DE2638746A1 - Haus mit einem einrohr-leitungsnetz fuer ein zentralheizungs- oder kuehlsystem - Google Patents

Haus mit einem einrohr-leitungsnetz fuer ein zentralheizungs- oder kuehlsystem

Info

Publication number
DE2638746A1
DE2638746A1 DE19762638746 DE2638746A DE2638746A1 DE 2638746 A1 DE2638746 A1 DE 2638746A1 DE 19762638746 DE19762638746 DE 19762638746 DE 2638746 A DE2638746 A DE 2638746A DE 2638746 A1 DE2638746 A1 DE 2638746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
pipe
rooms
heat
cradles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762638746
Other languages
English (en)
Inventor
Tauno Kalervo Koponen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2638746A1 publication Critical patent/DE2638746A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/06Adjustable resistors adjustable by short-circuiting different amounts of the resistive element
    • H01C10/08Adjustable resistors adjustable by short-circuiting different amounts of the resistive element with intervening conducting structure between the resistive element and the short-circuiting means, e.g. taps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/047Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D1/0475Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits having a single U-bend

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

i'auno ilalervo Zoponen,
Haus mit einem Einrohr-Leitungsnetz für ein Zentralheizungs- oder Kühlsystem
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haus mit einem Zentralheizungs- oder Kühlsystem in der Form eines Einrohr-Leitungsnetzes aus Metallrohr, worauf am rinnenförmige die WärmeabgabewirJcung der Wärmefläche regelnde und hohe Wärmeübertragungsfähigkeit aufweisende Metallelemente bridenartig spannt.
Zweck der Erfindung ist, das Leitungsnetz für die unterschiedlichen Räume des Hauses derart einzurichten, dass (bauliche) Änderungen nachträglich und während der Bauzeit keine Änderungen im Leitungsnetz in dem bei bekannten Heiz- und Kühlleitungsnetzinstallationen erforderlichen Ausmass verursachen.
Nachstehend werden einige der erfindungsgemässen Anpassungsbeispiele anhand der beigefügten schematischen Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 ist eine Planzeichnung eines Hauses mit einem Leitungsnetz für ein erfindungsgemäss vorgesehenes Zentralheizungsund Kühlsystem.
Fig. 2 zeigt eine Teil-Anpassung des Leitungsnetzes des Hauses für ein erfindungsgemässes Zentralheizungs- oder Kühlsystem.
Fig. 3 zeigt das Metallelement in festgespannter Lage im Wärmeregelbereich am Leitungsnetz für Häuser mit einem erfindungsgemässen Zentralheizungs- oder Kühlsystem.
Fig. 4 zeigt das Metallelement in gelöster Lage.
7098U/0237
In Fig. 1 ist die Anordnung dec Metallrohre 2 in den Räumen 1 dargestellt. Das Heiz- oder Kühlmittel kann über die verbindenden Leitungen 3, über die Hauptleitung 4 zum Energiezentrum 10 strömen.
In Fig. 2 ist die Eckmontierung der Metallrohre 2 dargestellt, an welcher abschnittweise Metallwiegen 5 mit hoher Wärmeleitungsfähigkeit montiert werden. An diesen Wiegen können zusätzliche Flächengebxlde 6 nach Bedarf fest oder abnehmbar befestigt werden. Das Metallrohr 2 kann über die Kupplung 11 an ein Gummi-, Metall- oder Kunststoffrohr angeschlossen werden.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Montageform kann die Spannungslage der Metallwiege 5 am Metallrohr 2 leicht geregelt werden, indem die Schraube 8 gedreht wird, wobei sich die abdeckend und gleichzeitig als Möbel wirkende Fronttafel 7 bewegt und gleichzeitig die Wiege 5 am Metallrohr festspannt oder sie davon löst.
Fig. 4 zeigt die Montage laut Fig. 3 bei vom Metallrohr gelöster Wiege 5, wobei das im Metallrohr strömende (Heiz- oder Kühl-) Mittel nicht mit voller Wirkung wärmend oder abkühlend auf die zusätzliche Fläche 6 einwirken kann.
70981 A/0237
Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche ? fi ^ fi 7 Λ R
    l.J Haus mit einem Einrohr-Leitungsnetz für ein Zentralheizungs- oder Kühlsystem, dadurch gekennzeichnet, dass für wärmezuregelnde Räume 1 an einer oder zwei benachbarten Wänden ein kontinuierliches, einen gleichförmigen Innendurchmesser aufweisendes Metallrohr 2 montiert ist, wobei die Metallrohre der unterschiedlichen Räume ohne Ventile über Metall-, Kunststoff- oder Gummirohre 3 mit dem gleichen Innendurchmesser mit einer oder mehreren kontinuierlichen an die Hauptleitung 4 angeschlossenen Rohrslangen verbunden sind, wobei aussen an den erwähnten Rohrschlangen leicht abnehmbare und versetzbare eine hohe Wärmeleitungsfähigkeit aufweisende und die thermischen Eigenschaften des in der Leitung strömenden Mittels an die Räume über die gewellten zusätzlichen an den Wiegen befestigten Flächengebilden 6 übertragende Metallwiegen 5 mittels Schrauben, Keilen oder in anderer bekannter Weise festgespannt werden, ohne dass das in der Leitung strömende Wärme- oder Kühlmittel hinsichtlich seiner Menge oder seines Druckes beeinträchtigt wird, indem die erwähnte Wärmeübertragung abhängig davon, ob die Geschwindigkeit des die zusätzlichen Flächengebilde bestreichenden Luftstromes ab- oder zunimmt erfolgt, in Abhängigkeit davon, ob es in Verbindung mit der Raumatmosphäre andere abkühlende oder wärmende Elemente gibt.
  2. 2. Haus mit einem Einrohr-Leitungsnetz für ein Zentralheizungs- oder Kühlsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Metall-Leitung, vor der Wandfläche 8 bis 18 cm hohe Fronttafeln 7 aus Holz, Metall oder einem anderen Werkstoff vorgesehen und entweder direkt an der Wand befestigt oder über die Metall-Leitung 2 an der Wand mittels Schrauben, Nägeln oder Riegeln befestigt sind, wobei der untere Fronttafelrand höchstens 8 cm unter das wärmeabgebende Metallrohr 2 ragt oder der obere Rand höchstens 8 cm oberhalb des kälteabgebenden Rohres 2 ragt.
  3. 3. Haus mit einem Einrohr-Leitungsnetz für ein Zentralheizungs- oder Kühlsystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallwiege 5 an der Oberfläche des Metallrohres 2 festgespannt oder davon gelöst wird, indem die Fronttafel 7 mittels des in der Fronttafel 7 vorgesehenen hand- oder thermostatgesteuerten Griffes 8 von der Wandfläche 9 weg oder auf diese zu bewegt wird.
    7098U/0237
    ORIGINAL INSPECTBD
DE19762638746 1975-08-28 1976-08-27 Haus mit einem einrohr-leitungsnetz fuer ein zentralheizungs- oder kuehlsystem Pending DE2638746A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI752428A FI752428A (de) 1975-08-28 1975-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2638746A1 true DE2638746A1 (de) 1977-04-07

Family

ID=8509399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762638746 Pending DE2638746A1 (de) 1975-08-28 1976-08-27 Haus mit einem einrohr-leitungsnetz fuer ein zentralheizungs- oder kuehlsystem

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2638746A1 (de)
DK (1) DK385376A (de)
FI (1) FI752428A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0172264A1 (de) * 1984-08-20 1986-02-26 Henrik M. Spens Heizanlage
EP0362479A1 (de) * 1988-09-27 1990-04-11 Energiagazdalkodasi Intezet Heizkörper mit einem mehrstufigen Wärmetauscher
FR2707738A1 (fr) * 1993-07-16 1995-01-20 Silvani Jean Baptiste Installation d'un chauffage central à eau chaude avec 1 litre d'eau et une résistance de 1200 W.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0172264A1 (de) * 1984-08-20 1986-02-26 Henrik M. Spens Heizanlage
EP0362479A1 (de) * 1988-09-27 1990-04-11 Energiagazdalkodasi Intezet Heizkörper mit einem mehrstufigen Wärmetauscher
FR2707738A1 (fr) * 1993-07-16 1995-01-20 Silvani Jean Baptiste Installation d'un chauffage central à eau chaude avec 1 litre d'eau et une résistance de 1200 W.

Also Published As

Publication number Publication date
DK385376A (da) 1977-03-01
FI752428A (de) 1977-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824628A1 (de) Heizkoerper
DE4132870C2 (de) Wandheizkörper
DE2638746A1 (de) Haus mit einem einrohr-leitungsnetz fuer ein zentralheizungs- oder kuehlsystem
DE2603706C3 (de) Elektrisches Konvektionsheizgerät
EP0219887B1 (de) Strahlungs- und Konvektionsapparat
DE69823405T2 (de) Deckenelement
CH685645A5 (de) Deckenstrahlkörper.
DE3124021C2 (de) Wärmespeicher für eine Heizungsanlage
DE589528C (de) Vorrichtung zur Lufterneuerung fuer Raeume
DE7625555U1 (de) Doppelwandiges, wasserdurchflossenes Bauelement aus Kunststoff zur Absorbtion und Weiterleitung von Sonnenwärme
DE2542934A1 (de) Fussboden-warmluftheizung
DE1459733C3 (de) Elektrische Fußboden-Speicherheizvorrichtung
DE1579849A1 (de) Waermeversorgungssystem
DE1810503C (de) Warmwasserfußbodenheizung, insbesondere für Stallungen
DE727640C (de) Elektrische Deckenheizung
DE2758176A1 (de) Deckenheizung
AT229416B (de) Ölgekühlter Transformator
DE951956C (de) Decken- oder Wandheizungsanlage mit plattenartigen Heizflaechen
DE1579781A1 (de) Unterbau fuer Elektro-Waerme-Blockspeicher
EP0820215B1 (de) Elektrischer Heizkörper
DE2127114A1 (de) Zentralheizungsanlage
DE6750147U (de) Geraet zur warmwasserbereitung
DE3139318A1 (de) "heizgeraet"
DE2525873A1 (de) Waermetauscher, insbesondere raumheizkoerper
CH642156A5 (en) Open fireplace insert

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee