DE2642024B2 - Flaschenkasten - Google Patents

Flaschenkasten

Info

Publication number
DE2642024B2
DE2642024B2 DE19762642024 DE2642024A DE2642024B2 DE 2642024 B2 DE2642024 B2 DE 2642024B2 DE 19762642024 DE19762642024 DE 19762642024 DE 2642024 A DE2642024 A DE 2642024A DE 2642024 B2 DE2642024 B2 DE 2642024B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
projections
bottles
bottle crate
compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762642024
Other languages
English (en)
Other versions
DE2642024A1 (de
Inventor
Rudolf 4973 Vlotho Barainsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stucki Kunststoffwerk und Werkzeugbau 4902 Bad Salzuflen GmbH
Original Assignee
Stucki Kunststoffwerk und Werkzeugbau 4902 Bad Salzuflen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stucki Kunststoffwerk und Werkzeugbau 4902 Bad Salzuflen GmbH filed Critical Stucki Kunststoffwerk und Werkzeugbau 4902 Bad Salzuflen GmbH
Priority to DE19762642024 priority Critical patent/DE2642024B2/de
Publication of DE2642024A1 publication Critical patent/DE2642024A1/de
Publication of DE2642024B2 publication Critical patent/DE2642024B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/38Baskets or like containers of skeleton or apertured construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24121Construction of the bottom
    • B65D2501/24133Grid, mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24216Partitions forming square or rectangular cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24235Pillars
    • B65D2501/24254Pillars of star-like cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24261Ribs on the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24292Means for locking the bottles in place
    • B65D2501/24299Rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24324Means for accommodating grouped bottles, e.g. in a wrapper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Unterseite nicht mehr gegeneinander schlagen können, da sie bereits gegeneinander gedrückt sind. Dieser Druck kommt dadurch zustande, daß jede Flasche ein eigenes Gewicht hat, mit dem sie an dem Vorsprung aufliegt, so daß durch dessen Schrägstellui ;g infolge des Flaschengewichtes auch ein seitlicher Druck vom Vorsprung weg entsteht Da der Übergang zwischen dem Flaschenboden und der Flaschenwandung nicht exakt winklig ist, sondern infolge der Herstellungstechnologien der Flaschen abgerundet ist, findet bei Bewegungen der Flasche in horizontaler Richtung ein Abrollen der Unterkante der einen Flasche an der anderen Flasche statt Während dieser Abrollbewegung ändert sich die Lage der einen Flasche gegenüber der anderen Flasche derart, daß der seitliche Druck auf den Vorsprung vergrößert wird. Das führt dazu, daß die Abrollbewegung der Unterkante der einen Flasche an der anderen Flasche und damit die gesamte Flaschenbewsgung gedämpft wird. Aufgrund dieser Tatsache können auch die Oberteile der Flaschen be' Vibrationen 2ü und auch starken Stoßen während des Transportes nicht stark und frei gegeneinander schlagen, sondern sie können allenfalls eine gedämpfte bzw. gebremste Bewegung aufeinander zu ausführen. Während vor dem über eine schräg verlaufende Rollenbahn sich bewegende Flaschenkästen mit ihren Flaschen einen sehr starken Lärm erzeugten, ist dieser durch die erfindungsgemäßen Vorsprünge sehr stark reduziert.
Damit beim Hineinstellen von Umkartons mit Flaschen die Umkartons nicht beschädigt werden, ist es jo zweckmäßig, wenn die Höhe der Vorsprünge größer als die Hälfte der Höhe der Ausnehmung im Übergangsbereich Wand-Boden des Umkartons und kleiner als das Doppelte dieser Höhe ist. Durch die Schrägstellung der Vorsprünge gegenüber der Vertikalen wird auf diese Weise erreicht, daß der Umkarton mit den Vorsprüngen überhaupt nicht in Berührung kommt, sondern lediglich die Übergangstelle Wand-Boden der Flaschen, die aus den genannten Ausnehmungen des Umkartons herausstehen. Auf diese Weise ist erreicht, daß die Flaschen bei einem Einzeltransport, z. B. dem Rücktransport leerer Flaschen ohne Umkarton, nur geringen Lärm verursachen und sich nicht mehr gegenseitig beschädigen, ohne daß beim Einsetzen von Umkartons mit Flaschen oder beim Herausnehmen von Umkartons mit Flaschen diese Umkartons beschädigt werden können.
Insbesondere dort, wo die Weite der Flaschenfächer relativ gering ist, so daß nur wenig Luft zwischen der Außenwand eines mit Flaschen beschickten Umkartons und der Innenwand des Faches besteht, ist es zweckmäßig, wenn die Vorsprünge ohne Absatz an ihrem oberen Ende in die Fachwand übergehen. Die Ausbildung der Fächer erfolgt in diesem Falle so, daß die Fachwände an ihrem unteren Ende schräg in Richtung auf das Fachinnere zu verlaufen, also sozusagen eine Phase an ihrem unteren Ende aufweisen.
Sind bei einem Flaschenkasten die Fächer nicht so schmal gestaltet, sondern weiter, dann ist es zweckmäßig, wenn die Vorsprünge auf der der Flasche zugewandten Seite eine der Flaschenwand entsprechende Krümmung aufweisen, weil dann die Flasche in beiden horizontal liegenden Dimensionen festgelegt wird, und wenn die Vorsprünge unter einem spitzen Winkel gegenüber der Vertikalen verlaufen und wenn deren Breite schmaler als die Ausnehmung im Übergangsbereich Wand-Boden des Umkartons ist.
Bei dieser Ausgestaltung der Vorsprünge werden die Flaschen mit ihrem Boden festgelegt. Sie können daher kaum noch aneinander schlagen und nicht mehr aneinander reiben. Beschädigungen des Umkartons beim Einsetzen in den Flaschenkasten sind aber sicher vermieden, weil die die Flaschen festlegenden Vorsprünge schmaler sind als die Ausnehmung im Übergangsbereich Wand-Boden des Umkartons. Die Vorsprünge legen sich somit in einem Bereich an die Flaschen an, an dem Ausschnitte im Umkarton sowieso vorhanden sind, um die Flaschen innerhalb des Umkartons ihrer Stellung bzw. Lage festzulegen. Da die Vorsprünge unter einem spitzen Winkel gegenüber der Vertikalen verlaufen, setzen sich die Flaschen während des Transportes durch die Erschütterungen immer fester, da sie sozusagen sich immer stärker in eine sich nach unten verjüngende Ausnehmung hineindrücken.
Zweckmäßig ist es, wenn die Vorsprünge federnd ausgebildet sind, weil dann die Flaschen im Laufe des Transportes sich immer fester in ihren Sitz hineindrükken und in diesem Sitz festgehalten werden.
Vorteilhaft kann es sein, wenn die oberen Enden der Vorsprünge nach hinten umgebogen und an der Seitenwand des Flaschenkastens befestigt sind. Auf diese Weise werden die Vorsprünge sehr stabil hergestellt, können aber trotzdem ihre Federung beibehalten.
Vorteilhaft ist es, wenn im Bereich unterhalb der Vorsprünge angeordnete Bodenstege des Flaschenkastens entsprechend der Form der Vorsprünge geformt sind und wenn die Vorsprünge in diese Bodenstege übergehen. Dieses fördert Stabilität und Federeigenschaften der Vorsprünge.
Zweckmäßig ist es, wenn oberhalb eines jeden Vorsprunges mindestens eine Rippe an der Seitenwand des Flaschenkastens vorgesehen ist. Diese Rippe bzw. Rippen begünstigen die Festlegung auch der oberen Teile der Flaschen.
Das Wesen der vorliegenden Erfindung ist anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen Ausschnitte der Darstellungen von Flaschenkasten. Diese Ausschnitte sind jeweils auf ein Fach eines solchen Flaschenkastens gerichtet. Die übrigen Fächer sind nicht dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine Ausführung eines Flaschenkastens,
Fig.2 einen Längsschnitt durch diesen Flaschenkasten,
F i g. 3 eine Ansicht von oben auf diesen Flaschenkasten,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines mit Flaschen gefüllten Umkartons,
Fig.5 einen Querschnitt durch einen anderen Flaschenkasten,
Fig.6 einen Längsschnitt durch diesen Flaschenkasten,
F i g. 7 eine Ansicht dieses Flaschenkastens von oben,
Fig. 8 einen Querschnitt durch einen Flaschen ohne Umkarton enthaltenden Flaschenkasten, und
Fig.9 einen Querschnitt durch einen gefüllten Flaschenkasten, bei dem sich die Flaschen im Umkarton befinden.
Der Flaschenkasten weist Längsseitenwände 1 und Querseitenwände 2 auf. In seinem Inneren ist er durch Fachwände 3, 4 in vier Flaschenfächer unterteilt, von denen nur ein einziges in der Zeichnung dargestellt ist.
Der Boden des Flaschenkastens der Fig. 1 bis 3 besteht am Rande aus geraden Stegstücken 5A, 5B, 5C und in der Mitte aus Ringstegen 6 und 7, von denen die
Ringstege 6 in ihrer Mitte zwei Ringöffnungen aufweisen, die durch die Fachwand 4 voneinander getrennt sind, während die Ringstege 7 die Hohlsäulen 8 tragen und zwischen der Außenwandung der Hohlsäulen 8 tragen und zwischen der Außenwandung der Hohlsäulen 8 und der Ringinnenwand ebene Aufstellflächen für einen Teil des Bodens von Flaschen bilden. Untereinander sind die Ringe durch gerade Stegstücke 6.4 und TA miteinander verbunden. Kurze gerade Stegstücke sind es auch, die die einzelnen Ringe mit den geraden Stegen 5/4 bzw. 5ß am Rande des Flaschenkastens verbinden.
An den Längswandungen eines jeden Flaschenfachcs befinden sich sowohl an den Außenwänden 1 als auch an den Fachwänden 4 Vorsprünge 9, die entsprechend der Krümmung des Umfanges der Flasche gekrümmt sind und mit ihren F.nden 9,4 in die Seitenwände I bzw. Fachwände 4 übergehen. Diese Vorsprünge verlaufen unter einem spitzen Winkel β gegenüber der Vertikalen in der Art, daß sich der Abstand zwischen dem Vorsprung 9 und der Säule 8 nach unten zu verringert. Die Breite X eines solchen Vorsprunges ist kleiner als die Breite V einer Ausnehmung im Ubergangsbereich Boden-Wand eines Umkartons, wie er in der Fig. 4 dargestellt ist. Die Vorsprünge 9 gehen in gekrümmte Bodenstegteile 5D über, die entsprechend der Form der Vorsprünge geformt sind, und den Vorsprüngen eine zusätzliche Stabilität verleihen. Oberhalb der Vorsprünge 9 können eine oder mehrere Rippen 10 vorgesehen sein.
Durch die Besonderheit ihrer Form, die an den Buchstaben Merinnert, wobei dieses Mittelteil nicht aus zwei geraden, sondern einem gekrümmten Stück in der Zeichnung des Ausführungsbeispieles gebildet ist, wird eine geringfügige Federung des Vorsprunges erreicht, die ausreicht, um der Flasche während des Transportes einen immer festeren Sitz zu geben. Das Mittelteil dieses Vorsprunges braucht nicht in einem einzigen Krümmungsradius gekrümmt zu sein, es kann auch aus zwei geraden Teilen bestehen.
In der Ausführungsform des Flaschenkastens der Fig. 5 —7 sind Vorsprünge 11 vorgesehen, die ohne Absatz an ihrem oberen Ende in die Wände 1, 4 des Fiaschenfaches übergehen. Die Höhe H dieser Vorsprünge ist zweckmäßigerweise größer als die Hälfte der Höhe Z der Ausnehmung im Übergangsbereich Wand-Boden des Umkartons und kleiner als das Doppelte dieser Höhe Zzu wählen. Im Ausführungsbeispisi der F i g. 9 z. B. liegt die Höhe H etwa in der Mitte zwischen diesen Grenzen, sie ist etwas größer als die
Höhe Z Der Abstand A der Unterkanten zweier gegenüberliegender Vorsprünge ist geringer als die Summe der Durchmesser der zwischen den Vorsprüngen stehenden Flaschen und der Abstand B der Oberkante zweier gegenüberliegender Vorsprünge 11 ist größer als die Summe der Durchmesser der zwischen den Vorsprüngen 11 stehenden Flaschen zuzüglich der doppelten Stärke des Umkartons. Auf der einen Seite des Flaschenfaches sind die Vorsprünge durchgehend über die gesamte Länge des Flaschenfaches ausgeführt, während auf der gegenüberliegenden Seite die Vorsprünge nicht durchgehend sind. Es sind hier drei Vorsprünge IM vorgesehen, deren Länge nur einen Bruchteil des Flaschendurchmessers beträgt. Das ist völlig ausreichend, da die Flasche infolge ihrer Rundheit an diesem gerade gestalteten Vorsprung nur mit einer kleinen Umfangslänge anlegt. Um die Federwirkung von Vorsprüngen zu gewährleisten oder zu vergrößern, kann es zweckmäßig sein, wenn die Vorsprünge an den Innenwänden des Flaschenkaslens zwischen sich einen hohlen Keil 12 einschließen.
Die Wirkungsweise dieser Maßnahmen soll anhand der F i g. 8 erläutert werden: Nachdem die erste Flasche Fl in das Flaschenfach eingestellt ist, wird die zweite Flasche F2 hineingestellt. Während die erste Flasche Fl auf dem Boden aufstehen kann, kann wegen des Abslandes zweier gegenüberliegender Vorsprünge 11 die zweite Flasche Fl nicht mehr ganz auf dem Boden aufstehen. Sie klemmt sich mit ihrem Boden zwischen dem Vorsprung 11 und der anderen Flasche Fl ein. Dadurch ist ihr Unterteil festgelegt. Das Unterteil der Flasche Fl kann nicht mehr an das Unterteil der Flasche Fl schlagen. Treten nun während eines Transportes starke horizontale Kräfte auf, die bestrebt sind, die beiden Flaschen aneinander zu schlagen, so kann dieses nur in gedämpften Maße stattfinden, denn wenn sich die Flasche Fl mit ihrem Oberteil in Richtung auf die Flasche Fl bewegen will, dann findet eine rollende und reibende Bewegung des Überganges Boden-Wand der Flasche F2 an der Flasche Fl statt, die noch zusätzlich durch den Vorsprung 11 behindert wird, der federnd auf die Flasche F2 einwirkt. Durch diese besondere Art der Festlegung des Flaschenunterteiles wird somit erreicht, daß auch Oberteile der Flaschen nicht stark aneinander schlagen können, sondern — wenn überhaupt — dann nur gedämpft.
In F i g. 9 ist dargestellt, wie der Umkarton LJ, der die Flaschen Fl, F2 umschlingt, innerhalb des Flaschenfaches liegt: Er kommt überhaupt nicht mit den Vorsprüngen 11 in Berührung.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Flaschenkasten aus Kunststoff, der durch Fachwände in mehrere Fächer für die Aufnahme je eines. Flaschen enthaltenden Umkartons geteilt ist, welcher im Übergangsbereich zwischen seinem Boden und der Wand Ausstanzungen aufweist, durch die der Flaschenunterteil, der mit einem Teil seines Umfangs diese Ausstanzung ausfüllt, im Umkarton festgelegt ist, und bei dem jedes Fach durch mindestens eine am Flaschenkastenboden befestigte Säule, welche durch eine entsprechende öffnung im Boden des Umkartons hindurchragt, in mehrere, fest vorgegebene Stellplätze für die Flaschen unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Endbereich mindestens zweier sich gegenüberliegender Wände (1, 4) eines Faches je einen nach dem Fachinneren gerichteten Vorsprung (9,11) aufweist, und daß der Abstand (A) der Unterkanten der beiden sich jeweils gegenüberliegenden Vorsprünge (9, 11) geringer ist als die Summe der Durchmesser der zwischen den Vorsprüngen (9, 11) stehenden Flaschen und der Abstand (B) der Oberkanten zweier gegenüberliegender Vorsprünge (9, 11) größer als die Summe der Durchmesser der zwischen den Vorsprüngen (9, 11) stehenden Flaschen zuzüglich der doppelten Stärke des Umkartons ist.
2. Flaschenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (H) der Vorsprünge (9, 11) größer als die Hälfte der Höhe (Z) der Ausnehmung im Übergangsbereich Wand-Boden des Umkartons (U) und kleiner als das Doppelte dieser Höhe (Z) ist.
3. Flaschenkasten nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (11) ohne Absatz an ihrem oberen Ende in die Wände (1,4) des Faches übergehen.
4. Flaschenkasten nach Anspruch 1 und 2, dadurch ·>ο gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (9) auf der der Flasche zugewandten Seite eine der Flaschenwand entsprechende Krümmung aufweisen, daß sie unter einem spitzen Winkel β gegenüber der Vertikalen verlaufen und daß deren Breite X schmaler als die Ausnehmung Kim Übergangsbereich Wand-Boden des Umkartons ist.
5. Flaschenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (9) federnd ausgebildet sind.
6. Flaschenkasten nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Enden der Vorsprünge (9) nach hinten umgebogen und an den Wänden (1,4) des Flaschenkastens befestigt sind.
7. Flaschenkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich unterhalb der Vorsprünge (9) angeordnete Bodenstege (5D) entsprechend der Form der Vorsprünge (9) geformt sind und daß die Vorsprünge (9) in diese Bodenstege (5D)übergehen.
8. Flaschenkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb eines jeden Vorsprunges (9) mindestens eine Rippe (10) an der Wand (1,4) des Flaschenkastens vorgesehen ist.
65 Die vorliegende Erfindung betrifft einen Flaschenkasten aus Kunststoff, der durch Fachwände in mehrere Fächer für die Aufnahme je eines Flaschen enthaltenden Umkartons geteilt ist, welcher im Übergangsbereich zwischen seinem Boden und dar Wand Ausstanzungen aufweist, durch die der Flaschenunterteil, der mit einem Teil seines Umfangs eine solche Ausstanzung ausfüllt, im Umkarton festgelegt ist, und bei dem jedes Fach durch mindestens eine am Flaschenkastenboden befestigte Säule, welche durch eine entsprechende öffnung im Boden des Umkartons hindurchragt, in mehrere, fest vorgegebene Stellplätze für die Flaschen unterteilt ist.
Ein derartiger Flaschenkasten ist durch die DT-AS 22 24 866 bekannt geworden. Wenn man bei der aus Flaschenkasten und Umkartons bestehenden Flaschenverpackung die Stärke des Umkartons möglichst gering halten will, um billiges Kartonmaterial benutzen zu können, muß man die Löcher im Boden des Umkartons, die in diesem für das Durchtreten der am Flaschenkastenboden befestigten Säulen vorgesehen sind, sowie die Säulen selbst von geringem Durchmesser halten. Das hinwiederum bringt es mit sich, daß auf dem Rücktransport befindliche Flaschen ohne Umkarton in dem Flaschenkasten einander berühren können, wenn sie infolge des Vorhandenseins der Säulen, auch nicht umfallen können. Dieses gegenseitige Berühren der Flaschen während des Transportes ist nachteilig, weil ganz erheblicher Lärm erzeugt wird.
Es sind bereits verschiedene Versuche unternommen worden, um die einzelnen im Flaschenkasten ohne Umkarton transportierten Flaschen, insbesondere die Leergutflaschen, so festzulegen, daß sie während des Transportes möglichst nicht aneinander schlagen, aneinander reiben und Lärm erzeugen können. Die aufgefundenen Lösungen befriedigen aber bisher nicht vollständig. Wird eine gute Festlegung der Flasche erzielt, sind es oftmals andere Nachteile, die auftreten. In den meisten Fällen ist aber trotz der unternommenen Versuche keine einwandfreie Festlegung der Flaschen erzielt worden.
Die Schwierigkeit beim Festlegen der einzeln in den Flaschenkasten eingesetzten Flaschen besteht vor allem darin, daß die Stärke des Umkartons zwischen den Mitteln zum Festlegen der Flasche gerade dann fehlt, wenn diese einzeln in den Flaschenkasten eingesetzt ist.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Flaschenkasten so zu gestalten, daß bei dieser Art der Flaschenverpackung einzeln in den Flaschenkasten eingestellte Flaschen so fest gelegt werden, daß sie möglicht wenig aneinander reiben und schlagen können und daß eine Beschädigung des Umkartons beim Einsetzen in den Flaschenkasten ausgeschlossen ist.
Die Erfindung besteht darin, daß der untere Endbereich mindestens zweier sich gegenüberliegender Wände eines Faches je einen nach dem Fachinneren gerichteten Vorsprung aufweist, und daß der Abstand der Unterkanten der beiden sich jeweils gegenüberliegenden Vorsprünge geringer ist als die Summe der Durchmesser der zwischen den Vorsprüngen stehenden Flaschen und der Abstand der Oberkanten zweier gegenüberliegender Vorsprünge größer ist als die Summe der Durchmesser der zwischen den Vorsprüngen stehenden Flaschen zuzüglich der doppelten Stärke des Umkartons ist.
Durch diese Gestaltung des Flaschenkastens wird erreicht, daß die Flaschen an ihrer Unterseite durch die Vorsprünge gegeneinander gedrückt werden, was dazu führt, daß sie während des Transportes an ihrer
DE19762642024 1976-09-18 1976-09-18 Flaschenkasten Withdrawn DE2642024B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642024 DE2642024B2 (de) 1976-09-18 1976-09-18 Flaschenkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642024 DE2642024B2 (de) 1976-09-18 1976-09-18 Flaschenkasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2642024A1 DE2642024A1 (de) 1978-03-30
DE2642024B2 true DE2642024B2 (de) 1978-07-27

Family

ID=5988239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762642024 Withdrawn DE2642024B2 (de) 1976-09-18 1976-09-18 Flaschenkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2642024B2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3106561A1 (de) * 1981-02-21 1982-09-23 Schoeller GmbH & Co KG, 3400 Göttingen Flaschenkasten aus kunststoff
DE3809585A1 (de) * 1988-03-22 1989-10-05 Wilhelm Goetz Stapelbarer transportkasten, insbesondere flaschenkasten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2642024A1 (de) 1978-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401915B (de) Behälter mit einem boden und mit diesem verschwenkbar verbundenen seitenwandteilen
DE60011439T2 (de) Eck-trageelement
DE3622548A1 (de) Gleitschiene
DE2020108B2 (de) Plattenband
EP0536462A1 (de) Kastenförmiger Behälter aus Kunststoff
DE2154519C3 (de) Kastenträger, insbesondere für Lagerregale
DE4107186C1 (de)
DE202005014381U1 (de) Kältegerät
DE2261115A1 (de) Deckbandfoerderer
DE2236426B2 (de) Formschachtel zum Aufnehmen von zerbrechlichen Gütern
DE2624890A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
DE2642024B2 (de) Flaschenkasten
EP0357817B1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
DE102018203565B4 (de) Pappregal
CH651457A5 (de) Regalboden mit durch abkantungen gebildeten versteifungsprofilen.
DE19823612C2 (de) Rahmen mit Rahmeneinsatz
AT665U1 (de) Transport- und/oder lagerbehälter aus kunststoff
DE7629176U1 (de) Flaschenverpackung
DE4028878A1 (de) Schubkastenfuehrung
DE20315302U1 (de) Einstückig durch Verschweißen hergestellter Behälter aus Kunststoff
EP0331989B1 (de) Lager- und/oder Transportkasten
EP2599722A1 (de) Flaschenkasten mit höhenverstellbarem Fachwerk
DE3500542A1 (de) Steckteiler-fachunterteilung von schubladen o.dgl.
DE2819678A1 (de) Transportkasten aus kunststoff
DE4026035C2 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
BHN Withdrawal