DE2646776A1 - Waermeaustauscher - Google Patents

Waermeaustauscher

Info

Publication number
DE2646776A1
DE2646776A1 DE19762646776 DE2646776A DE2646776A1 DE 2646776 A1 DE2646776 A1 DE 2646776A1 DE 19762646776 DE19762646776 DE 19762646776 DE 2646776 A DE2646776 A DE 2646776A DE 2646776 A1 DE2646776 A1 DE 2646776A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
air
heat exchanger
guide transverse
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762646776
Other languages
English (en)
Inventor
George Albert Apoloni Asselman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2646776A1 publication Critical patent/DE2646776A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/126Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element consisting of zig-zag shaped fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0391Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits a single plate being bent to form one or more conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/04Tubular elements of cross-section which is non-circular polygonal, e.g. rectangular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • F28F1/16Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally the means being integral with the element, e.g. formed by extrusion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D2001/0253Particular components
    • F28D2001/026Cores
    • F28D2001/0266Particular core assemblies, e.g. having different orientations or having different geometric features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wärmeaustauscher, insbesondere einen Radiator, zum Austauschen von Wärme zwischen einem Medium und der Luft, der ein oder mehrere Wärmeaustauscherelemente enthält, die je eine Anzahl in einer Ebene liegender Mediumrohre enthalten, mit denen Wärmeübertragungsmittel, wie .Streifen oder Gaze, in wärmeleitender Verbindung stehen, wobei diese Elemente je eine Dickenabmessung 1 von mindestens 25 nun aufweisen, und wobei der hydraulische Durchmesser d der sich zwischen der Vorder— und der Hinterseito der Elemente erstreckenden Luftkanäle höchstens
709818/072 2*
PHN 82O'i 9-9.76
2 mm ist und ~r~ <C 25 ist, wobei die Elemente je einen
Winkel von höchstens 45° mit der relativen Bewegungsrichtung der Luft vor dem Eintritt in den Wärmeaustauscher einschliessen, und wobei jedes der Element auf der Rückseite, in der relativen Bewegungsrichtung der Luft gesehen, mit einer Anzahl wenigstens nahezu paralleler und einen Winkel mit der Rückseite des betreffenden Elements einschliessender Führungsquerwände versehen ist, die die aus dem betreffenden Element heraustretende Luftin ihrer Abführungsrichting leiten .
Ein Wärmeaustauscher der obengenannten Art ist in der offengelegten niederländischen Patentanmeldung 7.314.930 beschrieben.
Durch die schräge Anordnung der Wärmeaustauscherelemente in bezug auf die zuströmende Luft, die geringe Dicke der Elemente und die sehr feine Struktur, d.h. den kleinen Durchmesser der Kanäle zwischen den Streifen, weisen diese Wärmeaustauscher ein sehr hohes Wärmeaustauschvermögen pro Vorderoberflächeneinheit auf.
Dies hat den Vorteil, dass in jenen Fällen, in denen übliche flache Wärmeaustauscher zu umfangreich werden, derartige Wärmeaustauscher durch ihren gedrängten Aufbau noch gut brauchbar sind.
Ein überraschender Aspekt des Wärmeaus-
7098 18/0722«
PHN 8204 9.9.76
tauschertyps, auf den sich die vorliegende Erfindung bezieht, ist, dass trotz, der sehr engen Durchströmungskanäle für die Luft der Wärmeaustauscher nicht. dLirch sich in der Luft befindende Verunreinigungen, wie Staub, Insekten usw., blockiert wird. Es hat sich herausgestellt, dass diese Verunreinigungen entlang der Oberfläche der schräg angeordneten Wärmeaustauscherelemente abgelenkt werden und im hinteren Teil des Wärmeaustauschers z.B. in eine Auffangrinne gelangen. Dieser Aspekt macht diesen Wärmeaustauschertyp auch besonders geeignet zur Anwendung als Automobilradiator .
Es hat sich herausgestellt, dass, wenn die Führungsquerwände auf der Rückseite fehlen, die Verteilung des Luftstroms über die Wärmeaustauscherelemente nicht gleichmässig ist. Ein unproportional grosser Teil der Luft strömt dann durch den Teil jedes der Elemente, der am weitesten von der Lufteintrittsseite des Wärmeaustauschers entfernt ist'.
Dieser Effekt ist der Tatsache zuzuschreiben, dass die Strömungsrichtung der Luft beim Austritt aus den Elementen grundsätzlich zu der Hauptströmungsrichtung der Luft durch den Wärmeaustauscher nicht parallel ist.
Die direkte Folge der ungleichmässige Durchströraung der Luft durch die Elemente in bezug auf
7 0 9 818/0722
PHN 8204 9.9.76
eine gleichmässig verteilte Durchs tr ömuiig 1st das Auftreten höherer Ströraungsverluste wegen der ortlieh grösseren Durchströmungs- und Austrittsgeschwindigkeit der Luft aus den Elementen und wegen der auftretenden Kontraktion. Eine weitere direkte Folge ist eine herabgesetzte Kühlkapazität bei einem gegebenen Temperaturunterschied zwischen dem Medium in den Rohren und der Luft.
Durch das Anbringen von Fuhrungsquerwänden für die Luft auf der Rückseite jedes der Elemente, welche Führungsquerwände sich in der Richtung erstrecken, in der die Luft aus dem Wärmeaustauscher herausströmen kann, wird nun eine gleichmässige Verteilung" des eintreffenden Luftstroms über jedes der Elemente erhalten. Jedes der Elemente wird nun gleichsam von den Führungsquerwänden in eine Anzahl von Segmenten unterteilt, Wegen der Gleichmässigkeit wird nun durch jedes dieser Segmente ein gleicher Teil der Luft hindurchgehen, so dass eine nahezu gleichmässige Verteilung über das ganze Element erhalten wird. Kontraktion des Luftstroms beim Austritt aus den Elementen wird von den Führungsquerwänden völlig beseitigt.
Ein Nachteil dieser Führungsquerwände ist jedoch der, dass die Konstruktion des Wärmeaustauschers verwickelter, aufwendiger und somit kost-
709818/0722
PHN 820h 9.9.76
spieliger geworden ist.
Die Erfindung bezweckt, eine Konstruktion zu schaffen, durch die die vorgenannten Nachteile wenigstens teilweise beseitigt werden. Der Wärmeaustauscher nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass jede der Führungsquerwände durch eine Platte mit einer der Länge der genannten Mediunirohre entsprechenden Höhen abnies sung gebildet wird, die auf einer Seite derart abgebogen wird, dass ein rohrförmiger Raum erhalten wird, wobei diese Seite abdichtend' mit der Platte verbunden ist, und wobei das gebildete Rohr als Mediumrohr und der verbleibende Plattenteil als Führungsquerwand dient. Auf diese Weise wird ein Wärmeaustauscher erhalten, bei dem jede der Führungsquerwände mit einem Kühlmediumrohr ein Ganzes bildet. Dadurch wird das Zusammenstellen des Wärmeaustauschers weniger verwickelt.
Die Erfindung wird nachstehend beispielsweise an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figuren 1 und 2 einen Teil eines Wärmeaustauschers schematisch in zwei zueinander senkrechten Ansichten, und
Figuren 3 und 4 zwei Möglichkeiten, die Führungsquerwand und das Kühlmediumrohr aus derselben Platte herzustellen,,
709818/0 722
PHN 8204 9-9.76
Der Wärmeaustauscher nach Figuren 1 und 2 ist aus einer Anzahl von Elementen 1 aufgebaut, die zickzackförmig angeordnet und auf der Vorderseite bei 2 und auf dei" Rückseite bei 3 luftdicht miteinander verbunden sind. Bei 3 ist die Verbindung durch eine Rinne hergestellt, in die Verunreinigungen aufgefangen werden können.
Jedes der Elemente 1 enthält eine Anzahl in einer Ebene liegender Kühlmediumrohre 4, die sich auf der Unter- bzw. Oberseite einem Sammelkanal 5 bzw. 6 für Kühlmedium anschliessen. Zwischen den Rohren % befinden sich Pakete zickzackweise gefalteter und gegebenenfalls danach komprimierter Streifen 7, die an den Rohren 4 mittels einer Lötverbindung befestigt sind. Diese Streifen 7 bilden eine Matrix von Strömungskanal 8 für die Luft. Der hydraulische Durchmesser d dieser Kanäle ist kleiner als 2 mm, während die Länge der Kanäle, die der Dicke der Elemente 1 entspricht, kleiner als 25 mm ist. In einem praktischen Beispiel war d, = 0,44 mm und 1=4 mm. 1 und d, werden dabei immer derart gewählt, dass ■τ— "^ 25 ist. Auf diese Weise wird eine sehr gute
h
Wärmeübertragung erhalten.
In Fig. 1 ist weiter veranschaulicht, dass die Elemente 1 auf der Rückseite mit einer Anzahl von Führungsquerwänden zum Führen der durch die EIe-
709818/0722
PHN 8204 9.9.76
mente 1 hindurchgeströmten Luft versehen sind. Jede dieser Führungsquerwände· ist, wie auch aus den Figuren 3 und ^ ersichtlich ist, zusammen mit einem Kühlmediumrohr k aus einer und derselben Platte hergestellt. Dies erfolgt dadurch, dass eine Platte auf einer Seite derart abgebogen wird, dass ein rohrförmiger Raum gebildet wird, und dass der freie Rand Il entweder durch Uinfalzen (Fig.3) oder durch Schweissen oder Löten (Fig. h) mit der Platte selber verbunden wird. Auf diese Weise wird ein Gebilde eines Kühlmediumrohres h und einer Führungsquerwand 10 erhalten.
Dadurch wird der Aufbau des Wärmeaustauschers erheblich vereinfacht, indem sich die Führungsquerwände und das betreffende damit zusammenhängende Wasserrohr besser hantieren lassen. Die Ausrichtung der Führungsquerwände kann nun bereits während der Herstellung des Gebildes des Wasserrohres und der F-ührungsquerwände samt Rippenpaket erfolgen.
709818/07 2 2

Claims (1)

  1. PHN 8204 9-9.76
    Patentanspruch; T j
    Wärmeaustauscher, insbesondere Radiator, zum Austauschen von Wärme zwischen einem Medium und der Luft, der ein oder mehrere Wärmeaustauscherelemente enthält, die je eine Anzahl in einer Ebene liegender Mediumrohre enthalten, an denen wärmeleitend Wärmeübertragungsmittel, wie Streifen oder Gaze, befestigt sind, wobei diese Elemente je eine Dickenabmessung 1 von höchstens 25 mm aufweisen, und wobei der hydraulische Durchmesser d der sich zwischen der Vorder- und der Hinterseite der Elemente erstreckenden Luftkanäle höchstens 2 mm und —— -<C 25 ist, wobei die Elemente je einen Winkel von höchstens 45° mit der relativen Bewegungsrichtung der Luft vor dem Eintritt in den Wärmeaustauscher einschliessen, während jedes der Elemente auf der Hinterseite, in der relativen Bewegungsrichtung der Luft gesehen, mit einer Anzahl wenigstens nahezu paralleler und einen Winkel mit der Hinterseite des betreffenden Elements einschliessender Führungsquerwände versehen ist, die die aus dem betreffenden Element heraustretende Luft in ihrer Abführungsrichtung leitet, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Führungsquerwände durch eine Platte mit einer der Länge der genannten Modiurarolirc entsprechenden Hohem Eibmos sung ge-
    709818/072^
    PHN 8204 9.9-76
    bildet wird, die auf einer Seite derart abgebogen
    wird, dass ein rohrförmiger Raum erlialten wird, wobei diese Seite abdichtend mit der Platte verbunden ist, und wobei das gebildete Rohr als Mediumrohr und der
    verbleibende Plattenteil als Führungsquerwand dient.
    709818/072 2.
DE19762646776 1975-10-29 1976-10-16 Waermeaustauscher Pending DE2646776A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7512634A NL7512634A (nl) 1975-10-29 1975-10-29 Warmteuitwisselaar.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2646776A1 true DE2646776A1 (de) 1977-05-05

Family

ID=19824753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762646776 Pending DE2646776A1 (de) 1975-10-29 1976-10-16 Waermeaustauscher

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5255044A (de)
DE (1) DE2646776A1 (de)
FR (1) FR2329961A1 (de)
NL (1) NL7512634A (de)
SE (1) SE7611883L (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB585192A (en) * 1944-10-31 1947-01-31 James Frank Belaieff Improvements in or relating to secondary surface heat exchange apparatus
GB636839A (en) * 1948-05-13 1950-05-10 Rover Co Ltd Improvements relating to heat interchange apparatus
NL7314930A (nl) * 1973-10-31 1975-05-02 Philips Nv Warmteuitwisselaar.
NL7314929A (nl) * 1973-10-31 1975-05-02 Philips Nv Warmteuitwisselaar.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5255044A (en) 1977-05-06
SE7611883L (sv) 1977-04-30
NL7512634A (nl) 1977-05-03
FR2329961A1 (fr) 1977-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005602T2 (de) Flüssigkeitsführendes Rohr und seine Verwendung in einem Kraftfahrzeugkühler
DE2450093A1 (de) Waermetauscher
EP1527311A1 (de) Flachrohr-wärmeübertrager
DE2305056A1 (de) Rippenrohr-waermeaustauscher
DE112005001700T5 (de) Wärmetauscher
DE19818004A1 (de) Wärmetauscher mit in mehrere Kernbereiche aufgeteiltem Wärmeaustauschzwecken dienenden Kernbereich
DE60319335T2 (de) Gliederheizkörper
DE19942458B4 (de) Wärmetauscher für eine Fahrzeug-Klimaanlage
DE69729836T2 (de) Verdampfer
DE2804106A1 (de) Waermetauscher
DE3026731C2 (de) Wärmeaustauscher
DE2613747B2 (de) Röhrenwärmetauscher
DE2450232A1 (de) Waermeaustauscher
DE2524080C3 (de) Wärmeübertrager, in dem ein dampfförmiges Medium unter Wärmeabgabe an ein anderes Medium kondensiert
DE6602685U (de) Waermaustauscher, insbesondere kuehler fuer kraftfahrzeug-verbrennungsmotore, mit zwischen kuehlmittelleitungen desselben angeordneten, als abstandshalter dienenden beitblechen zur fuehrung eines kuehlluftstromes und vorrichtung zur herstellung der
DE3906747A1 (de) Ladeluftkuehler
DE2607312B2 (de)
DE2646776A1 (de) Waermeaustauscher
DE2939626C2 (de) Stehender Verdampfer zur Klimatisierung von Luft
DE102019134587A1 (de) Wärmeübertrager und Adsorptionsmaschine
DE976523C (de) Rippenrohr-Waermeaustauscher
EP0209107B1 (de) Wärmeaustauscher mit Entlastungsanker für die Wärmeaustauscherrohre
AT380105B (de) Rohr- oder schlauchwaermetauscher
DE3518744C1 (de) Wärmetauscher mit Reinigungsvorrichtung
DE1303875C2 (de) Mehrgliedriger, geqossener, einsaeuliger radiator

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee