DE2638057A1 - Elektronisch stabilisiertes speisegeraet fuer die lieferung von gleichstrom - Google Patents

Elektronisch stabilisiertes speisegeraet fuer die lieferung von gleichstrom

Info

Publication number
DE2638057A1
DE2638057A1 DE19762638057 DE2638057A DE2638057A1 DE 2638057 A1 DE2638057 A1 DE 2638057A1 DE 19762638057 DE19762638057 DE 19762638057 DE 2638057 A DE2638057 A DE 2638057A DE 2638057 A1 DE2638057 A1 DE 2638057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
feed device
current
output
control circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762638057
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Cachin
Kurt Witmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR K WITMER ELEKTRONIK AG
Original Assignee
DR K WITMER ELEKTRONIK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DR K WITMER ELEKTRONIK AG filed Critical DR K WITMER ELEKTRONIK AG
Publication of DE2638057A1 publication Critical patent/DE2638057A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/565Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor
    • G05F1/569Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor for protection
    • G05F1/573Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor for protection with overcurrent detector
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/563Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices including two stages of regulation at least one of which is output level responsive, e.g. coarse and fine regulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S323/00Electricity: power supply or regulation systems
    • Y10S323/902Optical coupling to semiconductor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Continuous-Control Power Sources That Use Transistors (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Description

Dr. K. Witmer Elektronik AG 8703 Erlenbach
Elektronisch stabilisiertes Speisegerät für die Lieferung von Gleichstrom
Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektronisch stabilisiertes Speisegerät für die Lieferung von Gleichstrom.
Elektronisch stabilisierte Speisegeräte für den Laborbetrieb arbeiten heute meist mit automatischem Uebergang von Spannungs- auf Stromstabilisierung, d.h. ihre Aus-
3. August 1976/la - 1 -
70981 1/0710
gangsspannung in Funktion des Ausgangsstromes beschreibt
eine rechteckige Kurve.
Ueblicherweise kann sowohl die Spannung als auch der Strom kontinuierlich von Null bis zu einem Maximalwert eingestellt werden.
Bei Geräten mit einer maximalen Ausgangsleistung von 50 bis 100 Watt wird aus Kostengründen meist keine Vorregelung angewendet, so dass im Kurzschlussfall die ganze Leistung im Gerät in Wärme umgesetzt wird.
Für diese Leistung sind somit die für die Stabilisierung normalerweise verwendeten Längstransistoren und deren Kühlkörper zu dimensionieren.
Ein Gerät für eine Ausgangsspannung von 0 bis 30 Volt und einem Ausgangsstrom von 0 bis 1 A ist für 30 Watt zu dimensionieren, gleich wie ein Gerät für 0 bis 15 V Ausgangsspannung und 0 bis 2 A Ausgangsstrom oder ein solches für 0 bis 7,5 V und 0 bis 4 A.
70981 1/0710
Es gibt daher Geräte, die sich manuell auf zwei oder mehr Bereiche mit jeweils gleicher Maximalleistung umschalten lassen.
Neben der Umschaltung der unstabilisierten Spannung muss dabei auch die Begrenzung des Maximalstromes umgeschaltet werden.
Geräte, bei denen die Umschaltung der unstabilisierten Spannung automatisch erfolgt, sind bekannt.
Diese Geräte weisen jedoch den Nachteil auf, dass bei entsprechender Ausgangsspannung der Strombereich manuell umgeschaltet werden muss, um jeweils die maximale Ausgangsleistung zu erhalten.
Die vorliegende Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass Mittel vorgesehen sind, um im U-I Diagramm die Ausgangskennlinie treppenförmig zu gestalten, derart, dass das Gerät in jedem Bereich die volle zulässige Leistung liefert und nicht überlastet werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von Figuren erläutert.
70981 1/0710
Es zeigen:
Fig. 1 ein Beispiel einer Ausgangskennlinie des erfindungsgemässen Speisegerätes
Fig. 2 ein Schaltungsbeispiel für die automatische Umschaltung einer kombinierten Spannungsund Strombegrenzung zur Erzeugung einer Ausgangskennlinie gemäss Fig. 1
Fig. 3 ein Funktionsblockdiagramm eines erfindungsgemässen Speisegerätes
Der Hauptstromkreis gemäss Fig. 2 besteht aus Transformator T, den Gleichrichtern G, G1, G„, dem Kondensator C und dem Leistungstransistor T, .
Die Spannungsregelung erfolgt auf herkömmliche Weise, indem der Spannungsverstärker Vw der die über dem Spannungspotentiometer P, durch den von der Stromquelle J gelieferten hochkonstanten Referenzstrom I erzeugten Spannung mit der Ausgangsspannung +U vergleicht, über die Basis des Treibertransistors T_ den Leistungstransistor T, ansteuert. Da die Differenzspannung zwischen den Eingängen des Verstärkers V, gegen Null strebt, stellt sich eine Ausgangsspannung entsprechend dem
709811/07 1 Q
Spannungsabfall über P1 ein. Die Referenzstromquelle Jk wird mit einer gegenüber +ÜQ fixen, positiven Hilfsspannung U, von z.B. 15 V gespiesen. Die Stromregelung erfolgt über den Verstärker V2, der die über dem Messwiderstand R^ durch den Hauptstrom hervorgerufene Spannung mit der an dem Potentiometer P„ abgegriffenen Spannung vergleicht und über den Transistor T und den Treibertransistor T3, den Längstransistor T ansteuert.
Die Umschaltung der über dem Kondensator C liegenden unstabilisierten Spannung U1 erfolgt aufgrund des Vergleiches einer Referenzspannung und der Ausgangsspannung
Die unterschiedlichen Referenzspannungen U. und U_ werden mittels der Spannungsteile R-/R resp. R /R erzeugt und liegen jeweils an einem Eingang der Spannungskomparatoren V3 resp. V4.
Wird nun die Ausgangsspannung +U mittels des Potentiometers P, erhöht und erreicht diese beispielsweise den Wert der Referenzspannung U„, steuert der entsprechende Spannungskomparator V3, über den Optokoppler OKI den Triac TRl so an, dass dieser leitend wird und somit die entsprechende
709 811/0710
Transformatorspannung der geschalteten Transformatorwicklung gleichgerichtet durch den Gleichrichter G, an den Kondensator C zu liegen kommt.
Wird die Ausgangsspannung U weiter erhöht und erreicht diese den Wert der Referenzspannung U., schaltet der Spannungskomparator über den Optokoppler OK2 und den Triac TR2 die nächste Transformatorspannung ein, die ihrerseits nun über den Gleichrichter G„ an den Kondensator C zu liegen kommt.
Bei Absenken der Ausgangsspannung U wird nun umgekehrt jeweils bei Unterschreiten der entsprechenden Referenzspannung die entsprechende Transformatorwicklung abgeschaltet.
Erreicht bei einer fest eingestellten Ausgangsspannung +U der Hauptstrom durch den Messwiderstand R einen solchen Wert, dass die dadurch entstehende Spannung den Wert der mittels dem Strombegrenzungspotentiometer P eingestellten Spannung erreicht, spricht der Verstärker V2 an und steuert über den Transistor T3 und den Treibertransistor T3, den Längstransistor T so an, dass dieser weniger leitend wird und somit der Hauptstrom nicht mehr anwachsen kann.
Erreicht andererseits die Summe der Spannung über dem Messwiderstand R„ und dem Widerstand R0 den Wert der Basis M · ο
- 6 709 8 11/0710
Emitterdioden Flussspannung des Transistors T., steuert dieser den Transistor T_ aus, so dass ein Teil des hochkonstanten Referenzstromes I über diesen abfliesst, so dass die Spannung über P, und somit die Ausgangsspannung +U kleiner wird.
Die Spannung über R0 ist aber einerseits abhängig von der
Hilfsspannung U, und den Widerständen R_ und R0 und anderer-
n /o
seits von der Ausgangsspannung der Spannungskomparatoren
V_ und V., welche über die Widerstände R, und die Dioden D„ j 4 ο ζ
resp. R5 und D.. an den Widerstand R0 zu liegen kommt.
Es ist daraus ersichtlich, dass die Strombegrenzung einerseits vom Hauptstrom durch den Messwiderstand R^ und der Einstellung des Strombegrenzungspotentiometers P_, andererseits von dem Hauptstrom durch den Messwiderstand R^ und über die Spannungskomparatoren V und V., die Widerstände
«3 fr
R_,Rg und Rg von der Ausgangsspannung +U abhängig ist, so dass durch geeignete Wahl der Spannungsteiler R-/R.,
J fr
und der Widerstände R^, R57 Rg/ R_ und Rß die gewünschte kombinierte Spannungs- und Strombegrenzung gemäss Figur 2 erreicht werden kann.
— 7 "·
70981 1/0710
In Fig. 3 ist ein Funktionsblockdiagramm des erfindungsgemassen Speisegerätes dargestellt, welches anschliessend unter Rückbezug auf das in Fig. 2 gezeigte Ausführungsbeispiel beschrieben werden soll.
In einem Lastkreis 1 ist ein Stellglied 3 angeordnet/ welches beispielsweise durch einen steuerbaren Widerstand, wie T. in Fig. 2, realisiert ist.
Das Stellglied 3 wird durch eine Selektionseinheit 5 angesteuert, welche ihrerseits von einer Strumsteuerung 7, einer Spannungssteuerung 9 und einer Grenzleistungssteuerung 11 angesteuert wird, und welche nach bestimmten Kriterien die Stellgliedsteuerung selektiv einer der drei erwähnten Einheiten 7,9, 11 zuordnet. Die Selektionseinheit 5 umfasst, in der Realisierungsmöglichkeit von Fig. 2, die Transistoren T- und T . Die Stromsteuerung 7 ist in Fig. 2 durch das Potentiometer P und den Messwiderstand R1, sowie den Verstärker V_ realisiert.
M 2.
Die Spannungssteuerung 9 ist durch das Potentiometer P , die Stromquelle J, und den Verstärker V., die Grenzleistungssteuerung 11 durch die Widerstände R„, R und die Verstärker V3, V. mit ihren Eingangs- und Ausgangsnetzwerken realisiert.
Dabei wirkt im Beispiel von Fig. 2 die Grenzleistungssteuerung 11 mit den oben beschriebenen Elementen über die Transistoren T ,
70981 1 /0710
T auf die Spannungssteuerung 9 und von dort direkt auf das
Stellglied. Die vier Verstärker V-, V_, V , V. sind nämlich als integrierte Schaltung erhältlich, so dass sich mit dieser Anordnung ein besonders kleiner Schaltungsaufwand ergibt.
Die Grenz leistungssteuerung 11 steuert nebst dem Stellglied 3 auch die Gleichspannungsspeisung 13 an, welche dementsprechend in Stufen variable Gleichspannungswerte abgibt.
Durch die Strumsteuerung 7, gemäss Fig. 2 mit P verstellbar, ist ein gewünschter Maximalstrom einstellbar, durch die Spannungssteuerung 9, mit P , die gewünschte Ausgangsspannung.
Bei herkömmlichen Geräten mit rechteckiger Ausgangskennlinie muss die Dimensionierung so vorgenommen werden, dass mindestens die Leistung, entsprechend dem Produkt aus maximal einstellbarem Strom und maximal einstellbarer Spannung, geräteintern abgeführt werden kann. In der erfindungsgemässen Schaltung wird nun durch die Grenzleistungssteuerung 11, automatisch, sowohl die Gleichspannungseinheit 13 umgeschaltet und der jeweils zulässige Maximalstrom oder die zulässigerweise einstellbare maximale Ausgangsspannung, gemäss Fig. 1 begrenzt, so dass die maximale Geräteleistung nicht überschritten werden kann.
70981 1/0710
Diese Spannungsumschaltung resp. -Begrenzung und die Begrenzung des maximal zulässigen Stromes muss unbedingt in exakter gegenseitiger Abhängigkeit erfolgen,um eine üeberlastung des Gerätes unter allen Umständen zu vermeiden. Deshalb steuern, wie in Fig. 2 ersichtlich, die gleichen aktiven Elemente V , V. je entweder den verfüglichen Maximalstrom durch die Spannung am Widerstand R , oder die Umschaltung
der Gleichspannungsspeisung, über die zugehörigen Triacs an, bei jeweiliger Begrenzung der maximal einstellbaren Ausgangsspannung.
Bei der Begrenzung des verfügbaren Maximalstromes arbeiten V , V. dabei als lineare Verstärker, über die Dioden D1 resp. D„, bei der Umschaltung der Gleichspannungsspeisung, als Schalter über die Optokoppler OKI und OK2 und die zugehörigen Dioden.
Es versteht sich von selbst, dass durch Erhöhung der Verstärkeranzahl mit Funktionen wie die Verstärker V , V., wie auch der Umschaltstufen-Zahl der Gleichspannungsspeisung, die Stufenzahl gemäss Fig. 1 nach vorliegender Notwendigkeit erhöht werden kann.
Durch die Umschaltung der Gleichspannungsspeisung wird der Wirkungsgrad des Speisegerätes erheblich verbessert, wobei
- 10 -
709811/0710
jedoch diese Umschaltung nur bei automatischer Strombegrenzung möglich ist. Es ist im weiteren möglich, das Speisegerät ferngesteuert zu bedienen, indem die beiden Potentiometer P., P. abseits des Speisegerätes angeordnet werden.
- 11 -
70981 1 /0710

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    j 1. j Elektronisch stabilisiertes Speisegerät für die Lieferung von Gleichstrom, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um im U-I Diagramm die. Ausgangskennlinie treppenförmig zu gestalten, derart, dass das Gerät in jedem Bereich die volle zulässige Leistung liefert und nicht überlastet werden kann.
  2. 2. Speisegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur automatischen Umschaltung der unstabilisierten Spannung und der Strombegrenzung ausgebildet sind.
  3. 3. Speisegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur automatischen Umschaltung aufgrund der Ausgangs spannungs- und/oder Ausgangsstromwerte ausgebildet sind.
  4. 4. Speisegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur automatischen Umschaltung einer kombinierten Ausgangsstrom-Ausgangsspannungsbegrenzung ausgebildet sind.
  5. 5. Speisegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung der kombinierten Spannungs- und Strombegrenzung durch die Aenderung einer Referenz- oder Bezugsspannung in Abhängigkeit vom Hauptstrom und von der Ausgangsspannung erfolgt.
    - 12 -
    709811/0710
  6. 6. Speisegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese Mittel Spannungskomparatoren umfassen.
  7. 7. Speisegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass diese Spannungskomparatoren Optokoppler ansteuern.
    8. Speisegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese Optokoppler ihrerseits Triacs oder Relais ansteuern, die verschiedene Abgriffe, resp. Spannungen der Sekundärwicklung eines Trofos ein- resp. ausschalten und somit über Gleichrichter die Umschaltung der unstabilisierten Spannung vornehmen,
    9. Speisegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die. Mittel eine Stromsteuerschaltung (P2, E^, V_), eine Spannungssteuerschaltung (P.,. J, f V„) , eine Grenz leistungssteuerschaltung (Rg, R55/ V3, V.) sowie mindestens ein Seriestellglied (T,) im Laststromkreis und eine Selektionseinheit
    (T3, T.) umfassen, wobei_die Selektionseinheit die Ansteuerung des -Seriestellgli.edes selektiv der Spannungs-,
    der Stromsteuerschaltung und der Grenzleistungssteuerschaltung zuordnet.
    10. Speisegerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromsteuerschaltung (7). mindestens einen Spannungskomparator (V3) umfasst, und dass dessen. Eingänge mit Widerstandsmitteln (P2' RM^ zur Erzeugung einer einstellbaren Fixspannung und zur Erzeugung, einer laststromabhängigen Spannung
    - 13 -
    7098 11/0710
    verbunden sind.
    11. Speisegerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungssteuerschaltung (9) mindestens einen Spannungskomparator (V1) umfasst, dessen Eingänge mit Mitteln (P1) zur Erzeugung einer verstellbaren Referenzspannung, und Mitteln zur Erzeugung einer von der Ausgangsspannung abhängigen Spannung verbunden sind, wobei der Spannungskomparator V, die von der Ausgangsspannung abhängige Spannung auf den Referenzspannungswert regelt.
    12. Speisegerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine steuerbare Gleichspannungsspeisung (T, TRl, TR2, G, G,, G2) vorgesehen ist, und dass die GrenzleistungsSteuerschaltung (11) zu deren Ansteuerung ausgebildet ist.
    13. Speisegerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Grenzleistungssteuerschaltung (11) ein oder
    mehrere · - '■'■·■
    o Verstärkermittel (V_, V.) umfasst,, je zum Vergleich eines von der Ausgangsspannung abhängigen Spannungswertes mit einer Referenzspannung (über R., R2) und dass die Verstärkermittel entweder auf Strombegrenzungssteuermittel (R0) oder
    Steuermittel (OKI, OK2) für die Gleichspannungsspeisung (13) wirken.
    14. Speisegerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkermittel (V_, V.) je auf ein Spannungsfestwert
    - 14 -
    70981 1/0710
    sensitives Netzwerk (D3, D-, D) wirken, welches bei Spannungen, die grosser oder kleiner als der Festwert sind, den entsprechenden Verstärkerausgang mit den Strombegrenzungssteuermitteln (RQ) verbinden, und die bei Spannungen
    kleiner oder grosser als der Festwert, den entsprechenden Verstärkerausgang mit Steuermitteln (OKI, OK2, TRl, TR2) für die Gleichspannungsspeisung (13) verbinden.
    15. Speisegerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkermittel (V_, V.) bei ihrer Wirkung auf die Strombegrenzungsmittel (R0) als lineare Verstärker, bei
    O- - ■
    ihrer Wirkung auf die Steuermittel (OKI, 0K2) für die Gleichspannungsspeisung (13) als Schalter wirken.
    16. Speisegerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Strombegrenzungssteuermittel (Rg) wenigstens teilweise in einem Rückkopplungszweig der Verstärker liegen, und dass eine Rückkopplung beim Wirken auf die Steuermittel für die Gleichspannungsspeisung (13) aufgehoben ist.
    - 15 *■
    7 0 9811/0710
    Leerseite
DE19762638057 1975-09-03 1976-08-24 Elektronisch stabilisiertes speisegeraet fuer die lieferung von gleichstrom Withdrawn DE2638057A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1139175A CH601944A5 (de) 1975-09-03 1975-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2638057A1 true DE2638057A1 (de) 1977-03-17

Family

ID=4373068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762638057 Withdrawn DE2638057A1 (de) 1975-09-03 1976-08-24 Elektronisch stabilisiertes speisegeraet fuer die lieferung von gleichstrom

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4072889A (de)
CH (1) CH601944A5 (de)
DE (1) DE2638057A1 (de)
FR (1) FR2323265A1 (de)
GB (1) GB1558075A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4264896A (en) * 1979-07-20 1981-04-28 Dursun Sakarya Regulator arrangement useful in an infrared remote control transmitter
US4454466A (en) * 1982-11-29 1984-06-12 Control Data Corporation Power supply having automatically varied primary turns
US4866591A (en) * 1988-08-26 1989-09-12 Sundstrand Corporation Regulated transformer rectifier unit
US8749248B2 (en) 2011-04-06 2014-06-10 ConSonics, Inc. Shielding flaw detection and measurement in quadrature amplitude modulated cable telecommunications environment
US9641263B2 (en) * 2013-01-07 2017-05-02 Comsonics, Inc. Deriving broadband communication system service area for signal leakage detection

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1197715A (en) * 1966-10-20 1970-07-08 Emi Ltd Improvements in or relating to Power Supplies including Voltage Stabilisers
DE2025262C3 (de) * 1970-05-23 1974-01-31 Wandel U. Goltermann, 7410 Reutlingen Strombegrenzender Gleichspannungsstabilisator
US3921059A (en) * 1974-03-22 1975-11-18 Forbro Design Corp Power supply incorporating, in series, a stepped source and a finely regulated source of direct current

Also Published As

Publication number Publication date
GB1558075A (en) 1979-12-19
FR2323265A1 (fr) 1977-04-01
US4072889A (en) 1978-02-07
CH601944A5 (de) 1978-07-14
FR2323265B1 (de) 1982-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69226340T2 (de) Leistungssystem zum Parallelbetrieb von Wechselstrom-Gleichstrom-Umwandlern
DE3225285C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlage mit beliebig vielen Umformerstationen
DE2319752A1 (de) Stromquelle zum handschweissen
DE69824751T2 (de) Regler
DE1438231A1 (de) Gleichrichter-Steuerschaltung
DE1905993A1 (de) Regeleinrichtung
DE3144696C2 (de) Geregeltes Netzteil
DE1413455C3 (de) Regelanordnung für eine Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage
DE2638057A1 (de) Elektronisch stabilisiertes speisegeraet fuer die lieferung von gleichstrom
DE2022621C3 (de) Steuerschaltung für einen statischen Wechselrichter
DE2101081C3 (de) Stromrichterstation für Hochspannungsgleichstromubertragung mit mindestens zwei parallelgeschalteten Stromrichtern
EP0692757B1 (de) Schaltungsanordnung zum Liefern von Speisespannungen
DE69920583T2 (de) Sollwertsendung über ein Wechselstromversorgungsnetz
DE69732066T2 (de) Lastkontrolleinrichtung
DE1412546A1 (de) Steuergeraet fuer Trinistoren
DE3322278A1 (de) Schaltungsanordnung zur regelung der ausgangsspannung eines stromversorgungsgeraetes
DE2256603C3 (de) Transistor-Regelschaltung zur Gewinnung einer konstanten Gleichspannung
DE3527844A1 (de) Schaltungsanordnung zur frequenzverstellung eines gleichspannungs-zwischenkreisumrichters bei konstanter ausgangsspannung
DE4106915C2 (de)
DE3402874C2 (de)
DE2950978C2 (de) Als Frequenzwandler ausgebildeter fremdgesteuerter Sperrwandler
DE2143017B2 (de) Fernbedienungsschaltung zum schalten einer stromquelle
DE1588750C (de) Verfahren und Einrichtung zur Über tragung von Gleichstrom
DE2444410A1 (de) In einer richtung wirkender unterbrecher
DE4130770C2 (de) Verlustarme schaltungsanordnung zur ansteuerung eines aus dem wechselstromnetz gespeisten niedervolt-relais

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal