DE2639665A1 - Strangpresskopf zum herstellen eines hohlen stranges aus thermoplastischem werkstoff - Google Patents

Strangpresskopf zum herstellen eines hohlen stranges aus thermoplastischem werkstoff

Info

Publication number
DE2639665A1
DE2639665A1 DE19762639665 DE2639665A DE2639665A1 DE 2639665 A1 DE2639665 A1 DE 2639665A1 DE 19762639665 DE19762639665 DE 19762639665 DE 2639665 A DE2639665 A DE 2639665A DE 2639665 A1 DE2639665 A1 DE 2639665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annular piston
piston
annular
extrusion head
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762639665
Other languages
English (en)
Other versions
DE2639665C2 (de
Inventor
Gerhard Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2639665A priority Critical patent/DE2639665C2/de
Priority to US05/804,378 priority patent/US4120633A/en
Priority to AT0403477A priority patent/AT364762B/de
Priority to IT24482/77A priority patent/IT1083769B/it
Priority to GB24027/77A priority patent/GB1587282A/en
Priority to FR7717678A priority patent/FR2354188A1/fr
Publication of DE2639665A1 publication Critical patent/DE2639665A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2639665C2 publication Critical patent/DE2639665C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/34Cross-head annular extrusion nozzles, i.e. for simultaneously receiving moulding material and the preform to be coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/475Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using pistons, accumulators or press rams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • "Strangpreßkopf zum Herstellen eines hohlen Stranges aus
  • thermoplastischem Werkstoff" Die Erfindung betrifft einen Strangpreßkopf entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bei einem Strangpreßkopf dervorgenannten Art wird der von einem Extruder plastifizierte Werkstoff dem Ringkolben von der Seite aus zugeführt, wozu dieser im Bereich der Anschlußstelle des Extruders an das Strangpreßkopfgehäuse eine Ausnehmung in Form einer Tasche haben muß, um bei jeder Lage des Ringkolbens die Mündung des Extruders abzudecken. Durch diese Tasche hindurchgeführter Kunststoff verweilt zum Teil länger im Ringkolben als der andere vom Extruder geförderte Kunststoff. Dadurch ist die Verweilzeit des im Stauraum befindlichen und vom Ringkolben ausschiebbaren Kunststoffes unterschiedlich lang und vom Extruder in den Strangpreßkopf zuerst eingespeister Kunststoff wird nicht zuerst aus dem Strangpreßkopf ausgepreßt (DT-Gbm 71 46 597).
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem über den Ringkolben geführten Zufuhrkanal den zuerst in den Strangpreßkopf eingespeisten Grundstoff auch zuerst auszupressen. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 erfindungsgemäß gelöst. Durch das in achsparalleler Richtung zum Ringkolben geführte Teleskoprohr wird der Werkstoff allein mit den zur Ausbildung des ringförmigen Querschnittes erforderlichen Umlenkungen unmittelbar dem Stauraum zugeführt, so daß keine Stelle vorhanden ist, an welcher der Werkstoff verweilen kann. Der erfindungsgemäß ausgebildete Strangpreßkopf hat nur wenig große Bauteile und ist daher billig herzustellen. Der Außendurchmesser kann vrhältnismaßig klein gehalten werden.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus dem übrigen Anspruch, der Beschreibung und der Zeichnung. In dieser sind drei Stranqpreßköpfe als Aus führungsbei spiele des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel, Fig. 2 und 3 jeweils einen Teilschnitt durch zwei andere Ausführungsbeispiele.
  • Bei den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen, wobei aleichartigen Teilen zur Kennzeichnung des Unterschiedes ein Kleinbuchstabe angehängt ist.
  • Der Strangpreßkopf nach Fig. 1 hat ein nach Art eines Hohlzylinders ausgebildetes Gehäuse, in das eine Büchse 3 eingesetzt ist, die an ihrer Oberseite einen nach außen ragenden Flansch 5 hat, der das Gehäuse 1 überragt und auf diesem aufsteht. In der Mitte des Gehäuses 1 ist ein Dorn 6 angeordnet, der an seinem kegelförmigen, oberen Ende in einer entsprechenden Ausnehmung der Büchse 3 sitzt und mit einer auf sein mit Gewinde versehenes Ende aufgeschraubten Mutter 7 in der Büchse 3 gehalten ist. Zwischen dem Gehäuse 1 und dem Dorn 6 ist ein Ringkolben 8 axial verschiebbar gelagert, der von außen mittels Stangen antreibbar ist, von der nur eine Stange 9 dargestellt ist.
  • Auf der Innenseite des gingkolbens 8 ist ein herzkurvenförmicter Kanal 10 vorgesehen, der von einem Zufuhrkanal 11 stammenden Werkstoff gleichmäßig auf dem Umfang des Dornes 6 verteilt, so daß er an der Mündung 12 des herzförmigen Kanals 10 in Form eines Schlauches austritt. Der Zufuhrkanal 11 ist an einen oder an mehrere parallel geschaltete Extruder angeschlossen.
  • Unterhalb des in seiner angehobenen Lage dargestellten Rinskolbens 8 ist ein vom Gehäuse 1 und vom Dorn begrenzter Stauraum 17 vorgesehen. Dieser ist an seiner Unterseite durch einen im Querschnitt keilförmigen und auf seiner Innenseite eine Keqelfläche aufweisenden Begrenzungskörper 18, die Innenwand des Gehäuses 1 und durch eine kegelförmige Erweiterung 19 des Domes 6 sowie dessen zylindrischen Teil begrenzt, der von der Büchse 3 bis zu dieser Erweiterung 19 zylinderförmig ausgebildet ist. Dieser Erweiterung folgt nach einem kurzen zvlinderförminen Zwischenstiick 20 eine kegelförmige verenguna 21, der sich nach einem zylinderförmigen Teil 22 wieder eine kegelförmiae Erweiterung 23 anschließt. Der obere Teil der kegelförmiaen Verengung 21 befindet sich im Bereich des Begrenzungskörpers 18. Der Kegelwinkel der Innenseite des Begrenzungskörpers 18 entspricht dem Kegelwinkel des Keaelteiles 21. Ein unterhalb des Gehäuses 1 angeordneter Düsenkörper 24 ist durch einen am Gehäuse 1 angebrachten Körper 25 gehalten. Die Innenseite des Düsenkörpers 24 ist den Teilen 21 bis 23 des Domes 6 unter Freilassen eines ringförmigen Zwischenraumes angepaßt, der sich in Richtung zur Miindung 26 des Diisenkörpers 24 stetig leicht verengt.
  • Der Ringkolben 8 ist an seinem dem Begrenzungskörper 18 benachbarten Teil der kegelförmigen Erweiterung 19 des Dornes 6 entsprechend ausgebildet. Er ist mittels der Stangen 9 senkbar und durch den in den Stauraum 17 fließenden Werkstoff hebbar. In der untersten Lage des Ringkolbens 8 ist ein zustand zwischen der keaelförmigen Erweiterung 19 und der Unterseite des Ringkolbens 8 vorhanden. Der Ringkolben 8 treibt im Verlaufe seines Senkvorganges den im Stauraum 17 gespeicherten Werkstoff aus der Mündung 26 aus.
  • Die Außenseite des Ringkolbens 8 liegt an der Innenwand des zylindrisch ausgebildeten Gehäuses 1 an. Der herzkurvenförmiqe Kanal 10 ist durch eine entsprechende Ausnehmunq an der Innenwand des Ringkolbens 8 und durch die zylindrische Mantelflche des Dornes 6 begrenzt.Er bleibt beim Entleeren des Stauraumes 17 in seiner Länge und damit auch in seinem Widerstand gegen den Durchtritt von thermoplastischem Werkstoff konstant. Der Kanal 10 ist über einen im Ringkolben 8 schräg geführten Kanal 33 mit einem darüber angeordneten, von einem Kanal 34 durchsetzten Teleskoprohr 28 verbunden. Dieses ragt in einen entsprechenden Kanal im Ringkolben 8 hinein und ist an seinem erweiterten KopfstÜck zwischen dem Gehäuse 1 und der Büchse 3 in seiner Lage gehalten. Der Ringkolben 8 verschiebt sich während seiner Hub- und Senkbewegung gegenüber dem Teleskoprohr 28. Dieses ist im Bereich seines Kopfstückes 28 mit dem Zufuhrkanal 11 verbunden.
  • Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist der herzkurvenförmiae Kanal 10a auf der Außenseite des Ringkolbens 8a vorgesehen und der Kanal 33a mündet ebenfalls auf die Außenseite. Der Ringkolben 8a ist hier im Gegensatz zu dem Ringkolben 8 des ersten Ausfhrunsbeispieles in adérer Richtung abgeschräqt, so daß der längere Teil des Ringkolbens 8a sich im Bereich des Dornes 6a befindet, an dessen Unterseite die kegelförmige Verengung 21a angeschlossen ist.
  • Beim dritten Ausfilhrunqsbespiel nach Fig. 3 wird der herzkurvenförmige Kanal 10b von zwei Teilen des Ringkolbens 8h gebildet, dessen imerer Teil 30 die Ausnehmung trägt und dessen äußerer Teil 31 mit seiner zylindrischen Innenseite die Ausnehmung begrenzt. Die beiden Teile 30 und 31 sind an ihren miteinander verbundenen Seiten gestuft ausgebildet und an ihrer Unterseite in gleicher Weise wie der Ringkolben 8a kegelförmig abqeschrägt.
  • Der Kanal 10b steht mit dem Teleskoprohr 28 in Verbindung, dessen erweiterter Kopf zwischen dem Gehäuse 1 und der Büchse 3 befestigt ist.
  • Es ist auch möglich, die Ringkolben 8, 8a, 8h bei entsprechender Anpassung des Dornes 6 und des Begrenzungskörpers 18 nach der anderen Seite als dargestellt abzuschrägen.
  • L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. A n s s r ii c h e 1. Strangpreßkopf zum Herstellen ei,neshohlen Stranqes aus thermoplastischem Werkstoff mit einem von einem t.ehause und einem konzentrisch dazu angeordneten Dorn begrenzten Stauraum filr den Werkstoff, mit einem ia Stauraum axial verschiebbaren Rinqkolben und mit einem über den Ringkolben geführten, und zum Zuführen des Werkstoffes dienenden Zufuhrkanal, welcher eine zum Stauraum gerichtete, hohlzylinderartiqe Mündung im Bereich des Rinqkolbens aufweist, dadurch g e k e n n z e 1 c h -n e t , daß der Zufuhrkanal (34) im Bereich des Ringkolbens (8) achsparallel zu diesem geffihrt ist und ein ortsfestes, ebenfalls achsparallel zum Ringkolben angeordnetes Teleskoprohr (28) durchsetzt, das in den Rinqkolben je nach dessen Verschiebelaqe unterschiedlich weit eingreift.
  2. 2. Strangpreßkopf nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Ringkolben (8) im Bereich seines herzkurvenfcrmigen Kanals (10) in Achsrichtunq kürzer als auf der davon abgewandten Seite ist.
  3. 3. Strangpreßkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t- , dass der herzkurvenförmige Kanal (10) vom Ringkolben (8) und vom Dorn (6) begrenzt ist.
DE2639665A 1976-06-09 1976-09-03 Strangpreßkopf zum Herstellen eines hohlen Stranges aus thermoplastischem Kunststoff Expired DE2639665C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2639665A DE2639665C2 (de) 1976-09-03 1976-09-03 Strangpreßkopf zum Herstellen eines hohlen Stranges aus thermoplastischem Kunststoff
US05/804,378 US4120633A (en) 1976-06-09 1977-06-07 Extrusion press head for the extrusion of tubular strands of plastic material
AT0403477A AT364762B (de) 1976-06-09 1977-06-07 Strangpresskopf zum herstellen eines hohlprofiles aus thermoplastischem kunststoff
IT24482/77A IT1083769B (it) 1976-06-09 1977-06-08 Testata di pressa per estrudere per produrre un profilato cavo costituito di materiale termoplastico
GB24027/77A GB1587282A (en) 1976-06-09 1977-06-08 Extrusion die heads
FR7717678A FR2354188A1 (fr) 1976-06-09 1977-06-09 Tete de boudineuse pour la production d'un tube en matiere thermo-plastique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2639665A DE2639665C2 (de) 1976-09-03 1976-09-03 Strangpreßkopf zum Herstellen eines hohlen Stranges aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2639665A1 true DE2639665A1 (de) 1978-03-09
DE2639665C2 DE2639665C2 (de) 1983-11-10

Family

ID=5987045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2639665A Expired DE2639665C2 (de) 1976-06-09 1976-09-03 Strangpreßkopf zum Herstellen eines hohlen Stranges aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2639665C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000444A1 (de) * 1980-01-08 1981-07-09 Ishikawajima-Harima Jukogyo K.K., Tokyo Blaskopf fuer eine hohlkoerperblasmaschine
DE3427316A1 (de) * 1984-07-25 1986-01-30 Bekum Maschinenfabriken Gmbh, 1000 Berlin Verfahren und vorrichtung zur bildung eines schlauch- oder rohrfoermigen hohlstranges aus plastifiziertem kunststoff in einem blaskopf
US5004578A (en) * 1988-07-04 1991-04-02 Drupp Kautex Maschinenbau Gmbh Process and apparatus for producing hollow bodies of thermoplastic material
DE4040733A1 (de) * 1990-12-19 1992-06-25 Siemens Ag Einrichtung zur herstellung eines materialstranges mit zentraler oeffnung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7043802U (de) * 1900-01-01 Kader R Spritzkopf fur eine Vorrichtung zum Herstellen eines schlauchformigen Stranges aus thermoplastischem Kunststoff
DE7146597U (de) * 1900-01-01 Kader R Spritzkopf für eine Vorrichtung zum Herstellen eines schlauchförmigen Stranges aus thermoplastischem Kunststoff
DE7038048U (de) * 1971-01-21 Kader R Vorrichtung zum Herstellen eines schlauchfbrmigen Stranges aus thermoplasti schem Kunststoff
DE1704791A1 (de) * 1968-03-18 1971-05-27 Kautex Werke Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von im Querschnitt ringfoermigen Koerpern aus thermoplastischem Material
DE7040147U (de) * 1972-01-20 Voith J Gmbh Umlenkextrusionskopf
DE2046334A1 (en) * 1970-09-19 1972-03-23 Siemag Siegener Masch Bau Rotary piston storage head - for thermoplastic fusions producing tubular products from blow mould equipment

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7043802U (de) * 1900-01-01 Kader R Spritzkopf fur eine Vorrichtung zum Herstellen eines schlauchformigen Stranges aus thermoplastischem Kunststoff
DE7146597U (de) * 1900-01-01 Kader R Spritzkopf für eine Vorrichtung zum Herstellen eines schlauchförmigen Stranges aus thermoplastischem Kunststoff
DE7038048U (de) * 1971-01-21 Kader R Vorrichtung zum Herstellen eines schlauchfbrmigen Stranges aus thermoplasti schem Kunststoff
DE7040147U (de) * 1972-01-20 Voith J Gmbh Umlenkextrusionskopf
DE1704791A1 (de) * 1968-03-18 1971-05-27 Kautex Werke Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von im Querschnitt ringfoermigen Koerpern aus thermoplastischem Material
DE2046334A1 (en) * 1970-09-19 1972-03-23 Siemag Siegener Masch Bau Rotary piston storage head - for thermoplastic fusions producing tubular products from blow mould equipment

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-AS 26 25 786 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000444A1 (de) * 1980-01-08 1981-07-09 Ishikawajima-Harima Jukogyo K.K., Tokyo Blaskopf fuer eine hohlkoerperblasmaschine
DE3427316A1 (de) * 1984-07-25 1986-01-30 Bekum Maschinenfabriken Gmbh, 1000 Berlin Verfahren und vorrichtung zur bildung eines schlauch- oder rohrfoermigen hohlstranges aus plastifiziertem kunststoff in einem blaskopf
US5004578A (en) * 1988-07-04 1991-04-02 Drupp Kautex Maschinenbau Gmbh Process and apparatus for producing hollow bodies of thermoplastic material
DE4040733A1 (de) * 1990-12-19 1992-06-25 Siemens Ag Einrichtung zur herstellung eines materialstranges mit zentraler oeffnung
US5242293A (en) * 1990-12-19 1993-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for producing an extrusion of material with a central opening

Also Published As

Publication number Publication date
DE2639665C2 (de) 1983-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100192C3 (de) Strangpreßkopf zum Herstellen eines Hohlstranges
DE3011425A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kunststoffrohren mit laengslaufenden hohlkanaelen in deren wandung
DE3700413A1 (de) Schreib- bzw. fluessigkeits-aufbringvorrichtung
DE1207606B (de) Vorrichtung zum Auspressen eines Schlauches unterschiedlicher Wandstaerke aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1233571B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchfuehren plastischen Materials von einer Plastifiziereinrichtung durch einen Durchflusskopf zu einer Duese zum Auspressen eines Stranges, insbesondere zum Herstellen eines Hohlkoerpers aus thermoplastischem Kunststoff nach dem Blasverfahren
DE2510127A1 (de) Strangpresskopf zum herstellen eines aus zwei konzentrischen, mit ihren schweissnaehten zueinander versetzten schichten bestehenden hohlstranges aus thermoplastischem werkstoff
EP0118692A2 (de) Pinole für den Dorn eines Schlauchkopfes zur Herstellung von Schlauchabschnitten oder Schläuchen aus thermoplastischem Kunststoff
EP0465889B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE8524995U1 (de) Längenverstellbare Gasfeder
DE1261657B (de) Spritzkopf zum Herstellen von schlauchfoermigen Straengen
DE1704791A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von im Querschnitt ringfoermigen Koerpern aus thermoplastischem Material
DE2639665A1 (de) Strangpresskopf zum herstellen eines hohlen stranges aus thermoplastischem werkstoff
DE3000444C2 (de) Blaskopf für eine Hohlkörper-Blasmaschine
DE2625786C3 (de) Strangpreßkopf zum Herstellen eines Hohlstranges aus thermoplastischem Werkstoff
EP0419983B1 (de) Extrudierkopf zum Herstellen mehrschichtiger Extrudate
DE822261C (de) Spritzmaschine zum Erzeugen von gestreiften Isolierstoffmaenteln auf elektrischen Leitern oder zur Herstellung von gestreiften Schlaeuchen oder aehnlichen fortlaufenden hohlen oder vollen Gebilden
DE1479967B2 (de) Vorrichtung zum Strangpressen eines Schlauchstückes aus thermoplastischem Kunststoff mit über seine Länge unterschiedlicher Wanddicke zum Herstellen von Hohlkörpern im Blasformverfahren
AT287277B (de) Strangpreßdüse zum Herstellen von Schläuchen aus thermoplastischem Kunststoff
DE2046334A1 (en) Rotary piston storage head - for thermoplastic fusions producing tubular products from blow mould equipment
DE1504033C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines schlauchförmigen Vorformlings wechselnder Wandstärke aus thermoplastischem Kunststoff
DE2816764C2 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Kunststoffen und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE2016072A1 (de) Sprühkopf für mehrere Sprühstrahlen
DE3214822A1 (de) Spritzeinheit fuer eine spritzgussmaschine
DE1937877U (de) Schneckenstrangpresse fuer plastische massen.
DE1504033B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines schlauchförmigen Vorformlings wechselnder Wandstärke aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRIED. KRUPP GMBH, 4300 ESSEN, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: FEUERHERM, HARALD, 5210, TROISDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee