern für die zusammenhängende genadelte Unterlage sind hydrophobe Polyesterfasern mit einer hohen Zugreißfestigkeit. In einer besonders bevorzugten genadelten Unterlage sind die Polyesterfasern mit dem durch ein Polypropylenneizgewebe gestützten Vlskosereyon verflochten oder verbunden zu einer zusammengesetzten genadelten Stoffunterlage mit einer Vielzahl von Schichten.
Die erfindungsgemäßen Unterlagen können auf dem Bett oder dem Stuhl durch geeignete Befestigungsmittel gehalten werden, wie u. a. durch ein oder mehrere Schnürbänder, Streifen oder Klappen aus »VELCAO« zum Unterschlagen unter die Matratze eines Bettes oder das Kissen eines Stuhles. Diese Befestigungsmittel können mit der Unterlage oder mit einer oder mehreren Schichten der Unterlage zusammengenäht oder In anderer geeigneter Welse verbunden sein.
Um einen Kontakt von Faeces mit der erfindungsgemäßen Unterlage zu vermelden, kann auf die obere Schicht eine weitere getrennte Schicht entweder aus waschechtem oder nicht waschechtem hydrohobem urindurchlässigem Stoff gelegt werden. Diese weitere Schicht soll !eichtgewichtlg sein und ausreichend feine Durchlässe für das Zurückhalten von Faeces besitzen, die jedoch groß genug sein müssen, um den Durchtritt von Urin zu erlauben. Diese zusätzliche Schicht kann aus gewobenem, gestricktem oder schmelzverschweißtem Stoff bestehen und kann gefärbt oder ungefärbt sein.
Die saugfählge Schicht der erfindungsgemäßen Unterlage kann mit einem aritlmikroblellen Mittel wie Chlorhexidin, PIcloxydin und den Salzen derselben oder einer antimikrobiell quaternären Ammoniumverbindung wie ßenzalkoniumchlorld oder Cetylpyrldlnlumchlorld behandelt werden, um Ihr eine antimikrobiell Aktivität zu verleihen. In der Praxis kann das antimikrobiell Mittel während des routinemäßigen Waschens angewendet werden. Es wurde gefunden, daß die Verwendung von antimikrobiellen Mitteln hilfreich sein kann bei der Unterdrückung des Uringeruchs, wenngleich der auftretende Uringeruch bei der Verwendung einer erfindungsgemäßen Unterlage normalerweise sowieso schon sehr viel geringer als bei herkömmlichen Versorgungsweisen ist Geruch und auch das Risiko von bakterieller Übertragungs- bzw. Kreuzinfektton sind ernste Probleme beim Waschen von verschmutzten Materlallen, und die Verwendung von antlbakterlellen Mitteln 1st In dieser Hinsicht ebenfalls hilfreich.
Die erfindungsgemäßen Unterlagen können auch einer Behandlung zur Verbesserung der Entflammbarkeitseigenschaften unterworfen werden.
Ein undurchlässiges Laken aus beispielsweise Polyäthylen oder Gummi kann unter die saugfählge Schicht gelegt werden, um als Sicherheitsbarriere im Falle einer Übersättigung zu dienen. Das undurchlässige Laken Ist vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise, getrennt von den nicht saugfählgen und saugfählgen Schichten.
Im folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt sind, näher erläutert werden; es zeigt
Fig. 1 ein Krankenhausbett mit einer herkömmlichen wegwerfbaren Papierinkontinenzunterlage;
Flg. 2 ein Krankenhausbett mit einer erfindungsgemäßen Unterlage;
Flg. 3 eine perspektivische Ansicht der Unterlage gemäß Flg. 2;
Flg.4 einen Vertikalschnitt entlang der Linie 4-4- In Flg. 3;
Flg. 5 einen Querschnitt eines zusammenhängenden nadelverfllzten Stoffes gemäß der Erfindung;
Flg.6 einen schematischen Querschnitt durch den nadelv^rfllzten Stoff gemäß Fig.5 In Verbindung mit einer schützenden Oberschicht und einer undurchlässigen Unterschicht;
Flg. 7 eine teilweise weggebrochene perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Unterlage In Form einer Stuhlbedeckung; und
Flg. 8 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Unterlage aus zwei zusammengesteppten Schichten.
Auf Flg. 1 Ist schon in der Beschrelbungselnleltung Bezug genommen worden.
Fig. 2 zeigt ein Bett mit einem herkömmlichen Baumwoilaken 21, einem herkömmlichen flüsslgkeitsundurchlässigen Schutzlaken 22 aus Gummi, eine saugfähige Unterlage 23 aus nadelverfilztem Vlskosereyon (siehe Probe A In Beispiel 1), die durch unter die Matratze gesteckte Seltenklappen 24 aus Baumwolle gehalten wird, und ein Oberlaken 25 aus aufgerauhtem Nylon {siehe Probe A In Beispiel 1) mit Seltenklappen 26 zum Unterstecken unter die Matratze. Die Laken 23 und 25 bilden eine erfindungsgemäße Unterlage gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
Das Reyon und das Nylon können durch andere hydrophile und hydrophobe Materialien, wie schon zuvo.· beschrieben, ersetzt werden.
Die In den FI g. 2 bis 4 gezeigte Anordnung ist In einem Krankenhausversuch untersucht worden. Es wurde festgestellt, daß diese Anordnung die Patienten trockner und komfortabler hielt, als wenn bekannte Methoden zur Versorgung von Patienten angewandt wurden. Die Patienten zeigten darüber hinaus eine geringere Hautrötung an Druckstellen. Die erfindungsgemäße Anordnung erfordert ein weniger häufiges Wechseln der Bettwäsche als herkömmliche Versorgungsarten und führen zu einer Verringerung des Uringeruches und der Unordnung des Bettes. Die für die erfindungsgemäßen Unterlagen verwendeten Materialien können auf herkömmliche Welse gewaschen werden, und es hat sich herausgestellt, daß die gewaschenen Stoffe kelns ungewöhnliche bakteriologische Verunreinigung erfahren, so daß kein erhöhtes Risiko für eine Kreuz- bzw. Übertragungsinfektion bei Wiederverwendung der Unterlage besteht.
Flg. 5 zeig· einen Querschnitt durch einen zusammenhängenden genadelten Filzstoff gemäß der Erfindung, der bei der Versorgung von an Inkontinenz leidenden Patienten die gleichen Vorteile aufweist wie die in den Flg. 2 bis 4 dargestellte Unterlage. Der Filzstoff besitzt eine Schicht aus Polyesterfasern 31 und eine Schicht aus Vlskosereyonstapelfasern 32, die auf ein Polypropylennetzgewebe 33 (siehe Probe B In Beispiel 1) aufgenadeit sind. Es 1st ersichtlich, daß die Wirkung des Nadeins darin liegt, daß Kegel oder Krater 34 gebildet werden, die von der nicht saugfähigen Schicht 31 In die saugfähige Schicht reichen und deren Größe von der ursprünglichen Dicke der Schichten, der Stärke der Nadelbehandlung und der Nadeldächte abhängt. Die Kegel 34 bestehen aus Vertikalen Fasern, die von horizontalen Fasern umgeben sind, die entweder von den Nadeln verfehlt worden sind oder die verbindenden Teile der Fasern zwischen den Kegeln 34 bilden. Aufgrund des engen Kontaktes zwischen den Schichten 3! und 32 fördern die Kegel 34 das Eindringen und die Verteilung von Flüssigkeit durch die nicht saugfähige Schicht 31 In die saugfähige Reyonschicht 32. Die Wirkung des Zusammennadelns der Schichten 31 und 32 liegt darin, daß durch eine Art Aufsaugen die Flüssigkeit darin unterstützt wird, aus der nicht saugfähigen Schicht 31 in die saugfähige Schicht 32 überzugehen, wo sie durch Kapillarwirkung von der ursprünglichen Zutrittsstelle abgeführt wird. Der zusammenhängende Stoff ist stärker und auch billiger als eine entsprechende Ur.tsrlage aus zwei getrennten Stoffschichten.
Wie In Flg. 6 gezeigt, kann der zusammenhängende Stoff gemäß Flg. 5 auch In Verbindung mit jiner nicht saugfähigen flüssigkeitsdurchlässigen Schutzauflage 41 und einer flüsslgkeltsundurchlässigen Schutzunterlage 42 verwendet werden.
Beispiel 1
Es wurde ein Vergleich der Absorptionseigenschaften erfindungsgemäßer Unterlagen mit den Eigenschaften herkömmlicher Materialien unter Verwendung der folgenden Proben durchgeführt:
A. Eine erftndungsgernäße Anordnung aus einem hydrophoben aufgerauhten Nylonstoff und einem separaten genadelten saugfähigen Reyonstoff mit einem Polypropylennetzgewebe.
Der Nylonstoff war aufgerauhter Nylonstoff aus einer Mischung von 20/1 Monofll- und 40/13 MuItIfH-Denlerfasern mit einem Gewicht von etwa 70 g/m2. Der Reyonstoff wurde aus matten 2,5 Denier Viskosereyonfasern mit einer Lunge von etwa 3,8 cm hergestellt. Diese Reyonfasern- wurden kardiert und zu kreuzgelegten Geweben geformt, die jeweils auf jeder Seite des Polypropylennetzgewebes aufgebracht wurden und dann mit 265 Nadelungen/cm2 zu einem Filz mit einem Gewicht von etwa 650 g/m2 genadelt.
B. Ein zusammenhängender genadelter Stoff gemäß der Erfindung mit einer Oberflächenschicht aus Polyesterstapelfasern und einer Unterschicht aus Reyonfasern gestützt durch ein Polypropylennetzgewebe.
Die Polyesterfasern waren aus «Dacron« und besaßen eine Länge von etwa 2,54 cm und eine Denierzahl von etwa 2,5. Die Reyonfasern wurden wie In Probe A verwendet. Die Fasern wurden kardiert und in kreuzgelegten Geweben mit einem Netzgewebe in der Reyonschicht angeordnet. Darüber wurde die Schicht aus Dacronfasern geiegt. Die resultierende Anordnung wurde zur Ausbildung von in die Reyonschicht hineinreichenden Kegeln aus Dacronfasern genadelt. Das Gewicht der Dacron-Schicht betrug etwa 170 g/m2 und das der Reyon-Schicht etwa 650 g 'πι2.
C. tine herkömmliche Papierlnkontlnenzunterlage, bestehend aus 6 Schichten eines nicht genadelten Gewebes aus ^ellaloseiasern, die mit einer flüsslgkeltsundurchlässlgen Unterschicht aus Kunststoff verbunden waren.
D. Eine herkömmliche Wegwerfwindel, bestehend aus einer Einlage aus sehr kurzen Flockenfasern zwischen einer papterfihnllchen Vorderschicht und einer flüssigkelisundurchKlSsIgen Außenschleht.
Etwa 10 cm χ 10 cm große Proben der aufgeführten Materlallen wurden jeweils mit einer Spritze m.i etwa 25 ml einer wäßrigen Lösung eine« Farbstoffs behandelt. Das Wasser wurde allmählich, etwa In der Mitte jeder i?tobe, zugesetzt, und die Wanderung des Wassers konnte durch Beobachtung der Ausbreitung des Farbstoffs verfolgt werden. Jede Stoffprobe wurde 5 Minuten sich selbst überlassen,
Nach dieser Zelt wurde festgestellt, daß bei den Proben A und B die Hauptmenge des Wassers In die Absorp-Uonischlcht gewandert war, die nur eine geringe Färbung zeigte und sich nahezu trocken anfühlte. Bei den Proben C und D, die eine bleibende Oberflächennässe aufwiesen, wurde eine solche Beobachtung nicht gemacht. Die Proben wurden nach Smlnütlgem Stehenlassen beurteilt hinsichtlich der Feuchtigkeit beim Anfühlen, des anfänglich abfließenden Wassers und der Festigkeit der Wasseraufnahme (letztere wurde danach is beurteilt, ob bei Ausübung von leichtem Druck Wasser aus dem Stoff austrat). Die Ergebnisse sind In Tabelle 1 wiedergegeben.
Tabelle I
Probe abfließendes Wasser Oberflächenfcuchtigkeit Festhalten des absorbierten
Wassers bei leichter Druckausübung
A Nein Nein Ja (es trat kein Wasser aus)
B Nein Nein Ja (es trat kein Wasser aus)
C Ja Ja Nein
D Nein Ja Nein
Diese Ergebnisse zeigen die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Materialien (Proben A und B), die nach dem Benässen eine trockene oder nahezu trockene Oberfläche besaßen und eine hohe Absorptlcnskapazität ohne en. Abfließen von Wasser zeigten. Diese Ergebnisse unterschieden sich enoim von denen mit den Proben C und D, bei denen sich die Oberfläche nach dem Benäscsn sehr feucht anfühlte, bei leichter Druckausübung leicht Wasser austrat und ein schneller Verlust an Festigkeit beobachtet wurde, was zu einem Zerfall des nicht gewobenen Stoffes führte. 3s
Beispiel 2
Die Absorptionsgeschwindigkeit von Wasser In die Absorptionsschicht einer erfindungsgemäßen Anordnung wurde unter Verwendung des genadelten Filzstoffes, bestehend aus mit einem Polyprr pylengewebenetz zusammengenadelten Reyonfasern gemäß Probe A aus Beispiel 1 beurteilt. Die Absorptionsgeschwindigkeit der Flüssigkeit, die Ausbreitungsgesch Bindigkeit der absorbierten Flüssigkeit und die gesamte Flüssigkeitsabsorption wurden wie folgt bestimmt und mit den Werten für herkömmliche Wegwerfvorlagen aus Papier und mit einer herkömmlichen künstlichen Schafshaut aus synthetischen Fasern verglichen.
Absorptionsgeschwindigkeit der Flüssigkeit und Ausbrettungsgeschwlndigkelt der absorbierten Flüssigkeit
Ein 10 cm langer Polystyrolschlauch mit einem Innendurchmesser von 2 cm und einem zusätzlich angebrachten Gewicht von 100 g wurde vertikal auf eine Probe geeigneter Größe in der Mitte eines gekennzeichneten 13 cm-Kreises placiert. Dann wurden 30 ml Wasser In den Schlauch gegeben, die den Indikatorfarbstoff gelb FCS Cl. (1957) 15985 enthielten. Die Absorptionsgeschwindigkeit wurde als die Zeit gemessen, in der der Schlauch bis zur Oberfläche der saugfähigen Vorlage entleert war, und die Ausbreitungsgeschwindigkeit wurde als die Zeit gemesser, in der die Flüssigkeit sich zu einem Durchmesser von 13 cm ausbreitete.
Gesamtflüsslgkeltsabsorptlon
Die Gesamtflüssigkeitsabsorpllon wurde nach ASTM-Methode D 461-72 gemessen, indem die trocken' gewobene Probe 1 Minute lang vollständig in 37° C warmes Wasser eingetaucht, auf saugfähiges Papier gelegt und 2mal mit einer 1 kg Standardwalze behandelt wurde. Die Gesamtflüssigkeltsabsorption wurde bestimmt als das Gewicht an zurückgehaltener Flüssigkeit, ausgedrückt als Prozentsatz des Trockengewichts der Probe.
Tabelle 2
Testrnalerial
Absorptions- Ausbreitlings- Gesamtabsorptionskapazität Gesamtflüssiggeschwindigkeit geschwindigkeit keitsabsorption
nicht gewascheue Unterlage *) 32 Sekunden 87 Sekunden — —
(6,5 g/100 cm2)
Handgewaschene Unterlage *) 19 Sekunden 35 Sekunden 3050 ml/653 g Unterlage 470% IG (6,5 g/100 cm*)
Krankenhausmäßig 17 Sekunden ungleichmäßig 2630 ml/650 g Unterlage 445% gewaschene Unterlage *}
(6,5 g/100 cm*)
Wegwerfvorlage aus Papier 15 Sekunden 30 Sekunden weniger als 200 ml (Abfluß) —
Schafshaut (Polyacryl) 13 Sekunden 80 Sekunden 1940 ml/543 g Unterlage 370%
(50.8 cm x 33 cm) (Abfluß)
*) ReyonstofTder Probe A grmäB Seispiel I
Bei dem obigen Versuch wurde gefunden, daß, obwohl die anfängliche Absorptionsgeschwindigkeit der Flüssigkeit beim genadelten RyonfUz vollständig zufriedenstellend war, die Absorptionsgeschwindigkeit nach erfolgtem Waschen verbessen ist und daß diese verbesserte Absorplionsgeschwlndlgkeit nach weiterem Waschen erhalten bleibt. Die Unterlage aus genadeltem Ryonfilz war In der Lage dem wiederholten Waschen zu widerstehen, wenngleich bessere Ergebnisse erzielt wurden, wenn das Waschen wie bei Wolldecken anstelle wie bei Leinen durchgeführt wurde. Sowohl die Papiervorlage als auch die Schafshaut (Polyacryl) waren nicht zufriedenstellend, u. a. wegen des Ablaufs von Flüssigkeit. Besonders vorteilhaft bei den erfindungsgemäßen Materialien ist, daß sich die absorbierte Flüssigkeit nach allen Selten von der ursprünglichen Zutrittsstelle durch Kapillarwirkung ausbreitet und anschließend Im Stoff restgehalten wird.
Beispiel 3
Es wurde eine Untersuchung durchgeführt mit dem ZIe! festzustellen, wie sich die erfindungsgemäßen Unterlagen als Ersatz für herkömmliche Versorgungsarten von an Inkontinenz leidenden Patienten bewähren. Die Untersuchung wurde mit 32 weiblichen Patienten einer Krankenhausstation durchgeführt. Diese Patienten wurden in Gruppen zu 10. Il und 11 Patienten eingeteilt, die abwechselnd nach den Im folgenden beschriebenen Methoden versorgt wurden:
Behandlung A
Als erfindungsgemäße Anordnung wurde Probe A aus Beispiel 1 verwendet. Die den Körper der Patienten zugewandte Schicht bestand aus aufgerauhtem Nylonstoff (91,4 cm χ 106,7 cm), wobei die aufgerauhte Seite nach oben wies. Die darunter liegende Schicht bestand aus dem saugfahlgen genadelten Reyonstoff (91,4 cm χ 96,5 cm). Beide Schichten waren mit mercerlslerten Baumwollkiappen (Breite 45,7 cm) zum Unterstecken unter die Mairatze und zur Halterung der Anordnung in üirer Lage versehen. Unter der Absorptiensschlcht befand sich ein wasserfestes Laken. Die allgemeine Anordnung lsi In Flg. 2 dargestellt.
Behandlung B
Die Patienten wurden wie in Gruppe A behandelt mit dem Unterschied, daß die Unterlage aus saugfählgem genadeiten Reyonsioff mit 20 ml »RES1GUARD« {ein ar.tärnlkrobieües Mitte! enthaltend !% Ptetoxydln und 12% Benzalkoniumchlorld) behandelt wurde.
Behandlung C
Nach der herkömmlichen Praxis wurae ein steckiaken aus schwerem DaumwuinJim
und unter di
Patienten gelegt. Wegwerfunterlagen aus Papier wurden nicht verwendet, da das betroffene Krankenhaus diese als ganz allgemein weniger zufriedenstellend ansah als Stecklaken allein.
Die Untersuchung dauerte 21 Nächte, wobei die Patienten jeweils 7 Nächte gemäß Behandlung A, B und C behandelt wurden. Das Krankenhauspersonal war angewiesen, die Patienten regelmäßig alle 2 Stunden zu prüfen und festzustellen, ob hinsichtlich der Trockenheit der Haut der Patienten und hinsichtlich des Zustand« der Bettwäsche und des damit verbundenen Komforts für den Patienten ein Wechsel der Bettwäsche erforderlich war. Die Gründe für jeden Wechsel der Bettwäsche wurden aufgezeichnet, und die Patienten wurden eingestuft nach Trockenheit der Haut und nach der Hautrötung an Druckstellen. Die An- ode? Abwesenheit von Uringeruch und das Faltenwerfen oder ähnliche Unordentlichkelten bezüglich der Bettwäsche wurden ebenfalls notiert.
Die Anzahl der Bettwäschewechset und die Zellen zwischen den Bettwäschewechseln sind In Tabelle 3 wiedergegeben.
Tabelle 3 Zahl der
Patienten
Behandlungs
stunden
27 03 251 mittlerer Zeil-
abstand zwischen
Bettwäsche
wechseln (Std.)
Bettwäsche
wechsel je 100
Inspektionen
Behandlung 32
32
32
2830
2S64
2994
Inspektionen Bellwäsche-
wechsel
Π.6
9,8
4,6
23,4
28,6
62,5
A
B
C
1039 243
1024 293
1051 657
Aus den Zahlen der Tabelle 3 geht hervor, daß bei den mit einer erfindungsgemäßen Unterlage versorgten Patienten ein Bettwäschewechsel im Durchschnitt nach jeweils 10,6 Standen erforderlich war, wänrend bei Verwendung eines BaumwoIIstecklakens allein im Mittel alle 4,6 Stunden ein Bettwäschewechsel vorgenommen werden mußte. Die Patienten profitleren von den erfindungsgemäßen Unterlagen, Indem sie erholsamere und weniger gestörte Scnlafperloden haben, da es unmöglich ist, Patienten beim Wechseln der Bettwäsche nicht aufzuwecken. Die verringerte Häufigkeit der Bettwäschewechsel wurde darüber hinaus auch vom Krankenhauspersonal als eine erhebliche und willkommene Verringerung der Arbeitsbelastung angesehen.
In Tabelle 4 ist angegeben, wie oft in jeder Behandiungsgruppe die Haut eines jeden Patienten als feucht, trocken oder naß beurteilt wurde. Aufgrund der schlechten Urlnabsorption von BaumwoIIstecklaken war die Haut von Patienten dieser Behandiungsgruppe öfter naß als die von Patienten, die unter Verwendung der erfindungsgemäßen Unterlagen versorgt wurden. Hierbei ist zu beachten, daß die BaumwoIIstecklaken sich nur eine kürzere Zelt als die erfindungsgemäßen Unterlagen unter den Patienten befanden.
Tabelle 4 Behandlung
Zahl der Beurteilungen trocken feucht *)
Gesamtzahl der Beurteilungen
A 292 458 226 976
B 359 381 264 1004
C 386 I 659 1046
*) Diese Feuchtigkeit wurde vorn Krankenhauspersonal dem Schweiß auf der Haut der Patienten zugeordnet
Tabelle 5 gibt die Ergebnisse der Beobachtungen bezüglich der Hautrötung an Druckstellen und bezüglich des Uringeruches wieder. Aus den Angaben gsht deutlich hervor, daß die erfindungsgemäßen Anordnungen sowohl einen sehr viel geringeren Uringeruch als auch eine geringere Hautrötung ergeben. Eine weitere Verringerung des Uringeruches wird festgestellt, wenn das antibakterielle Mittel in der Schicht aus Absorptlonsmaieiial vorhanden 1st. Zusätzlich geht aus Tabelle 5 hervor, daß das Faltenwerfen oder andere Unoidentllchkelten bezüglich der Bettwäsche bei den erfindungsgemäßen Unterlagen verringert sind.
Tabelle 5 Behandlung Hzulrotung (%) Uringeruch (%) Unordentlichkeit der Bettwäsche (%)
6.4
7.8
37,8
5.3
2.5
26,7
14.3
7.9
40.9
Die Untersuchung ergab, daß die erfindungsgemäß verwendeten Materialien ohne weiteres gewaschen werden können und daß dazu die herkömmlichen Krankenhausausrüstungen und die üblichen Verfahren verwendet
i£ έΐΐίίκιϋΐϊςαςέΐΐϊαιτέΓΐ
aiii υέΰίέπ crci
Y Givroliuung vuil
nicht-ionischen Tensiden und Waschtemperaturen von bis zu 65° C gewaschen wurden, d. h. bei denselben Wasch- und Spülverfahren, die bei der Wäsche von Wolldecken angewendet werden. Es wurde geschätzt, daß die Lebensdauer der saugfahlgen und nicht saugfähigen Stoffe bei normaler Benutzung über 12 Monate betragen würde und daß in dieser Zelt kein erheblicher Verlust der Urinabsorptionskapazltät zu erwarten sei, wenngleich ein geringes Einlaufen der saugfähigen Unterlage beobachtet werden konnte.
Mit der Bezeichnung »ZeUuIosefäsern« sind In der gesamten Beschreibung Fasern aus Zellulose oder Fasern mit den gleichen Absorptionseigenschaften wie aus Zellulose hergestellte Fasern gemeint.
Abschließend sei noch auf die Flg. 7 und 8 eingegangen.
FIg.7 zeigt eine Stuhlbedeckung 71 mit einem klssenbezugähnilchen Umschlag 72 aus hydrophobem aufgerauhtem Nylonstoff, der solche Abmessungen besitzt, daß er den Sitz 73 des Stuhles 74 bedeckt. Der Umschlag 72 enthält zwei getrennte Schichten 75 eines saugfähigen genadelten Reyonstoffs. Die Bänder 76 am Umschlag
27 03 ?5!
72 dienen zur Befestigung der Stuhlbedeckung 71 am Stuhl 74. Vorzugsweise werfen StofFe wie als Probe A in Beispiel 1 beschrieben verwendet.
Fig. 8 zeigt eine Im wesentlichen mit den Flg.3 und 4 fibereinstimmende Anordnung, In der jedoch die Schichten 23 und 25 mittels der Stiche 81 zusammergesteppt sind und an den Kanten mittels der Stiche zusammengehalten werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
10

Claims (13)

Patentansprüche:
1. InkonUnenzunterlage mit mindestens einer urindurchlässigen, nicht saugfähigen Schicht aus hydrophobem Textilmaterial und darunter mindestens einer saugfähigen Schicht aus hydrophilem Textilmaterial zur Aufnahme und Absorption von Urin, dadurch gekennzeichnet, daß die saugfähige Schicht von ausgerichteten Zellulosestapelfesem mit einer Länge von mindestens 1,27 cm und einer Denierzahl von 2 bis 7 In Form eines kreuzgelegten und zu einem Filz genadelten Gewebes gebildet wird.
2. Unterlage nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellulosestapelfasern Viskosereyonfasem sind.
3. Unterlage nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, das die Zeliulosestapelfasern elr.e Länge von etwa 3,8 cm und eine Denierzahl von etwa 2,5 besitzen und der Filz 500 bis 850 g/m2 wiegt.
4. Unterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadelungsdichte des Filzes 232 bis 310 und vorzugsweise 265 Nadelungen/cm2 beträgt.
5. Unterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapelfasern auf einen Netzgewebe- oder Schußgewebeträger aufgenadelt sind.
6. Unterlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Netzgewebe ein gewobenes Polypropylengewebe Ist.
7. Unterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrophobe Material aufgerauhtes Nylon Ist, das aus einer Mischung von 20/1 Monofll- und 40/13 MuItIfU -Denierfasern gebildet
ist und ein Gewicht von 50 bis 250 g/m2 besitzt.
8. Unterlage nach einem der Ansprüche 1 DIs 7, dadurch gekennzeichnet, daß die saugfähigen und nicht saugfähig;1 Schichten zusammengesteppt sind.
9. Unterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die saugfähigen und nicht ssugfähigen Schichten zu einem zusammenhängenden genadelten Filzmaterial oder Nadelfllzmaterlal vereint sind.
10. Unterlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrophobe Material von Stapelfasern mit mindestens 1,27 cm Länge und einer Denierzahl im Bereich 2 bis 7 besteht und zu einer Schicht mit einem Gewicht von 50 bis 300 g/m2 nadelgefilzt ist.
11. Unterlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die hydiophoben Fasern Polyesterfasern sind.
12. Unterlage nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrophoben Fasern mindestens 2/" cm lang sind und eine Denierzahl von etwa 2,5 besitzen und daß die Filzschicht daraus 150 bis 200 g/m2 wiegt.
13. Unterlage nach einen? der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrophobe Material zu einem einen Stuhlsitz tedeckenden Umschlag ausgebildet 1st und daß In diesen Umschlag eine oder mehrere Schichten des saugtäh'gen Materials eingelegt sind.
DE2703251A 1976-02-03 1977-01-27 Inkontinenzunterlage Expired DE2703251C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPC470276 1976-02-03
AUPC483176 1976-02-12
AUPC543576 1976-04-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2703251A1 DE2703251A1 (de) 1977-08-04
DE2703251C2 true DE2703251C2 (de) 1984-10-11

Family

ID=27157028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2703251A Expired DE2703251C2 (de) 1976-02-03 1977-01-27 Inkontinenzunterlage

Country Status (18)

Country Link
US (2) US4128686A (de)
JP (1) JPS5950331B2 (de)
AT (1) AT361613B (de)
BE (1) BE851043A (de)
BR (1) BR7700617A (de)
CA (1) CA1121141A (de)
CH (1) CH618877A5 (de)
DE (1) DE2703251C2 (de)
DK (1) DK152890C (de)
FR (1) FR2340081A1 (de)
GB (1) GB1553633A (de)
IE (1) IE44363B1 (de)
IT (1) IT1086778B (de)
NL (1) NL180274C (de)
NZ (1) NZ183103A (de)
PH (1) PH16619A (de)
PT (1) PT66117B (de)
SE (1) SE431507B (de)

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4219600A (en) * 1979-01-08 1980-08-26 Chicopee Moisturizing mat and process for making the same
US4486374A (en) * 1982-10-15 1984-12-04 The Dow Chemical Company Process for softening an absorbent laminate
JPS59145138A (ja) * 1983-02-08 1984-08-20 東洋紡績株式会社 三層構造素材
CA1227001A (en) * 1983-07-18 1987-09-22 Anthony A. Gegelys Incontinence pad
US5296290A (en) * 1984-01-26 1994-03-22 Johnson & Johnson Absorbent laminates
GB8402095D0 (en) * 1984-01-26 1984-02-29 Johnson & Johnson Absorbent laminates
JPS6142916U (ja) * 1984-08-21 1986-03-20 住友ゴム工業株式会社 保冷具
US4602394A (en) * 1984-12-31 1986-07-29 Allen Christina L Baby bather
US4772281A (en) * 1986-10-24 1988-09-20 Armstead Kenneth W Patient underpad
NZ218176A (en) * 1986-11-05 1988-09-29 Ueb Packaging Ltd Packaging laminate with porous layer and liquid absorbent layer
US4882213A (en) 1988-04-29 1989-11-21 Weyerhaeuser Company Absorbent article with tear line guide
US4886697A (en) 1988-04-29 1989-12-12 Weyerhaeuser Company Thermoplastic material containing absorbent pad or other article
US4892769A (en) 1988-04-29 1990-01-09 Weyerhaeuser Company Fire resistant thermoplastic material containing absorbent article
US4891454A (en) 1988-04-29 1990-01-02 Weyerhaeuser Company Infant car seat liner
US4900377A (en) * 1988-04-29 1990-02-13 Weyerhaeuser Company Method of making a limited life pad
US5330817A (en) * 1989-05-15 1994-07-19 Milliken Research Corporation Incontinence pad
US4978345A (en) * 1989-08-28 1990-12-18 Holliday Craig S Reusable multi-layered diaper
CA2091261C (en) * 1990-09-07 2002-11-19 Suzanne Gillies Reusable diaper and method of making same
US5149329A (en) * 1990-12-12 1992-09-22 Wayne State University Surgical suture carrier and method for urinary bladder neck suspension
US5217782A (en) * 1991-11-12 1993-06-08 Moretz Herbert L Multi-layer moisture management fabric
US5306267A (en) * 1992-01-06 1994-04-26 J & E Enterprise Reusable, all-in-one, multi-layered diaper with wicking action, moisture retention, and methods for making and using same
CA2319870C (en) 1992-06-15 2001-12-04 Herman Miller, Inc. Woven fabric membrane for a seating surface
US5415924A (en) * 1993-02-05 1995-05-16 Aquatic Design Waterproof, breathable fabric for outdoor athletic apparel
WO1994020002A1 (en) * 1993-03-09 1994-09-15 Inter Care A/S A sheet, and an assembly comprising a sheet and a mat conveyor
CA2107169A1 (en) * 1993-06-03 1994-12-04 Cherie Hartman Everhart Liquid transport material
JP4045365B2 (ja) * 1993-11-15 2008-02-13 株式会社日本吸収体技術研究所 抗菌性複合不織布およびその製造方法
GB2292112A (en) * 1994-06-07 1996-02-14 Norman John Ball Mattress or duvet cover
US5819317A (en) * 1995-12-20 1998-10-13 Intellitecs International Ltd. Infant t-shirt
US5778457A (en) * 1995-12-20 1998-07-14 Intellitecs International Ltd. Hygienic panty and quick-attach pad
US5906876A (en) * 1996-07-17 1999-05-25 Intellitecs International, Inc. Absorbent fabric and undergarments incorporating the fabric
US5902757A (en) * 1997-05-10 1999-05-11 Standard Textile Co., Inc. Stitch bonded fabric and fluid-retaining fabric made therewith
NO313695B1 (no) 1998-07-08 2002-11-18 Norsk Hydro As Metode for fremstilling av en homogen og ammoniumfri kalsiumnitratsmelte og produkt derav
US6274232B1 (en) * 1999-06-18 2001-08-14 The Procter & Gamble Company Absorbent sheet material having cut-resistant layer and method for making the same
ES2226859T3 (es) * 1999-06-18 2005-04-01 THE PROCTER &amp; GAMBLE COMPANY Material en forma de lamina absorbente que tiene una capa resistente al corte y metodo para su fabricacion.
US6593256B1 (en) * 2000-03-29 2003-07-15 Tietex International, Ltd Fluid containment textile and incontinence pad formed therefrom
US7063880B2 (en) 2000-10-02 2006-06-20 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Sheet material and manufacturing method and apparatus therefor
US6979485B2 (en) 2000-10-02 2005-12-27 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Processing substrate and/or support surface
US6991844B2 (en) 2000-10-02 2006-01-31 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Disposable cutting sheet
US7063879B2 (en) 2000-10-02 2006-06-20 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Disposable cutting sheet
US7022395B2 (en) 2000-10-02 2006-04-04 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Disposable cutting sheet
US6986931B2 (en) 2000-10-02 2006-01-17 S.C. Johnson & Son, Inc. Disposable cutting sheet
US7078088B2 (en) 2000-10-02 2006-07-18 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Disposable cutting sheet
US7056569B2 (en) 2000-10-02 2006-06-06 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Disposable cutting sheet
US20030114820A1 (en) * 2001-12-13 2003-06-19 Martin Wildeman Fluid containment textile structure
US7026034B2 (en) 2003-02-11 2006-04-11 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Processing substrate and method of manufacturing same
US8267607B2 (en) * 2003-06-26 2012-09-18 Harris Research, Inc. Surface working apparatus
KR100774562B1 (ko) 2003-07-07 2007-11-08 주식회사 엘지생활건강 뭉침방지 특성이 향상된 일회용 흡수제품
US20070219516A1 (en) * 2006-03-14 2007-09-20 Tyco Healthcare Group Lp X-ray detectable element for association with surgical absorbent substrates and method of making
US20080066237A1 (en) * 2006-09-19 2008-03-20 Boyd Flotation, Inc. Anti-Microbial Mattress and Improved Support Core
US9828597B2 (en) 2006-11-22 2017-11-28 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Biofunctional materials
EP2094128A4 (de) * 2006-12-22 2013-06-26 Sca Hygiene Prod Ab Einwegabdeckung für die verwendung in einem brutkasten für frühgeburten
US9533479B2 (en) 2008-09-18 2017-01-03 Medline Industries, Inc. Absorbent articles having antimicrobial properties and methods of manufacturing the same
US9717818B2 (en) 2009-05-08 2017-08-01 Medline Industries, Inc. Absorbent articles having antimicrobial properties and methods of manufacturing the same
US8230537B2 (en) * 2009-07-24 2012-07-31 Standard Textile Co., Inc. Bedding top cover with simulated bed scarf
WO2011014495A1 (en) * 2009-07-30 2011-02-03 Coates Fredrica V Comfort diaper assembly
DE202010003153U1 (de) 2010-03-04 2010-05-20 Neubauer, Norbert Inkontinenzunterlage
US11015149B2 (en) 2010-06-21 2021-05-25 Toyota Motor Corporation Methods of facilitating removal of a fingerprint
US10988714B2 (en) 2010-06-21 2021-04-27 Regents Of The University Of Minnesota Methods of facilitating removal of a fingerprint from a substrate or a coating
US9121016B2 (en) 2011-09-09 2015-09-01 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Coatings containing polymer modified enzyme for stable self-cleaning of organic stains
US9388370B2 (en) 2010-06-21 2016-07-12 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Thermolysin-like protease for cleaning insect body stains
US8796009B2 (en) 2010-06-21 2014-08-05 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Clearcoat containing thermolysin-like protease from Bacillus stearothermophilus for cleaning of insect body stains
DE102012022756B4 (de) * 2012-11-22 2016-11-03 Karl Werner Wilke Flächenartige, antimikrobielle Patientenunterlage sowie deren Verwendung
US10363188B2 (en) * 2016-03-17 2019-07-30 Joy Oan Young Patient maneuvering apparatus
WO2018021292A1 (ja) * 2016-07-28 2018-02-01 株式会社エアウィーヴ 寝具および寝具用カバーシート

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3301257A (en) * 1963-07-15 1967-01-31 Johnson & Johnson Absorbent surgical dressing
US3316669A (en) * 1964-09-08 1967-05-02 Peter Goetz Educational device
US3545442A (en) * 1964-09-23 1970-12-08 Huyck Corp Bandaging and dressing material
US3523536A (en) * 1966-02-26 1970-08-11 Johnson & Johnson Absorbent fibrous products
GB1271520A (en) * 1968-09-09 1972-04-19 Southalls Birmingham Ltd Incontinence pads
US3649429A (en) * 1970-03-12 1972-03-14 Beacon Mfg Co Needled composite nonwoven fabric having a self-bonded fibrous supporting layer and outer fibrous layers
US3888248A (en) * 1973-07-23 1975-06-10 Moore Perk Corp Abdominal pad or surgical dressing
FR2248821B1 (de) * 1973-10-24 1977-08-12 Gridel Joseph
US3886941A (en) * 1974-06-18 1975-06-03 Union Carbide Corp Diaper insert
NL7504437A (en) * 1975-04-15 1976-10-19 Disponed B V Incontinence napkin - comprising a laminate of staple fibre top and intermediate hydrophilic layers and hydrophobic substrate
US4063558A (en) * 1975-11-07 1977-12-20 Avtex Fibers Inc. Article and method for making high fluid-holding fiber mass

Also Published As

Publication number Publication date
PT66117B (en) 1978-06-28
US4128686A (en) 1978-12-05
JPS5950331B2 (ja) 1984-12-07
FR2340081B1 (de) 1982-11-19
AT361613B (de) 1981-03-25
NZ183103A (en) 1979-01-11
GB1553633A (en) 1979-09-26
IE44363B1 (en) 1981-11-04
USRE30972E (en) 1982-06-15
BR7700617A (pt) 1977-10-04
NL7701165A (nl) 1977-08-05
BE851043A (fr) 1977-08-03
SE431507B (sv) 1984-02-13
NL180274C (nl) 1987-02-02
IT1086778B (it) 1985-05-31
JPS52113087A (en) 1977-09-21
PH16619A (en) 1983-11-28
CA1121141A (en) 1982-04-06
DK152890C (da) 1988-10-17
DK152890B (da) 1988-05-30
CH618877A5 (de) 1980-08-29
PT66117A (en) 1977-02-01
DE2703251A1 (de) 1977-08-04
DK44877A (da) 1977-08-04
ATA50077A (de) 1980-08-15
FR2340081A1 (fr) 1977-09-02
NL180274B (nl) 1986-09-01
IE44363L (en) 1977-08-03
SE7701099L (sv) 1977-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703251C2 (de) Inkontinenzunterlage
DE69328957T3 (de) Dehnbarer absorbierender Gegenstand
DE60037479T2 (de) Absorbierender Wegwerfartikel
DE69902584T2 (de) Absorbierende struktur in einem absorbierenden artikel
DE69222374T2 (de) Körperseitiges Element für absorbierende Artikel
DE69828002T2 (de) Luftdurchlässige flüssigkeitsdichte Sperrstrukturen und daraus erhältliche Produkte
DE69428368T2 (de) Flüssigkeit absorbierendes material für absorbierende artikel der persönlichen pflege und dergleichen
DE60012078T2 (de) Interlabialer, absorbierender Artikel
DE69621624T3 (de) Absorbierende artikel mit luftdurchlässigen seitenwänden
DE2406525C2 (de) Saugfähiges Gebilde, wie Windel od.dgl.
DE69417732T2 (de) Hygienischer artikel für frauen mit vorrichtung zum sammeln von flüssigkeit und verfahren zu dessen herstellung
DE69434792T2 (de) Absorbierender artikel mit vermischter mehrschichtiger absorbierender struktur mit verbesserter integrität
DE2708491A1 (de) Saugfaehige gebilde
DE3123113A1 (de) Absorbierender artikel
DE3130241A1 (de) Wegwerfwindel
DE102020006022B4 (de) Wiederverwendbare feuchtigkeitsregulierende textile Fläche
DE112014006580T5 (de) Absorbierender Artikel mit einer Fluiderfassungsschicht, die Kanäle aufweist
DE3826425A1 (de) Saugfaehige konstruktion zum aufsaugen von koerperfluessigkeiten
DE4429251C2 (de) Wiederverwendbarer absorbierender Hygieneartikel, wie Inkontinenzvorlage, Erwachsenenwindel od. dgl.
DE69704375T2 (de) Absorbierende struktur zur verwendung in einem absorbierenden artikel
DE3525379C2 (de)
DE69407986T2 (de) Material zur verwendung in inkontinenz-produkten
DE4318500A1 (de) Flüssigkeitsabsorbierender Textilstoffverbund
CH681946A5 (en) Incontinence pad
DE3635339C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NICHOLAS LABORATORIES LTD., SLOUGH, BERKSHIRE, GB

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: UEXKUELL, FRHR. VON, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING. HUBER, A., DIPL.-ING. KAMEKE, VON, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. VOELKER, I., DIPL.-BIOL. FRANCK, P., DIPL.-CHEM.ETH DR.SC.TECHN., PAT.-ANWAELTE, 2000 HAMBURG

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING. HUBER, A., DIPL.-ING. KAMEKE, VON, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. VOELKER, I., DIPL.-BIOL. FRANCK, P., DIPL.-CHEM.ETH DR.SC.TECHN., PAT.-ANWAELTE, 2000 HAMBURG

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ESCHMANN BROS. & WALSH LTD., LONDON, GB

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE CHARRIER UND DR. RAPP, 86153 AUGSBURG