DE2637908A1 - Nadelhaltervorrichtung fuer einen medizinischen verabreichungsinjektor - Google Patents
Nadelhaltervorrichtung fuer einen medizinischen verabreichungsinjektorInfo
- Publication number
- DE2637908A1 DE2637908A1 DE19762637908 DE2637908A DE2637908A1 DE 2637908 A1 DE2637908 A1 DE 2637908A1 DE 19762637908 DE19762637908 DE 19762637908 DE 2637908 A DE2637908 A DE 2637908A DE 2637908 A1 DE2637908 A1 DE 2637908A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bore
- bore part
- filter
- face
- filter holding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/3145—Filters incorporated in syringes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/14—Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
- A61M5/158—Needles for infusions; Accessories therefor, e.g. for inserting infusion needles, or for holding them on the body
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/32—Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Description
Patentanwälte /QJ / CJ U Q
OQO München 2 2 ■ Steinsdorfstralie 21 - 11 ■ Telefon 089/ 29 B4 62
B 7962
SOJI ISHIKAWA
No. 6-305-18, 1-chome, Utsukushiga-oka, Midori-ku, Yokohama City,
Kanagawa / JAPAN
Nade !halter vor richtung für einen medizin is ehe η Verabre ichungs injektor
Die Erfindung betrifft medizinische Flüssigkeitsverabreichungsinjektoren,
wie Subkutan-, Intramuskulär- oder Intravenösspritzen und Tropfsätze zum Injizieren von medizinischen Lösungen oder von
Transfusionsblut in den Blutkreislauf oder andere Gewebeteile des menschlichen oder tierischen Körpers, und insbesondere eine solch
einen Fluss igke its injektor bildende Nadelhaltervorrichtung.
Bei der Handhabung von Spritzen oder Tropfsätzen zu medizinischen
Z/Br.
709808/0418
Verabreichungsvorgängen oder während der Herstellung oder des Transports solcher Vorrichtungen ist eine Vielzahl von Möglichkeiten
gegeben, daß Feststoffverunreinigungen Zugang zu den Spritzen oder Tropfsätzen oder zu den hierin enthaltenen medizinischen Lösungen
oder dem hierin enthaltenen Blut erhalten können, das in diese Vorrichtungen eingeführt worden ist. Diese Verunreinigungen enthalten
nicht nur Staub bzw. kleine Teilchen, die von außen her in die Spritzen oder Tropfs ätze eingedrungen sind, sondern auch feine
Bruchteilchen aus Glas oder Gummi, die dann erzeugt werden, wenn eine Ampulle oder ein anderer zerbrechlicher Behälter für eine medizinische
Lösung aufgeschnitten wird oder wenn ein Gummistopfen auf den Flüssigkeitsbehälter oder ein flüssigkeitsführendes Rohr eines
medizinischen Verabre ichungs tr opfsatzes vor der Verabreichung aufgepaßt wird. Die derart in der medizinischen Lösung oder im Blut
innerhalb einer Spritze oder eines Tropfsatzes enthaltenen Feststoffverunreinigungen
finden zusammen mit der injizierten Lösung oder dem Blut ihren Weg durch die Nadelhalter vor richtung und die Injektionsnadel
hindurch in den Blutstrom oder in die anderen Körpergewebe und können die Gefäße oder andere Gewebeteile verletzen.
Es sind daher schon medizinische Flüssigkeitsverabreichungsinjektoren
mit Filtermedien vorgeschlagen und auf klinischer Basis angewendet worden, und zwar zu dem Zweck, die Feststoffverunreinigungen aus
der medizinischen Lösung oder aus dem zur-intravenösen Transfusion
vorgesehenen Blut zu entfernen, bevor die Lösung oder das Blut aus den Spritzen oder Tropfsätzen ausgetragen wird. Das Filtermedium wird üblicherweise in seiner Lage zwischen den Bohrungen
des Hauptkörperteils und des Spitzenteils einer Nadelhaltervorrichtung einer Spritze oder eines Tropfsatzes gehalten und wirkt daher
derart, daß es die Feststoffverunreinigungen aus der medizinischen Lösung oder dem Blut, das von der Bohrung des Hauptkörperteils
7962 709808/0418
in die Bohrung des Spitzenteils geleitet wird, auffängt, und zwar weitgehend am vorderen Ende der Strömung der Lösung oder des
Blutes durch die Spritze oder den Tropfsatz hindurch.
Wenn ein medizinischer Fluss igke its injektor dieser Art in Gebrauch
genommen wird, wird das im Hauptkörperteil der Nadelhaltervorrichtung
angeordnete Filtermedium einer Kraft unterworfen, die das Filtermedium in einer von beiden Längsrichtungen in der Nadelhaltervorrichtung
drückt. Wenn beispielsweise die Nadelhaltervorrichtung einer Spritze dazu verwendet wird, um ein flüssiges Medikament aus
einer Ampulle zu ziehen, indem der Kolben der Spritze vor dem Verabreichungsvorgang
nach rückwärts gezogen wird, wird das Filtermedium vom vorderen oder spitzen Teil der Nadelhaltervorrichtung
weggedrückt, und zwar aufgrund des Druckes der vom spitzen Teil in den Körperteil fließenden Flüssigkeit und aufgrund des hinter dem
Filtermedium erzeugten Saugdruckes oder des Teilvakuums. Wenn demgegenüber die Nadelhaltervorriehtung einer Spritze oder eines
Tropfsatzes zum Injizieren einer hierin eingeleiteten medizinischen Lösung oder von Blut zur Anwendung gelangt, wird dann das Filtermedium in die entgegengesetzte Richtung gedrückt, d.h. in Richtung
auf das Spitzenteil der Nadelhaltervorrichtung, und zwar aufgrund des Druckes der vom Hauptkörperteil in das vordere oder Spitzenteil
strömenden Flüssigkeit. Unabhängig davon, in welcher Richtung das Filtermedium nun auf diese Weise gedrückt wird, zeigt das Filter medium
die Tendenz, verformt zu werden bzw. aus seiner ursprünglichen Stellung in bezug auf die Nadelhaltervorrichtung verschoben
zu werden und außerdem einen kleinen Zwischenraum zwischen der äußeren Umfangskante des Filtermediums und der inneren Umfangsfläche
des Hauptkörperteils zu erzeugen. Eine derartige Tendenz wird noch verstärkt, wenn quer durch das Filtermedium ein Differentialdruck
erzeugt wird, und zwar beispielsweise aufgrund eines Unter-
7962 709808/0418
schiedes zwischen den Querschnittsflächen der stromaufwärts und stromabwärts des Filtermediums gelegenen Bohrungsteile. Die Ausbildung
eines solchen Zwischenraums zwischen dem Filtermedium und der inneren Umfangsflache des Hauptkörperteils einer Nadelhai tervorrichtung
sorgt dann für eine direkte Strömungsverbindung zwischen den beidseits des Filtermediums vorgesehenen Bohrungsteilen,
was zur Folge hat, daß die Flüssigkeit in dem stromaufwärts in bezug auf das Filtermedium gelegenen Bohrungsteil am Filtermedium
vorbeiströmen kann und teilweise in das stromabwärts in bezug auf das Filtermedium gelegene Bohrungsteil eintritt, ohne gefiltert worden
zu sein. Dies bewirkt eine nachteilige Beeinträchtigung der Filtrier
ungs Ie istung, wobei auch die aus der Spritze oder dem Tropfsatz
ausgetragene Flüssigkeit Feststoffverunreinigungen enthält, die in der genannten Weise nicht durch das Filtermedium aufgefangen
worden sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese den bekannten
Nadelhaltervorrichtungen eigenen Nachteile zu beseitigen und eine Lösung für diese den bekannten Nadelhaltervorrichtungen eigenen
Probleme aufzuzeigen.
Die Merkmale der zur Lösung dieser Aufgabe geschaffenen Erfindung ergeben sich aus dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1. Vorteilhafte
Ausgestaltungen hiervon sind in den weiteren Ansprüchen enthalten.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert.
Diese zeigt in:
Fig. 1 perspektivisch ein Ausführungsbeispiel eines Typs eines medizinischen Fluss igke itsverabre ichungs in je ktors, bei
dem die Erfindung anwendbar ist;
7962 709808/0418
Fig. 2 perspektivisch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines anderen Typs eines medizinischen Flussigkeitsverabreichungsinjektors,
bei dem die Erfindung anwendbar ist;
Fig. 3 im Längsschnitt eine erste Ausführungsform einer Nadelhaltervorr
ichtung;
Fig. 4 teilweise aufgeschnitten perspektivisch die Nadelhaltervorrichtung
gemäß Fig. 3;
Fig. 5 einen Querschnitt gemäß Linie V-V nach Fig. 3;
Fig. 6A perspektivisch vergrößert die Ausbildung jedes der in der Ausführungsform gemäß Fig. 3 und 4 vorgesehenen
Filterhalteelemente;
Fig. 6B eine abgewandelte Ausführungsform hiervon;
Fig. 7A einen Schnitt gemäß Linie 7A-7A nach Fig. 6A;
Fig. 7B einen Schnitt gemäß Linie 7B-7B nach Fig. 6B;
Fig. 8A in Draufsicht das Filterhalteelement gemäß Fig. 6A;
Fig. 8B in Draufsicht eine abgewandelte Ausführungsform hiervon;
Fig. 9 im Längsschnitt eine zweite Ausführungsform der Nadelhaltervorrichtung
und
Fig. 10 perspektivisch teilweise aufgeschnitten die Nadelhaltervorrichtung
gemäß Fig. 9.
7962 709808/0418
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bildet die dargestellte Nadelhaltervorrichtung
11 einen Teil einer Spritze 12, die üblicherweise zusätzlich zu der Nadelhaltervorrichtung 11 einen im allgemeinen
zylindrischen Hohlzylinder 13, einen hierin teleskopartig verschieblich
geführten bzw. eingesetzten Kolben 14 und eine angespitzte Injiziernadel 15 aufweist, die mit ihrem hinteren Ende in der dargestellten
Weise in die Nadelhaltervorrichtung 11 eingepaßt ist. Der Spritzenzylinder 13 weist an seinem vorderen Ende ein Schnauzenteil
auf, an dem die Nadelhaltervorrichtung 11 lösbar befestigt ist, so daß zwischen dem Innenraum oder der Bohrung im Spritzenzylinder 13 und
dem Durchlaß in der Injektionsnadel 15 ein kontinuierlicher Flüssigkeitsweg vorgesehen ist. Stattdessen kann auch die Nadelhaltervorrichtung
gemäß der Erfindung als Teil eines medizinischen Verabreichungstropfsatzes verwendet werden, wie aus Fig. 2 ersichtlich. Dieser
Tropfsatz 17 wird in Kombination mit einer Bayer-Flasche 18 verwendet, die umgekehrt dargestellt ist, d.h. es befindet sich ihr
Halsteil an der Bodenseite. Die Bayer-Flasche 18 ist an ihrem Halsteil bzw. an ihrer Öffnung durch einen Gummistopfen 19 verschlossen
und enthält ein flüssiges Medikament 20, beispielsweise eine isotonische Natriumchloridlösung. Ein Entlüftungsrohr 21 ragt durch den
Gummistopfen 19 nach oben in die Flasche 18, um eine Verbindung zwischen der Atmosphäre und dem nicht dargestellten freien Raum
oberhalb des Spiegels der in der Flasche 18 enthaltenen Flüssigkeit 20 zu schaffen. Der Tropfsalz 17 weist eine Nadel 22 auf, die durch
den Gummistopfen 20 in das Halsteil der Bayer-Flasche 18 ragt. Die Nadel 22 steht über eine Leitung 24 in ständiger Verbindung
mit einem Flüssigkeitsspeicher 23, der seinerseits über eine flexible Leitung 26 mit einem Adapter 25 bzw. einem Verbindungsstück in
Verbindung steht. Falls erwünscht, kann die Leitung 26 auch direkt mit der Nadel 22 verbunden sein. Der Nadelhalter 11 gemäß der Erfindung
ist mittels eines rohrförmigen Paßstückes 27 lösbar am vorderen Endteil des Adapters 25 befestigt.
7962 709808/0418
Die medizinischen VerabreichungsInjektoren der oben beschriebenen
Art sind an sich bekannt, weswegen sie im folgenden nicht weiter beschrieben werden.
D ie aus Fig. 3 und 4 ersichtliche erste bevorzugte Ausführungsform
der Nadelhalter vorrichtung 11 gemäß der Erfindung ist nun bei der
beschriebenen Spritze 12 oder dem Tropfsatz 18 anwendbar. Hierbei weist die Nadelhaltervorrichtung 11 ein im allgemeinen rohrförmiges
Teil 28 auf, das aus einem etwas konisch sich verjüngenden Hauptkörperteil 29 sowie aus einem Spitzenteil 30 besteht, das vom Hauptkörperteil
29 nach vorn ragt. Das rohrförmige Teil 28 weist einen
Durchlaß auf, der sich kontinuierlich vom einen zum anderen Ende des rohrförmigen Teils 28 erstreckt. Der Durchlaß besteht aus einem
im allgemeinen zylindrischen ersten Bohrungsteil 31, das im Hauptkörperteil 29 vorgesehen ist und am hinteren Ende des Hauptkörperteils
29 ausmündet, einem im Spitzenteil 30 vorgesehenen, im allgemeinen zylindrischen zweiten Bohrungsteil 32, das am vorderen
Ende des Spitzenteils 30 endet und einen kleineren Durchmesser als das erste Bohrungsteil 31 aufweist, und einem ganz allgemein
kegelstumpfförmigen dritten Bohrungsteil 33, das zwischen dem ersten und dem zweiten Bohrungsteil 31 bzw. 32 vorgesehen ist.
Das dritte Bohrungsteil 33 weist von seinem vergrößerten axialen Ende nahe dem ersten Bohrungsteil 31 bis zu seinem verkleinerten
axialen Ende nahe dem zweiten Bohrungsteil"32 einen kontinuierlich
sich verkleinernden Durchmesser auf. Die drei Bohrungsteile 31, und 33 weisen jeweils miteinander fluchtende Mittelachsen auf. Das
dritte Bohrungsteil 33 besitzt an seinem verkleinerten axialen Ende nahe dem zweiten Bohrungsteil 32 einen dem Durchmesser des zweiten
Bohrungsteils 32 entsprechenden Durchmesser. Das dritte Bohrungsteil 33 ist derart dargestellt, daß es teilweise im Hauptkörperteil
29 und teilweise im Spitzenteil 30 gebildet ist, jedoch kann es
7962 709808/0418
selbstverständlich auch, falls erwünscht, in seiner Gesamtheit im Hauptkörperteil 29 oder aber im Spitzenteil 30 ausgebildet sein.
Das zweite Bohrungsteil 32 ist an seinem vorderen Ende 32a im Durchmesser vergrößert und nimmt dort sicher das hintere Ende
der Injektionsnadel 15 auf. Der obenerwähnte Durchmesser, der dem Durchmesser des verkleinerten axialen Endes des dritten Bohrungsteils 33 entspricht, ist hierbei der Durchmesser des nahe dem dritten
Bohrungsteil 33 gelegenen hinteren Endes des zweiten Bohrungsteils
32. Die Injektionsnadel 15 ist mit einem Fluss igke its durch laß versehen, der sich durch die gesamte Länge der Nadel 15 hindurch
erstreckt und einen dem Durchmesser des hinteren Endes des zweiten Bohrungsteils 32 entsprechenden Durchmesser besitzt. Die Injektionsnadel
15 weist, wie üblich, ein angespitztes vorderes Ende auf.
Das rohrförmige Teil 28 besitzt weiterhin eine Vielzahl von radialen
Vorsprüngen 34, die von der inneren Umfangsfläche des Hauptkörperteils 29 radial nach innen in das erste Bohrungsteil 31 ragen und
jeweils im Umfangsabstand voneinander um die Mittelachse des ersten Bohrungsteils herum angeordnet sind. Die radialen Vorsprünge
erstrecken sich in Längsrichtung parallel zur Mittelachse des ersten Bohrungsteils 31 und weisen sowohl vordere Längsenden als auch hintere
Längsenden auf. Hierbei sind die vorderen Längsenden in einer gemeinsamen Ebene angeordnet, die senkrecht zur Mittelachse des
ersten Bohrungsteils 31 verläuft und dem vergrößerten axialen Ende des dritten Bohrungsteils 33 benachbart ist, während die hinteren
Längsenden in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, die senkrecht zur Mittelachse des ersten Bohrungsteils 31 verläuft und im
bestimmten Abstand zum vergrößerten axialen Ende des dritten Bohrungsteils 33 in Richtung auf das offene Ende des Hauptkörperteils 29
angeordnet ist. Vorzugsweise sind die radialen Vorsprünge 34 zuein-
709808/0418
ander symmetrisch angeordnet und daher in gleich großem Abstand voneinander um die Mittelachse des ersten Bohrungsteils 31 herum
vorgesehen, wie aus der Darstellung gemäß Fig. 5 ersichtlich, worin fünf Vorsprünge 34 vorgesehen sind.
Die Nadelhalter vorrichtung 11 weist weiterhin eine Filteranordnung 35,
36 auf, die in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise in ihrer Lage innerhalb
des ersten Bohrungsteils 31 gehalten ist. Die Filteranordnung umfaßt ein scheibenförmiges Filterelement 35 und ein Filterhalteelement
36. Wie am besten aus Fig. 6A ersichtlich, besteht das Filterhalteelement 36 aus einem Kreisringteil 37, einer geeigneten
Anzahl von - beim dargestellten Ausführungsbeispiel 4 - radialen
Armteilen 38, die sich vom Ringteil 37 radial nach innen erstrecken
und im Winkelabstand voneinander um die Mittelachse des Ringteils angeordnet sind, einem die Mittelachse des Ringteils 37 enthaltenden
Mittelteil 39 und einem konischen Vorsprung 40, der axial vom Mittelteil 39 wegragt und ein spitzes vorderes Ende aufweist. Das Filterhalteelement
36 weist daher ganz allgemein sektorförmige offene Räume bzw. Zwischenräume 41 auf, bei denen jeweils die begrenzenden
Radiusstrahlen durch zwei benachbarte Armteile 38 gebildet sind und deren Mittelachse mit der Mittelachse des Kreisringteils
zusammenfällt. Vorzugsweise sind die Armteile 38 in gleich großem Abstand voneinander um die Mittelachse des Ringteils 37 herum angeordnet,
so daß die dazv/ischen vorgesehenen'sektorförmigen Zwischenräume 41 kongruent miteinander sind. Das Filterelement 35 weist
ein Umfangsrandteil auf, dessen eine Stirnfläche dicht von den radialen Vorsprüngen 34 an deren hinteren Längsenden aufgenommen ist
und dessen andere Stirnfläche das Ringteil 37, die Armteile 38 und das Mittelteil 39 des Filterhalteelementes 36 aufnimmt, weswegen
der konische Vorsprung 40 des Filterhalteelementes 36 entgegengesetzt zum kegelstumpfförmigen dritten Bohrungsteil 33 nach hinten in
7962 709808/0418
das erste Bohrungsteil 31 gerichtet ist, wie aus Fig. 3 ersichtlich.
Das Filterelement 35 und das Ringteil 37 des Filterhalteelementes sind mit ihren jeweiligen äußeren Umfangskanten dicht von der inneren
Umfangsfläche des Hauptkör per te ils 29 des rohrförmigen Teils aufgenommen. Der konische Vorsprung 40 liegt mit seinem spitzen
vorderen Ende vorzugsweise auf der Mittelachse des Ringteils 37, die ihrerseits vorzugsweise mit der Mittelachse des ersten Bohrungsteils
31 zusammenfällt. Beider dargestellten Ausführungsform gemäß Fig. 3 und 4 weist der konische Vorsprung 40 einen kreisförmigen
Querschnitt auf, wie aus Fig. 7A ersichtlich. Falls erwünscht, können jedoch das Mittelteil 39 und der konische Vorsprung 40 mit kontinuierlichen
Nuten 42 versehen sein, die sich jeweils zwischen dem spitzen vorderen Ende des konischen Vorsprungs 40 und dem hiervon
entfernten Ende des Mittelteils 39 durch jeden der sektorförmigen
Zwischenräume 41 hindurch erstrecken, wie aus Fig. 6B und 7B ersichtlich. Während weiterhin bei der dargestellten Ausführungsform
vier Armteile 38 vorgesehen sind, so daß die vier offenen Zwischenräume
41 im allgemeinen die Ausbildung eines Quadranten aufweisen, wie am besten aus Fig. 8A ersichtlich, kann stattdessen auch das
Filterhalteelement 36 zwei, drei oder mehr als vier Armteile 38
aufweisen, wobei beispielsweise bei der Ausführungsform gemäß Fig. 8B das dort dargestellte Filterhalteelement 36a drei radiale
Armteile 38 besitzt, die in gleich großem Winkelabstand voneinander um die Mittelachse des Rin.iteils 37 angeordnet sind, so daß zwischen
diesen Armteilen 38 drei sektorförmige offene Zwischenräume 41a gebildet
sind, die jeweils einen mittigen Winkel von 120 einschließen.
Das Filterelement 35 kann aus einer dünnen porösen Membran oder aus einer gesinterten oder in anderer Weise verdichteten Fasermatte aus beispielsweise Nylonfasern gebildet sein, wobei ein derartiges
Filterelement auch durch ein Filtermedium ersetzt sein kann,
7962 709808/04 1 8
das aus einem Pfropfen aus wenigstens einem Längenabschnitt eines aus Kunstharz bestehenden kontinuierlichen Filamentes zusammengesetzt
ist, das kontinuierlich in die Pfropfenform gewickelt bzw. verflochten
ist. Solch ein Filtermedium ist in der US-PS 3 859 999 beschrieben. Andererseits können das rohrförmige Teil 28 und das
Filterhalteelement 36 aus beliebigen Materialien, wie beispielsweise aus Kunstharz, gebildet sein, sofern diese Materialien sowohl in
medizinischer als auch chemischer Hinsicht akzeptabel sind.
Die derart gebildete Nadelhaltervorrichtung 11 ist am Zylinder 13 der Spritze 12 gemäß Fig. 1 dadurch befestigt, daß das Schnauzenteil
16 des Spritzenzylinders 13 in den Hauptkörperteil 29 des rohrförmigen Teils 28 so weit eingeführt wird, bis das Schnauzenteil 16
fest und dicht im Hauptkörperteil 29 aufgenommen ist. Stattdessen kann auch die Nadelhaltervorrichtung am Adapter 25 des Tropfsatzes
gemäß Fig. 2 befestigt sein, indem sowohl das vordere Endteil des Adapters 25 als auch das Hauptkörperteil 29 des rohrförmigen Teils
von den einander gegenüberliegenden Enden des rohrförmigen Paßstückes
27 in dieses eingeführt werden, bis sich der Adapter 25 und das rohrförmige Teil 28 Ende an Ende bzw. Stirn an Stirn im Paßstück
27 treffen oder bis der Adapter 25 mit seinem vorderen Endteil dicht im Hauptkörperteil 29 des rohrförmigen Teils 28 aufgenommen
ist. Obwohl das rohrförmige Teil 28 gemäß Fig. 3 und 4 am hinteren Ende des Hauptkörperteils 28 einen Flansch aufweist, kann dieser
Flansch auch am rohrförmigen Teil 28 nicht vorgesehen sein, wenn letzteres beim Tropfsatz 17 verwendet werden soll. Wenn die Nadelhaltervorrichtung
11 daher am Zylinder 13 der Spritze 12 oder am Adapter 25 des Tropfsatzes 17 befestigt ist, ist ein kontinuierlicher
Flüssigkeitsweg zwischen der Bohrung des Spritzenzylinders 13 und dem Durchlaß der Injektionsnadel 15 oder zwischen dem Innenraum
der Bayer-Flasche 18 und dem Durchlaß der Injektionsnadel 15 ge-
7962 709808/0418
bildet, und zwar durch die den Durchlaß des rohrförmigen Teils 28 bildenden drei Bohrungsteile 31, 32, 33 hindurch und durch das
Schnauzenteil 16 des Spritzenzylinders 13 oder durch die Nadel 22, die Leitung 24, den Speicher 23, die Leitung 26 und den Adapter
des Tropfsatzes 17 hindurch. Wenn daher der Kolben 14 im Spritzenzylinder 13, in den ein flüssiges Medikament oder Transfusionsblut
eingeführt worden ist, vorwärts bewegt wird oder wenn der Tropfsatz zur Zufuhr eines flüssigen Medikamentes 20 aus der Bayer-Flasche
in den Adapter 25 bereit ist, wird das flüssige Medikament oder das Blut derart unter Druck gesetzt, daß es in Richtung des Pfeils S gemäß
Fig. 3 axial in das erste Bohrungsteil 31 des rohrförmigen Teils 28 strömt. Aus Gründen der Einfachheit wird im folgenden
das flüssige Medikament oder das Transfusionsblut lediglich als "Flüssigkeit" bezeichnet. Die daher in das erste Bohrungsteil 31
gelangende Flüssigkeit strömt anfänglich parallel zur Mittelachse des ersten Bohrungsteils 31. Wenn der Strom der Flüssigkeit sich
der Filteranordnung 35, 36 zwischen dem ersten Bohrungsteil 31 und
dem dritten Bohrungsteil 33 nähert, wird der mittlere Teil der axialen Flüssigkeitsströmung aufgrund des konischen Vorsprungs 40 des Filterhalteelementes
36 stromlinienförmig radial nach außen gedrückt. Die Flüssigkeitsströmung wird sodann durch die radialen Armteile 38
des Filterhalteelementes 36 in vier gesonderte Ströme aufgeteilt (oder aber in drei gesonderte Ströme aufgeteilt, wenn das Filterhalteelement
36a gemäß Fig 8B verwendet wird), die jeweils durch die einzelnen sektorförmigen Zwischenräume 41 (oder 41a des Filterhalteelementes
36a gemäß Fig. 8B) zwischen den Armteilen 38 hindurchgeleitet
werden. Die Flussigkeitsströme werden danach durch das Filterelement 35 hindurchgeleitet und deswegen von Feststoffverunreinigungen,
die anfänglich in der Flüssigkeit enthalten sind, befreit. Die derart gereinigten Flüssigkeitsströme vereinigen sich
sodann stromabwärts in bezug auf das Filterelement 35 im dritten
7962 709808/0418
Bohrungsteil 33. Aufgrund der konisch sich verjüngenden Ausbildung
des dritten Bohrungsteils 33 wird hierbei die Flüssigkeitsströmung im dritten Bohrungsteil 33 gleichförmig zusammengedrückt oder gedrosselt,
wenn die Flüssigkeit vorwärts strömt. Der Flussigkeits- *
strom gelangt sodann in das zweite Bohrungsteil 32 und tritt nach dem zweiten Bohrungsteil 32 in den Durchlaß der Injektionsnadel
ein. Da die anfänglich axiale Flüssigkeitsströmung im ersten Bohrungsteil 31 aus dem genannten Grund, unmittelbar bevor die Strömung
das Filterelement 35 erreicht, aufgrund des konischen Vorsprungs und der radialen Armteile 38 des Filterhalteelementes 36 gleichförmig
und sanft in eine Vielzahl von gesonderten, jedoch gleichförmigen Strömen aufgespalten wird, kann das Filterelement 35 daher die
Flüssigkeit gleichförmig durch seine Filterarbeitsflächen hindurchströmen lassen, die mit den sektorförmigen offenen Zwischenräumen41
des Filterhalteelementes 36 zusammenfallen bzw. übereinstimmen oder fluchten. Das Filterelement 35 ist daher einem Flüssigkeitsdruck
unterworfen, der weitgehend über die gesamte Filterfläche gleichförmig verteilt ist. Aus diesem Grund und weil auch das Filterelement
35 in sich selbst durch das Filterhalteelement 36 sicher in seiner Lage in bezug auf das rohrförmige Teil 28 gehalten ist, kann
das Filterelement 35 örtlich nicht verformt oder aus seiner ursprünglichen Lage verschoben werden. Da darüber hinaus die aus dem Filterelement
35 austretende Flüssigkeit veranlaßt wird, in das nach vorn konisch sich verjüngende dritte Bohrungsteil 33 zu strömen,
wird im dritten Bohrungsteil 33 eine stromlinienförmige laminare Strömung gebildet, so daß die Flüssigkeit gleichförmig vom dritten
Bohrungsteil 33 in das zweite Bohrungsteil 32 strömt und demgemäß auch insgesamt gleichförmig vom ersten Bohrungsteil 31 über das
Filterelement 35 in das dritte Bohrungsteil 33 fließt. Dies verhindert, daß das Filterelement 35 einer unzulässigen Kraft unterworfen wird,
die ansonsten erzeugt wird, wenn stromabwärts in bezug auf das
7962 709808/0418
Filterelement 35 turbulente Ströme erzeugt werden, wie dies bei einer konventionellen Nadelhaltervorrichtung der Fall ist, bei der
ein erstes zylindrisches Bohrungsteil 31 direkt in das zylindrische zweite Bohrungsteil 32 mündet oder bei der ein zwischen dem ersten
Bohrungsteil 31 und dem zweiten Bohrungsteil 32 vorgesehenes weiteres Bohrungsteil ebenfalls eine im allgemeinen zylindrische Ausbildung
hat.
In Fig. 9 und 10 ist eine abgewandelte Ausführungsform der Nadelhaltervorrichtung
dargestellt. Während die zuvor beschriebene Ausführungsform eher zum Austragen von medizinischer Lösung oder
von Blut denn zum Ansaugen einer medizinischen Lösung oder Blut aus einer Ampulle oder aus anderen Quellen geeignet ist, eignet
sich die Ausführungsform gemäß Fig. 9 und 10 für beide der genannten Vorgänge.
Wie aus Fig. 9 und 10 ersichtlich, weist die dargestellte Nadelhaltervorrichtung
11 ein ganz allgemein rohrförmiges Teil 28' auf, das weitgehend demjenigen gemäß Fig. 3 und 4 entspricht. Das rohrförmige
Teil 28' besitzt daher ein Hauptkörperteil 29 sowie ein Spitzenteil und ist mit einem im allgemeinen zylindrischen ersten Bohrungsteil
und einem zylindrischen zweiten Bohrungsteil 32 versehen, wobei zwischen diesen beiden Bohrungsteilen 31, 32 ein im allgemeinen
kegelstumpfförmiges drittes Bohrungsteil 33 angeordnet ist. Im Unterschied zum rohrförmigen Ted 28 gemäß Fig. 3 und 4 ist das rohrförmige
Teil 28' an dem dem dritten Bohrungsteil 33 benachbarten vorderen Ende des ersten Bohrungsteils 31 mit einem ringförmigen
Innenflächenteil 43 versehen. Das innere Umfangsende des Ringflächenteils 43 fällt zusammen mit dem Umfang des vergrößerten axialen
Endes des dritten Bohrungsteils 33, das deswegen an seinem vergrößerten
axialen Ende einen größeren Durchmesser als das erste
7962 709808/0418
Bohrungsteils 31 aufweist. Genau wie das rohrförmige Teil 28 gemäß
der beschriebenen ersten Ausführungsform ist auch das rohrförmige Teil 28' mit einer Vielzahl radialer Vorsprünge 34' versehen, die
von der inneren Umfangsf lache des Hauptkörperteils 29 radial nach
innen in das erste Bohrungsteil 31 ragen und im, vorzugsweise gleich großen, Umfangabstand voneinander um die Mittelachse des ersten
Bohrungsteils 31 herum angeordnet sind. Während die radialen Vorsprünge 34 bei der ersten Ausführungsform mit ihren vorderen Längsenden
nahe dem vergrößerten axialen Ende des dritten Bohrungsteils angeordnet sind, weisen die radialen Vorsprünge 34' der zweiten Ausführungsform
erste oder vordere Stirnflächen sowie zweite oder hintere Stirnflächen auf. Hierbei sind die vorderen Stirnflächen der radialen
Vorsprünge 34 in einer gemeinsamen Ebene enthalten, die senkrecht zur Mittelachse des ersten Bohrungsteils 31 verläuft und in vorbestimmtem
Abstand zum vergrößerten axialen Ende des dritten Bohrungsteils 33 angeordnet ist, während die hinteren Stirnflächen der Vorsprünge
34' vorzugsweise radial nach innen im ersten Bohrungsteil sowie in Richtung auf das dritte Bohrungsteil 33 geneigt sind, so daß
jeder radiale Vorsprung 34', gesehen in Längsrichtung des ersten Bohrungsteils 31, den Querschnitt eines rechtwinkligen Dreiecks aufweist.
Die Nadelhalter vorrichtung gemäß Fig. 9 und 10 weist weiterhin eine
Filteranordnung auf, die zwischen dem ringförmigen Innenflächenteil und den radialen Vorsprüngen 34' dicht und fest in ihrer Lage gehalten
ist. Die Filter anordnung umfaßt ein scheibenförmiges Filterelement
sowie ein erstes und ein zweites Filterhalteelement 36 bzw. 36', die im axialen Abstand voneinander beidseits des Filterelementes 35,
dieses dicht aufnehmend, angeordnet sind. Das Filterelement 35 sowie die Filterhalteelemente 36, 36' entsprechen in ihrer Ausbildung
den entsprechenden Teilen der Ausführungsform gemäß Fig. 3 und 4.
709808/0418
Es besteht daher das Filterhaltelement 36' aus einem kreisförmigen
Rand- oder Ringteil 37', radialen Armteilen 38', die sich vom Ringteil 37' radial nach innen erstrecken und in gleichem Winkelabstand
voneinander um die Mittelachse des Ringteils 37' angeordnet sind, einem Mittelteil 39', das die Mittelachse des Ringteils 37' enthält
und die Armteile 38' miteinander verbindet und einem konischen Vorsprung
40', der axial vom Mittelteil 39' wegragt, und ein angespitztes vorderes Ende aufweist. Das zweite Filterhalteelement 36' weist daher
in gleicher Weise wie das Filterhalteelement 36 zwischen den Armteilen 38' im allgemeinen sektorförmige offene Zwischenräume 41'
auf. Das erste Filterhalteelement 36 steht in Berührung mit der hinteren Stirnfläche des Filterelementes 35, wobei sein konischer Vorsprung
40 vom Filterelement 35 weggerichtet ist, während das zweite Filterhalteelement 36' die vordere Stirnfläche des Filterelementes 35
berührt und mit seinem konischen Vorsprung 40' entgegengesetzt zum konischen Vorsprung 40 des ersten Filterhalteelementes 36 gerichtet
ist. Die Kombination aus Filterelement 35 und Filterhalteelementen 36, 36' ist zwischen dem ringförmigen Innenflächenteil 43 und den radialen
Vorsprtingen 34' derart in ihrer Lage gehalten, daß das erste Filterhalteelement
36 mit seinem Ringteil 37 an den vorderen Stirnflächen der radialen Vorsprünge 34' aufgenommen ist, wobei sein konischer
Vorsprung 40 nach rückwärts in las erste Bohrungsteil 31 gerichtet ist, während das zweite Filterhalteelement 36' mit seinem Ringteil 37'
an dem ringförmigen Innen?! ichenteil 43 aufgenommen ist und mit
seinem konischen Vorsprung 40' nach vorn durch das vergrößerte axiale Ende des dritten Bohrungsteils 33 in dieses dritte Bohrungsteil 33 hineinragt. Die derart angeordneten Elemente 35, 36, 36'
sind mit ihren jeweiligen äußeren Umfangskanten in Berührung mit der inneren Umfangsflache des rohrförmigen Teils 28 gehalten. Die
jeweiligen Mittelachsen der Ringteile 37, 37' der beiden Filterhalteelemente 36, 36' und demgemäß auch die jeweiligen Mittelteile 39, 39'
7962 709808/0418
sowie die jeweiligen konischen Vorsprünge 40, 40' der Filterhalteelemente
36, 36' fluchten vorzugsweise miteinander und verlaufen vorzugsweise auch fluchtend mit der Mittelachse des ersten Bohrungsteils
31. In diesem Fall ist es von Vorteil, daß das erste Filterhalteelement
36 und das zweite Filterhalteelement 36' relativ zueinander derart angeordnet werden, daß auch ihre jeweiligen radialen Armteile
38, 38' axial zum ersten Bohrungsteil 31' miteinander fluchten, so daß auch die jeweiligen freien Zwischenräume 41, 41' der Filterhalteelemente
36, 36' axial zum ersten Bohrungsteil 31 fluchtend zueinander bzw. deckungsgleich angeordnet sind.
Die derart angeordnete Filter anordnung kann dadurch im rohrförmigen
Teil 28 befestigt werden, daß das zweite Filterhalteelement 36', das Filterelement 35 und das erste Filterhalteelement 36 entweder nacheinander
in der genannten Reihenfolge oder bereits in Kombination miteinander vom offenen hinteren Ende des Hauptkörperteils 29 aus
in das erste Bohrungsteil 31 eingesetzt und danach über die radialen Vorsprünge 34' hinweg elastisch in ihre jeweils richtige Lage gedrückt
werden, in der sie sich gleichsam im Preßsitz befinden. Es ist daher von Vorteil, wenn das Filterelement 35 und die Filterhalteelemente
36, 36' aus elastischem Material gebildet sind, so daß diese Elemente etwas verformbar sind, wenn sie gegen die Vorsprünge
34' gedrückt bzw. über diese hinweg bewegt werden.
Mittels der beschriebenen Nadelhaltervorrichtung lassen sich die zuvor beschriebenen Vorteile der ersten Ausführungsform erreichen,
und zwar nicht iur dann, wenn sie zum Austragen einer medizinischen
Lösung oder von Blut verwendet wird, sondern auch dann, wenn sie zum Anziehen von einer medizinischen Lösung oder von Blut aus einer
Ampulle oder aus anderen Quellen verwendet wird. Wenn die Nadelhaltervorrichtung
zum Ansaugen einer medizinischen Lösung oder von
7962 709808/0418
Transfusions blut verwendet wird, strömt die Flüssigkeit vom dritten
Bohrungsteil 33 über die einzelnen offenen Zwischenräume 41' des zweiten Filterhalteelementes 36' in das Filterelement 35 und wird von
dort aus über die einzelnen offenen Räume 41 des ersten Filterhalteelementes 36 in das erste Bohrungsteil 31 angezogen. Die anfänglich
in der Flüssigkeit enthaltenen Feststoffunreinheiten werden daher überwiegend an der vorderen Stirnfläche des Filterelementes 35 aufgefangen.
Wenn sodann dieselbe Nadelhaltervorrichtung zur Durchführung eines Verabreichungsvorgangs verwendet werden würde, würden die
durch das Filterelement 35 aufgefangenen Feststoffteilchen von diesem Filterelement 35 freigegeben und in die Flüssigkeit gelangen, die beim
Durchführen des Verabreichungsvorgangs in umgekehrter Richtung vom Filterelement 35 in das dritte Bohrungsteil 33 strömt, so daß dann
die Verunreinigungen in das Körpergewebe gelangen wurden, in das die Flüssigkeit injiziert wird. Um dies zu verhindern, sollte die Nadelhaltervorrichtung,
wenn sie einmal zum Ansaugen einer medizinischen Lösung oder zum Ansaugen von Transfusionsblut verwendet worden
ist, vor der Durchführung des Verabreichungsvorgangs durch eine neue ersetzt werden.
Die beschriebenen Ausführungsformen lassen sich selbstverständlich
bei Bedarf auf vielerlei Art und Weise abwandeln. So kann beispielsweise die Ausführungsform gemäß Fig. 3 und 4 derart abgeändert
werden, daß die Filteranord -ung an der entgegengesetzten Seite der
radialen Vorsprünge 34 ange jrdnet ist, wobei dann das Filterhalteelement
36 an der hierzu benachbarten Seite des Filterelementes 35 vorgesehen ist und der konische Vorsprung 40 in das dritte Bohrungsteil 33 gerichtet ist. In diesem Fall sollten die radialen Vorsprünge 34
einen geeigneten axialen Abstand zum vergrößerten axialen Ende des dritten Bohrungsteils 33 aufweisen, um dadurch einen freien Raum zur
Aufnahme der Filteranordnung zwischen dem vergrößerten axialen Ende
709808/0418
des dritten Bohrungsteils 33 und den radialen Vorsprüngen 34 zu schaffen.
Die derart angeordnete Nadelhaltervorrichtung eignet sich dann zum Ansaugen von Flüssigkeit aus einer Ampulle oder einer beliebigen
anderen Quelle. Eine derartige Anordnung ergibt sich auch dann, wenn bei der Ausführungsform gemäß Fig. 9 und 10 das erste Filterhalteelement
36 entfernt wird und die radialen Vorsprünge 34' derart angeordnet sind, daß sie in direkter Berührung mit der Rückseite
des Filterelementes 35 stehen.
7962 709808/04 18
Claims (34)
1./ Nadelhaltervorrichtung, die einen Teil eines Injektors zur Verabreichung
einer medizinischen Flüssigkeit bildet, gekennzeichnet
durch ein ganz allgemein rohriörmiges Teil (28), das einen sich zwischen seinen beiden Enden in Längsrichtung erstreckenden Durchlaß
aufweist und aus einem ganz allgemein zylindrischen ersten Bohrungsteil (31), das an einem Ende des rohrförmigen Teils (28)
endet, einem am anderen Ende des rohrförmigen Teils ausmündenden, ganz allgemein zylindrischen zweiten Bohrungsteil (32), das
einen kleineren Durchmesser als das erste Bohrungsteil aufweist und das Ende einer an der Nadelhaltervorrichtung (11) festlegbaren
Injektionsnadel (15) aufnimmt, und aus einem zwischen dem ersten und dem zweiten Bohrungsteil angeordneten ganz allgemein kegelstumpf
form ige η dritten Bohrungsteil (33) besteht, das von seinem vergrößerten axialen Ende nahe dem ersten Bohrungsteil bis zu
seinem verkleinerten axialen Ende nahe dem zweiten Bohrungsteil einen kontinuierlich sich verkleinernden Durchmesser aufweist, wobei
die drei Bohrungsteile mit ihren jeweiligen Mittelachsen miteinander fluchten, und durch eine Filter anordnung (35, 36), die innerhalb
des ersten Bohrungsteils (31) in ihrer Lage gehalten ist und wenigstens ein Filterelement (35), das mit seiner gesamten Umfangskante
an der inneren Umfang sfläche des rohrförmigen Teils (28) aufgenommen ist, sowie ei.Lt Fillerhalteeinrichtung (36) aufweist, die
in Berührung mit wenigstens einer Stirnfläche des Filterelementes (35) steht und mit wenigstens zwei im allgemeinen sektorförmigen offenen
Zwischenräumen (41) zur Schaffung einer Strömungsverbindung zwischen
dem ersten und dem dritten Bohrungsteil durch das Filterelement hindurch versehen ist, wobei die Filterhalteeinrichtung wenigstens
einen konischen Vorsprung (40) unifaßt, der sich parallel zur Mittel-
7QR2
709808/0418
achse des ersten Bohrungsteils erstreckt und durch die Mittelachse
der sektorförmigenoffenen Zwischenräume (41) verläuft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Filterhalteeinrichtung wenigstens ein Filterhalteelement (36) aufweist, das versehen ist mit einem kreisförmigen Ringteil (37),
dessen äußeres Umfangsende an der inneren Umfangsfläche des rohrförmigen Teils (28) liegt, wenigstens zwei radialen Armteilen (38),
die sich vom Ringteil (37) radial nach innen erstrecken und im Winkelabstand voneinander um die Mittelachse des Ringteils herum
angeordnet sind, und mit einem Mittelteil (39), das in der Mittelachse des Ringteils liegt und die radialen Armteile miteinander verbindet,
wobei das Ringteil, die Armteile und das Mittelteil in Berührung mit einer Stirnfläche des Filterelementes (35) stehen und
zwischen sich die offenen Zwischenräume (41) bilden, während der konische Vorsprung (40) sich vom Mittelteil (39) aus axial vom
Filterelement (35) wegerstreckt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil (39) und der konische Vorsprung (40) des Filterhalteelementes
(36) kontinuierliche Nuten (42) aufweisen, die sich jeweils zwischen dem spitzen Ende des konischen Vorsprungs und
dem hiervon entfernten Ende des Mittelteils durch die zwischen den radialen Armteilen (38) gek ;enen offenen Zwischenräume (41) hindurch
erstrecken.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß jede Nut (42) einen ganz allgemein gekrümmten Querschnitt aufweist.
709808/0418
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das rohrförmige Teil (28) eine Vielzahl von
radialen Vorsprüngen (34) aufweist, die von der inneren Umfangsfläche des rohrförmigen Teils (28) radial nach innen in das erste
Bohrungsteil (31) ragen und im Umfangsabstand voneinander um die Mittelachse des ersten Bohrungsteils (31) herum angeordnet sind,
wobei die radialen Vorsprünge längsenden aufweisen, welche die Filteranordnung (35, 36) aufnehmen und in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, die senkrecht zur Mittelachse des ersten Bohrungsteils (31) verläuft und in axialem Abstand zum vergrößerten axialen Ende des dritten Bohrungsteils (33) angeordnet ist.
radialen Vorsprüngen (34) aufweist, die von der inneren Umfangsfläche des rohrförmigen Teils (28) radial nach innen in das erste
Bohrungsteil (31) ragen und im Umfangsabstand voneinander um die Mittelachse des ersten Bohrungsteils (31) herum angeordnet sind,
wobei die radialen Vorsprünge längsenden aufweisen, welche die Filteranordnung (35, 36) aufnehmen und in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, die senkrecht zur Mittelachse des ersten Bohrungsteils (31) verläuft und in axialem Abstand zum vergrößerten axialen Ende des dritten Bohrungsteils (33) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Filteranordnung (35, 36) an der vom dritten Bohrungsteil (33) abgewandten Seite der radialen Vorsprünge (34) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß das Filterelement (35) ein Umfangsrandteil aufweist, dessen
eine Stirnfläche den Längsenden der radialen Vorsprünge (34) anliegt und dessen andere Stirnfläche in Berührung mit dem Filterhalteelement (36) steht.
eine Stirnfläche den Längsenden der radialen Vorsprünge (34) anliegt und dessen andere Stirnfläche in Berührung mit dem Filterhalteelement (36) steht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die radialen Vorsprünge (34) mit anderen Längsenden nahe dem vergrößerten axialen Ende dos dritten Bohrungsteils (33) angeordnet
sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß das Filterelement (35) mit seiner dem dritten Bohrungsteil (33) zugekehrten Stirnfläche an den radialen Vorsprüngen (34) anliegt und
mit seiner vom dritten Bohrungsteil (33) abgewandten Stirnfläche
das Filterhalteelement (36) berührt.
das Filterhalteelement (36) berührt.
7962 709808/0418
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß der konische Vorsprung (40) des Filterhalteelementes (36) axial in eine zum dritten Bohrungsteil (33) entgegengesetzte Richtung wegragt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß das dritte Bohrungsteil (33) an seinem dem zweiten Bohrungsteil (32) benachbarten verkleinerten axialen Ende einendem Durchmesser
des zweiten Bohrungsteils (32) entsprechenden Durchmesser aufweist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Filteranordnung (35, 36) an der dem dritten Bohrungsteil (33)
zugekehrten Seite der radialen Vorsprünge (34) angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß das Filterhalteelement (36) mit der einen Stirnfläche seines Ringteils (37) den Längsenden der radialen Vorsprünge (34) anliegt
und mit seiner anderen Stirnfläche das Filterelement (35) berührt.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
daß das Ringteil (37) des Filterhalteelementes (36) an seiner vom dritten Bohrungsteil (33) abgekehrten Stirnfläche die Längsenden der
radialen Vorsprünge (34)aufnunmt und an seiner dem dritten Bohrungsteil (33) zugekehrten Stirnfli ehe in Berührung mit einem Umfangsrandteil
derjenigen Stirnfläche Ot s Filterelementes (35) steht, die vom
dritten Bohrungsteil (33) abgekehrt ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
daß der konische Vorsprung (40) des Filterhalteelementes (36) in einer zum -dritten Bohrungsteil (33) entgegengesetzten Richtung axial
vom Mittelteil (39) wegragt.
709808/0418
- 9A -
16. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß das Filterhalteelement (36) mit seiner einen Stirnfläche an dem vergrößerten axialen Ende des dritten Bohrungsteils (33) angeordnet
ist und an seiner anderen Stirnfläche in Berührung mit dem Filterelement (35) steht.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
daß der konische Vorsprung (40) des Filterhalteelementes (36) axial
in das dritte Bohrungsteil (33) hineinragt.
18. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Filterhalteeinrichtung (35, 36, 36') ein erstes und ein zweites
Filterhalteelement (36, 36') aufweist, die im Abstand voneinander angeordnet sind und zwischen sich das Filterelement (35) aufnehmen
sowie jeweils versehen sind mit einem kreisförmigen Ringteil (37, 37'), dessen äußeres Umfangsende an der inneren Umfangsfläche des rohrförmigen
Teils (28) liegt, wenigstens zwei radialen Armteilen (38, 38'), die sich vom Ringteil radial nach innen erstrecken und im Winkelabstand
voneinander um die Mittelachse des Ringteils herum angeordnet sind, und mit einem Mittelteil (39, 39'), das die Mittelachse des
Ringteils enthält und die radialen Armteile miteinander verbindet,
wobei das Ringteil, die Armteile und das Mittelteil beidseits des Filterelementes (35) die offenen Zwischenräume (41, 41') zwischen
sich bilden und der konisch« Vorsprung (40,*40') sich jeweils vom Mittelteil aus axial vom Filterelement (35) weg erstreckt, derart,
daß der konische Vorsprung (10) des ersten Filterhalteeleinentes (36) sich in das erste Bohrungsteil (31) erstreckt und der konische Vorsprung
(40') des zweiten Filterhalteelemeutes (36') in das dritte Bohrungsteil (33) ragt.
7098Q8/GA1 8
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet,
daß die jeweiligen Mittelteile (39, 39') und die jeweiligen konischen Vorsprünge (40, 40') der beiden FilterhalLeelemente (36, 36') weitgehend
miteinander fluchten.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet,
daß die jeweiligen Armteile (38, 38') der beiden Filterhalteelemente (36, 36') weitgehend miteinander fluchten.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Teil (28) eine Vielzahl von
radialen Vorsprüngen (34') aufweist, die von der inneren Umfangsflache
des rohrförmigen Teils aus radial nach innen in das erste Bohrungsteil (31) ragen und im Umfangsabstand voneinander um die
Mittelachse des ersten Bohrungsteils (31) herum angeordnet sind, wobei die radialen Vorsprünge (34') in einem weitgehend der Dicke
der Filter anordnung (35, 36, 36') entsprechenden Längsabstand zum
vergrößerten axialen Ende des dritten Bohrungsteils (33) angeordnet sind und dem dritten Bohrungsteil (33) zugekehrte erste Stirnflächen
sowie vom dritten Bohrungsteil (33) abgekehrte zweite Stirnflächen aufweisen, daß weiterhin die Filteranordnung zwischen dem vergrößerten
axialen Ende des dritten Bohrungsteils (33) und den radialen Vorsprüngen (34') in ihrer Lage gehalten ist, wobei das erste Filterhalteelement
(36) mit seiner einen Stirnfläche die eine Stirnfläche des Filterelementes (35) berührt und an seinem Ringteil (37) die
ersten Stirnflächen der radialen Vorsprünge (34') aufnimmt, während das zweite Filterhalteelement (36') an seiner einen Stirnfläche die
andere Stirnfläche des Filterelementes (35) berührt und mit seiner anderen Stirnfläche nahe dem vergrößerten axialen Ende des dritten
Bohrungsteils (33) angeordnet ist.
7962 709808/0418
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,
daß die ersten Stirnflächen der radialen Vorsprünge (34') in einer gemeinsamen Ebene enthalten sind, die senkrecht zur Mittelachse
des ersten Bohrungsteils (31) verläuft.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet,
daß die radialen Vorsprünge (34') mit ihren zweiten Stirnflächen im ersten Bohrungsteil (31) radial nach innen in Richtung auf das
dritte Bohrungsteil (33) geneigt verlaufen und jeweils in Längsrichtung des ersten Bohrungsteils (31) den Querschnitt eines weitgehend
rechtwinkligen Dreiecks aufweisen.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Teil (28) am vergrößerten
axialen Ende des dritten Bohrungsteils (33) ein ringförmiges Innenflächenteil (43) aufweist, das in Berührung mit dem Ringteil (37')
des zweiten Filterhalteelementes (36') steht.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 17, dadurch gekennzeichnet,
daß die Mittelachse des Ringteils (37) weitgehend mit der Mittelachse des ersten Bohrungsteils (31) fluchtet.
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 17, dadurch ge kennzeichnet, daß der konische Vorsprung (40) an seinem Ende
kleineren Durchmessers weitgehend mit der Mittelachse des ersten Bohrungsteils (31) fluchtet.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 17, dadurch ge kennzeichnet, daß die radialen Armteile (38) etwa in gleichem
Abstand voneinander um die Mittelachse des Ringteils (37) herum angeordnet sind.
7962 709808/0418
28. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die radialen Vorsprünge (34) weitgehend in gleichem Abstand voneinander angeordnet sind.
29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet,
daß das rohrförmige Teil (28) ein ganz allgemein zylindrisches. Hauptkörperteil (29) und ein ganz allgemein zylindrisches
Spitzenteil (30) aufweist, das axial vom Hauptkörperteil (29) wegragt, und daß das erste Bohrungsteil (31) im Hauptkörperteil (29) und das
zweite Bohrungsteil (32) im Spitzenteil (30) vorgesehen ist.
30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Bohrungsteil (33) teilweise im Hauptkörperteil und
teilweise im Spitzenteil (30) vorgesehen ist.
31. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Bohrungsteil (33) insgesamt im Hauptkörperteil (29)
vorgesehen ist.
32. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet,
daß das dritte Bohrungsteil (33) insgesamt im Spitzenteil (30) vorgesehen ist.
33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptkörperteil (29) lösbar am Zylinder
(13) einer Spritze (12) festgelegt ist.
34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptkörperte il (29) lösbar am Adapter
(25) eines medizinischen Verabreichungstropfsatzes (17) festgelegt ist.
7962 709808/0418
Le e rs e i te
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP11650675U JPS5229790U (de) | 1975-08-23 | 1975-08-23 | |
JP1976028087U JPS562973Y2 (de) | 1976-03-11 | 1976-03-11 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2637908A1 true DE2637908A1 (de) | 1977-02-24 |
DE2637908B2 DE2637908B2 (de) | 1979-08-02 |
DE2637908C3 DE2637908C3 (de) | 1980-04-03 |
Family
ID=26366120
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2637908A Expired DE2637908C3 (de) | 1975-08-23 | 1976-08-23 | Nadelhalter fur eine medizinische Verabreichungsvorrichtung mit einer Filteranordnung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4043335A (de) |
BE (1) | BE845427A (de) |
CA (1) | CA1069794A (de) |
DE (1) | DE2637908C3 (de) |
FR (1) | FR2321906A1 (de) |
GB (1) | GB1517447A (de) |
MX (1) | MX145106A (de) |
NL (1) | NL167853C (de) |
SE (1) | SE426022B (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4266559A (en) * | 1979-04-02 | 1981-05-12 | American Hospital Supply Corporation | Blood sampler |
US4266558A (en) * | 1979-04-02 | 1981-05-12 | American Hospital Supply Corporation | Method of collecting and dispensing a blood sample |
DE3118878C2 (de) * | 1981-05-13 | 1985-02-14 | Drägerwerk AG, 2400 Lübeck | Prüfröhrchen |
JPS58155867A (ja) * | 1982-03-12 | 1983-09-16 | テルモ株式会社 | 穿刺針および穿刺針付医療用容器 |
DE8625003U1 (de) * | 1986-09-18 | 1986-11-06 | B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen | Entlüftungsventil |
US4859336A (en) * | 1987-06-05 | 1989-08-22 | Genex Corp. | Filtering device for dispensing and filtering from samples |
WO1998008561A1 (es) * | 1996-08-29 | 1998-03-05 | Rafael Tovar Gutierrez | Nueva aguja para inyectables |
US5934903A (en) * | 1997-11-24 | 1999-08-10 | Marlin; Jay | Needle and method for injecting heated thermoplastic material into a dental cavity |
US6319236B1 (en) * | 1998-11-06 | 2001-11-20 | Millipore Corporation | Universal outlet for filter units |
US7544189B2 (en) * | 2000-10-10 | 2009-06-09 | Meridian Medical Technologies, Inc. | Needle and hub assembly for automatic injector |
US7621887B2 (en) | 2000-10-10 | 2009-11-24 | Meridian Medical Technologies, Inc. | Wet/dry automatic injector assembly |
US6770052B2 (en) * | 2000-10-10 | 2004-08-03 | Meridian Medical Technologies, Inc. | Wet/dry automatic injector assembly |
US6953445B2 (en) * | 2000-10-10 | 2005-10-11 | Meridian Medical Technologies, Inc. | Wet/dry automatic injector assembly |
US6656150B2 (en) | 2000-10-10 | 2003-12-02 | Meridian Medical Technologies, Inc. | Wet/dry automatic injector assembly |
DE102004017053A1 (de) * | 2004-04-07 | 2005-11-03 | Arzneimittel Gmbh Apotheker Vetter & Co. Ravensburg | Spritze |
US8132959B2 (en) * | 2007-08-31 | 2012-03-13 | Stryker Corporation | Medical cement monomer ampoule cartridge for storing the ampoule, opening the ampoule and selectively discharging the monomer from the ampoule into a mixer |
AT505616B1 (de) * | 2008-02-07 | 2009-03-15 | Pickhard Brigitte | Injektionsspritze |
DE102009013211B4 (de) | 2009-03-17 | 2012-04-19 | Aap Biomaterials Gmbh | Vakuum-Mischvorrichtung für Knochenzement sowie Verfahren zum Mischen von Knochenzement |
US9775956B2 (en) * | 2010-07-22 | 2017-10-03 | Becton, Dickinson And Company | Needle assembly for mixing of substances |
AT510704B1 (de) * | 2011-07-04 | 2012-06-15 | Hans-Peter Dr Steiner | Punktionsvorrichtung für die entnahme organischer proben |
DE102011112516B4 (de) | 2011-09-07 | 2024-02-29 | Stryker European Operations Holdings Llc | Gebinde mit einem Behälter zur Aufnahme einer Flüssigkeit und einer Flüssigkeitsentnahmeeinrichtung |
AU2013344674A1 (en) * | 2012-11-14 | 2015-05-14 | Ams Research, Llc | Cell delivery device and system with anti-clumping feature and methods for pelvic tissue treatment |
JP7200134B2 (ja) * | 2017-06-08 | 2023-01-06 | アムジエン・インコーポレーテツド | トルク駆動式薬物送達デバイス |
CN110384844B (zh) * | 2019-08-20 | 2024-09-10 | 贝普医疗科技股份有限公司 | 一种多头式注射针 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2833281A (en) * | 1953-02-25 | 1958-05-06 | Becton Dickinson Co | Venting needle |
US2857913A (en) * | 1957-04-03 | 1958-10-28 | Pfizer & Co C | Hypodermic needle assembly |
US2864366A (en) * | 1957-04-04 | 1958-12-16 | Pfizer & Co C | Hypodermic syringe adapter |
US3757780A (en) * | 1971-02-25 | 1973-09-11 | Ishikawa Susakusho Kk | Needle assembly with longitudinally movable filter |
-
1976
- 1976-08-13 US US05/714,264 patent/US4043335A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-08-17 CA CA259,275A patent/CA1069794A/en not_active Expired
- 1976-08-20 FR FR7625381A patent/FR2321906A1/fr active Granted
- 1976-08-20 SE SE7609284A patent/SE426022B/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-08-20 NL NL7609273A patent/NL167853C/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-08-20 GB GB34708/76A patent/GB1517447A/en not_active Expired
- 1976-08-23 DE DE2637908A patent/DE2637908C3/de not_active Expired
- 1976-08-23 MX MX76165980A patent/MX145106A/es unknown
- 1976-08-23 BE BE170002A patent/BE845427A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1517447A (en) | 1978-07-12 |
US4043335A (en) | 1977-08-23 |
DE2637908C3 (de) | 1980-04-03 |
FR2321906B1 (de) | 1982-03-05 |
SE7609284L (sv) | 1977-02-24 |
DE2637908B2 (de) | 1979-08-02 |
AU1673976A (en) | 1978-06-29 |
BE845427A (fr) | 1976-12-16 |
NL167853B (nl) | 1981-09-16 |
FR2321906A1 (fr) | 1977-03-25 |
MX145106A (es) | 1982-01-06 |
NL7609273A (nl) | 1977-02-25 |
SE426022B (sv) | 1982-12-06 |
CA1069794A (en) | 1980-01-15 |
NL167853C (nl) | 1982-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2637908A1 (de) | Nadelhaltervorrichtung fuer einen medizinischen verabreichungsinjektor | |
DE69633297T2 (de) | Kupplungssystem für eine sicherheitskanüle | |
DE69318816T2 (de) | Anschlussstück | |
DE68902808T2 (de) | Implantierbare injektionskammervorrichtung. | |
DE69724349T2 (de) | Kolben für Spritze | |
DE60023511T2 (de) | Kolben für spritze | |
DE60028948T2 (de) | Nadellose zugangsvorrichtung | |
DE69113663T2 (de) | Verbesserungen an implantierbaren vaskularen Anschlussvorrichtungen. | |
DE69622909T2 (de) | Vorgefüllte Spritze zum Einspritzen von zwei Flüssigkeiten | |
DE69432476T2 (de) | Vorgefüllte fluidspritze | |
DE2328521C3 (de) | Filter in einer medizinischen Injektionsspritze | |
EP0401515A2 (de) | Implantierbare Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Medikamenten in den menschlichen Körper | |
DE2458405A1 (de) | Filterhalter | |
DE2828709A1 (de) | Venenkatheter mit selbstbelueftendem stopfen | |
EP0111723B1 (de) | Zuspritzvorrichtung für ein Infusions- oder Transfusionssystem | |
DE2854527A1 (de) | Injektionsspritze | |
DE2608405A1 (de) | Infusionsvorrichtung fuer parenterale loesungen | |
CH654484A5 (de) | Injektionsspritze. | |
DE8411408U1 (de) | Vorrichtung zur Bluttransfusion | |
AT514067A4 (de) | Abnahmeeinheit für Körperflüssigkeiten, insbesondere Blut | |
DE3787178T2 (de) | Behälter zur Verabreichung eines Heilmittels in einem Zufuhrsystem. | |
DE3242359A1 (de) | Filterbauteil | |
DE2926434C2 (de) | In einem Rohr angeordnete Filtereinrichtung für eine medizinische Infusionsvorrichtung | |
DE4220301C1 (de) | Blutentnahme-Vorrichtung | |
DE212018000396U1 (de) | Einwegspritzenset mit verbesserter Eingriffsmöglichkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: LIEDL, G., DIPL.-PHYS. NOETH, H., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: LIEDL, G., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |