DE2645970A1 - Gehaeuse fuer kompressoren - Google Patents

Gehaeuse fuer kompressoren

Info

Publication number
DE2645970A1
DE2645970A1 DE19762645970 DE2645970A DE2645970A1 DE 2645970 A1 DE2645970 A1 DE 2645970A1 DE 19762645970 DE19762645970 DE 19762645970 DE 2645970 A DE2645970 A DE 2645970A DE 2645970 A1 DE2645970 A1 DE 2645970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
crankshaft
shells
help
housing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762645970
Other languages
English (en)
Inventor
Uberto Capra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceccato SpA
Original Assignee
Ceccato SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceccato SpA filed Critical Ceccato SpA
Publication of DE2645970A1 publication Critical patent/DE2645970A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/128Crankcases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/14Provisions for readily assembling or disassembling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

11. Oktober 1976 - rega
Ceccato & C. S.p.A., Alte Ceccato, Italien
Gehäuse für Kompressoren
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse für mit Kolben ausgerüstete Kompressoren.
Gemäß der konventionellen Technik weisen die bei Kolbenkompressoren verwendeten Gehäuse einen oben offenen Aufbau auf, damit die mit den Pleulstangen verbundene Kurbelwelle von oben nach unten eingeführt werden kann, und es sind demgemäß einer oder zwei Enddeckel notwendig, die mit Hilfe von Schrauben und Abdichtungen nach dem Einführen der mit den Pleulstangen verbundenen Welle befestigt werden müssen.
Man hat auch Gehäuse aus zwei Hälften gemacht, die unterein-' ander nicht gleich sind oder entlang einer horizontalen Ebene,
709826/02A0
die der Kurbelwelle entspricht bzw. gegenüberliegt, geschnitten bzw. getrennt sind, was jedoch wesentliche Komplikationen bei der Herstellung dieser Hälften oder Teile zur Folge hat und auch Schwierigkeiten bei der Bearbeitung der Sitze für die Lager und demzufolge bei der korrekten Einstellung und Konzentrierung dieser Lager mit sich bringt.
Das Kompressorengehäuse gemäß vorliegender Erfindung vermeidet die obigen Nachteile sowohl hinsichtlich des Zusammenbaus des Kompressors als auch hinsichtlich der Herstellung der einzelnen Elemente, und dieses Gehäuse ist im wesentlichen durch die Tatsache gekennzeichnet, daß es aus zwei untereinander gleichen Halbschalen besteht, die entlang einer senkrechten Ebene getrennt oder geteilt sind und die mit Hilfe von Bolzen zusammengesetzt werden, wobei sie seitlich bzw. von der Seite her an der bereits vormontierten Gruppe bestehend aus Welle, Pleulstangen und Kolben befestigt werden. Insbesondere kann die senkrechte Trennebene der beiden Halbschalen rechtwinklig oder schräg zur Kurbelwelle verlaufen.
Das aus zwei Halbschalen, bestehende erfindungsgemäße Gehäuse besitzt beachtliche Vorteile, z.B. bei der Realisierung des Gießens als Spritzgießen infolge der Abwesenheit von weiteren Unterteilungen oder Unterhausteinen, durch die Ver-
703826/0240
ringerung der Kosten der Formen, da es nonmehr ausreicht, eine einzige Form für beide untereinander gleichen Halbschalen zu "verwenden. Außerdem ergeben sich Vorteile durch die Vereinfachung in der Ausrüstung der zum Gießen und zum Bearbeiten dienenden Maschinen, wegen der Vereinfachung des Ersatzteillagers und der Programmierung, wegen der Einsparung des Halbfertigteillagers.
Das Zusammensetzen des Kompressors ist im übrigen in beacht licher Weise vereinfacht worden, was eine Ersparnis zur Folge hat, weil die Montage der einzelnen Elemente erleichtert wird.
Andere Vorteile und Merkmale des erfindungsgemäßen Gehäuses aus zwei Halbschalen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den entsprechenden Ansprüchen. In der Zeichnun-g sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Gehäuse für
einen Kompressor mit zwei in Linie ausgerichteten Zylindern, das zusammengesetzt und auf der aus Welle, Pleulstangen und Kolben bestehenden Gruppe montiert ist, in einer Seitenansicht in einem axialen Schnitt,
709826/02A0
Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 in einem
Schnitt gemäß Linie H-II der Fig. 1,
die Art des Zusammenbaus der Halbschalen in einem. Schnitt gemäß der Linie IH-III der Fig. 2,
Fig. 4- das Gehäuse nach Fig. 1 bis 3, nach
dem die beiden Halbschalen voneinander getrennt worden sind, in perspektivischer Darstellung,
Fig. 5 cLas Gehäuse nach Fig. 1 bis 3j nach
dem Zusammenfügen der beiden Halbschalen, von der Seite gesehen in perspektivischer Darstellung und
Fig. 6 eine Variante des Gehäuses nach Fig. 4-
bei einem Kompressor mit in V-förmiger Anordnung vorgesehenen Zylindern in perspektivischer Darstellung.
Das in der Zeichnung dargestellt und mit 1 bezeichnete Gehäuse umschließt und trägt eine Gruppe bestehend aus einer Kurbelwelle 2, Pleulstangen 3, Kolben 4-, sowie Zylindern 5·
709826/0240
Das Gehäuse 1 besteht aus zwei Halbschalen 6 und 7 die
identisch sind und entlang einer senkrechten Ebene getrennt sind, die rechtswinklig zur Kurbelwelle verläuft.
Jede Halbschale 6 und 7? die durch Spritzgießen hergestellt wird, besitzt einstückige seitliche Vorspränge 8, die unten verlängert sind, um Unterstützungsplatten 9 zu bilden; auf
diesen Vorsprüngen 8 sind durchgehende Bohrungen 1o für die Bolzen 11 vorgesehen, die zum Verriegeln der beiden Halbschalen 6 und 7 in der Stellung dienen, in der sie miteinander verbunden sind.
Jede Halbschale 6 und 7 besitzt im übrigen im hohlen Innenteil die vollständige Aufnahme 12 für das Lager der Kurbelwelle 2 mit einer durchgehenden Bohrung 15·
Beim Zusammensetzen der beiden Halbschalen 6 und 7 zur
Bildung des Gehäuses 1 durch seitliche Montage auf die aus
Kurbelwelle, Pleulstangen und Kolben bestehende, bereits
vormontierte Gruppe wird die Bohrung 13, die nicht zum Hindurchtreten der Welle 2 nac-h außerhalb des Gehäuses dient, mit einem Verschlußstopfen 14- abgeschlossen.
709826/0240 /6

Claims (3)

  1. ANSPRÜCHE
    . 1 J Gehäuse für mit EoIIden ausgerüstete Kompressoren, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei untereinander gleichen Halbschalen besteht, die entlang einer senkrechten Ebene getrennt oder geteilt sind und die mit Hilfe von Bolzen zusammengesetzt werden, wobei sie seitlich bzw. von der Seite her auf die bereits vormontierten Gruppe bestehend aus Kurbelwelle, Pleulstangen und Kolben befestigt werden.
  2. 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechte Trennebene der beiden Ealbschalen vorteilhafterweise rechtwinklig oder schräg zur Kurbelwelle verlauft.
  3. 3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, da:^ jede Halbschale durch Spritzgießen hergestellt ist und einstückig mit ihr verbundene seitliche Vorsprünge besitzt, die unten zur Bildung von Unterstützungsplatten verlängert sind, wobei die beiden Halbschalen in der zusammengesetzten Stellung miteinander mit H-£lfe von Bolzen verbunden sind, die durch Bohrungen hindurchgehen, die an diesen Halbschalen vorgesehen sind.
    7 0 9826/0240
    LV. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da:-
    jede Halbschale in der hohlen Innenpartie die vollständige Aufnahme für die Lager der Kurbelwelle aufweist, wobei jeweils eine durchgehende Bohrung für das Hindurchtreten der Kurbelwelle nach außerhalb des Gehäuses vorgesehen ist, von welchen durchgehenden Bohrungen eine mit Hilfe eines Verschlußstopfens abdichtend verschlossen werden kann.
    708826/0240
DE19762645970 1975-12-16 1976-10-12 Gehaeuse fuer kompressoren Pending DE2645970A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT30353/75A IT1051065B (it) 1975-12-16 1975-12-16 Perfezionamento nei carter per compressori a stantuffo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2645970A1 true DE2645970A1 (de) 1977-06-30

Family

ID=11229585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762645970 Pending DE2645970A1 (de) 1975-12-16 1976-10-12 Gehaeuse fuer kompressoren

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT346455B (de)
BE (1) BE847451A (de)
BR (1) BR7606895A (de)
CH (1) CH610988A5 (de)
DE (1) DE2645970A1 (de)
DK (1) DK469276A (de)
FR (1) FR2335709A1 (de)
GB (1) GB1540149A (de)
IT (1) IT1051065B (de)
NL (1) NL7611533A (de)
SE (1) SE7611551L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028170A1 (de) * 1980-07-25 1982-03-25 Tecumseh Products Co., 49286 Tecumseh, Mich. Radialverdichter
DE102004022794A1 (de) * 2004-05-08 2005-12-01 Bock Kältemaschinen GmbH Verdichter für Kältemittel
EP2161452A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-10 HAUG Kompressoren AG Kolbenkompressor und Verfahren zur Montage oder Demontage eines Kolbenkompressors

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028170A1 (de) * 1980-07-25 1982-03-25 Tecumseh Products Co., 49286 Tecumseh, Mich. Radialverdichter
DE102004022794A1 (de) * 2004-05-08 2005-12-01 Bock Kältemaschinen GmbH Verdichter für Kältemittel
EP2161452A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-10 HAUG Kompressoren AG Kolbenkompressor und Verfahren zur Montage oder Demontage eines Kolbenkompressors

Also Published As

Publication number Publication date
GB1540149A (en) 1979-02-07
FR2335709B1 (de) 1978-12-15
BE847451A (fr) 1977-02-14
BR7606895A (pt) 1977-08-30
FR2335709A1 (fr) 1977-07-15
CH610988A5 (en) 1979-05-15
AT346455B (de) 1978-11-10
SE7611551L (sv) 1977-06-17
IT1051065B (it) 1981-04-21
ATA795076A (de) 1978-03-15
DK469276A (da) 1977-06-17
NL7611533A (nl) 1977-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1503667A1 (de) Verdraengermaschine mit einem Schraubenrotor und Fluessigkeitsdichtungen
DE4441219A1 (de) Pendelstütze oder dergleichen für die gelenkige Verbindung von Fahrwerksteilen in Kraftfahrzeugen
DE2143405A1 (de) In ein Gehäuse einzubauender Rahmen zur Halterung eines Motors und eines Getriebes für ein Werkzeug
DE4338896C2 (de) Axialkolbenpumpe
DE3202421A1 (de) V-foermiger verbrennungsmotor
DE2548372A1 (de) Axialer ventilator mit fluegeln, die in beliebigem einstellwinkel feststellbar sind
DE2322382A1 (de) Aufbau von verbrennungsmotoren
DE2046486C3 (de) Schaufelrad für Lüfter
DE3318215C2 (de)
EP0344587B1 (de) Gehäuse in Inline-Bauart
DE3031279A1 (de) Tauchermaske
DE2645970A1 (de) Gehaeuse fuer kompressoren
DE2202634A1 (de) Mechanische Verbindung zwischen einer Mehrzahl von tragenden Bauteilen sowie Befestigungselement und Handwerkzeug zur Herstellung der Verbindung
DE2908434A1 (de) Waermepumpen-antriebsaggregat mit einem kompressor und einer brennkraftmaschine
DE3114152A1 (de) Mehrteiliges untergesenk
DE841846C (de) Naehmaschine
DE60120380T2 (de) Verfahren zur herstellung eines ringförmigen blechpakets für den stator eines linearmotors sowie ringförmiges blechpaket
DE3412169C1 (de) Spannrolleneinheit
DE3610134C2 (de)
DE4330423C1 (de) Schutzgehäuse für rotierende Wellenanordnungen
DE2810764A1 (de) Chassis zur befestigung von elektromechanischen oder pneumatischen geraeten
DE60011228T2 (de) Befestigungsvorrichtung für einen hermetischen kompressor
DE2302457C3 (de) Kettenschloß
EP0280774B1 (de) Steuerwellenantrieb für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE2608605C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection