DE2641014A1 - Thermostatische zeitverzoegerungsvorrichtung - Google Patents

Thermostatische zeitverzoegerungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2641014A1
DE2641014A1 DE19762641014 DE2641014A DE2641014A1 DE 2641014 A1 DE2641014 A1 DE 2641014A1 DE 19762641014 DE19762641014 DE 19762641014 DE 2641014 A DE2641014 A DE 2641014A DE 2641014 A1 DE2641014 A1 DE 2641014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
heat
thermistor
switching
time delay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762641014
Other languages
English (en)
Inventor
Yasuo Yanase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Niles Parts Co Ltd
Original Assignee
Niles Parts Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niles Parts Co Ltd filed Critical Niles Parts Co Ltd
Publication of DE2641014A1 publication Critical patent/DE2641014A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/30Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to thermal action

Landscapes

  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

  • Thermostatische Zeitverzögerungsvorrichtung
  • Die Erfindung betrifft eine thermostatische Zeitverzögerungsvorrichtung bzw. einen thermostatischen Zeitverzögerungsschalter, und sie bezieht sich insbesondere auf einen solchen Schalter, der ein Mittel zum Einstellen der Schaltzeitverzögerung durch Steuerung der Geschwindigkeit, mit der das Bimetallelement in dem Relais erhitzt wird, enthält.
  • Thermische Relais werden dazu verwendet, einen Schaltkreis mittels Relaiskontakten zu schließen oder zu öffnen, und die Relaiskontakte werden durch die temperaturabhängige Ausdehnung oder Zusammenziehung des sich unter Wärme biegenden oder "wärmeflexiblen" Gliedes eines Bimetallelementes in dem Relais betätigt. Die Temperatur des Bimetallelementes in dem Relais wird üblicherweise durch eine elektrische Heizvorrichtung wie beispielsweise einen Heizfaden gesteuert. Wenn durch den Heizfaden Strom fließt, dehnt sich das wärmebiegsame Glied des Bimetallelementes im Verhältnis zum Steigen der Temperatur aus. Wenn die Temperatur ein bestimmtes spezielles Niveau erreicht, bewirkt die entsprechende Ausdehnung des wärmebiegsamen Gliedes die Schaltung oder Betätigung der Relaiskontakte.
  • Die Verzögerung zwischen dem Einschalten der Heizung des Fadens oder der Heizvorrichtung und der Betätigung der Relaiskontakte ist ein äußerst wichtiger Faktor bei der Beurteilung, ob das Relais für einen bestimmten Zweck geeignet ist oder nicht. Das Relais kann beispielsweise dazu verwendet werden, um ein Maschinen-Warm.laufanzeigelicht zu betätigen, das eingeschaltet sein soll, wenn die Maschine anfangs eingeschaltet wird, und ausgeschaltet werden soll, nachdem die AufwärmzeJt der Maschine abgelaufen ist. Unter diesen Umständen wäre die Aufwärmzeit der Maschine die Relaisverzögerungszeit, und die Relaisverzögerung müßte auf diese Zeit eingestellt werden.
  • Dementsprechend ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine einfache und geeignete Vorrichtung zur Steuerung der Verzögerungszeit zwischen dem Einschalten der thermischen Relais-Heizvorrichtung und der Betätigung der Relaiskontakte zu schaffen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, durch die die Schaltverzögerungszeit in einem thermischen Relais mittels eines einzigen elektrischen Bauteiles gesteuert werden kann.
  • Diese Aufgaben und weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung und aus dem angegebenen Ausführungsbeispiel, das in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist.
  • Um die Aufgabe der vorliegenden Erfindung zu lösen und Schwierigkeiten bei bekannten Schaltern zu vermeiden, enthält das thermostatische Zeitverzögerungsrelais gemäß der vorliegenden Erfindung Mittel zur Steuerung der Temperaturanstiegsgeschwindigkeit innerhalb des Relais, sodaß die Zeitverzögerung zwischen dem Einschalten der Heizvorrichtung des Relais und der Betätigung der Relaiskontakte gesteuert werden kann.
  • Eine geschaltete Stromversorgungsquelle liefert die Spannung für eine Bimetallschaltvorrichtung, die Heizvorrichtung und das wärmeempfindliche Steuerglied des Schalters. Die Stromversorgungsquelle liefert unter der Schaltsteuerung des Relais ebenfalls die Energie für einen äußeren Verbraucher oder ein äußeres elektrisches Gerät.
  • Wenn die Stromversorgungsquelle eingeschaltet wird, erhält der äußere Verbraucher sofort Spannung und die Heizvorrichtung beginnt, die Schaltglieder und die Temperatursteuervorrichtung innerhalb des Relais aufzuheizen. Der Temperaturanstieg in dem Relais wird durch das Arbeiten der Steuervorrichtung verringert und demzufolge wird die Ausdehnung des wärmeempfindlichen Gliedes der bimetallischen Schaltvorrichtung gleichermaßen verlangsamt.
  • Nach einer geeigneten Zeitverzögerung wird dann die kritische Schalttemperatur innerhalb des Relais erreicht und die entsprechende Ausdehnung des wärmeempfindlichen Gliedes der bimetallischen Schaltvorrichtung bewirkt, daß die Relaiskontakte getrennt werden und der Stromkreis zu dem äußeren Verbraucher oder äußeren Gerät dadurch unterbrochen wird. Der Stromkreis zu dem äußeren Verbraucher bleibt solange abgeschaltet, wie die Stromversorgungsquelle eingeschaltet bleibt.
  • Da die vorliegende thermische Schalterausführung normalerweise geschlossen ist (wie bei Ruhekontakten), wird der äußere Verbraucher durch Einschalten der Stromspannungsquelle mit Strom versorgt und wird nach einer geeigneten Verzögerung durch die Betätigung des Relais abgeschaltet. Jedoch kann bei eIner anderen Ausführungsform das Relais auch für normalerweise offene Kontakte (Arbeitskontakte) ausgelegt werden. Bei einem derartigen Betrieb würde der äußere Verbraucher nur mit Strom versorgt werden, nachdem die Stromversorgungsquelle eingeschaltet und die geeignete Schaltverzögerungszeit abgelaufen ist. Daher würde bei der Arbeitskotaktausführungsform das Schalten des Schalters den äußeren Verbraucher einschalten, und dieser Verbraucher würde eingeschaltet bleiben, bis die Stromversorgungsquelle abgeschaltet wird.
  • Die Erfindung wird nun durch Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform des Zeitverzögerungsschalters gemäß der Erfindung und Fig. 2 Kurven, die die Aufheizgeschwindigkeit des flexiblen Gliedes des Zeitverzögerungsschalters zeigen.
  • Die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 1 dargestellt. Ein Gehäuse 1 und eine Isolationsgrundplatte 2 umschließen eine Temperatursteuervorrichtung 9, Schaltglieder 6 und 7 und Schaltkontakte 10 und 11. Die Schalt- bzw.
  • Anschlußstifte 3, 4 und 5 sind in die Grundplattv 2 eingefügt und durch diese hindurchgeführt und bilden dadurch ein Mittel, mit dem äußere Punkte mit den Schaltkontakten, den Schaltgliedern und der Temperatursteuervorrichtung elektrisch verbunden werden können.
  • Eine äußere Stromquelle 14 ist mit dem Anschlußstift 3 über einen Stromversorgungsschalter 13 verbunden. Wenn der Stromversorgungsschalter 13 betätigt wird, wird Spannung an den Anschlußstift 3 angelegt und dadurch an die Schaltglieder 6 und 7, die Temperatursteuervorrichtung 9 und die Heizeinrichtung 8 geführt. Da die Steuerglieder der vorliegenden Schalterausführung normalerweise geschlossen sind, wird die Spannung auch durch die Schaltkontakte 10 und 11 an den äußeren Verbraucher, ein äußeres Gerät oder dergleichen 12, z. B. eine Lampe, geführt.
  • Die Heizvorrichtung 8 enthält eine bestimmte Menge eines Heizdrahtes mit hohem Widerstand, der um das wärmebiegsame Metallband 7 gewunden ist, wobei ein Ende des Heizdrahtes mit dem Band 7 elektrisch verbunden ist und das andere Ende des Drahtes mit der Temperatursteuervorrichtung 9 elektrisch verbunden ist.
  • Wenn an das Relais Strom gelegt wird, bewirkt der durch die Heizdrahtspule 8 fließende Strom, daß die Spule Wärme erzeugt. Die durch die Heizspule 8 erzeugte Wärme bewirkt, daß das temperaturempfindliche wärmebiegsame Band 7 sich ausdehnt und auf diese Weise nach außen gegen das vorgespannte Metallglied 6 drückt. Der nach außen gerichtete Druck des sich ausdehnenden Bandes 7 wirkt gegen die Kraft des vorgespannten Gliedes 6, das die Relaiskontakte 10 und 11 zusammengedrückt hielt. Wenn sich das Band 7 ausdehnt, wird der Federdruck, der die Relaiskontakte zusammenhält, verringert, bis die Kontakte 10 und 11 bei einer bestimmten Temperatur, die durch die Linie D in Fig. 2 dargestellt ist, voneinander getrennt werden und damit die elektrische Verbindung zwischen der Stromquelle und dem äußeren Verbraucher unterbrochen wird.
  • Die Temperatursteuervorrichtung ist ein Thermistor 9, der mit dem Heizdraht 8 in Reihe geschaltet ist und an seinem freien Ende über den Anschlußstift 5 geerdet ist. Wenn der Stromversorgungsschalter 13 anfänglich betätigt wird und an den Anschlußstift 3 Spannung angelegt wird und durch die Schaltglieder 6 und 7 zu dem Heizdraht 8 und dem Thermistor 9 geführt wird, beginnen der Thermistor und das wärmebiegsame Band 7 sich aufgrund der Wirkung des in dem Heizdraht 8 fließenden Stromes zu erwärmen.
  • Wenn der Thermistor eine positive Temperaturcharakteristik besitzt, wächst sein Widerstand mit steigender Temperatur und begrenzt so den Strom, der in dem Heizdraht fließt, und erniedrigt demzufolge die Heizgeschwindigkeit, wie es in Kurve B in Fig. 2 gezeigt ist. Die Anfangssteigung der Kurve B ist steil, weil der Thermistor noch nicht hinreichend erwärmt ist und sein Widerstand daher noch vergleichsweise niedrig ist. Wenn jedoch der Widerstand des Thermistors einmal durch Erhitzen bis auf einen Punkt gestiegen ist, bei dem er den in dem Heizdraht fließenden Strom merklich begrenzt, nimmt die Heizgeschwindigkeit merklich ab und die Steigung der Kurve ist dementsprechend gering.
  • Eine umgekehrte Wirkung wird erhalten, wenn der Thermistor 9 eine negative Temperaturcharakteristik aufweist. In diesem Falle nimmt der Thermistorwiderstand 1 steigender Temperatur ab. Daher ist, wie in Kurve C von Fig. 2 gezeigt ist, die anfängliche Steigung der Kurve oder die Temperaturanstiegsgeschwindigkeit klein, da der anfängliche Thermistorwiderstand groß ist und der in dem Heizdraht fließende Strom begrenzt wird. Wenn sich jedoch der Thermistor erwärmt, nimmt sein Widerstand ab, es fließt ein stärkerer Strom in dem Heizdraht, die Relaistemperatur steigt schneller an und die Steigung der Kurve C wird entsprechend steil.
  • Die Linie D von Fig. 2 stellt die kritische Temperatur dar, bei der die Ausdehnung des Bandes 7 bewirkt, daß sich die Relaiskontakte 10 und 11 trennen. Auf diese Weise ist die Linie D die Schalttemperatur des Relais, und die Zeitkoordinate des Punktes, an dem die jeweilige Kurve diese Linie schneidet, stellt die Verzögerungszeit dar, die zu dieser speziellen Kurve gehört.
  • Kurve A ist eine repräsentative Temperaturkurve eines Relais ohne die Thermistortemperatursteuerung. Die Kurven B und C schneiden die Linie D in einem Punkt, der zeitlich von dem Schnittpunkt der Kurve A verzögert ist, da die zur Erzeugung der Kurven B und C verwendeten Thermistoren ein langsameres allmählicheres Anwachsen der Relaistemperatur und eine entsprechend größere Zeitdauer zwischen dem anfänglichen Einschalten des Relais und der verzögerten, temperaturbeeinflußten Relaisschaltung bewirken.
  • Die Erfindung kann ebenfalls durch andere Ausführungsformen verwirklicht werden, ohne daß die wesentlichen Grundzüge verlassen werden. Die vorliegenden Ausführungsbeispiele sollen daher in jeder Hinsicht nur als Beispiele dienen und nicht beschränkend sein, wobei der Umfang der Erfindung durch die folgenden Ansprüche angegeben wird. Alle Abwandlungen, die innerhalb des Umfangs der Ansprüche liegen, sollen daher mit umfaßt werden.
  • L e er se i t e

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. ThermostatischeZeitverzögerungsvorrichtung zur Verwendung zu als Schalter in einem Schaltkreis mit einem äußeren elektrischen Verbraucher und einer Stromversorgungsquelle, bei dem die Schaltung des Schalters zu einer Zeit eintritt, die gegenüber der anfänglichen Betätigung des Schalters verzögert ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sie eine wärmeempfindliche Schaltvorrichtung (6, 7), die aufgrund ihres Aufbaues bei einer vorherbestimmten Temperatur schaltet, eine an die Stromversorgungsquelle (14) angeschlossene Schalterheizvorrichtung (8) zum Erwärmen der wärmeempfindlichen Schaltvorrichtung (6, 7) und eine wärmeempfindliche Temperatursteuervorrichtung umfaßt, die einen mit der Heizvorrichtung (8) verbundenen Thermistor (9) zur Steuerung der Heizgeschwindigkeit der Heizvorrichtung (8) und dadurch Steuerung der Zeitverzögerung der Betätigung der Schaltglieder enthält.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die wärmeempfindliche Schaltvorrichtung (6, 7) ein sich unter Wärme biegendes Glied enthält, das sich entsprechend der von der Schalterheizvorrichtung (8) unter der Steuerung der wärmeempfindlichen Temperatursteuervorrichtung (Thermistor 9 ) erzeugten Wärme ausdehnt und zusammenzieht, wobei das Schalten in Abhängigkeit von der durch Wärme bewirkten Ausdehnung oder Zusanmenziehung des biegsamen Gliedes (7) erfolgt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Schalterheizvorrichtung (8) einen Heizdraht zum Erwärmen des biegsamen Gliedes (7) der wärmeempfindlichen Schaltvorrichtung (6, 7) durch die Wirkung des elektrischen Stromes enthält, der in der Schalterheizvorrichtung (8) unter der Steuerung der wärmeempfindlichen Temperatursteuervorrichtung (Thermistor 9 ) fließt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Thermistor (9) mit der Schalterheizvorrichtung (8) elektrisch in Reihe geschaltet ist, sodaß der Thermistor in Abhängigkeit von Temperaturänderungen die Stärke des Stromes durch die Heizvorrichtung (8) und dadurch die Länge der Zeitverzögerung vor dem Eintreten des Schaltens steuert.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Thermistor (9) eine positive Temperaturcharakteristik besitzt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß der Thermistor (9) eine negative Temperaturcharakteristik besitzt.
DE19762641014 1975-10-28 1976-09-11 Thermostatische zeitverzoegerungsvorrichtung Withdrawn DE2641014A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14660575U JPS5258769U (de) 1975-10-28 1975-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2641014A1 true DE2641014A1 (de) 1977-05-05

Family

ID=15411498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641014 Withdrawn DE2641014A1 (de) 1975-10-28 1976-09-11 Thermostatische zeitverzoegerungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5258769U (de)
DE (1) DE2641014A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2462013A1 (fr) * 1979-07-21 1981-02-06 Limitor Ag Interrupteur thermique temporise

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2462013A1 (fr) * 1979-07-21 1981-02-06 Limitor Ag Interrupteur thermique temporise
DE3128090A1 (de) * 1979-07-21 1982-04-22 Limitor AG, 8022 Zürich "thermischer zeitschalter"

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5258769U (de) 1977-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3231136C2 (de) Bimetallschutzschalter
DE2349485A1 (de) Heizvorrichtung
DE1615231C3 (de) Leistungssteuerung von Elektrowärmegeräten
EP0031516A2 (de) Steuergerät für Elektrowärmegeräte
EP0582795A1 (de) Schaltungsanordnung für elektrische Heizgeräte
EP0420078A1 (de) Elektrischer Zigarrenanzünder mit Überlastschutzvorrichtung
DE2641014A1 (de) Thermostatische zeitverzoegerungsvorrichtung
DE3522546C2 (de)
DE2743325C2 (de) Elektrische Luftheizungsanlage
DE1947425A1 (de) Temperatursteuereinrichtung zur stufenweisen Waerme-Zu-bzw. Abschaltung
DE1639024C (de) Verzögerungsrelais
DE1613612C (de) Thermische Anlaßvorrichtung fur einen Emphasen Asynchronmotor
DE2141808A1 (de) Elektronischer Thermostat
AT202378B (de) Raumtemperaturregler
DE710792C (de) Selbsttaetig arbeitender Temperaturregler fuer Heizungsanlagen
AT222781B (de) Bimetall-Energieregler
DE977629C (de) Temperaturregler fuer elektrische Heizgeraete
EP0901309A2 (de) Leistungssteuergerät
AT212165B (de) Schaltvorrichtung für mit strömendem Brennstoff betriebene Heizungen, insbesondere Fahrzeugheizungen
DE2263993C3 (de) Elektrischer thermostatischer Regler
DE902522C (de) Elektrischer Regler mit zwei Grenzwertkontakten
DE527250C (de) Anordnung bei elektrischen Apparaten, deren Stromkreis durch einen mit einer Heizwicklung versehenen thermostatischen Hauptschalter ueberwacht wird
DE1613621C (de) Anlaß vorrichtung für einen Einphasenmotor
DE1922199B1 (de) Thermostat mit einem keramischen Kaltleiter als selbstregelnder Heizwiderstand
AT232156B (de) Schalteinrichtung für einen über Zeitschalter nachtstrombeheizte Heißwasserspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee