DE269547C - - Google Patents

Info

Publication number
DE269547C
DE269547C DENDAT269547D DE269547DA DE269547C DE 269547 C DE269547 C DE 269547C DE NDAT269547 D DENDAT269547 D DE NDAT269547D DE 269547D A DE269547D A DE 269547DA DE 269547 C DE269547 C DE 269547C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
winding
double
wound
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT269547D
Other languages
English (en)
Publication of DE269547C publication Critical patent/DE269547C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C3/00Non-adjustable metal resistors made of wire or ribbon, e.g. coiled, woven or formed as grids
    • H01C3/02Non-adjustable metal resistors made of wire or ribbon, e.g. coiled, woven or formed as grids arranged or constructed for reducing self-induction, capacitance or variation with frequency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es ist bekannt, selbstinduktionsfreie Drahtwiderstände in der Weise herzustellen, daß sich die Kraftlinien zweier im entgegengesetzten Sinne gewickelter Spiralen aufheben, z. B. indem map eine Lage einer Spule rechtsgängig, die darauffolgende linksgängig wickelt und solche Lagen hintereinander schaltet. Dabei wird aber die innere Kapazität der Spule verhältnismäßig groß, was ebenso unerwünscht
ίο ist.
Es ist auch bereits eine sogenannte »Kreuzwicklung« vorgeschlagen worden, welche so hergestellt ist, daß zwei im wesentlichen in derselben Ebene liegende, im entgegengesetzten Sinne gewickelte Spiralen, deren Drähte sich also bei jeder Umdrehung zweimal kreuzen, parallel geschaltet werden.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein aus mehreren Doppellagen bestehender, mögliehst selbstinduktions- und kapazitätsfreier Widerstand, welcher mit der erstgenannten Anordnung gemein hat, daß die sich in ihrer Induktionswirkung aufhebenden Wicklungen jeder Doppellage in verschiedenen Zylinderflächen, also übereinander, liegen, mit der zweiten Anordnung, daß diese Lagen nicht hintereinander, sondern parallel geschaltet sind. Fig. ι stellt eine Doppellage dar; selbstverständlich muß dabei sowohl der Widerstand als der Selbstinduktionkoeffizient beider Wicklungen möglichst gleich sein.
Fig. 2 zeigt, teilweise im Querschnitt, den Anfang einer auf diese Weise gewickelten zweilagigen Spule. Man sieht, daß immer nur angenähert äquipotentielle Punkte der beiden Lagen sich gegenüberliegen, so daß die Spule nicht nur selbstinduktions-, sondern auch kapazitätsfrei ist.
Mehrlagige Spulen können nun entweder nach Fig. 3 oder 4 gewickelt werden. In beiden Figuren ist der Wicklungssinn der einzelnen Lagen durch die Richtung der Schraffierung angedeutet; der nicht schraffierte Raum zwischen den Doppellagen besteht aus Isoliermaterial, dessen Stärke nicht zu gering gewählt werden darf, um die Kapazität zwischen den einzelnen Doppellagen zu vermindern. Die Wicklung nach Fig. 4 hat den Vorteil, daß beim Wickeln der Drehungssinn nur halb so oft gewechselt zu werden braucht wie nach Fig. 3.
Auch die Art der Verbindung zwischen den einzelnen Doppellagen ist in den Fig. 3 und 4 verschieden angenommen. Nach Fig. 3 sind die beiden Drähte nur an den Enden des Widerstandes miteinander verbunden, ■ nach Fig. 4 nach jeder Lage; letztere Anordnung ist zum Ausgleich von Potentialdifferenzen sicherer. Die Herstellung der Wicklung kann in beiden Fällen durch je eine umlaufende Wickelspule erfolgen.
Spulen solcher Art sind insbesondere als Vorschaltwiderstände für Wechselstromvoltmeter und -wattmeter geeignet.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Selbstinduktionsfreier Widerstand, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus aufeinander folgenden Doppellagen besteht, die aus je einer rechts und links gewickelten Lage zusammengesetzt sind, welch letztere einander parallel geschaltet sind.
  2. 2. Widerstand nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei Doppellagen weiter voneinander entfernt sind als die einzelnen Lagen einer Doppellage.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT269547D Active DE269547C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE269547C true DE269547C (de)

Family

ID=526397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT269547D Active DE269547C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE269547C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2421688A (en) * 1945-01-16 1947-06-03 Sprague Electric Co Noninductive resistance element
US4568907A (en) * 1982-08-27 1986-02-04 General Electric Company Low inductance resistor for high current limitation
WO1992010921A1 (en) * 1990-12-06 1992-06-25 Maxwell Laboratories, Inc. High voltage protection resistor
US5229743A (en) * 1990-12-06 1993-07-20 Maxwell Laboratories, Inc. High voltage protection resistor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2421688A (en) * 1945-01-16 1947-06-03 Sprague Electric Co Noninductive resistance element
US4568907A (en) * 1982-08-27 1986-02-04 General Electric Company Low inductance resistor for high current limitation
WO1992010921A1 (en) * 1990-12-06 1992-06-25 Maxwell Laboratories, Inc. High voltage protection resistor
US5229743A (en) * 1990-12-06 1993-07-20 Maxwell Laboratories, Inc. High voltage protection resistor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857725C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Dünnschichtspule
DE846583C (de) Eisenkern fuer elektrische Geraete, insbesondere Transformatoren, Drosseln od. dgl.
DE269547C (de)
DE7026843U (de) Induktives und/oder kapazitives elektrisches bauelement.
DE4115394A1 (de) Duennschicht-magnetkopf
DE1614077B2 (de) Verfahren zur herstellung eines lamellenkerns
DE424674C (de) Elektromagnet
DE1764087A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Faltwicklungen fuer elektrische Geraete
DE2446582A1 (de) Elektrische mehrfachkomponenten in einteiliger bauweise und verfahren zur herstellung derselben
DE961191C (de) Wicklungsanordnung fuer Transformatoren, Drosselspulen od. dgl.
DE961462C (de) Mehrschenkliger lamellierter Eisenkern fuer Transformatoren u. dgl.
DE724190C (de) Gegenseitige Befestigung von Sprungfederwindungen einer Federeinlage fuer Matratzen, Sofas, Sitzkissen o. dgl.
DE1489940C (de) Ferromagnetischer Lamellenkern
DE3233032A1 (de) Eisenkern fuer dreiphasige elektromagnetische induktionsmaschinen
AT284951B (de) Erregerspule od.dgl.
DE1614077C (de) Verfahren zur Herstellung eines Lamellenkerns
DE154137C (de)
AT22922B (de) Spule für elektrische Vorrichtungen.
AT89042B (de) Hochkantspulenwicklung für elektrische Maschinen und Apparate.
AT208479B (de) Aus abgeschrägten Blechstreifen geschichteter Magnetkern, insbesondere für Transduktoren
DE71738C (de) Elektromagnet
DE1022681B (de) Magnetkern fuer Hochspannungsgeraete
EP3707736A1 (de) Transformator zur verwendung in einem schienenfahrzeug
DE970445C (de) Wicklung fuer Transformatoren, Drosseln u. dgl.
DE215545C (de) Künstliche Leitung besonders für Duplex-Telegraphensysteme