DE2701841A1 - Ionennachweiseinrichtung - Google Patents
IonennachweiseinrichtungInfo
- Publication number
- DE2701841A1 DE2701841A1 DE19772701841 DE2701841A DE2701841A1 DE 2701841 A1 DE2701841 A1 DE 2701841A1 DE 19772701841 DE19772701841 DE 19772701841 DE 2701841 A DE2701841 A DE 2701841A DE 2701841 A1 DE2701841 A1 DE 2701841A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cathode
- detection device
- ion detection
- anode
- radiation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J41/00—Discharge tubes for measuring pressure of introduced gas or for detecting presence of gas; Discharge tubes for evacuation by diffusion of ions
- H01J41/02—Discharge tubes for measuring pressure of introduced gas or for detecting presence of gas
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/62—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating the ionisation of gases, e.g. aerosols; by investigating electric discharges, e.g. emission of cathode
- G01N27/64—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating the ionisation of gases, e.g. aerosols; by investigating electric discharges, e.g. emission of cathode using wave or particle radiation to ionise a gas, e.g. in an ionisation chamber
- G01N27/66—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating the ionisation of gases, e.g. aerosols; by investigating electric discharges, e.g. emission of cathode using wave or particle radiation to ionise a gas, e.g. in an ionisation chamber and measuring current or voltage
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J1/00—Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
- H01J1/52—Screens for shielding; Guides for influencing the discharge; Masks interposed in the electron stream
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
Description
HNU Systems Inc 14. Januar 1977
US-Ser.No. 650,531 10001 Dr.ν.B/E
Filed January 19, 1976 / £*
HNU Systems Inc.
383 Elliot Street, Newton Upper Falls Massachusetts (V.St.A.)
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ionennachweiseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs
1. Insbesondere betrifft die Erfindung ein neuartiges und verbessertes Elektrodensystem für Geräte, die mit Ionisation,
insbesondere Photoionisation,arbeiten.
Es ist bekannt, Teilchen bestimmter Arten, wie Testgasmoleküle bei Lecksuchgeräten oder unterschiedliche
nachzuweisende Stoffe bei Gaschromatographen und dgl. zum Nachweis zu ionisieren. Die Ionisierung kann durch ionisierende
Strahlung, insbesondere kurzwellige UV-Strahlung erfolgen. Die Ionen werden durch den Strom nachgewiesen, der zwischen
zwei auf unterschiedlicher Spannung gehaltenen Elektroden fließt, die im bekannten Falle im allgemeinen flächig
oder plattenförmig sind.
709829/0810
Nachteilig an den bekannten Ionennachweisein-
richtungen bzw. deren Elektrodensystemen sind ein hoher Rauschanteil
im Meßstrom, eine geringe Empfindlichkeit und ein zu kleiner Linearitätsbereich.
Der vorliegenden Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, die Empfindlichkeit und den Linearitätsbereich
einer Ionennachweiseinrichtung der hier interessierenden Art zu erhöhen und die Einflüsse des Untergrundrauschens
zu verringern.
Diese Aufgabe wird durch die im Pcitentanspruch 1 gekennzeichnete Ionennachweiseinrichtung gelöst.
Die Unteransprüche betreffen Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Ionennachweiseinrichtung
gemäß der Erfindung.
Bei der Ionennachweiseinrichtung gemäß der Erfindung hat die Kathode also eine wenigstens annähernd ringförmige
Gestalt und die Ringebene verläuft quer, vorzugsweise senkrecht zum Weg der Ionisierung der nachzuweisenden Teilchenarten
bewirkenden Strahlung. Die Anode reicht mit ihrem vorderen oder freien Ende in die Mitte der Kathode. Zwischen
der Kathode und der Strahlungsquelle ist eine Strahlungsabschirmung aus einem Material angeordnet, das für die Strahlungsenergie
von der Strahlungsquelle wenigstens annähernd undurchlässig ist. Die Abschirmung hat eine öffnung, deren
Rand im Abstand innerhalb des Kathodenringes liegt, um zu verhindern, daß Strahlungsenergie auf die Kathode fällt. Die
Kathode ist also gegen die Strahlungsenergie abgeschirmt, während die Anode der Strahlungsenergie direkt ausgesetzt
ist.
709829/0810
270184 Ί
-J-
Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist die Strahlungsabschirmung starr, elektrisch nicht leitend
und chemisch inert und besteht z.B. aus einem mit Fluor und gegebenenfalls anderen Halogenen substituierten organischen
Kohlenwasserstoffkunststoff oder einem keramischen Isoliermaterial.
Der Rand der öffnungen der Abschirmung bildet mit der Kathode einen spitzen Winkel bezüglich einer Ebene, die
senkrecht auf der Achse steht, längs derer die Strahlungsenergie von der Strahlungsquelle emittiert wird.
Vorzugsweise ist ferner eine metallische elektrostatische Abschirmung zwischen der Kathode und Strahlungsabschirmung
einerseits und der Strahlungsquelle andererseits angeordnet. Die elektrostatische Abschirmung hat eine bezüglich
der Kathode und der öffnung der Strahlungsabschirmung ausgerichtete bzw. koaxiale öffnung und erstreckt sich radial
über die ringförmige Kathode um eine Strecke nach innen, jedoch nicht weiter als bis zum Rand der öffnung der Strahlungsabschirmung.
Vorzugsweise ist ein elektrisch nicht leitfähiges Material, wie ein organisches Kunststoff material, zwischen
der elektrostatischen Abschirmung und der Strahlungsquelle angeordnet.
Weiterhin sind vorzugsweise die Kathode, die Anode und die öffnungen der Abschirmungen koaxial zur Emissionsachse
der Strahlungsquelle angeordnet. Die Kathode ist vorzugsweise ein kontinuierlicher Ring und im Abstand von
der Strahlungsabschirmung gehaltert. Die Innenseite der ringförmigen Kathode verläuft vorzugsweise parallel zur Strahlungsachse
und die Strahlungsabschirmung erstreckt sich über eine begrenzte Strecke parallel zur Achse im Abstand von der
Kathode in diese, so daß sie die Innenseite der Kathode teilweise abdeckt. Die Anode erstreckt sich zweckmäßigerweise
709829/0810
bis zu einer nahe bei der Strahlungsquelle gelegenen Stelle und ist bei einer speziellen Ausführungsform der vorliegenden
Einrichtung rohrförmig, so daß durch sie hindurch Proben in die Nähe der Strahlungs- oder Energiequelle gebracht werden
können. Die rohrförmige Anode ist in diesem Falle vorzugsweise am Stirnende geschlossen und weist in der Nähe dieses
Stirnendes seitliche Austrittsöffnungen auf.
Im folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert,
dabei werden auch noch weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung zur Sprache kommen. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Ionennachweiseinrichtung gemäß einer Ausführungsform
der Erfindung;
Fig. 2 eine gegenüber Fig. 2 vergrößerte und um 90° gedrehte Schnittansicht der Ausführungsform gemäß Fig.l;
Fig. 3 eine Schnittansicht in einer Ebene 3-3 der Fig. 2;
Fig. 4 eine geschnittene Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform einer Ionennachweiseinrichtung gemäß
der Erfindung, die sich besonders für chromatographische Zwecke eignet und
Fig. 5 ein Schaltbild einer Meßschaltung für eine Ionennachweiseinrichtung der hier interessierenden Art.
709829/0810
In Fig. 1 ist das Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Hand-Meßkopf eines Spür- oder Testgasanalysators
dargestellt. Der Meßkopf enthält einen Körper 10, von dem aus ein Kabel 12 zu einem Analysator-Geräteteil führt, welches
die Stromversorgung, Einstell- und Anzeigevorrichtungen enthält
und, da es keinen Teil der vorliegenden Erfindung bildet, nicht dargestellt ist.
Im Körper 10 befindet sich ein einspringendes Gehäuse 14, welches eine Strahlungsquelle 16 enthält, insbesondere
eine mit Krypton gefüllte Niederdruck-Gasentladungslampe, welche eine monochromatische Strahlung von 1236 Ä liefert,
die im Vakuum ultraviolett liegt und eine Energie von 10,0 eV hat. Die als Strahlungsquelle 16 dienende Krypton-Lampe
ist mit ihrer Kathode 18 mit einem elektrischen Anschluß 20 und mit ihrer Anode 22 mit einem anderen, nicht
dargestellten elektrischen Anschluß verbunden, beide Anschlüsse sind über nicht dargestellte Leitungen mit der Stromquelle
verbunden. Die Krypton-Lampe hat ein kreisförmiges UV-durchlässiges Fenster 24 aus Magnesiumfluorid, an das eine
zylindrische Photoionisationskammer 26 angrenzt. Die Kryptonlampe enthält eine Glaskapillare 28, die zur Kollimierung
der emittierten Strahlung dient.
Die Photoionisationskammer 26 befindet sich in einer zur Strahlungsquelle 16 bzw. Krypton-Lampe koaxialen
ring- oder kreisförmigen Ausnehmung eines Elektrodenträgers 30. An dem der Strahlungsquelle 16 abgewandten Ende der Photoionisationskammer
26 befindet sich ein sich über die Kammer erstreckender Deckel 32. In die Photoionisationskammer
26 führt ein zu ihr koaxialer Gaseinlaß 34 durch den Deckel 32. Zwischen dem Elektrodenträger 30 und dem Deckel 32 ist
709829/0810
-SO'
ein Schutzgitter 36 angeordnet, das sich über den Gaseinlaß 34 erstreckt. Durch den Elektrodenträger 30 führt ein Gaskanal
38 zu einem im Gehäuse 14 angeordneten Gebläse 40, das Gas durch den Einlaß 34, die Photoionisationskammer 26, den
Gaskanal 38 ansaugt und schließlich durch einen Auslaß 42 ausstößt.
Wie am deutlichsten aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist, dient der Elektrodenträger 30 zur Aufnahme
und Halterung von Nachweiselektroden, einer Anode 44 und einer Kathode 46, in der Photoionisationskammer 26. Die Elektroden
44 und 46 bestehen aus goldplattiertem Messing. Sie sind in isolierten Armaturen 48 gehaltert, deren äußere Metallhülsen
über Drähte 50 mit einem Masseanschluß 52 verbunden sind. Die Elektroden 44 und 46 sind über Drähte 54 mit Anschlußsteckern
56 verbunden, die an die nicht dargestellte Leistungsquelle angeschlossen werden, um die Anode 44 auf eine Spannung von
z.B. +180 Volt positiv vorzuspannen. Bei dme dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Anschlüsse für die Elektroden
44 und 46 und die Anschlußstecker 56 in äußeren Ausnehmungen 58 des Elektrodenträgers angeordnet und diese Ausnehmungen siid
durch ein äußeres ringförmiges Bauteil 60 verschlossen.
Die Anode 44 verläuft vom Elektrodenträger 30 nach innen und ist in der Kammer 26 umgebogen, so daß ihr
freies Ende in die Nähe des Fensters 24 zu liegen kommt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Abstand
zwischen dem Ende der Anode 44 und dem Fenster 24 etwa 0,5mm und der umgebogene Teil der draht- oder stabförmigen Anode
verläuft koaxial zur Achse längs derer die Strahlungsenergie von der Strahlungsquelle 16 emittiert wird, also koaxial zur
Kapillare 28 der Krypton-Lampe und zum Fenster 24. Die Anode 44 hat bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel einen Durch-
709829/081 0
-r-
messer von etwa 1,6mm.
Die Kathode 46 enthält einen durchgehenden kreisförmigen Ring mit rechteckigem Querschnitt, dessen Innendurchmesser
etwa 9,5 mm, dessen Dicke etwa 0,8 mm und dessen parallel zur Achse der Strahlungsquelle 16 gerechnete Höhe
etwa 2,4 mm beträgt. Die Kathode 46 ist koaxial zur Anode und zur Achse der von der Strahlungsquelle 16 emittierten
Strahlung und liegt in einer Ebene, die quer, also senkrrecht, zu dieser Achse und parallel zur Ebene des Fensters
24 verläuft.
Der Elektrodenträger 30 besteht aus einem Material, das für die Strahlung der Strahlungsquelle 16 opak
ist, z.B. aus einem fluorsubstituierten Kohlenwasserstoff-Polymerisat,
bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Copolymer aus Vinylidenfluorid und Fluortrifluoräthylen
(Handelsname "KeI-F"). Angrenzend an die die Strahlungsquelle 16 bildende Krypton-Lampe hat der Elektrodenträger
30 einen Teil 62, der zwischen die Lampe und die Kathode vorspringt und eine Strahlungsabschirmung bildet, welche
verhindert, daß die Kathode 46 von der von der Lampe emittierten Strahlung getroffen wird. Die durch den Teil 62 gebildete
Strahlungsabschirmung begrenzt eine kreisförmige öffnung, welche koaxial zur Achse der von der Lampe emittierten Strahlung
ist und eine ringförmige Wand 62 hat, die parallel zur Achse der Strahlungsquelle 16 verläuft und einen Durchmes~
ser, z.B. 6,35 mm, hat, der kleiner ist als der Innendurchmesser der Kathode 46. Die Wand 64 hat eine Höhe von etwa
2mm. An der der Kathode 46 zugewandten Seite ist der die Strahlungsabschirmung bildende Teil 62 mit einer ringförmigen
Ausnehmung 66 versehen, mit der die Wand 64 einen hochstehenden Abschirmkragen 68 bildet. Der Außendurchmesser
709829/0810
des Kragens beträgt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel etwa 8,1 mm. Die Kathode 46 ist in der Ausnehmung 66
etwa 0,5 mm über deren Boden aufgehängt und ist auf Grund der Bemessung der jeweiligen Durchmesser sowohl vom Abschirmkragen
68 als auch von der Außenwand der Ausnehmung 66 beabstandet. In axialer Richtung reicht die Kathode etwa 1,35 mm
über den Abschirmkragen 68 hinaus.
Bei der beschriebenen Anordnung der Elektroden 44 und 4 6 ist die Anode 44 der von der Strahlungsquelle 16
emittierten Strahlung am Ort deren maximaler Intensität direkt ausgesetzt. Die Kathode 46 ist jedoch trotzdem sie sich nahe
bei der Strahlungsquelle 16, also der Krypton-Lampe, befindet, durch den die Strahlungsabschirmung bildenden Teil 62
und dessen Abschirmkragen 68 gegen die Strahlung abgeschirmt. Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen beträgt der Winkel
der Verbindungslinie zwischen den dem Fenster 24 abgewandten Innenrändern 70 und 72 der Kathode 46 bzw. des Abschirmkragens
68 mit der Achse der Strahlungsquelle etwa 50°. Bei einem solchen Winkel wird die Kathode gegen die durch das
Fenster 24 austretende Strahlung im wesentlichen abgeschirmt. Der Abschirmkragen 68 schirmt die Kathode 46 sowohl gegen die
direkte als auch gegen indirekte Strahlung von der Strahlungsquelle 16 ab.
Wie ebenfalls am besten aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist, befindet sich zwischen dem die Strahlungsabschirmung
62 bildenden Teil 62 des Elektrodenträgers 30 und der Strahlungsquelle 16 eine ringförmige elektrostatische
Abschirmung 74, welche am Teil 62 angeklebt ist. Die elektrostatische Abschirmung 74 enthält bei dem dargestellten Ausführung
sbeispiel einen aluminisierten Kunststoff, z.B. eine
709829/0810
mit einer Aluminiumschicht bedampfte Polyesterfolie, wobei sich der Kunststoff aus Gründen der Isolierung zwischen der
Aluminiumschicht und der die Strahlungsquelle 16 bildenden Lampe befindet. Man kann für die elektrostatische Abschirmung
aber auch andere Materialien verwenden, z.B. ein ferromagnetisches Material kleiner Koerzitivfeldstärke und hoher
Permeabilität (Handelsnamen z.B. "Mumetal" und "Shieldmu").
Die elektrostatische Abschirmung 74 hat den gleichen Innendurchmesser wie die durch den Teil 62 gebildete Strahlungs.
abschirmung und erstreckt sich unter der Kathode 46 über das Fenster 24 nach auswärts, vorzugsweise bis zu einem Durchmesser
entsprechend dem der Photoionisationskammer 26.
Fig. 4 zeigt ein gegenüber der beschriebenen Einrichtung etwas abgewandeltes Ausführungsbeispiel, das für
die Verwendung in Verbindung mit einem Gaschromatographen bestimmt ist. Teile, die wirkungsgleich mit Teilen des Ausführungsbeispiels
gemäß Fig. 1 bis 3 sind, sind mit den gleichen Bezugszeichen, denen ein Akzent angehängt ist, versehen.
Der Hauptunterschied zwischen dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 und dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1 bis
3 besteht in der Konstuktion der Anode und des Gaseinlasses. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 enthält der Gaseinlaß
34' eine Röhre 35', die an den Auslaß eines nicht dargestellten
Gaschromatographen anschließbar ist. Die Röhre 35' ist hinter dem Gaseinlaß 34' umgebogen und bildet dann einen
Kanal 37', der koaxial zur Lampe 16* verläuft. Die Einrichtung
enthält ferner eine Heizvorrichtung 75 zur Thermostatisierung. Koaxial zur Lampe 16' isb durch eine Armatur 39'
an der Röhre 35' eine Anode 44' befestigt, die aus Injektionsnadelmaterial
besteht und einen Kanal 45' enthält. Die Anode 44" erstreckt sich bis in die Nähe des Fensters 24' der Lampe
709829/0810
-VB-
16 ', so daß kleine Proben direkt zum Ort maximaler Strahlungsdichte
geführt werden. Um eine Verunreinigung des Fensters 24' möglichst klein zu halten, ist die Anode 44' nicht am
Stirnende sondern an den Seiten mit Auslaßöffnungen 76' versehen.
Das Gas tritt auch ohne Verwendung eines Gebläses aus der Photoionisationskairaner 26' durch den Gaskanal 38' und
den Auslaß 42' aus. Die Anode 44' ist durch einen Anschluß 57' mit einer nicht dargestellten Spannungsquelle verbunden,
die an die Anode 44' eine positive Vorspannung von z.B. +300 V liefert. Die Konfiguration und Abstandsverhältnisse der Kathode
46', der Strahlungsabschirmung 62', des Abschirmkragens
68' und der elektrostatischen Abschirmung 44' sind die gleichen
wie bei dem als erstes beschriebenen Ausführungsbeispiel.
In Fig. 5 ist schematisch eine Meßschaltung dargestellt, wie sie in Verbindung mit den Ausführungsformen gemäß
Fig. 1 bis 4 verwendet werden kann. Die Elektroden der Ionennachweiseinrichtung sind, wie erwähnt, mit einer Spannungsquelle 77 verbunden, die die Anode 44 (bzw. 44') positiv vorspannt.
Wenn in der Kammer 26 (26·) Gasteilchen (Atome, Moleküle) ionisiert werden, fließt ein Strom,der durch einen Verstärker
78 verstärkt und weiter verarbeitet , z.B. durch eine Vorrichtung 80 analog oder digital angezeigt wird.
Die ringförmige Kathodenkonfiguration in Verbindung mit der axialen Anode ermöglicht es, diese beiden Elektroden
nahe bei der Strahlungsquelle anzuordnen. Hierdurch wird die Empfindlichkeit und die Linearität im Vergleich zu
einer Anordnung mit parallelen plattenförmigen Elektroden erheblich verbessert. Durch die Abschirmung wird der Störuntergrund
beträchtlich verringert. Der Abschirmkragen 68 hat sich insbesondere bei Messungen mit geringen Konzentrationen,
z.B. 1 bis 10 ppm als besonders nützlich hinsichtlich
709829/0810
der Verringerung des Rauschuntergrundes erwiesen. sungen bei höheren Intensitäten läßt sich andererseits der
Linearitätsbereich dadurch erheblich vergrößern, daß man den Kragen 68 in seiner Höhe verringert oder ganz wegläßt, wenn
die Effekte der hieraus resultierenden Erhöhung des Untergrundrauschens zugelassen werden können. Der geringe Abstand
der Elektroden von einander hat ebenfalls einen günstigen Einfluß auf die Empfindlichkeit und Linearität, ein zu geringer
Abstand kann jedoch eine unzulässige Erhöhung des Rauschens zur Folge haben.
709829/0810
Claims (17)
- 27018A1PatentansprücheIJ Ionennachweiseinrichtung mit einer Strahlungsquelle zur Ionisierung von Teilchen und einem Nachweiselektrodensystem, das eine Anode und eine Kathode enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathode (46, 46·) eine ringförmige Konfiguration hat und mit ihrer Ringebene quer zur Achse der von der Strahlungsquelle (16, 16') emittierten Strahlung angeordnet ist; daß die Anode (44) ein vorderes Ende hat, das in der Mitte der Kathode (46) im Weg der von der Strahlungsquelle emittierten Strahlungsenergie angeordnet ist und daß sich zwischen die Kathode und die Strahlungsquelle eine für die Strahlungsenergie opake Abschirmung (62, 62') erstreckt, die eine bezüglich der ringförmigen Kathode ausgerichtete öffnung und eine radial innerhalb des von der Kathode umschlossenen Ringbereiches liegende Wand (64) hat, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß die Strahlung durch die öffnung direkt auf die Anode (44, 44') fällt und die Kathode (46, 46') durch die Abschirmung gegen die Strahlung abgeschirmt ist.
- 2. Ionennachweiseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (62. 62') mindestens zum Teil aus einem organischen Kunststoff besteht.
- 3. Ionennachweiseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung eine metallische elektrostatische Abschirmanordnung (74, 74') enthält, die im Abstand von der Kathode (46, 46') zwischen dieser und der Strahlungsquelle (16, 16') angeordnet ist.709829/0810ORIGINAL INSPECTED
- 4. Ionennachweiseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die metallische Abschirmanordnung von der öffnung über die Kathode (46, 46") nach außen erstreckt.
- 5. Ionennachweiseinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden in einer kreis- oder ringförmigen Kammer (26) angeordnet sind und daß die metallische elektrostatische Abschirmanordnung sich bis zu einem Punkt in der Nähe des Randes der Kammer nach außen erstreckt.
- 6. Ionennachweiseinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrostatische Abschirmanordnung außerdem organisches Kunststoffmaterial enthält, welches zwischen der Kathode (46, 46')und dem metallischen Material der Abschirmanordnung angeordnet ist.
- 7. Ionennachweiseinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrostatische Abschirmanordnung ein magnetisch weiches ferromagnetisches Material enthält.
- 8. Ionennachweiseinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrostatische Abschirmanordnung eine auf einem organischen Kunststoffmaterial angeordnete Metallschicht enthält und daß das organische Kunststoffmaterial zwischen der Metallschicht und der Strahlungsquelle angeordnet ist.709829/0810
- 9. Ionennachweiseinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht Alluminium enthält.
- 10. Ionennachweiseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung in der Nähe der Kathode einen halogenhaltigen Kunststoff,wie ein fluorhaltiges Kohlenwasserstoffpolymerisat,enthält.
- 11. Ionennachweiseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennze ichn e t, daß die Kathode (46, 46') im Abstand von der Abschirmung (62, 62') angeordnet ist.
- 12. Ionennachweiseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Anode (44) längs der Achse erstreckt, daß ihr vorderes Ende in nahem Abstand von der Strahlungsquelle angeordnet ist, daß die Kathode (46, 46') und die öffnung koaxial zur Achse sind und daß die Ebene der Kathode senkrecht zur Achse verläuft.
- 13. Ionennachweiseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode (44') rohrförmig ist, um Teilchen in die Nähe der Strahlungsquelle zu leiten.
- 14. Ionennachweiseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Stirnende der Anode verschlossen ist und daß die Anode in der Nähe ihres Endes seitliche Auslaßöffnungen aufweist.709829/0610
- 15. Ionennachweiseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathode (46, 46') die Form eines zusammenhängenden Ringes hat.
- 16. Ionennachweiseinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kathode bildende Ring einen rechteckigen Querschnitt hat.
- 17. Ionennachweiseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (62, 62') einen Kragen (68, 68') hat, dessen axiale Erstreckung kleiner ist als die axiale Erstreckung der Kathode.709829/0810
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/650,531 US4013913A (en) | 1976-01-19 | 1976-01-19 | Ion detection electrode arrangement |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2701841A1 true DE2701841A1 (de) | 1977-07-21 |
DE2701841B2 DE2701841B2 (de) | 1979-12-13 |
DE2701841C3 DE2701841C3 (de) | 1984-03-29 |
Family
ID=24609312
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2701841A Expired DE2701841C3 (de) | 1976-01-19 | 1977-01-18 | Vorrichtung zum Nachweis ionisierbarer Gasteilchen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4013913A (de) |
JP (1) | JPS5290996A (de) |
CA (1) | CA1065504A (de) |
DE (1) | DE2701841C3 (de) |
FR (1) | FR2338493A1 (de) |
GB (1) | GB1576474A (de) |
NL (1) | NL174988C (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1174277A (en) * | 1979-08-27 | 1984-09-11 | Richard Leveson | Photoionization detector |
US4377749A (en) * | 1981-02-25 | 1983-03-22 | Young Robert A | Photoionizer |
JPS58162685A (ja) * | 1982-03-19 | 1983-09-27 | Sumitomo Suriim Kk | 紙スプライス用磁性テ−プおよびそれを利用するスプライス部分の検出法 |
US4451765A (en) * | 1982-05-24 | 1984-05-29 | Moniteq Ltd. | Resonance lamp |
US4789783A (en) * | 1987-04-02 | 1988-12-06 | Cook Robert D | Discharge ionization detector |
US4804846A (en) * | 1987-12-04 | 1989-02-14 | O. I. Corporation | Photoionization detector for gas chromatography |
US5206594A (en) * | 1990-05-11 | 1993-04-27 | Mine Safety Appliances Company | Apparatus and process for improved photoionization and detection |
DE9016118U1 (de) * | 1990-11-27 | 1991-03-07 | Reinhold Analytic GmbH, 4174 Issum | Meßsonde zum Messen der Ionenanzahlkonzentration (IAK) |
US5198772A (en) * | 1991-03-12 | 1993-03-30 | Mks Instruments, Inc. | Removable discharge initiating means for cold cathode discharge ionization gauge |
GB9224304D0 (en) * | 1992-11-19 | 1993-01-06 | Secr Defence | Calibration systems |
DE4320607C2 (de) * | 1993-06-16 | 1996-04-11 | Forgenta Forschungstechnik Und | Anordnung zur Spurengasanalyse |
RU94020029A (ru) * | 1994-06-01 | 1996-04-20 | Фирма "Ауэргезельшафт" (DE) | Фотоионизационный детектор для газоаналитической аппаратуры |
DE19535216C1 (de) * | 1995-09-22 | 1997-02-13 | Auergesellschaft Gmbh | Meßkammeranordnung für einen Photoionisationsdetektor |
GB2328789B (en) * | 1997-09-02 | 2001-09-12 | Ion Science Ltd | Detectors |
US6225633B1 (en) | 1998-10-22 | 2001-05-01 | Rae Systems, Inc. | Photo-ionization detector for volatile gas measurement and a method for self-cleaning the same |
US6734435B2 (en) | 2001-05-29 | 2004-05-11 | Rae Systems, Inc. | Photo-ionization detector and method for continuous operation and real-time self-cleaning |
WO2005098413A1 (en) * | 2004-03-31 | 2005-10-20 | Mine Safety Appliances Company | Photoionization detector |
US20050218811A1 (en) * | 2004-03-31 | 2005-10-06 | Schulman Michael B | Gas discharge lamp with high-energy vacuum ultraviolet emission |
CN100414291C (zh) * | 2006-03-17 | 2008-08-27 | 中国科学院安徽光学精密机械研究所 | 一种便携式光离子化检测器的电离室 |
US7456634B2 (en) * | 2006-10-26 | 2008-11-25 | Brooks Automation, Inc. | Method and apparatus for shielding feedthrough pin insulators in an ionization gauge operating in harsh environments |
ITGE20080107A1 (it) * | 2008-12-23 | 2010-06-24 | Roberto Costanzo | Metodo di rilevamento a fotoionizzazione di sostanze aeriformi e fotoionizzatore a potenziale di ionizzazione variabile per l'attuazione di tale metodo. |
US9423386B2 (en) | 2014-04-06 | 2016-08-23 | John N. Driscoll | Method for ion detection |
TW201634219A (zh) | 2015-01-15 | 2016-10-01 | Mks儀器公司 | 聚合物複合物真空組件 |
CN109997037A (zh) * | 2016-12-20 | 2019-07-09 | 霍尼韦尔国际公司 | 用于光致电离检测器中电极的屏蔽 |
GB2584813B (en) | 2019-02-20 | 2022-07-13 | Ion Science Ltd | A gas detector cell |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2901625A (en) * | 1956-01-05 | 1959-08-25 | Friedman Herbert | Ultra-violet gas analysis |
DE1089193B (de) * | 1957-10-24 | 1960-09-15 | Francais Detection Eletr | Gasanalyse- und Gaswarngeraet und Ionisationskammer fuer dieses Geraet |
GB1088977A (en) * | 1965-03-11 | 1967-10-25 | Applic Electroniques Ets | Apparatus for detecting and measuring signals |
DE2121382A1 (de) * | 1971-04-30 | 1972-12-21 | Preussag Ag Feuerschutz | Iomsations Feuermelder |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB989614A (en) * | 1960-09-16 | 1965-04-22 | Nat Res Dev | Improvements in or relating to the measurement of gas or vapour concentrations |
US3591801A (en) * | 1968-03-21 | 1971-07-06 | Picker Corp | Double beam optical absorption photometer having sample and reference chambers positioned along a single optical axis |
DE2109593A1 (de) * | 1971-03-01 | 1972-09-14 | Schorch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung des Zersetzungszustandes gasförmiger dielektrischer Materialien |
AU4035972A (en) * | 1972-03-23 | 1973-09-27 | Walden Research Corp | Photoionization monitor for oxides of nitrogen |
US3918811A (en) * | 1973-03-09 | 1975-11-11 | Instrumentation Specialties Co | Optical system |
US3933432A (en) * | 1974-10-29 | 1976-01-20 | Hnu Systems Inc. | Photoionization |
-
1976
- 1976-01-19 US US05/650,531 patent/US4013913A/en not_active Expired - Lifetime
-
1977
- 1977-01-18 JP JP434977A patent/JPS5290996A/ja active Granted
- 1977-01-18 CA CA269,914A patent/CA1065504A/en not_active Expired
- 1977-01-18 DE DE2701841A patent/DE2701841C3/de not_active Expired
- 1977-01-19 FR FR7701462A patent/FR2338493A1/fr active Granted
- 1977-01-19 NL NLAANVRAGE7700526,A patent/NL174988C/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-01-19 GB GB2050/77A patent/GB1576474A/en not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2901625A (en) * | 1956-01-05 | 1959-08-25 | Friedman Herbert | Ultra-violet gas analysis |
DE1089193B (de) * | 1957-10-24 | 1960-09-15 | Francais Detection Eletr | Gasanalyse- und Gaswarngeraet und Ionisationskammer fuer dieses Geraet |
GB1088977A (en) * | 1965-03-11 | 1967-10-25 | Applic Electroniques Ets | Apparatus for detecting and measuring signals |
DE2121382A1 (de) * | 1971-04-30 | 1972-12-21 | Preussag Ag Feuerschutz | Iomsations Feuermelder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4013913A (en) | 1977-03-22 |
GB1576474A (en) | 1980-10-08 |
DE2701841C3 (de) | 1984-03-29 |
JPS5290996A (en) | 1977-07-30 |
DE2701841B2 (de) | 1979-12-13 |
NL174988C (nl) | 1984-09-03 |
NL174988B (nl) | 1984-04-02 |
JPS5631544B2 (de) | 1981-07-22 |
CA1065504A (en) | 1979-10-30 |
NL7700526A (nl) | 1977-07-21 |
FR2338493A1 (fr) | 1977-08-12 |
FR2338493B1 (de) | 1981-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2701841C3 (de) | Vorrichtung zum Nachweis ionisierbarer Gasteilchen | |
DE69226778T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum gasnachweis | |
DE69223878T2 (de) | Ionenbeweglichkeitspektrometer | |
DE2152467C3 (de) | Gerät zur Elementenanalyse | |
DE2208493A1 (de) | Vorrichtung zum Messen gasartiger Verunreinigungen der umgebenden Atmosphäre | |
DE2705185C2 (de) | Verfahren zum Analysieren von Gasgemischen und zur Durchführung des Verfahrens geeigneter Elektroneneinfangdetektor | |
DE2420275C3 (de) | Vorrichtung zum Analysieren einer Oberflächenschicht durch Ionenzerstreuung | |
DE3586529T2 (de) | Ionisationsdetektor fuer die gaschromatographie und analyseverfahren hierzu. | |
DE112016000855B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Sprühvorrichtung für hüllenlose CE-MS, Sprühvorrichtung für hüllenlose CE-MS und hüllenlose CE-MS Vorrichtung | |
DE3915613C2 (de) | ||
DE2415559C3 (de) | Durchflußmesser für nichtleitendes strömungsfähiges Medium | |
DE1209326B (de) | Messzelle zur Erzeugung eines elektrischen Signals zur Anzeige eines ionisierbaren Pruefgases in einem Messgasgemisch | |
DE2340372A1 (de) | Doppelfokussierendes massenspektrometer hoher eingangsapertur | |
DE1929429C3 (de) | Vorrichtung zur spektrochemischen Analyse eines Materials | |
DE60126264T2 (de) | Heliumionisierungsdetektor | |
DE2608760A1 (de) | Einrichtung und verfahren zum nachweis von aerosolen | |
DE1928874B2 (de) | Ionisationsfeuermelder | |
DE69606515T2 (de) | Elektrostatisch-magnetische Linsenanordnung | |
DE1208914B (de) | Detektor fuer Gaschromatographen | |
DE4320607C2 (de) | Anordnung zur Spurengasanalyse | |
DE3031358A1 (de) | Detektor | |
EP0101550A2 (de) | Messgerät zur Messung von Beta-Gamma-Strahlungsfeldern | |
EP0273118B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur elektrochemischen Detektion | |
DE2022132A1 (de) | Spektrometer | |
DE19620907A1 (de) | Monitor zum Messen der Radioaktivität einer Fläche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: DRISCOLL, JOHN N., NATICK, MASS., US SPAZIANI, FREDERICK F., LEXINGTON, MASS., US |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |