DE267089C - - Google Patents

Info

Publication number
DE267089C
DE267089C DENDAT267089D DE267089DA DE267089C DE 267089 C DE267089 C DE 267089C DE NDAT267089 D DENDAT267089 D DE NDAT267089D DE 267089D A DE267089D A DE 267089DA DE 267089 C DE267089 C DE 267089C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfur
oxydiphenylamine
parts
dye
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT267089D
Other languages
English (en)
Publication of DE267089C publication Critical patent/DE267089C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B49/00Sulfur dyes
    • C09B49/10Sulfur dyes from diphenylamines, indamines, or indophenols, e.g. p-aminophenols or leucoindophenols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 267089 KLASSE 22 d. GRUPPE
Verfahren zur Darstellung von Schwefelfarbstoffen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. März 1912 ab.
Es hat· sich gezeigt, daß man neue Schwefelfarbstoffe erhält, wenn man Alkylderivate des p-Oxydiphenylamins in Mischung mit aromatischen Aminen mit Schwefel oder Polysulfiden auf höhere Temperaturen erhitzt. Man erhält auf diese Weise Schwefelfarbstoffe, welche gegenüber den gewöhnlichen Schwefelfarbstoffen eine sehr weitgehende Chlorechtheit besitzen. So entsteht beispielsweise durch
ίο Verschmelzen einer Mischung von p'-Methylp-oxydiphenylamin und a-Naphtylamin mit Schwefel ein Produkt, das auf Baumwolle aus schwefelalkalischem Bade sehr volle violettbraune Nuancen erzeugt, die man praktisch als chlorecht bezeichnen kann. Durch Verschmelzen einer Mischung aus demselben Diphenylaminderivat mit Benzidin erzielt man einen Farbstoff, der auf ungeheizter Baumwolle ein sattes rötliches Braun ergibt, das sich durch eine sehr bemerkenswerte Chlorechtheit auszeichnet.
Die neuen Farbstoffe, welche. man nach der vorliegenden Erfindung erhält, sind viel ausgiebiger als diejenigen Produkte, die man ohne Zusatz von aromatischen Aminen gewinnt. Außerdem unterscheiden sich die neuen Produkte von den ohne Zusatz eines aromatischen Amins erhaltenen durch ihre Löslichkeitsverhältnisse und ihre Reaktionen. So löst sich z. B. der Farbstoff, welchen man aus p'-Methyl-p-oxydiphenylamin allein erhält, in konzentrierter Schwefelsäure mit violetter Farbe auf und läßt sich aus Alkalisulfidlösungen nicht aussalzen, während die Produkte, die man aus Mischungen des vorgenannten Diphenylaminderivates mit α- oder ß-Naphtylamin darstellen kann, sich in konzentrierter Schwefelsäure mit schwarzer Farbe auflösen und sich aus ihren Lösungen mit Alkalisulfiden aussalzen lassen. Ähnliche Verschiedenheiten bestehen z. B. zwisehen dem Produkt, das man aus p'-Methylp-oxydiphenylamin allein erhält, und demjenigen Farbstoff, der aus einer Mischung dieses Diphenylaminderivates und Benzidin gewonnen wird.
Beispiel 1:
40 Teile p'-Methyl-p-oxydiphenylamin, 28 Teile a-Naphtylamin und 50 Teile Schwefel werden im Ölbade während etwa 4 Stunden auf etwa 200 ° erhitzt. Alsdann treibt man im Verlaufe von etwa 8 Stunden die Temperatur allmählich bis auf etwa 250°. Der so erhaltene Farbstoff löst sich in Schwefelnatriumlösung und läßt sich in der üblichen Weise, z. B. durch Ausblasen mit Luft, isolieren.
Das so erhältliche Produkt erzeugt auf Baumwolle aus schwefelnatnumhaltigem Bade volle violettbraune Nuancen, die der üblichen Chlorprobe sehr gut widerstehen.
Beispiel 2:
40 Teile p'-Methyl-p-oxydiphenylamin werden mit 18 Teilen Benzidin und 50 Teilen Schwefel im ölbade erhitzt, indem man die Temperatür zunächst während etwa 3 bis 6 Stunden bei etwa 200° hält. Darauf wird die Temperatur gesteigert, indem man sie allmählich im Ver-
laufe von 7 bis 10 Stunden auf etwa 250 ° bringt. Der so erhaltene Farbstoff löst sich in Alkalisulfiden und erzeugt aus dieser Lösung auf ungeheizter - Baumwolle ein sattes rötliches Braun, das sich durch eine sehr bemerkenswerte Chlorechtheit auszeichnet. Der Farbstoff kann aus der Lösung in Alkalisulfiden durch Zusatz von Kochsalz oder durch Ausblasen mit Luft in reiner Form abgeschieden werden; er löst sich in konzentrierter Schwefelsäure mit dunkelblauer Farbe.
Beispiel 3:
Eine Mischung von 20 Teilen p'-Metliyl-poxydiphenylamjn,-15 Teilen ct-Naphtylamin, 25 Teilen Schwefel und 10 Teilen Natronlauge (43° Be.) wird zunächst etwa 7 bis 10 Stunden auf 140 bis 1700 erhitzt; alsdann steigert man die Temperatur und erhitzt weitere 7 bis 12 Stunden bei etwa 200 °. Um den Farbstoff zu reinigen, kann man ihn in Alkalisulfiden auflösen und durch Zusatz von Kochsalz oder durch Ausblasen mit Luft abscheiden. Der neue Farbstoff erzeugt auf ungeheizter Baumwolle tiefe violettbraune Nuancen von sehr bemerkenswerter Chlorechtheit.
Verwendet man in dem vorstehenden Beispiel an Stelle von a-Naphtylamin ß-Naphtylamin und verfährt im übrigen in ähnlicher Weise, so erhält man ein Produkt, welches im wesentlichen die gleichen Eigenschaften besitzt.
Beispiel 4:
20 Teile p'-Methyl-p-oxydiphenylamin und 18 Teile 3-Aminocarbazol werden zusammen mit 60 Teilen Schwefel etwa 3 Stunden auf 190 °, danach etwa 1 Stunde auf 190 bis 230 ° erhitzt; alsdann hält man die Schmelze noch während etwa 4 Stunden auf 230 bis 260 °. Das so erhaltene Produkt ist leicht löslich in Schwefelnatrium und erzeugt auf ungeheizter Baumwolle aus schwefelalkalischem Bade schwarze Färbungen, deren Beständigkeit gegen bleichende Chlorverbindungen diejenige der gewöhnlichen Schwefelfarbstoffe weit überragt.
Anstatt wie vorstehend das Gemisch von p'-Methyl-p-oxydiphenylamin und 3-Aminocarbazol mit Schwefel allein zu erhitzen, kann man dasselbe auch mit Alkalipolysulfid oder mit einer Mischung von Natronlauge und Schwefel in Reaktion bringen.
An Stelle des in den vorstehenden Beispielen verwendeten Methylderivats des p-Oxydiphenylamins kann man sich anderer alkylierter Derivate dieses Körpers bedienen, wie beispielsweise des m-Methyl-p-oxydiphenylamins oder des p'-o'-Dimethyl-p-oxydiphenylamins. Desgleichen kann man andere aromatische Amine, wie z. B. 1 · 5-Naphtylendiamin, Anilin, p-Chloranilin oder m-Toluylendiamin usw., verwenden. Man erhält auf diese Weise Farbstoffe von ähnlichen Eigenschaften.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Darstellung von Schwefelfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man Alkylderivate des p-Oxydiphenylamins in Mischung mit aromatischen Aminen mit Schwefel oder Polysulfiden auf höhere Temperaturen erhitzt.
DENDAT267089D Active DE267089C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE267089C true DE267089C (de)

Family

ID=524173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT267089D Active DE267089C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE267089C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600490A1 (de) Reaktivfarbstoffe
DE267089C (de)
DE1070313B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-4- phenylamino- anthrachinon- 2- sulfonsäuren
DE261047C (de)
US2222482A (en) Sulphur dyes
DE403790C (de) Verfahren zur Darstellung schwefelhaltiger Baumwollfarbstoffe
DE148342C (de)
DE113795C (de)
DE889495C (de) Verfahren zur Herstellung saurer Walkfarbstoffe der Anthrachinonreihe
DE858438C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Disazofarbstoffen
DE247688C (de)
DE272843C (de)
DE172079C (de)
DE235364C (de)
DE114200C (de)
DE204958C (de)
DE138255C (de)
DE235094C (de)
DE630340C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonderivaten
DE274357C (de)
DE178769C (de)
DE127532C (de)
DE178088C (de)
DE258161C (de)
DE654617C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Azabenzanthronreihe