DE2645485B2 - Aufzeichnungsträger für Registrierzwecke in elektrosensitiven Registriergeräten - Google Patents

Aufzeichnungsträger für Registrierzwecke in elektrosensitiven Registriergeräten

Info

Publication number
DE2645485B2
DE2645485B2 DE2645485A DE2645485A DE2645485B2 DE 2645485 B2 DE2645485 B2 DE 2645485B2 DE 2645485 A DE2645485 A DE 2645485A DE 2645485 A DE2645485 A DE 2645485A DE 2645485 B2 DE2645485 B2 DE 2645485B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
nickel
registration
aluminum
recording medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2645485A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2645485A1 (de
DE2645485C3 (de
Inventor
Klaus Dr. 7015 Korntal Brill
Wolfgang 7531 Tiefenbronn Grothe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2645485A priority Critical patent/DE2645485C3/de
Priority to FR7727482A priority patent/FR2367273A1/fr
Priority to IT28234/77A priority patent/IT1087730B/it
Priority to GB41661/77A priority patent/GB1563548A/en
Priority to JP52120809A priority patent/JPS6011639B2/ja
Publication of DE2645485A1 publication Critical patent/DE2645485A1/de
Publication of DE2645485B2 publication Critical patent/DE2645485B2/de
Priority to US06/034,258 priority patent/US4241356A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2645485C3 publication Critical patent/DE2645485C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/06Electric recording elements, e.g. electrolytic
    • G01D15/08Electric recording elements, e.g. electrolytic for spark erosion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/24Ablative recording, e.g. by burning marks; Spark recording
    • B41M5/245Electroerosion or spark recording
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12736Al-base component
    • Y10T428/12743Next to refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12736Al-base component
    • Y10T428/1275Next to Group VIII or IB metal-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12944Ni-base component

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Description

Es wird ein Aufzeichnungsträger für Registrierzwekke in elektroseasitiven Registriergeräten vorgeschlagen, welcher ein Isolierstoffband aia tragende Schicht und eine ausbrennfähige Aluminiumschicht besitzt, welche Nickel mitenthält. Aluminium und Nickel sind als Zweischichtsystem ausgebildet, wobei der Nickelanteil als getrennte Jchfcht unter die Aluminiumschicht eingefügt ist Zwischen der tragenden Schicht und dem Zwcisehichisysici-i aas Nick-i and > laoihihnn iiegt eine Zwischenschicht aus I-ack ede»· "Truckfarbe, weiche einerseits die Oberflächenbescnafferiäeit des Isolierstoffbandes bezüglich der Schreibeigenschaften verbessert und andererseits aufgrund ihrer Kontrastwirkung die Lesbarkeit der Aufzeichnung erhöht Das Zweischichtsystem aus Aluminium und Nickel ermöglichst es, daß nicht mehr die gesamte Ausbrennenergie für den Registriervorgang in Form elektrischer Energie zugeführt werden muß, da diese beiden Stoffe oberhalb einer bestimmten Temperatur unter Wärmeabgabe miteinander reagieren.
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Aufzeichnungsträger für Registrierzwecke in elektrosensitiven Registriergeräten nach dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1. Ein derartiger Aufzeichnungsträger ist aus der DE-OS 21 11274 bekanntgeworden, in der ebenfalls ein Aufzeichnungsträger beschrieben ist, welcher zusätzlich zu der Aluminiumschicht zur Verbesserung der Schreibeigenschaften Nickel mitenthält. Der Nickelanteil ist bei diesem älteren Aufzeichnungsträger jedoch sehr gering :>nd ist der Aluminiumschicht beigemengt zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit und zur Verbesserung des Schreibverhaltens. In einer verhältnismäßig geringen Menge kann Nickel der Aluminiumschicht beigemengt werden, ohne daß die helle, für die Lesbarkeit wichtige Farbe,des Aluminiums verlorengeht Bsi einem höheren Nickelanteil in der Aluminiumschicht würde die Registrierschicht zu dunkel, um noch eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten. Andererseits ermöglicht ein sehr geringer Nickelanteil im Verhältnis zum Alününiumahiesl keine chemische Reaktion zwischen den beiden Stoffen.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäBe Aufzeichnungsträger mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches hat demgegenüber den Vorteil daS die Bescbxesbbarkeh mit verringertem Auflagedruck ermöglicht wurde, daß keine Oxydbartbildungen an der oder den Schreibelekirsdes auftritt dsB die Korrosionsbeständigkeit verbessert worder ist und schließlich daß ein verständiger
ig Ausbrand ohne metallische Rückstände in der St-hreibspur und somit eine deutDcbere und klarere Schreibspur erzielt wurde. Hierbei hängen der Vorteil dss verringerbaren Auflagedruckes und das Fehlen einer Oxydbartbildung unmi.teibar miteinander zusammen;
'- bei der chemischen Reaktion der beiden Komponenten der metallischen Registrierschicht entstehen nämlich staubförmige Schreibrückstände, welche nicht an der Schreibelektrode haften, so daß sich kein Oxydbart an der Senfdbeiekiroäe bildet und somit auch keil* hoher Auflagedruck zur Entfernung des Oxydbartes erforderlich ist Die höhere Korrosionsbeständigkeit der erfindungsgemäßen Registrierschicht ist im wesentlichen dadurch bedingt, daß die Nickelschicht sehr korrosionsbeständig ist und daß sie weiterhin die Aluminiumschitht gegen von der Unterlage ausgehende Korrosionseinflüsse isoliert Der zuvor genannte vollständige Ausbrand der Registrierschicht im Aufzeichnungsbereich wird towirkt durch die energiereiche chemische Reaktion zwischen Aluminium und Nickel oberhalb einer bestimmten Temperatur, wobei keine metallischen Rückstände in der Schreibspur verbleiben. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Schichtsystems ergibt sich aufgrund der erheblich besseren elektrischen Leitfähigkeit der Nickeischicht gegenüber einer Metaltoxydschicht, wie sie sich beispielsweise beim Aufdampfen von Aluminium an der Oberfläche des Substrats bekannter Aufzeichnungsträger bildet. So können beide Schichten, also sowohl die AJuminiumwie auch die Nickeischicht dünner gemacht werden,
*o ohne daß die resultierende elektrisch" Leitfähigkeit zu stark absinkt Je geringer die Masse ist, die bei der Erzeugung der Schreibspur entfernt werden muß, um so geringer ist die benötigte Ausbrennenergie, die Ausbrennzeit und die Masse der entsprechenden Schreibrückstände. Auch die optischen Eigenschaften der Nickelschicht ermöglichen eine weitere Verringerung der Aluminium-Schichtdicke, weil die Nickelschicht ein Durchscheinen der darunterliegenden Schicht verhindert Diese darunterliegende Schicht ist in
so der Regel als farblich»; Kontrastschicht z"x metallischen Oberfläche ausgebildet, um eine gute Erkennbarkeit des Schriftzuges zu sichern.
Mit Hilfe der zuvor bereits genannten Kontrastschicht wird das Erkennen des Schriftzuges erleichtert, weil sich die Schreibspur deutlicher von der Umgebung abhebt Weiterhin ermöglicht die Einbringung einer Kontrastschicht beispielsweise einer im Tiefdruckverfahren oder im Walzlackierverfahren aufgebrachten Farbschicht, eine Beeinflussung der zu bedampfenden Oberfläche des Isolierstoffbandes; es kann entweder eine rauhe fseiierstoffoberfläche durch den Lack in einem erwünschten Maße geglättet werden oder es kann andererseits eine besonders glatte Isolierstoffoberfläche, wie sie z.B. eine Kunststoffolie besitzt, durch Füllstoffe in der Lackschicht aufgerauht werden, wodurch die Schreibeigenschaften des Aufzeichnungsträgers verbessert und eine allzu starke Licht-Reflexion der metallischen Oberfläche verringert wird.
Das günstigste Massenverhalmis der metallischen Komponenten der Registrierschicht erhält man dann, wenn beide Komponenten mit je 30 Atomgewichts-Prozenten in der Schicht enthalten sind. Im günstigsten FaO müßten also je FlärhmmiJirat 59 Teile Nickel und 27 Teile Aluminium in der Schicht enthalten sein. Versuche haben jedoch gezeigt, daß die Fimktionsfähigkeit der Registrierschiehi in eisen; ^essntikh gröBerea Bereich der Massenbelegucg gegeben ist Der für den vorgeschlagenen Zweck in Frage kommende Bereich der Massenbelegung Hegt für d?e Nickelschicht bei 3—40μ&αη* und für die Aluminhimschicht bei 2—10 {ig/cm2. Vorzugsweise wählt man eine Schichtzusammensetzung von 5— lOjig/cm2 NHce' und 3—5 u^/cm2 Aluminium.
Ein Ausführungsbeispiel der r~4i<idung ist in der
Ein IsolierstoffbindAQJsiigielsweise ein Papierband, ist an seiher Oberfläcba mit eL«er Kontrastschicht 11, beispielsweise einer nhTiefdnjckverfaiEen aufgebrachten Farbschicht versehen. Auf die Kontrastschicht 11 ist zunächst eine Nkkefedricht 12 und auf diese eine
Ahnniniumschicht 13 aufgedampft. Die ausbrennbare, metallische Registrierschicht besteht 3lso aus einem Zweischichtsystem aus Nickel und Aluminium. Der wesentliche Gedanke der Erfindung ist der, daß Nickel und Aluminium oberhalb einer Temperatur von ca. 16GQ Grad Celsius heftig unter Wärmeabgabe miteinander reagieren, was zur Verbesserung der Ausbrenneigenschaften beiträgt Der an ems· nichi dargestellten Elektrode in herkömmlicher Weise erzeugte lichtbogen braucht nicht mehr die gesamte Ausbrennenergie aufzubringen; statt dessen trägt er nur noch teilweise zum Ausbrennvorgang bei und dient im übrigen zur »Zündung« der chemischen Reaktion, die dann unter starker Wärmeentwicklung abläuft und alle im Aasbrennbereich befindlichen Metallteilchen erfaßt Der quadratische Flächenwiderstand versuchsweise hergestellter Schichten betrug 10 Ohm für die Nickelschicht und 3 Ohm für die Aiiuninhimschicht und in einem weiteren Ausiührungsbeispiei 5CM tür die «lckeischicht und 5 Ohm für die Aluminiumschicht Diese Flächenbelegungen liegen innerhalb der Grenzen der oben angegebenen Massenbelegungi^i für die beiden Schichtkomponenten imd ergaben gute Ahfzeichnungsresultate.
Hierzu 1 Blatt Zeicfammge^i

Claims (2)

26 45 48" Patentansprüche:
1. Aufzeichnungsträger für Registrierzwecke in elektroseijsitiven Registriergeräfji, mit einem IsofierstoffDand als tragende Schicht und mit einer ausbrennbaren Ahiminhimschicht, die Nickel mhenthsit, dsdsrch gekennzeichnet, daß der Nickelantefl als Schicht (12) unter die Afominnnnschicht (13) eingefügt ist und daß zwischen der tragenden Schicht (10) und dem Zweischichtsystem (12, 13) aus Nickel (12) end Aluminium (13) eine Zwischenschicht aus Lack oder Druckfarbe liegt
2. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Massenverhältnis der metallischen Komponenten des Zweischichtsystems (12, 13) bei 3-40UgZCm2 Nickel gegenüber 2-10jig/crn2 Aluminium, vorzugsweise bei 5 -10 jig/cüä2 Nickel gegenüber 3-5 jig/eüi2 Ähnmnium liegt.
DE2645485A 1976-10-08 1976-10-08 Aufzeichnungsträger für Registrierzwecke in elektrosensitiven Registriergeräten Expired DE2645485C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2645485A DE2645485C3 (de) 1976-10-08 1976-10-08 Aufzeichnungsträger für Registrierzwecke in elektrosensitiven Registriergeräten
FR7727482A FR2367273A1 (fr) 1976-10-08 1977-09-12 Support d'enregistrement
IT28234/77A IT1087730B (it) 1976-10-08 1977-10-04 Supporto di registrazione
GB41661/77A GB1563548A (en) 1976-10-08 1977-10-06 Electrosensitive recording material
JP52120809A JPS6011639B2 (ja) 1976-10-08 1977-10-07 記録担体
US06/034,258 US4241356A (en) 1976-10-08 1979-04-30 Recording medium for thermographic recording of data items

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2645485A DE2645485C3 (de) 1976-10-08 1976-10-08 Aufzeichnungsträger für Registrierzwecke in elektrosensitiven Registriergeräten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2645485A1 DE2645485A1 (de) 1978-04-13
DE2645485B2 true DE2645485B2 (de) 1979-03-15
DE2645485C3 DE2645485C3 (de) 1979-10-31

Family

ID=5990029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2645485A Expired DE2645485C3 (de) 1976-10-08 1976-10-08 Aufzeichnungsträger für Registrierzwecke in elektrosensitiven Registriergeräten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4241356A (de)
JP (1) JPS6011639B2 (de)
DE (1) DE2645485C3 (de)
FR (1) FR2367273A1 (de)
GB (1) GB1563548A (de)
IT (1) IT1087730B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133666A1 (de) * 1981-08-26 1983-03-17 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Registrieranordnung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007330A1 (de) * 1980-02-27 1981-09-03 Ibm Deutschland Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum herstellen eines mit einer kontrastmittelhaltigen lackschicht und einer aluminiumhaltigen schicht ueberzogenen aufzeichnungstraegers und dadurch hergestellte aufzeichnungstraeger
DE3104390A1 (de) * 1981-02-07 1982-08-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum aufzeichnen von informationen und zur wiedergabe von originalen auf einem aufzeichnungstraeger mit elektrosensitivem belag, und aufzeichnungstraeger zur durchfuehrung des verfahrens
JPS5816890A (ja) * 1981-06-22 1983-01-31 インタ−ナシヨナル・ビジネス・マシ−ンズ・コ−ポレ−シヨン 光学的記録方法
US4477819A (en) * 1982-06-14 1984-10-16 International Business Machines Corporation Optical recording medium
JPS61500574A (ja) * 1983-12-02 1986-03-27 バロ−ス・コ−ポレ−ション コスト低減した光学ディスクレコ−ド
DE3820803C1 (de) * 1988-06-20 1990-02-15 Papierfabrik Schoeller & Hoesch Gmbh, 7562 Gernsbach, De

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1825551A (en) * 1930-06-18 1931-09-29 Gen Electric Electrical recording
US2726179A (en) * 1952-01-07 1955-12-06 Bosch Gmbh Robert Recording tapes having a metal layer applied by vapour deposition
US2808345A (en) * 1953-04-23 1957-10-01 Robert Bosch G M B H Fa Recording tape
CH504673A (de) * 1969-09-11 1971-03-15 Bosch Gmbh Robert Aufzeichnungsträger für Registriergeräte aus einem Isolierstoffband mit einem ausbrennfähigen Metallbelag
DE2111274C3 (de) * 1971-03-09 1975-12-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Aufzeichnungsträger mit einem metallischen Belag für Registriergeräte
DE2204509C3 (de) * 1972-02-01 1981-12-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Aufzeichnungsträger für Registriergeräte
JPS4938453A (de) * 1972-08-18 1974-04-10
DE2344654B2 (de) * 1973-09-05 1976-05-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Registriermetallpapier und verfahren zu dessen herstellung
DE2610936C3 (de) * 1976-03-16 1980-07-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schreibvorrichtung zur zeilenweisen Wiedergabe der Anzeige eines elektronischen Taschenrechners o.dgl. elektronischen Kleingerätes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133666A1 (de) * 1981-08-26 1983-03-17 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Registrieranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US4241356A (en) 1980-12-23
JPS5346739A (en) 1978-04-26
JPS6011639B2 (ja) 1985-03-27
GB1563548A (en) 1980-03-26
IT1087730B (it) 1985-06-04
FR2367273B1 (de) 1983-08-19
DE2645485A1 (de) 1978-04-13
DE2645485C3 (de) 1979-10-31
FR2367273A1 (fr) 1978-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043866C2 (de)
DE3423072C2 (de) Thermodruckvorrichtung
US4596722A (en) Electrosensitive media and recording process
DE2645485B2 (de) Aufzeichnungsträger für Registrierzwecke in elektrosensitiven Registriergeräten
EP0077395B1 (de) Elektroempfindliche träger und aufnahmeverfahren
DE2748161C3 (de) Aufzeichnungsträger für Registriergeräte
DE2204509A1 (de) Augzeichnungstraeger fuer registriergeraete
DE1278454C2 (de) Vervielfaeltigungs- oder kopiersystem
DE1671571B1 (de) Elektrothermographisches aufzeichnungsverfahren und dabei verwendeter schichttraeger
DE2344654B2 (de) Registriermetallpapier und verfahren zu dessen herstellung
DE1258271B (de) Elektrisch leitender Toner zur Entwicklung von Ladungsbildern und Verfahren zu seiner Verwendung
DE2718045C3 (de) Lithographische oder Offsetdruckform und Verfahren zu deren Herstellung
DE2755242A1 (de) Elektrisches aufzeichnungssystem und elektroerwaermungs-aufzeichnungsstreifen
DE2848137C2 (de) Bildaufzeichnungsmaterial
DE1671632B2 (de) Uebertragungsblatt
DE3202239C2 (de) Spiegel mit einer Chrom und Aluminium enthaltenden reflektierenden Metallschicht
EP0036469B1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Gleitschicht auf die Oberfläche eines Aufzeichnungsträgers
US4596635A (en) Electrosensitive media and recording process
DE2434105A1 (de) Elektrosensitiver aufzeichnungstraeger
DE2031446A1 (de) Schutzuberzug fur dünne ferromagneti sehe Schichten
DE2117214C3 (de) Druckempfindliches Farbblatt, -band o.dgl
DE1935718A1 (de) Elektrofotografisches Papier
DE3045591A1 (de) Aufzeichnungsmaterial fuer elektrostatische aufzeichnungen
DE767021C (de) Vervielfaeltigungsfarben fuer Schablonendruck
DE2140048C3 (de) Thermographischer Druckkopf

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
BI Miscellaneous see part 2
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee