DE2700188A1 - Vorrichtung zum laden und entladen von containern auf beziehungsweise von einem fahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zum laden und entladen von containern auf beziehungsweise von einem fahrzeug

Info

Publication number
DE2700188A1
DE2700188A1 DE19772700188 DE2700188A DE2700188A1 DE 2700188 A1 DE2700188 A1 DE 2700188A1 DE 19772700188 DE19772700188 DE 19772700188 DE 2700188 A DE2700188 A DE 2700188A DE 2700188 A1 DE2700188 A1 DE 2700188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
boom
vehicle
container
guide device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772700188
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond George Webster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edbro Ltd
Original Assignee
Edbro Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edbro Ltd filed Critical Edbro Ltd
Publication of DE2700188A1 publication Critical patent/DE2700188A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6463Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar fitted with articulated beams for longitudinal displacement of the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

2 7 η η 18 8
PATENTANWÄLTE *" iww
KLAUS D. KIRSCHNER DR. WOLFGANG DOST
DIPL.-PHYSIKER Dl PL.-CH EM IKER
O D-8OOO MÜNCHEN 2
* η ■
BAVARIARINQ 3Θ Unser Zolchen: _ _ 1 . Our reference B öö1 K/TW
Datum: 4. Januar 1977
EDBRO LIMITED
Bolton, England
Vorrichtung zum Laden und Entladen von Containern auf beziehungsweise von einem Fahrzeug
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Laden und Entladen von Containern auf bzw. von einem Fahrzeug.
Bei dem immer weiter zunehmenden Transportverkehr mit Containern ist es erwünscht, eine möglichst einfache und sichere Lade- und Entladevorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe die Container an beliebigen Bestimmungsorten auf- bzw. abgeladen werden können.
Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß eine Lade- und Entladevorrichtung für Container auf bzw. von Kraftfahrzeugen angegeben, wie sie im Hauptanspruch gekennzeichnet ist. Die Unteransprüche kennzeichnen vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Vorrichtung.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Lade- und Entladevorrichtung auf einem Kraftfahrzeug mit einem für die Aufnahme schwerer Nutzlasten geeigneten Chassis montiert. Damit wird der Containerverkehr unabhängig von speziellen Lade- und Entladevorrichtungen an dem Bestimmungsort.
7 0 9 8 3 Ί I Ü 2 2 k
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung einer Lade- und Entladevorrichtung für Container auf bzw. von einem Kraftfahrzeug, wobei die Vorrichtung in einer vorderen Position dargestellt ist;
Figur 2 eine perspektivische Darstellung der in Figur 1 gezeigten Vorrichtung in einer Position, bei dor der Container von dem Kraftfahrzeug abgeladen wird;
Figur 3 eine perspektivische Darstellung der in Figur 1 gezeigten Vorrichtung in einer Position, bei der der Container gekippt ist;
Figur 4 eine perspektivische Darstellung von einem Teil der in Figur 1 gezeigten Vorrichtung in derselben Position, wie sie in Figur 3 gezeigt ist, wobei ein Teil der Vorrichtung wcqqebrochen ist;
Figur 5 eine Seitenansicht von einem Teil eines Kraftfahrzeuges, auf dessen zur Aufnahme einer Nutzlast geeigneten Chassis eine abgewandelte Ausführungsform der in den Figuren 1 bis 4 gezeigten Vorrichtung montiert ist; und
Figuren 6 bis 9 vier Seitenansichten eines Kraftfahrzeuges, auf dessen Chassis die in den Figuren 1 bis 4 gezeigte Vorrichtung montiert ist, wobei vier aufeinander folgende Stadien beim Entladen eines Containers von einem Kraftfahrzeug dargestellt sind.
Gemäß den Figuren 1 bis 4 und 6 weist die Lade- und Entladevorrichtung einen rechteckigen Rahmen 10 auf, der auf einem zur Aufnahme der Nutzlast geeigneten Chassis 35 eines Kraftfahrzeuges 36 (Figur 6) durch Verbindungsstücke 30 befestigt ist. Zwei Träger 11 sind an dem Ende des Rahmens 10, welches am hinteren Ende des Kraftfahrzeues 3r lieqt, schwpnkbar angeordnet. Jeder Träger 11 hat zwei längliche Führungsschienen 12, die untereinander und zu der Ebene des Rahmens 10 parallel verlaufen.
Ein Ladebaum 13 weist zwei miteinander verbundene Schenkel auf,
709833/0224
2r/noi88
AO ·
die unter einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind. Der erste, aufrecht stehende Schenkel 14 weist einen Haken 15 an seinem freien Ende auf, der an einem Container 37 angreift. Der Container 37 liegt in der in Figur 6 gezeigten Position über der Lade- und Entladevorrichtung und wird von Rollen 16 auf dem Rahmen 10 abgestützt. Der zweite Schenkel 31 des Ladebauraes 13 hat zwei nach unten abstehende Ansätze 17 (Figuren 2 und 4), die Vorsprünge 18 tragen, welche von den Enden einer Stange gebildet werden und in den Schienen 12 geführt sind.
Zwei Gestängeglieder 19 sind derart angeordnet, daß sie jeweils mit einem Ende schwenkbar an dem zugehörigen Träger 11 montiert sind, wobei der Schwenkpunkt bei dem hinteren Ende der zugehörigen Schiene 12 liegt. Jedes Gestängeglied erstreckt sich von dem Träger 11 nach oben. Die gegenüber liegenden Ende der Gestängeglieder 19 tragen jeweils ein Ende einer Stange 20, die sich durch einen länglichen Führungsschlitz 21 in dem Schenkel 31 ersteckt· Der Führungsschlitz 21 ist parallel zu den beiden Schienen 12, jedoch unter Abstand zu diesen, angeordnet.
Zwei Hydraulikkolben 22 sind an einem Ende mit dem Rahmen 10 und an dem anderen Ende mit der Stange 20 an Punkten neben den Enden der Gestängeglieder 19 verbunden. Ein einzelner Hydraulikkolben 23 (Figuren 2, 3 und 4) ist zwischen den Enden der Träger 11, die nicht bei den Schwenkpunkten der Träger 11 sondern von diesen entfernt liegen, und an der Stange 18, die von dem zweiten Schenkel 31 getragen wird, an einem Punkt zwischen den Ansätzen 17 angeschlossen .
Der zweite Schenkel 31 hat zwei Klinken 24 (Figur 2), die an zwei Zapfen 25 (von denen einer in Figur 2 gezeigt ist) an den Trägern 11 angreifen, wenn die Vorrichtung in der in Figur 1 gezeigten Position ist, um den Ladebaum 13 mit den Trägern 11 zu verriegeln.
Die Stange 20 liegt mit ihrer Achse parallel zu der Schwenkachse der Träger 11 und der Schwenkachse der Gestängeglieder 19, und diese Achsen stehen senkrecht zu der Längsrichtung der Schienen
709833/0224
12. Bei der in Figur 1 gezeigten Position der Vorrichtung fixieren zwei Platten 26 den Container in Querrichtung, und zwei Sockel 27 nehmen Zapfen 28 (Figur 3) auf, die als Ansätze der Schwenkverbindungen der Gestängeglieder 19 auf den Trägern 11 ausgebildet sind.
Wie in Figur 6 gezeigt ist, hat das Chassis 36 einen aus- und einfahrbaren Stabilisierungsbock 38 , der an dem hinteren
Ende des Fahrzeuges 36 oder nahe bei diesem Ende angeordnet ist.
Gemäß Figur 5 weist der Stabilisierungsbock 38 eine Rolleneinrichtung 39 auf, die um eine horizontale Achse schwenkbar ist, so daß sie von einem Hydraulikkolben 40 ausgefahren und zurückgezogen werden kann.
Bei der in Figur 6 gezeigten Position der Vorrichtung greift der Haken 15 an dem Container 37 an, der in herkömmlicher Weise aufgebaut sein kann und einen rechteckigen Boden und vier Wände hat, wie in Figuren 6 bis 9 gezeigt ist. Es kann sich jedoch auch um einen Kübelcontainer oder einen geschlossenen Container oder einen Tank handeln.
Im folgenden wird auf die Figuren 6 bis 9 Bezug genommen. Wenn der Container 37 von dem Fahrzeug 36 entladen werden soll, und wenn sich die Vorrichtung in der in den Figuren 1 und 6 gezeigten Position befindet, wird der Hydraulikkolben 40 des Stabilisierungsbocks 38 betätigt, um die Rolleneinrichtung 39 in die in Figur 7 gezeigte Position zu bringen, damit das Fahrzeug 36 stabilisiert wird. Der Einzelkolben 23 wird dann betätigt. Dieser Einzelkolben 2 3 bewegt den Ladebaum 13 in Richtung zu dem hinteren Ende des Fahrzeuges 36. Während der Ladebaum 13 seine Bewegung fortsetzt, kommen die Klinken 34 von dem Zapfen 25 frei, der Ladebaum 13 wird jedoch zwangsweise auf einer geraden Bahn dadurch bewegt, daß die Vorsprünge 18 mit den Schienen 12 und die Stange 20 mit dem Schlitz 21 zusammen wirken. Der Container 37 rollt auf den Rollen 16 ab. Diese Bewegung wird fortgesetzt, bis die Vor-
Sprünge 18 die Enden der Schienen 12 erreichen, und bis gleichzeitig die Stange 20 das Ende des Schlitzes 21 erreicht. Jeder Tendenz des Fahrzeuges 36, sich um seine Hinterräder zu drehen, wird durch den Stabilisierungsbock 38 entgegengewirkt.
In dieser Entladeposition, die in Figur 7 gezeigt ist, liegen die Vorsprünge 18 koaxial mit der Schwenkachse der Gestängeglieder 19 an den Trägern 11. Darüber hinaus steht dor Container über das hintere Ende des Fahrzeuges vor.
Dig zwei Hydraulikkolben 22 werden dann betätigt. Da die Ansätze
17 einen nach unten stehenden Kniehebel bilden, wird dabei durch die Kraft der Hydraulikkolben 22 der Ladebaum 13 um die Vorsprünge
18 geschwenkt, während die Position der Träger 11 beibehalten wird. Durch die Verschwenkung des Ladebaumes 13 wird der Container um die Rollen 16 geschwenkt. Der Container bewegt sich von dem Fahrzeug herunter, bis der Ladebaum 13 die in Figur 8 gezeigte Position erreicht, bei der das hintere Ende des Containers auf dem Boden ruht. Durch die fortgesetzte Bewegung der Hydraulikkolben 22 wird das hintere Ende des Containers 37 an dem Boden entlangbcwegt, und der Container 37 wird durch die Position, die in Fiyur 9 in gestrichelten Linien dargestellt ist, weiter bewegt, bis der Boden des Containers 37 ebenfalls auf dem Boden ruht, wie in ausgezogenen Linien in Figur 9 dargestellt ist. Der Haken 15 wird dann von dem Container ausgeklinkt, indem das Fahrzeug etwas vorwärts bewegt wird. Der Ladebaum 13 wird dann in die in Figur 1 gezeigte Position zurückbewegt, und der Stabilisierungsbock wird zurückgezogen, bevor das Fahrzeug 36 weggefahren wird.
Um einen Container 37 auf das Fahrzeug aufzuladen, wird das Fahrzeug 36 in etwa auf den Container ausgerichtet, und der Ladebaum 13 wird in die in Figur 2 gezeigte Position bewegt, wie oben anhand der Figuren beschrieben worden ist. Der Haken 15 wird an den Container 37 eingehängt, und die Bewegu igsrichtung der beiden Hydraulikkolben wird umgekehrt. Wenn das Ende des Containers 37 den Boden verläßt, schwingt der Container 37 in die korrekte Aus-
709833/ Π 2 2
27Π0188 '//3.
richtung mit dem Fahrzeug, wobei die Längsachse des Containers 37 parallel zu der Längsachse des Fahrzeugs 36 liegt, so daß, wenn der Container 37 auf das Fahrzeug 36 hochgehoben wird, der Container an den Rollen 16 angreift. Wenn die Hydraulikkolben 22 ihre Bewegung abgeschlossen haben, wird der Einzelhydraulikkolben 23 betätigt, um das Aufladen des Containers 37 auf das Fahrzeug zu vollenden. Wenn der Container 37 aufgeladen ist, greift er an Führungsstücken 29 an, die an dem Rahmen zur Stabilisierung des Containers 37 angeordnet sind. Alternativ kann der Container in bezug auf den Boden stationär bleiben, und das Fahrzeug kann sich zu dem Container hin bewegen, während der Container auf das Fahrzeug gehoben wird.
Wenn der Container gekippt werden soll, werden die zwei Hydraulikkolben 22 betätigt, wobei sich die Vorrichtung in der in den Figuren 1 und 6 gezeigten Position befindet. Die Dreipunktverbindung zwischen dem Ladebaum 13 und den Trägern 11 durch die Vorsprünge 18, die Stange 20 und die Gestängeglieder 19 und die Klinken 24 und die Zapfen 25 sorgt für eine starre Anordnung, bei der keine Gefahr besteht, daß sie einknickt. Während die Träger 11 verschwenkt werden, wird der Container gekippt, bis die Hydraulikkolben 22 die Grenze ihrer Arbeitsbewegung erreichen, wie in Figur 3 gezeigt ist. Durch Zurückziehen der Hydraulikkolben 22 wird der Container in die ungekippte Position zurückgebracht.
Als nächstes wird auf Figur 5 Bezug genommen, in der eine abgewandelte Ausführungsform der Lade- und Entladevorrichtung gezeigt ist, die für große und schwer beladene Container 37 bestimmt ist. Die abgewandelte Ausführung weist zusätzlich einen hydraulischen Hilfskolben 41 auf, der schwenkbar bei dem hinteren Ende des Fahrzeuges 36 montiert ist und sich von dem Chassis 35 nach oben und vorne erstreckt. Eine Kugel 42 ist an dem einen Ende des Hilfskolbens 41 vorgesehen. Im Einsatz greift die Kugel 42 in einen damit zusammen wirkenden, auf dem einen Schenkel 31 des Ladebaums 13 vorgesehenen Sockel 43 an, wenn der Ladebaum 13 voll aus der Entladeposition geschwenkt wird.
709833/0224
27Π0188 -4*.
Wenn ein gefüllter Container 37 auf das Fahrzeug 36 aufgeladen werden soll, wird der Haken 15 an dem Container 37 in der oben beschriebenen Weise eingehängt. Die Hydraulikkolben 22 und der Hilfskolben 41 werden betätigt, um den Ladebaum 13 in einer Rückwärtsbewegung zu der Entladeposition zu betätigen. Der Hilfskolben 4 1 unterstützt daher die Hydraulikkolben 22 während dem Teil der Schwenkbewegung des Ladebaums 13, wenn der Hebelarm am kürzesten ist, über den die Hydraulikkolben 22 wirken. Nach einer anfänglichen Kückwürtsschwcnkbewegung des Ladebaums 13 erreicht der Hilfskolben 4 1 seinen voll ausgefahrenen Zustand und kommt von dem Ladebaum 13 frei, wobei es dann den Hydraulikkolben 22 überlassen bleibt, die Rückführung des Ladebaums 13 in die Entladeposition zu vollenden. Der Einzelkolben 23 wird dann betätigt, um das Aufladen des Containers 37 auf das Fahrzeug 36 abzuschließen.
Der Hilfskolben 4 1 bleibt in dem ausgefahrenen Zustand, bis der Ladebaum 13 das nächste Mal aus der Entladeposition herausgeschwenkt wird. Gegen Ende dieser Bewegung kommt der Sockel 43 in Kontakt mit der Kugel 42, und ein Drosselventil (nicht gezeigt) für den Hilfskolben 41 drosselt die Druckmittelströmung von dem Hilfskolben 41 derart, daß der Hilfskolben 41 die Hydraulikkolben
22 bei der Kontrolle des Ladebaums 13 während dem letzten Teil der Schwenkbewegung des Ladebaums 13 unterstützt.
Vorzugsweise ist ein hydraulisches Steuersystem (nicht gezeigt) vorgesehen, welches, wenn die Betätigung des Einzelhydraulikkolbens
23 begonnen hat, eine Betätigung der beiden Hydraulikkolben 22 verhindert, bis die Betätigung des Einzelhydraulikkolbens 23 aufgehört hat. Ferner verhindert das Hydrauliksystem die Betätigung des Einzelhydraulikkolbens 23, sobald die beiden Hydraulikkolben 22 mit dem Kippen des Containers 37 begonnen haben.
Es ist zu beachten, daß der Schlitz 21, die Gestängeglieder 19 und die Stange 20 dazu dienen, den Ladebaum 13 auf eine geradlinige Bahn einzuschränken. Der Schlitz 21 kann auch so ausgebildet sein, daß die Bahn des Ladebaums auf eine andere, vorgegebene Bahn be-
709833/0224
schränkt wird. Als Alternative können die Gestängeglieder 19, der Schlitz 21 und die Stange 20 weggelassen werden, wobei in diesem Fall die beiden Hydraulikkolben 22 der Tendenz des Ladebaumes, sich zu verschwenken, einen Widerstand entgegensetzen.
Es ist ferner zu beachten, daß die Träger 11 und der Ladebaum miteinander verkippt werden können, ohne daß die Gefahr einer Schwenkbewegung zwischen ihnen oder ein "Druchbrechen" stattfindet,
7 0 9 8 3 Ί ι Π ? 2
Leerseite

Claims (7)

-M- 27Π0188 Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Laden und Entladen von Containern auf -beziehungsweise von einem Fahrzeug, gekennzeichnet durch einen Ladebaum (13), dessen eines Ende zur lösbaren Verbindung mit dem Container (37) ausgebildet ist und dessen anderes Ende eine in einer länglichen Führungseinrichtung (11,12) bewegbare Schwenkverbindungseinrichtung (18) zur Verbindung mit dem Fahrzeug (36) aufweist, wobei die Führungseinrichtung (11,12) die Schwenkverbindungseinrichtung in der Weise führt, daß eine erste Betätigungseinrichtung (23), die auf die Schwenkverbindungseinrichtung wirkt, betätigbar ist, um die Schwenkverbindungseinrichtung in und relativ zu der Führungseinrichtung (11,12) zu bewegen, wobei der Ladebaum (13) und die Schwenkverbindungseinrichtung von der Ladeposition in die Entladeposition bewegt wird, und daß eine zweite, auf den Ladebaum (13) wirkende Betätigungseinrichtung (22) betätigbar ist, wenn der Ladebaum (13) und die Schwenkverbindungseinrichtung (18) in der Entladeposition sind, um den Ladebaum (13) relativ zu der Führungseinrichtung (11,12) um die Schwenkverbindung zu verschwenken, wobei der Ladebaum (13) im Einsatz, wenn er sich von der Ladeposition in die Entladeposition bewegt, den Container von einer Position, in der der Container auf dem Fahrzeug in Transportposition angeordnet ist, in solch eine Position bewegt, daß, wenn der Ladebaum (13) aus der Entladeposition herausschwenkt, der Ladebaum (13) den Container (37) von dem Fahrzeug (36) anhebt und entlädt, wobei die Betätigung der ersten und der zweiten Betätigungseinrichtung (23; 22) zum Aufladen des Containers (37) auf das Fahrzeug (36) umsteuerbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (11,12) die Schwenkverbindungseinrichtung (18) derart führt, daß die Bewegung der Schwenkverbindungseinrichtung in die Entladeposition im Einsatz eine Bewegung der Schwenkverbindung zu dem hinteren Ende des Fahrzeuges (36) aufweist, und daß, wenn der Ladebaum (13) in der Lade-
709833/0224
ORIGINAL INSPECTED
position ist, der Ladebaum in Eingriff mit der Führungseinrichtung (11,12) verriegelt ist, wobei die Führungseinrichtung (11,12) bei dem hinteren Ende des Fahrzeuges derart schwenkbar befestigt ist, daß bei Betätigung der zweiten Betätigungseinrichtung (22) im Einsatz, wenn der Ladebaum (13) sich in der Ladeposition befindet, die Führungseinrichtung (11,12) und der Ladebaum (13) zusammen verschwenkt werden,um den Container (37) zu kippen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Führungseinrichtung (19) mit der ersten Führungseinrichtung (11,12) verbunden ist und an dem Ladebaum (13) angreift und diesen derart führt, daß der Ladebaum (13) durch die zweite Führungseinrichtung (19) und die Führungseinrichtung (11,12) bei seiner Bewegung zwischen der Ladeposition und der Entladeposition auf eine vorgegebene Bewegungsbahn beschränkt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Führungseinrichtung Gestängeglieder (19) aufweist, die an ihrem einen Ende schwenkbar in der Führungseinrichtung (11,12) angeordnet sind, und an ihren anderen Enden eine zweite Schwenkverbindungseinrichtung (20) tragen, die in einer dritten Führungseinrichtung (21) an dem Ladebaum (13) eingreift, wobei die dritte Führungseinrichtung den Ladebaum bei seiner Bewegung von der Ladeposition in die Entladeposition derart führt, daß der Ladebaum während dieser Bewegung auf eine vorgegebene Bewegungsbahn beschränkt ist, und daß die Gestängeglieder (19) im Einsatz mit dem Ladebaum verschwenkt werden, wenn der Ladebaum von der ersten Betätigungseinrichtung um die erste Schwenkverbindungseinrichtung (18) aus der Entladeposition geschwenkt wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn sich der Ladebaum (13) in der Entladeposition befindet, die erste Schwenkverbindungseinrichtung (18) koaxial mit der Schwenkachse der Gestängeglieder (19) auf der Führungseinrichtung (11,12) ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet,
709833/0224
27ΠΠ188 .3.
daß die erste Führungseinrichtung (11,12) und die dritte Führungseinrichtung (21) parallel zueinander liegen, wenn der Ladebaum (13) sich in der Ladeposition oder zwischen der Ladeposition und der Entladeposition befindet, wobei die Achsen der ersten Schwenkverbindungseinrichtung (18) und der zweiten Schwenkverbindungseinrichtung (20) ferner parallel und senkrecht zu der Längsrichtung der ersten und der dritten Führungseinrichtung (11,12 ; 21) liegen, so daß die vorgegebene Bewegungsbahn des Ladebaums (13) eine geradlinige Bahn ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Führungseinrichtung zwei parallele, längliche Führungsschienen (12) aufweist, und daß die erste Schwenkverbindungseinrichtung zwei von dem Ladebaum (13) getragene Vorsprünge (18) aufweist, wobei jeder Vorsprung in die entsprechende Führungsschiene (12) eingreift.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Führungseinrichtung an einem Ende neben dem Schwenkpunkt der Gestängeglieder (19) auf der Führungseinrichtung (11,12) endet, so daß, wenn der Ladebaum (13) in der Entladeposition ist, die Vorsprünge (18) an den Enden der Führungsschienen (12) angreifen und eine Schwenkachse für den Ladebaum (13) bilden, die koaxial mit der Schwenkachse der Gelenkglieder (19) ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladebaum (13) einen ersten, aufrecht stehenden Schenkel (14) zur Verbindung mit der Vorderseite des Containers
(37) und einen zweiten Schenkel (31) aufweist, der starr mit dem ersten Schenkel (14) verbunden ist, und einen Winkel damit einschließt, wobei der zweite Schenkel (31) die erste Schwenkverbindungseinrichtung (18) trägt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gestängeglieder (19) zwei parallele Gestängeglieder aufweisen, von denen je eines auf einer Seite des zweiten Schenkels (31) des Ladebaums angeordnet ist, und die an einem Ende mit der ersten
7 0 9 R Ί ? / ι :> 7 I4
27 nn 188 . μ.
Führungseinrichtung (11,12) und don don entgegengesetzten Elide mit dor zweiten Schwenkverbindungseinrichtung (20) verbunden sind.
11. Vorrichtung n.ich Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die· dritte Führungseinrichtung einen in dom zweiten Schenkel (31) ungeordneten Führungsseil itz (21) aufweist, der parallel zu der ersten Führungseinrichtung (11,12) verlauft, und daß die zweite Schwenkverbindungseinrichtung eine Stange (20) aufweist, die sich zwischen den gegenüberliegenden Enden der beiden Gestängeglieder (19) und durch den Führungsschlitz (21) erstreckt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsschlitz (21) so angeordnet ist, daß der Ladebaum (13) die Kntladcposition erreicht, wenn die Stange (20) an dem einen Ende dos Führungsschiltzcs (2 1) angreift, und daß der Ladebaum
(13) die Ladeposition erreicht, wenn die Stange (20) an dem gegenüberliegenden Ende des Führungsschlitzes (21) angreift.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Betätigungseinrichtung einen Hydraulikkolbon (2]) aufweist, dor zwischen der ersten Führungseinrichtung (11,12) und dem Ladebaum (13) derart angeschlossen ist, daß durch die Betätigung des Hydraulikkolbens (23) der Ladebaum (13) zwischen der Ladeposition und der Entladeposition bewegbar ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Betätigungseinrichtung zwei Hydraulikkolben (22) aufweist, die parallel zueinander und zu der ersten Führungseinrichtung (11,12) angeordnet sind, und so zwischen dem Ladebaum (13) und dem Fahrzeug (26) angeschlossen sind, daß durch die Betätigung der Hydraulikkolben (22) der Ladebaum (13), wenn er sich in der Entladeposition befindet, um die erste Schwenkverbindungseinrichtung (18) geschwenkt wird, um den Container (27) von dem Fahrzeug (36) zu entladen, und daß sie den Ladebaum (13), wenn er sich in der Ladeposition befindet, zusammen mit der ersten Führungseinrichtung (11,12) um die Schwenkachse der ersten Führungseinrichtung (11,12) verschwenkt wird, um den Container (37) zu kippen.
7 G Q R ? ^. / Γ ? ? 4
2 7 η η ι 8 8
15. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß diu Hydraulikkolben (22) mit den Gestängegliedern (19) nahe bei denjenigen Enden der Gestängeglieder verbunden sind, die die zweite Schwenkverbindungsc inr ichtung (20) tragen und auf der. Ladebaum (13) durch die zweite Schwenkverbindungseinrichtung (20) wirken.
16. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Punkt, an dem d ie paral lolon Hydraulikkolben (22) auf den Ladebaum (13) wirken, ve:.η sich der Ladebaum in der Entladeposition befindet, so angeordnet: ist, daß die erste Führungseinrichtung (11,12) nicht in derselben Weise wie der Ladebaum (13) verschwenkt wird, wenn die parallelen Hydraulikkolben betätigt werden und der Ladebaum (13) sich in der Entladeposition befindet.
17. Vorrichtung p.ucli -"-ir em der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekenn/ei c In ujt, daß die ers;.e Führungseinrichtung (11,12) mit einem Rahmen (10) verbunden ist, und d :s ß die zweite Betätigungseinrichtung (22) ebenfalls mit dem Rahmen (10) verbunden ist, wobei der Rahmen starr au: dem Fahrzeug (36) befestigbar ist.
18. Vomehtu." ' ■ ■!- r,ruch 2 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsijiriri,·;-· .■■■■, 1,12) schwenkbar auf dem Rahmen (10) montiert ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (10) zwei an dem Container angreifende Glieder aufweist, die im Einsatz an dem Container (37) angreifen, während der Ladebaum (13) sich von der Entladepositio:. ir, die Ladeposition bewegt, und die den Container (37) auf dem Fahrzeug (36) halten, wenn der Ladebaum (13) und der Container (37) in der Ladeposition sind.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch ge kennzeichnet, daß ein hydraulischer Hilfskolben (41) vorgesehen ist, an dessen einem Ende der eine Schenkel (31) des Ladebaums (13) gegen Ende der Schwenkbewegung des Ladebaums aus der Entlade-
709833/0224
pc.:
in:
ngreift
wobei der i!ü :' ί: ;
/., wenn er ir. K ι.aar 'WiMjUUg de.: !,,i eier.: ar Ii i L f ski >! b< ■:. aus ·.· 1 die Kn t lade: -o s 1t i ar.
7 OO188
i/r: so angeordnet ist, daß -r: Ladebaum gegen Ende der Γη t ! adepos 11 ion betätigt , um den Ludebaum in Hich- ::: nwenken , wobei der Hilfs
kolben (·} 1 ) während dieser Rückwa r π s-Pchwenkbewegung von dem Lade baum ..L ;ekuppelt wird.
an ■
dt· ι
den ;,..■
niit (..:■!
daß di
- rr ichtung n.::'h Ans;.: _ch i i fd; ko I ben (-11) em ^roj :. κ.· j i Li1 η ; -'-, 1 i ir. Γ : η.: -ι ·. .ζ , J. -im ai::;g··: ihrc.'T·!"! Z:;;'' ,:, ι -wegung ti<_-:;; [. idt.-b. lun.·. .-. in Kontakt, korr.t , w.'..<: !■.ι um ziisarr.o^qcdr.'.:"?.': wi i-n Hilfskolben (41; durc jhwenkbewecjung des I.,adt-
id;;rch gekennzeichnet, daß :1 vorgesehen ist, wobei ·:■ -r au ;j'ie fahren worden *: , bis < ·'' wahr'-'-nd der ! .r.t Ladopo^ i ί. ί"··ρ. mit dem if..kolben (41) dann durch r.l, wa' r. r c-nd das Hydraul ikstömungs h d;.. .-· drosselventil· verläßt, so baur:r. (13) kontrollierbar ist.
;.ic-r"
22. i-.ihrzeucj nit einer; zur Au: :: "d'.::,e einer Last geeigneten Cha;;:.is, auf dem eine Lade- i;nJ ' ;-11 auevor r ichtung gemäß einem
'r >. üche 1 bis 22 angeordnet ist.
23. r.'.hrzeug nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß dir· ! (de- und Entladeeinrichtung derart auf den; Fahrzeug montiert ist, d.:.'i die Bewegung des I.adebaums ( 1 3) zwischen der Ladeposition und cer Lnt1adeposition einer Bewegung zum hinteren Ende des Fahrzeugs (36) hin entspricht, und daß der Container (37) von dem Fahrzeug (36) über das hintere Ende entladen wird, wobei an oder nahe bei dem hinteren Ende des Fahrzeuges (36) zwei Rollen (16) derart angeordnet sind, daß sie im Einsatz an einem Container
(37) während der Lade- und Entladebewegung des Containers (37) angreifen und diesen führen.
24. Fahrzeug nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß ein ausfahrbarer und zurückziehbarer Stabilisierungsbock (38) an oder bei dem hinteren Ende des Fahrzeuges (36) vorgesehen ist,
7üS833/n?24
2 7 η η 1 8 8
und daß der Stabilisierungsbock (38) bis aul den Boden, auf dem das Fahrzeug (36) steht, ausfahrbar ist, wenn ein Container (37) aufgeladen oder abgeladen wird, um das die Last tragende Chassis des Fahrzeugs (36) während der Lade- und Entladebewegung abzustützen .
7 0 9 R 3 ^ / η ? 2
DE19772700188 1976-01-09 1977-01-04 Vorrichtung zum laden und entladen von containern auf beziehungsweise von einem fahrzeug Withdrawn DE2700188A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB872/76A GB1570601A (en) 1976-01-09 1976-01-09 Mechanisms for loading and unloading containers onto and from a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2700188A1 true DE2700188A1 (de) 1977-08-18

Family

ID=9711974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772700188 Withdrawn DE2700188A1 (de) 1976-01-09 1977-01-04 Vorrichtung zum laden und entladen von containern auf beziehungsweise von einem fahrzeug

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4111321A (de)
JP (1) JPS5286613A (de)
AU (1) AU506307B2 (de)
BE (1) BE850152A (de)
CA (1) CA1055439A (de)
DE (1) DE2700188A1 (de)
FR (1) FR2337639A1 (de)
GB (1) GB1570601A (de)
IT (1) IT1073172B (de)
NL (1) NL7700038A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012145A1 (de) * 1978-12-18 1980-06-25 Maurice Gruelles Einrichtung zum Aufnehmen und Absetzen von Behältern auf Lastwagen mittels angelenkter Hubarme
DE3137139A1 (de) * 1980-09-25 1982-04-15 HIAB-FOCO Svenska Försäljnings AB, 15124 Södertälje Ladehilfe fuer lastfahrzeuge o.dgl.
DE3136956A1 (de) * 1980-09-25 1982-04-29 HIAB-FOCO Svenska Försäljnings AB, 15124 Södertälje Ladehilfe fuer lastfahrzeuge oder dergleichen
DE3141769A1 (de) * 1980-10-23 1982-08-12 HIAB-FOCO Svenska Försäljnings AB, 15124 Södertälje Ladehilfe fuer fahrzeuge
DE102015014201A1 (de) * 2015-08-06 2017-02-09 Mbda Deutschland Gmbh Waffenträger
DE102020129987A1 (de) 2020-11-13 2022-05-19 Franz Xaver Meiller Fahrzeug- Und Maschinenfabrik - Gmbh & Co Kg Abrollkipperfahrzeug mit verstellbarer Tragerolleneinheit

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332275C2 (de) * 1983-09-07 1999-06-02 Meiller Fahrzeuge Fahrzeug mit einer Abrollkippeinrichtung
US5290138A (en) * 1992-08-13 1994-03-01 American Hook Lift, Inc. Loading and recovery apparatus with self-locking L-Arm
CA2165369A1 (en) * 1994-12-28 1996-06-29 Krause Plow Corporation Loading and recovery apparatus
US5836657A (en) * 1996-05-01 1998-11-17 Omaha Standard, Inc. Detachable stabilized intermodal container dumping apparatus
US5803699A (en) * 1996-11-12 1998-09-08 Capitol Tool And Die Co. Apparatus and method for loading and unloading containers
CA2347561A1 (en) * 2001-05-14 2002-11-14 Wilhelm Alfred Benedikt Hoist for pickup truck
US6676221B2 (en) * 2002-02-14 2004-01-13 G&H Manufacturing, Ltd. Rear roller assembly for a rolloff hoist
CA2472361A1 (en) * 2004-06-22 2005-12-22 Hilton Mills Truck deck mounted cargo handling apparatus
US7278816B2 (en) * 2004-12-23 2007-10-09 Automated Waste Equipment Co., Inc. Locking mechanism for a double articulating hook lift apparatus usable mounted on a vehicle
US20080025138A1 (en) * 2006-07-28 2008-01-31 Cherry Jason E Mortor mixing stand
FR2941212B1 (fr) * 2009-01-19 2011-06-10 Atec Services Remorque equipee d'un plateau amovible.
DE102009033917A1 (de) * 2009-07-20 2011-02-24 Schwing Gmbh Fahrzeug mit ausschwenkbarem Mastarmaufbau
US9227546B2 (en) 2012-05-01 2016-01-05 Omaha Standard, Llc Hook lift jib apparatus
US9789802B2 (en) * 2014-08-13 2017-10-17 Douglas A Bartelt High capacity hydraulic truck loading system
US10377292B2 (en) * 2017-08-10 2019-08-13 Wastequip, Llc Hoist mechanism locking assembly
CA3140348A1 (en) * 2020-11-24 2022-05-24 Wilian Holding Co. Detachable body securing mechanism and associated systems and methods

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3819075A (en) * 1970-10-01 1974-06-25 Saphem Device for loading a skip on to a vehicle
BE792469A (fr) * 1971-12-08 1973-03-30 Sheppard Equipment Ltd Vehicules utilise pour transporter un container
FR2201201B1 (de) * 1972-09-22 1979-05-11 Kou Jean
FR2231601A1 (en) * 1973-06-04 1974-12-27 Bennes Marrel Container and loading system for lorry - has retractable legs on container corners and rear of lorry
US3874537A (en) * 1973-10-23 1975-04-01 Jean Kou Road vehicle of the platform type
FR2278531A1 (fr) * 1973-12-20 1976-02-13 Lemaire Pierre Dispositif de manutention d'une benne sur un vehicule
FR2262747A1 (fr) * 1974-03-01 1975-09-26 Bennes Marrel Dispositif de verouillage, notamment pour une potence de manutention montee sur un vehicule
US3892323A (en) * 1974-04-24 1975-07-01 Bennes Marrel Container-handling device for a self-loading vehicle

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012145A1 (de) * 1978-12-18 1980-06-25 Maurice Gruelles Einrichtung zum Aufnehmen und Absetzen von Behältern auf Lastwagen mittels angelenkter Hubarme
DE3137139A1 (de) * 1980-09-25 1982-04-15 HIAB-FOCO Svenska Försäljnings AB, 15124 Södertälje Ladehilfe fuer lastfahrzeuge o.dgl.
DE3136956A1 (de) * 1980-09-25 1982-04-29 HIAB-FOCO Svenska Försäljnings AB, 15124 Södertälje Ladehilfe fuer lastfahrzeuge oder dergleichen
DE3141769A1 (de) * 1980-10-23 1982-08-12 HIAB-FOCO Svenska Försäljnings AB, 15124 Södertälje Ladehilfe fuer fahrzeuge
DE102015014201A1 (de) * 2015-08-06 2017-02-09 Mbda Deutschland Gmbh Waffenträger
EP3136040A1 (de) * 2015-08-06 2017-03-01 MBDA Deutschland GmbH Waffenträger
DE102015014201B4 (de) 2015-08-06 2017-03-30 Mbda Deutschland Gmbh Waffenträger
DE102020129987A1 (de) 2020-11-13 2022-05-19 Franz Xaver Meiller Fahrzeug- Und Maschinenfabrik - Gmbh & Co Kg Abrollkipperfahrzeug mit verstellbarer Tragerolleneinheit

Also Published As

Publication number Publication date
AU2088976A (en) 1978-06-29
BE850152A (fr) 1977-05-02
IT1073172B (it) 1985-04-13
FR2337639A1 (fr) 1977-08-05
FR2337639B1 (de) 1982-03-26
NL7700038A (nl) 1977-07-12
GB1570601A (en) 1980-07-02
AU506307B2 (en) 1979-12-20
JPS5286613A (en) 1977-07-19
CA1055439A (en) 1979-05-29
US4111321A (en) 1978-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700188A1 (de) Vorrichtung zum laden und entladen von containern auf beziehungsweise von einem fahrzeug
DE60104511T2 (de) Kraftfahrzeug mit verlängbaren Ladepritschen
DE4335456A1 (de) Lastkraftwagen für den Transport von Gütern
DE68906338T2 (de) Muellsammelfahrzeug.
DE2355912A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem transportbehaelter
DE1937845C3 (de) Hublader
DE60122760T2 (de) Eine schiebedachkonstruktion für ein fahrzeug sowie ein mit einer solchen schiebedachkonstruktion versehenes fahrzeug
DE2755223A1 (de) Einrichtung zum umsetzen von transportguetern
DE2717207C2 (de) Überfahr-Tieflader mit zweiteiliger Auffahrrampe
DE2545934A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen, kippen und absetzen von behaeltern bei fahrzeugen
DE2632492A1 (de) Behaeltertransportsystem
DE3537863A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer transportfahrzeuge fuer container oder paletten
DE2246821A1 (de) Ladevorrichtung fuer lastfahrzeugaufbauten
DE2821461C2 (de) Lastkraftwagen oder Lkw-Anhänger zum Transport von Schüttgut
DE2660637C2 (de) Transportgeraet, bestehend aus einem austaschbaren behaelter und einem transportfahrzeug
DE69406710T2 (de) Steuersystem für eine an ihrer Unterseite beweglich befestigte Fahrzeuglade-Bordwand
DE29510800U1 (de) Ladewagen zur Beförderung von insbesondere Erntegut
EP0596305B1 (de) Verschlussvorrichtung
EP2048025A1 (de) Schüttgut-Nutzfahrzeug
DE3134374C2 (de)
DE102016117197B4 (de) Dachstruktur mit Schiebeverdeck und Verfahren zu dessen Handhabung
DE1909242U (de) Lastkraftwagen mit gegenueber dem chassis verschieb- und verschwenkbarer ladeflaeche.
DE9101754U1 (de) In Schließstellung verriegelbare Bordwand eines Lastfahrzeuges o.dgl.
DE3638263C2 (de)
DE2218866A1 (de) Vorrichtung zum Wegklappen der hinteren Bordwand an der Pritsche eines Kipperfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination