DE2637559A1 - Verfahren und vorrichtung zum austausch und zur abfallbeseitigung von in einem gehaeuse dichtend aufgenommenen schwebstoff-filterelementen fuer kerntechnische anlagen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum austausch und zur abfallbeseitigung von in einem gehaeuse dichtend aufgenommenen schwebstoff-filterelementen fuer kerntechnische anlagen

Info

Publication number
DE2637559A1
DE2637559A1 DE19762637559 DE2637559A DE2637559A1 DE 2637559 A1 DE2637559 A1 DE 2637559A1 DE 19762637559 DE19762637559 DE 19762637559 DE 2637559 A DE2637559 A DE 2637559A DE 2637559 A1 DE2637559 A1 DE 2637559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter cartridge
housing
cartridge
waste container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762637559
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Henrich Dr Stiehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delbag Luftfilter GmbH
Original Assignee
Delbag Luftfilter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delbag Luftfilter GmbH filed Critical Delbag Luftfilter GmbH
Priority to DE19762637559 priority Critical patent/DE2637559A1/de
Priority to CH946477A priority patent/CH618806A5/de
Priority to FR7725764A priority patent/FR2362559A7/fr
Priority to JP1977111851U priority patent/JPS59639Y2/ja
Publication of DE2637559A1 publication Critical patent/DE2637559A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0084Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours provided with safety means
    • B01D46/0091Including arrangements for environmental or personal protection
    • B01D46/0094Including arrangements for environmental or personal protection against radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0084Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours provided with safety means
    • B01D46/0098Protecting coverages on the filter which is removed before the filter is used, protection of filter, packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • B01D46/12Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces in multiple arrangements
    • B01D46/121V-type arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/56Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D46/58Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in parallel
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/02Treating gases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

PFENNING ■ MAAS · SEILER · MEINIG ■ LEMKE · SPOTJ
PATENTANWÄLTE
BERLIN · MÖNCHEN · AUGSBURG
J. Pfenning, Oip!.-!ng. * Berlin
.... . JtA Cr. I. Maas. Dlpl.-Chem. · München
Patentanwälte Pftnntng · Maas. Seiler · MeInIg · Lemke · Spott · * H Sejl?r Dip,.|na . Ber||n
K. H. MeInIg, DIpl.-Phys. · Berlin J. M. Lemke, Dlpl.-Ing. ■ Augsburg Dr. G. Spott Dlpl.-Chem. · München
SP 84 Ihre Nachricht vom
Your tetter of
Unser Zeichen
Our reference
BORO BERLIN:
D 1000 Berlin 19
Oldenburgallee 10
Ihr Zeichen
Your reference
Telefon:
030/3045521/30455 22
Telegrammadresse:
Seilwehrpatent
Berlin
Date
Pf/schu 19. August 1976
DELBAG-Luftfilter G.m.b.H. Schweidnitzer Straße 11-16, 1OOO Berlin 31
Verfahren und Vorrichtung zum Austausch und zur Abfallbeseitigung von in einem Gehäuse dichtend aufgenommenen Schwebstoff-Filterelementen für kerntechnische Anlagen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Austausch und zur Abfallbeseitigung von in einem Gehäuse dichtend aufgenommenen Schwebstoff-Filterelementen für kerntechnische Anlagen.
Bei den heute üblichen kerntechnischen Anlagen müssen die beim Betrieb anfallenden erheblichen Luftmengen von radioaktiven Beimengungen und anderen gesundheitsschädlichen Schwebstoffen gereinigt werden, um die Atmosphäre von diesen schädlichen Stoffen freizuhalten. Dies geschieht in Filteranlagen, die mit Schwebstoff-Filterele-
809808/0412
menten ausgestattet sind, in denen die gesundheitsschädlichen Schwebstoffe abgeschieden werden. Ein besonderes Problem bietet hierbei der erforderliche Austausch verseuchter Filterelemente und ihre Beseitigung, ohne daß eine Kontaminationsgefahr für das mit dem Austausch befaßte Personal und für die Umgebung entsteht.
Die bisher verwendeten Schwebstoff-Filterelemente für derartige Zwecke bestehen in der Regel aus einer durch Zick-Zack-Faltung von geeignetem Papier gebildeten Schwebstoff-Filterschicht, die in einem rechteckigen oder quadratischen starren Rahmen mittels Vergußmassenabdichtung aufgenommen ist. Dieses Filterelement wird in ein in dem Lüftungskanal angeordnetes Gehäuse eingesetzt, in dem es mit seinem umlaufenden Rand durch Anpreßelemente in dichtender Anlage an einer im Gehäuse angeordneten Dichtfläche gehalten wird, so daß die zu reinigende Luft die Filterschicht zwangsläufig passieren muß. Das Filterelement wird hierbei von der Seite her durch eine in dem Lüftungskanal angeordnete Öffnung eingeführt, die durch eine Tür oder einen Deckel luftdicht verschießbar ist. Der Austausch der verseuchten Filterelemente erfolgt unter Anwendung der sogenannten Schutzbeuteltechnik.
809808/0412
Um die seitliche der Einführung des Filterelementes dienende Öffnung der Kanalwand ist ein sogenannter Bordring angeordnet, auf dem ein aus Kunststoff bestehender Schutzbeutel befestigt ist. Nachdem der Deckel oder die Tür geöffnet ist und nachdem die Spannelemente über, den Schutzbeutel gelöst sind, wird das Filterelement in den Schutzbeutel hineingezogen, wobei der Schutzbeutel auf seinem freien Ende verschweißt wird, so daß das verseuchte Filterelement luftdicht in dem Beutel eingeschlossen ist; gleichzeitig ist die Türöffnung durch den ebenfalls abgeschweißten Rest des auf dem Bordring befindlichen Schutzbeutels verschlossen. Beim Einsetzen eines neuen Filterelementes wird ein neuer, das Filterelement enthaltender Schutzbeutel auf dem Bordring aufgebracht, wobei der abgeschweißte Beutelrest des vorherigen Filterelementes übergriffen wird und in den neuen Beutel hineingezogen wird. Das neue Filterelement wird nunmehr durch die Türöffnung in das Gehäuse eingeführt und die Anpreßvorrichtung wiederum über den Schutzbeutel betätigt, worauf die Tür unter Übergreifen des Bordringes und des auf ihm befindlichen Beutels geschlossen wird. Bei Entnahme dieses verseuchten Filterelementes wird nach Öffnung der Tür und nach Lösung der Anpreßvorrxchtung das Filterelement in den Schutzbeutel hineingezogen, der dann, wie vorher beschrieben, getrennt und gleichzeitig abgeschweißt wird. Bei sogenannten Wandeinbauanlagen
809808/0412
4M
sind die Schwebstoffilterelemente in reihenweise nebeneinander- und übereinanderliegenden Einbaurahmen aufgenommen. Nach dem erfindungsgemäßen Vorschlag der Anmelderin erfolgt der Austausch verseuchter Filterelemente mittels eines Schutzschlauches, dessen Ende einer Seite an dem die Aufnahmeöffnung des Filterelementes umgebenden Bordring befestigt ist, wobei der Schlauch im Bereich seiner Mitte an dem Umfang des Rahmens des Filterelementes befestigt ist, während sein anderes freies Ende über den Rahmen des Filterelementes zurückgestülpt ist, so daß die zu reinigende Luft durch das Filterelement hindurchtreten kann. Hier wird bei einem Austausch des Filterelementes das freie zurückgestülpte Ende des Schutzschlauches über das Filterelement gezogen und verschweißt, worauf nach Lösung der Spannvorrichtung das Filterelement aus der öffnung des Rahmens herausgezogen und der Schutzschlauch zwischen Filterelement und Rahmenöffnung getrennt und abgeschweißt wird, so daß das Filterelement ebenfalls in einen beiderseitig geschlossenen Schutzbeutel aufgenommen und die Rahmenöffnung des Gehäuses durch den auf dem Bordring befindlichen Schlauchrest geschlossen ist. Durch die Verwendung des Schutzschlauches und des Schutzbeutels soll das Bedienungspersonal und auch die Umgebung von einer Kontamination durch gesundheitsschädliche
809808/0A12 " 5 "
Schwebstoffe geschützt werden. Die in den Schutzbeutel bzw. Schutzschiauch eingeschlossenen Filterelemente müssen der Abfallbeseitigung zugeführt werden. Zu diesem Zwecke stehen spezielle Fässer oder Behälter zur Verfügung, in denen die verseuchten Filterelemente aufgenommen, und die in verschlossenem Zustand an geschützter Stelle bis zum Abklingen der Aktivität abgestellt werden. Hiernach werden diese Volumen verringert und anschließend der Abfallbeseitigung zugeführt. Der vorstehend geschilderte Stand der Technik ergibt sich aus folgenden Veröffentlichungen: DT-AS 2 215 193, DT-PS 686 003, DT-PS 536 397, DBGM 7 105 522, DBGM 7 217 374, DBGM 7 113 und DBGM 7 099 463. Diese bekannte Methode der Auswechselung und Abfallbeseitigung besitzt in mehrfacher Hinsicht erhebliche Nachteile.
Da die Auswechselung der rechteckigen oder quadratischen Filterelemente stets von der Seite her, also in waagerechter Ebene erfolgt, ist ein erheblicher Platzbedarf neben der eigentlichen Filteranlage erforderlich, da vor der Entnahmeöffnung des Gehäuses ein Wartungstisch vorhanden sein muß, auf dem die erforderlichen Handhabungen des Filterelementes, beispielsweise das Einschweißen in den Schutzbeutel oder Trennung und dergleichen, vorgenommen werden
809808/0412
Ab
müssen. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß auch das der Aufnahme des Filterelemente3 dienende Geh-'iuse einen erh-?.Mir:lv.n Avtfvnni arf ?rcl^rlich macht aufgrund der Tatsache, daß zur einwandfreien Abdichtung des rechteckigen oder quadratischsn Filterelementes in demGehäuse die dazugehörigen Vorrichtungen für die Anwendung erheblicher Drücke zur Abdichtung erforderlich sind, so daß das Gehäuse eine entsprechende Stabilität besitzen muß. Ein weiterer entscheidender Nachteil besteht darin, daß oie relativ dünnen Schutzbeutel oder Schutzschläuche aus Kunststoff durch die kantigen Ecken des Rahmens des bekannten Filterelementes bei unsorgfältiger oder unfachnännischer Elandhabung leicht einreißen können, wodurch eine erii ^oliche Gefo.hr zumincestens für das "edienungspersonal gegeben ist. Ein weiterer wesentlicher Nachteil ergibt sich bei der Beseitigung der verseuchten Filterelemente, d.h. jjoi ihrer Aufnahme in die Abfallfässer. Da die Filterelemente wegen ihrer eckigen Form nicht in die runden Abfallfässer passen, mußten sie bisher durch Pressung so in ihrem Umfang und Volumen reduziert werden, daß sie in die Abfallfässer aufgenommen werden können.
Da eine solche Reduzierung des Volumens nur durch ein Zerbrechen des starren Rahmens des Filterelementes
809808/0412 " 7 "
2637553
erfolgen kann, muß der Schutzbeutel zwangsläufig zerreißen. Aus diesem Grunde war es bisher erforderlich, die in die Schutzbeutel eingeschlossenen Filterelemente solange lagern zu lassen, bis die Aktivität abgeklungen und eine Kontaminationsgefahr nicht mehr gegeben war. Erst nach Ablauf dieser Lagerzeit war es möglich, die bekannten Filterelemente durch Pressen so in ihrem Volumen zu verringern, daß sie in die runden Abfallbehälter aufgenommen werden konnten. Der für die Ablagerung erforderliche Raum, der mit besonderen Schutzmaßnahmen ausgestattet sein muß, ist aufwendig und bedingt zwangsläufig eine Erhöhung der Kontaminationsgefahr. Schließlich ist noch festzustellen, daß die für die Zerkleinerung oder das Zusammenpressen der eckigen Filterelemente erforderlichen Vorrichtungen ebenfalls einen gewissen Aufwand erforderlich machen.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, die bei optimal geringem Raumbedarf und bei optimal geringem erforderlichen Aufwand einen einfachen und sicheren Austausch der Filterelemente und ihre einfache,, sichere und schnelle Abfallbeseitugung auf kürzestem Wege am Filterort gewährleistet, ohne daß die Gefahr einer Kontamination des Bedienungspersonals und der Umgebung während der Handhabung der verseuchten Filterelemente gegeben ist.
809808/0412 - 8 -
-Sr-
Diese Aufgabe wird gelöst durch das erfindungsgemäße Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß als Schwebstoff-Filterelemente Filterpatronen an sich bekannter zylindrischer Form verwendet werden, daß eine verbrauchte Filterpatrone samt Schutzbeutel aus ihrer Gehäuseöffnung koaxial nach unten unmittelbar in einen dem Querschnitt der Patrone entsprechenden Abfallbehälter abgesenkt und in ihm in koaxialer Richtung zusammengestaucht wird, daß in Aufeinanderfolge weitere verbrauchte Filterpatronen in den Abfallbehälter abgesenkt und auf die gleiche Weise zusammengestaucht werden, und daß der Abfallbehälter nach Füllung mit mehreren zusammengestauchten Filterpatronen für den endgültigen Abtransport verschlossen wird.
Ein weiteres Merkmal des Verfahrens besteht darin, daß die Filterpatronen in dem Gehäuse mit ihren Achsen senkrecht stehend aufgenommen und beim Austausch längs dieser Achsen aus dem Gehäuse nach unten abgesenkt werden.
Ein anderes Merkmal kennzeichnet sich dadurch, daß bei in Wandeinbauanlagen in waagerechter Lage aufgenommenen Filterpatronen diese nach dem Ausziehen aus ihren in der Wand angeordneten Aufnahmeöffnungen mit ihren Achsen senkrecht stehend in den Abfallbehälter überführt werden.
809808/0412
Durch die für kerntechnische Anlagen bisher nicht verwendete, an sich bekannte Filterpatrone zylindrischer Bauart und ihre konstruktiv bedingte leichte Stauchbarkeit ergibt sich die Möglichkeit, die verseuchte Filterpatrone durch senkrechtes Absenken in einen entsprechenden Abfallbehälter auf schnellste und einfachste Weise zu beseitigen, ohne daß die Gefahr einer Beschädigung des Schutzbeutels besteht . Die übergabe der verseuchten Filterpatronen erfolgt in senkrechter Richtung, also unterhalb des Filtergehäuses, so daß kein erhöhter Raumbedarf gegeben ist. Eine Beschädigung des Schutzbeutels kann nicht eintreten, da das Filterelement keine scharfen Ecken besitzt. Eine Ablagerung der Filterpatrone zwecks Abklingen der Aktivität ist eb enfalls nicht erforderlicht, da die Filterpatrone in dem strahlengeschützten Abfallbehälter als beseitigbarer Müll bereits sofort zusammengestaucht werden kann, ohne daß hierzu erhebliche Aufwendungen erforderlich sind, und ohne daß die Gefahr besteht, daß während des Stauchvorganges der Schützbeutel zerreißt. Durch die am Abfallbehälter angeklemmte Stauchvorriehtung kann die verseuchte Filterpatrone, die sich in dem Abfallbehälter befindet, unmittelbar an dem Filtereinsatz und der Wartungsstelle zusammengestaucht werden, wobei nacheinander weitere verseuchte Filterpatronen solange in dem Abfallbehälter
809808/0412 - 10 -
aufgenommen und in ihm zusammengestaucht werden können, bis dieser restlos gefüllt ist, so daß er verschlossen werden kann. Dort, wo die Filterpatronen in Filtergehäusen aufgenommen werden, werden sie senkrecht stehend angeordnet, so daß sie durch einfaches Absenken koaxial in den Abfallbehälter überführt werden können. In Wandeinbauanlagen, wo die Filterpatronen in waagerechter Lage reihenweise neben- und übereinander liegend angeordnet sind, werden sie nach dem Ausziehen aus ihrer in der Wand angeordneten Aufnahmeöffnung mit ihren Achsen senkrecht stehend in den darunter befindlichen Abfallbehälter überführt. Durch die praktisch restlose Ausnutzung der Abfallbehälter durch eine Mehrzahl von in ihnen aufgenommenen, zusammengestauchten Filterpatronen wird der Raumbedarf für bisherige Ablagerung vermieden und die Zahl der erforderlichen Abfallbehälter verringert und außerdem werden die bisher aufwendigen Preß- oder Zerkleinerungsanlagen überflüssig.
Die der Durchführung des Verfahrens dienende Vorrichtung besteht aus einem eine Staubluftkammer und eine getrennte Reinluftkammer aufweisenden Luftführungskanal und aus einem oder mehreren der dichtenden Aufnahme der Filterpatronen dienenden, mit dem Luftfuhrungskanal verbundenden Anschlußgehäusen und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Filter-
809808/0412 - n -
■2637-ü'SS
patronen in den Anfjhlußgehäusen mit ihren Achsen senkrecht stehend angeordnet sind, daß das Anschlußgehäuse für jede Filterpatrone eine mit einem der Befestigung eines Schutzbeütels oder -Schlauches dienenden Bordring ausgestattete, in waagerechter Ebene liegende, dem Austausch der Filterpatrone dienende verschließbare öffnung aufweist, und daß ein dem Einsatz und der Entnahme einer Filterpatrone dienender, heb— und senkbarer Wartungstisch und als Abfallbehälter ein der Aufnahme von Filterpatronen dienendes mit einer Stauchvorrichtung verbindbares Abfallfaß vorgesehen sind. Ein weiteres Merkmal der Vorrichtung besteht, darin, daß die Filterpatrone wenigstens eine axial gerichtete ringförmige , aus zickzackförmig gefaltetem Filterpapier bestehende, von der zu reinigenden Luft in Querrichtung durchströmte Filterschicht besitzt, die zwischen den beiden Stirnseiten der Filterpatrone aufgenommen ist, und daß die eine, beispielsweise die staubluftseitig liegende Stirnseite, einen nach außen vorstehenden, eine Dichtung aufweisenden, mit einer eine entsprechende öffnung besitzenden Querwand des Anschlußgehäuses in Anlage bringbaren Ringflansch besitzt.
- 12 -
809 808/0412 ____1_
Weitere Merkmale und Abwandlungen der Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die beiliegenden Zeichnungen zeigen beispielsweise Ausführungsformen der Vorrichtung, und es bedeutet:
Fig. 1 schematische Darstellung eines Luftführungskanales mit Anschlußgehäuse, Filterpatrone, Wartungstisch und Abfallbehälter in schematischer Darstellung bei in Betrieb befindlicher Filterpatrone;
Fig. 2 Darstellung gemäß Fig. 1 bei in den Abfallbehälter abgesenkter Filterpatrone;
Fig. 3 Einzeldarstellung der Filterpatrone gemäß Fig. 1 ;
Fig. 4 Darstellung einer Filterpatrone in abgewandelter Form;
Fig. 5 Darstellung einer Filterpatrone in weiterer Abwandlung;
809808/0412 " 13 "
re
Fig. 6 Darstellung einer Filterpatrone in noch weiterer abgewandelter Form;
Fig. 7 schematische Darstellung einer Filterpatrone gemäß Fig. 5 oder 6 ohne eingesetzte Vorfilterpatrone;
Fig. 8 Darstellung gemäß Fig. 7 mit teilweise eingesetzter Filterpatrone;
Fig. 9 Darstellung gemäß Fig. 1 in abgewandelter Ausfuhrungsform mit zylindrischen Anschlußgehäusen für jede Filterpatrone;
Fig.10 Seitenansicht gemäß Fig. 9;
Fig.11 Darstellung gemäß Fig. 1 in weiter abgewandelter Ausführungsform, bei der ein sämtliche Filterpatronen aufnehmendes Kastengehäuse vorgesehen ist;
Fig.12 Seitenansicht gemäß Fig. 11;
- 14 -
'809808/0412
- vr -
Fig.13 Darstellung gemäß Fig. 11 von einer auf den Abfallbehälter abgesenkten Filterpatrone;
Fig.14 Darstellung gemäß Fig. 13 von einer in dem Abfallbehälter aufgenommenen Filterpatrone und einer auf den Abfallbehälter aufgesetzten Spindelpresse;
Fig.15 Darstellung gemäß Fig. 1 in weiter abgewandelter Ausführungsform;
Fig.16 Seitenansicht gemäß Fig. 15;
Fig.17 Darstellung gemäß Fig. 14 bei zusammengestauchter Filterpatrone;
Fig.18 Einzeldarstellung der Spindelpresse;
Fig.19 schematische Darstellung einer Wandeinbauanlage .
- 15 -
809808/0412
15 : :
Fig. 20 Darstellung des verfahrbaren Stauchelementes vor Eingabe einer in ihrem Volumen zu verringernden Filterpatrone in den Abfallbehälter an einer konventionellen Filtergehäuseanlage;
Fig. 21 Darstellung gemäß Fig. 20 mit einer ersten in den Abfallbehälter eingegebenen Filterpatrone;
Fig. 22 Darstellung gemäß Fig. 21 vor Durchführung der Volumenverringerung der Filterpatrone;
Fig. 23 Darstellung gemäß Fig. 22 mit der in ihrem Volumen verringerten Filterpatrone;
Fig. 24 Darstellung gemäß Fig. 23 bei aus dem Abfallbehälter ausgefahrenem Stauchstempel mit einem zwischen Stauch stempel und Abfallbehälter angeordneten Schutzschlaue
Fig. 25 Darstellung gemäß Fig. 24 bei getrenntem und an beide Enden abgeschweißten Schutzschlauch?
Fig. 26 Darstellung gemäß Fig. 25 mit einer zweiten in den Abfallbehälter eingegebenen in ihrem Volumen zu verringernden Filterpatrone;
Fig. 27 Darstellung gemäß Fig. 26 vor Absenkung des Stauchstempels in den Abfallbehälter. - 16 -
80 9ÖUÜV 0 412
Die Fig. 1 zeigt einen auf einem Ständer 1 aufgenommenen Luftführungskanal 2 rechteckigen Querschnittes, der durch ein Mittelblech 5 in eine obere Staubluftkammer und eine untere Reinluftkammer 4 getrennt ist. An der Seite des Luftführungskanales ist ein Anschlußgehäuse befestigt, das über die öffnung 7 mit der Staubluftkammer 3 und über die öffnung 8 mit der Reinluftkammer 4 verbunden ist. Unterhalb der öffnung 7 ist in dem Anschlußgehäuse 6 eine Querwand 9 angeordnet, die eine öffnung 10 (Fig. 2) besitzt, die zur dichtenden Aufnahme einer Filterpatrone 11 dient. Wie die Fig. 1 zeigt, ist unterhalb des Anschlußgehäuses 6 ein höhenverstellbarer Wartungsti^h 12 angeordnet, während sich daneben ein strahlensicherer Abfallbehälter oder ein Abfallfaß befindet. Das Anschlußgehäuse 6 besitzt an seiner Unterseite einen Stutzen 14, der einen in waagerechter Ebene liegenden Bordring 15 trägt, der zur Aufnahme eines Schutzbeutels 16 aus Kunststoff dient. Wenn eine Filterpatrone 11 in das Anschlußgehäuse 6 eingesetzt wird, wird sie in einem Schutzbeutel 16 auf dem Wartungstisch 12 abgestellt, und das Ende des Schutzbeutels auf dem Bordring 15 befestigt. Danach wird der War-
- 17 -
8098ÜÖ/OA12
- Ϊ7 -
tungstisch 12 aus seiner eingezogenen Stellung in die angehob ene strichpunktiert dargestellte Stellung geführt, worauf die Filterpatrone 11 durch Klemmelemente in dichtende Anlage an die Querwand 9 des Anschlußgehäuses 6 gebracht wird, worauf der Wartungstisch 12 wieder abgesenkt und die durch den Bordring 15 gebildete öffnung durch einen Deckel geschlossen wird.
Wenn die verseuchten Filterpatronen 11 ausgetauscht werden sollen, werden sie, wie ebenfalls nachfolgend beschrieben, nach unten in den Abfallbehälter oder in die Abfallfässer 13 abgesenkt, worauf der die Filterpatronen 11 umschließende Schutzbeutel 16 abgetrennt und abgeschweißt und die Filterpatronen 11 in dem Abfallbehälter 13 zusammengestaucht werden.
Die Filterpatrone gemäß Fig. 1 ist in Fig. 3 im einzelnen dargestellt. Sie besteht aus drei ringförmigen Filterschichten 17, 18, 19 aus zickzackförmig gefaltetem Filterpapier, die zu konischen Ringschichten gebildet sind, wobei die ringförmige Filterschicht 17 die innere, die ringförmige Schicht 18 die mittlere und die ringförmige Schicht 19 die äußere Filterschicht bildet. Die Filterschichten 17 bis 19 sind derart konisch ausgebil-
- 18 8098U8/0412
det, daß sich zwei benachbarte Filterschichten 17,18 bzw. 18,19 an einem Ende berühren, so daß V-förmige freie Ringzwischenräume entgegengesetzter Konizität entstehen. Das untere zusammenlaufende Ende der mittleren Filterschicht 17 ist durch Verguß in einer Platte 20 U-förmigen Querschnittes aufgenommen; die oberen zusammenlaufenden Enden der Filterschichten 17 und 18 sind in einem entsprechenden Ring 22 U-förmigen Querschnittes durch Verguß aufgenommen, während die unteren zusammenlaufenden Enden der Filterschichten 18 und 19 in einem entsprechenden Ring 21 U-förmigen Querschnittes durch Verguß aufgenommen sind. Die oberen freien Enden der Filterschicht 19 sind ebenfalls in einem entsprechenden Ring 23 U-förmigen Querschnittes aufgenommen, der einen nach außen gerichteten Dichtungsflansch 24 besitzt.
Die Filterpatrone 25 gemäß Fig. 4 entspricht in ihrer Funktion derjenigen gemäß Fig. 3 mit dem Unterschied, daß die drei Filterschichten 26,27,28 zylindrisch ausgebildet und koaxial zueinander angeordnet sind. Das untere Ende der mittleren Filterschicht 26 ist durch einen Boden 29 geschlossen, während die unteren Ränder der Filterschichten 27 und 28 in entsprechenden Ringen 30, 31 U-förmigen Querschnittes durch Verguß aufgenommen sind.
- 19 -
8098Ü8/OA12
2637Β59
Die oberen Ränder der Filterschichten 26,27,28 sind ebenfalls in entsprechenden Ringen 32,33,34 U-förmigen Querschnittes durch Verguß aufgenommen, wobei an dem Ring 34 ein nach außen gerichteter Dichtflansch 24 angeordnet ist. Zwischen den Filterschichten 26,27 und 27, 28 sind zwei ringförmige konische Trennbleche 35,36 angeordnet, durch die die zwischen den Filterschichten 26,27 und 27, 28 bestehenden ringförmigen Zwischenräume unterteilt sind.
Die Fig. 5 zeigt in weiterer Abwandlung eine Filterpatrone 37, die an ihrem Umfang eine ringförmige, geschlossene, aus zickzackförmig gefaltetem Filterpapier bestehende, in Schlangenlinien geführte Filterschicht 38 trägt. Das untere Ende der Filterpatrone 37 ist durch einen Boden 39 geschlossen, während das obere Ende offen ist, und der Rand der Filterschicht 38 durch Verguß in einem Ring 40 U-förmigen Querschnittes aufgenommen ist, der an seiner Außenseite den Dichtflansch 24 besitzt. Die Filterpatrone 41 gemäß Fig. 6 entspricht derjenigen gemäß Fig. 5 mit dem Unterschied, daß die Filterschicht 42 aus achsparallelen aneinanderstoßenden kreisförmigen Bögen aus zickzackförmig gefaltetem Filterpapier gebildet ist.
- 20 -
ö ü a ö ϋ 8 / 0 41 2
Die Fig. 7 zeigt eine Feinfilterpatrone 43, die unterseitig mit einem abnehmbaren Boden 45 versehen ist, während ihr oberer Rand in einem Ring 40 U-förmigen Querschnittes durch Verguß aufgenommen ist, der einen Dichtungsflansch 24 trägt, auf dem eine Dichtung 44 angeordnet ist. Gemäß Fig. 8 ist der Boden 45 von der Filterpatrone 43 abgenommen, und in die dadurch entstandene öffnung ist eine Vorfilter-Patrone 46 eingesetzt, die an ihrem oberen Ende offen, und an ihrem unteren Ende durch den Boden 47 geschlossen ist, der sich in einen vorstehenden Ringflansch 48 fortsetzt, auf dem eine Dichtung 49 angeordnet ist. In eingeschobenem Zustand wird die Vorfilterpatrone 46 mit der Feinfilterpatrone durch die am Flansch 48 angeordneten Klemmbügel 50 verriegelt, die in verriegelter Stellung einen Wulst 51 der Feinfilterpatrone 43 übergreifen und so die beiden Filterpatronen 43,46 dichtend miteinander verbinden.
Die Fig. 9 und 10 zeigen eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung; bei dieser Ausführungsform ist für jede Filterpatrone 43 bzw. 43,46 ein eigenes zylindrisches Anschlußgehäuse 52 vorgesehen. Die Anschlußgehäuse sind auf Ständern ,64 aufgenommen, so daß die An-
- 21-
8uaöü8/0412
M_
schlußgehäuse 5 2 sich oberhalb der Bodenfläche befinden.
Über den Anschlußgehäusen 52 sind in Nebeneinanderanordnung ein Staubluftkanal 53 und ein Reinluftkanal 54 angeordnet. Die Oberseite des Anschlußgehäuses 52 ist als Verbindungsstutzen 56 ausgebildet, der an den Reinluftkanal 54 angeschlossen ist, so daß das Innere des Anschlußgehäuses 52 mit dem Reinluftkanal 54 verbunden ist. Der Staubluftkanal 53 besitzt einen Stutzen 57, der unter Durchdringung einer Wand des Stutzens 56 mit einem waagerecht im Anschlußgehäuse 52 befindlichen Dichtungsflansch 58 verbunden ist, der an seiner unteren Oberfläche einen bekannten Prüfrillenrahmen 59 trägt, der durch ein Prüfrohr 60 mit Druckluft beschickbar ist. In der Wandung des Anschlußgehäuses 52 sind schräg aufwärts gerichtete Druckschrauben 55 vorgesehen, die den an der Filterpatrone oberseitig angeordneten Plansch untergreifen und seine Oberseite in dichtendem Eingriff mit dem Prüfrillenrahmen 59 pressen. Die Druckschrauben 55 sind von außen betätigbar, so daß die Filterpatrone 43 nach Einbringung in das Anschlußgehäuse 52 durch die Druckschrauben 55 von außen her an den Dichtungsflansch 58 angedrückt werden kann. An der Unterseite besitzt das Anschlußgehäuse 52
- 2 2 809ÖU8/Ü412
- 22 -
eine waagerechte Abbiegung 62, an der der Bordring 15 befestigt ist. Die Unterseite des Anschlußgehäuses 52 ist mit einem Verschlußdeckel 61 ausgestattet, der durch federnde Spannbügel 63 mit dem Anschlußgehäuse 52 verriegelt werden kann. Auf dem Bordring ist der Schutzbeutel 16 aufgenommen. Wenn in der Vorrichtung eine aus einer Feinfilterpatrone 43 und einer Vorfilterpatrone 46 bestehende Filterpatrone angeordnet ist, kann bei einem erforderlichen Austausch die Vorfilterpatrone 46 allein ausgetauscht werden. Zu diesem Zwecke wird die Verriegelung 50, 51 der Vorfilterpatrone 46 gelöst, so daß sie nach Abnahme des Verschlußdeckels 61 über den Schutzbeutel 16 nach unten ausgezogen werden kann. Wenn die Feinfilterpatrone 43 ausgetauscht werden muß, wird zunächst der Verschlußdeckel 61 geöffnet, darauf werden die Druckschrauben 55 so weit herausgeschraubt, daß der Ringflansch der Filterpatrone 43 an ihnen nach unten vorbeigeführt werden kann. Nachdem auf den Abfallbehälter 13 ein Brett 65 aufgelegt ist, wird die Filterpatrone 43 mit dem Schutzbeutel 16 auf dem Brett 65 abgestellt, hierauf wird der Schutzbeutel 16 abgeschweißt, so daß die Filterpatrone 43 vollkommen in einem Teil des Schutzbeutels 16 eingeschlossen ist, während der Rest des Schutzbeutels den Bordring 15 ver-
- 23 -
- 25 -
schließt. Darauf wird das Brett 65 entfernt, so daß die Filterpatrone 43 in den Abfallbehälter 13 abgesenkt werden kann. Die Kanäle 53 und 54 sind, wie Fig. 10 zeigt, gegenläufig zueinander angeordnet. Sie liegen getrennt nebeneinander und verbinden die Anschlußgehäuse 56.
Die Fig. 11 und 12 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform der Vorrichtung, wobei die Funktion selber die gleiche ist wie bei Fig. 9 und 10. Die Filterpatronen sind hierbei in einem gemeinsamen als Kasten ausgebildeten Anschlußgehäuse 72 aufgenommen, das auf Ständern 64 oberhalb des Erdbodens gehalten ist, so daß die Filterpatronen 43 von unten her in das Anschlußgehäuse 72 eingesetzt und aus ihm zum Zwecke des Austausches entnommen werden können. Oberhalb des Anschlußgehäuses 72 ist ein Kanal angeordnet, der durch ein schräg verlaufendes Trennblech 68 einen Staubluftkanal 66 mit der Eintrittsöffnung 69 und einen Reinluftkanal 67 mit der Austrittsöffnung bildet. An dem Trennblech 68 sind den Reinluftkanal 67 durchgreifende Stutzen 71 befestigt, die die Dichtungsflansche 58 tragen, an denen die Filterpatrone in Anlage gehalten wird. Wie die Fig. 12 zeigt, sind zwischen den einzelnen Filterpatronen 43 als Führung dienende An-
- 24 -
— —————80981)8/0412 : ■
schlagleisten 73 befestigt, an denen eine Gewindespindel 74 angeordnet ist, die das Anschlußgehäuse 72 nach unten durchdringt und mittels einer Kurbel 75 betätigbar ist. Das Anschlußgehäuse 72 besitzt unterseitig eine rechtwinklig abgebogene Kante 76 zur Aufnahme des Bordringes 15, der durch den Verschlußdeckel 61 mittels der als Klappschrauben ausgebildeten Spannbügel 63 in der Schließstellung gehalten wird. Die Gewindespindeln 74 greifen an dreieckförmigen Spannstücken an, die bei Drehung der Gewindespindel 74 in einer Richtung den Dichtungsflansch der Filterpatrone 43 untergreifen und sie in dichtender Anlage an dem Dichtungsflansch 58 des Stutzens 71 halten; bei entgegengesetzter Drehung werden die Spannstücke 77 entspannt und seitlich weggeklappt, so daß die Filterpatronen 43 frei liegen und über den Schutzbeutel 16 in vorher geschilderter Weise in den Abfallbehälter 13 abgesenkt werden können.
Die Fig. 13 und 14 zeigen den Ablauf des Austausches einer Filterpatrone 43 bei der Vorrichtung gemäß Fig. und 12. Zum Austausch einer verseuchten Filterpatrone wird der Verschlußdeckel 79 von dem Anschlußgehäuse 72 abgenommen und auf den Abfallbehälter 13 aufgesetzt. Der Verschlußdeckel 79 besitzt eine gegenüber seiner Innenfläche vorstehende Scheibe 80, die mit dem Rand des
8098U8/OA12
Verschlußdeckels 79 einen umlaufenden Ringspalt 81 bildet. Wenn die Filterpatrone 43 mit dem Schutzb eutel auf die Scheibe 80 des Verschlußdeckels 79 aufgesetzt ist, wird der SChutzbeutel 16 an der Stelle 78 durch Abschweißen getrennt, so daß die Filterpatrone 43 in dem Schutzbeutel 16 eingeschlossen ist, während der Bordring 15 durch den Schutzbeutelrest 16a verschlossen ist. Nach erfolgter Abschweißung wird der Verschlußdeckel 79 von dem Abfallbehälter 13 abgenommen, und die Filterpatrone 43 wird in den Abfallbehälter 13 abgesenkt. Danach wird auf den Abfallbehälte 13 eine Spindelpresse 82 aufgesetzt, die eine mit einer Kurbel ausgestattete Gewindespindel 83 besitzt, die an ihrem unteren freien Ende einen Druckteller 87 trägt. Die Spindelpresse 82 besitzt Arme 84, an deren Enden schwenkbare Klauen 85 befestigt sind, die den oberen Rand des Abfallbehälters 13 übergreifen, so daß durc h Betätigung der Gewindespindel 83 die Filterpatrone 43 zusammengestaucht werden kann, wie Fig. 17 zeigt. Gemäß Fig. 18 kann die Spindelpresse auch mit einem Motor 86 versehen sein.
Die Fig. 15 und 16 zeigen eine weitere Abwandlung der Filteranlage. Der Staubluftkanal 53 und der Reinluftkanal 54 sind nebeneinanderliegend angeordnet, wie bei Fig. 9.
- 26 -
8Q9ÖÜÖ/Ü412
Vc
Unterhalb der Kanäle 53,54 ist ein kastenförmiges Anschlußgehäuse 90 angeordnet, das durch ein mittleres, nicht bis ganz zum Boden reichendes Trennblech 91 in zwei Kammern unterteilt ist. An der Unterseite der Kammern 53 und 54 sind rohrförmige Stutzen 88 befestigt, die, wie die Stutzen 71 der Fig. 11 bis 13, die hier nicht dargestellten Dichtungsflansche für die Filterpatronen tragen. Die Stutzen 88 des Staubluftkanales 53 nehmen Vorfilterpatronen 92 auf, während die Stutzen 88 des Reinluftkanales 54 Feinfilterpatronen 43 aufnehmen. In auf dem Boden des Anschlußgehäuses 90 angeordneten Lagern 93 sind Spannschrauben 94 angeordnet, die von der Oberseite des Anschlußgehäuses 90 durch Griffe 95 betätigbar sind, um die Filterpatronen 92,43 an die Dichtungsflansche der Stutzen 88 anzupressen. Die zu reinigende Luft strömt entsprechend den eingezeichneten Pfeilrichtungen aus dem Staubluftkanal 53 von innen nach außen durch die Vorfilterpatrone 92, tritt dann unterhalb des Trennbleches 91 von außen nach innen durch die Feinfilterpatrone 43 hindurch in den Reinluftkanal· ein. Der Boden des Anschlußgehäuses 90 ist in üblicher Weise mit Bordringen 15 versehen, die durch Verschlußdeckel· übergriffen sind, die durch Spanneiemente 96 an dem Boden des Anschlußgehäuses 90 in dichtender Anlage gehal-
- 27 -80980ö/(U1 2
ten werden. Der Austausch der Vorfilterpatronen 92 und der Feinfiltepatronen 43 erfolgt getrennt in üblicher Weise unter Verwendung eines Schutzbeutels 16. Das Anschlußgehäuse 90 ist oberhalb des Bodens auf Ständern 64 aufgenommen, so daß die Filterpatronen 92, 43 in den Abfallbehälter 13 überführt werden können.
Die Fig. 19 zeigt eine Wandeinbauanlage, bei der in einer Zwischenwand eines Raumes in reihenweise Neben- und übereinanderanordnung Rahmen 97 vorgesehen sind, die mit nicht dargestellten Bordringen 15 versehene Öffnungen zur Aufnahme der Filterpatronen 37, 41, 43 in waagerechter Lage besitzen. Die Dichtungsflansche der Filterpatronen sind in dichtender Anlage an der Öffnung der Rahmen 97 durch Spannelemente 98 gehalten. Zum Zwecke des Austausches der Filterpatronen werden Schutzschläuche 16 verwandt, in die die Filterpatronen beiderseitig durch Abschweißung eingeschlossen werden unter Verwendung des Wartungstisches 12, von dem aus sie dann in den Abfallbehälter 13 abgesenkt werden, in dem sie in vorbeschriebener Weise durch eine delpresse 82 zusammengestaucht werden.
- 28 -
809 808/0412
ja
Die Figuren 20 bis 27 zeigen eine besondere vorteilhafte Ausführung einer der Volumenverringerung der mit Staub beladenen Filterpatronen dienenden Vorrichtung. Sie besteht aus einem Gestell 99 mit einem auf Rädern 108 verfahrbaren Boden 107, der den transportablen Abfallbehälter 13 trägt. An der dem gestrichelt dargestellten Filtergehäuse abgewandter Seite trägt das Gestell einen galgenförmigen Ausleger 100, dei an seinem freien senkrecht abwärts gerichteten Schenkel 109 einen in diesem heb- und senkbar aufgenommenen Stauchstempel 87 trägt, der sich oberhalb des Abfallbehälters 13 befindet, so daß er in diesen abgesenkt werden kann, um eine im Abfallbehälter 13 aufgenommene Filterpatrone in ihrem Volumen verringern zu können. Wie Figur 20 zeigt, ist auf der Oberseite des Stauchstempels 87 eine Schwebstoff-Filterpatrone 102 angeordnet, die über eine Bohrung 103 mit der Unterseite des Stauchstempels 87 verbunden ist. Gemäß Figur 22 ist die Schwebstoff-Filterpatrone 102 auf dem Schenkel 109 des Auslegers 100 angeordnet, wobei sie über das Gestänge des Stauchstempels 87 eb enfalls mit dessen Unterseite in Verbindung steht. Wie die Figur 24 zeigt, ist auf der dem Filtergehäuse zugekehrten Seite des Bodens 107 ein aufwärts gerichteter Arm 110 befestigt, der einen gegenüber dem Gestell 99 nach außen gerichteten waagerechten Bedienungstisch 104 trägt.
- 29 809808/U41 2
v\
- 29 -
Der Bedienungstisch 104 ist mit geeigneten Durchbrechungen versehen, und an seiner Unterseite ist eine Haube 106 b efestigt, an deren Ende sich ein Paraffinöl-Nebelgenerator 105 befindet.
Die Arbeitsweise des Gestelles 99 ist wie folgt: Wenn eine mit Staub beladene Filterpatrone aus dem Filtergehäuse entnommen werden soll, wird das Gestell 99 an das Filtergehäuse herangefahren, und die über einen Künststoff-Schutzbeutel 16 aus dem Gehäuse entnommene Filterpatrone wird auf den Bedienungstisch abgelegt, wie Figur 20 zeigt. Darauf wird in bekannter Weise der Schutzbeutel 16 gemäß Figur 21 getrennt und gleichzeitig an b eiden Enden abgeschweißt, so daß die Filterpatrone in dem Schutzbeutelrest 16b eingeschlossen ist und in den Abfallbehälter 13 gelegt werden kann, während die Eingabeöffnung der Filterpatrone in dem Filtergehäuse durch den Beutelrest 16a geschlossen ist. Wenn sich die Filterpatrone im Abfallbehälter 13 befindet, wird gemäß Figur 22 in die Bordringrille des Randes des Abfallbehälters das eine Ende eines Kunststoff-Schutzschlauches 101 befestigt, während das andere Ende in eine am Umfang des Stauchstempels 87 befindliche BordringrilJLe dichtend eingelegt wird. Darauf wird gemäß Figur 23 der Stauchstempel 87 in die dort gezeigte untere Stellung abge-
- 30 -
80980b/Ü412
MO
2637059
-JO-
senkt, in der er das Volumen der Filterpatrone in gewünschtem Umfange verringert. Da der Beutelrest 16b während der Volumen· verringerung der Filterpatrone beschädigt werden oder platzen kann, verhindert der Schutzschlauch 101 ein Austreten verunreinigter Luft aus dem Abfallbehälter 13 in die Umgebungsatmosphäre. Beim Absenken des Stauchstempels aus der Stellung gemäß Figur 22 in die Stellung gemäß Figur 23 wird die von dem Stauchstempel in dem Schutzschlauch 101 und im Abfallbehälter 13 verdrängte Luft über die Schwebstoff-Filterpatrone 102 abgeführt, so daß die abgeführte Luft von Verunreinigung^ befreit wird. Nachdem die erste Filterpatrone in ihrem Volume) verringert ist, wird der Stauchstempel 87 aus der in Figur 23 gezeigten Stellung in die in Figur 24 gezeigte Stellung angehoben. Hierauf wird gemäß Figur 25 der Schutzschlauch 101 abgetrennt und an beiden Enden verschweißt, so daß sich ein an dem Stempel befindlicher Schlauchrest 101a und ein größerer an dem Rand des Abfallbehälters befestigter Schlauch· rest 101b befindet. Auf diese Weise wird gewährleistet, daß vor Einwurf einer zweiten verunreinigten Filterpatrone in den Abfallbehälter 13 dieser gegenüber der Außenatmosphäre abgeschlossen bleibt..Darauf wird gemäß Figur 25 die zweite Filterpatrone entsprechend den Figuren 20 und 21 in den Abfallbehälter eingegeben, wobei sie von dem Schlauchrest 101b aufgenommen wird, wie Figur 26 zeigt.
- 31 -
809ÜÜ8/0412
Darauf wird gemäß Figur 27 ein zweiter Schutzschlauch 101 auf den Stauchstempel 87 und den Rand des Abfallbehälters aufgebracht, worauf der Schlauchrest 101a des ersten Schlauches 101 in das Innere des zweiten Schlauches 101 abgezogen wird. Darauf wird der Stauchstempel 87 in gleicher Weise abgesenkt, wie in Figuren 22 und 23 gezeigt ist, wobei die zweite verunreinigte Filterpatrone auf der ersten Filterpatrone aufliegend ebenfalls in ihrem Volumen verringert wird. Darauf wird der Stauchstempel 87 in die in Figur 24 gezeigte Stellung angehoben, so daß eine dritte verunreinigte Filterpatrone gemäß Figuren 25 und 26 in dea Abfallbehälter 13 eingegeben und wieder gemäß Figur 27 in ihrem Volumen verringert werden kann.
Wenn eine neue Filterpatrone anstelle der verunreinigten Filterpatrone in das Filtergehäuse eingesetzt werden soll, wird diese Filterpatrone, beispielsweise gemäß Figur 24, auf den Bedienungstisch 104 aufgelegt, wie in Figur 25 gezeig Darauf wird der Paraffinöl-Nebelgenerator 105 betätigt, so daß der von diesem erzeugte Paraffinnebel über die Haube und durch die Durchbrechungen des Bedienungstisches 104 in die Filterpatrone eintritt. Auf diese Weise kann mit Sicherheit am Einsatzort der Filterpatrone zuverlässig geprüft werden, ob die einzusetzende Filterpatrone noch die erforderliche Dichtigkeit besitzt.
- 32 -
8Ü98U8/0412 "
L e -e F s e i t e

Claims (18)

  1. ANSPRÜCHE
    .} Verfahren zum Austausch und zur Abfallbeseitigung von in einem Gehäuse dichtend aufgenommenen Schwebstoff-Filterelementen für kerntechnische Anlagen, wobei das verbrauchte Filterelement mittels eines an einer Gehäuseöffnung befestigbaren Schutzbeutels oder -Schlauches aus dem Gehäuse ausgezogen und durch Abschweißen des Schutzbeutels oder -Schlauches in diesem eingeschlossen wird, und wobei nach Entfernung des verbrauchten Filterelementes ein frisches Filterelement mittels eines zweiten an der Gehäuse-Öffnung befestigbaren Schutzbeutels- oder Schlauches in das Gehäuse eingeschoben und dichtend mit diesem verbunden wird, und wobei das verbrauchte in dem Schutzbeutel oder -schlauch eingeschlossene Filterelement nach Reduzierung seines Volumens unter Druckanwendung in einem Abfallbehälter eingeschlossen wird, dadurch gekennzeichnet , daß als Schwebstoff-Filterelemente verschiedene Filterpatronen an sich bekannter zylindrischer Formen verwendet werden, daß eine verbrauchte Filterpatrone aus ihrer
    - 33 -
    8 09808/0412
    unteren Gehäuseöffnung senkrecht nach unten unmittelbar am Filteransatzort in einem dem Querschnitt der Patrone entsprechenden Abfallbehälter bzw. -faß abgesenkt und darin in axialer Richtung zusammengestaucht wird, daß in Aufeinanderfolge weitere verbrauchte Filterpatronen in dem gleichen Abfallbehälter abgesenkt und zusammengestaucht werden, und daß dieser Abfallbehälter nach Füllung mit mehreren zusammengestauchten Filterpatronen verschlossen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterpatronen in dem Gehäuse mit ihren Achsen senkrecht stehend nach oben angepreßt aufgenommen und beim Austausch längs dieser Achsen aus dem Gehäuse nach unten abgesenkt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei in Wandeinbauanlagen in waagerechter Lage aufgenommenen Fiterpatronen diese nach dem Ausziehen aus ihren in der Wand angeordneten Aufnahme-Öffnungen mit ihren Achsen senkrecht stehend in den darüberstehenden Abfallbehälter überführt werden.
    809808/0412
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, bestehend aus einem eine Staubluftkaminer und eine getrennte Reinluftkammer aufweisenden Luftführungskanal und aus einem oder mehreren der dichtenden Aufnahme der Filterpatronen dienenden mit dem Luftführungskanal verbundenen Anschlußgehäusen, dadurch gekennzeichnet , daß die Filterpatronen (11,25,37,41,43,46,92) in den Anschlußgehäusen mit ihren Achsen senkrecht stehend angeordnet sind, daß das Anschlußgehäuse für jede Filterpatrone eine mit einem der Befestigung eines Schutzbeutels oder -Schlauches (16) dienenden Bordring (15) ausgestattete, in waagerechter Ebene liegende, dem Austausch der Filterpatrone dienende verschließbare Öffnung aufweist, und daß ein dem Einsatz und der Entnahme einer Filterpatrone dienender, heb- und senkbarer Wartungstisch (12) und als Abfallbehälter ein der Aufnahme von Filterpatronen dienendes, mit einer Stauchvorrichtung (82) verbindbares Faß (13) vorgesehen sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterpatrone wenigstens eine axial gerichtete ringförmige, aus zickzackförmig gefaltetem Filter-
    809808/0412 _ 35 _
    papier bestehende, von der zu reinigenden Luft in Querrichtung durchströmte Filterschicht (19,28) besitzt, die zwischen den beiden Stirnseiten der Filterpatrone aufgenommen ist, und daß die eine, beispielsweise die staubluftseitig liegende Stirnseite, einen nach außen vorstehenden, eine Dichtung (44) aufweisenden, mit einer eine entsprechende Öffnung (10) besitzenden Querwand (9) des Anschlußgehäuses (6) in Anlage bringbaren Ringflansch (24) besitzt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterpatrone (25) drei konzentrisch zueinander liegende, zylindrische, zwischen sich freie Ringräume bildende Filterschichten (26,27,28) besitzt, daß die Enden jeder Filterschicht in die beiden Stirnseiten der Filterpatrone bildenden Ringen (30 bis 34) U-förmigen Querschnitts, beispielsweise durch Verguß aufgenommen sind, daß in den freien Ringräumen der benachbarten Filterschichten (26,27 bzw. 27,28) ringförmige konische, aus leicht stauchbarem Material bestehende Trennbleche (35,36) angeordnet sind, und daß die mittlere Filterschicht (26) auf ihrem in Strömungsrichtung abwärts liegenden Ende durch einen Boden (29) geschlossen ist.
    - 36 -
    809808/0412
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Filterschichten (17,18,19) derart konisch verlaufend ausgebildet sind, daß sie zwischen sich V-förmige, einseitig durch Berührung der Filterschichten geschlossene, abwechselnd entgegengesetzt gerichtete ringartige Zwischenräume bilden, und daß die sich berührenden Enden der Filterschichten und das freie Ende der äußeren Filterschicht in die Stirnseiten der Filterpatrone bildenden Ringe (20 bis 23) U-förmigen Querschnittes, beispielsweise durch Verguß, aufgenommen sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfang der Filterpatrone (37,41) eine ringförmige, geschlossene, aus zickzackförmig gefaltetem Filterpapier bestehende, beispielsweise in achsparallelen Bögen oder Schlangenlinien geführte Filterschicht (42,38) angeordnet ist, und daß die den nach außen gerichteten Ringflansch (24) tragende Stirnfläche der Staubluftseite zugekehrt und offen ist, und die der Reinluftseite zugekehrte Stirnfläche, vorzugsweise durch einen abnehmbaren Boden (39,45), geschlossen ist.
    - 3.7 -
    809808/QA12
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 4, 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die der Reinluftseite zugekehrte Stirnfläche der Filterpatrone (43) offen ist, daß eine in das reinluftseitige Ende der Filterpatrone (43) einsteckbare, staubluftseitig offene, reinluftseitig durch einen Boden (47) geschlossene Vorfilterpatrone (46) vorgesehen ist, und daß der Boden (47) der Vorfilterpatrone (46) einen nach außen vorstehenden Ringflansch (48) bildet, der durch Klemmelemente (50) mit der reinluftseitigen Stirnfläche der Filterpatrone (43) in dichtendem Eingriff bringbar ist.
  10. 10.Vorrichtung nach Anspruch 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die der dichtenden Anlage des Ringflansches (24) der Filterpatrone dienende Querwand des Anschlußgehäuses als Flansch (58) eines mit der Staubluftkammer des Luftführungsgehäuses (53,54,66, 67) verbundenen Stutzens (71) ausgebildet ist.
  11. 11.Vorrichtung nach Anspruch 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die der dichtenden Aufnahme des Ringflansches (24) der Filterpatrone dienende Wand (9) oder Flansch (58) des Anschlußgehäuses mit einem an sich bekannten, der Überwachung der Dichtigkeit dienen den Prüfrillenrahmen (59) ausgestattet ist.
    809808/0412 -38-
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Filterpatrone (43,46) ein eigenes zylindrisches Anschlußgehäuse (52) zugeordnet ist, daß in der Wandung des Anschlußgehäuses auf dem Umfang verteilte, schräg aufwärts gerichtete, von außen betätigbare, mit der Unterseite des Ringflansches (24) der Filterpatrone (43) in Eingriff bringbare Druckschrauben (55) angeordnet sind und daß die dem Austausch dienende Öffnung des Anschlußgehäuses einen den Bordring (15) und das untere Ende der Filterpatrone (43) übergreifenden, abnehmbaren Deckelverschluß (61) besitzt.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußdeckel (79) auf seiner Innenseite eine dieser gegenüber vorstehende, mit dem Rand des Verschlußdeckels (79) einen ringförmigen Schlitz.(81) bildende Tragplatte (80) für die Filterpatrone (43,46) besitzt.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußgehäuse als eine Mehrzahl von Filterpatronen in Nebeneinanderanordnung aufnehmendes Kastengehäuse (72) ausgebildet ist, in dem
    - 39 -
    8Q98Q8/QA1?
    2637S59
    senkrecht gerichtete, der Führung der Filterpatronen (43) dienende Anschlagleisten (73) vorgesehen sind, und daß von unterhalb des Anschlußgehäuses bedienbare, von den Anschlagleisten (73) geführte, durch Kurbel (75) betätigbare Gewindespindeln (74) angeordnet sind, die bei Drehung in der eigenen Richtung den nach außen vorstehenden Flansch (24) der Filterpatrone (43) durch diesen untergreifende dreieckförmige Spannelemente (77) an die Dichtfläche des Anschlußgehäuses (72) anpressen und bei entgegengesetzter Drehung durch Verschwenkung der Spannelemente (77) die Filterpatrone (43) freigeben.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das kastenförmige Anschlußgehäuse (90) zwei in Längsrichtung des Luftführungskanales sich erstreckende Kammern (53,54) bildet, wobei die in der einen Kammer angeordneten, der Vorfilterung dienenden Filterpatronen (90) über Anschlußstutzen (88) mit der Staubluftkammer (53) des Luftführungskanales verbunden und die in der anderen Kammer angeordneten, der Feinfilterung dienenden Filterpatronen (43) über gleiche Stutzen (88) mit der Reinluftkammer (54) des Luftführungskanales verbunden sind, daß die beiden Kammern des Anschlußgehäuses durch eine sich bis zum
    8Q98Q8/0A12
    - 40 -
    - 4β -
    unteren Ende der Filterpatronen (90,43) erstreckende Zwischenwand (91) voneinander getrennt sind und daß die der Anpressung der Filterpatrone (90, 43) an die Dichtflächen des Anschlußgehäuses (90) dienenden Klemmschrauben (94) von der Oberseite des Anschlußgehäuses (90) her bedienbar sind.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 4 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die der Stauchung der Filterpatronen dienende Vorrichtung aus einem mit schwenkbaren Klauen (85) an dem offenen Rand des Abfallbehälters (13) befestigbaren Presse (82) besteht, die eine mittige, von Hand oder durch einen Motor (86) betätigbare, an ihrem unteren Ende einen Preßteller (67) tragende Gewindespindel (83) aufweist.
  17. 17. Vorrichtung nach Anspruch 4 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die der Volumenverringerung der Filterpatronen dienende Vorrichtung aus einem verfahrbaren, den Abfallbehälter (13) tragenden Gestell (99) besteht, das einen der Volumenverringerung der Filterpatronen dienenden, senkrecht in den Abfallbehälter (13) absenkbaren Stempel (87) trägt, daß der Stempel (87) und der
    8 0 9 8 0 8/04 1 ? ___
    obere Rand des Abfallbehälters (13) mit an sich bekannten, der beiderseitigen Aufnahme eines aus Kunststoff bestehenden Schutzschlauches (101) dienenden Bordringrillen versehen ist, und daß auf der Oberseite des Stempels (87) oder des Auslegers (100) eine in den von dem Schutzbeutel (101) umschlossenen Raum mündende Schwebstoff-Filterpatrone (102) befestigt ist.
  18. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (99) an seiner dem Filtergehäuse zugekehrten Seite einen Bedienungstisch (104) trägt, der an seiner Unterseite eine der Dichtigkeitsprüfung der in das Gehäuse einzusetzenden Filterpatronen dienende mit einem an sich bekannten Paraffinöl-Nebelgenerator (105) versehene Haube (106) besitzt.
    809808/0412
DE19762637559 1976-08-19 1976-08-19 Verfahren und vorrichtung zum austausch und zur abfallbeseitigung von in einem gehaeuse dichtend aufgenommenen schwebstoff-filterelementen fuer kerntechnische anlagen Ceased DE2637559A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637559 DE2637559A1 (de) 1976-08-19 1976-08-19 Verfahren und vorrichtung zum austausch und zur abfallbeseitigung von in einem gehaeuse dichtend aufgenommenen schwebstoff-filterelementen fuer kerntechnische anlagen
CH946477A CH618806A5 (en) 1976-08-19 1977-08-02 Method and apparatus for the exchange of and removal of waste from suspended matter filter elements
FR7725764A FR2362559A7 (fr) 1976-08-19 1977-08-18 Procede et dispositif pour echanger et eliminer des elements de filtration de matieres en suspension, inseres de facon etanche dans un boitier et destines a ces installations de technique nucleaire
JP1977111851U JPS59639Y2 (ja) 1976-08-19 1977-08-19 原子核技術設備用でケ−シング内に気密的に収容される浮遊物フイルタパトロ−ネの交換及び廃物の搬出のための装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637559 DE2637559A1 (de) 1976-08-19 1976-08-19 Verfahren und vorrichtung zum austausch und zur abfallbeseitigung von in einem gehaeuse dichtend aufgenommenen schwebstoff-filterelementen fuer kerntechnische anlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2637559A1 true DE2637559A1 (de) 1978-02-23

Family

ID=5985943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762637559 Ceased DE2637559A1 (de) 1976-08-19 1976-08-19 Verfahren und vorrichtung zum austausch und zur abfallbeseitigung von in einem gehaeuse dichtend aufgenommenen schwebstoff-filterelementen fuer kerntechnische anlagen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS59639Y2 (de)
CH (1) CH618806A5 (de)
DE (1) DE2637559A1 (de)
FR (1) FR2362559A7 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204301A1 (de) * 1982-02-09 1983-08-18 Steag Kernenergie Gmbh, 4300 Essen Verfahren zum einstellen einer vorbestimmten gasatmosphaere in einem mit einem gut geladenen und durch einen deckel verschlossenen behaelter und behaelter zur durchfuehrung des verfahrens
EP0846488A1 (de) * 1996-12-05 1998-06-10 Nordfab A/S Verfahren zum Austauschen eines in einem Filtergehäuse enthaltenen Filterelementes
EP1938884A1 (de) 2006-12-21 2008-07-02 Infastaub GmbH Filtervorrichtung zum Entfernen von Feinstäuben aus einem staubbeladenen Gasstrom sowie Filteranlage
EP1839781A3 (de) * 2006-03-30 2008-11-12 Matthias Fockele Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem Werkstoff

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755964A1 (de) * 1977-12-12 1979-06-13 Delbag Luftfilter Gmbh In abfallbehaelter angeordnete filterelemente zur abscheidung gesundheitsschaedlicher stoffe aus stroemender luft im bereich kerntechnischer anlagen
DE3001289A1 (de) * 1977-12-12 1981-07-16 Delbag-Luftfilter Gmbh, 1000 Berlin In abfallbehaelter angeordnete filterelemente zur abscheidung gesundheitschaedlicher stoffe aus stroemender luft im bereich kerntechnischer anlagen
DE2847747C2 (de) * 1978-11-03 1986-04-30 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Vorrichtung zum Sammeln von radioaktiven, staub- oder pulverförmigen Stoffen
US5523519A (en) * 1994-07-14 1996-06-04 Delaware Capital Formation, Inc. System for facilitating safe transfer of hazardous material

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1489905A1 (de) * 1965-03-13 1969-08-28 Kernforschung Gmbh Ges Fuer Einrichtung zum Ausschleusen radioaktiv verunreinigter Gegenstaende aus Arbeitskammern od.dgl.
DE2545309C2 (de) * 1975-10-07 1984-09-20 Delbag-Luftfilter Gmbh, 1000 Berlin Verfahren zum Einsetzen und Auswechseln von Schwebstoff-Filterelementen für kerntechnische Anlagen und Einbaurahmen zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1489905A1 (de) * 1965-03-13 1969-08-28 Kernforschung Gmbh Ges Fuer Einrichtung zum Ausschleusen radioaktiv verunreinigter Gegenstaende aus Arbeitskammern od.dgl.
DE2545309C2 (de) * 1975-10-07 1984-09-20 Delbag-Luftfilter Gmbh, 1000 Berlin Verfahren zum Einsetzen und Auswechseln von Schwebstoff-Filterelementen für kerntechnische Anlagen und Einbaurahmen zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204301A1 (de) * 1982-02-09 1983-08-18 Steag Kernenergie Gmbh, 4300 Essen Verfahren zum einstellen einer vorbestimmten gasatmosphaere in einem mit einem gut geladenen und durch einen deckel verschlossenen behaelter und behaelter zur durchfuehrung des verfahrens
EP0846488A1 (de) * 1996-12-05 1998-06-10 Nordfab A/S Verfahren zum Austauschen eines in einem Filtergehäuse enthaltenen Filterelementes
EP1839781A3 (de) * 2006-03-30 2008-11-12 Matthias Fockele Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem Werkstoff
EP1938884A1 (de) 2006-12-21 2008-07-02 Infastaub GmbH Filtervorrichtung zum Entfernen von Feinstäuben aus einem staubbeladenen Gasstrom sowie Filteranlage

Also Published As

Publication number Publication date
FR2362559A7 (fr) 1978-03-17
JPS59639Y2 (ja) 1984-01-09
CH618806A5 (en) 1980-08-15
JPS5332300U (de) 1978-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751640A1 (de) Austauschbares filterelement, insbesondere fuer kerntechnische anlagen, zur reinigung von mit toxischen oder radioaktiven bestandteilen beladenen luft- oder gasstroemen und verfahren zum austausch und zur beseitigung von volumenverringerbaren verseuchten filterelementen in abfallbehaelter
EP1938884B1 (de) Filtervorrichtung zum Entfernen von Feinstäuben aus einem staubbeladenen Gasstrom sowie Filteranlage
DE2827926C2 (de)
CH638920A5 (de) Verfahren und einrichtung zum betrieb einer anlage zur abscheidung gesundheitsschaedlicher stoffe.
EP3062909B1 (de) Filterwechselvorrichtung und verfahren zu deren betrieb
DE2814803A1 (de) Vorrichtung zum filtern eines mit teilchen versetzten gases und verfahren zum auswechseln von filtereinheiten in einer derartigen vorrichtung
EP0868606B1 (de) Luftfilterelement
DE2637559A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum austausch und zur abfallbeseitigung von in einem gehaeuse dichtend aufgenommenen schwebstoff-filterelementen fuer kerntechnische anlagen
EP1034830B1 (de) Vorrichtung zur Filtration eines mit Aerosolen beladenen Gasstromes
DE1761293A1 (de) Filter mit einem Filtergehaeuse
EP0357917B1 (de) Schutzfilter
DE2702486A1 (de) Filtervorrichtung mit auswechselbaren filtereinsaetzen
DE202007018680U1 (de) Filtervorrichtung für einen Reinraum
DE202009013103U1 (de) Zylindrische Filterpatrone für eine Filtervorrichtung zum Entfernen von Feinstäuben aus einem staubbeladenen Gasstrom sowie Filtervorrichtung und Filteranlage mit selbiger
DE4018077C2 (de) Vorrichtung zur staubfreien Entsorgung von staubsaugenden Geräten
DE2727477A1 (de) Vorrichtung zur trennung von fluessigkeiten und feststoffen
DE19837775C2 (de) Filtervorrichtung
DE102018008114A1 (de) Filtervorrichtung für Fluide
DE4442422C2 (de) Schmutzsauger mit Entsorgungseinheit für gesundheitsgefährdende und krebserzeugende Stäube
DE2454748B2 (de) Anordnung eines Nachfilters in einem Staubsauger
DE3622848A1 (de) Vorrichtung zur membranfiltration
EP4061193B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einbringen von öffnungen in einen entsorgungsbeutel für eine staubsaugvorrichtung, sowie staubsaugvorrichtung
DE3415425A1 (de) Demontierbare filterpatrone
DE2533384C2 (de) Luftreiniger
DE3726770C2 (de) Filtereinrichtung zum Ausfiltern leichtflüchtiger Verunreinigungen aus einem Luftstrom

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection