DE2102702B2 - Verwendung von Al-Mn-Legierungen für Kathodenfolien von Elektrolytkondensatoren - Google Patents

Verwendung von Al-Mn-Legierungen für Kathodenfolien von Elektrolytkondensatoren

Info

Publication number
DE2102702B2
DE2102702B2 DE19712102702 DE2102702A DE2102702B2 DE 2102702 B2 DE2102702 B2 DE 2102702B2 DE 19712102702 DE19712102702 DE 19712102702 DE 2102702 A DE2102702 A DE 2102702A DE 2102702 B2 DE2102702 B2 DE 2102702B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
aluminum
foil
foils
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712102702
Other languages
English (en)
Other versions
DE2102702A1 (de
Inventor
Martin Dipl.-Chem. Dr. 7700 Singen Muehlhaeusser
Christian Dipl.-Phys. Dr. 7702 Gottmadingen Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Constellium Singen GmbH
Original Assignee
Aluminium Walzwerke Singen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminium Walzwerke Singen GmbH filed Critical Aluminium Walzwerke Singen GmbH
Priority to DE19712102702 priority Critical patent/DE2102702B2/de
Priority to JP771972A priority patent/JPS5241868B1/ja
Priority to IT1967872A priority patent/IT946814B/it
Priority to NL7200892A priority patent/NL174594C/xx
Priority to FR7202130A priority patent/FR2122598A1/fr
Publication of DE2102702A1 publication Critical patent/DE2102702A1/de
Priority to US419146A priority patent/US3899723A/en
Publication of DE2102702B2 publication Critical patent/DE2102702B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/004Details
    • H01G9/04Electrodes or formation of dielectric layers thereon
    • H01G9/042Electrodes or formation of dielectric layers thereon characterised by the material
    • H01G9/045Electrodes or formation of dielectric layers thereon characterised by the material based on aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/004Details
    • H01G9/04Electrodes or formation of dielectric layers thereon
    • H01G9/042Electrodes or formation of dielectric layers thereon characterised by the material
    • H01G9/0425Electrodes or formation of dielectric layers thereon characterised by the material specially adapted for cathode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)

Description

1' Beispiel
Es wurden Stranggußbarren gegossen, einmal Al 99,5% mit einem Höchstgehalt von 0,3% eines anderen Elements, zum andern aus Al mit 1,0% Mn. Beide Gießchargen wurden unter gleichen Bedingungen zu Kathodenfolien verarbeitet. Die Gußbarren wurden zuerst angewärmt und anschließend auf ca. 6,0 mm Dicke warmgewalzt Diese Bänder wurden auf 0,050 mm Dicke kalt ausgewalzt und elektrolytisch
4-j geätzt. Der Ätzelektrolyt bestand aus einer 2O°/oigen Kochsalzlösung, die Badtemperatur war 900C, die Ladung betrug 30 Coul/cm2. Nach dieser Ätzbehandlung wurden die Folien in destilliertem Wasser gründlich gewaschen. Sodann wurde die Kapazität der
w Folien nach DlN 41330 und die Zerreißfestigkeit bestimmt.
Die Resultate sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt und zeigen die wesentlich besseren Werte der Al-Mn-Legierung:
Kapazität (ixF/cnr) Zerreißfestigkeit
0 Volt
10 Volt
(kp/10mm
Bandbreite)
Al + 1,0% Mn
Al 99,5%
160
110
37
28
3,5-3,8
2,2-2,5
Vorzugsweise wird eine Al-Mn-Folie verwendet, deren Zugfestigkeit vor dem Ätzen mehr als 10 kp/mm2 aufweist, vorteilhafterweise zwischen 12 und 18 kp/
3 4
mnA Diese Festigkeitswerte können bei der Folienher- Kaltwalzen ohne Glühungen vorliegen, ergeben wohl
stellung auf bekannte Weise durch eine Entfestigungs- auch dieselben Kapazitätswerte; sie sind jedoch für die
glühung nach dem Kaltwalzen oder durch Zwischen- Weiterverarbeitung ungeeignet und müssen nach dem
glühungen zwischen zwei Kaltwalzstichen erreicht Ätzen durch Glühen entfestigt werden, was dann zu
werden. Folien mit höherer Festigkeit, wie sie nach dem ί einer Erniedrigung der Kapazität führt

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung von Aluminium-Mangan-Legierungen mit (X2 bis 2,0% Mangan für Kathodenfolien von Elektrolytkondensatoren.
    Ein Elektrolytkondensator besteht aus einer Anode (Anodenfolie) mit aufformierter dielektrischer Schicht, einem als Kathode dienenden Elektrolyten und einer Folie, die als Zuführung zum Elektrolyten dient und Kathodenfolie genannt wird. Die Elektrodenfolien-Hersteller vergrößern seit langem die wirksame Oberfläche und damit die spezifische Kapazität der Folien durch verschiedene Ätzverfahren, da hierbei der gewünschte Kapazitätswert eines Kondensators mit einer kleineren Menge an Elektrodenfolienmaterial erhalten werden kann als bei Verwendung von glatten Folien, fm allgemeinen werden hierzu elektrochemische, seltener chemische und mechanische Aufrauhverfahren angewandt
    Da die Gesamtkapazität eines Kondensators beim Hintereinanderschalten von Einzelkapazitäten von der kleinsten Einzelkapazität bestimmt wird, rauht man im allgemeinen die Kathodenfolie ebenso wie die Anodenfolie auf. Ist die Aufrauhung bzw. die Kapazität der Kathodenfolie relativ zu derjenigen der Anodenfolie hoch, so wird die Gesamtkapazität des Kondensators praktisch nur von der Anodenkapazität bestimmt bzw. von der Kathodenfolienkapazität nicht kapazitätsvermindernd beeinflußt.
    Während man für Anodenfolien zur Erzielung einwandfreier Sperrschichten beim Formieren auf die Verwendung von hochreinem und deshalb teurem Al 99,99 angewiesen ist, wird für Kathodenfolien, die üblicherweise nicht formiert zu werden brauchen, aus Kostengründen im allgemeinen Al 99,7 oder Al 99,5 eingesetzt.
    Aus D. A11 e η ρ ο h I, Aluminium von innen betrachtet, 1957, Seite 108, ist es bekannt, daß die mechanischen Eigenschaften, wie Festigkeit und Bruchdehnung, von Reinaluminium durch Magnesium- oder Manganzusätze verbessert werden können und daß diese »naturharten Legierungen« an Stelle von Reinaluminium verwendet werden können, wenn mittlere Festigkeiten benötigt werden.
    Außerdem ist bekannt, daß insbesondere Manganlegierungen im Vergleich zu anderen Legierungen eine relativ gute Korrosionsbeständigkeit aufweisen (vgl. D. A11 e η ρ ο h 1, Aluminium und Aluminiumlegierungen, 1965, Seite 685 und 690; van Horn, Aluminium, Band I11967, Seite 190).
    Trotz der sich aus diesen Eigenschaften ergebenden breiten Anwendungsgebiete der Aluminium-Mangan-Legierungen wurde dieses Material bisher nicht zu Kathodenfolien für Elektrolytkondensatoren verarbeitet. Hiergegen wie überhaupt gegen die Verwendung von Aluminium mit höheren Fremdmetallanteilen sprach die Erkenntnis, daß unterschiedliche Reinheitsgrade beim Anoden- und Kathodenmaterial zu nachteiligen Potentialdifferenzen zwischen den Elektroden führt. Insbesondere wächst die Gefahr, daß sich die Fremdmetall-Ionen unter dem Einfluß des Elektrolyten aus der Kathode lösen und nach Wanderung zur Anode die Stabilität bzw. Regeneration der Formierschicht nachteilig beeinflussen. Außerdem führen Verunreinigungen d iis Aluminiums bekanntlich zur Ausbildung von Lokalelementen auf der Kathodenoberfläche, die insbesondere unter dem Einfluß von hoch aggressiven Elektrolyten, wie sie zunehmend bei Niedervoltkondensatoren eingesetzt werden, eine vorzeitige Zerstörung der Elektrode durch Korrosion erwarten lassen (vgL K.H. Thiessbürger, Der Elektrolyt-Kondensator, 1965, Seite 38 f.). Darauf mag es zurückzuführen sein,
    ίο daß die bisherigen Bemühungen, die Kathodenkapazität im Interesse einer höheren Gesamtkapazität des Kondensators zu steigern, vorwiegend auf eine Optimierung der eingangs genannten Aufrauhverf.ihren hinausliefen. Nach der vorliegenden Erfindung wird die Erhöhung der Kathodenkapazität dagegen durch die Verwendung einer Aluminium-Mangan-Legierung mit 0,2 bis 2,0% Mangan erreicht
    Überraschenderweise hat sich nämlich gezeigt, daß Folien aus einer Al-Mn-Legierung über die zu erwartende bessere Reißfestigkeit hinaus bei gleichen Herstellungskosten eine bedeutend höhere Aufrauhung ergeben als Folien aus Aluminium der Reinheit 993% und daß die erfindungsgemäß verwendete Legierung nicht nur eine gleich gute Korrossionsbeständigkeit zeigt, sondern daß der Mangananteil in der Kathodenfolie auch keine nachteiligen Wirkungen auf die Formierschicht der Anodenfolie ausübt Dadurch ergibt sich bei der Verwendung von Kathodenfolien aus einer Al-Mn-Legierung ein wirtschaftlich und technisch
    jo überlegener Elektrolytkondensator. Bei kleinerem Mn-Gehalt als 0,2% wird die erwähnte Verbesserung nicht erreicht Die obere Grenze von 2,0% Mn ist technisch (Gießbarkeit, Walzbarkeit) und wirtschaftlich bedingt.
DE19712102702 1971-01-21 1971-01-21 Verwendung von Al-Mn-Legierungen für Kathodenfolien von Elektrolytkondensatoren Ceased DE2102702B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712102702 DE2102702B2 (de) 1971-01-21 1971-01-21 Verwendung von Al-Mn-Legierungen für Kathodenfolien von Elektrolytkondensatoren
JP771972A JPS5241868B1 (de) 1971-01-21 1972-01-21
IT1967872A IT946814B (it) 1971-01-21 1972-01-21 Foglio catodico per condensatori elettrolitici
NL7200892A NL174594C (nl) 1971-01-21 1972-01-21 Elektrolytcondensator met een door etsen opgeruwd foelieoppervlak.
FR7202130A FR2122598A1 (en) 1971-01-21 1972-01-21 Aluminium - manganese alloy - for foil cathodes in electrolytic condensers
US419146A US3899723A (en) 1971-01-21 1973-11-26 Cathode foil for electrolytic condensers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712102702 DE2102702B2 (de) 1971-01-21 1971-01-21 Verwendung von Al-Mn-Legierungen für Kathodenfolien von Elektrolytkondensatoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2102702A1 DE2102702A1 (de) 1972-08-03
DE2102702B2 true DE2102702B2 (de) 1979-01-18

Family

ID=5796492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712102702 Ceased DE2102702B2 (de) 1971-01-21 1971-01-21 Verwendung von Al-Mn-Legierungen für Kathodenfolien von Elektrolytkondensatoren

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5241868B1 (de)
DE (1) DE2102702B2 (de)
FR (1) FR2122598A1 (de)
IT (1) IT946814B (de)
NL (1) NL174594C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7710775A (nl) * 1977-10-03 1979-04-05 Philips Nv Kathodefolie voor elektrolytische condensator.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1469534A (fr) * 1965-01-04 1967-02-17 Republic Foil Perfectionnements aux feuilles d'aluminium pour condensateurs
FR1516801A (fr) * 1966-10-25 1968-02-05 Republic Foil Inc Perfectionnements à des condensateurs électrolytiques

Also Published As

Publication number Publication date
NL7200892A (de) 1972-07-25
FR2122598A1 (en) 1972-09-01
DE2102702A1 (de) 1972-08-03
IT946814B (it) 1973-05-21
FR2122598B1 (de) 1975-10-24
NL174594C (nl) 1986-05-16
NL174594B (nl) 1984-02-01
JPS5241868B1 (de) 1977-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655467C2 (de) Aluminiumfolien für Kondensatoren
DE2708669A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen koernen von aluminiumplatten
DE2804572A1 (de) Elektrolytkondensatorfolie aus legiertem aluminium
DE2804573A1 (de) Elektrolytkondensatorfolie aus legiertem aluminium
DE112019000657T5 (de) Kupferlegierungsplatte und verfahren zu deren herstellung
DE3522118A1 (de) Verfahren zur herstellung von kupfer-beryllium-legierungsmaterial sowie danach hergestellte teile
DE1257974B (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Anodenkoerpern aus Niob und/oder Tantal fuer Elektrolytkondensatoren
DE1614280A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrodenfolie aus Aluminium fuer Elektrolytkondensatoren
DE2841539C2 (de) Kathodenfolie für Elektrolytkondensatoren aus mit Kupfer legiertem Aluminium und ihre Verwendung
DE2102702B2 (de) Verwendung von Al-Mn-Legierungen für Kathodenfolien von Elektrolytkondensatoren
DE3011819C2 (de) Kathodenfolie für Elektrolytkondensatoren
DE3503432C2 (de)
DE2905124A1 (de) Verbundfolie aus aluminium fuer elektrolytkondensatoren
DE2836878C2 (de) Verfahren zur anodischen Herstellung hydrophober Oxidschichten auf Aluminium- Folien für Elektrolytkondensatoren
DE2254978A1 (de) Aluminiumlegierungs-magnetfolie und verfahren zu deren herstellung
DE2255309B2 (de) Verfahren zur herstellung von aluminium-elektroden fuer elektrolytkondensatoren
DE2613404C3 (de) Aluminiumverbundfolie für Elektrolytkondensatorelektroden
DE1288196B (de) Verfahren zum Herstellen von Aluminiumelektrodenfolien fuer Elektrolytkondensatoren
DE2403626C3 (de) Elektrolytisch geätzte, rekristallisierte Aluminiumfolie
DE1298187B (de) Verfahren zum Herstellen einer Aluminiumfolie fuer Elektrolytkondensatoren
DE497426C (de) Trockener fester Gleichrichter, der aus Schichten verschiedener Stoffe besteht
DE1291907B (de) Verwendung einer Nioblegierung fuer mindestens eine der Elektroden eines Elektrolytkondensators
DE1589469C (de) Elektrolytkondensatorfolie aus Ie giertem Aluminium
DE3213976A1 (de) Aufraubare aluminiumfolie
DE2403626B2 (de) Elektrolytisch geaetzte, rekristallisierte aluminiumfolie

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8235 Patent refused