DE2640116A1 - Verfahren zur instandsetzung von fensterrahmen und anderen, der witterung ausgesetzten profilhoelzern - Google Patents

Verfahren zur instandsetzung von fensterrahmen und anderen, der witterung ausgesetzten profilhoelzern

Info

Publication number
DE2640116A1
DE2640116A1 DE19762640116 DE2640116A DE2640116A1 DE 2640116 A1 DE2640116 A1 DE 2640116A1 DE 19762640116 DE19762640116 DE 19762640116 DE 2640116 A DE2640116 A DE 2640116A DE 2640116 A1 DE2640116 A1 DE 2640116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weather
wood
contact adhesive
window frames
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762640116
Other languages
English (en)
Inventor
Peter R Dipl Chem Dr Laurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laurer peter R dipl-Chemdr
Original Assignee
Laurer peter R dipl-Chemdr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laurer peter R dipl-Chemdr filed Critical Laurer peter R dipl-Chemdr
Priority to DE19762640116 priority Critical patent/DE2640116A1/de
Publication of DE2640116A1 publication Critical patent/DE2640116A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Instandsetzung von Fensterrahmen und anderen,
  • der Witterung ausgesetzten Profilhölzern.
  • Fensterrahmen aus Holz werden mit Lackanstrichen versehen, um die Haltbarkeit und das Aussehen Zll verbessern. Nach wenigen Jahren ist jedoch der Lack an der Aussenseite des Jensterrahmens so stark gealtert und verwittert, daß er ernettert werden mnßS während die Innenseite meist noch sehr gut erhalten ist.
  • Immer häufiger werden derartige Arbeiten von Laien im Rahmen der Do it yourself"-Bewegung ausgeführt, und erreichen nicht die Qualität und Haltbarkeit einer fachmännischen Arheit. ie Folie ist, daß diese Lackierungen nach kurzer Zeit abztiblättern beginnen und ihren Zweck nicht mehr erfüllen.
  • In diesem Falle muß die alte Lackierung in mühevoller Arheit vollständig entfernt werden um einen neuen, haltbaren Anstrich anbringen zu können.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren, mit dem auch alte iiolzfensterrahmen oder andere Profilhölzer, zaBe Dalkonverkleidungen, mit schlechter Lackschicht und stark geschädigter Holzsubstanz wieder wetterfest und ansehnlich gemaclrt werden können, indem die der Witterung ausgesetzten Teile mit einer wetterbeständigen Folie überzogen werden. Die Folie kann weiß, farbig oder mit Holzdekor bedruckt sein. Am besten geeignet sind Folien aus Hart-PVC mit einer Dicke von 100 bis OO die noch gut um Kanten gebogen werden können.
  • Flexible Folien werden als glatte Folienstreifen entsprechender Breite flexible Folien werden als vorgefertigte Profile, passend zum Profil des Fensterrahmens eingesetzt. Wichtig ist, daß die Folie nahtlos den Aussenrahmen einschließlich des Kittstreifens bis zum Glas überdeckt.
  • Die Folie wird mit dem Rahmen durch Verkleben verbunden.
  • Besonders geeignet für die Verklebung der flexiblen Folienstreifen ohne vorgeprägtes Profil sind Kontakti:leber auf Basis Chloropren. Modifizierte Kontaktkleberf sOgenanllte Xlebgele, haben den Vorteil, daß nach kurzer Fixierung noch eine Korrektur möglich ist, falls der Folienstreifen nicht gerade angesetzt 7wurde.
  • Beispiel In Abb. 1 ist das Profil eines Fensterrahmens schematisch dnrgestellt. Die der Witterung ausgesetzte Aussenseite, gemessen vom Beginn der Kittfläche bis zur Aussenlcante ist 65 mm breit. Lose Lack und Schmutzteile werden mit geeignetem Werkzeug entfernt. Zum Verkleiden wird ein Ralienstreifen aus flexiblem Hart-PVC, 200 um stark und 80 mm breit verwendet. An der Aussenseite des Folienstreifens werden, entsprechend der Breite des Kittstreifens, im allgemeinen 15 mm, leicht entfernbare Markierungen angebracht, damit beim Ankleben leichter die richtige Position gefunden wird.
  • Auf die Innenseite des Folienstreifens und auf die entsprechende Fläche des Rahmens einschließlich des Kittsteifens wird Klebstoff aufgetragen. Nach vorgeschriebener Ablüftungszeit wird der Folienstreifen unter Beachtung der Markierungen auf den Rahmen aufgelegt und durch leichtes Ändrücken fixiert. Ist die Position des Folienstreifens korrekt, wird der überstehende Teil des Folienstreifens um die Kanten gebogen und über den Kittstreifen, bis zum Glas,beziehungsweise an der Seitenfläche verklebt. Alle vier Schenkel des Fensterrahmens werden so mit Folie beklebt, daß die Folienstreifen sich an den Ecken entweder Stoß An Stoß bertihren oder überlappen. Über die.: Stoßstellen kann ein etwa 3 bis 5 mm breiter Folienstreifen geklebt werden, um das Eindringt gen von Wasser zu vermeiden.
  • Nach den heutigen Kenntnissen über die Alterungsbeständigkeit der verwendeten Hart-PVC Folien und Klebstoffe sind erfindungsgemäß reparierte Fensterrahmen mindestens 10 bis 15 Jahre, wahrscheinlich aber viel länger ohne Pflege haltbar.
  • In gleicher Weise können andere Profilhölzer die der Witterung ausgesetzt sind, instandgesetzt werden. Als Beispiel seien genannt Balkornverkleidungen, Gartenmöbel und Türrahmen.

Claims (5)

  1. PatentansI)riiche: 1. Verfahren zur Instandsetzung von Fensterrahmen und anderen Holzprofilen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die der Verwitterung ausgesetzten Flächen mit witterungsbeständiger Kunststoffolie beklebt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Folienstreifen verwendet werden, die die Kittfläche, die Aussenfläche, sowie mindestens einen Teil der anschliessenden Seitenfläche, welche nicht mehr der Witterung Usgesetzt ist, iiahtlos überdecken.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, da eine Folie mit vorgefertigtem Profil verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3 @adurch gekennzeichnet, daß die Folie mittels eines Kontaktklebers verklebt wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß festhaftende alte Anstriche nicht entfernt werden.
DE19762640116 1976-09-07 1976-09-07 Verfahren zur instandsetzung von fensterrahmen und anderen, der witterung ausgesetzten profilhoelzern Pending DE2640116A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762640116 DE2640116A1 (de) 1976-09-07 1976-09-07 Verfahren zur instandsetzung von fensterrahmen und anderen, der witterung ausgesetzten profilhoelzern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762640116 DE2640116A1 (de) 1976-09-07 1976-09-07 Verfahren zur instandsetzung von fensterrahmen und anderen, der witterung ausgesetzten profilhoelzern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2640116A1 true DE2640116A1 (de) 1978-03-09

Family

ID=5987278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762640116 Pending DE2640116A1 (de) 1976-09-07 1976-09-07 Verfahren zur instandsetzung von fensterrahmen und anderen, der witterung ausgesetzten profilhoelzern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2640116A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19953133A1 (de) * 1999-11-04 2001-05-10 Raico Bautechnik Gmbh Rahmen und Verfahren zur Herstellung dieses Rahmens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19953133A1 (de) * 1999-11-04 2001-05-10 Raico Bautechnik Gmbh Rahmen und Verfahren zur Herstellung dieses Rahmens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515393A1 (de) Verglaste undurchdringliche baueinheit und verfahren zum verglasen
DE3301894A1 (de) Fensterrahmen aus holz oder holzwerkstoffen mit duroplast-laminatbeschichtung
DE2640116A1 (de) Verfahren zur instandsetzung von fensterrahmen und anderen, der witterung ausgesetzten profilhoelzern
DE4241309A1 (de) Strangdichtungsprofil und Verfahren zum Herstellen einer dichten Verbindung unter Verwendung des Strangdichtungsprofils
DE2400320A1 (de) Metallprofil fuer tuerrahmen und fensterrahmen
DE4119560C1 (en) Window and door protective strips against plaster soiling - has underside adhesive tape, protruding a strip side away from masonry
DE3705777A1 (de) Verfahren zum renovieren von fenstern und glastueren sowie nach diesem verfahren hergestellte fenster oder glastueren
EP1500769A2 (de) Holzfenstersystem
DE20023664U1 (de) Fensterflügel und Fenster
DE2524251A1 (de) Leicht-malplatte
EP0841158A1 (de) Flächenhaftes witterungsbeständiges Bauelement
AT369117B (de) Rundstock fuer tueren oder fenster
AT220341B (de) Verkleidung aus Kunststoff annähernd U-förmigen Profils raumaußenseitig an hölzernen Flügel- und Stockrahmen von Fenstern
DE8609340U1 (de) Magnetdeckleiste
CH370906A (de) Holzrahmen mit Doppelverglasung
DE2906932A1 (de) Befestigungsverfahren fuer die abdeckung der dachkanten von wohnwagen
DE7223966U (de)
CH488922A (de) Profilleiste zum Halten einer Glasscheibe in einem Rahmen
CH498277A (de) Stossfugenabdecklasche für Metallrahmen von Glaswänden
DE2118980A1 (en) Sealing plastic roof sheeting - to building structures, using vulcanisable elastomer strip
DE3146029A1 (de) Abdeckelement fuer eine verglasung
DE1808882U (de) Befestigungsvorrichtung von kunststoffolien zur waermedaemmung an glasfenstern.
DE1956842B2 (de) Verfahren zum Abdichten der Fugen zwischen nebeneinanderliegenden Dacheindeckungsplatten o.dgl
CH493732A (de) Mit einer Glasscheibe versehener, hölzerner Rahmen, insbesondere Fenster oder Türe, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE6802668U (de) Fensterdichtungsprofil.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee