DE2645697A1 - Zweiteiliger trommeldeckel zum verschliessen der beschickungsoeffnung einer von der mantelseite beschickbaren waeschetrommel - Google Patents

Zweiteiliger trommeldeckel zum verschliessen der beschickungsoeffnung einer von der mantelseite beschickbaren waeschetrommel

Info

Publication number
DE2645697A1
DE2645697A1 DE19762645697 DE2645697A DE2645697A1 DE 2645697 A1 DE2645697 A1 DE 2645697A1 DE 19762645697 DE19762645697 DE 19762645697 DE 2645697 A DE2645697 A DE 2645697A DE 2645697 A1 DE2645697 A1 DE 2645697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
drum
parts
loading opening
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762645697
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19762645697 priority Critical patent/DE2645697A1/de
Publication of DE2645697A1 publication Critical patent/DE2645697A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • D06F37/10Doors; Securing means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

  • Zweiteiliger Trommeldeckel zum Verschließen der Beschik-
  • kungsöffnung einer von der Mantelseite beschickbaren Wäschetrommel Die Erfindung betrifft einen zweiteiligen Trommeldeckel zum Verschließen der Beschickungsöffnung einer von der Mantelseite beschickbaren Wäschetrommel, bei dem beide, einander überlappende Deckelteile (Ober- und Unterdeckel) durch parallel zur Trommelachse verlaufende Scharniere mit der Trommel verbunden und durch Federn, die die Dekkelteile von der Beschickungsöffnung weg nach außen zu drängen suchen, beaufschlagt sind, und eine Verriegelungsvorrichtung die Deckelteile in der Schließlage hält.
  • Ein derartiger Trommeldeckel ist durch die DT-OS 2 237 409 bekannt. Dabei bilden der Ober- und Unterdeckel einen aus Haken und Ösen bestehenden Verschluß, wozu die Deckelteile so ausgebildet sind, daß ihre Breite geringer ist als die Breite der Beschickungsöffnung und sich ins Trommelinnere zum Ein- und Aushaken des Verschlusses verschwenken lassen.
  • Um ein ungewolltes Öffnen der Deckelteile zu vermeiden ist es bekannt, zusätzlich am Unterdeckel einen federbeaufschlagten Schieber anzubringen, der in der Schließlage der Deckelteile mit einem Riegel den Oberdeckel übergreift. Da sich zwischen den Rändern der Beschickungsöffnung und der Deckelteile ein Spalt bildet, durch den Wäschestücke hindurchtreten können, wurde es erforderlich, an den die Beschickungsöffnung begrenzenden Längsrändern des Trommelmantels zusätzliche Leisten anzubringen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Trommeldeckel der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ein sicherer Verschluß ohne aufwendige Zusatzeinrichtungen möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verriegelungsvorrichtung aus beidseits im Bereich der Trommelstirnseiten am Beschickungsöffnungsrand der Trommel gelagerten Schwenkhebeln und einem am Oberdeckel befestigten Verschlußhaken besteht, daß in der Schließlage der Deckelteile ein Schwenkhebel in den Verschlußhaken eingreift und den zweiten Schwenkhebel unter Spannung gegen den Oberdeckel hält und daß sich der Oberdeckel auf den am Beschickungsöffnungsrand aufliegenden Unterdeckel abstützt.
  • Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Durch die Erfindung wird ein relativ leichter Trommeldekkelverschluß geschaffen, der zusätzliche Sicherheitsverriegelungen und Abdeckvorrichtungen erübrigt. Durch die in der Nähe der Schwenkbügelscharniere vorgesehenen Auflagerippen können die am Deckel angreifenden Radialkräfte über kurze Hebelarme auf die Trommelseitenteile und Trommelstirnwände übertragen werden. Außerdem wird der Verschlußhaken durch die vorgespannten Schwenkhebel auch im Stillstand der Promm*l in der Verriegelungslage gehalten.
  • An Hand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 in perspektivischer Darstellung den Trommeiabschnitt mit einer Verriegelungsvorrichtung der Deckelteile nach der Erfindung, Fig. 2 einen Schnitt in Achsrichtung der Trommel durch die Verriegelungsteile.
  • Zum Verschluß einer im Mantel einer Wäschetrommel 1 vorgesehenen Beschickungsöffnung sind einander sich überlappende Deckelteile 2, 3 vorgesehen, die über nicht gezeichnete Scharniere an parallel zur Trommelachse verlaufenden Rändern der Beschickungsöffnung angelenkt sind. Die Breite der Deckelteile ist größer als die Breite der Beschickungsöffnung, so daß die Deckelteile in der Schließlage die Längsränder der Beschickungsöffnung überdecken. Der den Unterdeckel 2 überlappende Oberdeckel 3 trägt einen Verschlußhaken 4, der beispielsweise aus einem durch ein Scharnier 5 angelenkten Haken mit einer Handhabe 6 besteht.
  • An den Längsrändern der Beschickungsöffnung sind über Scharniere 7, 8 Schwenkhebel 9,10, beispielsweise als Drahtbügel ausgebildet, befestigt. In der Schließlage hält dabei der in den Verschlußhaken 4 einrastende obere Schwenkhebel 10 den zweiten Schwenkhebel 9 unter Spannung gegen den Oberdeckel 3. In der Nähe der Scharniere 7, 8 weist der Oberdeckel Auflagerippen 11 auf, gegen die sich die Schwenkhebei abstützen. Dadurch können die an den Deckelteilen angreifenden Radialkräfte über kurze Hebelarme auf die Trommelseitenteile im Bereich der Trommelstirnwände 12, 13 übertragen und die Belastung der Verschlußklinke vermindert werden. Andererseits wird der Verschlußhaken durch die vorgespannten Drahtbügel 9, 10 und die federbelasteten Deckelteile in der Verriegelungslage gehalten.
  • Zum öffnen der Deckelteile wird der Verschlußhaken, ggf.
  • unterstützt durch Niederdrücken des oberen Schwenkhebels 10, in Pfeilrichtung a angehoben. Aufgrund der Federvorspannung erfolgt das Öffnen der Deckelteile selbsttätig. Zum Schließen und Verriegeln der Deckelteile wird der Unterdeckel 2 gegen die Wirkung seiner Scharnierfeder gegen die Beschickungsöffnung geschwenkt, bis der breitere Dekkel am Öffnungsrand anliegt. Daraufhin wird der Oberdeckel ebenfalls in die Schließlage gebracht, wobei er den Unterdeckel teilweise überlappt. Nach Einschwenken des unteren Drahtbügels 9 und des oberen Drahtbügels 10 erfolgt die Verriegelung durch Verhaken des Verschlußhakens 4 mit dem oberen Drahtbügel 10.
  • Um einem Hindurchtreten der Wäsche zwischen den Längsrändern der Beschickungsöffnung und den aufliegenden Deckelrändern weiter entgegenzuwirken sind die Deckelteile breiter als die Breite der Beschickungsöffnung ausgelegt und die gegeneinander anliegenden Ränder 14 des Trommelmantels und der Deckelteile weisen ineinandergreifende Prägungen, Sicken, Nuten, oder dgl. auf.
  • Zur sicheren Arretierung der Trommel in der Be- und Entladestellung weist der Geräterahmen nicht dargestellte Nischen, Nocken oder dgl. auf, in die die Schwenkhebel 9, 10 bei geöffneten Deckelteilen 2, 3 eingreifen.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. A N S P R 2 C H E 1. Zweiteiliger Trommeldeckel zum Verschließen der Beschickungsöffnung einer von der Mantelseite beschickbaren Wäschetrommel, bei dem beide, einander überlappende Deckelteile (Ober- und Unterdeckel) durch parallel zur Trommelachse verlaufende Scharniere mit der Trommel verbunden und durch Federn, die die Deckelteile von der Beschickungsöffnung weg nach außen zu drängen suchen, beaufschlagt sind, und eine Verriegelungsvorrichtung die Deckelteile in der Schließlage hält, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung aus beidseits im Bereich der Trommelstirnseiten (12, 13) am Beschickungsöffnungsrand der Trommel (1) gelagerten Schwenkhebeln (9,10) und einem am Oberdeckel (3) befestigten Verschlußhaken (4) besteht, daß in der Schließlage der Deckelteile (2,3) ein Schwenkhebel (10) in den Verschlußhaken eingreift und den zweiten Schwenkhebel (9) unter Spannung gegen den Oberdeckel hält, und daß sich der Oberdeckel ruf den am Beschickungsöffnungsrand aufliegenden Unterdeckel (2) abstützt.
  2. 2. Zweiteiliger Trommeldeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkhebel (9, 10) aus an beiden Längsrändern der Beschickungsöffn-#g in Höhe des tIberlappungsbereichs des Oberdeckels (3) gegen den Unterdeckel (2) schwenkbar angelenkten Drahtbügeln bestehen und in der Verriegelungslage der obere Drahtbügel (10) den unteren Drahtbügel (9) übergreift.
  3. 3. Zweiteiliger Trommeldeckel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberdeckel (3) im Bereich seiner Längsränder Auflagerippen (11) für die Schwenkhebel (9,10) aufweist.
  4. 4. Zweiteiliger Trommeldeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußhaken (4) aus einem, durch ein Scharnier (5) am Oberdeckel (3) angelenkten, sich unter der Schwenkhebelvorspannung und Deckelbelastung selbstverriegelnden Haken mit Handhabe (6) besteht.
  5. 5. Zweiteiliger Trommeldeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelteile breiter als die Breite der Beschickungsöffnung ausgebildet sind und die gegeneinander anliegenden Ränder (14) des Trommelmantels und der Deckelteile ineinandergreifende Prägungen, Sicken, Nuten oder dgl. aufweisen.
  6. 6. Zweiteiliger Trommeldeckel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkhebel (9, 10) in der Be- und Entladestellung in eine am Geräterahmen vorgesehene Nische, Nocke oder dgl.
    eingreifen.
DE19762645697 1976-10-09 1976-10-09 Zweiteiliger trommeldeckel zum verschliessen der beschickungsoeffnung einer von der mantelseite beschickbaren waeschetrommel Pending DE2645697A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762645697 DE2645697A1 (de) 1976-10-09 1976-10-09 Zweiteiliger trommeldeckel zum verschliessen der beschickungsoeffnung einer von der mantelseite beschickbaren waeschetrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762645697 DE2645697A1 (de) 1976-10-09 1976-10-09 Zweiteiliger trommeldeckel zum verschliessen der beschickungsoeffnung einer von der mantelseite beschickbaren waeschetrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2645697A1 true DE2645697A1 (de) 1978-04-13

Family

ID=5990099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762645697 Pending DE2645697A1 (de) 1976-10-09 1976-10-09 Zweiteiliger trommeldeckel zum verschliessen der beschickungsoeffnung einer von der mantelseite beschickbaren waeschetrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2645697A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109137393A (zh) * 2017-06-15 2019-01-04 青岛海尔洗衣机有限公司 卡扣组件、顶开式滚筒洗衣机及其内筒和外筒

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109137393A (zh) * 2017-06-15 2019-01-04 青岛海尔洗衣机有限公司 卡扣组件、顶开式滚筒洗衣机及其内筒和外筒

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911868T2 (de) Rückwandtüranordnung
DE2018319A1 (de) Verschlußvorrichtung für die Hecktüre eines Kombiwagens
DE4130644A1 (de) Ueberkopf-gepaeckablage mit einer absenkbaren schale, insbesondere fuer ein passagierflugzeug
EP0599811A1 (de) Cabriolet mit einer windabweisenden Abdeckung
DE2501798A1 (de) Schwenkbare lastwagenklappe
EP0211172B1 (de) Unterdecke
DE2635506A1 (de) Kraftfahrzeug mit kofferraum-abdeckplatte
DE2645697A1 (de) Zweiteiliger trommeldeckel zum verschliessen der beschickungsoeffnung einer von der mantelseite beschickbaren waeschetrommel
DE2358186A1 (de) Kastenfoermige laderaumverkleidung fuer lastkraftwagen
DE2648116A1 (de) Trommeldeckelverschluss
CH632558A5 (en) Air-raid shelter door with case
EP0379031B1 (de) Dachkoffer für Kraftfahrzeuge
DE1585868C3 (de)
DE4033691C2 (de) Seitenwandanordnung für gedeckte Kastenaufbauten
DE2558313C3 (de) Schwenkvorrichtung für federkraftunterstützte Hauben oder Klappen
DE3005403A1 (de) Drehstangenverschluss fuer eine abklappbare bordwand von lastfahrzeugen
EP0410141A1 (de) Spannringverschluss für Behälter aus Blech, wie Eimer, Hobbock oder dgl., mit einem Eindrückdeckel
DE2543097A1 (de) Transportbehaelter
EP0504677A1 (de) Beschlag für einen zumindest annähernd parallelabstellbaren und in dieser Lage horizontal verschiebbaren Flügel von Türen, Fenstern o. dgl.
EP0755639B1 (de) Zusammenlegbarer Behälter, insbesondere für Kleidungsstücke
DE2308744C3 (de) Bordwandverschluß für Dreiseitenkipper
DE2338971B2 (de) Umwendbares Fenster
DE2642966A1 (de) Tuer, insbesondere fuer einen lkw-aufbau
DE2151935A1 (de) Vorrichtung zum offenhalten eines kofferraumdeckels
DE202023104531U1 (de) Ofentürkonstruktion und Backofen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee