DE2649419A1 - Transistor mit integrierter schutzeinrichtung - Google Patents

Transistor mit integrierter schutzeinrichtung

Info

Publication number
DE2649419A1
DE2649419A1 DE19762649419 DE2649419A DE2649419A1 DE 2649419 A1 DE2649419 A1 DE 2649419A1 DE 19762649419 DE19762649419 DE 19762649419 DE 2649419 A DE2649419 A DE 2649419A DE 2649419 A1 DE2649419 A1 DE 2649419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
region
junction
emitter
collector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762649419
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfred Potter Bennett
Peter Joseph Kannam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2649419A1 publication Critical patent/DE2649419A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/06Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration
    • H01L27/07Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration the components having an active region in common
    • H01L27/0744Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration the components having an active region in common without components of the field effect type
    • H01L27/075Bipolar transistors in combination with diodes, or capacitors, or resistors, e.g. lateral bipolar transistor, and vertical bipolar transistor and resistor
    • H01L27/0755Vertical bipolar transistor in combination with diodes, or capacitors, or resistors
    • H01L27/0761Vertical bipolar transistor in combination with diodes only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/0203Particular design considerations for integrated circuits
    • H01L27/0248Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/06Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration
    • H01L27/0611Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration integrated circuits having a two-dimensional layout of components without a common active region
    • H01L27/0641Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration integrated circuits having a two-dimensional layout of components without a common active region without components of the field effect type
    • H01L27/0647Bipolar transistors in combination with diodes, or capacitors, or resistors, e.g. vertical bipolar transistor and bipolar lateral transistor and resistor
    • H01L27/0652Vertical bipolar transistor in combination with diodes, or capacitors, or resistors
    • H01L27/0664Vertical bipolar transistor in combination with diodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S257/00Active solid-state devices, e.g. transistors, solid-state diodes
    • Y10S257/913Active solid-state devices, e.g. transistors, solid-state diodes with means to absorb or localize unwanted impurities or defects from semiconductors, e.g. heavy metal gettering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)
  • Bipolar Integrated Circuits (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Description

Dr.-lng. Reimar Kenig ■ Dip!.-lng. Klaus Bergen CecilienaHee 76 A Düsseldorf 3O Telefon 45 2OD8 Patentanwälte
2ÖT94
28. Oktober 1976 31 157 B
RCA Corporation, 30 Rockefeller Plaza, New York, N.Y. 10020 (V.St.A.)
"Transistor mit integrierter Schutzeinrichtung"
Die Erfindung betrifft einen integrierten Transistor mit einem Basisbereich eines Leitfähigkeitstyps, einem Kollektorbereich eines zweiten Leitfähigkeitstyps benachbart zum Basisbereich und einem dazwischenliegenden Basis-Kollektor-PN-Übergang, sowie einem Emitterbereich des zweiten Leitfähigkeitstyps benachbart zum Basisbereich mit einem dazwischenliegenden Basis-Emitter-PN-Übergang.
Transistoren können ernsthaft beschädigt wenn nicht sogar katastrophal zerstört werden, wenn eine übermäßige Sperrvorspannung entweder am Basis-Kollektor-PN-Übergang oder Basis-Emitter-PN-Übergang angelegt wird. Der Basis-Emitter-PN-Übergang ist besonders anfällig, wenn ein Transistor unter induktiver Last geschaltet wird. So arbeitet z.B. ein Transistor normalerweise mit in Durchlaßrichtung vorgespanntem Basis-Emitter-PN-Übergang, während der Basis-Kollektor-PN-Übergang in Sperrrichtung vorgespannt ist. Bei dieser Betriebsart fließt Strom vom Emitterbereich durch den Basisbereich in den Kollektorbereich. Jeder kurzzeitige oder plötzliche Spannungsstoß, der dazu führt, daß der Basis-Kollektor-PN-Übergang in Sperrichtung mehr vorgespannt wird, kann zu einer Lawine an diesem Übergang und dadurch zur Beschädigung des Transistors führen. Wenn weiterhin ein Transistor unter induktiver Last ausgeschaltet wird,
709824/06 91 ORIGINAL INSPECTED
d.h. wenn der Basis-Emitter-PN-Übergang in Sperrichtung vorgespannt wird, fließt der Strom der induktiven Ladung - während der kurzen Zeit der Entladung - weiterhin in derselben Richtung, d.h. in den Emitterbereich hinein. Unter diesen Umständen, nämlich bei in Sperrichtung vorgespanntem Basis-Emitter-PN-Übergang, wird erhebliche Wärme im Emitterbereich erzeugt, die ebenfalls zur Zerstörung des Bauteils führen kann.
Ein bekannter Versuch zur Lösung der mit übermäßiger Sperrvorspannung am Basis-Kollektor-PN-Übergang verbundenen Probleme wird nachfolgend beschrieben. Grundsätzlich kann ein Lawinendurchbruch mit Hilfe eines Hilfsemitters verhindert werden, der elektrisch durch eine Metallelektrode mit dem Basisbereich kurzgeschlossen wird. Unter SperrvorSpannungsbedingungen entleert sich der Basis-Kollektor-PN-Übergang in den Hilfsemitterbereich, so daß eine Durchgreifbedingung entstehen kann, bei der Strom vom Kollektor durch den Hilfsemitter und durch den Basiskontakt bis in den Basisbereich fließen kann, so daß sich der Sperrstrom durch das Bauteil entlädt. Der Hilfsemitter ist so ausgelegt, daß das Durchgreifen eintritt, bevor die Basis-Kollektor-PN-Übergangslawine entsteht, so daß eine Beschädigung dieses Übergangs verhindert wird.
Mit dieser Lösung ist jedoch eine Anzahl von Nachteilen verbunden, von denen einer darin besteht, daß mit diesem Bauteil keinesfalls relativ große Energiebeträge verarbeitet werden können, da der Hilfsemitter relativ klein bemessen werden muß. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß der Basiskontakt, der über dem Basisbereich und dem Hilfsemitter entgegengesetzter Leitfähigkeit sowie dem dazwischen befindlichen PN-Übergang liegt, ein Betriebssicherheitsrisiko dar-
709824/06 91
2b49419 -fc-
stellt, das darin besteht, daß während der Herstellung des Basiskontakts die eindeutige Möglichkeit besteht, daß sich Nadeln bilden, die vom Metallkontakt aus durch den Übergang in einen Teil des Basisbereichs hineinragen. Wenn derartige Nadelbildung auftritt, wird dieser Teil des Basisbereichs unterbrochen und arbeitet nicht mehr in vorhersehbarer Weise. Nadelbildung kann auch während des Betriebes eines fertiggestellten Bauteils auftreten. Daher ist der Betrieb dieses Transistors unzuverlässig.
Die herkömmliche Lösung des Problems eines Basis-Emitter-PN-Übergangsdurchbruchs besteht darin, daß außen zwischen Emitter und Kollektorleitungen eine Diode angeschlossen wird. Diese Lösung besitzt vor allen Dingen den Nachteil, daß die Kosten jedes Systems, bei dem diese Schutzeinrichtung verwendet wird, erheblich erhöht werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Transistor mit einer Schutzeinrichtung gegen übermäßige Sperrvorspannungen vorzuschlagen, der die aufgezeigten Nachteile bekannter Transistoren nicht besitzt, sich vielmehr durch kostengünstigen und zuverlässigen Aufbau auszeichnet. Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem Transistor der eingangs genannten Art, erfindungsgemäß gelöst durch einen ersten Schutzbereich des zweiten Leitfähigkeitstyps, der den Basisbereich kontaktierend umgibt und mit diesem einen ersten PN-Übergang bildet, und durch einen zweiten Schutzbereich des ersten Leitfähigkeitstyps benachbart zum Kollektorbereich unter Bildung einer dazwischenliegenden PN-Diode.
Anhand der beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte
709824/06 91
Ausführungsbeispiele dargestellt sind, wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teilquerschnitt eines Ausführungsbeispiels der Erfindung;
Fig. 2 einen Teilquerschnitt entlang der Linie 2-2 in Fig. 1 zur Darstellung verschiedener Bereiche; und
Fig. 3 einen Teilquerschnitt eines anderen Ausführungsbeispiels der Erfindung.
Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bauteils weist gemäß Fig. 1 und 2 einen Halbleiterkörper 12, z.B. aus Silizium auf, in dem ein Transistor und Schutzeinrichtungen für zwei PN-Übergänge 11 und 13 gegen durch übermäßige Sperrvorspannungen hervorgerufene Schaden vorgesehen sind.
Der Transistor 10 besteht aus einem Kollektorbereich 14, im vorliegenden Fall η-leitend, einem p-leitenden Basisbereich 16 und einem η-leitenden Emitterbereich 18. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Basisbereich 16 ringförmig und umgibt einen zentralen Kern 20 des Kollektorbereichs 14, der sich bis zur oberen Oberfläche 22 des Körpers 12 erstreckt. Aus nachstehend erläutertem Grund besteht der Basisbereich 16 aus einer ersten Schicht 24 mit vergleichsweise niedrigem durchschnittlichem spezifischem Widerstand, z.B. ungefähr 0,03 Ohm-cm, und einer zweiten Schicht 26 mit vergleichsweise hohem durchschnittlichem spezifischem Widerstand, z.B. ungefähr 30 0hm-cm. Der Kollektorbereich 14 besteht auch aus einer ersten Schicht 28 mit vergleichsweise hohem durchschnittlichem spezifischem
709824/0691
Widerstand, z.B. ungefähr 30 Ohm-cm -und einer zweiten Schicht 30 mit vergleichsweise niedrigem durchschnittlichem spezifischem Widerstand, z.B. ungefähr 0,03 Ohmcm. Wegen der vergleichsweise hohen spezifischen Widerstände der beiden Schichten 26 und 28, die dem PN-Übergang 11 zwischen dem Kollektorbereich 14 und dem Basisbereich 16 anliegen, ist die Lawinendurchbruchsspannung dieses Übergangs 11 vergleichsweise hoch, z.B. ungefähr 700 Volt.
Die Schutzeinrichtung für den Basis-Kollektor-PN-Übergang weist einen ersten Schutzbereich 32 aus einem nleitenden Material mit vergleichsweise niedrigem durchschnittlichem spezifischem Widerstand auf, z.B. ungefähr 0,03 Ohm-cm, der die ringförmige erste Schicht des Basisbereichs 16 berührt und umgibt und damit einen ersten PN-Übergang 34 bildet. Zur Erleichterung der Herstellung können Leitfähigkeitsprofil und -tiefe des ersten Schutzbereichs 32 genauso gewählt werden wie die des Emitterbereichs 18, wodurch beide Bereiche 32 und 18 gleichzeitig, z.B. in einem einzigen Diffusionsschritt, hergestellt werden können.
Die Schutzeinrichtung für den Basis-Emitter-PN-Übergang des Transistors 10 enthält im einen Ausführungsbeispiel einen zweiten Schutzbereich 36 aus p-leitendem Material, der im Kern 20 des Kollektorbereichs 14 angeordnet ist. Der Bereich 36 bildet eine PN-Diode 37 mit dem Kollektorbereich 14 in Parallelanordnung mit dem PN-Übergang 13 zwischen dem Emitterbereich 18 und dem Basisbereich 16 des Transistors. Zur Vereinfachung der Herstellung kann der zweite Schutzbereich 36 mit demselben Leitfähigkeitsprofil und -tiefe wie
709824/0691
der Basisbereich 16 ausgestattet werden, d.h. er kann zwei Schichten 24' und 26' ähnlich den Schichten 24 und 26 des Basisbereichs 14 enthalten. Dadurch können beide Bereiche 36 und 16 gleichzeitig hergestellt werden.
Das Bauteil 10 ist weiterhin mit Elektroden versehen, von denen eine Emitterelektrode 38 bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sowohl den Emitterbereich 18 als auch den Schutzbereich 36 dort kontaktiert, wo diese Bereiche an die obere Oberfläche 22 des Körpers reichen. Mittels einer Basiselektrode 18 wird die höher leitende Schicht 24 des P-Basisbereichs 16 und mittels einer Kollektorelektrode 42 der Kollektorbereich 14 kontaktiert. Wie den Darstellungen zu entnehmen ist, ist die Oberfläche 22 des Körpers 12 mit einer Isolierschicht 44, z.B. aus Siliziumdioxid od.dgl. versehen, um diese zu schützen und Kurzschlüsse der verschiedenen PN-Übergänge durch die Elektroden an den Stellen, wo die PN-Übergänge die Oberfläche 22 schneiden, zu vermeiden.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die mit den Teilen des in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiels übereinstimmenden Teile mit denselben Bezugsziffern versehen sind, besteht die Schutzeinrichtung für den Basis-Emitter-PN-Übergang wiederum aus einer parallel zum PN-Übergang 13 ausgebildeten Diode. Hierbei weist die Diode allerdings einen dritten Schutzbereich 46 aus p-leitendem Material im Kern 20 des Kollektorbereichs 14 und einen vierten Schutzbereich 48 aus η-leitendem Material im dritten Schutzbereich 46 auf, wodurch zwischen diesen Bereichen ein zweiter PN-Übergang 50 gebildet wird. Zur Erleichterung der Herstellung kann der dritte Schutzbereich 46 gleiches Leitfähigkeitsprofil und -tiefe wie die zweite Schicht 26 des Basisbereichs
70982A/0691
16 aufweisen, ebenso wie der vierte Schutzbereich gleiches Leitfähigkeitsprofil und -tiefe wie der Emitterbereich 18 besitzt. Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 kontaktiert die Emitterelektrode 38 auch den vierten Schutzbereich 48 und einen Teil des dritten Schutzbereichs 46, dort wo dieser bis zur Oberfläche 22 des Körpers 12 reicht.
Eine Gefahr für einen Transistor ist grundsätzlich dann gegeben, wenn der Basis-Kollektor-PN-Übergang unter Sperrvorspannungsbedingmig betrieben wird.
Unter Sperrvorspannungsbedingungen bildet der Basis-Kollektor-PN-Übergang 11 ein Verarmungsgebiet, das sich bis in die zweite Schicht 26 des Basisbereichs 16 und die erste Schicht 28 des Kollektorbereichs 14 erstreckt. Ein PN-Übergang mit bestimmter Sperrvorspannung entleert sich eher in Halbleitermaterial mit höherem durchschnittlichem spezifischem Widerstand als in solches mit niedrigerem durchschnittlichem spezifischem Widerstand. Da der Schutzbereich 32 in der zweiten Schicht 26 mit vergleichsweise höherem Durchschnittswiderstand und der Emitterbereich 18 in der ersten Schicht 24 mit vergleichsweise niedrigerem Durchschnittswiderstand angeordnet sind, reicht, d.h. greift das Verarmungsgebiet, das mit dem in Sperrrichtung vorgespannten Übergang 11 verbunden ist, zum Schutzbereich 32 bei einer vergleichsweise niedrigen Basis-Kollektor-PN-Übergangsspannung und vor Eintritt einer Lawine am PN-Übergang durch. Wegen der relativ niedrigen Widerstände der ersten Schicht 24 des Basisbereichs 16 und dem Schutzbereich 32 tritt am dazwischenliegenden ersten PN-Übergang 34 unmittelbar Lawinenbedingung ein, wodurch Strom in
709824/06 91
"*"" 2Ü49A19
den Emitterbereich 18 fließt. Wegen der gegenseitigen, umgebenden Zuordnung von Schutzbereich 32 und erster Schicht 24 des Basisbereichs 16 bricht der erste PN-Übergang 34 im wesentlichen gleichzeitig entlang dem gesamten Weg rund um die erste Schicht 24 zusammen und fließt der Strom gleichförmig verteilt in den Emitterbereich 18. Damit vermeidet der erfindungsgemäße Aufbau heiße Stellen, die durch Stromanhäufungen hervorgerufen werden können, wenn sich der Strom durch eine Kombination von Durchgreif- und Lawinendurchbruch-Bedingungen durch das Bauteil 10 entlädt. Mit diesen erfindungsgemäßen Merkmalen sind folgende Vorteile verbunden:
a) die Basis-Kollektor-PN-Übergangsspannung kann sich nicht bis zu dem Punkt aufbauen, an dem für diesen Übergang Lawinenbedingung eintritt, und
b) die Notwendigkeit für eine Kurzschlußelektrode zwischen dem Basisbereich 16 und dem Hilfsemitter 32 wird vermieden.
Leitfähigkeitsprofil und -tiefe des Schutzbereichs sowie der ersten Schicht 24 des Basisbereichs 16 können unter Anwendung bekannter Verfahren so eingestellt werden, daß das Durchgreifen und die Lawinenbedingung des Schutzbereichs 32 eintritt, bevor sich irgendein Lawinendurchbruch des Basis-Kollektor-PN-Übergangs 11 einstellt.
Eine weitere Betriebsart, bei der potentielle Gefahr der Beschädigung besteht, ist dann gegeben, wenn der Basis-Emitter-PN-Übergang 13 in Sperrichtung vorgespannt ist. Eine ganz besondere Gefahrensituation ist gegeben, wenn das Bauteil dann unter induktiver Last
709824/06S1
2649413
steht. Wenn unter dieser Bedingung der Basis-Emitter-PN-Übergang von Durchlaßvorspannung auf Sperrvorspannung schaltet, wird der induktive Strom weiterhin in den Emitterbereich 18 hineinfließen, bis der gespeicherte induktive Strom abgeführt ist. Da der induktive Strom nicht über den Basis-Emitter-PN-Übergang 13 fließen kann, wird während dieser Entladungszeit erhebliche Wärme im Emitterbereich 18 erzeugt, die hier Schaden anrichten kann. Wegen der relativ niedrigen durchschnittlichen spezifischen Widerstände des Emitterbereichs 18 und der ersten Schicht 24 des Basisbereichs 16 besitzt der Basis-Emitter-PN-Übergang 13 eine vergleichsweise niedrigere Durchbruchsspannung als der Basis-Kollektor-PN-Übergang 11. Wenn Strom in den Emitterbereich 18 hineinfließt, z.B0 beim Ausschalten einer induktiven Last, wenn der Basis-Emitter-PN-Übergang 13 in. Sperrichtung vorgespannt ist, kann am PN-Übergang 13 aufgrund übermäßiger Ausschaltspannung Lawinendurchbruch eintreten. Die Schutzdiode 37, die bei in Sperrichtung vorgespanntem Basis-Emitter-PN-Übergang 13 in Durchlaßrichtung vorgespannt ist, verhindert Lawinendurchbruch am Basis-Emitter-PN-Übergang 13· Die Schutzdiode 37 hat eine relativ niedrigere Durchlaßspannung als die Durchbruchspannung in Sperrrichtung des Basis-Emitter-PN-Übergangs 13. Bevor am Basis-Emitter-PN-Übergang 13 ein Lawinendurchbruch eintritt, leitet daher die Schutzdiode 37 den Induktor strom ab - und stellt somit für diesen einen Strompfad dar - , ohne irgendwelchen Schaden für den Basis-Emitter-PN-Übergang 13. Die Strommenge, die durch die Schutzdiode 37 abgeleitet werden kann, hängt von der Diodenfläche ab.
Zusätzlich zu der zuvor beschriebenen, in Durchlaßrich tung vorgespannten Diode als Schutzeinrichtung für
709824/0691
2649413
den Basis-Emitter-PN-Übergang 13 besitzt das in Fig. dargestellte Bauteil 10 zusätzlich auch einen Schutz für einen in Sperrichtung vorgespannten Basis-Kollektor-PN-Übergang 11 über den Bereich 48. Wenn der Basis-Kollek tor-PN-Übergang 11 in Sperrichtung vorgespannt wird, arbeiten der dritte Schutzbereich 46 und der vierte Schutzbereich 43 in derselben Weise wie die untere Schicht des Basisbereichs 16 und der erste Schutzbereich 32.
Mit dem zuvor beschriebenen Bauteil 10 wird ein Kurzschließen zwischen der ersten Schicht 24 des Basisbereichs 16 und dem Schutzbereich 32 vermieden und demzufolge ist der dazwischenliegende PN-Übergang 34 sehr zuverlässig. Außerdem besitzt das Bauteil 10 zusätzlichen integrierten Schutz gegen Beschädigung durch übermäßige Sperrvorspannungen über den Basis-Emitter-PN-Übergang 11.
Da die Schutzbereiche 36 und 46 vollständig vom Transistor durch das umgebende Material des Kerns 20 isoliert sind, wird außerdem ein Nebenwiderstand über den Basis-Emitter-PN-Übergang 13 vermieden. Somit ist der Leckstrom am Basis-Emitter-PN-Übergang 13 gering und das Bauteil 10 daher zuverlässiger.
709824/0691

Claims (8)

RCA Corporation, 30 Rockefeller Plaza, New York. N.Y. 10020 (V.St.A.) Patentansprüche:
1. Integrierter Transistor mit einem Basisbereich eines
Leitfähigkeitstyps, einem Kollektorbereich eines zweiten Leitfähigkeitstyps benachbart zum Basisbereich iind einem dazwischenliegenden Basis-Kollektor-PN-Übergang, sowie einem Emitterbereich des zweiten Leitfähigkeitstyps benachbart zum Basisbereich mit einem dazwischenliegenden Basis-Emitter-PN-Übergang, gekennzeichnet durch einen ersten Schutzbereich (32) des zweiten Leitfähigkeitstyps, der den Basisbereich (16) kontaktierend umgibt und mit diesem einen ersten PN-Übergang (34) bildet, und durch einen zweiten Schutzbereich (36) des ersten Leitfähigkeitstyps benachbart zum Kollektorbereich (14) unter Bildung einer dazwischenliegenden PN-Diode (37).
2. Transistor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die PN-Diode (37) parallel zum Basis-Emitter-PN-Übergang (13) liegt bzw. geschaltet ist und in Durchlaßrichtung vorgespannt ist, wenn der Emitter-PN-Übergang (13) in Sperrichtung vorgespannt ist.
3. Transistor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der erste Schutzbereich (32) Dotierungsprofil und -tiefe besitzt,
709824/0691
die gleich denen des Emitterbereichs (18) sind, und daß der zweite Schutzbereich (36) Dotierungsprofil und -tiefe besitzt, die gleich denen des Basisbereichs (16) sind.
4. Transistor nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichn e t , daß der Basisbereich (16) aus einer Schicht (24) mit vergleichsweise niedrigem spezifischem Widerstand und einer Schicht (26) mit vergleichsweise hohem spezifischem Widerstand besteht, daß der Kollektorbereich (14) aus einer Schicht (28J- mit vergleichsweise hohem spezifischem Widerstand und einer Schicht (30) mit vergleichsweise niedrigem spezifischem Widerstand besteht, und daß der erste Schutzbereich (32) die Schicht (24) mit relativ niedrigem spezifischem Widerstand des Basisbereichs (16) umgibt.
5. Transistor nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß der erste Schutzbereich (32) und die Schicht (24) mit relativ niedrigem spezifischem Widerstand des Basisbereichs (16) solche relativen Leitfähigkeiten besitzen, daß am ersten PN-Übergang (34) ein Lawinendurchbruch bei niedrigerer Spannung eintritt als am Basis-Kollektor-PN-Übergang (11) des Transistors (1O).
6. Transistor nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Basisbereich (16) und der Emitterbereich (18) ringförmig ausgebildet sind und einen Kern (20) des Kollektor-Bereichs (14) umgeben.
709824/06 91
26494
7. Transistor nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 Ms 6, dadurch gekennzeich net , daß der zweite Schutzbereich (36) sich im Kern (20) befindet.
8. Transistor nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch Schutzeinrichtungen für den Basis-Kollektor-PN-Übergang im Kern (20).
70 982Ul 0 69 1
DE19762649419 1975-12-15 1976-10-29 Transistor mit integrierter schutzeinrichtung Pending DE2649419A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/641,138 US4017882A (en) 1975-12-15 1975-12-15 Transistor having integrated protection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2649419A1 true DE2649419A1 (de) 1977-06-16

Family

ID=24571100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762649419 Pending DE2649419A1 (de) 1975-12-15 1976-10-29 Transistor mit integrierter schutzeinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4017882A (de)
JP (1) JPS5274283A (de)
DE (1) DE2649419A1 (de)
GB (1) GB1529498A (de)
IT (1) IT1064274B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411878A1 (de) * 1983-03-31 1984-10-04 Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi Halbleiterschaltkreis mit ueberspannungs-schutzeinrichtung
DE3501985A1 (de) * 1984-01-23 1985-08-01 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Leistungshalbleitervorrichtung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4106048A (en) * 1977-04-27 1978-08-08 Rca Corp. Integrated circuit protection device comprising diode having large contact area in shunt with protected bipolar transistor
DE2718644C2 (de) * 1977-04-27 1979-07-12 Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg Monolithisch' integrierte Halbleiterdiodenanordnung und deren Verwendung als Gehörschutzgleichrichter
CA1131801A (en) * 1978-01-18 1982-09-14 Johannes A. Appels Semiconductor device
US4225874A (en) * 1978-03-09 1980-09-30 Rca Corporation Semiconductor device having integrated diode
US4233618A (en) * 1978-07-31 1980-11-11 Sprague Electric Company Integrated circuit with power transistor
GB2049330B (en) * 1979-05-02 1983-05-18 Rca Corp Antilatch circuit for power output devices using inductive loads
US4291324A (en) * 1980-06-20 1981-09-22 Rca Corporation Semiconductor power device having second breakdown protection
US4302792A (en) * 1980-06-26 1981-11-24 Rca Corporation Transistor protection circuit
US4253105A (en) * 1980-07-03 1981-02-24 Rca Corporation Semiconductor power device incorporating a schottky barrier diode between base and emitter of a PNP device
NL8005995A (nl) * 1980-11-03 1982-06-01 Philips Nv Halfgeleiderinrichting.
US4398206A (en) * 1981-02-11 1983-08-09 Rca Corporation Transistor with integrated diode and resistor
DE3331631A1 (de) * 1982-09-01 1984-03-01 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Halbleiter-bauelement
DE3329241A1 (de) * 1983-08-12 1985-02-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Leistungstransistor
DE58908568D1 (de) * 1989-08-18 1994-12-01 Siemens Ag Eingangsschutzstruktur für integrierte Schaltungen.
DE59010248D1 (de) * 1990-02-15 1996-05-02 Siemens Ag Eingangsschutzstruktur für integrierte Schaltungen
JP2743057B2 (ja) * 1993-02-24 1998-04-22 三星電子株式会社 半導体装置
US5880511A (en) * 1995-06-30 1999-03-09 Semtech Corporation Low-voltage punch-through transient suppressor employing a dual-base structure
USRE38608E1 (en) 1995-06-30 2004-10-05 Semtech Corporation Low-voltage punch-through transient suppressor employing a dual-base structure
DE10046936A1 (de) * 2000-09-21 2002-04-18 Infineon Technologies Ag Diodenvorrichtung aus zwei monolithisch miteinander integrierten Dioden
TWI615965B (zh) * 2016-11-28 2018-02-21 新唐科技股份有限公司 半導體元件

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1073560A (en) * 1964-12-28 1967-06-28 Gen Electric Improvements in semiconductor devices
FR1583248A (de) * 1968-06-27 1969-10-24
US3633052A (en) * 1970-05-13 1972-01-04 Nat Semiconductor Corp Low-noise integrated circuit zener voltage reference device including a multiple collector lateral transistor
US3758831A (en) * 1971-06-07 1973-09-11 Motorola Inc Transistor with improved breakdown mode
US3881179A (en) * 1972-08-23 1975-04-29 Motorola Inc Zener diode structure having three terminals
US3921199A (en) * 1973-07-31 1975-11-18 Texas Instruments Inc Junction breakdown voltage by means of ion implanted compensation guard ring
US3936863A (en) * 1974-09-09 1976-02-03 Rca Corporation Integrated power transistor with ballasting resistance and breakdown protection

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411878A1 (de) * 1983-03-31 1984-10-04 Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi Halbleiterschaltkreis mit ueberspannungs-schutzeinrichtung
DE3501985A1 (de) * 1984-01-23 1985-08-01 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Leistungshalbleitervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5274283A (en) 1977-06-22
GB1529498A (en) 1978-10-18
IT1064274B (it) 1985-02-18
US4017882A (en) 1977-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649419A1 (de) Transistor mit integrierter schutzeinrichtung
DE3011557C2 (de) Zweipoliger Überstromschutz
EP0043009B1 (de) Steuerbarer Halbleiterschalter
DE19654163B4 (de) Schutzvorrichtung für eine Halbleiterschaltung
DE2257846B2 (de) Integrierte Halbleiteranordnung zum Schutz gegen Überspannung
DE2559360A1 (de) Halbleiterbauteil mit integrierten schaltkreisen
DE112009000253T5 (de) Halbleitervorrichtung
DE3018468C2 (de)
DE3114972A1 (de) Mos-transistor
CH668505A5 (de) Halbleiterbauelement.
DE2047166A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE2226613A1 (de) Halbleiterbauelement
DE3741014C2 (de) Schutz integrierter Schaltkreise vor elektrostatischen Entladungen
DE2628273A1 (de) Halbleiterbauteil
DE2945347C2 (de)
DE2945366A1 (de) Thyristor mit steuerbaren emitter-kurzschluessen
WO1998049762A1 (de) Vorrichtung zum begrenzen elektrischer wechselströme, insbesondere im kurzschlussfall
EP0222305A1 (de) Integrierte Schaltungsanordnung zum Schutz von Teilnehmerleitungen gegen Überspannungen
DE3018499C2 (de)
DE2915885C2 (de) Thyristor mit Steuerung durch Feldeffekttransistor
EP0222280A2 (de) Thyristor mit steuerbaren Emitter-Basis-Kurzschlüssen
DE3103785A1 (de) Halbleiteranordnung mit hoher durchbruchspannung
DE2215850A1 (de) Schutzdiodenanordnung fuer gitterisolierte feldeffekttransistoren
DE1208408B (de) Steuerbares und schaltbares Halbleiterbauelement mit vier Schichten abwechselnd entgegengesetzten Leitungstyps
DE2758616A1 (de) Halbleiterbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal