DE2637321C3 - Mechanische Ausrückvorrichtung für eine entgegen Federdruck ausrückbare Reibscheibenbremse - Google Patents

Mechanische Ausrückvorrichtung für eine entgegen Federdruck ausrückbare Reibscheibenbremse

Info

Publication number
DE2637321C3
DE2637321C3 DE2637321A DE2637321A DE2637321C3 DE 2637321 C3 DE2637321 C3 DE 2637321C3 DE 2637321 A DE2637321 A DE 2637321A DE 2637321 A DE2637321 A DE 2637321A DE 2637321 C3 DE2637321 C3 DE 2637321C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
friction disc
coupling half
spring pressure
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2637321A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2637321B2 (de
DE2637321A1 (de
Inventor
Yasuo Kita
Makoto Kou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHIMADZU SEISAKUSHO Ltd KYOTO (JAPAN)
Original Assignee
SHIMADZU SEISAKUSHO Ltd KYOTO (JAPAN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHIMADZU SEISAKUSHO Ltd KYOTO (JAPAN) filed Critical SHIMADZU SEISAKUSHO Ltd KYOTO (JAPAN)
Publication of DE2637321A1 publication Critical patent/DE2637321A1/de
Publication of DE2637321B2 publication Critical patent/DE2637321B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2637321C3 publication Critical patent/DE2637321C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • B66D5/02Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes
    • B66D5/12Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes with axial effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/0061Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/0084Brakes, braking assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/36Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D59/00Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
    • F16D59/02Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed spring-loaded and adapted to be released by mechanical, fluid, or electromagnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/36Helical cams, Ball-rotating ramps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/001Auxiliary mechanisms for automatic or self-acting brake operation
    • F16D2127/005Auxiliary mechanisms for automatic or self-acting brake operation force- or torque-responsive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine mechanische Ausrückvorrichtung für eine entgegen Federdrucl' ausrückbare Reibscheibenbremse für die treibende Welle eines Hydraulikmotors, mit einer zwischen den beiden axial zueinander angeordneten Antriebswellen der zweiteiligen treibenden Welle angeordneten Kupplung, deren eine Kupplungshälfte mit der vom Hydraulikmotor unmittelbar angetriebenen Antriebswelle fest verbunden auf deren anderer, mit der anderen Antriebswelle in axialer Richtung gleitend verschiebbar verbundener Kupplungshälfte die durch den Federdruck gegen das feststehende Bremsgehäuse anpreßbare Reibscheibeneinrichtung der Reibscheibenbremse befestigt ist. wobei die beiden Kupplungshälften durch eine Nockeneinrichtung miteinander in Eingriff stehen, mittels derer die gleitend verschiebbare Kupplungshälf-Ie in Reaktion auf das durch den Hydraulikmotor auf die treibende Welle ausgeübte Drehmoment in axialer Richtung entgegen dem Federdruck verschiebbar ist.
Bei emer derartigen bekannten Ausrückvorrichtung (US-PS 30 68 975) ist die Nockeneinrichtung derart ausgebildet, daß das von der treibenden Welle ausgeübte Drehmoment eine axial gerichtete Kraftkomponente an der Kupplung hervorruft, Unter deren Einfluß die gleitend Verschiebbare Kupplungshälfte bei gleichzeitiger Verdrehung; der beiden Kuppiungshälften gegeneinander' in axialer Richtung verschöben und dadurch die Reibscheibenbremse ausgerückt wird. Nach dem Ausrücken der Reibscheibenbremse verbleiben sodann die beiden Kupplungshälften vermittels der Nockeneinrichtung miteinander in ortsfestem Eingriff, wobei zwischen ihnen weiterhin die vom Drehmoment hervorgerufene axiale Kraftkomponente besteht, die sich als proportional zu dem von der treibenden Welle ausgeübten Drehmoment erweist Da diese axiale Kraftkomponente bei großen Drehmomenten «rhebliehe Werte annimmt, müssen in nachteilhafter Weise sowohl die Nockeneinrichtung wie auch die Kupplung und die Lager entsprechend groß ausgelegt sein, damit sie dieser axialen Kraftkomponente widerstehen können. Die bekannte Ausrückvorrichtung erfordert somit einen großen baulichen Aufwand und erweist sich als ungeeignet, wenn geringe Abmessungen erforderlich sind oder große Drehmomente auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ausrückvorrichtung der eingangs genannten Art unter Vermeidung der vorerwähnten Nachteile derart auszubilden, daß im Betrieb bei ausgerückter Reibscheibenbrerrue das Antriebsdrehmoment ohne jegliche axiaie Belastungen übertragen werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Nockeneinrichtung einer der Kuppiungshälften angeformte vorspringende Teile aufweist, die je zwei parallel zur Wellenrichtung sich erstreckende Seitenflächen sowie zwei gegenüber der Wellenrichtung gekrümmte Endflächen aufweisen, und daß zwei in der anderen Kupplungshälfte gebildete Aussparungen je zwei Seitenflächen imd gekrümmte Endflächen aufweisen, die mit den entsprechenden Seitenflächen und gekrümmten Endflächen der gegenüberstehenden anderen Kupplungshälfte in Eingriff stehen, wobei die vorspringenden Teile in Umfangsrichtung schmäler sind als die Aussparungen.
Wird bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung das von der treibenden Welle ausgeübte Drehmoment angeschaltet, so verdrehen sich die beiden Kupplungshälften um einen bestimmter. Winke! gegeneinander, wodurch die gekrümmten Endflächen der vorspringenden Teile auf den damit in Eingriff stehenden gekrümmten Endflächen der Aussparungen gleiten und hierdurch eine axiale Verschiebung der gleitend verschiebbaren Kupplungshälfte verbunden mit dem Ausrücken der Rubscheibenbremse bewirken. Nach erfolgter Drehung um diesen bestimmten Winkel kommen jedoch die in Drehrichtung vorderen Seitenflächen der vorspringenden Teile und der Aussparungen miteinander in Eingriff, so daß die beiden Kuppiungshälften nunmehr drehfest miteinander verbunden sind. Da hierbei die vom Drehmoment ausgeübte Kraft vc'lständig von diesen Seitenflächen übertragen wird und diese sich parallel zur Wellenrichtung erstrecken, tritt keinerlei axiale Belastung auf, so daß in vorteilhafter Weise weder auf die Kuppiungshälften noch auf die Antriebswellen und deren Lagerung axiale Drücke ausgeübt werden. Somit ist die erfindungsgemä ße Ausrückvorrichtung hervorragend dazu geeignet, bei leichter und einfacher Bauweise große Drehmomente zu übertragen!
Im folgenden wird in beispielhafter V/eise eine Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Hierbei zeigt
F i gi 1 einen Längsschnitt durch eine an einem Hydraulikmotor angebrachte Ausrückvorrichtung,
Figi2 einen Querschnitt durch die Ausrückvorriclv Hing längs der Linie II-II in F i g. 1 UiId
Fig.3 und 4 perspektivische Ansichten der Kupp-Iungshäiften der Ausrückvorrichtung.
In F i g, 1 ist eine mechanische Ausrückvorrichtung 51 für eine entgegen Federdruck ausrückbare Reibscheibenbremse auf eine Endabdeckung 14 eines nur schematisch dargestellten Hydraulikmotors 10 aufgesetzt. Diese Ausrückvorrichtung enthält ein Gehäuse 54 mit einem zylindrischen Körper 52 und einer Endabdekkung 53 und ist über eine Flanschverbindung 55 des Körpers 52 mit der Endabdeckung 14 des Hydraulikmotors IO verbunden.
Eine zweiteilige treibende Welle, die aus einer vom Hydraulikmotor 10 unmittelbar angetriebenen oder primären Antriebswelle 41a und aus einer axial gegenüberstehenden anderen oder sekundären Antriebswelle 41 b besteht, ragt mit einem Ende 56 der primären Antriebswelle 41a in das Gehäuse 54 hinein, wogegen die sekundäre Antriebswelle 41 b mit einem Ende 57 von der Endabdeckung 53 her in das Gehäuse 54 hineinragt
Die primäre Antriebswelle 41a ist mit der sekundären Antriebswelle 41 ö mit Hilfe einer Kupplung 60 gekuppelt, die aus zwei zylindrischen Kupplungshälften 58 und 59 besteht, von denen die Kupplungshälfte 58 auf dem Ende 56 der primären Antriebswelle 41a mit einem Keil 62 befestigt und mit einem Lager 61 zwischen dem Körper 52 und dem Ende 56 der primären Antriebswelle 41a gelagert ist Die Kupplungshälfte 59 ist auf dem Ende 57 der sekundären Antriebswelle 41 b in axialer Richtung der Antriebswelle 41 b mit Hilfe einer Keilnut-Verbindung 63 gleitend befestigt. An der Seite, an der sich die Kupplungshälfte 58 und die Kupplungshälfte 59 gegenüberstehen, ist eine Nockeneinrichtung vorgesehen, die die gleitende Kupplungshäifte 59 in axialer Richtung als Reaktion auf das von der primären Antriebswelle 41a abgegebene Drehmoment gleiten läßt und die Verkupplung zwischen der primären Antriebswelle 41a und der sekundären Antriebswelle 41 b aufrechterhält.
Der Aufbau der Kupplungshälften 58 und 59 wird unter Bezugnahme auf F i g. 3 und 4 beschrieben. An der einen Seite der Kupplungshälfte 58 sind zwei vorspringende Teile 64 und 65 mit einem etwas kleineren Umfangswinkel h als der Umfangswinkel Λ'von an der dazu gegenüberliegenden Seite der Kupplungshälfte 59 vorhandenen Aussparungen 70 und 71 vorgesehen, so daß die vorspringenden Teile 64 und 65 in die Aussparungen 70 und 71 eingreifen können. Die vorspringenden Teile 64 und 65 besitzen zwei parallel zur Wellenrichtung sich erstreckende Seitenflächen 66 und 67 und zwei gekrümmte Endflächen 68 und 69, während die an der einen Seite der Kupplungshälfte 59 vorgesehenen Aussparungen 70 und 71 zwei Seitenflächen 72 und 73 und zwei gekrümmte Endflächen 74, 75 besitzen, die so geformt sind, daß sie mit den entsprechenden Seitenflächen 66 und 67 und Endflächen 68 und 69 der Kupplungshälfte 58 in Passung in Eingriff stehen können. Die Drehung der Kupplungshälfte 58 wird auf die Kupplungshäifte 59 übertragen, wobei die Seitenflächen 66, 72 und 67, 73 mit der Differenz α zwischen dem Umfangswinkel h der vorspringenden Teile 64 Und 65 Und dem Umfangswinkel h' der Aussparungen 70 Und 71 aneinander angreifen.
Die Kupplungshäifte 58 steht ebenso über die Endflächen 68 und 69 der vorspringenden Teile 64 und 65 und die Endflächen 74 und 75 der Aussparungen 70 und 71 mit der Kupplungshäifte 59 in Eingriff, wodurch die gleitende Kupplungsliälfte 59 in axialer Richtung zum Gleiten gebracht wird und so von der anderen Kupplungshäifte 58 längs der Keilnut-Verbindung 63 allein durch Antrieb der anderen Kupplungshäifte 58, die mit der Winkeldifferenz α in der Nockeneinrichtung rotiert, weggeschoben wird. In diesem Fall ist die Gleitdistanz durch die Größe der Lücke /bestimmt, die in axialer Richtung zwischen der Außenkante 76 der Endflächen 68 und 69 der Vorsprünge 64 und 65 und der Außenkante 77 der Endflächen 74 und 75 der Aussparungen 70 und 71 hergestellt wird (F i g. 1).
Auf der gleitenden Kupplungshäifte 59 ist ein zylindrischer Halter 78 befestigt, an dessen Umfang eine Reibscheibenbremse 79 vorgesehen ist, die aus mehreren ringförmigen Bremsplatten 80 als feststehendes Bremsgehäuse und mehreren zwischen je zwei ringförmigen Bremsplatten 80 angeordneten und von dem Halter 78 gehaltenen Bremsschuhen 81 als Reibscheibeneinrichtung besteht Außerdem ist ein zylindrisches Bremsbetätigungselement 82, dessen Kontaktfläche 85 mit der Reibscheibenbremse 79 in Berührung steht auf dem Umfang der gleitenden Kupp.ugshälfte 59 mit Hilfe des Traglagers 83 befestigt Das Bremsbetätigungselement 82 ist derart angeordnet daß es zusammen mit der Kupplungshäifte 59 in axialer Richtung der sekundären Antriebswelle 41 b gleiten kann, aK»r nicht zusammen mit der Kupplungshäifte 59 rotiert Das Bremsbetätigungselement 82 preßt ständig die zwischen der Kontaktfläche 85 und der Innenwand 86 des Körpers 52 angeordnete Reibscheibenbremse 79 mit Hilfe der Andruckkraft von Federn 84 an, die zwischen ihm und der Endabdeckung 53 des Gehäuses 54 angeordnet sind. Die Andruckkraft der Federn 84 spannt die gleitende Kupplungshäifte 59 in axialer Richtung gegen die feste Kupplungshäifte 58, und daher wird die Reibscheibenbremse 79 ständig zwischen der Kontaktfläche 85 des Brer.isbetätigungselements 82 und der Innenwand 86 des Körpers 52 angepreßt Dies ergibt eine ständige Bremswirkung für die beiden Kupplungshälften 58 und 59. d. h„ daß die Drehung der Antriebswellen 41a und 41 b gehemmt wird. Das Ausrücken der Ausrückvorrichtung 51 erfolgt in Re-uKtion auf die Betätigung des Hydraulikmotors 10. Die Betätigung des Hydraulikmotors 10 bewirkt ein Drehmoment von der primären Antriebswelle 41a; daher dreht sich die primäre Antriebswelle 41a zusammen mit der Kupplungshäifte 58 um den Winkel & (F i g. 2) und gleichzeitig gleitet die Kupplungshäifte 59 auf der sekundären Antriebswelle 41 b in axialer Richtung von der Kupplungshälfte 58 weg, was durch den Eingriff der beiden Endflächen 68 und 69 der an der Kupplungshäifte 58 vorhandenen vorspringenden Teile 64 und 65 mit den beiden Endflächen 74 und 75 der in der Kupplungshäifte 59 geformten Aussparungen 70 und 71 bewirbt A>ird. Ebenso gleitet das Bremsbetätigungselement 82 zusammen mit der Kupplungshäifte 59 gegen die Druckwirkung ce.r Federn 84. Die bis jetzt zwischen der Kontaktfläche 85 des Bremsbetätigungseiements 82 und der Innenwand 86 des Körpers 52 angepreßte Reibscheibenbretnse 79 wird nun aus der Preßstellung als Reaktion auf das Gleiten des Bremsbetätigungseiements 82 ausgerückt wodurch die Bremsschuhe 81 der Reibscheibenbremse 79 mit dem Halter 78 zusammen mit der Kupplütlgshälfte 59 frei drehbar sind. Die Ausrückvorrichtung 51 ist somit ausgerückt und die Drehung der primären Antriebswelle 41a wird auf die sekundäre Antriebswelle 41,6 über die Kupplung 60 übertragen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungeü

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mechanische Ausrückvorrichtung für eine entgegen Federdruck ausrückbare Reibscheibenbremse für die treibende Welle eines Hydraulikmotors, mit einer zwischen den beiden axial zueinander angeordneten Antriebswellen der zweiteiligen treibenden Welle angeordneten Kupplung, deren eine Kupplungshälfte mit der vom Hydraulikmotor unmittelbar angetriebenen Antriebswelle fest verbunden und auf deren anderer, mit der anderen Antriebswelle in axialer Richtung gleitend verschiebbar verbundener Kupplungshälfte die durch den Federdruck gegen das feststehende Bremsgehäuse anpreßbare Reibscheibeneinrichtung der Reibscheibenbremse befestigt ist, wobei die beiden Kupplungshälften durch eine Nockeneinrichtung miteinander in Eingriff stehen, mittels derer die gleitend verschiebbare Kupplungshälfte in Reaktion auf das durch den Hydraulikmotor auf die treibende Welle ausgeübte Drehmoment in axialer Richtung entgegen dem Federdruck verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockeneinrichtung einer der Kupplungshälften (58) angeformte vorspringende Teile (64, 65) aufweist, die je zwei parallel zur Wellenrichtung sich erstreckende Seitenflächen (66, 67) sowie rwei gegenüber der Wellenrichtung gekrümmte Endflächen (68, 69) aufweisen, und daß zwei in der anderen Kupplungshälfte (59) gebildete Aussparungen (70, 71) je zwei Seitenflächen (72, 73) und gekrümmte Endflächen (74, 75) auf·· eisen, die mit den entsprechenden Seitenflächen und gekrümmt Endflächen der gegenüberstehenden anderen Kupplungshälfte (58) in Eingriff stehen, wobei die vo-springenden Teile (64, 65) in Umfangsrichtung schmäler sind als die Aussparungen (70,71).
DE2637321A 1975-08-23 1976-08-19 Mechanische Ausrückvorrichtung für eine entgegen Federdruck ausrückbare Reibscheibenbremse Expired DE2637321C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50102498A JPS5225949A (en) 1975-08-23 1975-08-23 Brake-loaded oil pressure motor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2637321A1 DE2637321A1 (de) 1977-02-24
DE2637321B2 DE2637321B2 (de) 1980-04-30
DE2637321C3 true DE2637321C3 (de) 1981-01-15

Family

ID=14329067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2637321A Expired DE2637321C3 (de) 1975-08-23 1976-08-19 Mechanische Ausrückvorrichtung für eine entgegen Federdruck ausrückbare Reibscheibenbremse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4049098A (de)
JP (1) JPS5225949A (de)
DE (1) DE2637321C3 (de)
FR (1) FR2322280A1 (de)
GB (1) GB1540312A (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5512083U (de) * 1978-07-11 1980-01-25
FR2452637A1 (fr) * 1979-03-28 1980-10-24 Mac Gregor International Sa Dispositif formant frein a friction automatique de surete
US4597477A (en) * 1984-04-16 1986-07-01 Sundstrand Corporation Bidirectional brake
FR2588322B1 (fr) * 1985-10-03 1989-10-13 Bitar Joseph Machine hydraulique de structure modulaire
US4750595A (en) * 1986-09-12 1988-06-14 Horton Manufacturing Co., Inc. Rotational control apparatus
CA1327324C (en) * 1986-09-12 1994-03-01 Leonid Dayen Rotational control apparatus
US4766986A (en) * 1987-02-06 1988-08-30 Horton Manufacturing Co., Inc. Rotational control apparatus
FR2641348A1 (fr) * 1988-12-30 1990-07-06 Lucas Air Equipement Ensemble arbre et frein a disques a commande manuelle
NL9000785A (nl) * 1990-04-03 1991-11-01 Boer B V De Verdringerpomp.
AT397134B (de) * 1991-02-19 1994-02-25 Hoerbiger Ventilwerke Ag Ventil
GB9205611D0 (en) * 1992-03-14 1992-04-29 Black & Decker Inc Braking system
DE29510799U1 (de) * 1995-07-04 1996-10-31 J. D. Neuhaus Hebezeuge Gmbh & Co, 58455 Witten Lamellenläufer mit Bremse
NL1001855C2 (nl) * 1995-12-08 1997-06-10 Doornes Transmissie Bv Rotatiepomp.
FI112531B (fi) * 1999-10-12 2003-12-15 Kci Kone Cranes Int Oy Vääntömomentilla avautuva levyjarru
CN1501006A (zh) * 2002-11-16 2004-06-02 Л 轴用活套及装置
JP2006188153A (ja) * 2005-01-06 2006-07-20 Toyota Motor Corp インホイールモータ
WO2007096944A1 (ja) * 2006-02-20 2007-08-30 Shimadzu Corporation 駆動力伝達装置
CN102042353B (zh) * 2009-10-20 2013-08-28 长沙三占惯性制动有限公司 轴用制动装置
EP3064775B1 (de) * 2015-03-02 2022-01-26 Pfeiffer Vacuum GmbH Vakuumpumpe sowie Verfahren zur Detektion eines Kontaktes zwischen wenigstens einem Rotor und einem Stator einer Vakuumpumpe
DE102016113353A1 (de) * 2016-07-20 2018-01-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Bamberg Antriebsanordnung einer Verschlusselementanordnung
DE102016214774B4 (de) * 2016-08-09 2023-08-03 Stabilus Gmbh Drehantriebseinrichtung mit lastabhängiger Bremse
WO2024223443A1 (fr) * 2023-04-24 2024-10-31 Sonceboz Motion Boncourt Sa Équipement motorisé comportant un organe à mouvement excentrique

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2925157A (en) * 1957-08-12 1960-02-16 Western Gear Corp Anti-reversing rotary coupling
US2997146A (en) * 1959-03-25 1961-08-22 Chiolerio Francesco Automatic brake for winches and the like
US3536169A (en) * 1969-01-10 1970-10-27 Carter H Arnold Load brake for unidirectional or bidirectional use
US3627087A (en) * 1969-12-09 1971-12-14 Chance Co Ab Orbiting gear winch and brake therefor
US3656320A (en) * 1970-07-13 1972-04-18 Illinois Tool Works Clutch controlled drive mechanism
US3621958A (en) * 1970-08-17 1971-11-23 Saginaw Products Corp Bidirectional no-back unit for ball screw utilizing roller cams

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5225949A (en) 1977-02-26
US4049098A (en) 1977-09-20
DE2637321B2 (de) 1980-04-30
DE2637321A1 (de) 1977-02-24
GB1540312A (en) 1979-02-07
JPS5514270B2 (de) 1980-04-15
FR2322280A1 (fr) 1977-03-25
FR2322280B1 (de) 1980-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637321C3 (de) Mechanische Ausrückvorrichtung für eine entgegen Federdruck ausrückbare Reibscheibenbremse
DE102020124697A1 (de) Feststellbremsvorrichtung
DE2252131C2 (de) Druckmittelbetätigte Reibscheibenkupplungs- und Bremsvorrichtung
DE2129698C3 (de) Gegen Federdruck luftbare Reib"scheibenbremse
DE2911676B2 (de) Pressenan trieb
DE2429602B2 (de) Automatische nachstellvorrichtung fuer eine reibungskupplung
DE7825113U1 (de) Zentriervorrichtung fuer zahntriebe
DE618767C (de) In ein Kraftfahrzeug eingebautes Klemmgesperre
DE2256017B2 (de) Ausrueckvorrichtung fuer eine kraftfahrzeugkupplung
DE2310200C2 (de) Stellantrieb, für Ventile, Schieber, Schleusen und Tore
DE2163545B2 (de) Reibungskupplung
DE2330126A1 (de) Motorwinde
DE1889255U (de) Reibungskupplung.
DE2739489C3 (de) Ausrückkupplung
DE693258C (de) Zweisinnig wirkende Federbandfreilaufkupplung
AT160775B (de) Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE2624113C2 (de) Bremsenbetätigungsvorrichtung mit Blockierschutzwirkung
DE2353983B2 (de) Schaltbare Reibungskupplung mit drehmomentabhängiger Anpreßkraft
DE1480686A1 (de) Fliehkraftkupplung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP1832772A2 (de) Vorrichtung zum Toleranzausgleich für eine Kupplung
DE663485C (de) Kupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit Hilfsantrieb zum Loesen der Kupplung
DE1505944B2 (de) Überlast-Scheibenreibungskupplung
DE1042311C2 (de) Vorrichtung fuer Antriebe, insbesondere Stellantriebe fuer Drosselklappen, Ventile, Schleusen u. dgl.
AT227065B (de) Vorrichtung für die Betätigung von Kupplungen, insbesondere von mit Schwungrädern verbundenen Kupplungen
DE195768C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee