DE2660181C2 - Einrichtung zur Zuführung von Sekundärluft für die Brennkammer eines Wasserrohrkessels - Google Patents

Einrichtung zur Zuführung von Sekundärluft für die Brennkammer eines Wasserrohrkessels

Info

Publication number
DE2660181C2
DE2660181C2 DE19762660181 DE2660181A DE2660181C2 DE 2660181 C2 DE2660181 C2 DE 2660181C2 DE 19762660181 DE19762660181 DE 19762660181 DE 2660181 A DE2660181 A DE 2660181A DE 2660181 C2 DE2660181 C2 DE 2660181C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
air supply
water tube
secondary air
supply pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762660181
Other languages
English (en)
Other versions
DE2660181B1 (de
Inventor
Friedrich 2111 Heidenau Cramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762660181 priority Critical patent/DE2660181C2/de
Publication of DE2660181B1 publication Critical patent/DE2660181B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2660181C2 publication Critical patent/DE2660181C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1832Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners
    • F24H9/1836Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners using fluid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Zuführung von Sekundärluft für die Brennkammer eines Wasserrobrkessels, mit einem senkrechten Gehäuse, in dem allseitig die Brennkammer umgebende, senkrechte Wasserrohre angeordnet sind, die unten und oben mit einer Ringkammer verbunden sind und radial zur Brennkammer gerichtete Ai/zweigr jhre aufweisen sowie mit einem Rauchgassamm^lkanal, der mit einem Deckel verschlossen ist
Bei den bekannten, gattungsgemäßen Wasserrohrkesseln besteht der Nachteil, daß Röhrenteile über ihre Länge ungleichmäßig mit Verbrennungsabgasen beaufschlagt werden, wodurch die Möglichkeit einer vollkommenen Verbrennung beeinträchtigt wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, mittels einer geeigneten Einrichtung bei dem gattungsgemäßen Röhrenkessel eine Verbrennung derart zu gewährleisten, daß in den aus dem Röhrenkessel entweichenden Abgasen keine oder nur noch vernachlässigbare geringe Anteile an brennbaren Gasen enthalten sind.
Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe dadurch, daß an dem Deckel ein Luftzuführungsrohr angeordnet ist
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ragt das Luftzuführungsrohr mittig in die Brennkammer hinein, wobei das innere Ende als Düse ausgebildet und das äußere Ende mit einer Luftzufuhrleitung verbunden ist Das Luftzuführungsrohr kann auch mit einer Leitung für ein Brennstoff-Luft-Gemisch verbunden sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, die den Röhrenkessel in einer Seitenansicht im Schnitt in einer Explosionsdarstellung zeigt
Der Wasserrohrkessel 10 besteht aus einem Standgehäuse 20, einem Röhrenteil 30, einem Kesselmantel 50 mit Rauchgassammelkanal 60 und Aufsatzkranz 70 und einem Deckel 80. In dem Standgehäuse 20 ist eine Brennkammer 21 derart ausgebildet, daß das Abgas vertikal durch eine obere Rauchgasdurchtrittsöffnung 23 in die Brennkammer 31 des Röhrenteils 30 abgelenkt wird. Auf der Brennerplatte 22 des Standgehäuses 20 ist ein Brenner 24 aufgeschraubt
Im oberen Bereich des Wasserrohrkessels 10 ist eine Einrichtung 90 zur Zufuhr von Sekundärluft in die Brennkammer 31 des Röhrenteils 30 angeordnet Diese Einrichtung 90 besteht aus einem durch den Deckel 80 geführen Luftzuführungsrohr 91, dessen in der Brennkammer 31 befindlicher Endabschnitt als Düse 92 ausgebildet und das mit einer außerhalb des Wasserrohrkessels 10 befindlichen Luftzufuhrleitung verbunden ist Durch das Einblasen von Sekundärluft werden die Rauchgase zu den Wandungen der Rohre des Röhrenteils 30 gedrückt, wodurch eine besonders intensive Umströmung der Röhrenglieder 32 erzielt wird Es ist auch möglich, zur Leistungssteigerung durch das Luftzuführungsohr 91 ein Brennstoff-Luft-Gemisch in die Brennkammer 31 zu blasen, das in dieser zur Zündtemperatur erwärmt wird.
Der Röhrenteil 30 besteht aus zwei kreisförmigen Sammelrohren 33,34 zwischen denen die Röhrenglieder 32 angeordnet sind. Das obere Sammelrohr 34 weist einen Vorlaufstutzen 35, das untere Sammelrohr 33 einen Rücklaufstutzen 36 auf.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Zuführung von Sekundärluft für die Brennkammer eines Wasserrohrkessels, mit einem senkrechten Gehäuse, in dem allseitig die Brennkammer umgebende senkrechte Wasserrohre angeordnet sind, die unten und oben mit einer Ringkammer verbunden sind und radial zur Brennkammer gerichtete Abzweigrohre aufweisen sowie mit einem Rauchgassammelkanal, der mit einem Deckel verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Deckel (80) ein Luftzuführungsrohr (91) angeordnet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftzuführungsrohr (91) mittig in die Brennkammer (31) hineinragt, wobei das innere Ende als Düse (92) ausgebildet und das äußere Ende mit einer Luftzufuhrleitung verbunden ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß das Luftzuführungsrohr (91) mit einer Leitung für ein Brennstoff-Luft-Gemisch verbunden ist.
DE19762660181 1976-02-07 1976-02-07 Einrichtung zur Zuführung von Sekundärluft für die Brennkammer eines Wasserrohrkessels Expired DE2660181C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762660181 DE2660181C2 (de) 1976-02-07 1976-02-07 Einrichtung zur Zuführung von Sekundärluft für die Brennkammer eines Wasserrohrkessels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762660181 DE2660181C2 (de) 1976-02-07 1976-02-07 Einrichtung zur Zuführung von Sekundärluft für die Brennkammer eines Wasserrohrkessels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2660181B1 DE2660181B1 (de) 1979-09-06
DE2660181C2 true DE2660181C2 (de) 1980-05-14

Family

ID=5997277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762660181 Expired DE2660181C2 (de) 1976-02-07 1976-02-07 Einrichtung zur Zuführung von Sekundärluft für die Brennkammer eines Wasserrohrkessels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2660181C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2660181B1 (de) 1979-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654438C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Gasrückströmung bei Fackelbrennern für Abgase
DE2660181C2 (de) Einrichtung zur Zuführung von Sekundärluft für die Brennkammer eines Wasserrohrkessels
DE2522937A1 (de) Gaswasserheizer
DE1966220C3 (de) Brennkammer für einen Heizungs-
DE895154C (de) Dampfkessel mit zwei Feuerraeumen
DE4218755C2 (de) Heizkessel für Niedertemperaturheizungen
DE2538211C3 (de) Heizungskessel
DE1451407B2 (de) Feuerung für flüssige Brennstoffe
DE2133303A1 (de) Vorrichtung zur rauchgasreinigung
DE2402107C3 (de) Mehrzug-Dampf-oder Heißwassererzeuger
CH672177A5 (de)
CH681386A5 (de)
DE1907923A1 (de) Heizkessel fuer gasfoermige und/oder fluessige Brennstoffe
DE2948864A1 (de) Heizungskessel fuer die verbrennung von fluessigen oder gasfoermigen brennstoffen
DE347157C (de) Sparkocher mit einem die Feuerbuchse umgebenden Ringraum
DE331699C (de) Steinerner Gas- oder Winderhitzer
DE370621C (de) Stehender Warmwasserkessel
AT40440B (de) Mit flüssigem Brennstoff betriebene Heizvorrichtung für Bügeleisen.
AT61273B (de) Vorrichtung zur rauch- und rußfreien Verbrennung der Rauchgase von Feuerungen aller Art.
DE1097641B (de) Heizkessel zum Verfeuern von festen und fluessigen Brennstoffen
CH401091A (de) Dampferzeuger mit lotrecht eingebauten Wasserrohren
DE1100909B (de) Heizkessel mit aeusserem Wassermantel und Brenner fuer OElfeuerung
DE2429585A1 (de) Heizkessel zum erhitzen von wasser und erzeugen von dampf
DE2726716A1 (de) Hochtemperatur-abhitzekessel und verfahren zu seinem betreiben
DE1113294B (de) Heizkessel mit zylindrischer Brennkammer

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
OD Request for examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee