EP0209107B1 - Wärmeaustauscher mit Entlastungsanker für die Wärmeaustauscherrohre - Google Patents

Wärmeaustauscher mit Entlastungsanker für die Wärmeaustauscherrohre Download PDF

Info

Publication number
EP0209107B1
EP0209107B1 EP86109652A EP86109652A EP0209107B1 EP 0209107 B1 EP0209107 B1 EP 0209107B1 EP 86109652 A EP86109652 A EP 86109652A EP 86109652 A EP86109652 A EP 86109652A EP 0209107 B1 EP0209107 B1 EP 0209107B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
tubes
end plates
exchanger tubes
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86109652A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0209107A1 (de
Inventor
Helmut Weiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Guentner GmbH
Original Assignee
Hans Guentner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Guentner GmbH filed Critical Hans Guentner GmbH
Priority to AT86109652T priority Critical patent/ATE39283T1/de
Publication of EP0209107A1 publication Critical patent/EP0209107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0209107B1 publication Critical patent/EP0209107B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies
    • F28F9/0131Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies formed by plates

Definitions

  • fins are attached to the side of the poorer heat transfer, which are formed, for example, from punched sheet metal fins with a flanged hole.
  • Such finned tube heat exchangers consist of a bundle of tubes which are guided axially parallel through a large number of mutually parallel and perpendicular to the tube axes sheet metal fins. The distance between the sheet metal ribs is usually only a few mm.
  • the block consisting of the tube bundle and the sheet metal fins connecting them is held at its two ends on end plates which are part of the condenser housing.
  • the heat exchanger tubes are not rigidly held in the end plates or intermediate plates in conventional heat exchangers, but can slide in the holes provided there.
  • this constant sliding movement leads to a reduction in the wall thickness of the heat exchanger tubes over time, since these regularly consist of relatively soft material, such as copper. This then leads to leaks in the heat exchanger tubes in the area of the end plates and intermediate plates.
  • DE-A-2 842 411 shows a heat exchanger between a first fluid and a second fluid, with a horizontal battery of tubes of long length, which are united at certain intervals by spacers, and wherein the first fluid circulates through the tubes and the second Fluid flows through this battery across the pipes.
  • Some of the heat exchanger tubes are cantilevered and equipped with bundle brackets for length support.
  • the invention has for its object to develop such a heat exchanger so that chafing of the heat exchanger tubes in the region of the support of the condenser block due to temperature fluctuations is avoided.
  • the invention is based on the basic idea of providing, in addition to the actual heat exchanger tubes, additional rod-shaped or tubular relief anchors parallel to the heat exchanger tubes. This makes it possible to keep the entire heat exchanger block self-supporting in the housing. For example, for supporting a heat exchanger block with about 100 heat exchanger tubes, about 4 to 10 relief tubes or rods, which are rigidly connected to the end plates and intermediate plates, are sufficient, while the heat exchanger tubes are freely guided through correspondingly large bores in the end plates and intermediate plates without coming into frictional contact with them.
  • the heat exchanger according to the invention is characterized in that relief anchors are provided parallel to the heat exchanger tubes on the end plates and connected to the cooling fins.
  • FIG. 1 A heat exchanger according to the invention in the form of an axial condenser with air cooling is shown in FIG. 1.
  • Condenser housing 1 has a flat, elongated cooling block 2, through which cooling air flows in the vertical direction.
  • three axial fans 3, for example, are arranged on the upper side of the capacitor housing 1.
  • the cooling block 2 consists of a plurality of ribs or fins 10 which are stacked at a short distance from one another and parallel to one another and which are arranged perpendicular to the axis of the heat exchanger tubes 7.
  • These heat exchanger tubes are connected in a conventional manner to the fins 10 and connected to one another at the condenser block ends via U-shaped deflection tubes 12.
  • parallel relief anchors 11 in the form of support rods or support tubes are provided for these tubes, which, like the heat exchanger tubes 7, are connected to the cooling fins 10 and, moreover, directly on the two end plates 4 and 5 and, if necessary, are held on intermediate plates 6 which may be present.
  • the heat exchanger tubes 7, however, are not connected to the end plates 4 and 5 and any intermediate plates 6; rather, the holes for the heat exchanger tubes 7 in the end plates and the intermediate plates 6 are significantly larger than the outer diameter of the heat exchanger tubes, so that they do not come into contact with the end and intermediate plates 4 to 6.
  • the heat exchanger tubes 7 can be sealed off from the two end plates with the aid of caps which are attached to the tubes and which can also be soldered on. These caps made of thin sheet metal permit a practically unimpeded axial movement of the heat exchanger tubes 7 with respect to the end sheets 4 and 5.
  • the relief anchors 11 can be fastened to the end plates and intermediate plates 4 to 6 by welding; if the relief anchor in the form of pipes, e.g. B. outside galvanized steel pipes are formed, the corresponding attachment to the end and intermediate plates 4 to 6 is preferably carried out by mechanical expansion of the tubes on both sides of the sheets.
  • pipes e.g. B. outside galvanized steel pipes
  • FIG. 4 shows the connection of the heat exchanger tubes 7 in the region of an end plate with the aid of deflection tubes 12.
  • the usual connection of the heat exchanger tubes 7 is modified according to the invention and a bridging deflection tube 12a is provided, between which two relief anchors 11 are arranged.
  • a similar arrangement of the relief anchors 11 and the deflecting tubes 12 and 12a results from FIG. 2.
  • the two relief anchors 11 shown at the end in FIG. 2 can be connected to one another according to FIG to achieve a uniform appearance of the pipe connection on the front.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)

Description

  • Die Übertragung von Energie aus einem wärmeren Fluid (Flüssigkeit oder Gas) durch eine feste Trennwand an ein kälteres Fluid spielt in allen Bereichen der Technik eine große Rolle. Hierfür gibt es je nach der Verwendungsart die unterschiedlichsten Wärmeaustauscher, wie Vorwärmer, Zwischenkühler, Nachwärmer, Gaskühler, Verdampfer, Kondensatoren, Ölkühler oder Dampferzeuger. Sogenannte Rippenrohrwärmeaustauscher verwendet man z. B. beim Wärmetransport zwischen einem Gas und einer Flüssigkeit, wenn auf der einen Seite der Trennwand der Wärmeübergang unter Aggregatszustandsänderungen auftritt, auf der anderen dagegen nicht, oder wenn die wärmeübertragenden Fluide sehr unterschiedliche Geschwindigkeiten haben. In diesen Fällen bringt man auf der Seite des schlechteren Wärmeübergangs Rippen an, die beispielsweise aus gestanzten Blechrippen mit umbördeltem Loch gebildet werden. Derartige Rippenrohrwärmeaustauscher bestehen aus einem Bündel von Rohren, die achsenparallel durch eine große Anzahl zueinander paralleler und zu den Rohrachsen senkrechten Blechrippen geführt werden. Der Abstand der Blechrippen beträgt dabei meist nur einige mm. Der aus dem Rohrbündel und den diese verbindenden Blechrippen bestehende Block wird an seinen beiden Enden an Stirnblechen gehaltert, die Bestandteil des Kondensatorgehäuses sind. Falls die Längsausdehnung des Kondensatorblocks sehr groß ist, kann eine zusätzliche Abstützung des Kondensatorblocks zwischen den Stirnblechen erforderlich sein, so daß in diesem Fall an geeigneten Stellen sogenannte Zwischenbleche eingefügt werden, die eine Abstützung des Kondensatorblocks auch zwischen den beiden Stirnblechen ermöglichen. Da der Kondensatorblock einerseits und das Kondensatorgehäuse andererseits aufgrund unterschiedlicher Temperaturschwankungen und unterschiedlicher Ausdehnungskoeffizienten auch unterschiedlichen Abmessungsänderungen unterworfen sind, werden bei üblichen Wärmeaustauschern die Wärmeaustauscherrohre nicht starr in den Stirnblechen bzw. Zwischenblechen gehaltert, sondern können in den dort vorgesehenen Bohrungen gleiten. Diese ständige Gleitbewegung führt jedoch im Laufe der Zeit zu einer Verringerung der Wandstärke der Wärmeaustauscherrohre, da diese regelmäßig aus relativ weichem Material, wie Kupfer, bestehen. Dies führt dann zu Undichtigkeiten der Wärmeaustauscherrohre im Bereich der Stirn-und Zwischenblechen.
  • Die DE-A-2 842 411 zeigt einen Wärmetauscher zwischen einem ersten Fluid und einem zweiten Fluid, mit einer horizontalen Batterie von Rohren großer Länge, die unter gewissen Abständen durch Abstandshalter vereinigt sind, und wobei das erste Fluid durch die Rohre zirkuliert und das zweite Fluid diese Batterie querbezogen auf die Rohre durchströmt. Einige der Wärmeaustauscherrohre sind freitragend angeordnet und mit Bündeihatterungen zur Längenabstützung versehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Wärmeaustauscher so weiterzubilden, daß ein Scheuern der Wärmeaustauscherrohre im Bereich der Abstützung des Kondensatorblocks aufgrund von Temperaturschwankungen vermieden wird.
  • Bei der Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von dem Grundgedanken aus, neben den eigentlichen Wärmeaustauscherrohren zusätzliche stab- oder rohrförmige Entlastungsanker parallel zu den Wärmeaustauscherrohren vorzusehen. Dadurch ist es möglich, den gesamten Wärmeaustauscherblock freitragend im Gehäuse zu halten. So genügen beispielsweise zum entsprechenden Abstützen eines Wärmeaustauscherblocks mit etwa 100 Wärmeaustauscherrohren bereits etwa 4 bis 10 Entlastungsrohre oder -stäbe, die mit den Stirn-und Zwischenblechen starr verbunden sind, während die Wärmeaustauscherrohre durch entsprechend groß bemessene Bohrungen in den Stirn- und Zwischenblechen frei geführt sind, ohne mit diesen in Reibschluß zu kommen.
  • Im einzelnen zeichnet sich der erfindungsgemäße Wärmeaustauscher dadurch aus, daß parallel zu den Wärmeaustauscherrohren an der Stirnblechen befestigte und mit den Kühlrippen verbundene Entlastungsanker voregesehen sind. Durch diese Maßnahmen können die Wärmeaustauscherrohre nicht an den Stirn- und Zwischenblechen scheuern, so daß Undichtigkeiten in diesem Bereich vermieden werden und die Wärmeaustauscherblöcke eine sehr hohe Lebensdauer haben. Da das Scheuern der Wärmeaustauscherrohre vermieden wird, kann deren Wandstärke beispielsweise von 0,5 mm auf 0,4 mm, ohne Qualitätseinbuße vermindert werden. Dadurch ergeben sich Materialeinsparungen ohne wesentliche Mehrkosten bei der Herstellung.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus dem nachstehend erläuterten Ausführungsbeispiel mit Bezug auf die Zeichnung. Es zeigen
  • Figur 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Axialkondensators mit Luftkühlung,
    • Figur 2 eine teilweise geschnittene Stirnansicht des Axialkondensators gemäß Figur 1,
    • Figur 3 einen Schnitt entlang der Linie 111-111 in Figur 2, und
    • Figur 4 eine Aufsicht auf ein Stirnblech mit der Verschaltung der Wärmeaustauscherrohre im Bereich zweier Entlastungsanker.
  • Ein erfindungsgemäßer Wärmeaustauscher in Form eines Axialkondensators mit Luftkühlung ist in Figur 1 dargestellt. In dem Kondensatorgehäuse 1 ist ein flacher, langgestreckter Kühlblock 2 angeordnet, der in Vertikalrichtung von Kühlluft durchströmt wird. Zu diesem Zweck sind an der Oberseite des Kondensatorgehäuses 1 beispielsweise drei Axiallüfter 3 angeordnet. Der Kühlblock 2 besteht aus einer Vielzahl in geringem Abstand aneinander geschichteter und zueinander paralleler Rippen oder Lamellen 10, die senkrecht zur Achse der Wärmeaustauscherrohre 7 angeordnet sind. Diese Wärmeaustauscherrohre sind in üblicher Weise mit den Rippen 10 verbunden und an den Kondensatorblockenden über U-förmige Umlenkrohre 12 miteinander verbunden. In üblicher Weise befinden sich eingangs- und ausgangsseitig ein Verteilerrohr 8 bzw. Sammelrohr 9.
  • Zusätzlich zu den Wärmeaustauscherrohren 7 oder anstelle von einigen der Wärmeaustauscherrohre 7 sind zu diesen Rohren parallele Entlastungsanker 11 in Form von Stützstäben oder Stützrohren vorgesehen, die ebenso wie die Wärmeaustauscherrohre 7 mit den Kühlrippen 10 verbunden sind und darüber hinaus direkt an den beiden Stirnblechen 4 und 5 und gegebenenfalls an eventuell vorhandenen Zwischenblechen 6 gehaltert sind. Die Wärmeaustauscherrohre 7 sind dagegen nicht mit den Stirnblechen 4 und 5 und eventuellen Zwischenblechen 6 verbunden; vielmehr sind die Bohrungen für die Wärmeaustauscherrohre 7 in den Stirnblechen und den Zwischenblechen 6 deutlich größer als die Ausendurchmesser der Wärmeaustauscherrohre, so daß diese nicht mit den Stirn- und Zwischenblechen 4 bis 6 in Berührung kommen. Die Abdichtung der Wärmeaustauscherrohre 7 gegenüber den beiden Stirnblechen kann mit Hilfe von auf die Rohre aufgesteckten Kappen erfolgen, die zusätzlich noch angelötet werden können. Diese aus dünnem Blech hergestellten Kappen gestatten eine praktisch unbehinderte Axialbewegung der Wärmeaustauscherrohre 7 gegenüber den Stirnblechen 4 und 5.
  • Die Entlastungsanker 11 können an den Stirn-und Zwischenblechen 4 bis 6 durch Verschweißen befestigt werden; falls die Entlastungsanker in Form von Rohren, z. B. außen galvanisch verzinkten Stahlrohren, ausgebildet sind, erfolgt die entsprechende Befestigung an den Stirn- und Zwischenblechen 4 bis 6 vorzugsweise durch mechanisches Aufweiten der Rohre zu beiden Seiten der Bleche.
  • In Figur 4 ist die Verschaltung der Wärmeaustauscherrohre 7 im Bereich eines Stirnblechs mit Hilfe von Umlenkrohren 12 dargestellt. Im Bereich der beiden Entlastungsanker 11 ist dabei die übliche Verschaltung der Wärmeaustauscherrohre 7 erfindungsgemäß modifiziert und ein überbrückendes Umlenkrohr 12a vorgesehen, zwischen dem zwei Entlastungsanker 11 angeordnet sind. Eine ähnliche Anordnung der Entlastungsanker 11 und der Umlenkrohre 12 bzw. 12a ergibt sich aus Figur 2. Die beiden in Figur 2 stirnseitig dargestellten Entlastungsanker 11 können gemäß Figur 3 durch ein Blind-U-Rohr (oder -stab) 13 miteinander verbunden sein, um ein einheitliches Aussehen der stirnseitigen Rohrverschaltung zu erreichen.

Claims (4)

1. Wärmeaustauscher mit im Abstand voneinander angeordneten Stirnblechen (4, 5) und parallel zueinander angeordneten und mit Kühlrippen (10) versehenen, freitragend geführten Wärmeaustauscherrohren (7), die nicht mit den Stirnblechen (4, 5) verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß parallel zu den Wärmeaustauscherrohren (7) an den Stirnblechen (4, 5) befestigte und mit den Kühlrippen (10) verbundene Entlastungsanker (11) vorgesehen sind.
2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlastungsanker (11) an den Stirn- und/oder Zwischenblechen (4 und 5 bzw. 6) des Rahmens befestigt sind.
3. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlastungsanker (11) mit den senkrecht zur Rohrachse verlaufenden Rippen oder Lamellen (10) der Wärmeaustauscherrohre (7) verbunden sind.
4. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlastungsanker (11) als Stützrohre oder Stützstäbe ausgebildet sind.
EP86109652A 1985-07-15 1986-07-14 Wärmeaustauscher mit Entlastungsanker für die Wärmeaustauscherrohre Expired EP0209107B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86109652T ATE39283T1 (de) 1985-07-15 1986-07-14 Waermeaustauscher mit entlastungsanker fuer die waermeaustauscherrohre.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3525239 1985-07-15
DE3525239A DE3525239C1 (de) 1985-07-15 1985-07-15 Waermeaustauscher mit Entlastungsanker fuer die Waermeaustauscherrohre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0209107A1 EP0209107A1 (de) 1987-01-21
EP0209107B1 true EP0209107B1 (de) 1988-12-14

Family

ID=6275817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86109652A Expired EP0209107B1 (de) 1985-07-15 1986-07-14 Wärmeaustauscher mit Entlastungsanker für die Wärmeaustauscherrohre

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0209107B1 (de)
AT (1) ATE39283T1 (de)
DE (2) DE3525239C1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5551507A (en) * 1995-03-17 1996-09-03 Russell A Division Of Ardco, Inc. Finned heat exchanger support system
NL9500614A (nl) * 1995-03-30 1996-11-01 Helpman Intellectual Propertie Warmtewisselaar.
ITMI20100622A1 (it) * 2010-04-13 2011-10-14 Alfa Laval Corp Ab Unita' perfezionata di condizionamento dell'aria per serre

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1403784A (en) * 1920-07-21 1922-01-17 Ingels James Radiator
US2188975A (en) * 1938-04-27 1940-02-06 Borg Warner Multiple heat exchange unit
DE1190963B (de) * 1961-12-05 1965-04-15 Gutehoffnungshuette Sterkrade Verfahren zur Herstellung grosser Waermetauscher u. dgl.
AT258982B (de) * 1964-07-18 1967-12-27 Zd Y Chemickeho A Potravinarsk Füllkörperbaueinheit für Wärme- und/oder Stoffaustauschapparate
US4204305A (en) * 1971-08-27 1980-05-27 The Babcock & Wilcox Company Method of assembling a heat exchange apparatus
US4133374A (en) * 1976-12-02 1979-01-09 Smith Engineering Company Heat exchanger
IT1065374B (it) * 1976-12-21 1985-02-25 Breda Termomeccanica Spa Griglia di supporto per fasci tubieri e suo montaggio in un generatore di vapore o simile
FR2405451A1 (fr) * 1977-10-07 1979-05-04 Hamon Echangeur de chaleur, notamment pour refrigerant atmospherique
DD154269A3 (de) * 1980-07-14 1982-03-10 Armin Nagel Rahmenloses register mit tragkonstruktion fuerluftgekuehlte waermeuebertrager
US4415021A (en) * 1981-08-17 1983-11-15 Westinghouse Electric Corp. Positioning a thin wall round wrapper within a heavy wall out-of-round shell of a heat exchanger
GB2117503B (en) * 1982-03-29 1985-10-30 Westinghouse Electric Corp Heat exchanger tube support plate

Also Published As

Publication number Publication date
EP0209107A1 (de) 1987-01-21
DE3525239C1 (de) 1986-09-11
ATE39283T1 (de) 1988-12-15
DE3661443D1 (en) 1989-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69008681T2 (de) Duplex-Wärmetauscher.
DE69705311T2 (de) Wärmetauscher für mindestens drei flüssigkeiten
DE3650658T2 (de) Wärmetauscher
DE69813171T2 (de) Zweiphasen-Flüssigkeitsgekühlter Wärmetauscher
DE69513582T2 (de) Wärmetauscherschlange
EP0131270A1 (de) Feststoffabsorber für einen Absorptionskreisprozess
EP0401752A2 (de) Verflüssiger für ein Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage
DE2442420B2 (de) Desublimator für die Gewinnung von Sublimationsprodukten, insbesondere von Phthalsäureanhydrid, ans Reaktionsgasen
DE2951352C2 (de) Flachrohr-Wärmetauscher
CH632084A5 (de) Vorrichtung zum transport von waermeenergie zwischen zwei orten unterschiedlicher temperatur.
DE2952736C2 (de)
EP0209107B1 (de) Wärmeaustauscher mit Entlastungsanker für die Wärmeaustauscherrohre
EP0177904B1 (de) Vorrichtung zum Austausch der Wärme zwischen zwei im Kreuzstrom zueinander geführten Gasen
DE3645307C2 (de) Wetterkühler zum Kühlen der Wetter in Untertagebetrieben
DE3339932A1 (de) Spaltwaermetauscher mit stegen
DE69102879T2 (de) Gaskühler zur wärmeübertragung durch konvektion.
DE2454757A1 (de) Kaeltemittelseitig umschaltbarer waermetauscher
DE8520428U1 (de) Wärmeaustauscher mit Entlastungsanker für die Wärmeaustauscherrohre
DE976523C (de) Rippenrohr-Waermeaustauscher
DE3628183C2 (de) Wärmeaustauscher für den Untertagebetrieb, insbesondere Wetterkühler
DE10056229B4 (de) Wärmetauscher für den indirekten Wärmeaustausch
DD300656A5 (de) Wärmetauscher
DE3518744C1 (de) Wärmetauscher mit Reinigungsvorrichtung
EP4235074A1 (de) Wärmetauscher
DE2307685A1 (de) Einrichtung zur verstaerkung von trennwaenden bei waermeaustauschern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870422

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870715

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 39283

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19881215

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3661443

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890119

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19910725

Year of fee payment: 6

ITTA It: last paid annual fee
EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19920714

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930929

Year of fee payment: 8

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 86109652.7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950401

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050722

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050727

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050728

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20050728

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20050728

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050729

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050801

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050921

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20060713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20060714

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20060714

EUG Se: european patent has lapsed
BE20 Be: patent expired

Owner name: *HANS GUNTNER G.M.B.H.

Effective date: 20060714