DE2702850A1 - Teleskop mit anzeiger der relativposition zweier teleskopelemente - Google Patents

Teleskop mit anzeiger der relativposition zweier teleskopelemente

Info

Publication number
DE2702850A1
DE2702850A1 DE19772702850 DE2702850A DE2702850A1 DE 2702850 A1 DE2702850 A1 DE 2702850A1 DE 19772702850 DE19772702850 DE 19772702850 DE 2702850 A DE2702850 A DE 2702850A DE 2702850 A1 DE2702850 A1 DE 2702850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescopic
telescopic element
elements
hand
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772702850
Other languages
English (en)
Other versions
DE2702850C2 (de
Inventor
Bernard Lambert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PPM SA
Potain Poclain Materiel PPM SA
Original Assignee
PPM SA
Potain Poclain Materiel PPM SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PPM SA, Potain Poclain Materiel PPM SA filed Critical PPM SA
Publication of DE2702850A1 publication Critical patent/DE2702850A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2702850C2 publication Critical patent/DE2702850C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/78Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes
    • B66C23/80Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes hydraulically actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

Mein Zeichen bitte angeben
Dipl.-lng. E. Tergau Voi/45 (77OO8)
Patentanwalt
Nürnberg, den ^ Jmu
POTAIN POCLAIN MATERIEL (P.P.M), F-71303 Montceau-Les-Mines (Frankreich)
Teleskop mit Anzeiger der Relativposition zweier Teleskopelemente
Die Erfindung bezieht sich auf ein Teleskop gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekannt sind Teleskope, die voll ausgefahren am äußeren freien Ende der Wirkung eines Drucks ausgesetzt sind.
Dies ist auch bei einem Teleskopträger einer Stabilisationseinrichtung eines beweglichen Kranes der Fall, wobei der Träger transversal auf dem Rahmen der Maschine angeordnet ist und dessen bewegliches Teleskopteil mit einem Tragarm einer Abstützplatte auf dem Boden versehen ist. Um eine größtmögliche Stabilisation zu erreichen, wird das bewegliche Teleskopteil in die größte Ausfahretellung gebracht, wobei die Abstützplatte fest auf dem Boden aufliegen muß.
709830/0358
Nürnberg 11 Telefon (0911) Telex Telegramme Beyer. Vereinsbank Stadtsparkasse Deutsche Bank Postscheckkonto
Hefnereplahr 3 20 40 81-83 06/22327 -Patwetzel' Nb0. β 311695 Nbg. 1528 354 Nbg. 368 910 Nürnberg 11151 -853
So ist es auch bei einem Teleskop-Kran-Ausleger in der größten Ausfahrstellung während des Betriebs.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Zuord-nung anzuzeigen, in der ein Teleskopaufbau der eingangs kurz beschriebenen Art Beanspruchungen in einer bevorzugten Druckrichtung aufnimmt sowie die Anzeige in dieser einzigen Zuordnung.
Gegenstand der Erfindung ist deshalb ein Teleskop mit wenigstens zwei Teleskopelementen - einem äußeren und einem inneren Teleskopelement - wovon eines durch das andere geführt wird, einem durch Druck in einer bestimmten Richtung beeinflußten Arm, wobei die Richtung von dem an einem der beiden Teleskopelemente angebrachten Teleskopantrieb verschieden ist. Die Vorrichtung weist eine Positionsanzeige auf, deren Gehäuse auf dem erstgenannten Teleskopelement angebracht ist und dessen bewegliches Element durch eine auf dem zweiten Teleskopelement angeordnete Nocke (Vorsprung) steuerbar ist.
Das bewegliche Element wird nur in einer bestimmten Relativstellung der beiden Teleskopelemente betätigt, wenn einerseits ein Druck auf den Arm in der besagten Richtung
709830/0358
ausgeübt wird und andererseits die Nocke dem beweglichen Element gegenüberliegt und durch leichtes Verstellen des Teleskopelementes eine Annäherung erfolgt, und zwar in einer im wesentlichen dem Druck entsprechenden Richtung. Das Verstellen des mit Druckarm versehenen Teleskopelementes erfolgt unter dem Einfluß des Drucks.
Vorzugsweise sind die Führungselemente, beispielsweise Rollen, einerseits auf dem äußeren Teleskopelement nahe seinem äußeren Ende und andererseits auf dem inneren Teleskopelement nahe seinem inneren Ende befestigt. Eines der beiden Organe - Anzeige (Fühler) und Nocke - ist auf dem inneren Teleskopeleroent nahe dessen innerem Ende befestigt, während das andere der beiden genannten Organe auf dem äußeren Teleskopelement nahe dessem äußeren Ende befestigt ist. Diese bestimmte Relativstellung der beiden Teleskopelemente entspricht der totalen Ausfahrstellung der Vorrichtung. Das erwähnte leichte Verstellen entspricht einem Ändern der Abstützung des inneren Teleskopelementes auf dem äußeren Teleskopelement durch das obere Führungselement, das am inneren Ende des inneren Teleskopelementes angeordnet ist und durch das untere Führungselement, das am äußeren Ende des äußeren Teleskopelementes in der einen Anordnung und durch das obere Führungselement, das am äußeren Ende des äußeren Teleskopelementes sowie durch das untere Führungselement, das am inneren Ende
709830/0358
des Inneren Teleskopelementes in der anderen Anordnung angeordnet ist.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Hinweis auf Einzelheiten und Vorteile an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Selbstverständlich ist der Gegenstand der Erfindung jedoch nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt. Es zeigen:
Fig. 1A einen axialen Schnitt des Trägers einer erfindungsgemäBen Stabilisierungsvorrichtung in einer
ersten Zuordnung,
Fig. 1B den Schnitt des Trägers gemäß Fig. 1A in einer
zweiten Zuordnung,
Fig. 1C den Schnitt des Trägers der Fig. 1A in einer
dritten Zuordnung,
Fig. 1D den Schnitt des Trägers der Fig. 1A in einer
vierten Zuordnung und
Fig. 2B,2c und 2D Vergrößerungen bzw. Detailansichten der Vorrichtung gemäß Fig. 1B,1C und 1D.
Die Erfindung kann angewendet werden bei einer Stabilisierungseinrichtung einer beweglichen Maschine, wodurch das Kippen dieser Maschine in total ausgefahrenem Zustand und bei Abstützung auf dem Boden ausgeschaltet wird.
709830/0358
Die gleichen Elemente der Stabilisierungsvorrichtung der Fig. 1A,1B,1C und 1D sind durch gleiche Ziffern und nachfolgende Buchstaben A,B,C und D bezeichnet.
Die Fig. 1A stellt eine erfindungsgemäße Vorrichtung dar, die der Stabilisierung dient. Ein äußeres Teleskopelement 1A ist an der dafür vorgesehenen Anordnung 2A der damit ausgestatteten Maschine befestigt. Ein inneres Teleskopelement 3A ist im eingefahrenen Zustand im Teleskopelement 1A enthalten. Zwischen den beiden Teleskopelementen sind Führungsorgane nahe einem ihrer Enden angeordnet. Es handelt sich dabei im allgemeinen um in 4A am äußeren Ende des äußeren Teleskopelementes 1A und in 5A am inneren Ende des inneren Teleskopelementes 3A befestigte Rollen.
Ein Teleskoparm mit einem äußeren Element 6A und einem inneren Element 7A ist am äußeren Ende des inneren Teleskopelementes 3A angebracht. Das äußere Element 6A ist am inneren Teleskopelement 3A befestigt. Eine Stützplatte 8A ist praktisch horizontal auf der unteren äußeren Fläche des inneren Elements 7A gegenüber dem Boden 9 angebracht und in der angezeigten Anordnung ohne Bodenkontakt.
Es ist auch eine Verstellvorrichtung 1OA vorhanden, die sich zwischen den beiden Teleskopelementen 1A und 3A befindet sowie eine Verstelleinrichtung 11A zwischen den EIe-
709830/0358
menten 6A und 7A. Durch diese Verste1!vorrichtungen wird eine Teleskopbewegung ermöglicht.
Ein Schalter 12Ά ist mit seinem Gehäuse 13A am äußeren Ende des äußeren Teleskopelementes 1A nahe den Führungsrollen 4A befestigt. Auf dem inneren Ende des inneren Teleskopelementes 3A ist eine Nase oder Nocke 14A zum Betätigen des beweglichen Elements 15A des Schalters 12A angeordnet. Die diesbezüglichen konstruktiven Einzelheiten sind insbesondere aus den Fig. 2B,2C und 2D ersichtlich. Bei der Zuordnung gemäß Fig. 1A liegt die Nocke 14A nicht dem beweglichen Element 15A gegenüber. Dieses ist deshalb nicht betätigt.
Die Fig. 1B und 2B zeigen eine Zuordnung der Vorrichtung, bei der das Teleskopelement 3B in das Teleskopelement 1B zurückgezogen ist. Das Element 7B ist im Gegensatz zur vorangegangenen Fig. 1A gegenüber dem Element 6B unter dem Einfluß der Verstelleinrichtung 11B teilweise ausgefahren. Die Stützebene 8B ruht auf dem Boden 9. Die Nocke 14B befindet sich nicht gegenüber dem beweglichen Element 15B des Schalters 12B. Dieses ist somit außer Funktion.
Die Fig. 1C und 2C zeigen eine Zuordnung, bei der das Teleskopelement 3C bezüglich des Teleskopelements 1C ausgefahren ist«, Die Nocke 14C liegt dem beweglichen Element 15C des Schalters 12C gegenüber. Befindet sich das Element 7C
709830/0358
unter der Einwirkung der Verstelleinrichtung 11C im eingefahrenen Zustand im Element 6C, so ist die Stützplatte 8C nicht mehr in Kontakt mit dem Boden. Unter der Einwirkung des Eigengewichts kippt das Teleskopelement 3C leicht um die untere Rolle 4C. Es kommt zu einer Entfernung der Nocke 14C vom beweglichen Element 15C, die ausreicht, eine Betätigung des beweglichen Elements 15C auszuschließen. Das Teleskopelement 3C wird durch die inneren Rollen 4C und 5C gehalten.
Die Fig. 1D und 2D zeigen schließlich eine Zuordnung dergestalt, daß das Teleskopelement 3D vollständig aus dem Teleskopelement 1D herausgetreten und komplett ausgefahren ist. Die Nocke 14D liegt dem beweglichen Teil 15D des Schalters 12D gegenüber. Im übrigen hat die Verstelleinrichtung 11D das Ausfahren des Elements 7D in bezug auf das Element 6D bewirkt. Die Platte 8D stützt sich fest auf dem Boden 9 ab. Das hat ein leichtes Kippen des Teleskopelementes 3D derart zur Folge, daß eine Abstützung über die obere Rolle 4D des Teleskopelementes 1D erfolgt. Dadurch nähert sich die Nocke 14D dem beweglichen Element 15D, welches jetzt und nur jetzt in Funktion tritt. In der Fig. 2D wurde die Verstellung d der Nocke zwischen den Positionen 14C und 14D dargestellt. Diese Verstellung bewirkt eine Annäherung gegenüber dem beweglichen Element des Schalters, der dadurch betätigt wird.
709830/0358
Das Teleskopelement 3D wird durch die oberen Rollen 4D und die unteren Rollen 5D gehalten.
Aus der obigen Beschreibung ergibt sich, daß das bewegliche Element des Halters nur betätigt wird, wenn zwei Ereignisse gleichzeitig eintreten, wenn nämlich:
1. das innere Teleskopelement 3D bezüglich des äußeren Teleskopelements 1D vollständig ausgefahren ist und
2. die Stützplatte 8B festen Kontakt mit dem Boden 9 hat.
Dies ist ein Ziel der Erfindung. Mit Hilfe des Schalters 12D sollte die Zuordnung gemäß Fig. 1D und 2D erfaßt werden.
Die Erfindung beschränkt sich selbstverständlich nicht auf die Ausführung der hier erörterten Beispiele, sondern umfaßt darüber hinaus alle dem Fachmann geläufigen Variationen.
So kann die Stützplatte 8A auf dem Element 7A zugehörig sein. Auch kann der Zustand des Ausfahrens des Teleskopelementes 3C oder 3D in bezug auf das Teleskopelement 1C oder 1D durch zwei in Form von Anschlagstiften auf jedes Teleskopelement geschweißte Ansätze und ihren Kontakt
709830/0358
sowie dadurch erreicht werden, daß der Kolben der Verstelleinrichtung 1OA seinen Maximalhub durchlaufen hat. Die Rollen 4A,5A können durch Gleitkufen ersetzt werden.
709830/0358
Leerseite

Claims (2)

POTAIN POCLAIN MATERIEL (P.P.M), F-71303 Montceau-Les-Mines (Frankreich) Patentansprüche
1. Teleskop mit wenigstens zwei Teleskopelementen - einem äußeren Teleskopelement (1B) und einem inneren Teleskopelement (3D), die jeweils in bezug auf das andere geführt sind, mit einem derart gestalteten Arm (6D,7D) das er in einer bestimmten Richtung Druck aufnehmen kann, die sich von der der Teleskopbewegung an einem (3D) der beiden Teleskopelemente unterscheidet, wobei ein Positionsfühler (12D) vorhanden ist, dessen Gehäuse auf einem ersten (1D) der Teleskopelemente befestigt ist und dessen bewegliches Element (15D) so gestaltet ist, das eine auf dem zweiten Teleskopelement (3D) befestigte Nooke (14D) in bezug darauf wirksam wird, dadurch gekennzeichnet, daß dieses bewegliche Element (15D) in einer einzigen bestimmten Relativposition der beiden Teleskopelemente (1D,3D) betätigbar ist, wenn einerseits ein Druck auf den Arm (6D,7D) in der vorerwähnten Richtung ausgeübt wird und andererseits die Nocke (14B) sich gegenüber dem beweglichen Element (15D)
709830/0358 original /nspected
befindet und sich ihm durch ein leichtes Verstellen (d) des mit dem Druckarm versehenen Teleskopelements (3D) unter Einwirkung des Drucks und im wesentlichen in Richtung des Drucks nähert.
2. Vorrichtung entsprechend Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet/ daß Führungselemente (4D,5D), insbesondere Rollen, in an sich bekannter Weise einerseits auf dem äußeren Teleskopelement (1D) nahe dem äußeren Ende und andererseits auf dem inneren Teleskopelement (3D) nahe dem inneren Ende angeordnet sind und daß eines (14D) der beiden Organe - Fühler und Nocke - auf dem inneren Teleskopelement (3D) nahe seinem inneren Ende befestigt ist, während das andere (12D) der beiden genannten Organe auf dem äußeren Teleskopelement (1B) nahe seinem äußeren Ende befestigt ist sowie daß einerseits die bestimmte Relativposition der beiden Teleskopelemente (1D,3D) die voll ausgefahrene Position der Vorrichtung darstellt und andererseits das leichte Verstellen (d) einem Ändern der Abstützung des inneren Teleskopelementes (3D) gegenüber dem äußeren Teleskopelement (1D) durch das obere Führungselement (5C) entspricht, das am inneren Ende des inneren Teleskopelementes (3C) angeordnet ist sowie des unteren Führungselementes (4C), welches am äußeren Ende des äußeren Teleskopelementes (1C) angeordnet ist, in der einen Zuord-
709830/0358
nung und durch das obere Führungselement (4D), welches am äußeren Ende des äußeren Teleskopelementes (1D) angeordnet ist und das untere Führungselement (5D), welches am inneren Ende des inneren Teleskopelementes (3D) befestigt ist, in der anderen Zuordnung.
70983Π / 03B8
DE19772702850 1976-01-27 1977-01-25 Teleskop mit anzeiger der relativposition zweier teleskopelemente Granted DE2702850A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7602146A FR2339563A1 (fr) 1976-01-27 1976-01-27 Structure telescopique munie d'un detecteur de la position relative de deux troncons

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2702850A1 true DE2702850A1 (de) 1977-07-28
DE2702850C2 DE2702850C2 (de) 1987-03-05

Family

ID=9168425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772702850 Granted DE2702850A1 (de) 1976-01-27 1977-01-25 Teleskop mit anzeiger der relativposition zweier teleskopelemente

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4084777A (de)
JP (1) JPS52116262A (de)
DE (1) DE2702850A1 (de)
FR (1) FR2339563A1 (de)
GB (1) GB1532152A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0495166A1 (de) * 1990-12-17 1992-07-22 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Auf dem Aufbaurahmen eines LKWs angeordneter Systemrahmen
DE19909905B4 (de) * 1998-08-19 2009-07-09 Viktor Rossmann Radpanzer bzw. Spähwagenpanzer mit eingebauten seitlichen Sicherheitsstützarmen, die eine Umsturtzgefahr ausschaltet
DE102014014038A1 (de) * 2014-09-26 2016-03-31 Putzmeister Engineering Gmbh Stützbein und Stützkonstruktion für eine Arbeitsmaschine
DE102015003634A1 (de) * 2015-03-19 2016-09-22 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Schiebeholm zum Abstützen einer Arbeitsmaschine

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2417467A1 (fr) * 1978-02-21 1979-09-14 Coignet Sa Procede de detection d'un appui au sol et dispositif pour sa mise en oeuvre
US4363409A (en) * 1979-12-26 1982-12-14 Laurich Trost Victor Multi-purpose utility vehicle
DK144639C (da) * 1980-01-29 1982-09-27 Schmidt Falck Shipping Aps Stoetteben til mobile anlaeg
CA1154369A (en) * 1980-02-11 1983-09-27 Duane M. Beukema Height adjustor for furniture
US4394912A (en) * 1980-11-07 1983-07-26 Harnischfeger Corporation Mobile crane having telescoping outriggers and power operated screw means for same
EP0181399B1 (de) * 1984-05-09 1989-10-04 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Vorrichtung zum seitwärts versetzen eines kranwagens
US4729486A (en) * 1986-04-07 1988-03-08 The Manitowoc Company, Inc. Lift enhancing beam attachment with movable counterweights
DE3627719C1 (de) * 1986-08-14 1988-03-03 Lescha Maschf Gmbh Bagger,insbesondere selbstfahrender hydraulischer Universal-Kleinbagger
GB8811779D0 (en) * 1988-05-18 1988-06-22 Culley M Stabilisers
US5121816A (en) * 1990-09-28 1992-06-16 Genie Industries, Inc. Lift safety system
US5437531A (en) * 1993-06-16 1995-08-01 Kress Corporation Vehicle for reaching, lifting, retracting, stacking and carrying loads
US5706960A (en) * 1995-02-14 1998-01-13 Pioneer Engineering Extended perimeter x-shaped outrigger assembly for cranes
IT1289088B1 (it) * 1996-03-13 1998-09-25 Fki Fai Komatsu Ind Spa Piede stabilizzatore a geometria variabile, in particolare per veicoli movimento terra.
US6092975A (en) * 1997-03-25 2000-07-25 Miller Industries Towing Equipment, Inc. Mobile wrecker incorporating improved rear outrigger support arrangement
US6516917B1 (en) 1999-12-29 2003-02-11 Putzmeister, Inc. Outrigger assembly for a mobile telescopic belt conveyor
SG108218A1 (en) * 2000-01-12 2005-01-28 Ordnance Dev And Engineering C Self-compensating spade assembly
GB0013075D0 (en) * 2000-05-31 2000-07-19 Karia Mayus Vehicle stabiliser monitoring system
DE10032622A1 (de) * 2000-07-07 2002-01-17 Putzmeister Ag Stützausleger für fahrbare Arbeitsmaschinen und Autobetonpumpen mit solchen Stützauslegern
DE202004000592U1 (de) * 2004-01-16 2004-04-29 Riedl, Reinhold, Dipl.-Ing. Höhenverstellbare Stütze für Sattelauflieger o.dgl.
US7258199B2 (en) * 2004-05-27 2007-08-21 Richard Hayes, Sr. Modular multilevel access platform and method for erecting the same
US7971408B2 (en) 2004-05-27 2011-07-05 Hayes Sr Richard Stairtower and method for erecting the same
US20050262741A1 (en) * 2004-05-29 2005-12-01 Cnh America Llc Variable-position stabilizer leg
US20060043718A1 (en) * 2004-09-01 2006-03-02 Mayer Martin G Vertical outrigger leg
US7594679B1 (en) * 2005-01-19 2009-09-29 Westchester Captial, Llc Outrigger for a boom truck or the like
DE102006006978A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-23 Putzmeister Ag Fahrbare Arbeitsmaschine mit Stützbeinen
US7690473B2 (en) * 2008-02-19 2010-04-06 Hammonds Technical Services, Inc. Omni-directional vehicle with elevatable observation platform
CA2775596C (en) 2011-04-18 2019-07-30 Posi-Plus Technologies Inc. Vehicle outrigger and stabilized vehicle using same
US8881919B2 (en) * 2011-05-04 2014-11-11 Manitowoc Crane Companies, Llc System for measuring length of a beam extension and detecting support
WO2013003587A2 (en) * 2011-06-29 2013-01-03 Reechcraft, Inc. Portable modular lift system
US9062419B2 (en) 2013-03-12 2015-06-23 Konecranes Plc Rail system for jacking tower
US10456610B1 (en) * 2018-04-23 2019-10-29 Oshkosh Corporation Stability system for a fire apparatus
US11560727B2 (en) 2018-10-08 2023-01-24 Ligchine International Corporation Apparatus for screeding concrete
US11162232B2 (en) 2018-10-08 2021-11-02 Ligchine International Corporation Drive system for screeding concrete
EP4298298A1 (de) 2021-02-23 2024-01-03 Ligchine International Corporation Betonglättungsvorrichtung für einen schwenkausleger

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265946B (de) * 1964-01-27 1968-04-11 Schwermaschb S M Kirow Veb Sicherheitseinrichtung zur Verhinderung einer Kippgefahr bei Drehkranen, insbesondere bei Eisenbahndrehkranen
US3848750A (en) * 1973-02-09 1974-11-19 D Hoge Crane tip alarm

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3007717A (en) * 1960-08-01 1961-11-07 Potain & Cie Ets F Retractable auxiliary supporting devices for wheeled load-handling machines
US3194414A (en) * 1963-11-26 1965-07-13 Robert G Letourneau Stabilizer apparatus
US3243052A (en) * 1965-04-08 1966-03-29 Grove Mfg Co Telescopic crane boom with longitudinally extending cylinder connector
US3716252A (en) * 1971-03-01 1973-02-13 Kidde & Co Walter Dual position hydraulic outrigger assembly
US3768088A (en) * 1971-11-05 1973-10-23 G Risius Trailer stand leg position indicator
US3840125A (en) * 1972-07-25 1974-10-08 H Cozad Mechanism for mounting auxiliary equipment on a crane
SE377102B (de) * 1973-10-18 1975-06-23 Hiab Foco Ab

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265946B (de) * 1964-01-27 1968-04-11 Schwermaschb S M Kirow Veb Sicherheitseinrichtung zur Verhinderung einer Kippgefahr bei Drehkranen, insbesondere bei Eisenbahndrehkranen
US3848750A (en) * 1973-02-09 1974-11-19 D Hoge Crane tip alarm

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0495166A1 (de) * 1990-12-17 1992-07-22 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Auf dem Aufbaurahmen eines LKWs angeordneter Systemrahmen
DE19909905B4 (de) * 1998-08-19 2009-07-09 Viktor Rossmann Radpanzer bzw. Spähwagenpanzer mit eingebauten seitlichen Sicherheitsstützarmen, die eine Umsturtzgefahr ausschaltet
DE102014014038A1 (de) * 2014-09-26 2016-03-31 Putzmeister Engineering Gmbh Stützbein und Stützkonstruktion für eine Arbeitsmaschine
US10112807B2 (en) 2014-09-26 2018-10-30 Putzmeister Engineering Gmbh Supporting leg and supporting construction for a working machine
DE102015003634A1 (de) * 2015-03-19 2016-09-22 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Schiebeholm zum Abstützen einer Arbeitsmaschine
US10072393B2 (en) 2015-03-19 2018-09-11 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Sliding beam for supporting a work machine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52116262A (en) 1977-09-29
FR2339563A1 (fr) 1977-08-26
FR2339563B1 (de) 1979-07-20
DE2702850C2 (de) 1987-03-05
GB1532152A (en) 1978-11-15
US4084777A (en) 1978-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702850A1 (de) Teleskop mit anzeiger der relativposition zweier teleskopelemente
DE2535136C2 (de) Halteeinrichtung in einer Druckvorrichtung zum Halten eines Einzelblattes oder eines einen Buchrücken aufweisenden Aufzeichnungsmediums
DE2506449A1 (de) Vorgespanntes universalwalzwerk
DE3023127A1 (de) Vorrichtung zum vorgeben der in einer papierbahn herrschenden zugspannung
EP2855311B1 (de) Drucker mit einer vereinzelungsvorrichtung
DE2750937B1 (de) Automatische Zeichenvorrichtung
DE19816659B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern in einen Walzenspalt
EP1227015A2 (de) Sicherheitsgurtvorrichtung
DE2129807A1 (de) Krankenbahre
EP0531786B1 (de) Bogenanleger mit einer Non-Stop-Einrichtung
DE2759085A1 (de) Fangvorrichtung fuer eine mindestens ein seil aufweisende hubvorrichtung
WO2005011884A1 (de) Walzvorrichtung
EP0817688B1 (de) Bandhaspel
EP0568858A2 (de) Durch Steuerdruck verriegelbare Kolbenbetätigung, insbesondere für den Transport eines Überrollbügels bei Kraftfahrzeugen
EP0049376A1 (de) Rollenträger
DE1554360A1 (de) Hoehenverstellbarer Tisch
DE3205133C2 (de)
DE1142369B (de) Selbsttaetige Ausgleichsvorrichtung fuer Druckwerke mit einem einzigen, drehbaren Typentraeger an Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE102017111172A1 (de) Einzugswerk
DE3406313A1 (de) Walzgeruest
DE1427895A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Walzenspaltes bei Walzwerken
DE2950616C2 (de)
DE2518670C3 (de) Fotografisches Rollenkopiergerät
DE2148528A1 (de) Auswerfervorrichtung zum ausschieben von pressteilen aus den ortsfesten matrizen von eindruck-, doppeldruck- oder mehrstufenpressen
DE1756705A1 (de) Ausloesemechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee