DE2652873C2 - Elektromagnetisches Relais - Google Patents

Elektromagnetisches Relais

Info

Publication number
DE2652873C2
DE2652873C2 DE19762652873 DE2652873A DE2652873C2 DE 2652873 C2 DE2652873 C2 DE 2652873C2 DE 19762652873 DE19762652873 DE 19762652873 DE 2652873 A DE2652873 A DE 2652873A DE 2652873 C2 DE2652873 C2 DE 2652873C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
magnet
relay
core
yoke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762652873
Other languages
English (en)
Other versions
DE2652873A1 (de
Inventor
Wolfgang 8672 Selb Dammert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rausch & Pausch 8672 Selb De
Original Assignee
Rausch & Pausch 8672 Selb De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rausch & Pausch 8672 Selb De filed Critical Rausch & Pausch 8672 Selb De
Priority to DE19762652873 priority Critical patent/DE2652873C2/de
Publication of DE2652873A1 publication Critical patent/DE2652873A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2652873C2 publication Critical patent/DE2652873C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/24Parts rotatable or rockable outside coil
    • H01H50/26Parts movable about a knife edge

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Claims (5)

1 2 Magnetankers eingreift Patentansprüche: Bei so gebildeten Relais führen die auf den Magnetan ker wirkenden Kippkräfte zu einer Abstützung des Ma-
1. Elektromagnetisches Reiais mit einem in einer gnetankers mit dem einen oder anderen Stützansatz an Ausnehmung des Magnetjochs klappbar gelagerten 5 dem Magnetspulenflanscii, wodurch nur Kippbewegun- und über die Magnetspule greifenden Magnetanker, gen mit kleinem Kippwinkel möglich sind, die ein Ausdaduich gekennzeichnet, daß der Magnet- heben des Magnetankers aus seinem Lager am Magnetanker (9) zu beiden Seiten neben dem Magnetkern in joch ausschließen. Hierdurch können auch extrem Richtung der Magnetspule (1) sich erstreckende flache Ankerlagerungen sichere Funktionen des Relais Stützansätze (12), Auflagen aufweist, die mit gerin- io gewährleisten. Es versteht sich, daß die Stützansätze bei gerer Länge als der den Magnetspulenflansch über- dem auf dem Magnetanker angeordneten Brückenteilen ragende Magnetkernabschnitt (3') ausgebildet sind. gleichermaßen durch entsprechende Ausnehmungen
2. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- des Magnetankers hindurchgreifen oder an den Längsnet, daß die Ansätze (12) durch die Schenkel eines Fandkantendes Magnetankers vorbeigeführt sind.
cuf oder am Magnetanker (9) fest angeordneten IJ- 15 Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausfühförmigen Brückenteils (11) gebildet sind. rungsbeispiel verdeutlicht Hierin zeigt
3. Relais nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich- Fig. 1 ein Relais in Seitenansicht in einer Schaltstelnet, daß der Brückenteil (11) auf dem Magnetanker lung,
(9) aufgesteckt und die Ansätze, Ausnehmungen im F i g. 2 ein Relais in Draufsicht,
Magnetanke? (9) durchgreifen oder an den Längs- 20 F i g. 3 einen Teilschnitt eines Relais nach der Linie
randkanten des Magnetankers (9) vorbeigeführt iil-illderFig. 1 und
sind. F i g. 4 einen weiteren Teilschnitt
4. Relais nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn- Mit 1 ist die Magnetspule des Relais bezeichnet, deszeichnet, daß die Ansätze (12) oder der Brückenteil sen Spulenkörper 2 einen Magnetkern 3 aufnimmt, der (11) mittels Haltezapfen (15) in Ausnehmungen des 25 die Stirnfläche 4 des Spulenkörpers 2 mit einem Ab-Magnetankers (9) festgelegt sitvi schnitt 3' überragt Der Magnetspule 1 ist ein Relaisjoch
5. Relais nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn- 5 und ein Federbock Ü mit Kontaktfedern 7 und 7' zugezeichnet, daß die Ansätze (12) oder der Brückenteil ordnet Im Relaisjoch 5 ist bei 8 ein Magnetanker 9 (11) aus einem Isolierwerkstoff, z.B. einem Kunst- gelagert der entgegen der Kraft der Feder 10 abstoff gebildet sind. 30 schwenkbar ist Der Magnetanker 9 trägt einen U-för-
migen Brückenteil 11 aus Isolierwerkstoff, dessen als
, Stützansätze 12 dienende Schenkel den Magnetanker 9
seitlich übergreifen. Die über die Unterseite des Magnetankers sich erstreckenden Teile der Schenkel 12
Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Relais 35 sind kürzer als der die Stirnfläche überragende Abmit einem in einer Ausnehmung des Magnetjochs schnitt 3' des Magnetkerns 3. Zu seiner Festlegung auf klappbar gelagerten und über die Magnetspule greifen- dem Magnetanker durchgreifen brückenteilfeste Anforden Magnetanker (DE-AS 24 38 084). mungen 15 Ausnehmungen im Magnetanker 9. Im Brük-
Bei diesen Relais ist es bekannt, den Magnetkern zur kenteil 11 sind weiter Schaltfädern 12 gelagert, deren besseren Wirkverbindung mit dem Magnetanker über 40 freie Enden 13' in der Ruhestellung des Magnetankers die Stirnfläche des Spulenkörpers des Elektromagneten mit den Kontaktfedern 7 kontaktieren,
vorstehend auszubilden. Bei weiteren Relais ist bekannt, Bei Anlegen der Spannung an die Anschlüsse 14 der den Magnetanker breiter als den Magnetkern auszufüh- Magnetspule 1 wird der Magnetanker 9 entgegen der ren, wodurch bei Krafteinwirkung an den seitlich über Wirkung der Feder 10 an den Magnetkern 3 angezogen den Magnetkern vorstehenden Abschnitten des Ma- 45 und die Schaltfedern 13 an die Kontaktfedern T angegnetankcrs Kippbewegungen desselben eintreten, die legt. Etwaige nunmehr auf den Magnetanker 9 einwirvielfach zu einem unerwünschten Ausheben des Ma- kende Kippkräfte und die durch diese gegebenenfalls gnetankers aus seiner Lagerung am Magnetjoch führen. bedingten Abkippupgen sind, wie in F i g. 4 erkennbar. Es ist versucht worden, durch Verlängerung der das durch Anlage des einen oder anderen Stützansatzes 12 Magnetankerlager am Magnetjoch zu beiden Seiten be- 50 an die Stirnfläche 4 begrenzt und dadurch ein Ausheben grenzenden Stege dem Ausheben des Magnetankers des Magnetankers 9 aus seinem Lager 8, selbst bei flachentgegenzuwirken. Dies erfordert jedoch einen zusätzli- er Ausbildung desselben, verhindert Mit 16 sind Anchen Platzbedarf, der sich insbesondere bei der Verwen- Schlüsse für die Schaltfedern 13 bezeichnet, die durch dung von Abdeckhauben oder Gehäusen störend be- Leiter 16' mit den Schaltfedern 13 in Verbindung stehen, merkbar macht. 55
Es ist Aufgabe der Erfindung durch einfache Maßnah- Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
men eine sichere Lagerung des Magnetankers am Ma-
gnetjoch zu schaffen.
Erfindungsgemäß ist hierzu vorgesehen, daß der Magnetanker zu beiden Seiten neben dem Magnetkern in 60
Richtung der Magnetspule sich erstreckende Stützansätze, Auflagen o. dgl. aufweist, die mit geringerer Länge als der den Magnetspulenflansch überragende Magnetkernabschnitt ausgebildet sind. Bevorzugt sind die
Stützansätze, Auflagen o. dgl. durch die Schenkel eines 65
auf oder am Magnetanker angeordneten U-förmigen
Brückenteils gebildet, das zur Festlegung am Magnetanker, z. B. mit Haltezapfen o. dgl. in Ausnehmungen des
DE19762652873 1976-11-20 1976-11-20 Elektromagnetisches Relais Expired DE2652873C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762652873 DE2652873C2 (de) 1976-11-20 1976-11-20 Elektromagnetisches Relais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762652873 DE2652873C2 (de) 1976-11-20 1976-11-20 Elektromagnetisches Relais

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2652873A1 DE2652873A1 (de) 1978-05-24
DE2652873C2 true DE2652873C2 (de) 1985-10-31

Family

ID=5993609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762652873 Expired DE2652873C2 (de) 1976-11-20 1976-11-20 Elektromagnetisches Relais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2652873C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385373B (de) * 1982-02-22 1988-03-25 Schrack Elektronik Ag Elektromagnetisches relais
DE3224468A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Relais mit brueckenkontaktfeder
JP2502989Y2 (ja) * 1989-11-30 1996-06-26 自動車電機工業株式会社 電磁継電器

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1469111A (en) * 1973-08-18 1977-03-30 Lucas Electrical Co Ltd Electromagnetic relays

Also Published As

Publication number Publication date
DE2652873A1 (de) 1978-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0203515A2 (de) Elektromagnetisches Relais
EP1843377B1 (de) Magnetantrieb für ein Relais
DE1176230B (de) Kippschalter mit einem eingebauten Stoessel-schalter
DE2652873C2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2640439A1 (de) Elektromagnetische betaetigungseinrichtung
EP0209837A1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE298242C (de)
DE577924C (de) Elektromagneitsches Relais, bei dem die Endlage des ohne Zuhilfenahme einer Hebelwirkung auf Kontakte einwirkenden Ankers durch Dreipunktauflage bestimmt ist
DE522079C (de) Relais, dessen Eisenkreis aus Stanzstuecken gebildet wird
EP0098480A1 (de) Elektromagnetisches Relais mit mechanischer Anzeigevorrichtung für die Ankerstellung
DE3806807A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE3112049C2 (de) Federpuffer
EP0480908B1 (de) Relais
DE2402236C3 (de) Steckbares, mit einem quaderförmigen Gehäuse versehenes, elektromagnetisches Relais
DE514632C (de) Windschutzscheibenwischer
DE2717293B2 (de) Elektromagnetisches Relais mit zwangsgeführten Kontakten
DE3335732A1 (de) Einrichtung zur rueckstellung des kontakttraegers eines elektromagnetischen schaltgeraetes, insbesondere eines schuetzes
DE1615938C (de) Elektromagnetisches Schaltgerät, insbesondere Schütz mit E-Anker
DE1614213C (de) Relais
DE1805215U (de) Ankerhaltefeder fuer relais.
DE601629C (de) Elektromagnetisches Relais fuer Fernsprechanlagen
DE2443444A1 (de) Tuerfeststeller
DE2014299A1 (de) Elektromagnetisch betätigter impulsgesteuerter Schalter, Relais od. dgl
EP1073082A2 (de) Relais mit Wippanker
AT102491B (de) Wähler für Fernsprechanlagen mit selbsttätigem oder halbselbsttätigem Betrieb.

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer