DE26486C - Neuerung an tönenden Kreiseln - Google Patents

Neuerung an tönenden Kreiseln

Info

Publication number
DE26486C
DE26486C DE188326486D DE26486DA DE26486C DE 26486 C DE26486 C DE 26486C DE 188326486 D DE188326486 D DE 188326486D DE 26486D A DE26486D A DE 26486DA DE 26486 C DE26486 C DE 26486C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber sleeve
axis
base
musical
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE188326486D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. SCHWARZ in Nürnberg, Mohrengasse 14
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J. SCHWARZ in Nürnberg, Mohrengasse 14 filed Critical J. SCHWARZ in Nürnberg, Mohrengasse 14
Application granted granted Critical
Publication of DE26486C publication Critical patent/DE26486C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H1/00Tops
    • A63H1/28Musical tops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (3)

KAISERLICHES PATENTAMT KLASSE 77: Sport. Die Neuerung besteht in der Anwendung einer Gummihülse a, welche auf die Achse b des Kreisels aufgesteckt wird. In beiliegender Zeichnung ist: Fig. ι ein Längsschnitt durch den Kreisel; Fig. 2 zeigt von oben gesehen die mit verschiedenen Stimmen versehene Platte c und die darunter liegende, mit der Achse b fest verbundene Deckplatte d. Die Gummihülse α ist in Fig. 3 und 4 in der vorderen Ansicht und von unten gesehen dargestellt. Bei Anwendung dieser Gummihülse hat man folgende Vortheile den früheren Musikkreiseln gegenüber, welche direct mit zugespitzter Metallachse auf der Unterlage liefen:
1. der Gang wird ein sehr ruhiger,
2. der Kreisel bohrt beim Drehen kein Loch in die Unterlage, und
3. bewirkt die Gummihülse α durch die ihr eigene Reibung auf der Unterlage eine selbstthätige Drehung der Achse b gegen das Kreiselgehäuse , mithin eine Verschiebung der mit ihr fest verbundenen, durchbrochenen Platte d, wodurch die über dieser befindlichen verschiedenen Stimmen abwechselnd verdeckt und geöffnet werden und infolge dessen eine in mehreren Klängen tönende Musik erzeugen.
Um die Reibung zu verstärken, ist die Gummihülse unten noch mit einigen Einschnitten versehen.
Paτent-Anspruch:
Die Anwendung einer auf die Achse b des Musikkreisels aufzusteckenden Gummihülse α zur Erzielung eines ruhigen Ganges und einer selbstthätigen Verschiebung der Deckplatte d, wodurch während der Bewegung des Kreisels die Hervorbringung verschiedener Accorde vermittelt wird.
DE188326486D 1883-09-04 1883-09-04 Neuerung an tönenden Kreiseln Expired DE26486C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE26486T 1883-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE26486C true DE26486C (de) 1884-03-27

Family

ID=33035413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE188326486D Expired DE26486C (de) 1883-09-04 1883-09-04 Neuerung an tönenden Kreiseln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE26486C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6902475U (de) Vorrichtung zum verschliessen von tonloechern bei blasinstrumenten
DE26486C (de) Neuerung an tönenden Kreiseln
DE1285232B (de) Befestigungsknopf
DE2655831A1 (de) Staenderfuss, der vorzugsweise zur anwendung als weihnachtsbaumfuss vorgesehen ist
DE2953311C2 (de)
DE4401627C2 (de) Rohrrassel
DE10146524B4 (de) Aus laminierten Holzplatten geformte Beine und Tastenmusikinstrument, das diese verwendet
DE66792C (de) Musikkreisel
DE48428C (de) Musikwerk mit Metall- oder Glasstimmen
DE2538366C3 (de) Vorrichtung zum Spielen eines Zupf- und Streichinstrumentes
DE712006C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schlagtoenen
DE326559C (de) Tremoliervorrichtung an Klavieren und Fluegeln
DE272657C (de)
AT89626B (de) Geige.
DE100569C (de)
DE2134694A1 (de) Blasebalg fuer pfeifen von kuckucksuhren
DE168249C (de)
DE28364C (de) Neuerung an schraubenförmigen No, tenblättern
DE403976C (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Musikrollen
DE60577C (de) Aeolsharfe
DE87076C (de)
DE80099C (de)
DE491700C (de) Verfahren zur Befestigung der Borstenbuendel im Borstentraeger
DE280297A (de)
DE109525C (de)