DE2647192A1 - Drehwellen-flaechendichtung - Google Patents

Drehwellen-flaechendichtung

Info

Publication number
DE2647192A1
DE2647192A1 DE19762647192 DE2647192A DE2647192A1 DE 2647192 A1 DE2647192 A1 DE 2647192A1 DE 19762647192 DE19762647192 DE 19762647192 DE 2647192 A DE2647192 A DE 2647192A DE 2647192 A1 DE2647192 A1 DE 2647192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
rotor
sealing surface
annular
rotating shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762647192
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Metcalfe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atomic Energy of Canada Ltd AECL
Original Assignee
Atomic Energy of Canada Ltd AECL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atomic Energy of Canada Ltd AECL filed Critical Atomic Energy of Canada Ltd AECL
Publication of DE2647192A1 publication Critical patent/DE2647192A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3404Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)

Description

· DEUFEL · SCHÖN · HERTEL ^ ^ ' '
PATEJfTAIiWlITE
DR. WOLFGANG MÜLLER-BORE (PATENTANWALT VON 1927-1975) DR. PAUL DEUFEL. DIPL.-CHEM. DR. ALFRED SCHÖN. DIPL.-CHEM. WERNER HERTEL, DIPL.-PHYS.
Hl/We/th - A 2498 f 8. OKT.
ATOMIC ENERGY OF CANADA LIMITED
Ottawa, Ontario, Kanada
Drehwellen-Flächendichtung
Die Erfindung "betrifft eine Drehwellen-Flächendichtung,
die auch als Drehwellen-Stirnflächendichtung bezeichnet
werden könnte.
Drehwellen-Flachendich.tun.gen sind bekannt, bei welchen unter Druck stehendes Fluid zwischen einander gegenüber angeordneten, ringförmigen, aufeinander gleitenden Dichtungsflächen eines ringförmigen Rotors, der drehfest und dicht mit einer Drehwelle verbunden ist, und einem ringförmigen Stator, der fest und gegen Drehung gesichert an einer Trennwand angebracht ist, injiziert wird, während der ringförmige Stator elastisch gegen den ringförmigen Rotor gedrückt wird, um
die ringförmigen Gleitflächen zusammenzupressen. Ein Problem bei derartigen Flächendichtungen besteht darin, daß sie
ausreichend gekühlt und geschmiert werden müssen, und dabei dennoch nicht gegen einen Druck empfindlich sein sollen, welcher bei den größeren Abmessungen der Dichtungen
bei hohen Fluiddrücken zu Verformungen an den unter hohem
709827/055B
MÜNCHEN· 8β · SIEBERTSTR. 4 · POSTFACH 860720 · KABEL: MFEBOPAI · TEi. (089) 474003 · TELEX 5-24S85
Fluiddruck stehenden, einander gegenüber angeordneten, ringförmigen, aufeinander gleitenden Flächenbereichen führen könnte, die nicht mehr in geeigneter Weise zu kontrol lieren sind, so daß ein Fluidleck und eine Reibung zwischen diesen Dichtungsbereichen nicht mehr beherrscht werden können. Herkömmliche kreisförmige, konzentrische Flächendichtungen verlassen sich auf eine ausreichende Kühlung durch Wärmeleitung durch die Dichtungsteile hindurch, anstatt die Dichtungsfläche direkt zu kühlen. Dadurch wird die Wirksamkeit der Kühlung begrenzt, und es werden Anwendungsgrenzen hinsichtlich der Größe, des Fluiddruckes und der Gleitgeschwindigkeit an den Dichtungsflächen gesetzt.
Es ist bereits versucht worden, einen ringförmigen Gleitflächen-Dichtungsbereich entweder auf dem Rotor oder auf dem Stator vorzusehen, wobei die ringförmige Fläche exzentrisch in bezug auf die Drehachse des Rotors angeordnet ist, so daß der ringförmige Dichtungsbereich intermittierend freigelegt wird, und zwar gegenüber von der exzentrischen, ringförmigen Gleitfläche, so daß die Gleitfläche mit einem Kühlfluid in Berührung gebracht werden kann, welches unter Druck auf eine Seite der Dichtung wirkt, während auf der gegenüberliegenden Seite kein entsprechender Druck herrscht, und zwar während jeder Umdrehung des Rotors. Weiterhin ist versucht worden, einen elliptischen Gleitflächen-Dichtungsbereich entweder auf dem Rotor oder auf dem Stator vorzusehen, um denselben Zweck zu erfüllen. Bei diesen Dichtungen sind der Rotor und der Stator koaxial zueinander angeordnet, und beide bekannten Versuche leiden unter dem Nachteil, daß ihre Anwendungsmöglichkeit auf geringe Fluiddrücke begrenzt ist, weil höhere Fluiddrücke unerwünschte Verformungen zwischen den Gleitflächen-Dichtungsbereichen bewirken. Eine übermäßige Verformung ergibt sich durch die
709827/05B5
-r-
nicht achsensymmetrische Anordnung und ist am stärksten, wenn eines der Flächendichtungselemente aus einem Material mit einem geringen Elastizitätsmodul wie Kohlenstoff "besteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Drehwellen-Flächendichtung bzw. eine Drehwellen-Stirnflächendichtung zu schaffen, bei welcher eine einwandfreie Fluidkühlung und eine gute Schmierung der Dichtungsfläche gewährleistet ist, ohne daß auch bei außerordentlich hohen Fluiddrücken unerwünschte Verformungen zwischen den Gleitflächen-Dichtungsbereichen durch eine nicht-achsensymmetrische Anordnung der Dichtung auftreten können.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß sich die Drehwellen-Flächendichtung durch folgende Teile gekennzeichnet:
a) durch einen drehfest und dicht auf der Drehwelle angebrachten Eotir, wobei der Rotor entlang der Drehwelle gegen eine Längsbewegung gesichert ist und auf einer Seite eine ringförmige Dichtungsfläche aufweist,
b) durch eine Trennwand, durch welche hindurch sich die Drehwelle erstreckt, so daß sie in bezug auf die Trennwand eine Relativbewegung ausführen kann, wobei die Trennwand einen Ansatz hat, der in bezug auf die Drehachse der Drehwelle in radialer Richtung exzentrisch angeordnet ist und durch welchen hindurch sich die Drehwelle erstreckt,
c) einen Stator auf der Drehwelle, welcher auf dem rohrförmigen Ansatz der Trennwand dicht angeordnet ist, wobei der Stator gegen eine Drehung in bezug auf den rohrförmigen Ansatz gesichert ist und in bezug auf den rohrförmigen Ansatz entlang der Drehwelle gleiten kann, wobei der Stator eine ringförmige Dichtungsfläche mit einem kleineren Außendurchmesser als demjenigen der
709827/0555
Dichtungsflache des Rotors aufweist, und. wobei die ringförmige Dichtungsflache des Stators der Dichtungsfläche des Rotors gegenüber steht und im wesentlichen koaxial in bezug auf den rohrförmigen Ansatz angeordnet ist,
d) durch eine elastische Einrichtung, durch welche die ringförmige Dichtungsfläche des Stators in einen dichtenden Eingriff mit der Dichtungsfläche des Rotors gebracht wird, so daß ein federnder Eingriff erfolgt, um das Entweichen von unter Druck stehendem Fluid zwischen diesen Teilen zu verhindern, und
e) durch einen Außendurchmesser "D" der ringförmigen Dichtungsfläche des Rotors, der nicht kleiner ist als d + 2x, wobei d der Außendurchmesser der ringförmigen Dichtungsfläche des Stators ist und wobei χ die radiale Exzentrizität des rohrförmigen Ansatzes ist.
709827/OSSS
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben, in welcher die einzige Figur einen schematischen Teilschnitt durch Teile einer erfindungsgemäßen Drehwellen-Flächendichtung veranschaulicht.
Gemäß der Zeichnung weist die erfindungsgemäße Drehwellen-Flächendichtung folgende Teile auf:
a) einen Rotor 1, der durch einen O-Eing 2 auf der Drehwelle 4 abgedichtet ist und daran mittels eines Keils 6 drehfest angebracht ist. Gegen eine Längsbewegung ist der Rotor durch eine Gewindemutter 8 gesichert, und der Rotor 1 hat auf einer Seite eine ringförmige Dichtungsfläche =10;
b) eine Trennwand 12, durch welche sich die Drehwelle 4 hindurcherstreckt, und zwar derart, daß sie eine ReIativbewegung ausführen kann; die Trennwand 12 hat weiterhin einen rohrförmigen Ansatz 14, der in radialer Richtung exzentrisch in bezug auf die Achse XX der Drehwelle 4 angeordnet ist, und die Drehwelle 4 erstreckt sich durch den rohrförmigen Ansatz 14 hindurch;
c) einen Stator 16 auf der Drehwelle 4, welcher auf dem rohrförmigen Ansatz 14 der Trennwand 12 durch einen O-Ring 18 abgedichtet ist, wobei der Stator 16 gegen Drehung in bezug auf den rohrförmigen Ansatz 14 durch einen Keil 20 gesichert ist und wobei der Stator 16 [ in bezug auf den rohrförmigen Ansatz 14 in der Längsrichtung der Drehwelle 4 gleitbar angeordnet ist, und zwar durch eine besonders lange Keilnut 22 im Stator 16, der eine ringförmige Dichtungsfläche 24 mit einem kleineren Außendurchmesser "d" als dem Außendurchmesser "D" der Dichtungefläche 10 des Rotors 1 aufweist, so daß die ringförmige Dichtungsfläche 24 des Stators 16 der
709827/0555
Dichtungsflache 10 des Rotors 1 gegenübersteht und in bezug auf den rohrförmigen Ansatz 14 koaxial angeordnet ist;
d) eine elastische Einrichtung, in der Form von Druckfedern 26, welche die ringförmige Dichtungsfläche 24 des Stators 16 in dichtenden Kontakt mit der Dichtungsfläche 10 des Rotors 1 bringen, um das Entweichen von dazwischen befindlichem Druckfluid zu verzögern, und
e) durch einen Außendurchmesser "D" der ringförmigen Dichtungsfläche 10 des Rotors 1, die nicht kleiner ist als d + 2x, wobei d der Außendurchmesser der ringförmigen Dichtungsfläche 24 des Stators 16 ist, und wobei χ die radiale Exzentrizität des rohrförmigen Ansatzes 14 ist.
Im Idealfall sind die radiale Exzentrizität "x" des rohrförmigen Ansatzes 14 und des Stators 16 sowie die ringförmige Dichtungsfläche 24 des Stators 16 gleich ^, wobei w die Breite der ringförmigen Dichtungsfläche 24 des Stators 16 ist, weil dann jeder Abschnitt der Dichtungsfläche 10 während einer Umdrehung des Rotors 1 freigelegt wird.
Die radiale Exzentrizität χ kann größer sein als ^, weil dann jeder Abschnitt der Dichtungsfläche 10 während einer Umdrehung des Rotors 1 noch freigelegt wird.
Die radiale Exzentrizität χ kann auch geringer sein als |j, jedoch wird dann nur ein Teil der Dichtungsfläche 10 während einer Umdrehung des Rotors 1 freigelegt.
Vorzugsweise ist der Stator 16 lose an dem rohrförmigen Ansatz 14 angebracht, um die Möglichkeit zu schaffen, daß der Stator 16 eine Kippbewegung oder Schwenkbewegung ausführen
709827/0555
kann, so daß dadurch ein Schlagen oder Fehlausrichtungen der Welle aufgrund von Herstellungstoleranzen aufgefangen werden können.
Der hinsichtlich seiner Geometrie achsensymmetrische Rotor 1, der jedoch hinsichtlich der Belastung nicht achsensymmetrisch "beaufschlagt wird, ist vorzugsweise aus einem hinreichend starren bzw. festen Material mit einem großen Elastizitätsmodul hergestellt, während das Material, aus welchem der hinsichtlich der Geometrie achsensymmetrische und hinsichtlich der Belastung achsensymmetrische Stator hergestellt ist, einen geringen Elastizitätsmodul haben kann, und es kann auch die ringförmige Dichtungsfläche 24 eine verhältnismäßig geringe Festigkeit haben, ohne daß dadurch eine nicht-achsensymmetrische Verformung auftritt.
Der Rotor 1 ist an einem Absatz 32 auf der Drehwelle 4 angebracht und ist durch einen Keil 6 fest mit der Drehwelle verbunden. Er ist weiterhin durch eine Gewindemutter 8 gesichert, welche auf einen Gewindeansatz 34 der Drehwelle 4 aufgeschraubt ist, so daß der Rotor fest gegen den Absatz 32 angedrückt ist. Die Gewindemutter 8 hält den Rotor 1 fest in seiner Lage, und zwar unabhängig davon, an welcher Stelle durch die ringförmige Dichtungsfläche 24 des Rotors 16 ein Druck ausgeübt wird und unabhängig von den Druckkräften des abgedichteten Fluids, dessen Entweichen durch entsprechende Abdichtung nach außen oder nach innen zwischen den Dichtungsflächen 24 und 10 unterbunden wird, und zwar in Abhängigkeit davon, auf welcher Seite ein größerer Druck herrscht.
Vorzugsweise weist die ringförmige Dichtungsfläche 24 des Stators 16 die Form eines kreisringförmigen Vorsprunges 3&
709827/0555
auf der ringförmig ausgebildeten Stirnfläche 38 des Stators 16 auf.
Im Betrieb dreht die Drehwelle 4- während ihrer Rotation den Rotor 1, während eine bestimmte Menge des unter Druck stehenden Fluids, welches abgedichtet wird, zwischen den einander gegenüber angeordneten Stator- und Rotor-Dichtungsflächen 24- bzw. 10 hindurchgehen kann, so daß an der Trennstelle eine Schmierung hervorgerufen wird. Das unter Druck stehende Fluid ist nicht in der Lage, an den O-Ring-Dichtungen 2 und 18 vorbeizugehen.
Während der Drehung des Rotors wird die Dichtungsfläche 30, welche durch die ringförmige Dichtungsfläche 24 abgedeckt ist, intermittierend zur Kühlung freigelegt, so daß die verwendete Dichtung dabei bei höheren Fluiddrücken und in größeren Abmessungen arbeiten kann, als dies bei herkömmlichen Drehwellen-Flächendichtungen der Fall war. Anstatt der Bezeichnung Flächendichtung könnte auch Stirnflächendichtung gesetzt werden.
Obwohl die ringförmige Dichtungsfläche 24 des Stators 16 exzentrisch angeordnet ist, wirkt keine exzentrische Belastung auf den Stator 16, der zu einer nicht-achsensymmetrischen Verformung des Stators 16 führen könnte.
In anderen Ausführungsformen nach der Erfindung wird das unter Druck stehende Fluid in radialer Richtung nach innen oder nach außen zwischen der ringförmigen Dichtungsfläche 24 und der Dichtungsfläche 30 hindurchgeführt, und zwar in Abhängigkeit davon, auf welcher Seite der Trennwand 12 der Druck höher ist, woraus sich die Richtung ergibt, in welcher
709827/0555
die Dichtung wirksam wird.
Typische Abmessungen eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der in der Fig. 1 dargestellten Drehwellen-Flächendichtung sind folgende:
a) der Drehwellendurchmesser "dr" beträgt 12,06 cm (4 3/4-"),
b) der Rotor 1 ist 2,5^- cm (1 ") dick und hat einen Außendurchmesser "D", welcher dem Außendurchmesser der Rotordichtungsfläche von 10,68 cm (7 3/4 ") entspricht,
c) die Exzentrizität "x" beträgt 0,63 cm (1/4 ")
d) der Außendurchmesser des rohrförmigen Ansatzes beträgt 16,00 cm (6,3 "), und zwar für eine gut ausgeglichene Dichtung, bei welcher der höhere Druck auf der Außenseite der Dichtungsflächen herrscht, oder 17,01 cm (6,7 ") für eine gut ausgeglichene Dichtung, wobei der höhere Druck auf der Innenseite der Dichtungsflächen herrscht,
e) der Stator 16 hat einen Außendurchmesser von 20,32 cm (8 "), einen Innendurchmesser von 13,97 cm (5 1/2 ") und ist 3,81 cm (1 1/2 ") lang,
f) die ringförmige Dichtungsfläche des Stators hat einen Außendurchmesser "d" von 17,78 cm (7 ") und einen Innendurchmesser von 15,24 cm (6 "), was eine Dichtungsflächenbreite "w" von 0,13 cm (1/2 ") ergibt.
- Patentansprüche -
709827/0555

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Drehwellen-Flächendichtung, gekennzeichnet durch folgende Teile:
    a) durch einen drehfest und dicht auf der Drehwelle angebrachten Rotor, wobei der Rotor entlang der Drehwelle gegen eine Längsbewegung gesichert ist und auf einer Seite eine ringförmige Dichtungsfläche aufweist,
    b) durch eine Trennwand, durch welche hindurch sich die Drehwelle erstreckt, so daß sie in bezug auf die Trennwand eine Relativbewegung ausführen kann, wobei die Trennwand einen Ansatz hat, der in bezug auf die Drehachse der Drehwelle in radialer Richtung exzentrisch angeordnet ist und durch welchen hindurch sich die Drehwelle erstreckt,
    c) einen Stator auf der Drehwelle, welcher auf dem rohrförmigen Ansatz der Trennwand dicht angeordnet ist, wobei der Stator gegen eine Drehung in bezug auf den rohrförmigen Ansatz gesichert ist und in bezug auf den rohrförmigen Ansatz entlang der Drehwelle gleiten kann, wobei der Stator eine ringförmige Dichtungsfläche mit einem kleineren Außendurchmesser als demjenigen der Dichtungsfläche des Rotors aufweist, und wobei die ringförmige Dichtungsfläche des Stators der Dichtungsfläche des Rotors gegenüber steht und im wesentlichen koaxial in bezug auf den rohrförmigen Ansatz angeordnet ist,
    d) durch eine elastische Einrichtung, durch welche die ringförmige .Dichtungsfläche des Stators in einen dichtenden Eingriff mit der Dichtungsfläche des Rotors gebracht wird, so daß ein federnder Eingriff erfolgt, um das Entweichen von unter Druck stehendem Fluid zwischen diesen Teilen zu verhindern, und
    709827/0565
    ORIGINAL INSPECTED
    e) durch, einen Außendurchmesser "Γ" der ringförmigen Bichtungsflache des Eotors, der nicht kleiner ist als d + 2x, wobei d der Außendurchmesser der ringförmigen Dichtungsfläche des Stators ist und wobei χ die radiale Exzentrizität des rohrförmigen Ansatzes ist.
  2. 2. Drehwellen-Flächendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Exzentrizität "x" des rohrförmigen Ansatzes und des Stators sowie der ringförmigen Dichtungsfläche des Stators gleich ist, wobei w die Breite der ringförmigen Eichtungsfl'-Jchp des Stators ist.
  3. 3. Drehwellen-Dichtung nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator lose mit dem rohrförmigen Ansatz verbunden ist, damit der Stator kippen oder schwenken kann, um nicht ausgeglichene Kräfte aufgrund der Rotation des Rotors oder aufgrund eines nicht-achsensymmetrisch wirkenden Fluiddruckes auszugleichen.
  4. 4-. Drehwellen-Flächendichtung nach Anspruch ^, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor an einem Absatz der Drehwelle angebracht ist und durch einen Keil uric durch eine Gewindemutter fest mit der Welle verbunden ist, welche auf einen Gewindeansatz der Drehwelle derart aufschraubbar ist, daß sie den Rotor gegen den Ansatz drückt, und daß die Gewindemutter den Rotor hält, und zwar unabhängig davon, an welcher Stelle der Druck durch die ringförmige Dichtungsfläche des Rotors und durch die Kräfte des abzudichtenden Fluids wirkt.
  5. BAD 709827/0555
  6. Drehv'fi] 1 en-Flächenri j chtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Dichtungsflache cee CtaioTi3 die Form eines kreisringförmigen Vorsprunges puf eier ringförmigen Stirnfläche des Stators aufwei ri-.
  7. 7 η η a ? 7 / 0 5 B 5
    BAD ORIGINAL
DE19762647192 1975-12-23 1976-10-19 Drehwellen-flaechendichtung Pending DE2647192A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA242399 1975-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2647192A1 true DE2647192A1 (de) 1977-07-07

Family

ID=4104822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762647192 Pending DE2647192A1 (de) 1975-12-23 1976-10-19 Drehwellen-flaechendichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4026564A (de)
JP (1) JPS5277960A (de)
DE (1) DE2647192A1 (de)
FR (1) FR2336611A1 (de)
IT (1) IT1071962B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444967A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-20 Klein Schanzlin & Becker Ag Wellenhülse

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4095806A (en) * 1977-07-05 1978-06-20 The Babcock & Wilcox Company Seal arrangement
US4260166A (en) * 1978-11-17 1981-04-07 Nasa Self-stabilizing radial face seal
US4291887A (en) * 1979-11-07 1981-09-29 Nasa Modified face seal for positive film stiffness
IL62344A0 (en) * 1981-03-11 1981-05-20 Tech Res & Dev Found Ltd A zero-leakage non-contacting mechanical face seal for rotary machines
JPS60120587A (ja) * 1983-12-05 1985-06-28 富士通株式会社 プリント基板
US4606712A (en) * 1984-11-14 1986-08-19 Abex Corporation Self-pumping pump shaft seal
US4792146A (en) * 1987-02-17 1988-12-20 University Of New Mexico Radially compliant - zero net thermal radial taper mechanical face seal
DE3919208C1 (de) * 1989-06-13 1990-10-31 Eduard Kuesters Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 4150 Krefeld, De
CA2023456C (en) * 1990-08-16 2001-02-13 Raymond Metcalfe Eccentric face seal with asymmetric closing force
EP0508007A1 (de) * 1991-04-09 1992-10-14 Cooper Industries, Inc. Dichtungsanordnungen
US5170212A (en) * 1991-08-05 1992-12-08 Eastman Kodak Company Self-sealing journal assembly for a development apparatus
DE4211880A1 (de) * 1992-04-09 1993-10-21 Freudenberg Carl Fa Gleitringdichtung
US5490679A (en) * 1993-12-20 1996-02-13 John Crane Inc. Seal ring design
US6761360B2 (en) 2000-07-07 2004-07-13 Parker-Hannifin Corporation Interference-fit retainer gasket
ATE476600T1 (de) * 2007-05-03 2010-08-15 Oerlikon Textile Gmbh & Co Kg Zahnradpumpe
US7984911B2 (en) * 2008-01-17 2011-07-26 United Technologies Corporation Face seal for gas turbine engine
US7946590B2 (en) 2008-01-17 2011-05-24 United Technologies Corporation Face seal for gas turbine engine
US11035253B2 (en) 2019-02-05 2021-06-15 Raytheon Technologies Corporation Face seal with damper
US20210067023A1 (en) * 2019-08-30 2021-03-04 Apple Inc. Haptic actuator including shaft coupled field member and related methods
DE102021125138A1 (de) * 2021-09-28 2023-03-30 Andritz Küsters Gmbh Dichtungsanordnung und Walze

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2768011A (en) * 1952-12-05 1956-10-23 Federal Mogul Bower Bearings Face seal
GB1084300A (de) * 1966-03-28
US3751045A (en) * 1970-03-19 1973-08-07 Ingersoll Rand Co Fluid seal
DE2222082A1 (de) * 1972-05-05 1973-11-15 Klein Schanzlin & Becker Ag Beruehrungsfreie wellendichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444967A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-20 Klein Schanzlin & Becker Ag Wellenhülse

Also Published As

Publication number Publication date
FR2336611A1 (fr) 1977-07-22
JPS5277960A (en) 1977-06-30
US4026564A (en) 1977-05-31
IT1071962B (it) 1985-04-10
JPS5345459B2 (de) 1978-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647192A1 (de) Drehwellen-flaechendichtung
DE3201860C2 (de) Berührungsfrei arbeitende Dichtung zwischen relativ zueinander umlaufenden Maschinenteilen
DE2905867C2 (de) Dichtungsvorrichtung
DE3401082A1 (de) Druckluftdrehmomentschluessel vom oeldrucktyp
EP3225448A1 (de) Radnabenantriebsanordnung
DE3322582C2 (de) Dichtung für Schieberspindel
DE2034213A1 (de) Magnetische Flüssigkeitsdichtung
DE1924192A1 (de) Dichtungsanordnung zur Stroemungsbegrenzung laengs umlaufender Wellen
DE2017809A1 (de) Dichtungsanordnung zum Abdichten einer sich drehenden Welle
DE2909331A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE2848283A1 (de) Feststellbare drehkupplung
EP0295479B1 (de) Dichtverbindung
DE60104329T2 (de) Wellenabdichtung
DE2920759A1 (de) Fluegelpumpe
DE3005694A1 (de) Abdichtung am umfang eines laeufers einer rotationskolbenmaschine
DE1750216A1 (de) Dichtungsanordnung
EP0812397B1 (de) Reibschlüssige drehverbindung
DE1302962B (de)
DE2442731A1 (de) Arbeitszylinder
DE3144578C2 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere Flanschdichtungsanordnung
DE3321598A1 (de) Doppelte gleitringdichtung
DE4408624A1 (de) Elektromaschine
DE2012233A1 (de) Gehäuse eines Kreiskolbenverdichters
DE2800876A1 (de) Abgedichtete drehmoment-uebertragungsanordnung
DE579396C (de) Stopfbuechse fuer Quecksilberdampfturbinen

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection