DE2701011A1 - Doppelwirkender teleskopzylinder mit verdrehsicherung - Google Patents

Doppelwirkender teleskopzylinder mit verdrehsicherung

Info

Publication number
DE2701011A1
DE2701011A1 DE19772701011 DE2701011A DE2701011A1 DE 2701011 A1 DE2701011 A1 DE 2701011A1 DE 19772701011 DE19772701011 DE 19772701011 DE 2701011 A DE2701011 A DE 2701011A DE 2701011 A1 DE2701011 A1 DE 2701011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
tube
piston
tie rods
telescopic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772701011
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Meise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Deustchland GmbH
Original Assignee
Benteler Deustchland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Deustchland GmbH filed Critical Benteler Deustchland GmbH
Priority to DE19772701011 priority Critical patent/DE2701011A1/de
Publication of DE2701011A1 publication Critical patent/DE2701011A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1414Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type with non-rotatable piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/16Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type of the telescopic type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • r'oppelwirkender Teleskopzylinder mit
  • Verdrehsicherunc Die Erfindung bezieht sich auf einen doppelwirkenden Teleskonzylinder mit Verdrehsicherung, vorzugsweise fii* Hocharbeitsbühnen, Hochantennen oder dergleichen.
  • Es sind mehrstufige Hydraulikzylinder mit einer Verdrehsicherung für die ausfahrbaren Teleskopteile bekennt (DT-PS 1 907 589), bei denen in den Innenwänden des Zylinders und ggf. der Teleskoprohre sich in Zylinderlänqsrichtuno erstreckende Nuten eingelassen sind. In diese Nuten greifen Kugeln oder Keile ein, die im Bereich der in den Zylinder eintauchenden Enden der Kolbenstange hzw. der Teleskoprohre aus den Aussenflachen der Kolbenstange bzw. der Teleskoprohre herausstehen.
  • Bei dieser bekannten Konstruktion ist das Einarbeiten der Nuten in die Wände des Zylinders und ggf. der Teleskoprohre fertigungstechnisch aufwendig. Die als Eingriffelemente vorcesehenen Kugeln oder Keile sind nicht imstande, hohe Be1astungen aufzunehmen.
  • Der Erfindung lieot die Aufgabe zugrunde, die Verdrehsicherung für die ausfahrbaren Teleskopteile so auszubilden, daß sie hochbelastbar, für Teleskopteile großer Länge verwendbar und preisgünstig herstellbar sowie montierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Kolben eines jeden ausfahrbaren Teleskopteiles lngs mindestens einer parallel zur Längsachse des ausfahrbaren Teleskopteiles sich erstreckenden, durch eine Kolbendurchbrechuna qeführten Stange verfahrbar ist und die Stange mit einem Ende am Boden des zugeordneten Zylinderrohres und nit dem anderen Ende an der axial gegenüberliegenden Führungsbuchse festgelegt ist.
  • Bei einer vortoilhaften Ausführunasform der Erfindung sind die Stanaen als Zugstangen auseebi.ldet, in eine Gewindebohrunq de Bodens eingeschraubt, am oberen Ende durch eine Bohrung der Führungsbuchse geführt, mit einem Aussengewinde am oberen Ende versehen und über eine Mutter festgelegt.
  • Bei dieser <onstruktion werden somit die Stangen als Verbindungselemente zwischen der Führungsb-uchse und dem Zylinder verwendet.
  • Die Stangen sind einfach zu fertigen und auch zu montieren. Ihr Querschnitt kann so gewählt werden, daß er auch die bei Teleskoprohren großer Abmessung auf tretenden hohen Belastungen aufnehmen kann.
  • Ein AusführungsbeisDiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden beschrieben.
  • Es zeicen: Fig. 1 den Teleskonzylinder in der zusammengefahrenen Stellung im Vertikalschnitt, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 den Teleskopzylinder mit ausgefahrener erster Stufe im Vertikalschnitt und Fiq. 4 den zweistufigen Teleskopzylinder in der ausgefernen Endstellung im Schnitt.
  • Der in der Zeichnung dargestellte zweistufige, doppelwirkende Teleskopzylinder weist ein Zylinderaussenrohr 1 auf, das mit einer Bodenplatte 2 fest verbunden ist. Zu diesen ortsfesten Teilen gehört auch eine Führungsbuchse 3, die mit auf einem Kreis angeordneten vier Bohrungen versehen ist, durch die der obere Teil von Zugstangen 4 sich erstreckt. Diese Zugstangen sind am unteren Ende mit einem Aussengewinde 5 ausgerüstet und in Gewindebohrungen der Bodenplatte 2 eingeschraubt. Das obere Ende der Zugstange 4 ist ebenfalls mit einem Aussengewinde 6 ausgestattet, auf das eine Mutter 7 geschraubt wird, die die Führungsbuchse 3 gegenüber dem Zylinderaussenrohr 1 festlegt. Die Führungsbuchse 3 ist mit einem ringförmigen Rand 8 ausgerüstet, der in eine Ringnut des Zylinderaussenrohres 1 eingreift. Zwischen dem Zylinderaussenrohr und der Führungsbuchse 3 ist eine Dichtung 9 vorgesehen.
  • Die Zugstangen 4 durchtreten Durchbrechungen eines Kolbens 10, der im Zylinderaussenrohr 1 gleitbar gelagert ist. Durch diese Zugstangen 4 wird eine Verdrehung des Kolbens 10 gegenüber dem Zylinderaussenrohr 1 unterbunden.
  • Mit dem Kolben 10 ist ein Zylinderinnenrohr 11 über ein Gewinde 12 verbunden. Dieses Zylinderinnenrohr ist mit einem Kolbenstangenrohr 13 flüssigkeitsdicht verbunden.
  • Das Zylinderinnenrohr 11 und das Kolbenstangenrohr 13 begrenzen einen ringförmigen Strömungsraum 14 für das Arbeitsmedium. Als Arbeitsmedium wird im allgemeinen Hydrauliköl verwendet. In dem Zylinderinnenrohr ist eine Überströmbohrung 15 und in dem Kolbenstangenrohr eine Oberströmbohrung 16 vorgesehen.
  • Mit dem Zylinderinnenrohr 11 ist eine Bodenplatte 17 verschweißt, in der die mit einem Aussengewinde versehenen Enden 18 von Zugstangen 19 festgelegt sind. Diese Zugstangen 19 durchtreten Bohrungen in einem Kolben 20, der gleitbar im Zylinderinnenrohr gelagert und mit einer Kolbenstange 21 verbunden ist. Diese Kolbenstange wird in einer mittigen Bohrung einer Führungsbuchse 22 geführt, die über die Zugstange 19 gegenüber dem Zylinderinnenrohr 11 und dem Kolbenstangenrohr 13 festgelegt ist.
  • Zu diesem Zweck sind die Zugstangen 19 am oberen Ende mit einem Aussengewinde 23 ausgerüstet, auf das eine Mutter 24 geschraubt ist.
  • Um die erste Stufe des Teleskopzylinders auszufahren und den Kolben 10, den Kolben 20 und die Kolbenstange 21 in die Stellung zu bringen, die in der Fig. 3 aufgezeigt ist, wird das Arbeitsmedium dem unteren Zylinderraum 24 über einen Kanal 25 in der Bodenplatte 2 zugeführt. Über den sich im Zylinderraum 24 aufbauenden Druck werden der Kolben 10, die Bodenplatte 17 und der Kolben 20 mit der Kolbenstange 21 nach oben bewegt. Der Kanal 26 im Zylinderaussenrohr 1 ist auf Abfluß geschaltet, so daß das im oberen Zylinderraum 28 oberhalb des Kolbens 10 sich befindende Arbeitsmedium über den Kanal 26 entweichen kann.
  • Nachdem der Kolben 10 seine obere Endstellung erreicht hat, drückt das über den Kanal 25 weiter zugeführte Arbeitsmedium den Kolben 20 nach oben in die in der Fig. 4 aufgezeigte Endstellung. Hierbei strömt das im Zylinderraum 27 sich befindende Arbeitsmedium über die Bohrung 15, den Ringraum 14, die Bohrung 16, den Zylinderraum 28 und den Kanal 26 ab.
  • Um den Teleskopzylinder in die in der Fig. 1 aufgezeigte Ausgangsstellung zurückzubringen, wird der Kanal 25 auf Abfluß und der Kanal 26 auf Zufluß geschaltet.
  • Durch die Zugstangen 4 und 19 wird eine sehr stabile Verdrehsicherung für die ausfahrbaren Teleskopteile erreicht, da die Zugstangen geschützt in den Innenräumen des Teleskopzylinder vorgesehen sind. Je nach der zu erwartenden Betriebsbelastung können die Anzahl der Zugstangen und ihre geometrische Querschnittsform variiert werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Doppelwirkender Teleskopzylinder mit Verdrehsicherung, vorzugsweise für Hocharbeitsbühnen, Hochantennen odr dergleichen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Kolben (10,20) eines jeden ausfahrbaren Teleskopteiles längs mindestens einer paraliel zur Längsachse des ausfahrbaren Teleskopteiles sich erstreckenden, durch eine Kolbendurchbrechung geführten Stange (4,19) verfahrbar ist und die Stange mit einem Ende am Boden des zugeordneten Zylinderrohres (1,11) und mit dem anderen Ende an der axial gegenüberliegenden Führunosbuchse (3,22) festgelegt ist.
  2. 2. teleskopzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen als Zugstangen (4,19) ausgebildet, in eine Gewindebohrung der Bodenplatte (2,17) eingeschraubt, am oberen Ende durch eine Bohrung der Führungsbuchse (3,2z) geführt, mit einem Aussengewinde am oberen Ende versehen und über eine Mutter festgelegt sind.
  3. 3. Teleskopzylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstangen (4,19) auf konzentrischen Kreisen angeordnet sind.
  4. 4. Teleskopzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder der zweiten Stufe aus einem Zylinderinnenrohr (11) und einem Kolbenstangenrohr (13) besteht, die flüssigkeitsdicht mit einander verbunden sind, einen ringförmigen Strömungsraum (14) für das Arbeitsmedium begrenzen, und daß in dem Zylinderinnenrohr und dem Kolbenstangenrohr Überströmbohrunqen (15,16) vorgesehen sind.
DE19772701011 1977-01-12 1977-01-12 Doppelwirkender teleskopzylinder mit verdrehsicherung Withdrawn DE2701011A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772701011 DE2701011A1 (de) 1977-01-12 1977-01-12 Doppelwirkender teleskopzylinder mit verdrehsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772701011 DE2701011A1 (de) 1977-01-12 1977-01-12 Doppelwirkender teleskopzylinder mit verdrehsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2701011A1 true DE2701011A1 (de) 1978-07-13

Family

ID=5998528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772701011 Withdrawn DE2701011A1 (de) 1977-01-12 1977-01-12 Doppelwirkender teleskopzylinder mit verdrehsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2701011A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995015911A1 (de) * 1993-12-08 1995-06-15 Ec Engineering + Consulting Spezialmaschinen Gmbh Teleskopierbarer ausleger mit mehrstufigem hydraulikzylinder
US7631531B2 (en) * 2003-11-19 2009-12-15 Sms Demag Ag Adjusting roll in rolling frames, among others vertical upset forging frames

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995015911A1 (de) * 1993-12-08 1995-06-15 Ec Engineering + Consulting Spezialmaschinen Gmbh Teleskopierbarer ausleger mit mehrstufigem hydraulikzylinder
US7631531B2 (en) * 2003-11-19 2009-12-15 Sms Demag Ag Adjusting roll in rolling frames, among others vertical upset forging frames

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624475C3 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE2645501A1 (de) Ventil
AT522077B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit Stützringmutter
DE1293030B (de) Druckmittelbetaetigter Linearsteller
EP0737610A2 (de) Hydraulische Zahnstangenlenkung
DE2701011A1 (de) Doppelwirkender teleskopzylinder mit verdrehsicherung
DE1142257B (de) Vorrichtung zum elastischen Verbinden zweier gegeneinander beweglicher Bauteile
DE866757C (de) Einrichtung zur mechanischen Verriegelung von Arbeitskolben in hydraulischen Arbeitszylindern, insbesondere fuer Flugzeugverstellteile
AT398304B (de) Mehrstufiger teleskopausleger
DE2721121A1 (de) Gabelbein fuer motorraeder
DE3719155A1 (de) In einem gehaeuse untergebrachte sicherheitsklemmvorrichtung zum verklemmen der kolbenstange eines hubzylinders
DE2638442A1 (de) Doppelseitig beaufschlagbarer hydraulikzylinder fuer ein steuersystem
DE2004117A1 (de) Anordnung an einem Teleskopzylinder
DE4011119A1 (de) Kolben-zylinder-aggregat
DE1123057B (de) Vorrichtung zum Laengsverschieben eines Regel- oder Ausgleichsstabes in einem Kernreaktor
DE3129259C2 (de)
DE3125692C2 (de)
DE102012015504B4 (de) Bauteil mit Einschraubabschnitt und damit ausgestattete Baugruppe
DE10037102B4 (de) Teleskopierbarer Zylinder
DE2015890A1 (de) Hydraulischer Motor mit radialen Antriebsorganen
DE2658886C2 (de) Hydraulische Hubvorrichtung mit mindestens einer Hubstufe
DE2051169C3 (de) Abreißbare Schraubverbindung, insbesondere für Schlauchkupplungen
DE1060335B (de) Hydraulischer Grubenstempel, dessen Druckraum mit einer Mehrzahl von im Abstand voneinander liegenden Kolbenflaechen in UEbereinanderanordnung ausgeruestet ist
DE7015460U (de) Teleskopausleger.
DE1918898B2 (de) Hydraulische druckmultiplizierende vorrichtung fuer mehrfache druckuebersetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination