DE2650660A1 - Heizkessel mit einem heissgasgenerator fuer fluessige oder gasfoermige brennstoffe - Google Patents

Heizkessel mit einem heissgasgenerator fuer fluessige oder gasfoermige brennstoffe

Info

Publication number
DE2650660A1
DE2650660A1 DE19762650660 DE2650660A DE2650660A1 DE 2650660 A1 DE2650660 A1 DE 2650660A1 DE 19762650660 DE19762650660 DE 19762650660 DE 2650660 A DE2650660 A DE 2650660A DE 2650660 A1 DE2650660 A1 DE 2650660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
combustion chamber
hot gas
gas generator
combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762650660
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Kunkel
Alfred Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interliz Anstalt
Original Assignee
Interliz Anstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interliz Anstalt filed Critical Interliz Anstalt
Priority to DE19762650660 priority Critical patent/DE2650660A1/de
Priority to CH1289577A priority patent/CH622878A5/de
Priority to GR54700A priority patent/GR64086B/el
Priority to GB45812/77A priority patent/GB1586216A/en
Priority to IT29337/77A priority patent/IT1086995B/it
Priority to US05/848,563 priority patent/US4147134A/en
Priority to ES463844A priority patent/ES463844A1/es
Priority to FR7733251A priority patent/FR2370235A1/fr
Publication of DE2650660A1 publication Critical patent/DE2650660A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C9/00Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M20/00Details of combustion chambers, not otherwise provided for, e.g. means for storing heat from flames
    • F23M20/005Noise absorbing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M9/00Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1832Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners
    • F24H9/1836Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners using fluid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2202/00Fluegas recirculation
    • F23C2202/30Premixing fluegas with combustion air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2900/00Special arrangements for conducting or purifying combustion fumes; Treatment of fumes or ashes
    • F23J2900/13003Means for reducing the noise in smoke conducing ducts or systems

Description

Interliz Anstalt, Vaduz (Liechtenstein) 265Q66Q
Heizkessel mit einem Heißgasgenerator für flüssige oder gasförmige Brennstoffe
: Die Erfindung betrifft einen Heizkessel mit einem Heißgas- ; 5 generator zum Verbrennen flüssiger oder gasförmiger Brenn- ! stoffe, der aus einem Brennkammerteil, in dessen Brennkammer der Brennstoff und Verbrennungsluft eingeführt^ werden und die Verbrennung des Brennstoffes stattfindet und aus dessen Brennkammer die Verbrennungsgase in einen vasser-10 gekühlten Kesselfeuerraum des Heizkessels eingeleitet werden, und aus einem Gebläseteil für die Verbrennungsluftzuführung in den Brennkammerteil besteht.
Ein Heißgasgenerator der vorgenannten Art zum Verfeuern eines
; flüssigen Brennstoffes, wie zum Beispiel Heizöl, ist bei-
15 spielsweise in der deutschen Offenlegungsschrift 2.457.963
! beschrieben. Von normalen konventionellen ölbrennern, wie
■ sie beispielsweise für den Betrieb von Heizkesseln von
! Zentralheizungsanlagen verwendet werden, unterscheiden sich
! Heißgasgeneratoren darin, daß sie den Brennstoff in einer
i 20 eigenen, sogleich einen Bestandteil des Heißgasgenerators
! beziehungsweise dessen Brennkammerteils bildenden Brenn-
I kammer verbrennen, die optimal auf die feuerungstechnisch
• günstigsten Verbrennungsverhältnisse abgestimmt werden kann
j und hoch erhitzbar ist, so daß mit Hilfe der Brennkammer
Ϊ 25 in kürzester Zeit nach dem Einschalten
i - 2 -
3834 809819/0306
3.11.1976
S 265066Q
des Heißgasgenerators die von dem Gebläseteil des Heißgasgenerators zugeführte Verbrennungsluft im Wärmeaustausch stark vorerhitzt werden kann, Mit solchen Heißgasgeneratoren kann auf kleinstem Raum eine praktisch lufttiberschußfreie, stöchiometrische Verbrennung vorgenommen werden, die insbesondere auch schon in der Startphase rußfrei ist und die Bildung von Kohlenmonoxyd und unverbrannten Kohlenwasserstoffen vermeidet, und kann ein Heißgas mit '= einer sehr hohen Temperatur erzeugt werden, dessen Wärme mit sehr hohem Wirkungsgrad in einem nachgeschalteten Wärme-= tauscher nutzbar gemacht werden kann. Diese Heißgasgenera- toren würden sich daher an sich für einen feuerungstechnisch und wirtschaftlich sehr vorteilhaften Betrieb von Heiß- : kesseln für Zentralheizungsanlagen eignen anstelle der konventionellen ölbrenner, bei denen vornehmlich in der Startphase Rußbildungen auftreten, die zu Verschmutzungen : des Heizkessels und Beeinträchtigungen des Wärmeüberganges .
führen, und bei denen auch die Bildung von Kohlenmonoxyd und verbrannten Kohlenwasserstoffen auftritt, die zu Geruchsbelästigungen durch die ölfeuerung und erhöhten Heizkosten führen. Jedoch bringt auch der Betrieb eines Heizkessels mit einem Heißgasgenerator noch Probleme mit sich. Die Brennstoffverbrennung und Flammenbildung in der verhältnismäßig kleinen Brennkammer des Heißgasgenerators ;
j 25 unter Verwendung kräftiger rotierender Einführung der J
j Verbrennungsluft in die Brennkammer verursacht starke Flammengeräusche, die sich durch den mit dem Heißgasgenerator betriebenen Heizkessel hindurch bis in den Kamin
8098 19/0306
fortpflanzen können. Die Erzeugung einer rotierenden Luftströmung mit hohen Geschwindigkeiten während der Vorerhitzuig : der Verbrennungsluft im Brennkammerteil des Heißgasgenerators und bei der Einführung der Verbrennungsluft in dessen Brennkammer erfordert erhöhte Gßbläsedrücke und verursacht unerwünscht laute Luftansauggeräusche. Ein weiteres Problem ist die unerwünscht starke Abhängigkeit der Verbrennung im Heifigasgenerator von dem Kaminzug,, das heißt von der Saugwirkung des Kamins, die in aller Regel 10- bei den herkömmlichen Heizkesselkonstruktionen bis in den Feuerraum des Heizkessels hineinwirkt und Schwankungen unterliegt und sich daher ungünstig auf die Verbrennung ; im Heißgasgenerator auswirken kann. Ein besonderes Problem besteht darin, daß mit den verbrennungstechnisch großen Vorteilen eines Heißgasgenerators, wie völlige Rußfreiheit und höchster Ausbrandwirkungsgrad und das Fehlen von unverbrannten Kohlenwasserstoffen, der Nachteil verbunden ist,! j daß aufgrund der in der Verbrennungskammer des Heißgasj generators herrschenden sehr hohen Verbrennungstemperatur '20 und hohen Geschwindigkeiten der Stickoxydgehalt in den ! Abgasen ansteigt. Stickoxyde gelten als Schadstoff, und j ; neuerdings wird mit Umweltschutzbestimmungen angestrebt, j auch den Stickoxydgehalt in den Abgasen von Ölfeuerungs- =
Heizungsanlagen zu begrenzen, und zwar auf einen oberen
ί ·
S25 Grenzwert, der erheblich unter dem Stickoxydgehalt liegt, :
} der eich normalerweise bei den konventionellen Ölbrennera ergibt, welche durch die Anwendung eines Luftüberechusses, \ das heißt durch eine, überstöchiometrische Verbrennungsluft-*
809819/030 6
zuführung, mit geringeren Flammen- und Verbrennungstemperaturen arbeiten. Diese überstöchiometrisehe Arbeits- ; weise der konventionellen Ölbrenner würde jedoch bei An- : wendung bei einem Heißgasgenerator dessen Vorteil der \ 5 praktisch stöchiometrischen, verlustarmen Verbrennung zur Erzielung höchstmöglicher Verbrennungsgas temperaturen, die für die Übertragung der Gaswärme an die Kesselheizflächen und an das Kesselwasser und für die wirtschaftliche Ausnutzung der Brennstoffenergie besonders günstig sind, wieder zunichte machen. ;
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen mit einem Heißgasgenerator betriebenen und kombinierten Heizkessel zu schaffen, mit dem die vorerwähnten Probleme des Stickoxydgehaltes in den Abgasen, der Empfindlichkeit des Heiß- : 15 gasgenerator auf Kaminzugschwankungen, und der Flammen- : geräusche sowie luftansauggeräusche gelöst werden können. ;
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in erster Linie dadurch gelöst, daß ein den letzten Heizzug des Heizkessels bilden- . der, zu dem Rauchgasabzug des Heizkessels führender Rauch- ; gaskanal an seinem mit dem Kesselfeuerraum in Verbindung stehenden Eintrittsende eine Verbindung mit der Luftansaug- . öffnung des Gebläseteils des Heißgasgenerators zur Rezirkulation einer regulierbaren Menge von Abgasen in den Brennkammerteil des Heißgasgenerators aufweist und daß der Rauchgaskanal mit einem Strömungswiderstand für die Abgasströmung in ihm ausgebildet ist, der größer ist als die
- 5 80981 9/0306
im Hauehgasabzug des Heizkessels wirkende Kaminsaugkraft. Auf diese Weise wird erreicht, daß ein Teilstrom von bereits abgekühlten Abgasen von dem G-ebläseteil des Heißgasgenerators angesaugt und zusammen mit der Verbrennungsluft dem Brennkammerteil des Heißgasgenerators wieder zugeführt wird und daß · dadurch unter Beibehaltung der praktisch luftüberschußfreien.; Verbrennung die Bildung von Stickoxyden in den Flammen weit-; '. gehend unterbunden wird. Mit einem Verhältnis von rezirkuliep- ; ten Abgasen zur Verbrennungsluft von ungefähr 1:7 bis-1:5 kann der Stickoxydgehalt in den Abgasen von etwa 250 ppm (part per million), dem Normalwert für konventionelle Ölbrenner, auf einen zukünftige Grenzwerte unterschreitenden Wert von etwa 50 ppm gesenkt werden,, Mit der Hezirkulation des Abgasteilstromes vor dem Rauchgaskanal, der den letzten - 15 Heizzug des Heizkessels bildet und mit einem den normalerweise auftretenden Kaminzug überschreitenden Strömungswiderstand ausgebildet ist, wird erreicht, daß sich auftretende KaminzugSchwankungen nicht auf die Rezirkulationsgasmenge auswirken und infolgedessen die abgezapfte Abgasmenge vom Kaminzug unabhängig ist, so daß eine gleichbleibende Rezirkulationsmenge gewährleistet wird und infolgedessen die Verbrennung im Brennkammerteil des Heißgasgenerators auch hinsichtlich des Stickoxydgehaltes stabil bleibt. Gleichzeitig werden nachteilige Auswirkungen von Kaminzugschwankungen direkt auf die Heißgasgeneratorbrennkammer vermieden.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung darin, daß der Lufteintritt des Geblä/fseteils des Heißgasgenerators mit einer Wendekammer
_. - 6 —
8098 19/0306
am vorderen Ende des Heizkessels verbunden ist, die durch einen Nachschaltheizkanal des Heizkessels mit dem geschlossenen ausgebildeten hinteren Ende des Kesselfeuerraumes verbunden ist und an die ein zum Rauchgasabzug des Heizkessels weiterführender Rauchgaskanal angeschlossen ist,' der als Schalldämpferraum mit einem einen Strömungswiderstand erzeugenden Schalldämpfereinsatz ausgebildet ist. Diese Ausgestaltung hat den für die Abgasrezirkulation bedeutsamen Vorteil, daß die den Kesselfeuerraum verlassenden Abgase zunächst den wassergekühlten Nachschaltheizkanal durchströmen, so daß sich die Abgase vor der Rezirkulation eines Abgasteilstromes schon wesentlich abgekühlt haben und dadurch der Effekt der Stickoxydvermeidung durch die Abgasrezirkulation begünstigt wird. Die Ausbildung des Rauchgaskanals als geräumiger Schalldämpferraum mit einem Schalldämpfereinsatz hat den Vorteil, daß eine Fort-
Pflanzung von Flammengeräuschen in den Rauchgasabzug des Heizkessels und in den angeschlossenen Kamin unterdrückt wird, wobei der Schalldämpfereinsatz gleichzeitig einen den normalerweise vorkommenden Käminzug übersteigenden Strömungswiderstand erzeugt, so daß sich Kaminzugschwankungen nicht rückwärts durch den weiten Schalldämpferraum in die Wendekammer auswirken können. Der Nachschaltheizkanal kann vorteilhafterweise aus mehreren runden Rohren mit relativ kleinem Querschnitt bestehen. In diese runden Rohre können dann von der Wendekammer her einfache runde Turbulatoreinsätze eingeschoben werden, mit denen der Strömungswiderstand in diesem den zweiten Heizzug des Heiz-
809819/0306
kesseis bildenden Nachschaltheizkanal und damit die Abgastemperatur der aus dem Heizkessel austretenden Abgase in weiten Grenzen reguliert werden können, um die Abgastemperatur derjenigen Minimaltemperatur anzupassen, die durch die jeweiligen Kaminverhältnisse zugelassen wird. Der Rauchgaskanal besteht vorteilhafterweise aus einem einzigen, entsprechend weiten Rohr, das den bequemen Einbau eines speziellen Schalldämpfereinsat'/es ermöglicht. Vorteilhafterweise besteht der Schalldärapfereinsatz aus mehreren in der Strömungsrichtung der Abgase einen Abstand voneinander aufweisenden Platten, die im wesentlichen den lichten Querschnitt des Rauchgaskanals beziehungsweise des ; den Rauchgaskanal bildenden Rohres ausfüllen und die in ■ abwechselnder Folge zu verschiedenen Seiten der Längsachse des Rauchgaskanals versetzte Durchlaßöffnungen aufweisen, vorzugsweise Durchlaßöffnungen in Gestalt von Rohrstticken. Bei großen Kesselleistungen können auch mehr als ein Rohr, beispielsweise zwei Rohre, als Rauchgaskanal vorgesehen werden. Vorteilhafterweise wird der Rauchgaskanal als runder Zylinder ausgebildet, der sich mit einem entsprechend runden Schalldämpfereinsatz für die Dämpfung der vorkommenden Störfrequenzen als günstiger gezeigt hat als ein eckiges Rohr.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, daß der
25 Gebläseteil des Heißgasgenerators auf einer die Wendekammer verschließenden Kesseltüre angeordnet ist, die im Bereich der Wendekammer doppelwandig ausgebildet ist und
809819/0306
in deren Hohlraum der Luftansaugstutzen des Gebläseteils einmündet, und daß die äußere Wandung der Kesseltüreeine in den Hohlraum führende Lufteinlaßöffnung aufweist und die innere Wandung eine den Hohlraum mit der Wendekammer verbindende Rezirkulationsöffnung mit einer verstellbaren Klappe aufweist. Hierbei kann die Kesseltüre gleichzeitig auch den Kesselfeuerraum verschließen und sogleich die Brennergrundplatte bilden, auf der voneinander getrennt der Gebläseteil des Heißgasgenerators direkt vor der Wendekammer und der Brennkammerteil vor dem Kesselfeuerraum angeordnet werden können. Die Kesseltüre bildet mit der hohlen Ausbildung ihres die Wendekammer verschließenden Teils einen Luftansaug- und Mischkasten, der in besonders einfacher und zweckmäßiger baulicher Weise vor dem Luftansaugstutzen des Gebläseteils den mit einer Drosselklappe an der Lufteinlaßöffnung regulierbaren Luftansaugweg und den mittels der verstellbaren Klappe an der Rezirkulationsöffnung regulierbaren Abgasrezirkulationsweg vereinigt. Weiterhin hat diese hohle Ausbildung den Vorteil, daß der die Wendekammer verschließende Teil der Kesseltüre durch die den Hohlraum durchströmende kalte Frischluft gekühlt und dadurch nach außen isoliert wird und daß auf diese Weise eine besondere Wärmeisolation dieses Teils der Kesseltüre zum Beispiel mittels keramischer Materialien entbehrlich wird.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist auf der Vorderseite des Heizkessels eine den Gebläseteil und den
- ? 809819/0306
Brennkammerteil des Heißgasgenerators überdeckende Schallschluckhaube angeordnet, die mit der Vorderseite des Heizkessels einen länglichen Haubeninnenraum bildet, an dessen einem Ende der Gebläseteil und an dessen anderen Ende der Brennkammerteil liegen, und daß der Lufteintritt der Schallschluckhaube als ein schallisolierender Luftleitkanal ausgebildet ist, dessen Austrittsöffnung zum Haubeninnenraum an demjenigen Ende des länglichen Haubeninnenraumes angeordnet ist, an dem sich der Brennkammerteil des Heißgasgenerators befindet. Mit dieser Ausbildung wird erreicht, daß störende Luftansauggerausehe des Heißgasgene- ; rators durch die Schallschluckhaube gedämpft und veitgehend unterdrückt werden, wobei der Luftleitkanal der Schallschluckhaube eine direkte Fortpflanzung von Schallschwingungen durch den Lufteintritt der Schallschluckhaube nach außen unterbindet, und daß die in den Haubeninnenraum einströmende Luft vor dem Eintritt in den Ansaugstutzen des Gebläseteils den länglichen Haubeninnenraum durchströmt und auf diese Weise die in dem Haubeninnenraum liegenden Teile des Heißgasgenerators, wie zum Beispiel Gebläsemotor, ölpumpe und Düsenstock, kühlt.
'■ In der Zeichnung ist ein Ausftihrungsbeispiel des erfin- ; dungsgemäßen Heizkessels mit einem Heißgasgenerator schematisch dargestellt, und zwar zeigt
25 Fig. 1 einen senkrechten Längsschnitt; Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1; ; Fig. 3 einen horizontalen Schnitt entlang der Linie III-III
in Fig. 1. - 10 -
8098 19/0306
Der Heizkessel besitzt einen Kesselfeuerraum 1, der von einem Kesselwasserraum 2 umgeben ist und einen ersten wassergekühlten Heizzug des Heizkessels bildet. Von dem geschlossenen hinteren Ende des Kesselfeuerraumes führt als zweiter wassergekühlter Heizzug des Heizkessels ein Nachschaltheizkanal 3 in Gestalt von mehreren runden Rohren zu einer gemeinsamen Wendekammer 4 am vorderen Kesselende. Von der Wendekammer 4 führt als dritter wassergekühlter Heizzug des Heizkessels ein von einem einzigen runden Zylinder gebildeter Rauchgaskanal 5 zu einem Rauchgasabzug 6 des Heizkessels am hinteren Heizkesselende. Der Kesselfeuerraum 1 und die Wendekammer 4 sind am vorderen Kesselende durch eine Kesseltüre 7 verschlossen, die gleichzeitig als Brennermontagegrundplatte für einen Heißgasgenerator dient. Der Heißgasgenerator besitzt einen Brennkammerteil 8, der eine einen Bestandteil des Heißgasgenerators bildende Brennkammer 9 enthält und der durch die Kesseltüre 7 in den Kesselfeuerraum 1 einmündet. In die Brennkammer 9, in der die vollständige Brennstoffverbrennung stattfindet und aus der die Verbrennungsgase in den Kesselfeuerraum 1 geleitet werden, wird mittels einer Düseneinrichtung 10 zum Beispiel ein flüssiger Brennstoff eingeführt und wird ferner durch eine drallerzeugende gelochte Stauscheibe 11 am düsenseitigen Brennkammerende Verbrennungsluft eingeleitet, die vorher zwei konzentrische ringzylindrische Luftkanäle 12 und 13 des Brennkammerteils durchströmt und in dem inneren Luftkanal 13 durch Wärmeaustausch.
mit dem Brennkammerzylinder stark vorerhitzt wird, wobei mit
809819/0306
265Q660 to
Drallschaufeln 14 eine schraubenförmige Luftströmung im inneren Luftkanal 13 bewirkt wird. Die Verbrennungsluft wird mittels eines Gebläseteils 15 des Heißgasgenerators zugeführt, der separat neben dem Brennkammerteil 8 auf der Kesseltüre7 angeordnet ist, und zwar vor der Wendekammer Im Bereich der Wendekammer 4 ist die Kesseltüre 7 doppelwandig ausgebildet» In den so gebildeten Hohlraum 16 mündet der Luftansaugstutzen 17 des Gebläseteils 15 ein. Die äußere Wandung 18 der doppelwandigen Kesseltüre 7 besitzt eine Lufteinlaßöffnung 19, die in den Hohlraum 16 führt und mit einer Luftklappe versehen ist. Die innere Wandung 20 besitzt eine Rezirkulationsöffnung 21, die den Hohlraum 16 mit der Wendekammer 4 verbindet und eine verstellbare Klappe 22 aufweist. Durch diese Rezirkulationsöffnung 21 kann ein Teil der Abgase, die vor dem Eintritt in die Wendekammer 4 beim Durchströmen des Nachschaltheizkanals 3 abgekühlt worden sind, von dem Gebläseteil 15 aus der Wendekammer 4 abgesaugt werden und zusammen mit angesaugter Verbrennungsluft dem Brennkammerteil 8 wieder zugeführt werden. Durch diese Abgasrezirkulation in die in der Brennkammer 9 des Brennkammerteils 8 gebildete Flamme wird die Stickoxydbildung stark unterbunden und der Stickoxydgehalt in den den Heizkessel verlassenden Abgasen in bedeutendem Ausmaß gesenkt.
Zwischen der Rezirkulationsöffnung 21 bei der Wendekammer und dem Rauchgasabzug 6 des Heizkessels liegt der Rauchgaskanal 5, so daß die Rezirkulationsgasmenge vor dem letzten
- 12 -
80981 9/0306
265066Q AS
Heizzug des Heizkessels der Abgasströmung entnommen wird. Der Rauchgaskanal 5 ist derart ausgebildet, daß er einen Strömungswiderstand für die Abgasströmung in ihm aufweist, der größer ist als die in der Praxis normalerweise vorkommende Kaminsaugkraft im Rauchgasabzug 6. Infolgedessen wirken Schwankungen des Kaminunterdruckes nicht bis in die Wendekammer 4 hinein und ist die Rezirkulations.gasmenge, die von dem Gebläseteil des Heißgasgenerators angesaugt wird, von Schwankungen der Kaminsaugkraft unabhängig, so daß gleichbleibende Abgasmengen in den Brennkammerteil des Heißgasgenerators zurückgeführt werden und eine hinsichtlich der Stickoxydbildung schadstoffarme Verbrennung im Brennkammerteil gewährleistet ist. Der gewünschte Strömungswiderstand des Rauchgaskanals 5 kann durch einen Einsatz im Rauchgaskanal 5 herbeigeführt werden, der Drosselstellen für die Abgasströmung erzeugt. In dem mit einem großen Volumen bemessenen und dadurch als Schalldämpferraum ausgebildeten Rauchgaskanal 5 ist ein Schalldämpfereinsatz 23 angeordnet, der in spezieller Ausbildung aus mehreren in der Strömungsrichtung der Abgase einen Abstand voneinander aufweisenden Platten 24 besteht, die im wesentlichen den lichten Querschnitt des Rauchgaskanals 5 ausfüllen und in abwechselnder Folge zu verschiedenen Seiten der Längsachse des Rauchgaskanals versetzte Durchlaßöffnungen in Gestalt von Rohrstücken 25 aufweisen. Dieser Schalldämpfereinsatz 23 erzeugt einen den Kaminzug überschreitenden Strömungswiderstand für die Abgasströmung und bewirkt mit seinen zwischen den einzelnen Platten 24
- 13 -
80981 9/0306
befindlichen Kammern eine Dämpfung der Plammengeräusche im Heizkessel und verhindert eine Fortpflanzung der Flammengeräusche in den Rauchgasabzug 6 und in den daran angeschlossenen Kamin.
Auf der Vorderseite des Heizkessels, die von der Kesseltüre 7 gebildet wird, ist eine Schallschluckhaube 26 angeordnet, die den Gebläseteil 15 und den Brennkammerteil 8 des Heißgasgenerators überdeckt. Die Schallschluckhaube bildet mit der Vorderseite des Heizkessels einen in der Fig. 1 in senkrechter Richtung länglichen Haubeninnenraum, an dessen einem Ende der Gebläseteil 15 und an dessen anderem Ende der Brennkammerteil 8 liegen. Der Lufteintritt der Schallschluckhaube 26 ist als Luftleitkanal 27 ausgebildet, dessen Austrittsöffnung 28 zum Haubeninnenraum an demjenigen Ende des länglichen Haubeninnenraumes liegt, an dem sich der Brennkammerteil 8 des Heißgasgenerators befindet. Die Schallschluckhaube 26 deckt den Heißgasgenerator derart abf daß störende Luftansauggeräusehe nach außen unterbunden werden, wobei der Luftleitkanal schallisolierend ist und eine direkte Fortpflanzung von Luftansauggeräuschen durch die Lufteintrittsöffnung der Schallschluckhaube verhindert. Darüber hinaus lenkt der Luftleitkanal die Luft zu einer Stelle des Haubeninnenraumes, von der aus die Luft den länglichen Haubeninnenraum bis zu der Lufteinlaßöffnung 19 durchströmen muß. Hierbei strömt die noch kalte Verbrennungsluft an dem Brennkammerteil 8 und an dem Gebläseteil 15 des Heißgasgenerators
- 14 -
8 0 y 819/D30G
265Q66Q
vorbei, so daß hauptsächlich der Düsenstock 10 und der Motor des Gebläseteils sowie die von dem Motor angetriebene Ölpumpe gekühlt werden.
- 15 8 0 9819/0306
Lee AS-
r s e
i te

Claims (5)

  1. -χ-
    Patentansprüche
    π.) Heizkessel mit einem Heißgasgenerator zum Verbrennen flüssiger Brennstoffe, der aus einem Brennkammerteil, in dessen Brennkammer der flüssige Brennstoff und Verbrennungsluft eingeführt werden und die Verbrennung des flüssigen Brennstoffes stattfindet und aus dessen Brennkammer die Verbrennungsgase in einen wassergekühlten Kesselfeuerraum des Heizkessels eingeleitet werden, und aus einem Gebläseteil für die Verbrennungsluftzuführung in den Brennkammerteil besteht, dadurch gekennzeichnet, daß ein den letzten Heizzug des Heizkessels bildender, zu dem Rauchgasabzug (6) des Heizkessels führender Rauchgaskanal (5) an seinem mit dem Kesselfeuerraum (1) in Verbindung stehenden Bintrittsende eine Verbindung mit der Luftansaugöffnung des Gebläseteils (15) des Heißgasgenerators zur Rezirkulation einer regulierbaren Menge von Abgasen in den Brennkammerteil (8) des Heißgasgenerators aufweist und daß der Rauchgaskanal mit einem Strömungswiderstand für die Abgasströmung in ihm ausgebildet ist, der größer ist als die im Rauchgasabzug des Heizkessels wirkende Kaminsaugkraft„
  2. 2. Heizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lufteintritt des Gebläseteils (15) des Heißgasgenerators mit einer Wendekammer (4) am vorderen Ende des Heizkessels verbunden ist, die durch einen Nachschaltheizkanal (3) des Heizkessels mit dem geschlossen ausgebildeten hinteren Ende
    - 16 -
    809819/0306
    SL
    des Kesselfeuerraumes (1) verbunden ist und an die ein zum Rauchgasabzug (6) des Heizkessels weiterführender Rauchgaskanal (5) angeschlossen ist, der als Schalldämpferraum mit einem einen Strömungswiderstand erzeugenden Schalldämpfereinsatz (23) ausgebildet ist.
  3. 3. Heizkessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gebläseteil (15) des Heißgasgenerators auf einer die Vendekammer (4) verschließenden Kesseltüre (7) angeordnet ist, die im Bereich der Wendekammer doppelwandig ausgebildet ist und in deren Hohlraum (16) der Luftansaugstutzen (17) des Gebläseteils einmündet, und daß die äußere Wandung (18) der Kesseltüre eine in den Hohlraum führende Lufteinlaßöffnung (19) aufweist und die innere Wandung (20) eine den Hohlraum mit der Wendekammer verbindende Rezirkulationsöffnung (21) mit einer verstellbaren Klappe (22) aufweist.
  4. 4. Heizkessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalldämpfereinsatz (23) aus mehreren in der Strömungsrichtung der Abgase einen Abstand voneinander aufweisenden Platten (24) besteht, die im wesentlichen den lichten Querschnitt des Rauchgaskanals (5) ausfüllen und in abwechselnder Folge zu verschiedenen Seiten der Längsachse des Rauchgaskanals versetzte Durchlaßöffnungen (25) aufweisen, vorzugsweise Durchlaßöffnungen in Gestalt von Rohrstücken.
    - 17 809819/0306
  5. 5. Heizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Vorderseite des Heizkessels eine den G-ebläseteil und
    den Brennkammerteil des Heißgasgenerators überdeckende
    Schallschluckhaube (26) angeordnet ist, die mit der Vorderseite des Heizkessels einen länglichen Haubeninnenraum
    bildet,'an dessen einem Ende der Gebläseteil (15) und an
    dessen anderem Ende der Brennkammerteil (8) liegen, und daß der Lufteintritt der Schallschluckhaube als ein schalLr
    isolierender Luftleitkanal (27) ausgebildet ist, dessen Austrittsöffnung (28) zum Haubeninnenraum an demjenigen Ende
    des länglichen Haubeninnenraumes angeordnet ist, an dem
    sich der Brennkammerteil (8) des Heißgasgeneratοrs befindet.
    80981 9/0306
DE19762650660 1976-11-05 1976-11-05 Heizkessel mit einem heissgasgenerator fuer fluessige oder gasfoermige brennstoffe Withdrawn DE2650660A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762650660 DE2650660A1 (de) 1976-11-05 1976-11-05 Heizkessel mit einem heissgasgenerator fuer fluessige oder gasfoermige brennstoffe
CH1289577A CH622878A5 (de) 1976-11-05 1977-10-24
GR54700A GR64086B (en) 1976-11-05 1977-11-03 Heating boiler with a warm gases generator for liquid or gas combustible fuel
GB45812/77A GB1586216A (en) 1976-11-05 1977-11-03 Boiler with a hot-gas generator for liquid or gaseous fuels
IT29337/77A IT1086995B (it) 1976-11-05 1977-11-03 Caldaia di riscaldamento con un generatore di gas caldi per combustibili liquidi o gassosi
US05/848,563 US4147134A (en) 1976-11-05 1977-11-04 Boiler having a hot gas generator for burning liquid or gaseous fuels
ES463844A ES463844A1 (es) 1976-11-05 1977-11-04 Caldera de calefaccion con un generador de gases calientes para quemar combustibles liquidos o gaseosos.
FR7733251A FR2370235A1 (fr) 1976-11-05 1977-11-04 Chaudiere comprenant un generareur de gaz chaud pour combustibles liquides ou gazeux

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762650660 DE2650660A1 (de) 1976-11-05 1976-11-05 Heizkessel mit einem heissgasgenerator fuer fluessige oder gasfoermige brennstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2650660A1 true DE2650660A1 (de) 1978-05-11

Family

ID=5992497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762650660 Withdrawn DE2650660A1 (de) 1976-11-05 1976-11-05 Heizkessel mit einem heissgasgenerator fuer fluessige oder gasfoermige brennstoffe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4147134A (de)
CH (1) CH622878A5 (de)
DE (1) DE2650660A1 (de)
ES (1) ES463844A1 (de)
FR (1) FR2370235A1 (de)
GB (1) GB1586216A (de)
GR (1) GR64086B (de)
IT (1) IT1086995B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4292953A (en) * 1978-10-05 1981-10-06 Dickinson Norman L Pollutant-free low temperature slurry combustion process utilizing the super-critical state
US4627388A (en) * 1985-07-22 1986-12-09 The Dow Chemical Company Combustion of halogenated hydrocarbons with heat recovery
AT392528B (de) * 1987-09-21 1991-04-25 Vaillant Gmbh Einrichtung zur abgasrezirkulation bei einem brennerbeheizten geraet
DE3820671A1 (de) * 1988-06-18 1989-12-21 Viessmann Werke Kg Heizungskessel fuer die verbrennung fluessiger oder gasfoermiger brennstoffe
CH678568A5 (de) * 1989-03-15 1991-09-30 Asea Brown Boveri
CH680816A5 (de) * 1989-04-27 1992-11-13 Asea Brown Boveri
CH680157A5 (de) * 1989-12-01 1992-06-30 Asea Brown Boveri
EP1227279A1 (de) * 2001-01-24 2002-07-31 Benedikt Strausak Aktivschalldämpfer zur Verringerung von Flamm- und Brenngeräuschen
FI117890B (fi) * 2004-11-01 2007-04-13 Kvaerner Power Oy Menetelmä ja pesuri savukaasuvirtojen pesemiseksi
US6971336B1 (en) * 2005-01-05 2005-12-06 Gas Technology Institute Super low NOx, high efficiency, compact firetube boiler
WO2007108686A1 (en) * 2006-03-22 2007-09-27 Aluheat B.V. Sound reduction provision for heat apparatuses
DE102006060388A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-26 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Fahrzeugheizgerät
RU197468U1 (ru) * 2019-12-30 2020-04-29 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Дальневосточный государственный университет путей сообщения" (ДВГУПС) Устройство для сжигания жидкого топлива

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3276435A (en) * 1965-06-03 1966-10-04 Cosimo Michael De Boiler construction
US3477411A (en) * 1967-12-22 1969-11-11 Aqua Chem Inc Heat recovery boiler with bypass
BE756408A (fr) * 1969-09-23 1971-03-22 Sulzer Ag Chaudiere a vapeur a chambre d'eau
CH513359A (de) * 1969-09-26 1971-09-30 Sulzer Ag Beheizter Wärmeübertrager
US3766891A (en) * 1972-06-12 1973-10-23 Deltak Corp Heat recovery muffler for internal combustion engines

Also Published As

Publication number Publication date
ES463844A1 (es) 1978-06-01
IT1086995B (it) 1985-05-31
GB1586216A (en) 1981-03-18
GR64086B (en) 1980-01-21
US4147134A (en) 1979-04-03
CH622878A5 (de) 1981-04-30
FR2370235A1 (fr) 1978-06-02
FR2370235B3 (de) 1980-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0970327B1 (de) Mit einem brenner ausgerüsteter heizkessel
EP0463218A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von Brennstoff in einem Verbrennungsraum
DE2650660A1 (de) Heizkessel mit einem heissgasgenerator fuer fluessige oder gasfoermige brennstoffe
EP0307538A2 (de) Feuerungseinrichtung
DE1922582A1 (de) Hochdruckgasbrenner
EP0348646B1 (de) Brenner
DE3602285A1 (de) Warmluftofen fuer feste brennstoffe
DE3738622C1 (en) Heating furnace with equipment for recirculating flue gas
AT400180B (de) Festbrennstoffbeheizter unterbrand-kessel
CH441867A (de) Katalysatorfreie Abgas-Nachbrennvorrichtung
DE3202938A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erhitzen von verbrennungsluft und brennstoff in heizungsanlagen
DE7635034U1 (de) Heizkessel mit einem heissgasgenerator fuer fluessige oder gasfoermige brennstoffe
DE2630728A1 (de) Heizkessel fuer oel- oder gasfeuerung und festbrennstoffeuerung
DE3007436C2 (de) Blaubrenner
AT407915B (de) Luftleitvorrichtung für die zuluft von heizeinrichtungen
DE19729506C2 (de) Heizkessel zur Feuerung von festen Brennstoffen
DE3104406C2 (de) Rückführbrenner
DE2737902C2 (de)
EP0794384B1 (de) Kleinfeuerung für den häuslichen Nutzungsbereich
AT402098B (de) Heizkessel
DE4208611A1 (de) Atmosphärischer Gasbrenner mit einem schachtförmigen, einen Luftstrom führenden Gehäuse
DE19654732C2 (de) Großwasserraumkessel mit Abgasrückführung
DE2751978A1 (de) Heizungskessel
AT218160B (de) Verfahren zur Verfeuerung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe und Kesselfeuerung zur Durchführung des Verfahrens
DE3504225A1 (de) Atmosphaerischer warmwasserkessel mit unten angeordnetem verbrennungsraum, insbesondere fuer gasfeuerung

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee