DE2702405C2 - Elektrisches Kraftstofförderaggregat - Google Patents

Elektrisches Kraftstofförderaggregat

Info

Publication number
DE2702405C2
DE2702405C2 DE2702405A DE2702405A DE2702405C2 DE 2702405 C2 DE2702405 C2 DE 2702405C2 DE 2702405 A DE2702405 A DE 2702405A DE 2702405 A DE2702405 A DE 2702405A DE 2702405 C2 DE2702405 C2 DE 2702405C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interference suppression
socket
plastic
delivery unit
fuel delivery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2702405A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2702405A1 (de
Inventor
Ulrich Dipl.-Ing. 7123 Sachsenheim Kemmer
Peter Ing.(grad.) 7000 Stuttgart Ringwald
Karl Ing.(grad.) 7016 Gerlingen Ruhl
Horst 7140 Ludwigsburg Salmanzig
Rainer Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Schillinger
Alois 7143 Vaihingen Stemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2702405A priority Critical patent/DE2702405C2/de
Priority to JP478278A priority patent/JPS5392905A/ja
Priority to GB2314/78A priority patent/GB1592619A/en
Publication of DE2702405A1 publication Critical patent/DE2702405A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2702405C2 publication Critical patent/DE2702405C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B15/00Suppression or limitation of noise or interference
    • H04B15/02Reducing interference from electric apparatus by means located at or near the interfering apparatus
    • H04B15/025Reducing interference from ignition apparatus of fuel engines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/02Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for suppression of electromagnetic interference
    • H02K11/026Suppressors associated with brushes, brush holders or their supports
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/02Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for suppression of electromagnetic interference
    • H02K11/028Suppressors associated with the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Siandder Technik
Die Frfindung geht aus von einem Kraftstofförderaggregat - gemäß DE-PS 19 27 073 - nach der Gattung des Hauplanspruchs. Bei der bekannten Kraftstofförderpumpe durchdringt die Zuleitung das Gehäuse der Steckerbuchse, ohne daß besondere Dichtmittel vorge· »ehen sind. Durch die im Betrieb des Aggregals 9uflretend.cn Schwingungen und durch Alterung des Buchserlgehäuses kann die Zuleitungsdurchführung undicht werden, so daß der unter Druck stehende Kraftstoff austreten kann.
Es sind zwar schon Steckerbuchsen mit integrierten Enlstöreinrichtungen bekannt (DE-AS 12 24 988, DE-PS 16 16 702, DE-OS 22 37 782), doch besteht auch dort die Gefahr der Undichtheit, weil keine entsprechenden Vorkehrungen getroffen worden sind. Offenbar bestehen auch dort die Entstöreinrichtungen und die Zuleitungen aus einem Draht, der keinen Kunststoffüberzug aufweist.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Kraftstofförderaggregat mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß der Kunstytoffüberzug beim Umspritzen mit dem Material der Steckerbuchse angelöst wird, so daß es zu einem Verschmelzen und einer innigen Verbindung des Anschlußdrahtbereichs der Entstörelemente mit der Kunststoffumhüllung kommt. Auf diese Weise erzielt man eine
'"· einwandfreie Abdichtung des Steckerelements gegen den sich im Gehäuseinneren unter Druck befindenden Kraftstoff.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Kraftstofförderpumpe.
F i g. 2 einen Längsschnitt durch die Kraftstofförderpumpe,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie ill-III der Fig. 2 und
Fig. 4 eine vergrößerte Schnittdarstellung der «' Steckerbuchse.
Beschreibung der Erfindung
Die F i g. I zeigt die Kraftstofförderpumpe in verkleinerter Darstellung in einem Gehäuse 1 mit
3i Ansaugstutzen 2 und Auslaßstutzen 3 sowie mit zweipoliger Steckerbuchse 3. die über eine geeignete Zuleitung mit Stecker mit dem Bordnetz verbunden wird.
In der Längsschnittdarstellurlg der F i g. 2 ist erkenn-
•Ό bar. daß die Steckerbuchie 3 i.r Gehäuse 1 der Kraftsto'förderpumpe zwischen dem die eigentliche Rollenzellenpumpe 4 bildenden Bereich und der Trägerplatte 5 für die Kohlebürsten des Elektromotors 6 gelagert ist. Der Kollektor des Elektromotors 6 ist mit 7 bezeichnet; der Elektromotor 6 treibt eine Welle 8 an. die sich nach vorn in Richtung auf den Ansaugstutzen 2 bis zur Rollenzellenpumpe 4 ersireckt und diese über einen Milnehmerkei' 9 antreibt. Die gemeinsame Welle 8 ist in geeigneten Lagern 9a und 96 zur Durchführung einer Drehbewegung gelagert. Rollenzellenpumpe und diese antreibender Elektromotor sind nicht Gegenstand vorliegender Erfindung, daher braucht auf diese, ebenso •..■ie auf den Fluß des von der Pumpe geförderten Kraftstoffs nicht weiter eingegangen zu werden.
Die Darstellung der Fig.3 zeigt in einer Draufsicht die Bürslenirägerplatte 5 mit den Gleitführungen 10a und 10ft für die Bürsten 11a und 116. die am Kollektor 7 anliegen. Die Stromzuführungen zu den Bürsten sind mit 12aund \2bbezeichnet.
Wegen der notwendigen Entstörung einer solchen Krafistofförderpumpe sind Entstörelemente vorgesehen, die aus Entstördrossefn bestehen, die in Reihe mit den Anschlußdrähten plusseilig und/oder miriusseitig angeordnet sind; zur Vervollständigung kann auch über die beiden Anschlußpole noch ein Kondensator geschaltet sein. Die beiden Anschlußpole der Steckerbuchse sind in Fig. 1 mit 13a und 13Z) bezeichnet; es handelt sich hierbei um flache, aus einem geeigneten
leitenden Metall bestehende Steckerstifte, wie Fig. 2 zeigt, die von dem Kunststoffmaterial der Steckerbuchse gehalten und in dieses eingegossen sind.
Der Darstellung der Fig.4 läßt sich besonders gut entnehmen, daß beispielsweise vom Anschlußkontakt 13a ausgehend eine Zwischenverbindiing 14 zu einer Entstördrossel 15 innerhalb des Kunststoffmaterials der Steckerbuchse 3 führt, so daß diese Entstördrossel 15 vollständig von dem Kunststoffmaterial der Steckerbuchse 3 umgehen ist. Bei der Herstellung kann dabei so vorgegangen werden, daß der mechanische Aufbau, bestehend aus den Anschlußkontakten 13a (13ώ^ und den E/itstörelementen in eine Form eingelegt und von dem geeigneten Kunststoff umspritzt wird. Bei dem Kunststoff handelt es sicn um ein kraftstoffbeständiges Material, beispielsweise Polyamid mit ausreichender Festigkeit zur Lagerung der im Buchseninneren angeordneten Elemente. Die Entstördrossel 15 verfügt über einen Drosselkern 16, der, wie ersichtlich, sicher gehalten ist; das weiterführende Anschlußende 17 der Entstördrossel 15 tritt aus der Steckerbuchse 3 aus und ist irr. inneren der Kraftstofförderpumpe, wie Fig. 2 zeigt, bis zum geeigneten Anschluß an de: Bürstenträgerplatte 5 geführt.
Bei dem in Fig.4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Entstördrossel lediglich im einen Zuleitungszweig angeordnet; der andere Zuleitungszweig 18 ist durchgeführt und endet in einem freien Anschlußdraht 19. Es versteht sich aber, daß innerhalb des erfindungsgemäßen Rahmens auch die andere Zuleitung die Reihenschaltung einer weiteren Entstördrossel aufweisen kann, desgleichen kann innerhalb der in Fig.4 gezeigten Sleckerbuchse 3 noch ein Entstörkondensator angeordnet sein, wie gestrichelt bei 20 erkennbar.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich die bevorzugt vorgesehene zweite Entstördrossel eng angrenzend an die Bürstenträgerplatte 5 ohne längere Anschlußdrähte gelagert; diese zweite Entstördrossel ist mit 21 bezeichnet. Auch durch diese Montageart wird das freie Hineinragen der lediglich an Anschlußdiiihten gehaltenen Entstördrosseln in den Pumpenraum vermieden (siehe F i g. 3).
Die Führung der Zuleitungen erfolgt so, daß der in Reihe mit der Entstördrossel 15 in der Steckerbuchse 3 geschaltete Anschlußdraht 17 in der Darstellung der Fig· 3 von unterhalb der Bürstenträgerplatte 5 kommend zum Stützpunkt 25 geführt ist. der von einem unterhalb der Trägerplatte 5 nach oben ragenden Blechstück 26 gebildet ist. welches hauptsächlich der Befestigung der Gleitführung !Odder Kohlebürste 11 ό dient. Der andere Anschlußdraht 19 ist durch eine Öffnung 27 in der Trägerplatte 5 geführt und an einem erhöhten Stützpunkt 28 festgemacht; dieser Stützpunkt 28 ist Teil eines Trägerblechs 29, an dessen anderem Endbereich 29a die zweite Entstördrossel 21 befestigt ist, nämlich durch Klemmen und späteres Einlöten· der andere Befestigungspunkt der Entstördrossel 21 ist durch eine Öffnung 30 geführt und unterhalb der Platte und daher nicht sichtbar unmittelbar mit einem Klemmstück eines Halteblechs für d:e zweite Kohleführung 10a verbunden. Auf diese Art ist die zweite Entstördrosse! 21 sicher und unverrückbar auf der Trägerplatte 5 gehalten.
in einer weiteren Ausgestaltung vorliegender Frfin dung läßt sich eine mögliche Kraftstoffundichtheit bei in die Steckerbuchsen eingespritzten Entstörelementen dadurch beseitigen, daß für die ZuleitungsdräUte eir. sogenannter Backlackdraht verwendet wird, der in Form einer inneren Drahtzehle mit einem Kunstsioffüberzug ausgebildet ist. Der Kunststoffüberzug ist schmelzklebend und kann ein Thermoplast oder ein Duroplast sein, beispielsweise ein thermoplastisches Polyamid oder ein Duroplast, welches unter der Bezeichnung Esterim'd bekannt ist. Hersteller für solche Backlackdrähte ist die Firma Lackdrahtunion bzw. die Firma Lacroix & Kress. Die Backlackschicht auf der Drahtzuführung der Entstörelemente wird bei der Kunststoffumspritzung zur Bildung der Steckerbuchse durch die Temperatureinwirkung angelöst und verschmilzt innig mit dem Kunststoff, so daß eine völlige Dichtheit gegenüber einwirkendem Kraftstoff und insgesamt eine größere Fertigungssicherhe>t allgemein bei solchen kunststoffumspritzten Drähten und Teilen er ielt werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Elektrisches Kraftstofförderaggregat, insbesondere aus Rollenzellenpumpe und diese antreibendem Elektromotor bestehende Kraftstofförderpumpe, mit einem umgebenden Gehäuse, an welchem eine die elektrische Zuleitung aufnehmende Steckerbuchse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens Teile (15) der elektrischen Entstöreinrichtung der Kraftstofförderpumpe in der aus Kunststoff bestehenden Steckerbuchse (3) angeordnet und von dem Kunststoff umspritzt sind, wobei mindestens die Zuleitungen der Entstöreinrichtung aus einem mit einem Kunststoffüberzug versehenen Draht (Blacklackdraht) bestehen, der so ausgebildet ist, daß durch die Temperatureinwirkung bei der Kunststoffumspritzung zur Bildung des integrierten Steckerbuchsen-Entstörelementes ein Verschmelzen oder Verkleben der Backlackschicht mit dem Kunststoffmaterial der Steckerbuchse erfolgt.
2. Kraftstofforderaggregat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Entstörelemente aus Entstördrosseln (15) und Entstörkondensatoren bestehen und so innerhalb des Steckerbuchsenmaterials angeordnet sind, daii sie zusammen mit den elektrischen KontaktanschlüE'en (13a. \3b)und den Verbindungsstellen zu diesen mit Kunststoff umsprit/t sind.
3. Kraftstofförderaggregat nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe mit Plus- und Minusz.leitung jeweils eine Entstördrossel (15) und parallel zu den Eing2"gskontaktanschlüssen (13a, \3b)e\n Enlsiörkondensator (20) innerhalb der Sleckbuehse (3) angeordnet sin*1
4. Kraftstofförderaggregat nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Steckerbuchse lediglich eine Entstördrossel (15) angeordnet und die andere Entstördrossel unter Vermeidung langer Anschlußdrähte fest auf der Bürstenträgerplatte (5) gelagert, vorzugsweise angelötet ist.
5. Kraftstofförderaggregat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die /weite Entstördross.·! (21) mil ihren Anschlüssen an mit der Bürstenträgerplatte (5) verbundene Blechelemente (29) gelötet ist.
6. Kraftstofförderaggregat nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklungen der Entstördrosseln (15)aus Backlackdraht bestehen.
DE2702405A 1977-01-21 1977-01-21 Elektrisches Kraftstofförderaggregat Expired DE2702405C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2702405A DE2702405C2 (de) 1977-01-21 1977-01-21 Elektrisches Kraftstofförderaggregat
JP478278A JPS5392905A (en) 1977-01-21 1978-01-19 Electrically driven fuel supplying device
GB2314/78A GB1592619A (en) 1977-01-21 1978-01-20 Electrical fuel feed units

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2702405A DE2702405C2 (de) 1977-01-21 1977-01-21 Elektrisches Kraftstofförderaggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2702405A1 DE2702405A1 (de) 1978-07-27
DE2702405C2 true DE2702405C2 (de) 1982-04-22

Family

ID=5999216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2702405A Expired DE2702405C2 (de) 1977-01-21 1977-01-21 Elektrisches Kraftstofförderaggregat

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5392905A (de)
DE (1) DE2702405C2 (de)
GB (1) GB1592619A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739408C2 (de) * 1977-09-01 1985-02-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrisches Kraftstofförderaggregat
JPS57182272U (de) * 1981-05-15 1982-11-18
JPS59105083U (ja) * 1982-12-29 1984-07-14 本田技研工業株式会社 燃料ポンプ装置
JPS59105085U (ja) * 1982-12-29 1984-07-14 本田技研工業株式会社 燃料ポンプ装置
GB2194394B (en) * 1986-08-20 1990-10-24 Marconi Co Ltd Co-axial connector
US4845393A (en) * 1988-01-20 1989-07-04 Burgess James P Radio frequency suppression for fuel pump
DE19721316C1 (de) * 1997-05-21 1998-07-09 Siemens Ag Funkentstörter Kommutator-Elektromotor, insbesondere zum Antrieb eines Kraftfahrzeug-Gebläses
FR3086468B1 (fr) * 2018-09-25 2022-01-21 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de commande pour moteur electrique d’un pulseur d’air de vehicule automobile
DE102019207942A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-03 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektrischer Kältemittelantrieb eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH202320A (de) * 1937-03-15 1939-01-15 Bosch Gmbh Robert Zündanlage mit zur Entstörung von Radioanlagen eingebauten Hochohmwiderständen.
DE1763456U (de) * 1957-06-12 1958-03-20 Bosch Gmbh Robert Elektrische maschine, insbesondere lichtmaschine auf kraftfahrzeugen.
DE1224988B (de) * 1961-04-25 1966-09-15 Leon Texsier Vorrichtung zur Funkentstoerung der Zuendanlage von Brennkraftmaschinen
NL265510A (de) * 1964-07-07
DE2237782C3 (de) * 1972-08-01 1979-07-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Entstörglied für Zündanlagen in Brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1592619A (en) 1981-07-08
DE2702405A1 (de) 1978-07-27
JPS5392905A (en) 1978-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008003276B4 (de) Verfahren zum Ausbilden eines wasserdichten Verbindungsabscchnitts und Kabelbaum, welcher mit einem wasserdichten, durch das Verfahren ausgebildeten Verbindungsabschnitt versehen ist
DE2914853A1 (de) Elektrische kleinmaschine, insbesondere kleinmotor
DE2702405C2 (de) Elektrisches Kraftstofförderaggregat
DE3530288C2 (de)
DE2408959C3 (de) Kabelbaum
EP0105392B1 (de) Kasten-Bürstenhalter für einen Elektro-Kommutatormotor
DE102005007612A1 (de) Kommutator für einen Elektromotor
EP0893857A2 (de) Heizleiter-Verbindungssystem in einem Flugzeug
EP0504469B1 (de) Elektrische Kontaktverbindung
DE10055423A1 (de) Anordnung zum Erwärmen von Flüssigkeit in einem Leitungssystem
DE19722161B4 (de) Sammelverbindereinheit
EP1586491B1 (de) Steckverbindung eines Motor-Pumpen-Aggregats eines ABS
DE19543125A1 (de) Bürstentrageplatte
DE102004036419B4 (de) Elektromotorischer Hilfsantrieb
WO2006048233A1 (de) Batteriestromsensor für ein kraftfahrzeug
DE10129118A1 (de) Gehäuseteil für einen elektrischen Verstellantrieb
DE102019214606A1 (de) Elektronikmodul
DE20113687U1 (de) Elektrischer Stellantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE3604583A1 (de) Miniaturmotor
EP0551068B1 (de) Modularer elektrischer Gerätestecker
DE102016221147A1 (de) Verbindungsanordnung zwischen einem Kabelschuh und einer elektrischen Leitung, Verfahren zur Herstellung einer solchen sowie Elektromaschine
DE4235056A1 (de) Kontaktspirale
DE3434429A1 (de) Entstoerter kommutator-motor
DE102014217933A1 (de) Elektromotor mit SMD-Bauteilen und zugehöriges Verbindungsteil
DE3700823C2 (de) Aggregat zum Fördern eines als Elektrolyt wirkenden Mediums, insbesondere Kraftstoff, aus einem Vorratstank zu einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Free format text: F02M 37/08 F04D 13/06

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee