DE2636403A1 - Vorrichtung und methode zur trennung von festkoerpern von einer fluessigkeit - Google Patents

Vorrichtung und methode zur trennung von festkoerpern von einer fluessigkeit

Info

Publication number
DE2636403A1
DE2636403A1 DE19762636403 DE2636403A DE2636403A1 DE 2636403 A1 DE2636403 A1 DE 2636403A1 DE 19762636403 DE19762636403 DE 19762636403 DE 2636403 A DE2636403 A DE 2636403A DE 2636403 A1 DE2636403 A1 DE 2636403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
container
specific
outflow
solids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762636403
Other languages
English (en)
Inventor
Siegmund J Dipl Ing Enzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enzmann siegmund J dipl-Ing
Original Assignee
Enzmann siegmund J dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enzmann siegmund J dipl-Ing filed Critical Enzmann siegmund J dipl-Ing
Publication of DE2636403A1 publication Critical patent/DE2636403A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D43/00Separating particles from liquids, or liquids from solids, otherwise than by sedimentation or filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/04Breaking emulsions
    • B01D17/047Breaking emulsions with separation aids

Description

EIKENBERG & BRÜMMERSTEDT
PATENTANWÄLTE IN HANNOVER
Dipl.-Ing. Siegmund Enzmann 284/5
Vorrichtung und Methode zur Trennung von Festkörpern von einer Flüssigkeit
Vorrichtungen und Methoden zur Flüssigkeitsaufbereitung, insbesondere zur Trennung von Festkörpern oder Teilchen von einer Flüssigkeit, sind bekannt. Zur Anwendung kommen z„B. Vorrichtungen und Methoden die auf dem Ablagerungsprinzip in Behältern oder dergleichen beruhen, wobei die Behälter mit Einlauf- und Aufbereituiigskararaern, Dämmen, Einlaufen und Ausläufen für den kontrollierten Durchfluß durch die Behälter ausgerüstet sind. Beispiele über den Stand der Technik sind in den folgenden US-Patenten zu finden: Nr. 2,2S4,737; Nr. 2,585,878; Nr. 2,955,714; Nr. 3,3^1,983; Nr. 3,540,588 und Nr. 3,731,802. Als zusätzliche Auskunft kann das US-Patent Nr. 3,894,949 des Patentanmelders erwähnt werden, das eine Vorrichtung zur Trennung von Flüssigkeiten und Festkörpern von einen Flüssigkeitsgeraisch betrifft.
Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich von den, als Beispielen erwähnten, Patenten dadurch, daß sie eine Vor-
richtung und Methode zur Trennung von Festkörpern von einer
.Flüssigkeit, wie Kühlatoffe in der industriellen Fertigung oder andere FläüJigkuiten, die unter verschiedenen Bedingungen zur Anwendung kommen, betrifft. Dei der mechanischen Bearbeitung wird dem Werkstück und Werkzeug Kühlstoff zugeführt, der das Werkstück spült und Späne und Festkörper entfernt. Um den Kühlstoff in einem sauberen Zustand der Wiederverwertung zuführen zu können, müssen diese Späne und Festkörper von dem Kühlstoff getrennt werden. Außerdem kann während der mechanischen Bearbeitung der Kühlstoff, der gewöhnlich auü einer Öl-Basis besteht, Öl und Wasser von der Maschine oder von anderen Teilen aufnehmen, so daß es notwendig wird das Wasser von dem Öl oder Ölen abzuscheiden.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine dem Stand der Technik entsprechende Vorrichtung und Methode zur Lösung der erwähnten Anforderungen. Der Vorrichtung und Methode dieser Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Festkörper von einer Flüssigkeit zu trennen und Flüssigkeiten mit unterschiedlichen spezifischen Gewichten zu trennen, falls die zu reinigende Flüssigkeit aus einem Flüssigkeitsgeraisch besteht.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und Methode zur Trennung von Festkörpern oder Teilchen aus einer Flüssigkeit, insbesondere industrielle Flüssigkeiten, wie Kühlstoffe oder ähnliche Flüssigkeiten die bei der mechanischen Bearbeitung
709808/0881
1T
verwendet werden und die nach der Entfernung der Festkörper oder Teilchen der Wiederverwendung zugeführt werden sollen.
Ein weiterer Gegenstand und Vorteil dieser Erfindung ist •die Bereitstellung einer Vorrichtung und Methode zur Lösung der besagten Anforderungen, die Festkörper von einer Flüssigkeit mit optimalem Wirkungsgrad und mit einem Minimum an Aufwand zu trennen und die die Festkörper mit Hilfe einer wiederverwendbaren Träger-Flüssigkeit von der Vorrichtung abzuscheiden.
Weitere Einzelheiten und Vorteile dieser Erfindung werden in der folgenden Beschreibung behandelt und durch die beigefügten Zeichnungen erläutert.
Kurze Erläuterung der Zeichnungen:
Fig. 1 zeigt eine Schnittansicht der Vorrichtung dieser
Erfindung entlang des Schnittes 1-1 der Fig. 2; Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht entlang des Schnittes
2-2 der Fig. 1;
Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht eines Teilen der Vorrichtung entlang des Schnittes 3-3 der Fig. 2;
Die folgende Beschreibung nimmt Bezug auf die Zeichnungen die die Vorrichtung erläutern und für denjenigen, der iiit der
709808/0881
Materie vertrnut ist, wird die Methode " der. Erfindung unter Bezugnahme und Studie der Zeieiinungen verständlich, besonders mit der folgenden Beschreibung der Methode selbst. Bezüglich weiterer Auskunft und Entwicklung der Erfindung kann auf das US-Patent Kr. 3,894,949 des Patentanmelrters hingewiesen werden, day eine Vorrichtung und Funktion, sowie Anwendung als Vorrichtung zur Trennung von Flüssigkeiten und Festkörpern von einem Flüssigkeitsgemisch,beschreibt.
Die Zeichnungen zeigen einen Behälter 10 mit Boden 11 und den Seitenwänden 12, 13, wobei die Seitc3nwäiide 12 gegenüberliegend an den Behälterenden angeordnet sindo Der Boden 11 jL»t gegen die Mittellinie 15, für den im folgenden beschriebenen Zweck, geneigt. Der Behälter 10 muß, zur Aufnahme der im folgenden beschriebenen Flüssigkeiten, dicht sein.
Der Behälter 10 hat senkrechte Trennwände 14, 16 die dicht mit dem Boden 11 und den Seitenwänden 13 verbunden oind, und eine senkrechte Wand 17, die dicht zwischen den Seitenwänden 13 angeordnet ist und über den Boden 11 den Durchlaß 18 bildete Weiters weist der Behälter 10 die Abdeckung 19 auf, die dicht zwischen den Seitenwänden 13 und den senkrechten Wänden 14, 17 angeordnet ist. Die Trennwände 14, 16 und die Wand 17 orytrecken sich über die Breite
709808/0881
Λ".
— 5 —
ιΐβίί Behältern 10 ,und sind mit den, ^ich gegojiiil'oi'lio^uM'.len, Soituiiv/aüäci 13 üieht verbunden, ivie in Fig. 2 goszei ;i.t ist. :
Die Methode der Erfindung vorwemiet eine Triigor-FLujoigkeit cue niter Druck in Straiilfori.i "3 durclj dn.; dicht in den behälter 10 angebrachte Ituhr 21, dna die Einlauf ijOumg 22 uufweiot, in ddii :3eliülter 10 gelangt uuJ wie '!urfl· don Struiilforiu-i'feil 23 in Fig. 1 gezeigt i'jt. Eine :xn dua Rohr 21 afigeüchloij^ene Flü.i.sigkeitspuiiipe 2h puupt die Trägur-Pliijaigkeit in den Uuliiilter 10 und erzeugt ilen Strahl, <\q" i'urch den )Jfeil i?3 dar-jestüIlt ist. Die in den iieualtor 10 galcitote ^rägor-Plüasigkait err-jicht einen lcontroll ierbiiren Flüssigkeitsspiegel 24'. Die zu reinigende Flii-Jöigköit, d.U. die Fll.,oigkeit iiit Foüt'cirjiern niv.l Waasersiiurou, geliingt durch das Ilohr 26, das die Einlauföffnung 27 aufweist und dna durch die Abdeckung 19 reicht, in den Behälter 10, wie durch den Pfeil 28 gezeigt iat. Eine on das Rohr 26 angeschlojaene Flüüüigktsitsjjuiaye 29 pumpt die zu reinigende Flüssigkeit in den Behälter 10, wobei, wie gezeigt ist, das Ende 27' des Rohrej 26 zu der Maschine oder einer Bearbeitungsütelle, zur Aufnahme der zu reinigenden Flüssigkeit, führt. Bei der zu reinigenden Flütjsigkeit handelt e^ «ich gewöhnlich um ein Kühlmittel suit niedrigerem spezifischen Gewicht als das der Träger-Flüdsigkeit, die Waäϋer sein kann, und die durch die Einlauf-
-G-
709808/0881
BAD ORIGINAL
öffnung 22 in den behälter 10 gelaugt. E^t.j ,..rechender V,rei^e stellt die EiiilauföXfnung 27 den Einlauf der zu reinigenden Fl-issigkeit in den Behälter 10 dar. Die zu reinigende Flüsigkeit bildet eine auf der Trager-Flü^igkeit sehwianaeude Schichte 31, die von der Oberfläche 24» und von der Abdeckung 19 begrenzt ist.
Mit dem oberen Flüssigkeitsspiegel, der beiden übereinander angeordneten Flüssigkeiten, unter der Abdeckung 19, wobei die zu reinigende Flüssigkeit auf der Träger-Flüssigkeit liegt, wie in Fig. 1 gezeigt ist, kann die Träger-Flüssigkeit durch den Durchlaß 18 in den Auafluftkanal 32 und über den Ausfluß 33 in die Auaflußlcatai-ier 34 fließen. Von hier fließt die Träger—Flüssigkeit in Pfeilrichtung 36 durch das an den Behälter 10 angeschlossene Rohr 37 aus dein Behälter 10. Ein vertikal einstellbares Koutrollstuclc 40 das im oberen Ende der Trennwand 16 angebracht ist, erlaubt durch die Höhenverstellung des Ausflusses 33, wie in Fig. 1 gezeigt ist, die Höhenkontrolle des oberen Flüissigkeitsspiegels der beiden, im mittleren Teil des Behälters 10, übereinander angeordneten Flüssigkeiten. Die Einstellung des Kontrollstüekes 40 zur Flüssigkeitsspiegel-Kontrolle erfolgt durcii eine, mit dem Kontrollstück 40 in Verbindung stehender, Kontrollvorrichtung 38„ Ein Stift 39 gleitet, als Beispiel der Höhenverstellung des Kontrollstückes 40, im Schlitz 41,
709808/0881 ?
— 7 —
•1er sich im oberen Ende der Trennwand 16 befindet.
Im oberen Ende der Trennwand 14 befindet sich der durch das Kontroll a tuck 43 einstellbare Ausfluß 42 für den Ausfluß der zu reinigenden Flüssigkeit in die Ausflußkammer 45o Die Flüssigkeit, dargestellt durch die Schichte 31, ist bei dem Ausfluß durch die AusfIuOb"ffilling 4 2 gereinigt, wie nachfolgend beschrieben» Die- gei-einigte Flüssigkeit fließt ' durch das an dem Behälter 10 befestigte Rohr 44 in Pfeilrichtung 46 ab. Ein weiteres, an dem Behälter 10 befestigtes, Rohr 47 steht durch die Öffnung 48 ti it der Ausf lußkammer 45 in Verbindung, genau wie das Rohr 44 durch die Öffnung 49 mit der Ausf lußlcammer 45 in Verbindung steht. Durch das Ventil 51 ini Rohr 44 kann der Flüssigkeitsspiegel in der Ausfluükararaer 45 gehoben werden, so daO die ausgeschiedene, spezifisch leichtere Flüssigkeit des Flüssigkeitsgeiaisches in der Ausflußkanraer 45 durch das= Itohr 47 abfließen kann. Dadurch wird die Trennung der spezifisch leichteren von der spezifisch schwereren Flüssigkeit des Flüssigkeitsgetnisches in der Ausflußkammer 45 erreicht, wobei die getrennten Flüssigkeiten durch die entsprechenden Rohre 44 und 47 ausfließen.
In ähnlicher Weise erfolgt die Trennung der spezifisch leichteren von der spezifisch schwereren Flüssigkeit des
709808/0881
I-
TrLLger-Flussigkuitsgemisches das iti der Ausflußkawcier ^k anfallen kann. Die spezifisch leichtere Flüssigkeit kann durch das, Mit der Ausflußkammer 34 in Verbindung stehende, Rohr 52, wooei das Rohr 52 über der Behälterausfluflöffnung 53 des Rohres 37 angeordnet ist, ausfliegen. Der gesteuerte Ausfluß durch das Rohr 37 hebt den Flüssigkeitsspiegel in der Ausf lußkaniiiier 3*t, so daß die spezifisch leichtere Flüssigkeit des Flüssigkeitsgemisches in der Ausflußkaramer 34 durch das Rohr 52 ahfließen kann.
Der Behälter 10 ist für den geregelten Durchlauf der zu reinigenden und der Träger-Flüssigkeit mit separaten Ein- und Ausflußöffnungen für die Flüssigkeiten ausgerüstet» Die Träger-Flüssigkeit kann in den Behälter 10 unter Druck von 1-2 atü geleitet werden. Weiters weist der Behälter 10 den Ausflußkanal 32 auf, der über dem Boden 11 angeordnet ist und der am unteren Ende den Durchlaß 18 und am oberen Ende den Ausfluß 33 aufweist. Weiters ist für die zu reinigende Flüssigkeit der Einlauf 27 und der Ausfluß 42 vorgesehen, wobei das KoutrollstUck 43 über den Kontrollarra 5^ den Ausfluß und somit die Dicke der Schichte 31 kontrolliert. Das heißt, mit geschlossenem Kontrollstück 43 und einlaufender, zu reinigender Flüssigkeit, wird die untere Lage 24' der Schichte 31 nach unten verlagert, wie z.B; von der in Fig. 1 gezeigten Ausgangslage. Die Träger-Flüssigkeit
709808/0881
COPY
flie.t dnbei, vie beschrieben, durch ilen Πehälter und erlaubt so i!io Kontrolle der. Schichte 31.
Die zu röi'ii^endc Flüssigkeit in der Schichte 31. gelangt in den nciitili.Gr 10 mit, ,in der Flüssigkeit ;ioiiv/übuuden, Foütkür^orn jG, z.13. Tiotully^äne. Die Fe^tkor^er der zu reiuigonuen Pli^jigkoit in der Schichte 31 jin^cn ϊη:Ολ unten und gelangen in :!ie Trägcr-Fl'iüoigicuit, die tiich unter der mit υ run Lo ge % dor Schichte jl böfiadyt. Die in :'3t.rahlforiu einutröne.-ido Tritger-Fli'lJoigkeit f:cli>,erti;i 'lie Feü-tkfir·-- ;;er jb oder "ii'.'iiliche Verunreiiiigungen aus den behälter 10, v.'ie vorher bcychriebea; Die Strömung dor Trager-Fluuiiigkeit XJt fitr'rk genug um die FostkUroer 5ύ in die Ausflußkannor 31' uu-.l iu d<is Uohr 37 zu wcaivemtiieii. Die TrtLter-FlüJ^igkuit Iciinn Via^ser nein und ist mit -.leu üpezifi-.ohun Gcn'icut 1 die spezifijch tjciii-'orcro Flüusigkoit ira Vergleich
1J--
zu der li^czifisch luichteron, zu reinigenden Flüssigkeit in der Schichte 31, die Öl oder ein Kühlmittel yein kann.
Die Triiger-FlUiJslgkoit siit den Festkörpern 56 oder Verunreinigungen v.ird durch dna JIohr 37 einer Puni^e 57 zugeleitet, die die Triiger-Fltissiglceit in die llydro-Zyklone 5ö ;iui;ii>t, die in bekannter ^vüise die Feutkor^ur ^G trennen und in den Abflud■59 leiten. Die uuu gereinigte Trüger-ΡΊ iiüüigkeit •;ird von den TTydro—Zyklonen 5S durch üna "Iohr Gl zu den '!ohr .21, zur \!i edurverwendung in den Üehältei" 10, geleitet» Die
70980.8/0881 - 10 - ■
■ ■ BAD
2630403
pr.iktijciivj Anordnung und Verrohrung der TTydro-Zykloiie iot-von bekannter Herkunft, wie z.Tti in don TJL3-Pateut Kr. 3, f3Dli,rjli9 dow Patentonuolderj oder in clem US-Patont N"r.. 3}3/il|033 veranschaulicht iat.
Die zu reinigende Flüsigkeit, die dio Schiente 31 bildet, ireluiigt iluraii die Einlauf öffnung 27 iti derx ijelmlter Der A'UjfluU h2 befindet sich gegenüber der Einlauf of f uung 27 und Zi«ir in einer· optimalen Entfernung, um eine Ufixiiiale Ausfüllung der Föütlcörj>er 5'J autj der -Scliiclite 311 während des Flu.jjes von Einlauf 27 ^m!i Ausfluß h2, zu gewährleisten. .
Um die Ausfällung der FentJcör.ier 56 aus dei~ Se'iichte zu fordern, ist im Behälter IG eine, un die.Lager 63, in Pfeilrir-htung 6^ ctrohbar angeordnete, Magnetfcro.itael 62 vorgesehen. Metallische Featköryer 56 wer'Jen von der rotierenden Magnettrommel 62 angezogen und, ivie in Fig. gezeigt ist, von einem Abstreifer 66 im Berührungyyiinkt abgeutreift, ao άι\Λ die Festkörper 56 in die Träger-FlU.jtiäkeit ausfallen.
Die MagnettroLiiiiel 62 ist, wie in Fig„ 1 gezeigt ist, im Behälter 10 getaucht augeordnet, so daü sie mit beiden Flüssigkeiten, eine über und ein unter der' Lage 24' ,
- 11 -.
709808/0881
.in "Berührung -jteilt.
Zur weiteren Förderung der Trennung von Festkörpern 56 aus der Schichte 31 i^t ein getnuchtes Heizelement (58 mit den Anschlüssen 69, wie in Fi;i:. 1 gezeigt ist, vorgeseiien, das die "Viskosität der zu reinigenden Flüssigkeit durch tfäriue senkt und dadurch die Trennung fördert.
An Hand der vorliegenden Beschreibung und der beiliegenden Zeichnungen sind die Vorrichtung und Methode eine für den Fachmann verständliche Tatsache. Die Vorrichtung und die Methode erfüllen eine doppelte Funktion, nämlich die Trennung von Festkörpern und die Abscheidung von Wasser oder ähnlichen Verunreinigungen von der zu reinigenden Flüssigkeit die, vie vorher beschrieben, in die Ausflußkamiiier 45 flieiit» Die Träger-Flüssigkeit gelangt unter Druck in den Behälter 10, wobei der Druck von den Tlydro-Zyklonen 58 gewöhnlich ausreicht. Der zur Mitte geneigte Boden 11 bringt die Festkörper 56 in die niedrigste Lage des Bodens entlang der Linie 15 und die durch die Einlauföffnung 22 eintretende Träger-Flüssigkeit, orientiert entlang der Linie 15, spült mit maximaler Wirkung den Boden des Behälters 10 und fließt in den, dem Boden 11 gegenüber liegendem, Durchlaß 18„ Die Höhenverstellung des Kontrollstückes. kO kontrolliert nicht nur den Ausfluß 33, sondern
709808/0881
auch den Ausfluß der zu reinigenden Flüssigkeit in der Schichte 31 durch den Ausfluß 42. In dieser Anordnung wird der AusfluQ 42 durch die Höhenverstellung der Kontrollstücke 40 und 43 beeinflußt, wodurch die Kontrolle der Dic3ie der Schichte 31 ermöglicht wird.
709808/0881

Claims (23)

ANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zur Trennung von Festkörpern (56) von einer Flüssigkeit gekennzeichnet durch einen Behälter (lO) bestehend aus Boden (ll) und aufrechten Seitenwänden (12, 13) zur Aufnahme von Flüssigkeiten, wobei der Behälter (lO) für den Durchlauf der zu reinigenden Flüssigkeit durch den Behälter (lO), in dem Folgenden spezifisch leichtere Flüssigkeit bezeichnet, über den Boden (ll) angeordnet, die EinlaufÖffnung (27) und den Ausfluß (42) mit bestimmten Abstand zwischen den Öffnungen (27, 42) besitzt, die über den Boden (ll) angeordnete Einlauföffnung (22), für den Durchlauf der Träger-Flüssigkeit durch den Behälter (lO), in dem Folgenden spezifisch schwerere Flüssigkeit bezeichnet, so daß die spezifisch schwerere Flüssigkeit unter der spezifisch leichteren Flüssigkeit zu liegen kommt und als Träger-Flüssigkeit die von der spezifisch leichteren Flüssigkeit sinkenden Festkörper (56) aufnimmt, den Ausflußkanal (32) mit dem, den Boden (ll) gegenüber angeordneten, Durchlaß (18) und dem, über den Durchlaß (18) angeordneten, Ausfluß (33) für den Ausfluß der Festkörper (56) enthaltenden spezifisch schwereren Flüssigkeit aus dem Behälter (lO), die Hydro-Zyklone (58) zur Trennung
709808/0881 - 14 -
der Festkörper (56) von der spezifisch schwereren Flüssigkeit, die durch das Rohr (37), zur Ableitung der Festkörper (56) enthaltenden spezifisch schwereren Flüssigkeit, mit dem Behälter (lO) in Verbindung stehen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (61, 21) zwischen den Hydro-Zyklonen (5$ und der Einlauföffnung (22) den Rücklauf der spezifisch schwereren Flüssigkeit in den Behälter (10) ermöglichen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die spezifisch schwerere Flüssigkeit durch die Pumpe (57)> die zwischen Ausflußkanal (32) und den Hydro-Zyklonen (58) betriebsmäßig eingebaut ist, von dem Behälter (lO) zu den Hydro-Zyklonen (58) gepumpt wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die spezifisch schwerere Flüssigkeit durch die Pumpe (25), die betriebsmäßig an die Einlauföffnung (22) angeschlossen ist, unter Druck in den Behälter (lO) gepumpt wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausfluß (33) des vertikalen Ausflußkanals (32), der am unteren Ende den Durchlaß (18) aufweist, in der Höhenlage wenigstens so hoch wie der Ausfluß (42) angeordnet
709808/0881
2636A03
ist, so daß die spezifisch leichtere Flüssigkeit Ms zu dem Ausfluß (42) steigt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit dem Ausflußkanal (32) in Verbindung stehende Ausflußkammer (3^), die 2 vertikal· übereinander angeordnete Ausflußrohre (52, 37) aufweist, für den, durch eine in dem unteren Ausflußrohr betriebsmäßig eingebauten Strömungskontrolle (57), kontrollierten Ausfluß der Flüssigkeit durch die Ausflußrohre (52, 37) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausfluß (33) des Ausflußkanals (32) in der Höhenlage durch das verstellbare Kontrollstück (40) einstellbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1O) eine Abdeckung (19) aufweist, die die Füllung des Behälters (1O) durch die spezifisch leichtere Flüssigkeit begrenzt und daß ein Kontrollstück (43) den Ausfluß der spezifisch leichteren Flüssigkeit aus dem Behälter (lO) kontrolliert.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine, mit dem Ausfluß (42) in Verbindung stehende Ausflußkaramer (45), die 2 vertikal übereinander angeordnete
- 16 -
709808/0881
Öffnungen (48, 49) aufweist, für den, durch ein in der unteren Öffnung betriebsmäßig eingebautes Ventil (51), kontrollierten Ausfluß der Flüssigkeit durch die Öffnungen (48, 49) vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Heizelement (68) zur Senkung der Viskosität der spezifisch leichteren Flüssigkeit vorgesehen ist, so daß die Trennung der Festkörper (56) von der spezifisch leichteren Flüssigkeit gefördert wird.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Festkörper (56) in der spezifisch leichteren Flüssigkeit durch einen untergetauchten Magnet (62) angezogen und in die spezifisch schwerere Flüssigkeit befördert werden.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet (62) untergetaucht ist und mit beiden Flüssigkeiten in Verbindung steht.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß für den Transport der Festkörper (56) aus der spezifisch leichteren in die spezifisch schwerere Flüssigkeit der Magnet (62) in der Höhenlage verstellbar ist.
- 17 -
70 98 08/0881
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet (62) als eine, um die Längsachse (63) drehbare, horizontal angeordnete, Trommel (62) ausgeführt ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer (66) die Festkörper (56) von der Trommel (62) abstreift.
16. Methode zur Trennung von Festkörpern (56) von einer Flüssigkeit gekennzeichnet durch einen Behälter (10) zur Aufnahme von 2 Flüssigkeiten mit verschiedenen spezifischen Gewichten, 2 Flüssigkeitskreisen innerhalb des Behälters (lO) mit getrennten EinlaufÖffnungen (22, 27) und in dem oberen Teil des Behälters (10) getrennt angeordneten Ausflüssen (33, 42), eine Einlauföffnung (27) für die spezifisch leichtere Flüssigkeit im oberen Teil des Behälters (10) angeordnet, eine zweite EinlaufÖffnung (22) für die spezifisch schwerere Flüssigkeit im unteren Teil des Behälters (lO) angeordnet, eine an die EinlaufÖffnung (22) angeschlossene Pumpe (25), die die spezifisch schwerere Flüssigkeit in den Behälter (lO) unter die spezifisch leichtere Flüssigkeit pumpt und den Boden (ll) des Behälters (lO) spült, die Hydro-Zyklone (58) zur Trennung der Festkörper (56) von der spezifisch schwereren Flüssigkeit, die durch das Rohr (37), zur Ableitung der Festkörper (56) enthaltenden
709808/0881 -18-
spezifisch schwereren Flüssigkeit, mit dem Behälter (lO) in Verbindung stehen.
17. Methode nach Anspruch l6, gekennzeichnet durch die Einleitung einer, gegenüber der, durch die Pestkörper (56) verunreinigten, spezifisch leichteren Flüssigkeit, spezifisch schwereren Träger-Flüssigkeit in den Behälter (10), die Einleitung der verunreinigten, spezifisch leichteren Flüssigkeit in den Behälter (lO), so daß sie über der spezifisch schwereren Träger-Flüssigkeit schwimmt und die Festkörper (56) in die spezifisch schwerere Träger-Flüssigkeit sinken, Ausfließen der ursprünglich verunreinigten, spezifisch leichteren Flüssigkeit aus dem Behälter (lO), unter ununterbrochenem Zufluß der verunreinigten, spezifisch leichteren Flüssigkeit, Spülen der Festkörper (56) aus dem Behälter (lO) durch die spezifisch schwerere Träger-Flüssigkeit unter ununterbrochenem Zufluß der spezifisch schwereren Träger-Flüssigkeit.
18. Methode nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß, für das optimale Aussinken der Festkörper (56) aus der verunreinigten, spezifisch leichteren Flüssigkeit im Behälter (10), die Einlauföffnung (27) und der Ausfluß (42) der verunreinigten, spezifisch leichteren Flüssigkeit,
- 19 709808/0881
mit Zwischenabstand auf gegenüberliegenden Enden des Behälters (lO) angeordnet sind.
19. Methode nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichent, daß die spezifisch schwerere Träger-Flüssigkeit zur Trennung der Festkörper (56) in die Hydro-Zyklone (58) geleitet wird und unter Druck in den Behälter (lO) zurückgeleitet wird.
20. Methode nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Abdeckung (19) die Flüssigkeiten in dem Behälter (lO) unter Druck stehen.
21. Methode nach Anspruch I7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Heizelement (68) zur Senkung der Viskosität der verunreinigten, spezifisch leichteren Flüssigkeit vorgesehen ist, so daß die Trennung der Festkörper (56) gefördert wird,
22. Methode nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Festkörper (56) in der verunreinigten, spezifisch leichteren Flüssigkeit durch einen Magneten (62) angezogen und in die spezifisch schwerere Träger-Flüssigkeit befördert werden, wo sie durch den Abstreifer (66) abgestreift werden.
- 20 -
709808/0881
23. Methode nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet (62) drehbar angeordnet ist und mit beiden Flüssigkeiten gleichzeitig in Verbindung steht.
709808/0881
DE19762636403 1975-08-11 1976-08-11 Vorrichtung und methode zur trennung von festkoerpern von einer fluessigkeit Withdrawn DE2636403A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/603,634 US4001118A (en) 1975-08-11 1975-08-11 Apparatus for separating foreign solid particles from a liquid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2636403A1 true DE2636403A1 (de) 1977-02-24

Family

ID=24416280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762636403 Withdrawn DE2636403A1 (de) 1975-08-11 1976-08-11 Vorrichtung und methode zur trennung von festkoerpern von einer fluessigkeit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4001118A (de)
CA (1) CA1091591A (de)
CH (1) CH615837A5 (de)
DE (1) DE2636403A1 (de)
GB (1) GB1511458A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924421A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-03 Chevron Res Verfahren und vorrichtung zum abtrennen feinteiliger suspendierter feststoffe von fluessigkeiten

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4199455A (en) * 1976-03-25 1980-04-22 Barnes Drill Co. Combined magnetic and cyclonic separating apparatus
US4145287A (en) * 1977-01-17 1979-03-20 Walker Harold L Grease and water separating apparatus
US4299704A (en) * 1980-05-19 1981-11-10 General Electric Company Method for removing polychlorinated biphenyls from contaminated transformer dielectric liquid
JPS60255160A (ja) * 1984-06-01 1985-12-16 Nippon Baldwin Kk ラダ−フイルタ
JP3223450B2 (ja) * 1999-06-07 2001-10-29 モリオキ産業株式会社 超高磁気流体処理装置
US20050125936A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-16 Roy Spraakman Cleaning device

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US477061A (en) * 1892-06-14 Apparatus for purifying oil
US1545979A (en) * 1923-12-14 1925-07-14 Lavo Company Of America Chemical-solution tank for use in cleaning metal parts
US2284737A (en) * 1938-10-04 1942-06-02 Ruth Newman Apparatus for separating liquids of different specific gravities
US2585878A (en) * 1949-01-26 1952-02-12 Standard Oil Dev Co Skimming apparatus
US2813074A (en) * 1954-08-23 1957-11-12 Infilco Inc Clarifying apparatus and process
US2831579A (en) * 1954-11-03 1958-04-22 Gale Separator Co Inc Apparatus for removing oil from oil and water mixtures
NL212824A (de) * 1955-12-12
FR1383791A (fr) * 1963-08-30 1965-01-04 Prat Daniel S A Procédé et appareil pour la décantation des liquides
US3300053A (en) * 1964-04-08 1967-01-24 Melville F Peters Fluid separating device
US3540588A (en) * 1967-12-13 1970-11-17 Barnes Drill Co Method and apparatus for cleaning liquid
US3661774A (en) * 1970-10-28 1972-05-09 Atlantic Richfield Co Separation of solids from a liquid
CH553131A (de) * 1972-06-08 1974-08-30 Ciba Geigy Ag Apparatur zur behandlung von fluessigen abfaellen.
US3894949A (en) * 1973-09-26 1975-07-15 Siegmund J Enzmann Separator apparatus for separating liquids from a liquid mixture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924421A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-03 Chevron Res Verfahren und vorrichtung zum abtrennen feinteiliger suspendierter feststoffe von fluessigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
CH615837A5 (de) 1980-02-29
CA1091591A (en) 1980-12-16
US4001118A (en) 1977-01-04
GB1511458A (en) 1978-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841198C2 (de)
DE60303822T2 (de) Rohrtrennvorrichtung zur trennung von fluiden, insbesondere öl, gas und wasser
US3419145A (en) Separation tank and method
DE112011100234B4 (de) Selbstreinigendes Zulaufeinspeisungssystem für ein Abwasseraufbereitungssystem
DE1642432B2 (de) Klaer- und filteranlage
DE2707872A1 (de) Absetztank
DE2636403A1 (de) Vorrichtung und methode zur trennung von festkoerpern von einer fluessigkeit
DE60217014T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sedimentieren feiner Feststoffpartikel aus einer kontinuierlich strömenden Suspension
DE2247240A1 (de) Flotationsanlage
DE2226567C3 (de) Stationär anzuordnende oder schwimmfähige Vorrichtung zur Beseitigung von auf der Oberfläche eines Gewässers schwimmenden, flüssigen Verunreinigungen
DE3527402A1 (de) Behandlungsbehaelter
DE3204825A1 (de) Filter zum abtrennen von leichtfluessigkeit aus wasser
DE2917849A1 (de) Abscheider zum abscheiden der verunreinigungen von kleinerer wichte als die der fluessigkeit, vorteilhaft zur reinigung von oelhaltigen abwaessern
DE2731538A1 (de) Kuehlmittelfilteranlage
DE665690C (de) Einrichtung zum Klaeren von Fluessigkeiten
AT522391A2 (de) Gasflotationsbehälter
DE689083C (de) Verfahren zur Schaumschwimmaufbereitung von Mineralien
DE2458577C3 (de) Verfahren zum Reinigen von ölhaltigem Abwasser
DE2051665A1 (de)
DE2920869A1 (de) Gegenstrom-kontaktvorrichtung vorzugsweise zum reinigen von fluessigkeiten durch feststoffe im gegenstrom
DE814581C (de) Vorrichtung zum Klassieren von in einer Fluessigkeit suspendierten Feststoffen
DE2125633B2 (de) Schraegklaerer
DE2202162A1 (de) Anordnung zur Reinigung von Abwasser od.dgl. durch Aufschwemmung
DE4420030A1 (de) Durchflußgeschwindigkeitsregler zur Gasflüssigkeits-Trennung
DE19737973C2 (de) Schwebefilteranlage zur Trinkwasseraufbereitung mit Verfahren zum kontinuierlichen Schlammabzug

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee