DE2641174C2 - Kontinuierlich arbeitende Presse - Google Patents

Kontinuierlich arbeitende Presse

Info

Publication number
DE2641174C2
DE2641174C2 DE19762641174 DE2641174A DE2641174C2 DE 2641174 C2 DE2641174 C2 DE 2641174C2 DE 19762641174 DE19762641174 DE 19762641174 DE 2641174 A DE2641174 A DE 2641174A DE 2641174 C2 DE2641174 C2 DE 2641174C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endless
belt
rollers
pressure
polyamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762641174
Other languages
English (en)
Other versions
DE2641174B1 (de
Inventor
Albert de Roeselaare Mets
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Constructiewerkhuizen de Mets NV
Original Assignee
De Mets 8701 Izegem Kachten NV
De Mets NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by De Mets 8701 Izegem Kachten NV, De Mets NV filed Critical De Mets 8701 Izegem Kachten NV
Priority to DE19762641174 priority Critical patent/DE2641174C2/de
Priority to IT50946/77A priority patent/IT1116103B/it
Priority to FR7728371A priority patent/FR2364115A2/fr
Priority to US05/832,818 priority patent/US4140455A/en
Priority to SU772520759A priority patent/SU973006A3/ru
Priority to BE2056239A priority patent/BE858631A/xx
Publication of DE2641174B1 publication Critical patent/DE2641174B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2641174C2 publication Critical patent/DE2641174C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine kontinuierlich arbeitende Presse, insbesondere Vorpresse, für ein Vlies zum Herstellen von Platten, wie Span-, Faserplatten od. dgl., mit zwei übereinander angeordneten, um horizontal und parallel zueinander angeordnete Achsen umlaufenden, aus aneinander angelenkten Platten bestehende Endlos-Plattenbändern, deren einander zugekehrte Trume in gleicher Richtung durch Andruckwalzen antreibbar sind, und bei der jedes Endlos-Plattenband von einem Endlos-Stahlband umfaßt ist, wobei in jedem von einem Endlos-Stahlband umfaßten Raum — in der Bewegungsrichtung der einander nächstliegenden Endlos-Plattenbänder-Trume gesehen — hinter den Endlos-Plattenbändern mindestens eine Walze angeordnet ist, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser jeder Andruckwalze, wobei die von den beiden Endlos-Stahlbändern umfaßten eine Hochdruckzone bildenden Walzen in der gleichen Vertikalebene gelagert sind, mindestens eine der Walzen antreibbar ist, mindestens eine dieser Walzen in Richtung auf die andere mit einer einstellbaren Druckkraft bewegbar ist und der Druck zwischen den Walzen wesentlich höher S ist als der Druck zwischen den Andruckwalzen (Niederdruckzone). Wenngleich sich diese insbesondere als Vorpressen eingesetzten Pressen bewährt haben, weisen sie jedoch den Nachteil auf, daß zwischen dem Auslaß der Endlos-Plattenbänder und den die Hochdruckzone bildenden Walzen angeordnete Gleitstücke, die das Auffedern des vorgepreßten Vlieses verhindern sollen, verhältnismäßig schnell verschleißen. Dies läßt sich dadurch beheben, daß man die dem Endlos-Stahlband zugewandten Flächen der Gleitstücke mit einem
is Belag versieht, der die auftretenden Reibungskräfte vermindert, beispielsweise einem Belag aus Polytetrafluoräthylen. Eine solche Lösung bringt zwar gewisse
Vorteile, ein Optimum stellt sie jedoch nicht dar. Die Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die
vorerwähnten Pressen so weiterzuentwickeln, daß ein Verschleiß der Teile, die ein Auffedern des Vlieses hinter den Endlos-Plattenbändern verhindern sollen, praktisch nicht mehr auftritt Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jede der eine Hochdruckzone bildenden Walzen von einem zwischen ihr und dem Endlos-Stahlband angeordneten Polyamid-Endlosband umfaßt ist, welche jeweils über eine Umlenkwalze geführt sind, die als Andruckmittel für das Polya.nid-Endlosband an das das zugeordnete Endlos-Plattenband umfassende Endlos-Stahlband ausgebildet einander gegenüberliegend angeordnet sind und daß die Polyamid-Endlosbänder eine solche Dicke aufweisen, daß ein Auffedern des in der Niederdruckzone gepreßten Vlieses verhindert wird. Erreicht wird dadurch, daß die bisher auftretende Gleitreibung in eine Rollreibung umgesetzt wird, deren Widerstände erheblich geringer sind. Durchgeführte Versuche haben ergeben, daß sich Polyamid-Endlosbänder einer Dicke von 4 mm bewähren. Trotzdem ein solches Polyamid-Endlos-Band von 4 mm verhältnismäßig steif ist, treten auch bei Dauerstandversuchen keine Schäden an diesem Band auf, obwohl es um Krümmungsradien verformt wird, die zwischen 225 mm und 750 mm liegen. So haben z. B. die als Andruckmittel des Polyamid-Bandes an das Endlos-Stahlband wirkenden Walzen einen Durchmesser von 450 mm, die die Hochdruckzone bildenden Walzen einen Durchmesser von 1500 mm und die mit Steuermitteln versehenen Umlenkwalzen einen Durchmesser von 600mm, d.h. es ändert sich der Krümmungsradius des Polyamid-Endlosbandes ständig.
Weiterhin empfiehlt es sich, für jedes Polyamid-Endlosband eine zweite Umlenkwalze vorzusehen, die mit Steuermitteln gegen ein seitliches Verlaufen des Polyamid-Endlosbandes versehen ist
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles nachstehend erläutert
Angedeutet ist in der Zeichnung lediglich die Niederdruckzone der kontinuierlich arbeitenden Presse durch die übereinander angeordneten Endlos-Plattenbänder 3 und 4, die je von einem Endlos-Stahlband 48 bzw. 47 umfaßt sind, wobei im Auslaufbereich der Presse die beiden, die Hochdruckzone bildenden Walzen 36 und 37 in den von den Endlos-Stahlbändern 48 und 47 umfaßten Räumen angeordnet sind
Erfindungsgemäß ist nun jede der eine Hochdruckzone bildenden Walzen 36 und 37 von einem zwischen ihr und dem entsprechenden Endlos-Stahlband 48 bzw. 47
angeordneten Polyamid-Endlosband 73 bzw. 74 umfaßt, welches Ober mindestens zwei Umlenkwalzen 75 und 76 bzw. 77 und 78 geführt ist, von denen die Walzen 75 und 77 als Andruckmittel für die Polyamid-Endlosbänder an die Endios-Stahlbänder 48 und 47 ausgebildet sind, während die Walzen 76 und 78 mit ein seitliches Verlaufen dieses Polyamid-Endlosbandes verhindernden Steuermitteln 79 und 80 versehen sind. Die als Andruckmittel ausgebildeten durch Druckzylinder 81 bzw. 82 beeinflußbaren Walzen 75 und 77 sind genauso wie die die Hochdruckzone bildenden Walzen 36 und 37 einander gegenüberliegend angeordnet, so daß in dem Bereich, in dem die Polyamid-Bänder 73 und 74 an den Endlosbändern 48 und 47 anliegen, Druckkräfte ausgeübt werden, die höher sind als die von den hier nicht dargestellten Andruckwalzen auf die Endlos-Plattenbänder 3 und 4 ausgeübten Druckkräfte.
Grundsätzlich wurde es ausreichen, die Polyamid-Endlosbänder 73 und 74 nur um die Walzen 75 und 36 und 77 und 37 herumzuführen, jedoch bereitet es dann gewisse Schwierigkeiten, ein seitliches Verlaufen der beiden Polyamid-Endlosbänder zu verhindern. Zweckmäßiger ist die Lösung unter Verwendung der Umlenkwalzen 76 und 78, weil sich dann ein seitliches Verlaufen der Polyamid-Endlosbänder feinfühliger steuern läßt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprache:
1. Kontinuierlich arbeitende Presse, insbesondere Vorpresse, für ein Vlies zum Herstellen von Platten, wie Span-, Faserplatten od. dgl, mit zwei übereinander angeordneten, um horizontal und parallel zueinander angeordnete Achsen umlaufenden, aus aneinander angelenkten Plätten bestehenden Endlos-Plattenbändern, deren einander zugekehrte Trume in gleicher Richtung durch Andruckwalzen antreibbar sind und bei der jedes Endlos-Plattenband von einem Endlos-Stahlband umfaßt ist, wobei in jedem von einem Endlos-Stahlband umfaßten Raum — in der Bewegungsrichtung der einander nächstliegenden Endlos-PIattenbänder-Trume gesehen — hinter den Endlos-Plattenbändern mindestens eine Walze angeordnet ist, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser jeder Andruckwalze, wobei die von den beiden Endlos-Stahlbändern umfaßten, eine Hochdruckzone bildenden Walzen in der gleichen Vertikalebene gelagert sind, mindestens eine der Walzen antreibbar ist, mindestens eine dieser Walzen in Richtung auf die andere mit einer einstellbaren Druckkraft bewegbar ist und der Druck zwischen diesen Walzen wesentlich höher ist als der Druck zwischen den Andruckwalzen (Niederdruckzone), dadurch gekennzeichnet, daß jede der eine Hochdruckzone bildenden Walzen (36, 37) von einem zwischen ihr und dem Endlos-Stahlband (48, 47) angeordneten Polyamid-Endlosband (73; 74) umfaßt ist, welche jeweils Ober eine Umlenkwalze (75, 77) geführt sind, die als Andruckmittel für das Polyamid-Endlosband (73; 74) an das das zugeordnete Endlos-Plattenband (3, 4) umfassende Endlos-Stahlband (48; 47) ausgebildet und einander gegenüberliegend angeordnet sind und daß die Polyamid-Endlosbänder eine solche Dicke aufweisen, daß ein Auffedern des in der Niederdruckzone gepreßten Vlieses verhindert ist
2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Polyamid-Endlosband eine zweite Umlenkwalze (76, 78) vorgesehen ist, die mit Steuermitteln (79,80) gegen ein seitliches Verlaufen des Polyamid-Endlosbandes versehen ist
DE19762641174 1976-09-13 1976-09-13 Kontinuierlich arbeitende Presse Expired DE2641174C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641174 DE2641174C2 (de) 1976-09-13 1976-09-13 Kontinuierlich arbeitende Presse
IT50946/77A IT1116103B (it) 1976-09-13 1977-09-09 Pressa a funzionamento continuo in particolare per pannelli di masonite e simili
FR7728371A FR2364115A2 (fr) 1976-09-13 1977-09-12 Presse continue
US05/832,818 US4140455A (en) 1976-09-13 1977-09-13 Continuously operating press
SU772520759A SU973006A3 (ru) 1976-09-13 1977-09-13 Пресс непрерывного действи дл подпрессовки сло волокнистой массы при изготовлении стружечных или волокнистых плит
BE2056239A BE858631A (nl) 1976-09-13 1977-09-13 Continupers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641174 DE2641174C2 (de) 1976-09-13 1976-09-13 Kontinuierlich arbeitende Presse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2641174B1 DE2641174B1 (de) 1977-09-29
DE2641174C2 true DE2641174C2 (de) 1982-08-12

Family

ID=5987801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641174 Expired DE2641174C2 (de) 1976-09-13 1976-09-13 Kontinuierlich arbeitende Presse

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE858631A (de)
DE (1) DE2641174C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402751A1 (de) * 1984-01-27 1985-08-01 Held, Kurt, 7218 Trossingen Doppelbandpresse fuer eine kontinuierlich vorlaufende werkstoffbahn
CN100348394C (zh) * 2005-09-27 2007-11-14 上海人造板机器厂有限公司 平压式连续压机的进给轴轴承座结构及固定方法

Also Published As

Publication number Publication date
BE858631A (nl) 1978-01-02
DE2641174B1 (de) 1977-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH624075A5 (de)
DE2937972A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE10252477A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE2534939B2 (de) Kontinuierlich arbeitende presse, insbesondere vorpresse
DE2735142C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
EP0163820A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
DE2222419A1 (de) Fortlaufend arbeitende Plattenpresse
DE2641174C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE2729263A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen pressen von pressgutmatten im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u.dgl.
DE2736099C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE19821904C1 (de) Verfahren und Doppelbandpresse zum kontinuierlichen Pressen einer Werkstoffpartikelmatte
DE2220553C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse zum Herstellen von Platten, wie Span-, Faser-Platten o.dgl
DE19810574B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Pressen in Klemmeinrichtungen für den Zusammenbau von Möbelstücken
DE2140585A1 (de) Speckpresse
DE7628597U1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse
DE2061195C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE2657040B1 (de) Kontinuierlich arbeitende vor- oder fertigpresse zum herstellen von platten, wie span-, faserplatten o.dgl.
DE2059457A1 (de) Stahlbandpresse
DE2403209C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse zum Herstellen von Platten, wie Span-, Faserplatten o.dgl
DE3927824C1 (en) Continuous press for chip-board - has steel belts driven round guide rollers above and below board
DE1935438A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenfuehren und Vereinigen bewegter Werkstoffbahnen zwischen umlaufenden Walzen
DE2529540C2 (de) Umlenkmittel für antreibbare, endlose Stahlbänder, die kontinuierlich arbeitenden Pressen zugeordnet sind
DE2316068C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse zum Herstellen von Platten, wie Span-, Faserplatten o.dgl
DE2135230C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse zum Herstellen von Platten, wie Span-, Faserplatten o.dgl
DE2216782A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse zum herstellen von platten, wie span-, faserplatten od.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
8262 Application became independent
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2736099

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONSTRUCTIEWERKHUIZEN DE METS N.V., 8701 KACHTEM,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee