DE2638623A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gleichmaessigen laminierten produktes durch extrudieren - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gleichmaessigen laminierten produktes durch extrudieren

Info

Publication number
DE2638623A1
DE2638623A1 DE19762638623 DE2638623A DE2638623A1 DE 2638623 A1 DE2638623 A1 DE 2638623A1 DE 19762638623 DE19762638623 DE 19762638623 DE 2638623 A DE2638623 A DE 2638623A DE 2638623 A1 DE2638623 A1 DE 2638623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating material
web
edge strips
material web
carrier material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762638623
Other languages
English (en)
Other versions
DE2638623C3 (de
DE2638623B2 (de
Inventor
Arto Dipl Ing Honkanen
Erkki Laiho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pekema Oy
Original Assignee
Pekema Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pekema Oy filed Critical Pekema Oy
Publication of DE2638623A1 publication Critical patent/DE2638623A1/de
Publication of DE2638623B2 publication Critical patent/DE2638623B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2638623C3 publication Critical patent/DE2638623C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/15Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state
    • B32B37/153Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state at least one layer is extruded and immediately laminated while in semi-molten state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/0005Direct recuperation and re-use of scrap material during moulding operation, i.e. feed-back of used material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/154Coating solid articles, i.e. non-hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/275Recovery or reuse of energy or materials
    • B29C48/277Recovery or reuse of energy or materials of materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/288Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules
    • B29C48/2888Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules in band or in strip form, e.g. rubber strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/08Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the cooling method
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0004Cutting, tearing or severing, e.g. bursting; Cutter details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0063Cutting longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/04Particle-shaped
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1084Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing of continuous or running length bonded web
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1084Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing of continuous or running length bonded web
    • Y10T156/1087Continuous longitudinal slitting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • Y10T156/1343Cutting indefinite length web after assembly with discrete article
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1374Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing with means projecting fluid against work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)

Description

HASALTi STACK
P AT H «ΤΑ Ν WALT HAMBURG 1, ADSHAUäRAilEE IG OM ** 4li 2&
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gleichmässigen laminierten Produktes durch Extrudieren
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines gleichmässigen laminierten Produktes durch Aufextrudieren einer geschmolzenen thermoplastischen Beschichtungsmaterialbahn auf eine Trägermaterialbahn. Weiter betrifft die Erfindung eine Vorrichtung für Ausführung des Verfahrens.
Wird beim Beschichten nach dem Extrudierverfahren geschmolzenes Polymer aus einer engschlitzigen Düse auf die Trägermaterialbahn gespritzt, so kommt es infolge innerer Kräfte des Polymers zu einer Kontraktionserscheinung, als deren Folge die definitiv auf die Trägermaterialbahn gelangende Polymerschicht bedeutend schmäler als die Düse-Schlitzlänge ist. Ferner bewirkt diese Kontraktionserscheinung, dass die noch flüssige Polymerbahn randseitig um ein Vielfaches dicker ist als an ihren übrigen Partien. Diese vorgenannten Kontraktions- und Randverdickungserscheinungen führen bei der fertigen Produktrolle zu Verwer-
709811/0728
fungen, verdickten Rändern sowie sogar~ zum Reissen der Polymeroder anderen Materialbahnen., Dieser Mangel wird bei der bereits bekannten Beschientungs- und Laminiertechnik dadurch eliminiert, dass man entweder den Düse-Spalt, aus dem das geschmolzene Beschichtungsmaterial austritt, um so viel verlängert, dass die verdickten Polymerränder über die Trägermaterialbahn hinausragen, oder dass man die beschichtete Bahn unmittelbar nach dem Beschichten, d.h. vor dem endgültigen Aufrollen, rahdseitig beschneidet. Auch die über die Ränder hinaus beschichteten Rollen Müssen nachträglich randseitig beschnitten werden, wobei dann die Schwierigkeit darin besteht, dass das Beschichtungsmaterial leicht an der Presswalze haftenbleibt.
Obwohl bereits sehr zahlreiche Anstrengungen unternommen worden sind, die bei der Verarbeitung von Polymeren auftretenden nachteiligen Kontraktions- und Verdickungserscheinigungen zu eliminieren (z.B. Formgebung der Düsenöffnung, Luftstrahlen, verschiedenartige mechanische Messer·, Koextrusions-Düsen, heisse Drähte usw.), ist bei den gegenwärtigen Verfahren ein Beschneiden der Ränder nicht zu umgehen. Die dabei anfallenden Randstreifen sind im allgemeinen als Abfall zu werten, wodurch die Wirtschaftlichkeit der Beschichtung durch Extrudieren ziemlich beeinträchtigt wird, da ja diese Rändstreifen aus mehreren verschiedenen Schichten bestehen, die sich nicht voneinander trennen und erneut für nützliche Zwecke verwenden lassen.
Besteht die Trägerbahn aus fasrigem Material, z.B. aus Papier oder Karton, und würde es, wenn auch unter Schwierigkeiten, gelingen, die Bahnen voneinander zu trennen, so blieben an der Polymerbahn doch stets Fasern haften, die eine erneute Verwendung des Polymers z.B. zum Extrudieren verhindern. Andererseits ist auch das erneute Auflösen der Fasermaterialbahnen, z.B. im Stofflöser, infolge der anhaftenden Polymerreste mit Schwierigkeiten verbunden, obwohl man ein solches Verfahren zu entwickeln versuchte. Besteht die Trägerbahn aus einer Kunststoffolie oder einem sonstigen Film, so haften die einzelnen Schichten im allgemeinen so fest aneinander, dass sich ihre Trennung wirtschaftlich unrentabel gestaltet. Die Randstreifen werden deshalb nach
709811/07228
erfolgtem Schneiden und Zerkleinern im allgemeinen einem Schutthaufe oder der Verbrennung zugeführt.
Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren geschaffen, mit welchem verhindert wird, dass es an den Randpartien der Trägerbahn, d.h. an den Kunststoffverdickungen, zur Haftung zwischen Träger- und geschmolzenem Beschichtungsmaterial kommt, so dass nach dem Beschichten und dem Beschneiden die einzelnen Komponenten der Randstreifen mühelos sauber getrennt, gesammelt und einer erneuten Verarbeitung zugeführt werden können. Vielfach ist es sogar möglich, das Polymer unmittelbar wieder als solches der Beschichtungsmasse zuzuschlagen. Die Kennzeichen des erfindungsgemässen Verfahrens und der erfindungsgemässen Vorrichtung gehen aus den beigefügten Patentansprüchen hervor.
Gemäss der Erfindung wird das geschmolzene Polymer an den Randpartien z.B. durch Luftstrahlen auf eine genügend niedrige Temperatur gekühlt, so dass es, werden die einzelnen Bahnen in dem von Kühlzylinder und Presszylinder gebildeten Spalt gegeneinandergepresst, an den im voraus festgelegten Randpartien zu keiner Haftung zwischen den Bahnen kommt. Wird nun die Bahn längs 'der im voraus angenähert festgelegten Grenzlinie beschnitten, so erhält man die Randstreifen nach Schichten getrennt.
Falls man in derselben Stufe die Randstreife des Beschichtungsmaterials an der Schnittgrenzlinie abzutrennen wünscht, wird gerade vor dem Haften des Beschichtungsmaterials an der Trägermaterialbahn auf den betreffenden Punkt ein scharfer Luft-, Wasser- oder anderer derartiger Materialstrahl gerichtet, der das Beschichtungsmaterial durchdringt und dadurch die Randstreife des Beschichtungsmaterials abschneidet, welche Streife danach sauber getrennt und zur erneuten Verwendung zugeführt werden kann. Die Randstreifen der Trägermaterialbahn werden danach mit gewöhnlichen Schneidvorrichtungen von der Bahn abgetrennt.
7098 11/07 28
Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen veranschaulicht, in denen Abbildung 1 eine vereinfachte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung und Abbildung 2 entsprechend eine andere Ausführungsform zeigen. Abbildung 3 zeigt die Einzelheit A der Vorrichtung nach Abbildung 2 im grösseren Massstab und Abbildung 4 entsprechend einen Querschnitt der Bahnen in Punkt B der Abbildung 2.
Das nach Abbildung 1 der Düse 2 in Form einer dünnen Bahn austretende geschmolzene Polymer 1 gelangt auf an sich bekannte Weise in den vom Presszylinder 3 und Kühlzylinder 4 gebildeten Spalt 5, wo das Aneinanderfügen der Bahnen erfolgt. Werden die infolge der Kontraktionserscheinung verdickten Polymerränder durch entsprechend gerichtete Luftstrahlen 6 vor Eintritt in den Spalt 5 so gekühlt, dass an diesen genau begrenzten Randpartien keine Haftung erfolgt, so können die Randstreifen 7 des Beschichtungsmaterials 1 und die Randstreifen 8 des Trägermaterials 13 nach erfolgtem Beschneiden der Bahn in der an sich bekannten Schneidvorrichtung 9 leicht voneinander getrennt werden.
In diesem vereinfachten Ausführungsbeispiel ist ausserdem gezeigt, wie die Polymerstreifen 7 in der Schneidvorrichtung 11 zerkleinert, einer Aufgabevorrichtung 15 der Düse 2 zugeführt, und erneut als BeSchichtungspolymer verwendet werden. Die Streifen 8 des Trägermaterials 13 können nach ihrer Zerkleinerung in der Zerkleinerungsvorrichtung 14 in den Sammelbehälter 12 oder, wenn es sich z.B. um Papier oder anderes fasriges Material handelt, pneumatisch in einen Stofflöser zur erneuten Verwendung befördert werden.
In der in Abbildungen 2-4 dargestellten Ausführungsform sind die scharfen Luft- oder Wasserstrahlen mit Düsen (10) auf die Schnittpunkte 18 der Randstreifen 7 der Beschichtungsmaterialbahn 1 zwecks Abschneiden der Randstreifen von der Beschichtungsmaterialbahn gerichtet worden. Die Streifen 7 können dann sauber zur Aufbewahrung und erneuten Verwendung getrennt werden. Die Randstreifen der Trägermaterialbahn werden danach mit
70981 1 / 0128
Schneidvorrichtungen 9 von der Bahn abgeschnitten.
Nach dieser Ausfuhrungsform wird das Kühlmittel auf die Rande der Schmelzbahn 1 von deren beiden Seiten durch aus Düsen 16 auskommende Strahle geleitet. Durch die Düsen so anzuordnen, dass die Richtung des Strahles von Bahnmitte nach den Randen ist, wird ausser einer effektiven Kühlung auch einen die Kontraktionserscheinung an sich verringernden Effekt erzielt.
In der Ausführungsform nach Abbildungen 2-4 hat der Kühlzylinder 4 ausserdem Rillen 17, mit denen der Abtrennungsvorgang verstärkt und die Grenzlinie schärfer gemacht wird. Solche Rillen können auch im Presszylinder 3 vorkommen.
Die Schnittführung mit den Sehneidvorrichtungen 9 und 10 erfolgt etwa längs der Grenzlinie, an der die Haftung zwischen Beschichtungs- und Trägermaterial beginnt. Durch Verwendung geeigneter bekannter Mess- und Steuervorrichtungen lässt es sich auch so einrichten, dass der Schnitt stets genau längs dieser Grenze geführt wird. Weiter besteht die Möglichkeit, die kühlende Luftstrahlen so mit den Messern zu koppeln, dass diese Grenzlinie der Stellung der Messer folgt.
Zur Erhöhung der Luftstrahl-Wirksamkeit und der Begrenzungsschärfe der haftungsfreien Zone gibt es ausserdem verschiedene Möglichkeiten, wie z.B. Mundstück-Formgebung, Luftmenge und -führung sowie Druckregulierung. Weiter wird bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit durch Kühlen der Luft eine Verbesserung des erfindungsgemässen Separierens der Randpartien erzielt. Weiter besteht die Möglichkeit, statt mit Luft mit anderen, besser wärmebindenden Medien z.B. Dampf zu arbeiten.
Natürlich ist die Erfindung nicht auf die obige einfache Ausführungsbeispiel beschränkt; so kann z.B. die noch flüssige Bahn vor dem Aneinanderfügen der Bahnen von Gebläsen gegen den Kühl- oder den Presszylinder oder gegen die Trägerbahn gepresst werden je nachdem ob die letztere kühlzylinder-, presszylinder-
709811/Ö728
oder - beim Laminieren - beidseitig *gef ührt wird. Auch die Verwendungsmöglichkeiten der "Randstreifen bleiben nicht auf die angeführten Beispiele beschränkt; diese Streifen können in vielfacher Weise weiterverarbeitet werden.
70981i/0728

Claims (9)

Patentansprüche
1.} Verfahren zur Herstellung eines gleichmässigen lami-
£erten Produkts durch Auf ext rudier en einer geschmolzenen thermoplastischen Beschichtungsmaterialbahn auf eine Trägermaterialbahn, dadurch gekennzeichnet, dass die Randstreifen (7) der Beschichtungsmaterialbahn (1), um ihr Haften an den Randstreifen (8) der Trägermaterialbahn (13) zu verhindern, durch Strahlen (6, 16) von wärmebindendem Mittel gekühlt werden, und dass die Randstreifen (7 und 8) beider Bahnen (1 und 13) längs einer im voraus festgelegten Grenzlinie von ihren Bahnen abgetrennt und getrennt zerkleinert und gesammelt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Randstreifen (7) der Beschichtungsmaterialbahn
(1) zerstückelt und zwecks erneuten Verwendens wieder der Beschichtungsmaterial-Düse (2) zugeführt werden, und die fasrigen Randstreifen (8) des Trägermaterials zerstückelt und zwecks erneuten Verwendens in einen Sammelbehälter (12) geleitet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Randstreifen (7) des Beschichtungsmaterials (1) durch gerichtete Kaltluft- und/oder sonstige Kühlmittel enthaltende Strahlen (6, 16) gekühlt werden.
70981 1 /0728
4. Verfahren nach Ansprüche Ϊ bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelstrahlen (16) von Bahnmitte nach den Randen auf beide Seiten der Beschichtungsmaterialbahn
(1) gerichtet werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtrennen der Randstreifen. (7 und 8) der Beschichtungsmaterial- (1) und der Trägermaterialbahn (13) so gesteuert wird, dass der Schnitt etwa längs der Grenze erfolgt, an der die beiden Bahnen aneinander zu haften beginnen.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da d u.rch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelstrahlen (6, 16) der Schnittführungs-Einsteilung folgen.
7. Verfahren nach Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Randstreife (7) der Beschichtungsmaterialbahn (1) von der Tragermaterialbahn (13) abgeschnitten wird durch auf den Schnittpunkt (18) gerade bevor das Beschichtungsmaterial an dem Trägermaterial haftet ein scharfer Luft-, Wasser- oder anderer dergleicher Materialstrahl zu richten, der das Beschichtungsmaterial durchdringt und dadurch die Randstreife (7) der Beschichtungsmaterialbahn (1) abschneidet.
8. Vorrichtung für Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 zur Herstellung eines gleichmässigen laminierten Produkts durch Aufextrudieren einer geschmolzenen thermoplastischen Beschichtungsmaterialbahn auf eine Trägermaterialbahn, gekennzeichnet durch Strahlen (6, 16) von wärmebindendem Mittel zum Kühlen der Randstreifen der Beschichtungsmaterialbahn (1), durch Schneidvorrichtungen (9, oder 9 und 10) zum Abtrennen der Randstreifen (7 und 8) der Beschichtungsmaterial- (1) und der Trägermaterialbahn (13) von ihren Bahnen, und durch Fördereinrichtungen zum Transportieren der voneinander gelösten Randstreifen der beiden Bahnen in je eine eigene Zerstückelungsvorrichtung (11 und 14), von wo die Beschichtungsmaterial-Randstreifen (7) in zerstückelter Form der Beschichtungsmaterial-Aufgabevorrichtung
70981 1 /07S28
(15) und die Trägermaterial-Randstreifen (8) in zerstückelter Form einem Sammelbehälter (12) zugeführt werden.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlzylinder (4) und/oder der Presszylinder (3) der an sich bekannten Extrudierbeschichtungsvorrichtung Rillen (7) zur Förderung des Loslösens der Materialbahnen (1 und 13) voneinander und zur Herstellung einer präzisen Grenzlinie aufweisen.
70981 1 /?)728
DE2638623A 1975-09-04 1976-08-27 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer Verbundbahn Expired DE2638623C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI752496A FI52040C (fi) 1975-09-04 1975-09-04 Yhtäjaksoinen menetelmä ja laite tasaisen kerrostetun tuotteen valmist amiseksi pursottamalla sekä tuotteen irtileikattavien reunakaistojen t alteenottamiseksi.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2638623A1 true DE2638623A1 (de) 1977-03-17
DE2638623B2 DE2638623B2 (de) 1979-09-20
DE2638623C3 DE2638623C3 (de) 1980-05-29

Family

ID=8509412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2638623A Expired DE2638623C3 (de) 1975-09-04 1976-08-27 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer Verbundbahn

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4093486A (de)
JP (1) JPS5232053A (de)
AT (1) AT366623B (de)
CA (1) CA1084786A (de)
CH (1) CH612618A5 (de)
DE (1) DE2638623C3 (de)
FI (1) FI52040C (de)
FR (1) FR2322740A1 (de)
GB (1) GB1550923A (de)
IT (1) IT1124761B (de)
SE (1) SE422549B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402666A1 (de) * 1984-01-26 1985-08-08 Vsesojuznyj naučno-issledovatel'skij i proektnyj institut "Teploproekt", Moskva Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen materials und einrichtung zur durchfuehrung desselben

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4272312A (en) * 1979-11-01 1981-06-09 Champion International Corporation Process for extruding films of thermoplastic polyester film-forming materials
US4287147A (en) * 1980-04-25 1981-09-01 Mobil Oil Corporation Multilayer film manufacture utilizing scrap resin
JPS60111241A (ja) * 1983-11-22 1985-06-17 Mitsubishi Paper Mills Ltd 写真用支持体の製造方法
US7078075B1 (en) 1995-02-23 2006-07-18 H.B. Fuller Licensing & Financing Inc. Method for producing a continuous thermoplastic coating and articles constructed therefrom
DE19753266B4 (de) * 1997-12-01 2010-10-07 H.B. Fuller Licensing & Financing, Inc., St. Paul Verfahren zum Verbinden luftundurchlässiger Materialien
US6364989B1 (en) * 1999-09-17 2002-04-02 Harout Ohanesian Method for enhancing an extruded substrate with a decorative laminating film
JP6917680B2 (ja) * 2016-04-27 2021-08-11 芝浦機械株式会社 光学シート成形装置、光学シート成形方法
IT201800003921A1 (it) * 2018-03-26 2019-09-26 Colines Spa Impianto e metodo per il recupero in linea dei rifili in linee di estrusione di film di materia plastica
EP3875244B1 (de) * 2018-10-29 2023-08-02 Zuiko Corporation Laminatherstellungsverfahren und herstellungsvorrichtung
EP4059693B1 (de) * 2021-03-17 2023-07-26 Akzenta Paneele + Profile GmbH Produktionsanlage zur herstellung extrudierter platten

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE55130C (de) * FR. RASSMUS in Magdeburg, Wallstr. 2 b Schnitzelmesserkasten
US1913330A (en) * 1930-09-10 1933-06-06 Goodyear Tire & Rubber Method of obtaining treads consisting of two different kinds of rubber compound
US3130647A (en) * 1957-09-10 1964-04-28 Riegel Paper Corp Duplex packaging material and method of making same
US2928133A (en) * 1958-03-20 1960-03-15 Armstrong Cork Co Method of producing sheet material
US3165433A (en) * 1962-04-20 1965-01-12 Ford Motor Co Apparatus to trim resin from the edge of laminated sheets
US3192293A (en) * 1962-06-19 1965-06-29 Abram H Van Riper Method and apparatus for reprocessing plastic waste material
GB1003660A (en) * 1963-07-01 1965-09-08 Tetra Pak Ab A process for coating a carrier web
US3340124A (en) * 1963-07-18 1967-09-05 Adams Paper Converting Company Method and apparatus for coating paper
DE1504015A1 (de) * 1964-08-19 1969-06-19 Basf Ag Verfahren zur Herstellung homogener Kalanderfolien
GB1101472A (en) * 1965-04-15 1968-01-31 Tetra Pak Ab A method of producing a laminate packaging material
US3448183A (en) * 1966-08-05 1969-06-03 Dow Chemical Co Method for the preparation of multilayer film
US3551242A (en) * 1966-12-19 1970-12-29 Phillips Petroleum Co Unprocessed material utilization through selective contact
US3519514A (en) * 1967-02-27 1970-07-07 Sobrefina Sa Method in the manufacture of objects,preferably packages,with walls having at least two layers of different thermoplastic material laminated to one another
US3737354A (en) * 1969-08-28 1973-06-05 Mitsubishi Petrochemical Co Production of synthetic papers
US3749629A (en) * 1971-03-12 1973-07-31 Reynolds Metals Co Method of making a decorative lamination
US3733160A (en) * 1971-03-18 1973-05-15 Standard Oil Co Material handling system for plastic film molding apparatus
GB1367627A (en) * 1971-12-02 1974-09-18 Masson Scott Thrissell Eng Ltd Wrappers for tramophone records

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402666A1 (de) * 1984-01-26 1985-08-08 Vsesojuznyj naučno-issledovatel'skij i proektnyj institut "Teploproekt", Moskva Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen materials und einrichtung zur durchfuehrung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
SE7609759L (sv) 1977-03-05
IT1124761B (it) 1986-05-14
AT366623B (de) 1982-04-26
FR2322740B1 (de) 1980-05-16
SE422549B (sv) 1982-03-15
ATA636276A (de) 1981-09-15
FR2322740A1 (fr) 1977-04-01
JPS5337383B2 (de) 1978-10-07
CH612618A5 (de) 1979-08-15
CA1084786A (en) 1980-09-02
DE2638623C3 (de) 1980-05-29
JPS5232053A (en) 1977-03-10
FI52040B (de) 1977-02-28
FI52040C (fi) 1977-06-10
GB1550923A (en) 1979-08-22
US4093486A (en) 1978-06-06
DE2638623B2 (de) 1979-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0611342B1 (de) Folienartiges kunststoffmaterial
EP1045751B1 (de) Verfahren zur herstellung von thermofixierten bahnen aus thermoplastischen polymer-materialteilchen
DE2638623A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gleichmaessigen laminierten produktes durch extrudieren
DE4126912C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Materialbahnen
DE2811450A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum strangpressen
DE1704915A1 (de) Netz aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0294705A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffolien
DE4412091A1 (de) Verfahren zum Herstellen kaschierter Bögen und Einrichtung für die Durchführung des Verfahrens
DE2845650B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Flach- oder Blasfolien
DE2431385A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erhoehung des produktionsausstosses bei der herstellung von gestreckten flachfolienbahnen aus thermoplastischen kunststoffen
DE102007042025B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Führung einer Materialbahn
DE2162229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einspeisung von ausgangsstoffen in den scherspalt von maschinen zur herstellung von flaechigen kunststoffgebilden
DE2504650A1 (de) Verfahren zur herstellung von erzeugnissen mit plueschoberflaeche
EP0931631B1 (de) Randbeschneideeinrichtung für eine Materialbahn
DE2623932C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsrohlingen
DE2930940A1 (de) Einblasisoliermaterial und verfahren zu dessen herstellung
EP0764521B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundbahn aus einer Nonwoven-Vliesbahn und einer einseitigen Beschichtung aus einer Kunststoff-Folie
EP0310923B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen mit Saugfähigkeit unter Verwendung von Fasermaterial mit Anteilen von wenigstens an ihrer Oberfläche schmelzbaren Fasern und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
EP1035053B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP1462499A1 (de) Schmelzbarer Klebstoff auf Gelatinebasis
EP0341236B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Laufflächenbauteils für Skier sowie Ski mit einem nach diesem Verfahren hergestellten Laufflächenbauteil
DE2010414C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Aufbereiten von als Bahnen oder Streifen vorliegenden thermoplastischen Kunststofffolienabfällen
WO2023011817A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von lab-on-chip-kartuschen
AT348751B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gerillten folienbaendchen aus polymerem kunststoff
DE3123340A1 (de) "kaschierte thermoplastische schaumkunststoffbahn"

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee