DE2649292A1 - Boiler - Google Patents

Boiler

Info

Publication number
DE2649292A1
DE2649292A1 DE19762649292 DE2649292A DE2649292A1 DE 2649292 A1 DE2649292 A1 DE 2649292A1 DE 19762649292 DE19762649292 DE 19762649292 DE 2649292 A DE2649292 A DE 2649292A DE 2649292 A1 DE2649292 A1 DE 2649292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
boiler
container
convection
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762649292
Other languages
English (en)
Other versions
DE2649292C2 (de
Inventor
Karl Gunnar Malmstroem
Karl Lennart Mattsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE7513610A external-priority patent/SE388930C/xx
Priority claimed from SE7601220A external-priority patent/SE418418B/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2649292A1 publication Critical patent/DE2649292A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2649292C2 publication Critical patent/DE2649292C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J3/00Removing solid residues from passages or chambers beyond the fire, e.g. from flues by soot blowers
    • F23J3/02Cleaning furnace tubes; Cleaning flues or chimneys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/44Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with combinations of two or more of the types covered by groups F24H1/24 - F24H1/40 , e.g. boilers having a combination of features covered by F24H1/24 - F24H1/40
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • F24H9/0042Cleaning arrangements

Description

Kennwort:"Boiler"
Boiler *> » Λ ""
Bl. Ί-3
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Boiler, und zwar insbesondere, wenn auch nicht ausschließlich einen mit Wasserhoher Temperatur betriebenen Boiler, wie z.B. einen Zentralheizungsboiler.
Zentralheizungsboiler umfassen-im allgemeinen eine Konfektionskammer mit Konfektionsflächen, die derart angeordnet sind, daß heiße Verbrennungsgase an ihnen entlangstreichen können. Diese Flächen überziehen sich oft mit Ruß und anderen Ablagerungen, wie z.B. Flugasche und Schlacke, je nach Art des verwendeten Brennstoffes. Sie müssen daher regelmäßig gereinigt werden. Der auf den Konfektionsflächen abgelagerte Ruß wird hiervon normalerweise mit Wasser entfernt, das man über diese Flächen fließen läßt. Das Wasser wird normalerweise durch feste oder bewegliche Düsen herangeführt, die an ein Rohrleitungssystem angeschlossen sind. Um die Konfektionsflächen nicht zu beschädigen, wird die Menge des benutzten Wassers derart bemessen, daß der p^-Wert der entstehenden Ruß-Wasser-Mischung annähernd 7 beträgt. Das rußbeladene Wasser wird von dem Boiler zu einem Tank geleitet, der mit Sicherheit das gesamte Wasser aufzunehmen vermag, welches zum Entrußen benötigt wird. Das in dem Tank aufgefangene verunreinigte Wasser darf nicht dem kommunalen Abwassernetz oder der Umgebung zugeführt werden, bevor es neutralisiert ist. Bei Anwendung dieses Verfahrens ist die Wassermenge, die man zum Erzielen befriedigender Ergebnisse benötigt, relativ hoch und erfordert einen Tank relativ großen Volumens.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Boiler zu schaffen, dessen Konfektionsteil wirksam entrußt werden kann und dennoch weniger Wasser als bei bisher bekannten Anlagen benötigt.
709824/0308
Die Erfindung geht aus von einem Boiler mit einer Konvektionskammer, die mit Konvektionsflachen versehen ist. Gemäß der Erfindung wird die Konvektionskammer teilweise von Wänden eingeschlossen, die einen nach unten geschlossenen, wasserdichten Behälter bilden, und die sich wenigstens bis zum oberen Bereich der Konvektionskammer erstrecken; ferner wird eine Füllvorrichtung vorgesehen, die es erlaubt, den Behälter mit Wasser zum Ablösen des Rußes und anderer Ablagerungen auf den genannten Konvektionsflachen zu füllen, um mit diesem Wasser die genannten Flächei zu reinigen; schließlich werden Maßnahmen zum Entfernen des verschmutzten Wassers aus dem Behälter vorgesehen.
Da das Wasser solange in dem Behälter verbleibt, bis der Ruß und ggf. die anderen Ablagerungen von den Konvektionsflachen gelöst sind, ist das einzige Wasser für dieses Entrußen das in dem Behälter enthaltene. Zusätzlich zu dieser Viassermenge kann weiteres Wasser zum Spülen erforderlich sein. Dieses Spülwasser kann durch das selbe Leitungsnetz wie das Entrußungswasser herangeführt werden. Die kleine Menge des rußbeladenen Wassers, die in dem Behälter enthalten ist, könnte im Prinzip in ein kleines Auffanggefäß zwecks nachfolgender Aufbereitung wie z.B. Neutralisierung abgelassen werden. Eine einfachere Maßnahme besteht jedoch darin, eine Mischvorrichtung vorzusehen, um dem im Behälter enthaltenen Wasser Chemikalien zwecks Neutralisierung beizugeben, bevor man das Wasser aus dem Behälter entläßt. Zweckmäßigerweise wird das Wasser durch Düsen herangeführt, die oberhalb des Konvektionsteiles angeordnet sind, und die an eine Wasserleitung angeschlossen sind, in welcher ein Ventil vorgesehen ist; dieses Absperrventil wird von einem im Behälter angeordneten Niveaufühler geregelt.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert.
709824/0308 ./.
Figur 1 zeigt einen bekannten Zentralheizungsboiler im Aufriß und geschnitten.
Figur 2 zeigt eine erste Ausführungsform der Erfindung, wiederum im Aufriß und geschnitten.
Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, im Aufriß und geschnitten.
Der in Figur 1 dargestellte Boiler 1 bekannter Bauart hat eine Außenwand 2, an deren Innenseite Kanäle 3 vorgesehen sind. Durch diese Kanäle strömt ein Wärmetausehmedium, wie z.B. Wasser. Der Boiler wird von einem Ölbrenner 4 befeuert. Die heißen Verbrennungsgase werden von einer Verbrennungskammer 5 durch einen Konvektionsteil 6 geleitet und entweichen durch eine Öffnung 7. Der Boiler ist mit einer oberen abnehmbaren EntrußungsKÜJipK 8 und einer unteren ebenfalls abnehmbaren Entrußungsplatte 9 ausgestattet. Diese Platten sind dazu vorgesehen, um das übliche Entrußen des Boilers durchführen zu können. Will man die Konvektionsflachen des Konvektionsteiles unter Verwendung von Wasser entrußen, so werden die genannten Flächen mit Wasser abgespült, welches durch feststehende Düsen oder durch in den oberen Bereich des Konvektionsteiles einführbare Düsen herangeführt wird. Das verschmutzte Wasser wird in geeigneter Weise unterhalb des Konvektionsteiles aufgefangen und einem nicht dargestellten Sammelbehälter zugeführt. Die verrußten Oberflächen werden so lange mit wasser abgespült, bis sich der p^-Wert des Wassers dem Viert 7 annähert. Dieses Verfahren erfordert einen erheblichen Aufwand an Wasser, welches dann neutralisiert werden muß, bevor man es aus dem Behälter entläßt.
Anders ist es bei dem erfindungsgemäßen Boiler, der in Figur dargestellt ist. Dessen Konvektionsteil 6 ist teilweise von
t einer Kammer eingeschlossen, welche hohle Wände 3 aufweist.
Diese sind vorzugsweise mit Wasser gefüllt. Die Kammer hat ferner Wände 11 eines unter dem Konvektionsteil 6 angeordneten Troges 12. Diese Wände 11 schließen sich dichtend an die Wände 3' an.
709824/0308
Bei dieser Ausführungsform streichen die Verbrennungsgase um die Unterkante einer senkrecht herabhängenden Umlenkplatte 13 herum; sie steigen sodann auf bis zum oberen Bereich eines inneren Teiles 6' des Konvektionsteiles 6. Von hier strömen die Gase durch den genannten inneren Teil 61 abwärts, gehen von da durch den Trog 12 hindurch nach oben durch einen äußeren Teil 6fl des Konvektionsteiles 6 und strömen schließlich durch eine Rauchgasöffnung 71 nach außen.
Die Wände 3' und 11 bilden eine nach unten geschlossene Kammer, welche teilweise den Konvektionsteil 6 einhüllt. Oberhalb des Konvektionsteiles 6 sind zwei Düsen 14 angeordnet, die entweder starr befestigt oder abnehmbar sein können, und die an ein Wasserleitungsnetz 16 angeschlossen sind. Diese Düsen sind derart angeordnet, daß sie Wasser auf die Konvektionsf lachen leiten können. Das Wasser v/ird in der Kammer mit den Wänden 3' und 11 aufgefangen. Sobald der Wasserspiegel jene Marke erreicht, die durch die gestrichelte Linie 15 im oberen Bereich des Konvektionsteiles 6 angedeutet ist, wird ein Ventil I7 in der Leitung 16 durch einen Niveaufühler 20 geschlossen. Man läßt nun das Wasser in der Kammer 3', 11 so lange stehen, bis der Ruß und ggf. die anderen Ablagerungen von den Konvektionsflachen abgelöst sind.
Wenn man Wasser auf die genannten Oberflächen aufsprüht, kann man dem Wasser soviel Chemikalien zugeben, wie notwendig sind, um das Wasser so zu neutralisieren, daß es in ein Abwassersystem eingespeist werden kann. Es wird durch eine im ^oden vorgesehene Ablaufleitung 19 abgelassen, die ein Ventil 18 aufweist.
Wenn auch die in Figur 2 dargestellte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Boilers von einem Ölbrenner beheizt ist, so versteht es sich jedoch, daß statt dessen jede beliebige BrenH-stofform verwendet werden kann, also auch feste Brennstoffe oder Gase.
Der Konvektionsteil kann eine Vielzahl von Konvektionseinheiten aufweisen, die wechselweise miteinander zusammengeschaltet sind, und zwar entweder in Reihe und/oder parallel.
709824/0308
Die erfindungsgemäße, zuvor beschriebene Anordnung zum Entrußen von berußten Konvektionsflachen mit Wasser ist weit wirkungsvoller als Ausführungsformen, welche die konventionellen Sprühbehandlungen anwenden. Die Erfindung erbringt eine deutliche Verminderung der Korrosion, eine Steigerung des Reinigungsgrades und eine Verminderung der Zeitdauer einer Reinigung, wodurch wiederum die Korrosion herabgesetzt wird. In gewissen Fälla^ insbesondere dann, wenn man stark alkalische Flüssigkeiten zum Sntrußen verwendet, können sich colloidale Schichten auf den mit Ruß oder sonstigen Ablagerungen bedeckten Konvektionsflächen bilden. Solche colloidalen Schichten machen eine längere Reinigungsdauer erforderlich. Die in Figur 3 dargestellte Ausführungsform der Erfindung beseitigt dieses Problem und steigert den Wirkungsgrad.
Genau wie bei der in Figur 2 beschriebenen Ausführungsform der Erfindung so ist auch bei der in Figur 3 gezeigten Ausführungsform der Konvektionsteil 6 des Boilers teilweise von hohlen Wänden 31 eingeschlossen, welche vorzugsweise mit Wasser gefüllt sind, und so sind auch hier Wände 12 eines unterhalb des Konvektionsteiles 6 angeordneten Troges 12 vorgesehen, wobei die Wände 11 und 31 wiederum dichtend aneinander anschließen.
Auch hier werden die Rauchgase um die Unterkante einer vertikalen Umlenkplatte 13 herumgeführt, so dann zum oberen Bereich eines vorderen Teiles 6' des Konvektionsteiles 6 geleitet, von wo sie zu dem genannten vorderen Teil nach unten strömen und, durch den Trog 12, wieder nach oben durch einen rückwärtigen Teil 61 des Konvektionsteiles 6, Hpa schließlich durch eine Rauchgasöffnung 7' auszuströmen.
Die Wände 31 und 11 bilden eine nach unten geschlossene Kammer, welche den Konvektionsteil 6 teilweise umgibt. Zwei feststehende oder bewegliche Düsen 14, die an Wasserleitungsnetz angeschlossen sind, sind oberhalb des Konvektionsteiles angeordnet und dienen dazu, die Konvektionsflächen des Teiles abzuspülen. Das Wasser wird in der Kammer 31»11 aufgefangen.
709824/0308 #/%
Wenn das Wasser dasjgenigei Niveau erreicht hat, das durch die gestrichelte Linie angedeutet ist, wird ein in Leitung 16 vorgesehenes Ventil 17 mittels eines NiveauHfühlers 20 geschlossen. Man läßt dann das Wasser so lange in der Kammer, 3/, 11, bis der Ruß und anderere Ablagerungen von den Flächen des Konvektionsteiles 6 abgelöst sind.
Bei dem bei Figur 3 gezeichnefnBoiler ist eine Elektrode 21 vorgesehen, die in direktem Kontakt mit der in der Kammer 3/,11 enthaltenen Flüssigkeit steht.. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese Elektrode 21 innerhalb des Troges 12 angeordnet. Sie kann aber auch beispielsweise einen Teil der Wand 11 umfassen, muß dann jedoch gegen die Wand des Boilers galvanisch isoliert werden. Die Elektrode besteht aus einem Werkstoff von guter elektrischer Leitfähigkeit, weist eine möglichst große Oberfläche aus und kann jede beliebige Gestalt haben. Die Elektrode 21 ist an einen versiegelten Leitungsdraht 22 angeschlossen, der sich durch den Boden des Boiler hindurch erstreckt, und der seinerseits an einen mechanisch oder von hand bedientbaren Altornator 23 angeschlossen ist. Von diesem führt eine Leitung 24 zur Wand 2 des Boilers 1 so nahe wie möglich an den Wasserspiegel 15 heran. Der Alternator 23 ist an eine Gleichstromquelle 25 angeschlossen. Diese führt' der Wand 2 stromgleicher Spannung zu, desgleichen dem Konvektionsteils 6, der in leitender Verbindung mit den Boiler-Wänden steht. Dem Alternator 23 obliegt die Aufgabe, einen der beiden Pole der Gleichstromquelle an die Kollektor-Elektrode 21 und an die Wände 2 und den Konvektionsteil 6 des Boilers anzuschließen. Die Elektrode 21 ist jedoch normalerweise mit dem positiven Ende der Stromquelle 25 verbunden. Der Alternator 23 kann meist weggelassen werden.
Wenn die Elektrode 21 an die positive Klemme der Spannungsquelle und die Wand 2 an die negative Klemme angeschlossen ist, so werden negative Ionen oder Teilchen, zum Beispiel Cl-, SO^- und SO-2-Ionen von den überzogenen Oberflächen abgelöst und wandern nach Elektrode 21 hin oder wengistens teilweise dorthin.
709824/0308
Die positiven Ionen hingegen, wie z.B. Natrium-Ionen wandern jeweils zur Boilerwand und zu den Konvektionsflachen. Auf diese Weise vollzieht sich die Ablösung .der Schichten rashher, als wenn nur Flüssigkeit verwendet wird. Es werden auch jegliche KooHlloide abgelöst, die sich dann bilden, wenn das Wasser Alkali enthält. Hierbei ist es unmöglich, daß sich eine Schicht auf dem Überzug von Ruß uw. ablagert.
Da die Behandlungszeitdauer wesentlich vermindert ist, ist auch die Gefahr der Korrosion kleiner. Sofern der Überzug positive Ionen enthält, so kann dieser durch einen schwachen Strom entfernt werden, welcher von der Spannungsquelle 25 durch die Elektrode strömt. In diesem Falle wird der zuvor erwähnte Alternator zweckmäßigerweise dazu angev/andt, die Stromrichtung für eine gewisse Zeitdauer umzukehren. Der durch die Flüssigkeit hindurchgesetzte Strom sowie die zugehörige Spannung können verändert und willkürlich während der Behandlungdäuer gänzlich unterbrochen werden. Dies wird im einzelnen abhängen von den auftretenden Salzen und Kolloiden.
709824/0308 8/

Claims (7)

  1. Kennwort: "Boiler"
    ¥ 173
    Pat ent -Anspr ü c h e
    Λ Boiler mit Konvektionskammer, die Konvektionsflachen auf-X^yweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Konvektionskammer teilweise von Wänden eingeschlossen ist, die einen nach unten geschlossenen wasserdichten Behälter bilden und die sich wenigstens bis zum oberen Bereich der Konvektionskammer hin erstrecken, das eine Fülleinrichtung vorgesehen ist, die es erlaubt, den Behälter mit Wasser zum Ablösen von Ruß und anderen Ablagerungen auf den Konvektionsflächen zwecks Reinigens dieser Flächen zu füllen, und daß schließlich Maßnahmen zum Abführen des verunreinigten Wassers aus dem Behälter vorgesehen sind.
  2. 2. Boiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Einfüllvorrichtung derartig gestaltet ist, daß dem für den Behälter bestimmten Wasser Chemikalien bekannter Art zur Neutralisierung des verunreinigten Wassers vor dessen Ablassen zugeführt werden können.
  3. 3. Boiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser durch Düsen herangeführt wird, welche oberhalb der Konvektionskammer angeordnet sind, und daß die Düsen an eine Wasserleitung unter Zwischenschaltung eines Abschlußorganes angeschlossen sind, welches von einem im Behälter vorgesehenen Niveaufühler gesteuert ist.
  4. 4. Boiler nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Elektrode in unmittelbare Berührung mit der im Behälter enthaltenen Flüssigkeit gebracht wird, daß eine Gleichstromquelle zwischen die Elektrode und eine Viand des Boilers und der Konvektionskammer geschaltet ist, und daß die beiden letztgenannten Elemente in elektrisch leitender Verbindung mit der Flüssigkeit stehen.
    9/ 709824/0308
  5. 5. Boiler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode an die positive Klemme der "Gleichstromquelle angeschlossen ist.
  6. 6. Boiler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsquelle an die Elektrode und die Wand und an die Konvektionskammer über einen Alternator angeschlossen ist, um eine wahlweise Verbindung mit den Klemmen zu ermöglichen.
  7. 7. Boiler nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode im unteren Bereich des Behälters angeordnet ist.
    709824/0308
DE2649292A 1975-12-03 1976-10-29 Reinigungsvorrichtung für die Konvektionsheizflächen eines Heizungskessels mit einer Konvektionskammer Expired DE2649292C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7513610A SE388930C (sv) 1975-12-03 1975-12-03 Anordning vid vermepannor for att mojliggora en forbettrad vattensotning
SE7601220A SE418418B (sv) 1976-02-04 1976-02-04 Anordning for att vid vattensotning av vermepannor paskynda upplosning av beleggningar

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2649292A1 true DE2649292A1 (de) 1977-06-16
DE2649292C2 DE2649292C2 (de) 1984-01-05

Family

ID=26656669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2649292A Expired DE2649292C2 (de) 1975-12-03 1976-10-29 Reinigungsvorrichtung für die Konvektionsheizflächen eines Heizungskessels mit einer Konvektionskammer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4100887A (de)
CA (1) CA1071949A (de)
DE (1) DE2649292C2 (de)
DK (1) DK145834C (de)
FI (1) FI61571C (de)
GB (1) GB1528079A (de)
NO (1) NO140541C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900013104A1 (it) * 2019-07-26 2021-01-26 Immergas Spa Caldaia a condensazione

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4232634A (en) * 1978-10-16 1980-11-11 Conservation Technologies, Inc. High efficiency hot water boiler
DE3046454A1 (de) * 1980-12-10 1982-07-15 Ewald 7100 Heilbronn Staiger Heizungskessel
US4373453A (en) * 1981-01-02 1983-02-15 Samuel Foresto Apparatus and method for utilizing hot waste gases
DE3307651A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Zentralheizungskessel
IE55153B1 (en) * 1984-05-25 1990-06-06 Grant Stephen William An enclosed boiler
US4676201A (en) * 1984-07-25 1987-06-30 Westinghouse Electric Corp. Method and apparatus for removal of residual sludge from a nuclear steam generator
US4666531A (en) * 1984-12-18 1987-05-19 Minard Gary A Device and method for cleaning fin-type heat exchangers in air ducts
US4869209A (en) * 1988-10-04 1989-09-26 Engineering Controls, Inc. Soot chaser
GB2373840B (en) * 2001-03-30 2003-11-19 Andrew John Robertson Fossil fuel fired boiler
US7730979B2 (en) * 2005-11-07 2010-06-08 Randy Kahrig Method of, and apparatus for, cleaning the exterior of tubing
CN104236079B (zh) * 2014-10-16 2017-08-11 广西南宁华能环保科技有限公司 节能煮烫炉

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1054580A (de) * 1900-01-01
DE720264C (de) * 1937-09-24 1942-07-18 Wilhelm Baumann Verfahren zur Entfernung der Rueckstaende auf der Rauchgasseite von Speisewasservorwaermern
AT293444B (de) * 1968-10-25 1971-10-11 Kohlenimp Und Grosshandels Ges Verfahren zum Zersetzen und Abspülen der Ankrustungen der feuerraumseitigen Heizflächen von Kesseln

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1317658A (en) * 1919-09-30 Method of stopping leaks in boilers and the like
US1565304A (en) * 1919-11-07 1925-12-15 Power Specialty Co Economizer for steam boilers
US2103789A (en) * 1935-09-30 1937-12-28 Harold F Hildreth Domestic heater
US2949282A (en) * 1954-11-23 1960-08-16 Babcock & Wilcox Co Apparatus for cleaning heat exchange means
US3415231A (en) * 1968-01-03 1968-12-10 Reale Joseph Method for removing soot from boiler tubes and apparatus therefor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1054580A (de) * 1900-01-01
DE720264C (de) * 1937-09-24 1942-07-18 Wilhelm Baumann Verfahren zur Entfernung der Rueckstaende auf der Rauchgasseite von Speisewasservorwaermern
AT293444B (de) * 1968-10-25 1971-10-11 Kohlenimp Und Grosshandels Ges Verfahren zum Zersetzen und Abspülen der Ankrustungen der feuerraumseitigen Heizflächen von Kesseln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900013104A1 (it) * 2019-07-26 2021-01-26 Immergas Spa Caldaia a condensazione

Also Published As

Publication number Publication date
FI61571B (fi) 1982-04-30
NO140541C (no) 1979-09-26
DK145834C (da) 1983-08-29
US4100887A (en) 1978-07-18
FI61571C (fi) 1982-08-10
FI763090A (de) 1977-06-04
NO763869L (de) 1977-06-06
DK145834B (da) 1983-03-14
GB1528079A (en) 1978-10-11
DK542576A (da) 1977-06-04
NO140541B (no) 1979-06-11
CA1071949A (en) 1980-02-19
DE2649292C2 (de) 1984-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3921387C2 (de) Luftreiniger
DE2649292A1 (de) Boiler
DE3832263C2 (de)
DE2626572A1 (de) Geraet zur trinkwasserreinigung
DE3432103A1 (de) Verfahren zum volumenreduzierung von radioaktiv beladenen fluessigkeiten und rippenkoerper zur verwendung dabei
DE202008003027U1 (de) Anodenvorrichtung für eine Elektroflockulationszelle
DE2052617A1 (de) Aquariumabdeckvorrichtung
DE1921949A1 (de) Staubabscheider
DE2608013A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine mit dampf betriebene anlage
DE4190516C2 (de) Elektrolytische Vorrichtung zum Schutz eines Frischwasserrohrleitungssystems gegen Korrosion
DE3490699T (de) Apparat für die elektrochemische Reinigung einer verschmutzten Flüssigkeit
DE3023217A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrolytischen ueberziehen von koerpern kleiner abmessung
DE506965C (de) Dampfkessel mit einem zusaetzlichen Hilfsdampferzeuger
DE69913335T2 (de) Chemische reinigungsvorrichtung für in beizenden media verwendete elektrochemische elektroden
DE397566C (de) Vorrichtung zum Anwaermen und Reinigen des Betriebsstoffes von Kraftwagenmotoren
DE2043421A1 (de) Dampferzeuger, vorzugsweise zur Anreicherung von Luftfeuchtigkeit
DE3208874C1 (de) Vorrichtung zur Waermebehandlung von Nahrungsmitteln mittels eines Dampf-Luft-Gemisches
DE2507492A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von metallionen aus einer elektrolytloesung
DE19601436A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken
DE2838502A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von verunreinigtem wasser und verfahren zum betrieb einer derartigen vorrichtung
DE2420568C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln bzw. Aufbereiten von strömenden Flüssigkeiten
DE2856247A1 (de) Verfahren zum verhindern der ablagerung von kesselstein
DE2934583A1 (de) Elektrolyse-apparat zur entkeimung von trink- und schwimmbadwasser durch erzeugung von natriumhypochlorit (nac1o) aus kochsalz (nac1)
DE1771557A1 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Reinigung von Metallstraengen
DE2718808A1 (de) Luftbefeuchter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: F23J 3/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee