DE2646239C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2646239C2
DE2646239C2 DE19762646239 DE2646239A DE2646239C2 DE 2646239 C2 DE2646239 C2 DE 2646239C2 DE 19762646239 DE19762646239 DE 19762646239 DE 2646239 A DE2646239 A DE 2646239A DE 2646239 C2 DE2646239 C2 DE 2646239C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
drive
drive motor
rotation
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762646239
Other languages
English (en)
Other versions
DE2646239A1 (de
Inventor
Zenichi Tokio/Tokyo Jp Ishimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nikko Co Ltd
Original Assignee
Nikko Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nikko Co Ltd filed Critical Nikko Co Ltd
Priority to DE19762646239 priority Critical patent/DE2646239A1/de
Publication of DE2646239A1 publication Critical patent/DE2646239A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2646239C2 publication Critical patent/DE2646239C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H30/00Remote-control arrangements specially adapted for toys, e.g. for toy vehicles
    • A63H30/02Electrical arrangements
    • A63H30/04Electrical arrangements using wireless transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für ein Spielfahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Ein derartiger Antriebsmechanismus ist aus der DE-PS 9 58 636 bekanntgeworden.
Bei einer derartigen Antriebsvorrichtung, die in ein ferngesteuertes Modellfahrzeug eingebaut ist, kann die Laufrichtung der Antriebsräder nicht geändert wer­ den. Bei Umkehrung der Laufrichtung des dortigen An­ triebsmotors wird eine Lenkeinrichtung verstellt, während über eine Freilaufkupplung das Fahrzeug auf­ grund seiner Trägheit frei weiterlaufen soll. Bei Umschaltung der Laufrichtung des Antriebsmotors wird der Kraftschluß zu den Antriebsrädern unterbrochen.
Bei vergleichsweise schweren Fahrzeugen, die mit ge­ ringer Reibung laufen, stört dies nicht. Wenn jedoch ein leichtes Spielfahrzeug auf einem Teppich fahren soll, kommt das Fahrzeug unmittelbar nach Unterbrechung der Antriebskraft zum Stillstand. Dies führt zu einem wider­ natürlichen Fortbewegungsverhalten des Spielfahrzeugs. Zudem ist eine derartige Antriebsweise energetisch ungünstig, da das Fahrzeug stets abgebremst und erneut beschleunigt werden muß.
Darüber hinaus ist das aus der DE-PS 9 58 636 bekannte Fahrzeug bereits deshalb konstruktiv vergleichsweise auf­ wendig, weil der Lenkmechanismus exakt geführt werden muß, um ein Verklemmen zu verhindern.
Ferner ist aus der DE-AS 11 06 656 ein Anschlußmechanis­ mus für einen Kran bekannt, bei dessen als Antriebsmotor verwendetem Gleichstrommotor die Drehrichtung durch Um­ polung umgekehrt werden kann. Eine Getriebeschwinge kann hier­ bei zur abwechselnden Betätigung von zwei Seilzügen umgeschal­ tet werden, wobei ein auf der Getriebeschwinge befindliches Zahnrad abwechselnd über zwei Getriebe mit Schneckenrädern und weiteren Elementen Kraft abgeben soll, die für das Aufwickeln von Seilen erforderlich ist. Die Schneckenradfunktion soll hierbei eine Selbstsperrung bewirken.
Ferner ist aus der DE-PS 10 78 482 ein Spielfahrzeug bekannt, bei welchem mit einem Ratschenmechanismus - ebenfalls über ein Schneckenrad - eine Umschaltung der Lenkrichtung erfolgen soll. Diese Konstruktion ist vergleichsweise aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Antriebs­ mechanismus gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 zu schaffen, bei welchem eine Antriebsunterbrechung der Fahrzeugräder während der Lenkbewegung nicht erfolgt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Anspruch 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen.
Durch die Anlenkung des Betätigungsteils an der Platte, wobei die Platte zugleich als Lagerstelle für eine Getriebestufe dient, wird in vorteilhafter Weise ein erhöhter Aufwand für den Lenkmechanismus vermieden.
Durch das Getriebe, das zwischen dem Antriebsmotor und den Antriebsrädern vorgesehen ist, wird das Fahrzeug in der einen Richtung angetrieben, wenn der Motor vorwärts angetrieben wird, und das Fahrzeug wird in der gleichen Richtung gleichzeitig mit einer Verstellung der Vorderräder angetrieben, wenn der Antriebsmotor in der entgegengesetzten Richtung angetrieben wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnung mit den Fig. 1 bis 4 näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf einen erfindungs­ gemäßen Antriebsmechanismus in einem Spielfahrzeug;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Antriebsmechanismus gemäß Fig. 1 in der ersten Betriebsstellung;
Fig. 3 eine Seitenansicht des Antriebsmechanismus gemäß Fig. 1 in der zweiten Betriebsstellung;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Antriebsmechanismus gemäß Fig. 1.
Die Antriebsschaltung für den Antriebsmotor M wird so ausgebil­ det, daß eine Umschaltung der Antriebsrichtung mit einem 1-Ka­ nal-Fernsteuergerät möglich ist. Hierzu kann beispielsweise das unmodulierte Trägerfrequenzsignal zur Umschaltung einge­ setzt werden. Der Antriebsmechanismus zwischen dem Antriebs­ motor M und den Antriebsrädern ist in der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Weise ausgebildet. Bei dieser Konstruktion hat das Spielfahrzeug Hinterräder, die an einer gemeinsamen Achs­ welle 4 gelagert sind, die von einer Getriebestufe angetrieben wird, die aus Zahnrädern B und C besteht, die auf einer gemein­ samen Achse drehbar angeordnet sind. Die gemeinsame Achse ist an dem einen Ende mit einer schwenkbar gelagerten Platte G und an dem anderen Ende mit einem Lenk-Betätigungsteil 11 verbun­ den. Das Zahnrad C gelangt in einer ersten Betriebsstellung in Eingriff mit einem Antriebszahnrad D, das an der Achswelle 4 befestigt ist, während das Zahnrad B ständig mit einem Antriebs­ ritzel A kämmt, das an dem Ende der Motorantriebswelle befe­ stigt ist.
Achsparallel zur Achswelle 4 ist ein Zwischenrad E gelagert, das ständig mit dem Antriebszahnrad D kämmt. Wenn die Drehrichtung der Welle des Antriebsmotors M in Richtung des Pfeils geändert wird, wirkt die Drehkraft des Antriebsritzels A derart auf das Zahnrad B, daß sich die Getriebestufe B, C gemeinsam mit ihrer Platte G in Richtung des Pfeils bewegt und in einer zweiten Betriebstellung anhält, in der das Zahnrad C mit dem Zwischenrad E kämmt. Bei der Schwenkbewegung der Getriebestufe B, C und der Platte G im Gegenuhrzeigersinn um die Welle des Antriebsmotors M wird das Betätigungsteil 11 in Richtung des Pfeils bewegt, um die Richtung der Vorderräder zu ändern.
Zweckmäßigerweise sind Anschläge vorgesehen, die die Schwenk­ bewegung der Platte G in den Betriebstellungen - jeweils in dem optimalen Eingriff des Zahnrades C mit dem Zwischenrad E beziehungsweise Antriebszahnrad D - begrenzen.
Das Anhalten des Spielfahrzeugs kann durch manuelle Betätigung der mit der Batterie verbundenen Antriebsschaltung durchgeführt werden.

Claims (4)

1. Antriebsmechanismus für ein Spielfahrzeug mit einem 1-Kanal-Fernsteuergerät, bei dem ein batteriebe­ triebener Antriebsmotor über einen Getriebemechanismus in der einen Drehrichtung mit einem auf der Achswelle der Fahrzeugräder befestigten Antriebszahnrad und in der anderen Drehrichtung mit einem an der Spurstange einer Lenkeinrichtung angreifenden Betätigungsteil in Wirk­ verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Getriebemechanismus eine schwenkbar gelagerte Platte (G) aufweist, auf der eine Getriebestufe (B, C) derart angeordnet ist, daß das eine Zahnrad (B) der Getriebestufe mit dem auf der Antriebsmotorwelle be­ festigten Antriebsritzel (A) ständig in Eingriff steht und das andere Zahnrad (C) der Getriebestufe je nach Drehrichtung des Antriebsmotors (M) in einer ersten Betriebsstellung unmittelbar und in einer zweiten Be­ triebsstellung über ein Zwischenrad (E) mit dem An­ triebszahnrad (D) in Wirkungseingriff gelangt, und daß das Betätigungsteil (11) an der schwenkbaren Platte (G) angelenkt ist.
2. Antriebsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (G) auf der Welle des Antriebsmotors (M) gelagert ist.
3. Antriebsmechanismus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenrad (E) achsparallel zur Achswelle (4) der Fahrzeugräder angeordnet ist.
4. Antriebsmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbereich der Platte (G) durch zwei Anschläge begrenzt ist.
DE19762646239 1976-10-13 1976-10-13 Fernsteuerungs-sende-empfangsgeraet fuer ein spielfahrzeug Granted DE2646239A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762646239 DE2646239A1 (de) 1976-10-13 1976-10-13 Fernsteuerungs-sende-empfangsgeraet fuer ein spielfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762646239 DE2646239A1 (de) 1976-10-13 1976-10-13 Fernsteuerungs-sende-empfangsgeraet fuer ein spielfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2646239A1 DE2646239A1 (de) 1978-04-20
DE2646239C2 true DE2646239C2 (de) 1987-10-22

Family

ID=5990374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762646239 Granted DE2646239A1 (de) 1976-10-13 1976-10-13 Fernsteuerungs-sende-empfangsgeraet fuer ein spielfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2646239A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2742735A (en) * 1954-03-12 1956-04-24 Lines Bros Ltd Steering device for model boat or vehicle
DE1106656B (de) * 1959-02-20 1961-05-10 Markes & Co K G Spielzeugantrieb fuer zwei verschiedene Funktionen mit nur einem Antriebsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2646239A1 (de) 1978-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69202150T2 (de) Getriebe für ein Fahrspielzeug.
DE2634329C3 (de) Schwungradanantrieb für ein Spielfahrzeug
DE2851550C2 (de)
DE2328624A1 (de) Spielzeug, insbesondere spielfahrzeug mit federmotorantrieb und betaetigungseinrichtung
DE3220260C2 (de) Parksperreinrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE2722734C2 (de)
DE2715575C2 (de)
DE2138011B2 (de) Schieberkurvengetriebe
DE2646239C2 (de)
DE4140709C2 (de) Spulenantriebsvorrichtung für ein Bandgerät
EP0000413A1 (de) Antriebsvorrichtung zum bedarfsweisen Transport bzw. Umschalten eines Farbbandes und zum Abschwenken des Druckkopfes in Druckeinrichtungen
DE2549874C3 (de)
DE1811510C3 (de) Elektrische Rudermaschine
DE2754214C2 (de)
DE3825355A1 (de) Elektromagnetische kupplungsvorrichtung
DE2814149C2 (de) Spielfahrzeug
DE2350250C3 (de) alte- und Umschaltvorrichtung für die Längsbewegung eines kassetierten Farbbandes in Typendruckwerken
DE60202859T2 (de) Mechanisches lenkgetriebe
DE674502C (de) Beweglicher Fahrzeugboden
DE2640493A1 (de) Mitnehmergetriebe fuer tonbandgeraete u.dgl.
EP0111847B1 (de) Lenkeinrichtung für selbstfahrende Arbeitsmaschine
AT148039B (de) Kraftfahrzeug mit Räder- und Raupenbetrieb.
DE1153144B (de) Umschaltvorrichtung fuer eine Seilfuehrungs-einrichtung einer Seiltrommel
DE1728107C3 (de) Antriebsvorrichtung für ein Spielzeugauto
DE2021692A1 (de) Elektromotorisch antreibbares,fernlenkbares Spielfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A63H 17/39

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition