DE2655467C2 - Aluminiumfolien für Kondensatoren - Google Patents

Aluminiumfolien für Kondensatoren

Info

Publication number
DE2655467C2
DE2655467C2 DE2655467A DE2655467A DE2655467C2 DE 2655467 C2 DE2655467 C2 DE 2655467C2 DE 2655467 A DE2655467 A DE 2655467A DE 2655467 A DE2655467 A DE 2655467A DE 2655467 C2 DE2655467 C2 DE 2655467C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitors
aluminum
chromium
aluminum foils
foils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2655467A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2655467A1 (de
Inventor
Michel Echirolles Badia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Traitement Metaux Alliages SA Satma
Original Assignee
Traitement Metaux Alliages SA Satma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Traitement Metaux Alliages SA Satma filed Critical Traitement Metaux Alliages SA Satma
Publication of DE2655467A1 publication Critical patent/DE2655467A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2655467C2 publication Critical patent/DE2655467C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/004Details
    • H01G9/04Electrodes or formation of dielectric layers thereon
    • H01G9/042Electrodes or formation of dielectric layers thereon characterised by the material
    • H01G9/045Electrodes or formation of dielectric layers thereon characterised by the material based on aluminium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Description

Bekanntlich werden bei der Herstellung elektrolytischer Kondensatoren in Europa meistens Folien aus Reinstaluminium mit einer Dicke von 60 bis 200 ujn verwendet Reinstaluminium (mindestens 99,99% Al) enthält als zulässige Beimengungen 0,0010 bis 0,0020% Eisen, 0,0015 bis 0,0020% Silizium und etwa 0,0035% Kupfer.
In den Vereinigten Staaten von Amerika hingegen werden für den gleichen Zweck etwas andere Aluminiumgüten, nämlich sogenanntes »unterraffiniertes« Aluminium verwendet, das den Normen der Aluminium Association 1193 und 1188 entspricht Die Normen für diese Legierungen sowie für das Reinstaluminium 1199 lauten wie folgt (in %):
Legierung Si Fe Cu Mn Mg
1188
1193
1199
<0,06
<0,04
< 0,006
<0,06
<0,04
< 0,006
< 0,005
< 0,006
< 0,006
<0,01 <0,01
<0,006
Legierung Zn Ga Ti andere
Elemente
jeweils
Al
1188
1193
1199
<0,03
<0,02
< 0,006
<0,03
<0,03
< 0,005
<0,01 <0,01
<0,01
< 0,002
> 99,88
> 99,93
> 99,99
Dieses nicht so hoch gereinigte Aluminium führt zu stärkeren Streuströmen und elektrischen Verlusten als beim Aluminium höherer Reinheit Außerdem muß der Gehalt an anderen nicht in den Tabellen genannten Elementen kleiner als 0,01% = 100 ppm sein.
Die Aluminiumfolien für Kondensatoren werden nach dem Walzen zwei aufeinanderfolgenden Oberflächenbehandlungen unterworfen:
Die erste Behandlung besteht in einem chemischen oder elektrochemischen Ätzen, wobei durch korrosive Abtragung einer Aufrauhung der Aluminiumfolie stattfindet Die Kapazität des Kondensators je Flächeneinheit der Folie ist grob proportional der durch den Ätzvorgang entstandenen Folienoberfläche.
Die zweite Behandlung ist eine »Formierung«. Dazu wird die geätzte Folie in einen Elektrolyt getaucht und mit Gleichspannung zur Bildung einer sehr dünnen isolierenden Aluminiumoxidschicht als Dielektrikum eleKtrolysiert
Unabhängig von seinen elektrischen Eigenschaften muß die für Kondensatoren bestimmte Folie noch andere Eigenschaften haben. Es werden in zunehmendem Maße immer kleinere Abmessungen angestrebt; dies führt dazu, daß sehr dünne Folien verwendet werden müssen, deren mechanische Eigenschaften ausreichen; vor allem muß die Biege- oder Falzfestigkeit gut sein, d. h. die Folie darf nicht so spröde sein, daß sie im Verlauf der Kondensatorherstellung reißt. Bei geätzten Folien in Niederspannungs-Kondensatoren führen die gewalzten Folien mit ihrem Walzgefüge zu den besten Kapazitäten. Um die Falzbarkeit zu verbessern, ist meistens ein Erholungsglühen erforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Aluminiumfolie, die eine bessere Kapazität je Flächeneinheit und eine bessere Falzbarkeit bei gleichbleibenden dielektrischen Eigenschaften besitzt
to Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß die Zugabe von Chrom zu Reinstaluminium in Mengen, womit der Endgehalt 0,002 bis 0,2% ausmacht Vorteile hinsichtlich der elektrischen als auch der mechanischen Eigenschaften der geätzten und formierten Folien bietet Der Zusatz von Chrom bewirkt nämlich eine Änderung der Form der Ätzung gegenüber der Ätzung, die in Reinstaluminium ohne Chrom entsteht; dies äußert sich in einer Kapazitätserhöhung des Kondensators je Flächeneinheit. Darüber hinaus führt der Chromzusatz zu einer Verfestigung de" Werkstoffs, also zu besseren mechanischen Eigenschaften und insbesondere zu besserer Falzbarkeit
Schließlich verden im Gegensatz zur Folge eines Austauschers von Reinstaluminium 1199 gegen Alumini um 1193 oder 1188 die dielektrischen Werte des Endproduktes (Streustrom und dielektrische Verluste) nicht nachteilig verändert
Das folgende Beispiel dient zur Erläuterung der Erfindung.
Beispiel
Es wurden 4 Proben von Reinstaluminium gleicher Anfangszusammensetzung hergestellt, und zwar:
h"i 1. ohne Zusatz als Vergleichs- oder Blindversuch;
2. mit 0,5% Chrom (als Vorlegierung mit 4% Cr);
3. mit 0,1% Chrom;
4. mit 0,2% Chrom.
Aus allen 4 Proben wurde durch Stranggießen eine Platte hergestellt, diese zunächst warm und dann kalt gewalzt auf 90μπι Dicke, Diese Walzfolien wurden entfettet und in üblicher Weise bei hoher Stromdichte in einer Natriumchlorid- und Natriumsulfatlösung bei 900C geätzt Die dielektrische Schicht wurde dann in üblicher Weise gebildet
Die Kapazitäten der Folien je dm2 bei 30 V wurden gemessen und die Anzahl Falzungen vor dem Brechen bestimmt Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt:
ohne mit mit mit
Zusatz 0,5% 0,1% 0.2%
Cr Cr Cr
Kapazität,
μΡ/dm2
Falzzahl
1750
30
1800
30
Dieses Beispiel zeigt, daß durch 0,2% Chrom die Kapazität etwa 10% höher liegt und um 70% öfter gefalzt werden kann als bei Folien ohne Chrom. Die Kapazitätssteigerung kann sogar auf 25% gebracht werden, wenn man mit höherer Stromdichte ätzt Die Fa'zbarkeit wird davon nicht berührt Die üblichen Versuche zur Bewertung der dielektrischen Eigenschaften der Folien (beispielsweise Ladungszeit) zeigten, daß diese trotz des Zusatzes von Chrom bis zu 0,2% erhalten bleiben. Schließlich verhielten sich Kondensatoren aus diesen Folien in den Versuchen über Lagerung bzw. Aufbewahren unter Spannung und Altern unter Spannung in gleicher Weise wie Kondensatoren aus Reinstaluminiumfolien ohne Chromzusatz.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Reinstaluminiumfolien, gewalzt und chemisch oder elektrochemisch geätzt und mit Gleichspannung elektrolysiert, zur Herstellung von elektrolyti- schen Niederspannungs-Kondensatoren, gekennzeichnet durch einen Chromgehalt von 0,002 bis 05%.
DE2655467A 1975-12-08 1976-12-07 Aluminiumfolien für Kondensatoren Expired DE2655467C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7538228A FR2335027A1 (fr) 1975-12-08 1975-12-08 Procede d'amelioration des condensateurs electrolytiques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2655467A1 DE2655467A1 (de) 1977-06-23
DE2655467C2 true DE2655467C2 (de) 1982-05-13

Family

ID=9163709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2655467A Expired DE2655467C2 (de) 1975-12-08 1976-12-07 Aluminiumfolien für Kondensatoren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4086148A (de)
JP (1) JPS5270359A (de)
DE (1) DE2655467C2 (de)
FR (1) FR2335027A1 (de)
GB (1) GB1512598A (de)
IT (1) IT1065155B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4166755A (en) * 1977-11-02 1979-09-04 Swiss Aluminium Ltd. Aluminum alloy capacitor foil and method of making
US4164434A (en) * 1977-11-02 1979-08-14 Swiss Aluminium Ltd. Aluminum alloy capacitor foil and method of making
US6477404B1 (en) 2000-03-01 2002-11-05 Cardiac Pacemakers, Inc. System and method for detection of pacing pulses within ECG signals
US6509588B1 (en) * 2000-11-03 2003-01-21 Cardiac Pacemakers, Inc. Method for interconnecting anodes and cathodes in a flat capacitor
US6687118B1 (en) * 2000-11-03 2004-02-03 Cardiac Pacemakers, Inc. Flat capacitor having staked foils and edge-connected connection members
US7107099B1 (en) * 2000-11-03 2006-09-12 Cardiac Pacemakers, Inc. Capacitor having a feedthrough assembly with a coupling member
US6833987B1 (en) * 2000-11-03 2004-12-21 Cardiac Pacemakers, Inc. Flat capacitor having an active case
US6699265B1 (en) 2000-11-03 2004-03-02 Cardiac Pacemakers, Inc. Flat capacitor for an implantable medical device
US7355841B1 (en) * 2000-11-03 2008-04-08 Cardiac Pacemakers, Inc. Configurations and methods for making capacitor connections
US6571126B1 (en) 2000-11-03 2003-05-27 Cardiac Pacemakers, Inc. Method of constructing a capacitor stack for a flat capacitor
US7456077B2 (en) * 2000-11-03 2008-11-25 Cardiac Pacemakers, Inc. Method for interconnecting anodes and cathodes in a flat capacitor
US6522525B1 (en) 2000-11-03 2003-02-18 Cardiac Pacemakers, Inc. Implantable heart monitors having flat capacitors with curved profiles
US6684102B1 (en) * 2000-11-03 2004-01-27 Cardiac Pacemakers, Inc. Implantable heart monitors having capacitors with endcap headers
US7951479B2 (en) 2005-05-11 2011-05-31 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for porous insulative film for insulating energy source layers
US7479349B2 (en) 2002-12-31 2009-01-20 Cardiac Pacemakers, Inc. Batteries including a flat plate design
US7352560B2 (en) * 2004-07-16 2008-04-01 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for interconnecting electrodes with partial titanium coating
US7120008B2 (en) * 2004-07-16 2006-10-10 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for capacitor interconnection using a metal spray
US7224575B2 (en) * 2004-07-16 2007-05-29 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for high voltage aluminum capacitor design
US7180727B2 (en) * 2004-07-16 2007-02-20 Cardiac Pacemakers, Inc. Capacitor with single sided partial etch and stake
US7327552B2 (en) * 2005-05-09 2008-02-05 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for electrically connecting capacitor electrodes using a spray

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2218076A (en) * 1937-02-06 1940-10-15 Werner Paul Electrode, particularly for electrolytic devices
US2977294A (en) * 1957-04-05 1961-03-28 Sanford Process Co Inc Process for producing oxide coatings on aluminum and aluminum alloys
NL238065A (de) * 1958-04-14
US3530048A (en) * 1968-02-08 1970-09-22 Reynolds Metals Co Bright anodized aluminum alloy
NL7410690A (nl) * 1974-01-25 1975-07-29 Siemens Ag Gelegeerde aluminiumfoelie voor hoogvolt-elec- trolytcondensatoren.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
GB1512598A (en) 1978-06-01
FR2335027A1 (fr) 1977-07-08
JPS5270359A (en) 1977-06-11
DE2655467A1 (de) 1977-06-23
US4086148A (en) 1978-04-25
IT1065155B (it) 1985-02-25
FR2335027B1 (de) 1980-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655467C2 (de) Aluminiumfolien für Kondensatoren
DE69936537T2 (de) Festkörperelektrolyt-kondensator und dessen herstellungsverfahren
DE10147968B4 (de) Kupferlegierung von hoher mechanischer Festigkeit
DE2804572A1 (de) Elektrolytkondensatorfolie aus legiertem aluminium
EP0193710B1 (de) Aluminiumoffsetband und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2350389A1 (de) Verfahren zur behandlung einer kupfernickel-zinn-legierung sowie dabei erzeugte zusammensetzungen und produkte
DE2804573A1 (de) Elektrolytkondensatorfolie aus legiertem aluminium
DE2932275A1 (de) Material fuer elektrische kontakte aus innen oxidierter ag-sn-bi-legierung
DE1955396A1 (de) Elektrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2841539C2 (de) Kathodenfolie für Elektrolytkondensatoren aus mit Kupfer legiertem Aluminium und ihre Verwendung
DE3011819C2 (de) Kathodenfolie für Elektrolytkondensatoren
DE1286759B (de) Verwendung einer Niob-Titan-Zirkonium-Legierung zur Herstellung eines Elektrolytkondensators
DE2905124A1 (de) Verbundfolie aus aluminium fuer elektrolytkondensatoren
DE1589469B2 (de) Elektrolytkodensatorfolie aus legiertem aluminium
DE2150102A1 (de) Aluminiumlegierung fuer Anoden fuer galvanische Baeder
DE2613404C3 (de) Aluminiumverbundfolie für Elektrolytkondensatorelektroden
DE3242622C1 (de) Verfahren zum elektrolytischen Ätzen von Aluminiumfolien für Elektrolytkondensatoren
DE2256022A1 (de) Elektrolyt zur formierung von aluminiumfolien
DE2102702B2 (de) Verwendung von Al-Mn-Legierungen für Kathodenfolien von Elektrolytkondensatoren
DE1295854B (de) Tantalfolie fuer Kondensatorwickel
DE762538C (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrolyt-Kondensators mit aufgerauhten Elektroden
DE4232636C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Elektrodenfolien für, insbesondere Hochvolt-, Elektrolytkondensatoren
DE2403626C3 (de) Elektrolytisch geätzte, rekristallisierte Aluminiumfolie
DE1589469C (de) Elektrolytkondensatorfolie aus Ie giertem Aluminium
DE1291907B (de) Verwendung einer Nioblegierung fuer mindestens eine der Elektroden eines Elektrolytkondensators

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee