DE2637875A1 - Vorrichtung zur steuerung der pudermenge bei der bestaeubung bedruckter bogen - Google Patents

Vorrichtung zur steuerung der pudermenge bei der bestaeubung bedruckter bogen

Info

Publication number
DE2637875A1
DE2637875A1 DE19762637875 DE2637875A DE2637875A1 DE 2637875 A1 DE2637875 A1 DE 2637875A1 DE 19762637875 DE19762637875 DE 19762637875 DE 2637875 A DE2637875 A DE 2637875A DE 2637875 A1 DE2637875 A1 DE 2637875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
printing press
control unit
speed
control mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762637875
Other languages
English (en)
Other versions
DE2637875B2 (de
Inventor
Hans Georg Dipl Ing Platsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLATSCH ZERSTAEUBUNG ALBIN
Original Assignee
PLATSCH ZERSTAEUBUNG ALBIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLATSCH ZERSTAEUBUNG ALBIN filed Critical PLATSCH ZERSTAEUBUNG ALBIN
Priority to DE2637875A priority Critical patent/DE2637875B2/de
Publication of DE2637875A1 publication Critical patent/DE2637875A1/de
Publication of DE2637875B2 publication Critical patent/DE2637875B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/12Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus
    • B05B12/126Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus responsive to target velocity, e.g. to relative velocity between spray apparatus and target
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C19/00Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces
    • B05C19/04Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces the particulate material being projected, poured or allowed to flow onto the surface of the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C19/00Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces
    • B05C19/06Storage, supply or control of the application of particulate material; Recovery of excess particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/06Powdering devices, e.g. for preventing set-off

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Steuerung der Pudermenge bei der Bestäubung
  • bedruckter Bogen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Steuerung der Pudermenge bei der Bestäubung frisch bedruckter Bogen in Abhängigkeit von der jeweiligen Druckmaschinengeschwindigkeit.
  • Eine Steuerung der notwendigen Pudermenge ist unerläßlich, so daß eine entsprechende Vorrichtung dafür vorgesehen sein muß.
  • fiblicherweise ist dafür eine Handregelung vorhanden, durch die die zur Bestäubung frisch bedruckter Bogen notwendige Pudermenge festgelegt wird. Die Erfahrung zeigt jedoch, daß in den meisten Fällen nicht genügend genau geregelt wird. Ein Zuwenig an Puder hat ein Abschmieren der Bogen zur Folge, ein Zuviel verursacht eine zusätzliche Staub- oder Nebelbelastung in der Umgebung der Druckmaschine, dazu kommt noch der Verlust an Puder.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, diese Nachteile zu beheben und damit ein sauberes Arbeiten ohne übermäßigen Verlust an Puder und mit geringerer Belästigung der Umgebung der Druckmaschine zu erzielen.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die jeweilige Druckmaschinendrehzahl über einen an sich bekannten Aufnehmer abnehmbar ist, die über ein Steuergerät eine.die Pudermenge dosierende Stelleinheit beeinflußt.
  • Drei Beispiele der Erfindung sind durch die Zeichnung veranschaulicht. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Dosieranlage mit einem Dosiervibrator, Fig. 2 eine Dosieranlage in gleicher Darstellung wie in Fig. 1, jedoch mit einem verstellbaren Regulierventil, und Fig. 3 eine Dosieranlage ebenfalls in schematischer Darstellung, jedoch mit einem Getriebemotor für einen Walzenzerstäuber.
  • Beim ersten Beispiel wird über ein Impulszählgerät 1 die Drehzahl einer geeigneten Maschinenwelle 2 der Druckmaschine abgenommen und einem Steuergerät 3 zugeführt. Statt einem Impulszählgerät kann auch ein Tachometer verwendet werden. Das Steuergerät 3 gibt die zu einer verstärkten Arbeitsspannung verarbeitete Meßspannung an eine Magnetspule 4 als Bestandteil eines Dosiervibrators. Dieser beeinflußt wiederum in an sich bekannter Weise je nach Ausschlag des Ankers der Magnetspule 4 eine Dosierplatte 5, über die der Puder herabfällt und mittels Druckluft einer Verteilerdüse 11 zugeführt wird. Durch diese Düse 11 gelangt der Puder unmittelbar auf den Druckbogen 14.
  • Das Steuergerät besitzt außerdem noch einen Handregler 6, durch den die Puderdosierkurve für höhere oder niedrigere Mengenbereiche verändert werden kann.
  • Bei einem anderen Beispiel, dessen schematische Darstellung Fig.
  • 2 zeigt, wird der Strom aus dem Steuergerät 3 einem Stellmotor t zugeführt, der über ein Getriebe ein Regulierventil 9 für die Aufblasluft einstellt. Diese wirbelt je nach seinem öffnungsgrad in einem Vorratsbehälter mehr oder weniger Puder auf, der mit Hilfe einer Förderdüse 10 der-Verteilerdüse 11 zugeführt wird und von hier aus auf die Bogen 14 gelangt.
  • Ein drittes Beispiel nach der Erfindung zeigt in schematischer Darstellung die Pudermengenregulierung bei einem Walzenbestäuber, bei dem im Steuergerät 3 entsprechend den eingegebenen Impulsen die ausgehende Spannung für einen Getriebemotor 12 reguliert wird. Dieser Getriebemotor treibt die Welle eines Walzenbestäubers 13 mit einer den Erfordernissen angepaßten Drehzahl an.
  • Auch bei den Beispielen 2 und 3 kann die Puderdosierkurve durch den Handregler 6 je nach Bedarf eingestellt werden.
  • Die Vorrichtung bei allen drei Beispielen gewährleistet ein Arbeiten bei geringsten Puderverlusten und dadurch entsprechend geringerer Belästigung und Verschmutzung der Umgebung der Druckmaschine.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Ansprüche 1. Vorrichtung zur Steuerung der Pudermenge bei der Bestäubung frisch bedruckter Bogen in Abhängigkeit von der Druckmaschinengeschwindigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Druckmaschinendrehzahl über einen an sich bekannten Aufnehmer abnehmbar ist, die über ein Steuergerät eine die Pudermenge dosierende Stelleinheit beeinflußt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verschiebung der Dosierkurve ein von Hand betätigbarer, das Steuergerät beeinflußbarer Regler angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Steuergerät ausgehende Spannung eine Vibrationsdosiervorrichtung betätigt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Aufblasbestäuber über das Steuergerät ein Regulierventil für die Aufblasluft einstellbar ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein eine an sich bekannte Dosierwalze antreibender Motor, insbesondere ein Gleichstrommotor veränderbarer Drehzahl entsprechend der Druckmaschinendrehzahl über das Steuergerät mit Gleichstrom veränderbarer Spannung regelbar ist.
DE2637875A 1976-08-23 1976-08-23 Vorrichtung zur Regelung der Pudermenge bei der Bestäubung frisch bedruckter Bogen Ceased DE2637875B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2637875A DE2637875B2 (de) 1976-08-23 1976-08-23 Vorrichtung zur Regelung der Pudermenge bei der Bestäubung frisch bedruckter Bogen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2637875A DE2637875B2 (de) 1976-08-23 1976-08-23 Vorrichtung zur Regelung der Pudermenge bei der Bestäubung frisch bedruckter Bogen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2637875A1 true DE2637875A1 (de) 1978-03-02
DE2637875B2 DE2637875B2 (de) 1979-11-15

Family

ID=5986120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2637875A Ceased DE2637875B2 (de) 1976-08-23 1976-08-23 Vorrichtung zur Regelung der Pudermenge bei der Bestäubung frisch bedruckter Bogen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2637875B2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4807528A (en) * 1987-06-10 1989-02-28 Airtech Company, Inc. Offset prevention means for printing presses
US4867063A (en) * 1986-11-25 1989-09-19 Gerald Baker Method and apparatus for dispensing powder in a printing press
US4882992A (en) * 1988-07-29 1989-11-28 Airtech Company, Inc. Combination powder applying and/or infrared drying attachment for printing presses
WO1989011917A1 (en) * 1988-06-06 1989-12-14 Industrieelektronik Dr.-Ing. Walter Klaschka Gmbh Dusting apparatus
US5163370A (en) * 1988-11-11 1992-11-17 Platsch Hans G Powdering device for printed articles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4867063A (en) * 1986-11-25 1989-09-19 Gerald Baker Method and apparatus for dispensing powder in a printing press
US4807528A (en) * 1987-06-10 1989-02-28 Airtech Company, Inc. Offset prevention means for printing presses
WO1989011917A1 (en) * 1988-06-06 1989-12-14 Industrieelektronik Dr.-Ing. Walter Klaschka Gmbh Dusting apparatus
US4882992A (en) * 1988-07-29 1989-11-28 Airtech Company, Inc. Combination powder applying and/or infrared drying attachment for printing presses
US5163370A (en) * 1988-11-11 1992-11-17 Platsch Hans G Powdering device for printed articles

Also Published As

Publication number Publication date
DE2637875B2 (de) 1979-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2931579C2 (de) Einrichtung zur zonalen Regulierung der Feuchtmittelführung
DE2452756C3 (de) Zuführungsvorrichtung für eine in eine Druckmaschine einlaufende Materialbahn
EP0576498B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer pastösen masse
EP0531675B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen von Farbzonenschrauben in jeweilige Positionen
DE2758096B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen dynamischen Dosieren mindestens einer fluessigen Komponente einer Mischfluessigkeit
CH626661A5 (de)
DE2004394B2 (de) Vorrichtung zum Regem der Zufuhr von Fasergut beim Speisen von Karden u.dgl
DE19720954C2 (de) Verfahren zum Einrichten der Farbführung im Fortdruck in einer Rotationsdruckmaschine
DE3743646C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer in einer Druckmaschine zugeführten Druckfarbmenge
DE3008230C2 (de) Einrichtung zur Druckpressungsregelung
EP1593497A2 (de) Feuchtwerk für eine Druckmaschine
DE2637875A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der pudermenge bei der bestaeubung bedruckter bogen
EP0995598A1 (de) Anordnung zum Zuführen von fliessfähiger Druckfarbe zu einem Druckwerk für einen Zigarettenpapierstreifen
DE3217779A1 (de) Vorrichtung zur steuerung des puderbestaeubers in einer druckmaschine
DE3714160A1 (de) Farbwerk fuer eine druckmaschine
DE2714577C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Farbflusses an Druckmaschinenfarbwerken
DE2157778C2 (de) Einrichtung in Offsetdruckmaschinen zur Regelung der Feuchtflussigkeitszu fuhr an Feuchtwerken
DE2945894C2 (de) Farbkastenwalzenantriebseinrichtung eines Farbwerkes für Druckmaschinen
DE3049289A1 (de) Fernverstellbare farbzonenschraube
EP1127688B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zuführen von Druckfarbe in Farbkästen von Druckmaschinen
DE4424591C1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe aus einer Farbspendereinrichtung in einen Farbkasten
DE1611313B1 (de) Feuchtwerk fuer eine Offsetdruckmaschine
DE4436582A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Schmiergrenzenerkennung und Feuchtmittelführung in einer Offsetdruckmaschine
DE1611313C (de) Feuchtwerk fur eine Offsetdruckmaschine
DE2855592C3 (de) Vorrichtung zum Messen und/oder zum Regeln der Spannung einer von einer Vorratsrolle ablaufenden Warenbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8235 Patent refused