DE2643838B1 - Flachleiter-Bandleitung - Google Patents

Flachleiter-Bandleitung

Info

Publication number
DE2643838B1
DE2643838B1 DE19762643838 DE2643838A DE2643838B1 DE 2643838 B1 DE2643838 B1 DE 2643838B1 DE 19762643838 DE19762643838 DE 19762643838 DE 2643838 A DE2643838 A DE 2643838A DE 2643838 B1 DE2643838 B1 DE 2643838B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyester
adhesive
parts
conductors
antimony trioxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762643838
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Ing Mehl
Werner Saletmaier
Friedrich Ing Schauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19762643838 priority Critical patent/DE2643838B1/de
Publication of DE2643838B1 publication Critical patent/DE2643838B1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • H01B7/0838Parallel wires, sandwiched between two insulating layers

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Maßgeblich für die Brauchbarkeit des für die Klebschichten 6 und 7 verwendeten Klebers sind entsprechend den obigen Ausführungen die ausreichende Haftfestigkeit einerseits sowie die Unbrennbarkeit der gesamten FL-BL andererseits. Dem Grundmaterial Polyester werden daher in den ganz bestimmten Mengen die angegebenen Zusätze hinzugegeben, die in Kombination diese beiden, aneinander an sich entgegenstehenden Forderungen erfüllen.
  • Wie bereits erwähnt, ist es zweckmäßig, die Schichtdicken von Polyesterfolien 4 und 5 einerseits sowie Klebschichten 6 und 7 andererseits etwa gleich groß auszuführen. In einer bevorzugten praktischen Ausführungsform hat die Polyesterfolie 4 bzw. 5 eine Schichtdicke von etwa 36 ,um und die Klebschicht 6 bzw.
  • 7 ist in einer Dicke von etwa 50 Fam ausgeführt worden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Flachleiter-Bandleitung, bei der eine Anzahl bandförmiger elektrischer Leiter im Abstand parallel zueinander verlaufend in Isoliermaterial eingebettet ist, das aus zwei mit einer Klebschicht versehenen Polyesterfolien zusammengesetzt ist, die beiderseits der Leiter angeordnet und- festhaftend miteinander und mit den Leitern verklebt sind, dadurch gekennzeichnet, daß für die Klebschicht (6, 7) ein Kleber auf der Basis eines Polyesters verwendet ist, dem bei 100 Feststoffanteilen Polyester bis zu 200 Teile Antimontrioxid und organisches halogenhaltiges Flammschutzmittel sowie Verdünnungsmittel hinzugegeben sind, wobei das Verhältnis der Teile Antimontrioxid und Flammschutzmittel im Bereich zwischen 1 :1 und 1:2 liegt.
  2. 2. Bandleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber aus 100 Feststoffanteilen Polyester, 66,5 Teilen Antimontrioxid und 111 Teilen eines organischen halogenhaltigen Flammschutzmittels hergestellt ist.
  3. 3. Bandleitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Klebschicht (6, 7) mindestens 50% der Dicke der Polyesterfolie (4, 5) beträgt.
  4. 4. Bandleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kleber Farbstoff hinzugegeben ist.
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Flachleiter-Bandleitung, bei der eine Anzahl bandförmiger elektrischer Leiter im Abstand parallel zueinander verlaufend in Isoliermaterial eingebettet ist, das aus zwei mit einer Klebschicht versehenen Polyesterfolien zusammengesetzt ist, die beiderseits der Leiter angeordnet und festhaftend miteinander und mit den Leitern verklebt sind.
    Flachleiter-Bandleitungen (FL-BL) werden wegen ihrer flachen Bauweise in der Verdrahtungstechnik allgemein immer interessanter. Sie dienen beispielsweise als Verbindungsleitungen für gedruckte Schaltungen, als Ersatz für Kabelbäume in elektrischen Geräten und in Personenkraftwagen und für Verdrahtungen im allgemeinen dort, wo wenig Platz vorhanden ist. Der Vorteil der FL-BL liegt in der festen Einbettung der Leiter in der Isolierung, so daß die Leiter kaum zu beschädigen sind, insbesondere nicht durch Knicken.
    Probleme ergeben sich bei dieser Leitung nahezu ausschließlich bei den Verbindungsstellen, da hier die Leiter abisoliert werden müssen, was oft zu erheblichen Schwierigkeiten führt. Ein Nachteil der bisher bekanntgewordenen Ausführungen von FL-BL besteht darin, daß meistens zwar eine feste Haftung der Polyesterfolien untereinander und mit den Leitern auch für lange Zeit gewährleistet werden kann, daß die FL-BL insgesamt jedoch leicht brennbar ist und daher für viele Anwendungsfälle nicht eingesetzt werden kann.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flachleiter-Bandleitung anzugeben, die bei fester Haftung der Polyesterfolien untereinander und mit den Leitern nicht brennbar bzw. selbstverlöschend ist.
    Diese Aufgabe wird mit einer Flachleiter-Bandleitung der eingangs geschilderten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß für die Klebschicht ein Kleber auf der Basis eines Polyesters verwendet ist, dem bei 100 Feststoffanteilen Polyester bis zu 200 Teile Antimontrioxid und organisches halogenhaltiges Flammschutzmittel sowie Verdünnungsmittel hinzugegeben sind, wobei das Verhältnis der Teile Antimontrioxid und Flammschutzmittel im Bereich zwischen 1:1 und 1 :2 liegt.
    Durch den Einsatz dieses speziellen Klebers auf der Basis von Polyester, welcher in einer vorgegebenen Schichtdicke vor der Verarbeitung der Polyesterfolien auf diese zur Herstellung von Zweischichtfolien aufgebracht-wird, bleibt die feste Haftung zwischen den Polyesterfolien untereinander und mit den Leitern voll erhalten. Trotz dieser guten Haftung wird durch den speziellen Kleber weiterhin erreicht, daß die Leitung insgesamt nicht brennbar bzw. selbstverlöschend ist.
    Wenn die Leitung einer offenen Flamme ausgesetzt wird, schmilzt das Folienmaterial im Bereich dieser offenen Flamme lediglich weg, es beginnt jedoch nicht zu brennen und der Schmelzvorgang ist außerhalb des Flammbereichs umgehend beendet. Es ist somit durch die Erfindung eine Flachleiter-Bandleitung geschaffen, die allen Anforderungen genügt und für alle denkbaren Anwendungsfälle eingesetzt werden kann.
    Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Zeichnungen dargestellt.
    F i g. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einer FL-BL in einer prinzipiellen Darstellung und in Fig.2 sind in vergrößertem Maßstab Einzelheiten einer solchen Leitung im Schnitt wiedergegeben.
    Mit 1 ist eine FL-BL bezeichnet, die im dargestellten Fall vier Leiter 2 aufweist, die als flache Metallbänder ausgeführt sind. Als Material für die Leiter 2 ist vorzugsweise Kupfer verwendet. Die Leiter 2 sind in Isoliermaterial 3 eingebettet, das aus zwei miteinander und mit den Leitern verklebten Polyesterfolien hergestellt ist, die von beiden Seiten an die Leiter herangeführt und dann verklebt werden.
    Vor der Aufbringung der Polyesterfolien 4 und 5 auf die Leiter 2, werden die Polyesterfolien entsprechend der Darstellung in F i g. 2 auf den Seiten, welche später miteinander verklebt werden sollen, mit Klebschichten 6 und 7 versehen, deren Dicke mindestens 50% der Dicke der Folien 4 und 5 betragen soll. Zweckmäßig wird die Dicke der Folien und der Klebschichten etwa gleich bemessen. Es ist allerdings auch möglich, die Klebschichten dicker als die Folien auszuführen.
    Die Klebschichten 6 und 7 bestehen aus einem Kleber auf der Basis eines Polyesters, dem Antimontrioxid und ein Flammschutzmittel hinzugegeben sind. Der Kleber wird dabei bei 100 Feststoffanteilen Polyester mit maximal 200 Teilen Antimontrioxid und organischem halogenhaltigem Flammschutzmittel vermengt, wobei zusätzlich noch ein Verdünnungsmittel hinzugegeben wird. Für eine farbliche Kennzeichnung der Bandleitung insgesamt ist es möglich, dem Kleber noch Farbstoffe hinzuzugeben. Als besonders geeignet hat sich ein Kleber herausgestellt, dem bei 100 Feststoffanteilen Polyester, 66,5 Teile Antimontrioxid und 111 Teile Flammschutzmittel hinzugegeben sind. Das Verhältnis von Antimontrioxid zu Flammschutzmittel soll auf jeden Fall im Bereich zwischen 1:1 und 1: 2 liegen.
DE19762643838 1976-09-29 1976-09-29 Flachleiter-Bandleitung Ceased DE2643838B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762643838 DE2643838B1 (de) 1976-09-29 1976-09-29 Flachleiter-Bandleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762643838 DE2643838B1 (de) 1976-09-29 1976-09-29 Flachleiter-Bandleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2643838B1 true DE2643838B1 (de) 1977-12-08

Family

ID=5989147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762643838 Ceased DE2643838B1 (de) 1976-09-29 1976-09-29 Flachleiter-Bandleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2643838B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988001431A1 (en) * 1986-08-22 1988-02-25 Flexwatt Corporation Multi-conductor cables
DE10057479A1 (de) * 2000-11-20 2002-05-23 Alcatel Sa Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Flachbandleitung
SG116465A1 (en) * 1998-05-19 2005-11-28 Sony Chemicals Corp Adhesives and circuit materials using said adhesives.
EP1713096A1 (de) * 2005-04-14 2006-10-18 Nexans Flachleiter-bandleitung
DE102019119292B4 (de) 2019-07-16 2023-12-21 Bischof + Klein Se & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Mutterrolle einer zusammenhängenden Mehrschichtfolie sowie Mutterrolle herstellbar mit einem derartigen Verfahren

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988001431A1 (en) * 1986-08-22 1988-02-25 Flexwatt Corporation Multi-conductor cables
US4783578A (en) * 1986-08-22 1988-11-08 Flexwatt Corporation Multi-conductor cables
SG116465A1 (en) * 1998-05-19 2005-11-28 Sony Chemicals Corp Adhesives and circuit materials using said adhesives.
DE10057479A1 (de) * 2000-11-20 2002-05-23 Alcatel Sa Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Flachbandleitung
EP1713096A1 (de) * 2005-04-14 2006-10-18 Nexans Flachleiter-bandleitung
DE102019119292B4 (de) 2019-07-16 2023-12-21 Bischof + Klein Se & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Mutterrolle einer zusammenhängenden Mehrschichtfolie sowie Mutterrolle herstellbar mit einem derartigen Verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534653C2 (de)
DE3908481C2 (de)
DE2940339C2 (de)
DE2752438A1 (de) Anordnung fuer das packen von monolithisch integrierten halbleiterschaltungen
DE4239982A1 (en) Ribbon cable for telecommunications, computer and auto equipment - has flake graphite conductors in thermoplastic tape, reinforced by metal or fibre mesh giving lightweight non-corrosive assembly
DE2451343C3 (de) Gedruckte Schaltung
DE3008953C2 (de) Mehradriges Flachbandkabel
DE2337556A1 (de) Band
DE2604111A1 (de) Streifenband-uebertragungsleitung
DE2643838B1 (de) Flachleiter-Bandleitung
EP1813419A1 (de) Elektroisoliermaterial
DE2439512A1 (de) Flachleiter-bandleitung
DE7610884U1 (de) Elektrisches Stromleitungskabel mit in Längsrichtung wirkender Feuchtigkeitssperre
DE60209712T2 (de) Gedruckte leiterplatte
DE3211540A1 (de) Miniaturisierte stromschiene hoher kapazitanz und verfahren zur herstellung derselben
DE1590456A1 (de) Selbstklebende Metallfolie
DE1690352C3 (de) Sammelschienenanordnung
DE2932880A1 (de) Flammwidrig und antistatisch eingestellte kunststoffolie
DD229242A1 (de) Kraftfahrzeug-leitung mit zugfester leiterkonstruktion
DE2744998A1 (de) Flachleiter-bandleitung
DE2153968A1 (de) Schichtmaterial für Abschirmungen elektrischer Kabel
DE8109304U1 (de) Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung
DE3020537A1 (de) Bandleitung mit abzweigung
DE2850188A1 (de) Flachleiter-bandleitung
DE2164865A1 (de) Schaltungsaufbau und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused