DE2636955A1 - Korrosionsschutzmittel und seine verwendung - Google Patents
Korrosionsschutzmittel und seine verwendungInfo
- Publication number
- DE2636955A1 DE2636955A1 DE19762636955 DE2636955A DE2636955A1 DE 2636955 A1 DE2636955 A1 DE 2636955A1 DE 19762636955 DE19762636955 DE 19762636955 DE 2636955 A DE2636955 A DE 2636955A DE 2636955 A1 DE2636955 A1 DE 2636955A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydrazine
- hydrazine compound
- compound
- weight
- organic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 title claims description 19
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N hydrazine Substances NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 103
- -1 hydrazine compound Chemical class 0.000 claims description 52
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 44
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 33
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 33
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 33
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 30
- 125000002524 organometallic group Chemical group 0.000 claims description 29
- 239000013110 organic ligand Substances 0.000 claims description 24
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 23
- 229910017053 inorganic salt Inorganic materials 0.000 claims description 20
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 19
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 15
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims description 9
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 7
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 7
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 6
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 6
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000011572 manganese Substances 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000003446 ligand Substances 0.000 claims description 5
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 4
- 239000011814 protection agent Substances 0.000 claims description 4
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 3
- 150000001449 anionic compounds Chemical group 0.000 claims description 2
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 claims description 2
- 229910001412 inorganic anion Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 241001024304 Mino Species 0.000 claims 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000002429 hydrazines Chemical class 0.000 description 15
- YCIMNLLNPGFGHC-UHFFFAOYSA-N catechol Chemical compound OC1=CC=CC=C1O YCIMNLLNPGFGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 10
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 10
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 8
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 7
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 6
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 5
- 230000002000 scavenging effect Effects 0.000 description 5
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 4
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 description 3
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 3
- NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N (2s)-2,6-diaminohexanoic acid;(2s)-2-hydroxybutanedioic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O.NCCCC[C@H](N)C(O)=O NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N 0.000 description 2
- RHUYHJGZWVXEHW-UHFFFAOYSA-N 1,1-Dimethyhydrazine Chemical compound CN(C)N RHUYHJGZWVXEHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N anthracene Chemical compound C1=CC=CC2=CC3=CC=CC=C3C=C21 MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N hydrazine monohydrate Substances O.NN IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- HDZGCSFEDULWCS-UHFFFAOYSA-N monomethylhydrazine Chemical compound CNN HDZGCSFEDULWCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNPNZTXNASCQKK-UHFFFAOYSA-N phenanthrene Chemical compound C1=CC=C2C3=CC=CC=C3C=CC2=C1 YNPNZTXNASCQKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- PFTAWBLQPZVEMU-DZGCQCFKSA-N (+)-catechin Chemical compound C1([C@H]2OC3=CC(O)=CC(O)=C3C[C@@H]2O)=CC=C(O)C(O)=C1 PFTAWBLQPZVEMU-DZGCQCFKSA-N 0.000 description 1
- DJTIANXYHUNHQV-UHFFFAOYSA-N 1,1-dibutylhydrazine Chemical compound CCCCN(N)CCCC DJTIANXYHUNHQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GKNLVRYWFYXZFU-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydro-1h-phenalene Chemical compound C1=CC(CCC2)=C3C2=CC=CC3=C1 GKNLVRYWFYXZFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BKBQJEGATMJTIY-UHFFFAOYSA-N 2-(bromomethyl)benzoyl bromide Chemical compound BrCC1=CC=CC=C1C(Br)=O BKBQJEGATMJTIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RXCMFQDTWCCLBL-UHFFFAOYSA-N 4-amino-3-hydroxynaphthalene-1-sulfonic acid Chemical compound C1=CC=C2C(N)=C(O)C=C(S(O)(=O)=O)C2=C1 RXCMFQDTWCCLBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGRGLKZMKWPMOH-UHFFFAOYSA-N 4-methylbenzene-1,2-diamine Chemical compound CC1=CC=C(N)C(N)=C1 DGRGLKZMKWPMOH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N Cu2+ Chemical compound [Cu+2] JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFCARXCZXQIEQB-UHFFFAOYSA-N N-[3-oxo-3-(2,4,6,7-tetrahydrotriazolo[4,5-c]pyridin-5-yl)propyl]-2-[[3-(trifluoromethoxy)phenyl]methylamino]pyrimidine-5-carboxamide Chemical compound O=C(CCNC(=O)C=1C=NC(=NC=1)NCC1=CC(=CC=C1)OC(F)(F)F)N1CC2=C(CC1)NN=N2 AFCARXCZXQIEQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940123973 Oxygen scavenger Drugs 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical group OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- BIVUUOPIAYRCAP-UHFFFAOYSA-N aminoazanium;chloride Chemical compound Cl.NN BIVUUOPIAYRCAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VFTOLAKHPLTCIF-UHFFFAOYSA-N aminoazanium;dihydrogen phosphate Chemical compound NN.OP(O)(O)=O VFTOLAKHPLTCIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- XKLVLDXNZDIDKQ-UHFFFAOYSA-N butylhydrazine Chemical compound CCCCNN XKLVLDXNZDIDKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- ADRVNXBAWSRFAJ-UHFFFAOYSA-N catechin Natural products OC1Cc2cc(O)cc(O)c2OC1c3ccc(O)c(O)c3 ADRVNXBAWSRFAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000005487 catechin Nutrition 0.000 description 1
- 229950001002 cianidanol Drugs 0.000 description 1
- 150000001868 cobalt Chemical class 0.000 description 1
- 229910001429 cobalt ion Inorganic materials 0.000 description 1
- XLJKHNWPARRRJB-UHFFFAOYSA-N cobalt(2+) Chemical compound [Co+2] XLJKHNWPARRRJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 229910001431 copper ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000365 copper sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006392 deoxygenation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- LIAWOTKNAVAKCX-UHFFFAOYSA-N hydrazine;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.NN LIAWOTKNAVAKCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MEBDASBFCISMGU-UHFFFAOYSA-N hydrazine;hydron;dibromide Chemical compound Br.Br.NN MEBDASBFCISMGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000003049 inorganic solvent Substances 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 229910001437 manganese ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 description 1
- XDJOIMJURHQYDW-UHFFFAOYSA-N phenalene Chemical compound C1=CC(CC=C2)=C3C2=CC=CC3=C1 XDJOIMJURHQYDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000053 physical method Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- UKPBXIFLSVLDPA-UHFFFAOYSA-N propylhydrazine Chemical compound CCCNN UKPBXIFLSVLDPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23F—NON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
- C23F11/00—Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
- C23F11/08—Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23F—NON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
- C23F11/00—Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
- C23F11/08—Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
- C23F11/10—Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Korrosionsschutzmittel und seine Verwendung
Beanspruchte
Priorität: 21. August 1975 - V.St.A. - Nr. 606 550
Die Erfindung betrifft Hydrazin enthaltende Korrosionsschutzmittel
und ihre Verwendung in einer korrodierenden Umgebung, insbesondere betrifft sie ein Mittel mit einer katalytisch wirkenden
metallorganischen Komplexverbindung, die da,s Abfangen von Sauerstoff steigert. Des weiteren bildet einen Gegenstand
vorliegender Erfindung die Verwendung dieser Mittel zur Verhinderung
oder zumindest Verminderung einer Korrosion.
Es ist bekannt, Hydrazinverbindungen zum Entfernen von Sauerstoff aus Gasen und Flüssigkeiten einzusetzen, um eine Korrosion an
Metalloberflächen zu verzögern. Unter den bedeutenderen wirtschaftlichen Anwendungsgebieten der Hydrazinverbindungen für
diesen Zweck werden Wasser- und Dampfapparaturen, wie Boiler,·
Heißwassererhitzungssysteme und Kühlwassersysteme genannt. Der-
709809/1038
artige Hydrazinverbindungen werden auch in Wärmeaustauschern mit
anorganischen oder organischen Flüssigkeiten, beispielsweise
Kühlsystemen mit Alkylenglykolen, verwendet. Man nimmt an, daß
die Hydrazinverbindungen in einem derartigen System derart
reagieren, daß sich die Wasserstoffatorne der Hydrazinverbindung mit dem Sauerstoff unter Bildung von Wasser oder einer anderen
Verbindung vereinigen, so daß der Sauerstoff gebunden und dadurch eine Korrosion verhindert wird.
Die Reaktionsgeschwindigkeit der Hydrazinverbindung, beispielsweise
Hydrazin, Monomethy!hydrazin oder dergleichen, mit Sauerstoff
bei Raumtemperatur oder niedrigeren Temperaturen verläuft verhältnismäßig langsam. Aus diesem Grund sind zahlreiche Vorschläge
gemacht worden, katalytisch wirksame oder beschleunigend
wirkende Verbindungen der Hydrazinverbindung zuzusetzen, um ein Entfernen oder ein Abfangen des Sauerstoffes in einer
korrodierenden Flüssigkeitsumgebung zu erleichtern. So ist es bekannt, daß zahlreiche Katalysatoren in Verbindung mit Hydrazin
verbindungen anwendbar sind, wie es beispielsweise in den US-Patentschriften 3 551 ^49, 3 728 281, J>
808 158 und 3 84? 547
beschrieben ist.
Es ist jetzt gefunden worden, daß bestimmte Verbindungen, wenn sie in Kombination mit einer Hydrazinverbindung in einer korrodierenden
Umgebung angewendet werden, die Reaktionsgeschwindigkeit der Hydrazinverbindung zum Entfernen von Sauerstoff in
bedeutender Weise zu steigern vermögen, und zwar überraschenderweise auch in einem erheblichem Maße sogar bei Raumtemperatur
oder darunter liegenden Temperaturen.
709809/1038
Gegenstand vorliegender Erfindung sind daher Korrosionsschutzmittel,
gekennzeichnet durch einen Gehalt an
(a) einer Hydrazinverbindung und
(b) etwa 0,002 bis etwa Ο,ΟΛ Gewichtsteilen, bezogen auf
1 Gewichtsteil Hydrazinverbindung, einer metallorganischen KomplexVerbindung, die ein Reaktionsprodukt ist aus
(I) einem anorganischen Kobalt-, Mangan- oder Kupfersalz und
(II) einem oder mehreren Liganden einer aromatischen o-Diamino-, o~Dihydroxy- oder ο-Aminohydroxyverbindung, die gegebenenfalls substituiert sein kann.
Die Vervrendung der in den erfindungsgemäßen Mitteln verwendeten metallorganischen Komplexverbindungen ist in der bekannten Literatur
einschließlich der vorgenannten Patentschriften nicht gelehrt oder vorgeschlagen worden, noch sind diese Komplexverbindungen
hochwirksame Katalysatoren zum Sauerstoffabfangen wie die Hydrazinverbindungen.
Die neuen Korrosionsschutzmittel vorliegender Erfindung enthalten - wie erwähnt - eine Hydrazinverbindung und eine katalytisch
wirksame metallorganische Komplexverbindung. Die in den Mitteln
vorliegender Erfindung verwendete Hydrazinverbindung kann Hydrazin
selbst sein, oder es kann sich um eine beliebige Hydrazinverbindung handeln, die als Sauerstoffanger in korrodierenden
flüssigen Umgebungen wirkt. Beispiele derartiger Hydrazinverbindungen sind Methylhydrazin, fithylhydrazin, Propylhydrazin, Butylhydrazin,
1,1-Dimethylhydrazin, 1,1-Dibuty!hydrazin,und höheralkylierte
Hydrazinverbindungen sowie aromatische und Aralkyl-
709809/1038
hydrazine. Die Hydrazinverbindung kann eine der erwähnten oder ein Gemisch dieser erwähnten Verbindungen darstellen und kann
in wasserfreier Form oder in wässriger Lösung eingesetzt werden. Die wässrige Lösung ist natürlich die bevorzugtere Form, wenn
das Mittel in einer wässrigen korrodierenden Umgebung eingesetzt werden soll. Wenn eine organische flüssige Umgebung vorliegt,
kann die Hydrazinverbindung in organischer Lösung vorliegen, beispielsweise in einer Lösung eines niederen Alkylenglykols.
Außer den genannten Hydrazinverbindungen können anorganische und/oder, organische Hydrazinverbindungen als teilweiser oder
vollständiger Ersatz der Hydrazinverbindung eingesetzt werden, wenn er mit dem flüssigen System verträglieh ist. Geeignete verwendbare
anorganische Hydrazinverbindungen sind Hydrazinphosphat, Hydrazin-monohydrochlorid und -dihydrochlorid, Hydrazinmonohydrobromid
und -dihydrobromid, Hydrazin-monohydrosulfat und -dihydrosulfat und dergleichen.
Wenn die Hydrazinverbindung in Verbindung mit einem anorganischen oder organischen Lösungsmittel angewendet wird, kann ein beliebiges
geeignetes Lösungsmittel verwendet werden, sofern es mit der zu behandelnden korrodierenden flüssigen Umgebung verträglich
ist« Die Menge des verwendeten Lösungsmittels ist nicht kritisch, da das Lösungsmittel mit dem zu behandelnden System
verträglich ist und ein Teil dessen darstellt. In der Praxis Jedoch werden ohne Rücksicht auf das ausgewählte Lösungsmittel
im allgemeinen mindestens etwa 1 Mol bis etwa 100 Mole, vorzugsweise
etwa 1,5 Mole bis etwa 10 Mole, Lösungsmittel auf 1 Mol Hydrazinverbindung verwendet. Die genaue Menge kann in gewissem
Sinne durch -die jeweilig ausgewählte Hydrazinverbindung beein-
709809/103 8
flußt oder einfach durch die wirtschaftliche Nutzbarkeit der
jeweiligen Lösungen vorgeschrieben v/erden. Wenn beispielsweise eine wässrige Lösung verwendet wird, kann die Lösung et via 5 bis
etwa 64 Gewichtsprozent Hydrazinverbindung, bezogen auf das Gesamtgewicht des Wassers und der Hydrazinverbindung, enthalten.
Wenn eine organische Lösung eingesetzt wird, kann sie beispielsweise etwa 5 bis etwa.4o Gewichtsprozent Hydrazinverbindung enthalten,
bezogen auf das Gesamtgewicht von organischem Lösungsmittel und Hydrazinverbindung.
Die in den erfindungsgemäßen Korrosionsschutzmitteln verwendeten metallorganischen Komplexverbindungen stellen Reaktionsprodukte
aus einem anorganischen Salz und einem, organischen Liganden dar. Insbesondere handelt es sich bei dem anorganischen Salz um ein
Kobalt-, Mangan- oder Kupfersalz. Das anorganische Salz wird durch die allgemeine Formel
MX
(2/n)
dargestellt, in der M ein zweiwertiges Kobalt-, Mangan- oder Kupferion, X ein anorganisches Anion bedeutet und η die Ladung
des Anions angibt. Demzufolge kann das anorganische Salz ein Kobalt-, Mangan- oder Kupfersalz in Verbindung mit zwei einfachnegativ oder einem doppeltaegativ geladenen Anion sein, wie NOVj
Cl", Br~, J~ oder SO^". Das anorganische Salz kann in Form
einer wässrigen Lösung oder gegebenenfalls in wasserfreier Form verwendet werden.
Um die in den erfindungsgemäßen Korrosionsschutzmitteln verwendeten
metallorganischen Komplexverbindungen herzustellen, wird
709809/1038
ein anorganisches Salz mit einem oder mehreren organischen Liganden umgesetzt, die aus einer Gruppe von unsubstituierten
oder substituierten aromatischen o-Diarninoverbindungen, unsubstituierten
oder substituierten aromatischen o-Dihydroxyverbindungen
oder unsubstituierten oder substituierten aromatischen o-Aminohydroxyverbindungen ausgewählt sind. Diese organischen
Liganden sind aromatische o-Verbindungen, die nur einen oder
auch zwei oder mehrere aromatische Ringe aufweisen können. Die Substituenten, die einen Teil der organischen Liganden sein
können, dürfen nicht die Bildung der metallorganischen Komplexverbindungen und die beschleunigende Wirkung des Sauerstoffabfangens
der Mittel vorliegender Erfindung stören. Beispiele derartiger Substituenten sind Alkyl-, Aralkyl·· und Arylreste, die
beispielsweise 1 bis etwa 10, vorzugsweise 1 bis etwa 4, Kohlenstoffatome
aufweisen oder anorganische Substituenten sein, wie der Sulfonsäurerest oder der Rest -PO-^Hp. Während die beiden
funktionellen Gruppen an dem organischen Liganden Amino- und/oder Hydroxygruppen in o-Stellung zueinander sind, können die inerten
Substituenten in beliebigen Stellungen vorliegen, die nicht von den vorgenannten Amino- und/oder Hydroxygruppen besetzt sind.
Beispiele von organischen Liganden, die bei der Bildung der metallorganischen Komplexverbindungen verwendet werden können,
sind:
OH
OH
709809/103 8
NH,
NH-
bei denen η eine Zahl von 0 bis 4 ist, ra eine Zahl von 0 bis 2
bedeutet und keiner der Reste R die Bildung der metallorganischen Komplexverbindung stört und nicht nachteilig auf
die katalytische Korrosionsschutzwirkung des Moleküls einwirkt.
Wie bereits erwähnt, handelt es sich um niedere Alkyl-, Aralkyl-Alkaryl-,
Sulfonsäure- oder Phosphorsäurereste oder dergleichen.
Weitere Beispiele' von Liganden, die bei den Mitteln und beim Verfahren zur Herstellung dieser Mittel gemäß vorliegender Erfindung
verwendbar sind, sind Anthrazen-, Phenanthren- oder Phenalen-(=
Perinaphthan-)-Verbindungen, die entsprechend den vorstehend
genannten Verbindungen substituiert sein können.
Die organischen Liganden können wirksam in einem organischen Lösungsmittel angewendet werden. Die Menge des verwendeten V/assers
oder eines anderen Lösungsmittels für ein anorganisches Salz und die Menge des verwendeten organischen Lösungsmittels
für einen organischen Liganden hängt von der Verträglichkeit des jeweiligen anorganischen Salzes, des organischen Liganden
mit dem ausgewählten Lösungsmittel ab. Im allgemeinen werden jedoch etwa 5 bis etwa 50 Mole, vorzugsweise etwa 20 bis etwa
30 Mole, Wasser oder eines anderen geeigneten Lösungsmittels
709 8-0 9/1038
je Mol anorganisches Salz verwendet. Etwa 5 bis etwa 40 Mole,
vorzugsweise etwa 20 bis etwa j50 Mole, organisches Lösungsmittel
können in Verbindung mit dem organischen Liganden eingesetzt werden. Unter den bevorzugten Lösungsmitteln für den organischen
Liganden sind niedere Alkohole, wie Äthanol und Methanol,
sowie Aceton, Methyläthylketon und dergleichen zu nennen.
Bei der Bildung der metallorganischen Komplexverbindungen reagiert
das anorganische Salz mit dem organischen Liganden derart, daß etwa 0,1 bis etwa 10 Mol oder mehr, vorzugsweise etwa 1 bis
etwa K Mol, des Liganden je Grammatom Metallion verwendet werden.
Diese beiden Komponenten können vorteilhaft miteinander vereinigt und bei Raumtemperatur und Normaldruck umgesetzt werden.
Jedoch können auch niedrigere oder höhere Temperaturen und Unter— oder Überdrücke angewendet werden, wenn es erforderlich sein
etwa sollte. Demzufolge können Temperaturen von/10 bis etwa 100 C,
vorzugsweise etwa 20 bis etwa 500C, und Drücke von 0,35 bis et'./a
2,10 kg/cm , vor zugs v/ei se innerhalb eines Bereiches von etwa
0,70 bis etwa 1,05 kg/cm , angewendet werden. Auf jeden Fall ist ersichtlich, daß beliebige Kombinationen von Temperatur und
Druck bei der Herstellung der metallorganischen Komplexverbindungen angewendet werden können, vorausgesetzt, daß keine bemerkenswerte
nachteilige Wirkung auf die Umsetzung oder auf die gewünschten Endprodukte eintritt.
Die Umsetzung des organischen Salzes und der organischen Liganden findet gewöhnlich in sehr kurzer Zeit statt, beispielsweise
unmittelbar, und es wird innerhalb Sekundenschnelle eine beträchtliche Menge der metallorganischen Komplexverbindung erhalten.
7098O9/1038
Die metallorganische Komplexverbindung kann in flüssiger Form
oder im Reaktionsgemisch gelöst vorliegen oder kann aus dem Reaktionsgemisch ausfallen. Ungeachtet der besonderen Form der
metallorganischen Komplexverbindung ist diese Verbindung mit
dem Reaktionsgemisch verträglich und kann darin eine unbestimmte Zeitdauer belassen werden. Da; die Reaktion in den meisten Fällen
praktisch sofort stattfindet und da das gewünschte Endprodukt im Reaktionsgemisch aufbewahrt werden kann, gibt es keine
kritische Verweilzeit in Verbindung mit der Umsetzung zwischen den anorganischen Salzen und den organischen Liganden, die erfindungsgemäß
verwendet werden. Gegebenenfalls kann jedoch die metallorganische Verbindung aus dem Reaktionsgemisch nach üblichen
Verfahren abgetrennt werden, beispielsweise durch Filtrieren oder durch Abdestillieren des Lösungsmittels. Die metallorganische
Komplexverbindung braucht auch nicht aus dem Reaktionsgemisch abgetrennt werden, sondern das gesamte Reaktionsgemisch
kann als Bestandteil für die erfindungsgemäßen Mittel zum Einsatz gelangen.
Die erhaltene metallorganische Komplexverbindung kann anschliessend
mit der Hydrazinverbindung vereinigt werden, um das Mittel vorliegender Erfindung zu bilden. Gewöhnlich werden etwa 0,002
bis etwa 0,04 Teile der metallorganischen Komplexverbindung mit 1 Gewichtsteil der Hydrazinverbindung vereinigt. Vorzugsweise
werden mindestens etwa 0,005 bis etwa 0,02 Teile metallorganische Komplexverbindung und 1 Teil Hydrazinverbindung zur Bildung
des erfindungsgemäßen Mittels vor der Verwendung des Mittels als Korrosionsschutzmittel vermischt, oder die beiden Bestandteile
können durch jeweiligen Einzelzusatz zu der Flüssigkeit
709809/103 8
-ΙΟ-in dem zu behandelnden System darin vereinigt werden. Wenn eine
wässrige Lösung der Hydrazinverbindung eingesetzt wird* was
besonders bevorzugt für die Behandlung vo%n Wasser enthaltend on
Systemen ist, können etwa 5 bis etwa 64, vorzugsweise etwa 10
bis etwa 55» Gewichtsprozent Hydrazinverbindung in Kombination
mit etwa 0,1 bis etwa 5* vorzugsweise etwa 0,5 ois etwa 1, Gewichtsprozent
metallorganische Komplexverbindung, Rest Wasser, verwendet"werden.
Als Alternativen hinsichtlich der Vereinigung von metallorganischen
Komplexverbindungen mit Hydrazinverbindungen entweder vor oder nach einer Zugabe zu der korrodierenden flüssigen Umgebung
können auch andere Ausführungsformen vorteilhafterweise angewendet
werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann der
organische Ligand in der Lösung der Hydrazinverbindung gelöst werden, und das anorganische Salz kann entweder in fester oder
gelöster Form anschließend mit der Lösung des organischen Liganden und der Hydrazinverbindung vereinigt werden, entweder bevor
oder nachdem die Lösung des organischen Liganden und die der Hydrazinverbindung zu dem zu behandelnden flüssigen System zugegeben
worden sind. Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform vorliegender
Erfindung kann zuerst das anorganische Salz in einer Lösung der Hydrazinverbindung gelöst und dann damit der organische
Ligand vereinigt werden, entweder bevor oder nachdem die Lösung des anorganischen Salzes und die der Hydrazinverbindung zu
dem zu behandelnden flüssigen System zugegeben worden sind. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können dem zu behandelnden
korrodierenden flüssigen System jeweils gesondert die Hydrazinverbindung, der organische Ligand und das anorganische
• ■ 709809/1038
Salz zugesetzt werden. Es wird darauf hingewiesen, daß bei denjenigen
Ausführungsformen, bei denen das anorganische Salz und
der organische Ligand nicht miteinander vereinigt sind, bis sie
zu dem zu behandelnden flüssigen System zugesetzt werden, sich
die mtallorganische Koniplexverbindung in situ bildet. Des weiteren
ist darauf hinzuweisen, daß ungeachtet der jeweiligen in Betracht gezogenen Ausführungsform der Vereinigung die relativen
Menjpa der verwendeten Hydrazinverbindung, des organischen Liganden
und des anorganischen Salzes den vorstehend angegebenen Mengen entsprechen.
Bei der Anwendung vorliegender Erfindung werden die Mittel eingesetzt,
um die korrodierende Wirkung von Sauerstoff in einer korrodierenden flüssigen Umgebung zu verhindern. Die Mittel werden
im.allgemeinen mit dem zu behandelnden System derart vereinigt, daß zumindest etwa eine stöchiometrisehe Menge Hydrazinverbindung
vorliegt, bezogen auf die Menge des im System gelösten Sauerstoffes. Typischerweise kann dies bedeuten, daß das
Mittel derart verwendet wird, daß die Konzentration der Hydrazinverbindung in dem flüssigen System nach dem Vermischen, jedoch
bevor eine Reaktion mit dem darin gelösten Sauerstoff stattgefunden hat, im Bereich von etwa 0,001 bis etwa 1000 Teile je
Million, beispielsweise etwa 0,01 bis etwa 500 Teile je Million, liegt. Die physikalischen Techniken des Einsatzes der Mittel
sind allgemein bekannt im Hinblick auf die Verwendung von Hydrazin als Sauerstoffanger. Desgleichen sind Verfahren zur Bestimmung
der Menge des in dem flüssigen System vorhandenen Sauerstoffes bekannt und brauchen nicht näher beschrieben zu werden.
70980 97 1038
ORIGINAL INSPECTED
;■■■■■■■ - 12 Die
Beispiele erläutern die Erfindung. n _ r r
. . 26 3 6.9 bb
B e i s ρ i e 1 1
Etwa 10 g (0,82 Mol) 3,4-Diamino-toluol (im folgenden abgekürzt,
als. "J3A-TDh" bezeichnet) und etwa 550 ml.(6-Mol) Äthanol werden
in ein Reaktionsgefäß gegeben.-Dann fügt man etwa 10 g (0,042
Mol)-CoCIpf6HpO hinzu. Es bildet sich sofort ohne Anwendung von
Wärme oder Druck ein. tiefblauer Niederschlag, der abfiltriert,
wird. Die anschließende.Analyse des Niederschlages ergibt eine
metallorganische Komplexverbindung der Formel /Co(3-,4-TDA)^ZcIg*
Ausbeute: 72 %, :
. B e i s pi e 1 2 .
Etwa J5>3 g der nach Beispiel 1 erhaltenen metallorganischen
Komplexverbindung /Oo {^>}K-TDh) S/Cl0 werden mit 267 rnl Hydrazinhydrat
(176 g NpH^) und I50 ml V/asser vereinigt. Man erhält eine
orange gefärbte lagerbare Lösung. Das wässrige Mittel enthält 41 fo N0H21 und etwa O3Ol Teile der katalytisch wirkenden metallorganischen
Komplex verbindung je Gewichtsteil NpHw (0,77 f°) ·
Spuren von Peststoffen bleiben ungelöst, die man absitzen läßt.
Sie werden abgetrennt, und man erhält ein gewerblich verwertbares Korrosionsschutzmittel.
Zwei identische Untersuchungsproben einer mit Luft gesättigten
Lösung werden in zwei getrennten Erlenmeyer—Kolben mit einem
Fassungsvermögen von I060 ml durch Auflösen von Natriumcarbonat und Natriumbicarbonat in destilliertem Wasser hergestellt, bis
709809/1038
- ij> -
ein gegen eine Glaselektrode gemessener pH-Wert von 10,0 erreicht
ist. Dann werden die gerührten Lösungen erhitzt und gekühlt.,
bis beide Lösungen eine Temperatur von 25,00C aufweisen,
In beiden Proben wird der Sauerstoffgehalt mittels eines im Handel erhältlichen Sauerstoffmessers, der mit einer,selektiven
Membranelektrode ausgerüstet ist, bestimmt. Danach wird die nach Beispiel 2 hergestellte Hydrazinlösung in eine der beiden
Erlenmeyer-Kolben in ausreichender Menge eingespritzt, um die
Hydrazinkonzentration vor der Reaktion mit Sauerstoff auf 175
Teile je Million zu bringen und anschließend die Abnahme der Sauerstoffkonzentration als Punktion der Zeit zu messen. Dieser
Versuch wird mit der Probe in der zweiten Flasche wiederholt, jedoch mit der Ausnahme, daß Hydrazin .ohne den katalytisch wirksamen
/00(2,4-TDA)2ZCl2-Komplex verwendet wird. Die Sauerstoffkonzeritrationen,
die als Funktion der Zeit nach der Hydrazin-Injektion gemäß Tabelle I angegeben sind, zeigen die katalytische
Wirkung des /00(3,4-TDA)Oy7Cl-KOmPIeXeS hinsichtlich der
Beschleunigung der Reaktion zwischen Hydrazin und Sauerstoff. Das mittels der katalytisch wirksamen metallorganischen Komplexverbindung
aktivierte Hydrazin entfernt 96 $>
des ursprünglich vorhandenen Sauerstoffes innerhalb 10 Minuten, während das Hydrazin
ohne den Katalysator lediglich Jl $>
in der gleichen Zeit abfängt.
7098 0 9/1038
Chemisches Entfernen des Sauerstoffes mittels Hydrazin in Gegenwart bzw. Abwesenheit einer katalytisch wirk-
(gelöster Sauerstoff in Teilen je Million gegen Zeit in Minuten)
Zeit: 0 3 5 7 10
Hydrazin mit /00(3,4-TDA)2ZCl2: 7A 4,6 2,4 0,7 0,3
Hydrazin ohne /00(3,4-TDA)2ZCl2: 8,7 7,4 6,8 6,4 6,0
Beispiel 4
Ein Sauerstoff entfernendes Mittel, das im Prinzip der aktivierten
Hydrazin!ö'sung gemäß Beispiel 2 entspricht, wird mittels
eines vereinfachten Verfahrens hergestellt, wobei die in Beispiel 1 beschriebene vorherige Isolierung der katalytisch wirksamen
Komplexverbindung unnötig ist. Das mit dem metallorganischen
i/Co(;3,4-TDA)27cio-Katalysator aktivierte Hydrazin wird da-
einern durch hergestellt, daß man zuerst 222 mg (l,8l mMol) 3,4-TDA in/
Gemisch von 50 ml (etwa 1 Mol) Hydrazin-hydrat und 25 ml destilliertem
Wasser löst. Anschließend fügt man etwa 0,22 g (0,92 mMol) CoCl2.öHgO in 1,1 ml destilliertem Wasser hinzu, um das
Molverhältnis von 3,4-TDA : Co++ annähernd auf den Wert 2 einzustellen.
Dieser Viert spiegelt den Anteil der Kobalt(II)-ionen
und 3,4-TDA-Liganden in dem katalytischen Komplex wider. Die
erhaltene orange gefärbte Lösung reagiert schnell mit gelöstem Sauerstoff, wie aus der nachstehenden Tabelle II ersichtlich
ist.
709809/1038
Beispiel 5
Das Verfahren des Beispiels 4-wird wiederholt, jedoch mit der
Ausnahme, daß etwa 0,14 g (0,92 mMol) MnSO2-, das in 1,1 ml
destilliertem Wasser, gelöst ist, anstelle der Kobaltsalzlösung
verwendet wird. Es wird-.eine farblose Lösung von Hydrazin erhalten,
die eine rasche Reaktionsgeschwindigkeit mit gelöstem Sauerstoff zeigt, wie aus der nachstehenden Tabelle II ersichtlich
ist* - . . .
B e i s ρ i e 1 6
Das Verfahren der Beispiele 4 und 5 wird wiederholt, jedoch mit
der Ausnahme, daß etwa 0,15 g (0,92 mMol) CuSO^, das in 1,1 ml
destilliertem Wasser gelöst ist, zu einer Lösung von 3*4-TDA in
wässrigem Hydrazin gegeben werden, Ein Teil des derart zugegebenen Kupfersulfats fällt sofort als Cup0 aus, während ein ande-.
rer Teil, entsprechend 600 Teile je Million Cu uner-warteterweise
in Lösung bleibt. Ein Sauerstoffentfernen mit dem. klaren überstehenden
Anteil der Hydrazinlösung verläuft außerordentlich
schnell, wie aus der nachstehenden Tabelle· II ersichtlich ist,
Beispiele 7 und 8.
Das Verfahren der Beispiele 4 und 5 wird wiederholt, jedoch mit
der Ausnahme, daß 200 mg (1,82 mMol) Brenzcatechin anstelle von 3,4-TDA verwendet werden. "Dann werden 0,92 mMol CoCIp (Beispiel"7)
bzw. MnSOh (Beispiel 8) als wässrige Lösungen zugemischt, um Mittel mit aktiviertem Hydrazin zu erhalten. Der rasche Ablauf des
Sauerstoffentfernens, der sich aus der Verwendung dieser beiden
Mittel ergibtj ist aus der nachstehenden Tabelle II ersichtlich.
70 9 809/1038"
Beispiele 9 bis 11
Hydrazinlösungen mit einem Gehalt an CoCIp, MnSO2, bzw. CuSOh
als Metallsalzbestandteil des metallorganischen Katalysators werden nach den in den Beispielen 4, 5 bzw, β beschriebenen
Verfahren hergestellt, jedoch mit der Ausnahme, daß 4^6 mg
(1,82 mMol) l-Amino-2-naphthol-4-sulfonsäure anstelle von 3*4-TDA
verwendet werden. Die hohe Reaktionsfähigkeit der erhaltenen aktivierten Hydrazinlösungen ist aus der nachstehenden
Tabelle II ersichtlich.
Beispiele 12 bis
Sauerstoffabfanglösungen mit einem Gehalt an Hydrazin, CoCl2*
3,4-TDA und destilliertem Wasser werden nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren hergestellt, jedoch mit der Ausnahme,
daß die Konzentrationen an Hydrazin und 5-,4-TDA 35 % bzw. 0,5 °p
betragen, während unterschiedliche Mengen von CoCIp entsprechend den nachstehend aufgeführten molaren Verhältnissen von 3*4~TDA :
Co++ zugegeben werden:
Beispiel 12: 3,4-TDA : Co++ =2,0
Beispiel 13: 3,4-TDA : Co++ = 3,0
Beispiel 14: 3,4-TDA : Co++ = 4,0
Beispiel 15: 3,4-TDA : Co++ = 5,0
Die hohe Reaktionsfähigkeit mit gelöstem Sauerstoff mittels des durch die Katalysatoren aktivierten Hydrazins zeigt sich bei
allen diesen Lösungen, wie aus Tabelle II ersichtlich ist.
709809/1038
B' e i s ρ i e 1 e 16 bis 18
Sauerstoffabfanglösungen mit einem Gehalt von 35 % N0Hu und annähernd
0,67 fo eines metallorganischen Katalysators aus CoCl0,
3,4-TDA und Brenzcatechin in den nachstehend angegebenen molaren Verhältnissen werden in analoger-Weise wie in den Beispielen 4,
5 bzw. 6 angegebenen hergestellt.
molare Anteile: CoCIp : 3,4-TDA : Brenzcatechin
Beispiel 16: 1,0 : 1,1 : 1,1
Beispiel 17: 1,0 : 1,7 : 0,5
Beispiel 18: 1,0 : 2,0 : 0,2
Beispiel 17: 1,0 : 1,7 : 0,5
Beispiel 18: 1,0 : 2,0 : 0,2
Die hohe Reaktionsfähigkeit dieser Hydrazinlösungen mit gelöstem
Sauerstoff ist aus der nachstehenden Tabelle II ersichtlich.
Die Reaktionsgeschwindigkeiten von Hydrazin mit in Wasser gelöstem
molekularen Sauerstoff bei pH 10,0 werden bei Lösungen gemessen, die nach den Beispielen 4.bis 18 unter Anwendung des
in Beispiel J5 beschriebenen Verfahrens erhalten worden sind. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle II zusammengefaßt.
709809/1038
Tabelle II
Lösung des Bei spiels |
organischer Bestand- Metallsalz teil |
3,4-TDA | Reaktionszei O 3 gelöster |
5,6 | t in 5 0? in |
Minuten 7 10 ppm |
0,5 |
4 | CoCl2 | 3,4-TDA | 8,5 | 5,5 | 3,9 | 2,3 | 1,7 |
5 | MnSO1^ | 3,4-TDA | 8,5 | 0,5 | 4,0 | 2,9 | 0,1 |
6 | CuSOh | Brenzcatechin | 8,6 | 6,0 | 0,3 | - | 0,5 |
7 | CoCl2 | Br enz cat echin | 8,6 | 5,4 | 3,9 | 1,8 | 0,9 |
8 | MnSO^ | APSA* | 8,6 | 2,1 | 3,7 | 2,3 | o,l |
9 | CoCl2 | APSA | 8,2 | 1,6 | 0,3 | 0,2 | 0,1 |
10 | MnSO^ | APSA | 8,6 | 0,3 | 0,3 | - | 0,1 |
11 | CuSO1, | 3,4-TDA | .8,4 | 6,4 | 0,2 | - | 1,6 |
12 | CoCl2 | 3,4-TDA | 7,7 | 6,7 | 5,4 | 4,0 | 2,0 |
13 | CoCl2 | 3,4-TDA | 7,8 | 6,2 | 5,8 | 4,5 | 1,2 |
14 | CoCl2 | 3,4-TDA | 8,0 | 6,6 | 5,0 | 3,6 | 2,0 |
15 | CoCl2 | 3,4-TDA und Brenzcatechin . |
7,7 | 5,2 | 5,8 | 4,5 | 0,03 |
16 | CoCl2 | 3,4-TDA und Brenzcatechin |
8,2 | 5,7 | 2,8 | 0,4 | 0,05 |
17 | CoCl2 | 3,4-TDA und Brencatechin |
8,3 | 5,8 | 3,5 | 0,8 | 0,07 |
18 | CoCl2 | - | 8,4 | 7,4 | 3,2 | 0,6 | 6,0 |
kein Katalysator | 8,7 | 6,8 | 6,4 |
APSA = l-Amino-2-naphthol-4-sulfonsäure
709809/1038
Claims (15)
- - 19 'Patentansprüche/ li Korrosionsschutzmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an(a) einer Hydrazinverbindung und(b) etwa 0,002 bis etwa 0,04 Gewichtsteilen, bezogen auf1 Gewichtsteil Hydrazinverbindung, einer metallorganischen Komplexverbindung, die ein Reaktionsprodukt ist aus(i) einem anorganischen Kobalt-, Mangan- oder Kupfersulzund
(II) einem oder mehreren Liganden einer aromatischen 0-Dia.mino-, o-Dihydroxy- oder o-Aminohydroxyverbindung, die gegebenenfalls substituiert sein kann. - 2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das anorganische Salz die Formel MX(2/n} aufweist, in der M ein zweiwertiges Kobalt-, Mangan- oder Kupfermetallion ist, X ein anorganisches Anion bedeutet und η die Ladung des Anions anzeigt,
- 3. Mittel nach den Ansprüchen 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt von etwa 0,005 bis etwa 0,02 Gewichtsteilen metall-, organischer Komplexverbindung auf 1 Teil Hydrazinverbindung.
- 4. Mittel nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die metallorganische Komplexverbindung ein Reaktionsprodukt aus einem anorganischen Salz und einem Gemisch von unsubstituierten aromatischen o-Diaminoverbindungen und unsubstituierten aromatischen o-Dihydroxyverbindungen ist.709809/10 3 8
- 5. Mittel: nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrazinverbindung in wasserfreier Form vorliegt.
- 6. Mittel nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 5i dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrazinverbindung iti einer wässrigen Lösung mit einem Gehalt von etwa 5 bis etwa 64 Gewichtsprozent Hydrazinverbindung vorliegt, bezogen auf das Gesamtgewicht von Wasser und Hydrazinverbindung.
- 7. Mittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrazinverbindung in Lösung in einem organischen Lösungsmittel mit einem Gehalt von etwa 5 bis etwa 40 Gewichtsprozent Hydrazinverbindung vorliegt, bezogen e,uf das Gesamtgewicht von organischem Lösungsmittel und Hydrazinverbindung.
- 8. Verfahren zur Herstellung der Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 7j dadurch gekennzeichnet, daß man die Korrosionsschutz^ttel in situ in korrodierenden flüssigen Umgebungen bzw. Systemen zum Entfernen des darin enthaltenen Sauerstoffes bildet.
- 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man jeden Bestandteil einzeln in die Umgebung bzw. in das System einführt.
- 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man den Organischen Liganden und die Hydrazinverbindung miteinander vereinigt und dann in die Umgebung bzw. in das System gibt.709809/1038
- 11. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man das anorganische Salz und die Hydrazinverbindung miteinander vereinigt und in die Umgebung bzw. das System gibt.
- 12. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man das anorganische Salz und den organischen Liganden miteinander vereinigt und in die Umgebung bzw. das System gibt.
- IJ. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß man insgesamt etwa 0,005 bis etwa 0,02 Gewichtsteile organischen Liganden und anorganisches Salz auf 1 Teil Hydrazinverbindung verwendet.
- I1I-. Verwendung der Korrosionsschutzmittel nach den Ansprüchen 1 bis 13 zur Behandlung von korrodierenden flüssigen Umgebungen bzw. Systemen zum Entfernen des darin enthaltenen Sauerstoffes und zum Schutz gegen Korrosion.
- 15. Verwendung der Korrosionsschutzmittel nach Anspruch 14 in einer solchen Menge, daß die in den Korrosionsschutzmitteln enthaltene Hydrazinverbindung etwa der stöchiometrischen Menge der in dem System vorhandenen Menge Sauerstoff entspricht.709809/1038
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/606,550 US4012195A (en) | 1975-08-21 | 1975-08-21 | Catalyzed hydrazine compound corrosion inhibiting composition and use |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2636955A1 true DE2636955A1 (de) | 1977-03-03 |
Family
ID=24428412
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762636955 Pending DE2636955A1 (de) | 1975-08-21 | 1976-08-17 | Korrosionsschutzmittel und seine verwendung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4012195A (de) |
JP (1) | JPS5226328A (de) |
BR (1) | BR7605432A (de) |
DE (1) | DE2636955A1 (de) |
FR (1) | FR2321554A1 (de) |
GB (1) | GB1512170A (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2378842A1 (fr) * | 1977-01-27 | 1978-08-25 | Olin Corp | Composition d'hydrazine catalysee et son application |
US4282111A (en) * | 1980-04-28 | 1981-08-04 | Betz Laboratories, Inc. | Hydroquinone as an oxygen scavenger in an aqueous medium |
US5147604A (en) * | 1980-04-28 | 1992-09-15 | Betz Laboratories, Inc. | Dioxo-aromatic compounds as oxygen scavengers |
US4365999A (en) * | 1980-11-02 | 1982-12-28 | Kiresuto Kagaku Kabushiki Kaisha | Corrosion-inhibiting method for steel materials in concrete |
US4728497A (en) * | 1980-12-15 | 1988-03-01 | Betz Laboratories, Inc. | Use of aminophenol compounds as oxygen scavengers in an aqueous medium |
FR2522522A1 (fr) * | 1982-01-27 | 1983-09-09 | Leuna Werke Veb | Procede pour ameliorer l'activite initiale de l'hydrazine activee |
US4389327A (en) * | 1982-06-14 | 1983-06-21 | Olin Corporation | Use of selected 1,2-dihydro-1,2,4,5-tetrazines as oxygen-scavenging agents |
US4512909A (en) * | 1982-06-30 | 1985-04-23 | Olin Corporation | Use of a hydroquinone compound with hydrazine (1:1 molar ratio) as an oxygen-scavenging and a corrosion-inhibiting agent |
US4479917A (en) * | 1983-11-14 | 1984-10-30 | Olin Corporation | Use of aminoguanidine compounds as oxygen-scavenging and corrosion-inhibiting agents |
US5660736A (en) * | 1996-06-21 | 1997-08-26 | Nalco Chemical Company | Sodium sulfoxylate formaldehyde as a boiler additive for oxygen scavenging |
US5750037A (en) * | 1996-10-15 | 1998-05-12 | Nalco Chemical Company | Use of tartronic acid as an oxygen scavenger |
US5904857A (en) * | 1997-04-17 | 1999-05-18 | Nalco Chemical Company | 4-alkyl and aryl semicarbazides as oxygen scavengers |
US7235142B2 (en) * | 2002-01-04 | 2007-06-26 | University Of Dayton | Non-toxic corrosion-protection rinses and seals based on cobalt |
US7294211B2 (en) * | 2002-01-04 | 2007-11-13 | University Of Dayton | Non-toxic corrosion-protection conversion coats based on cobalt |
WO2003060019A1 (en) * | 2002-01-04 | 2003-07-24 | University Of Dayton | Non-toxic corrosion protection pigments based on cobalt |
US20040011252A1 (en) * | 2003-01-13 | 2004-01-22 | Sturgill Jeffrey A. | Non-toxic corrosion-protection pigments based on manganese |
US20030221590A1 (en) * | 2003-01-13 | 2003-12-04 | Sturgill Jeffrey A. | Non-toxic corrosion-protection pigments based on permanganates and manganates |
DE10345820A1 (de) * | 2003-09-30 | 2005-04-28 | Henkel Kgaa | Verfahren zur Entfernung von Sauerstoff |
DE102004017983A1 (de) * | 2004-04-14 | 2005-11-03 | Degussa Ag | Katalytische Entfernung von gelöstem Sauerstoff aus organischen Flüssigkeiten |
US20110005287A1 (en) * | 2008-09-30 | 2011-01-13 | Bibber Sr John | Method for improving light gauge building materials |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2270577A (en) * | 1940-05-31 | 1942-01-20 | Shell Dev | Compounded lubricating oil |
US3556748A (en) * | 1966-07-05 | 1971-01-19 | Universal Oil Prod Co | Antioxidant mixture of n-phenyl-n'-sec-alkyl-ortho-phenylene-diamine and n,n'-di-sec-alkyl-ortho-phenylenediamine,and use thereof |
US3625888A (en) * | 1968-06-26 | 1971-12-07 | Petrolite Corp | Oxygen scavenger system |
US3639263A (en) * | 1968-07-31 | 1972-02-01 | Nalco Chemical Co | Corrosion inhibition with a tannin, cyanohydrinated lignosulfonate, and an inorganic metal salt composition |
US3645896A (en) * | 1969-01-10 | 1972-02-29 | Marathon Oil Co | Film forming hydrazine-containing corrosion inhibitor |
US3687610A (en) * | 1969-07-30 | 1972-08-29 | Nalco Chemical Co | Process for inhibiting corrosion of metallic surfaces with cooling water containing phenol - aldehyde resins |
US3686123A (en) * | 1971-04-05 | 1972-08-22 | Kurita Industrial Co Ltd | Cleaning composition |
US3785995A (en) * | 1972-03-02 | 1974-01-15 | Du Pont | Antiozonant-antioxidant composition containing secondary amine and hydrous calcium silicate |
-
1975
- 1975-08-21 US US05/606,550 patent/US4012195A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-08-17 DE DE19762636955 patent/DE2636955A1/de active Pending
- 1976-08-19 JP JP51099201A patent/JPS5226328A/ja active Pending
- 1976-08-19 BR BR7605432A patent/BR7605432A/pt unknown
- 1976-08-19 GB GB34621/76A patent/GB1512170A/en not_active Expired
- 1976-08-20 FR FR7625395A patent/FR2321554A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4012195A (en) | 1977-03-15 |
BR7605432A (pt) | 1977-08-16 |
FR2321554A1 (fr) | 1977-03-18 |
JPS5226328A (en) | 1977-02-26 |
GB1512170A (en) | 1978-05-24 |
FR2321554B3 (de) | 1979-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2636955A1 (de) | Korrosionsschutzmittel und seine verwendung | |
DE1289356B (de) | Motorkraftstoffe | |
DE68921977T2 (de) | Ceroxid mit grosser spezifischer Oberfläche und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
DE69105716T2 (de) | Verwendung von Hydroxylalkylhydroxylaminen als Sauerstoffaufnehmer in wässerigen Medien. | |
DE2601466C2 (de) | Verfahren zur Entfernung von in Wasser gelöstem Sauerstoff und hierzu geeignete Zubereitungen | |
EP0044050A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Eisen (III)-Hydroxid-Dextran-Komplexen und diese enthaltende pharmazeutische sterile Lösung | |
DE1518103C3 (de) | Makrocyclische Polyäther und deren Verwendung als Kationenkomplexbildner | |
EP0632047B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von sulfonierten Arylphosphinen | |
DE2238254A1 (de) | Substituierte tertiaere amine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
EP0596483A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methylformiat | |
WO2000064913A1 (de) | Verfahren zur herstellung von sulfonierten arylphosphinen | |
DE2009374C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hochtemperatur-Katalysatoren auf Eisenoxidgrundlage | |
DE2434016B2 (de) | Katalysator für den Austausch von Deuterium zwischen Wasserstoff und einem Alkylamin und dessen Verwendung zur Anreicherung von Deuterium | |
DE2200984A1 (de) | Derivate von Isocyanursaeure und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2404757A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kupferchrom-katalysators | |
EP0460419B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyphenylenethern | |
DE3321069A1 (de) | Verfahren zur herstellung von ohne ausscheidung von feststoffen bei temperaturen von mindestens 20(pfeil hoch)o(pfeil hoch)c lagerfaehigen stabilen abfalloesungskonzentraten mit hoher salzkonzentration aus organische stoffe sowie ferner borsaeure und/oder borate, nitrate, permanganate und sonstige anorganische salze und anorganische saeuren und laugen enthaltenden abfalloesungen von atomkraftwerken | |
AT112972B (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff. | |
DE962527C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxyhydroperoxyden | |
DE2629542C2 (de) | Cellulose-Ionenaustauscher und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2757828C2 (de) | Antikorrosionsmittel und seine Verwendung | |
DE1495924C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Oxydationskatalysators | |
DE1418577C (de) | Verfahren zur Herstellung von kersubstituierten o-(alpha-Alkylol)-phenolen | |
AT221274B (de) | Verfahren zum Abtrennen von löslichen Katalysatorresten | |
DE550121C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |