DE112011100234B4 - Selbstreinigendes Zulaufeinspeisungssystem für ein Abwasseraufbereitungssystem - Google Patents

Selbstreinigendes Zulaufeinspeisungssystem für ein Abwasseraufbereitungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE112011100234B4
DE112011100234B4 DE112011100234.3T DE112011100234T DE112011100234B4 DE 112011100234 B4 DE112011100234 B4 DE 112011100234B4 DE 112011100234 T DE112011100234 T DE 112011100234T DE 112011100234 B4 DE112011100234 B4 DE 112011100234B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
inlet
settling
liquid
settling tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112011100234.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011100234T5 (de
Inventor
Terry Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trans Terra Corp
Original Assignee
Trans Terra Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trans Terra Corp filed Critical Trans Terra Corp
Publication of DE112011100234T5 publication Critical patent/DE112011100234T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011100234B4 publication Critical patent/DE112011100234B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0012Settling tanks making use of filters, e.g. by floating layers of particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0006Settling tanks provided with means for cleaning and maintenance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2405Feed mechanisms for settling tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2427The feed or discharge opening located at a distant position from the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2444Discharge mechanisms for the classified liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/30Control equipment
    • B01D21/34Controlling the feed distribution; Controlling the liquid level ; Control of process parameters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F2001/007Processes including a sedimentation step

Abstract

Selbstreinigendes Zulaufeinspeisungssystem (30) für ein primäres Abwasseraufbereitungssystem (10), wobei das selbstreinigende Zulaufeinspeisungssystem (30) Folgendes aufweist:a) eine Sandfangkammer (36), die an einer ersten erhöhten Position innerhalb eines Absetzbeckens (12) angeordnet ist, um einen Abwasserflüssigkeitszulauf (32) aufzunehmen;b) zumindest eine Zulaufeinspeisungswanne (46), die sich über eine Abmessung des Absetzbeckens (12) bei einer zweiten erhöhten Position unterhalb der ersten erhöhten Position erstreckt und sich in hydraulischer Verbindung mit der Sandfangkammer (36) befindet,wobei die Zulaufeinspeisungswanne (46) horizontal angeordnet ist und mit einem Überströmwehr (48) für einen Dünnfilmstrom des Flüssigkeitszulaufstroms (32) in das Absetzbecken (12) vorgesehen ist, undwobei die Zulaufeinspeisungswanne (46) so gebildet und positioniert ist, dass ein erster Teil des Flüssigkeitszulaufs (32) von einem Wehr (48) entlang einer geneigten Fläche (50) der Zulaufeinspeisungswanne (46) und folglich zu einer benachbarten Wand (52) des Absetzbeckens (12) strömen kann, und ein zweiter Teil des Flüssigkeitszulaufs (32) in Kaskaden direkt von dem Wehr (48) in das Absetzbecken (12) herabfallen kann;c) eine Bodenplatte (54) in dem Absetzbecken (12) zum Aufnehmen der ersten und zweiten Teile des Flüssigkeitszulaufs (32), wie sie durch die Schwerkraft gefördert und zugeführt werden; undd) eine Schlammwanne (18) zum Aufnehmen des zulaufenden Schlamms von der Bodenplatte (54), wobei die Schlammwanne (18) benachbart zu der Bodenplatte (54) in einer Öffnung des Absetzbeckens (12) angeordnet ist, um den angesammelten Schlamm zu entfernen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein selbstreinigendes Zulaufeinspeisungssystem für ein Abwasseraufbereitungssystem; insbesondere auf ein System zum Vorklären bzw. zur primären Aufbereitung von Abwasserströmen, einschließlich des Sandfangs, der Strömungsangleichung, der Feinsiebung, der Strömungsmessung und der primären Klärung; und genauer gesagt auf ein System zum Ausführen von Funktionen in einem einzelnen, primären Absetzbecken, wobei das Becken so hergestellt ist, dass es sich selbst von abgesetzten Feststoffen auf den Beckenwänden und dem Boden durch die hydraulische Kraft des zufließenden Abwasserstroms reinigt.
  • Abwasseraufbereitungssysteme des Standes der Technik, die in der Industrie verwendet werden, umfassen im Allgemeinen, sind aber nicht darauf beschränkt, die folgenden Aufbereitungsprozesse: Sandfang, Feinsiebung, Strömungsangleichung und primäre Klärung. Die typischen Aufbereitungsprozesse sind abhängig von der Geschwindigkeit, mit der sich das Abwasser durch das System fortbewegt. Abwasser wird jedoch nicht kontinuierlich durch Menschen erzeugt, sondern wird in schubweisen Prozessen erzeugt, wie beispielsweise Duschen, Spülen einer Toilette oder Betreiben einer Waschmaschine. Derartige Wasserverbrauchsaktivitäten sind im Allgemeinen repetitiv und führen zu täglichen, wöchentlichen, monatlichen und jährlichen Tagesstrommustern für ein spezifisches Abwasseraufbereitungssystem.
  • Der Sandfang wird im Allgemeinen früh in dem Aufbereitungsprozess in einem Sandfänger ausgeführt, der eine rechnerische Geschwindigkeit von 0,305 bis 0,914 m/s (1,0 bis 3,0 Fuß pro Sekunde) besitzt. Das häufigste Verfahren zum Entfernen von Sand ist gravitationsbasiert durch Verringerung der Geschwindigkeit der Zulaufströmung, so dass sich der Sand absetzt, oder zentrifugalbasiert durch Verwenden eines kreisförmigen Kanals/Tanks. Der kreisförmige Kanal/Tank ist ein Zykloneindicker, der bewirkt, dass sich der Sand in einer Sicker- bzw. Senkgrube absetzt, wobei der Sand abgetrennt wird, so dass die organischen Stoffe zu den biologischen Prozessen vorrücken können. Der Sand wird dann aus der Senkgrube zu einer Sandwaschanlage bzw. einem Klassierer herausgepumpt und in einen Müllcontainer zur Entsorgung auf einer Deponie abgesondert. Diese Technologie unterliegt einer großen Variation in den Zulaufströmen.
  • Das Feinsieben wird typischerweise durch Anordnungen eines Filtersiebs in einem Zulaufkanal bewerkstelligt. Der Zulaufkanal muss eine minimale Geschwindigkeit von 0,38 m/s (1,25 Fuß pro Sekunde) besitzen, um Feststoffe davon abzuhalten, sich in dem Kanal abzusetzen, sowie eine Maximalgeschwindigkeit von 0,914 m/s (3,0 Fuß pro Sekunde), um die Feststoffe daran zu hindern, durch das Feinsieb gezwängt zu werden. Aufgrund der großen Variation in den Tages- und Pumpstrommustern ist es schwierig, dies aufrecht zu erhalten.
  • Vorklärbecken sind ebenfalls geschwindigkeitssensitiv, wobei sie Aufbauanforderungen von 3785 Litern (1.000 Gallonen) pro Tag pro 0.0929 Quadratmeter (pro 1 Quadratfuß) und eine minimale Tiefe von 3,048 Metern (10 Fuß) besitzen, wobei sich die schweren Feststoffe an dem Boden des Klärneckens ansetzen, wo sie zu einem Faulbehälter bzw. Digestor gepumpt werden, wobei Sinkstoffe, Fett und der Schwimmschlamm bzw. Schaum gefangen und von der Oberfläche abgeschöpft werden, und die neutralen, schwimmfähigen Feststoffe / das geklärte Abwasser, das Becken über einen Ablaufwehr verlässt. Die Vorklärbecken sind typischerweise große Tanks, die für das Absetzen durch Schwerkraft ausgelegt sind und können elektrische Antriebe, Schraubengänge und Ketten, Rechenarme, Schaufelblätter oder Saugrohre und Schlamm- bzw. Sandpumpen umfassen.
  • Der Strömungsausgleich findet typischerweise in einem separaten Behälter statt. Der Strom in der Abwasseranlage ist abhängig von dem Bewegungszeitraum in dem Sammelsystem, dem Sammelsystemaufbau und der Pumpstationsgröße. Im Allgemeinen verwenden größere Sammelsysteme Pumpstationen, um das Abwasser der Behandlungseinrichtung anzuheben. Die Pumpen werden typischerweise auf Antrieben mit variabler Frequenz angeordnet, um zu versuchen, einen gleichbleibenden Strom zu liefern. Das System aus Antrieben mit variabler Frequenz und Pumpen scheitert jedoch unter Bedingungen eines niedrigen und eines hohen Stroms. Die Pumpen müssen für Ströme zu Spitzenstunden ausgelegt sein und Zentrifugal- bzw. Kreiselpumpen besitzen minimale Herunterregelungsfähigkeiten.
  • Diese Aufbereitungen und Prozesse erfordern jeweils ihre eigene mechanische Ausrüstung und Hilfsinfrastruktur, was zu höheren Kapitalkosten für die Entwicklung des Systems, erhöhter Wartung und höheren Energiekosten führt. Ferner erfordert die notwendige Hilfsinfrastruktur eine große Menge an Platz, um ein traditionelles Abwasseraufbereitungssystem zu entwickeln. Auf diese Weise besteht ein Bedarf, ein Abwasseraufbereitungssystem zu entwickeln, in dem die Aufbereitungsprozesse in einem einzigen Tank bzw. Behälter ausgeführt werden, das weniger Energie verbraucht, weniger Konstruktionsmaterialien erfordert, und weniger Platz einnimmt, während gleichzeitig eine verbesserte chemische Sauerstoffbedarfsreduktion und ein gleichmäßiger Strom zu nachgelagerten Prozessen geboten werden.
  • Die übergeordnete U.S. Patentanmeldung „Primary Equalization Settling Tank“ US 7,972,505 B2 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung, um diese Vorklärungsfunktionen vorzusehen. Das System sieht einen Vorklärabsetzbehälter vor, das den Sandfang, den Stromausgleich, die Vorklärung und das Feinsieben ausführt. Eine Strommessvorrichtung ist auf der Auslassseite des Vorklärbeckens gelegen, um den tatsächlichen Ablaufstrom aus dem Vorklärbecken zu messen. Ferner kann ein Gebläse vorgesehen sein, um das Abwasser in dem Vorklärbecken zu belüften, um zu verhindern, dass das Abwasser septisch bzw. faulig wird.
  • Das Abwasseraufbereitungssystem des Standes der Technik umfasst ebenfalls zumindest einen Schlammentfernungsbehälter, eine Schwimmschlamm- bzw. Schaumwanne, ein Feinsieb und einen Auslassmechanismus. In einem Ausführungsbeispiel umfasst der Auslassmechanismus ein angetriebenes Abklärgefäß, welches auf Gelenk arbeitet und eine maximale Betriebshöhe von einem Fuß unterhalb der Wand des Vorklärbeckens besitzt. Das Feinsieb kann direkt an dem Einlass des angetriebenen Abklärgefäßes angebracht sein. Die Höhe des angetriebenen Abklärgefäßes ist anpassbar, um dem tatsächlichen Zulaufstrom einem Zielstrom anzupassen, und zwar durch Variieren des Eintauchens des Abklärgefäßes in den Behälter. Das angetriebene Abklärgefäß kann ferner ein betätigtes Ventil und eine Quelle von komprimierter Luft umfasse, um das angetriebene Abklärgefäß unter Druck zu setzen, um das Feinsieb zu reinigen, wenn das betätigte Ventil geschlossen ist. Das angetriebene Abklärgefäß kann ferner eine Quelle eines trinkbaren oder nicht trinkbaren Wassers umfassen, um das Feinsieb durch Stromumkehr zu säubern, wenn das betätigte Ventil geschlossen ist.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel des Standes der Technik umfasst der Auslassmechanismus ein schwebendes bzw. schwimmendes Abklärgefäß. Das Feinsieb kann direkt an dem Einlass des schwimmenden Abklärgefäßes angebracht sein, welches an einem Auslassrohr durch einen flexiblen Schlauch angebracht ist. Das Auslassrohr umfasst ein betätigtes Ventil, das anpassbar ist, um den tatsächlichen Ablaufstrom einem Zielstrom anzupassen. Das Auslassrohr kann ebenfalls eine Quelle komprimierter Luft vor dem betätigten Ventil umfassen, um das angetriebene Abklärgefäß unter Druck zu setzen, um das Feinsieb zu reinigen, wenn das betätigte Ventil geschlossen ist. In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann das Auslassrohr eine Quelle eines trinkbaren oder nicht trinkbaren Wassers vor dem betätigen Ventil umfassen, um das Feinsieb durch Stromumkehr zu reinigen, wenn das betätigte Ventil geschlossen ist.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel des Standes der Technik umfasst der Auslassmechanismus ein festes Auslassrohr und das Feinsieb ist vertikal um das Auslassrohr herum angebracht.
  • US 7,972,505 B2 umfasst ferner ein Verfahren zum Aufbereiten von Abwasser in einem einzelnen Vorklärbecken, das die Schritte der Sandentfernung bzw. des Sandfangs, des Feinsiebens, der Stromangleichung und der primären Klärung umfasst. Das Verfahren umfasst ferner die Verwendung einer Strömungsmessvorrichtung auf der Auslassseite des Vorklärbeckens und das Anpassen eines Auslassmechanismus, der betriebsmäßig mit der Strömungsmessvorrichtung verbunden ist, um die tatsächliche Ablaufstromrate einer Zielstromrate anzupassen.
  • In dem System des Standes der Technik wird der Zulauf in das Becken an einem einzigen, nicht spezifizierten Punkt abgeführt, und keine Vorkehrung wird zur Verteilung des Zulaufs innerhalb des Beckens getroffen. Auf diese Weise können sich Feststoffe ungleichmäßig an den Beckenwänden und dem geneigten Beckenboden aufbauen. Ferner ist kein mechanisches oder hydraulisches Mittel zur Unterstützung der Bewegung der angesammelten Feststoffe zu der Schlammwanne an dem Boden des Beckens vorgesehen. Auf diese Weise erfordern die Entfernung der Feststoffe von den Beckenwänden und dem Boden einen signifikanten Einsatz des Betreibers.
  • US 5,435,924 A beschreibt eine Schlammsammelvorrichtung zur Entfernung von Schlamm vom Boiden eines Beckens. Die Zulaufleitung für das zu reinigende Abwasser weist dabei am oberen Ende eine Vielzahl von Öffnungen zur besseren Verteilung des einfließenden Abwassers auf.
  • DE 69 402 620 T2 beschreibt eine Vorrichtung zur Aufbereitung von Abwasser, die zugleich das Entsanden, das Entfetten und das Dekantieren sicherstellt. Sie weist einen Entsander auf, dessen vom Dekantierer trennende Wand eine Klappe aufweist, die während der Füllphase des Dekantierers eine Überleitung des unbehandelten Wassers zum Dekantierer und während der Leerungsphase des Dekantierers die Entfernung der vom Sand befreiten und geklärten Wasserschicht ermöglicht, die im Dekantrierer und im oberen Bereich des Entsanders vorhanden ist. Weiterhin sind Abzugssysteme für Schlämme vorgesehen.
  • DE 87 08 523 U1 beschreibt eine Abscheidevorrichtung für Abwässer mit einem Behälter, der eine Vorabscheidekammer mit einem Sandfang, eine Abscheidekammer und eine Kammer für Leichtflüssigkeiten aufweist. Des Weiteren ist ein Massenstromregler aus einer wippbaren Wanne mit einer beidseitigen Durchbrechung vorgesehen, die einseitig an einem Überlaufwehr gelagert ist.
  • DE 43 04 268 A1 betrifft ein Verfahren und eine Einlaufeinrichtung zur Beschickung von Flachsandfängen bzw. Absetzbecken. Um eine gleichmäßige und geringe Strömung zu erzielen, ist der Zulauf für das Abwasser als Einlaufkammer mit einer Bodenplatte ausgebildet, an der eine über die gesamte Breite des Beckens gehende, ihr gegenüber verstellbare Steuerplatte gelagert ist, die mit einem gegenüberliegend angeordneten Umlenkzylinder einen verstellbaren Auslaufspalt bildet.
  • Was in der Technik erforderlich ist, ist ein verbessertes selbstspülendes bzw. selbstreinigendes System für ein Abwasservorklärausgleichsbecken, wobei der Abwasserzulauf lateral und im Wesentlichen gleichmäßig über die Breite des Beckens hinweg verteilt ist; wobei Sand und andere Feststoffe durch Absetzen an einer Vielzahl von Stellen in dem Prozess entfernt werden; und wobei die Gravitationshydraulikkräfte des Abwasserzulaufs eingesetzt werden, um die angesammelten Feststoffe von den Wand- und Bodenoberflächen des Beckens zu einer Schlammwanne an dem Boden des Beckens zu spülen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Selbstreinigungsfähigkeit eines primären bzw. Vorklärwasseraufbereitungsbeckens zu verbessern.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch ein selbstreinigendes Zulaufeinspeisungssystem nach den Ansprüchen 1 und 12 gelöst. Die Unteransprüche beziehen sich auf bevorzugte Ausführungen der Erfindung. Kurz gesagt, lenkt und verteilt das vorliegende Zulaufeinspeisungssystem bzw. IFS (IFS = Influent Feed System) die Energie, die auf die zufließende Flüssigkeit durch die Schwerkraft übertragen wird, um die Oberfläche der Beckenwände und des geneigten Beckenbodens abzuspülen, um die abgespülten Feststoffe zu einer Schlammwanne zu bewegen, die hierin auch als ein Schlammablauftrichter bezeichnet wird. Dieser Abspülvorgang findet vorzugsweise während Perioden niedriger Flüssigkeitspegel in dem Becken statt, da die Höhe einer herunterfallenden Flüssigkeit von einer Zulaufverteilvorrichtung auf die Oberfläche der Flüssigkeit in dem Tank groß ist; der Querschnitt der Flüssigkeit in dem Tank minimal ist und auf diese Weise höhere Zulaufgeschwindigkeiten erzeugt werden; die flüssige Masse innerhalb des Beckens befindet sich auf dem niedrigsten Niveau, so dass die Trägheit des Zulaufstroms größer als die der Flüssigkeit in dem Becken ist; und das Flüssigkeitsvolumen in dem Tank niedrig ist, wodurch der Anteil der Feststoffe in dem Schlamm erhöht wird.
  • Vorzugsweise weist das System zwei identische, benachbarte Becken auf, die eine gemeinsame Zulaufverteilungsvorrichtung teilen, wobei sich jedes einzelne oder beide der einzelnen Becken zu jeglicher gegebenen Zeit in Verwendung befinden und wobei jedes Becken so dimensioniert ist, dass es sämtliche außer die allerhöchsten erwarteten Ströme unterbringt. Ein Überleitungsdurchlass ermöglicht es, dass übermäßige Ströme, die in das erste Becken strömen, in das zweite Becken zur identischen Aufbereitung darin überströmen. Das in Verwendung befindliche Becken wird zu verschiedenen Gelegenheiten jeden Tag während Phasen niedrigen Stroms im Wesentlichen leer sein, die als eine Folge der Tagesstrommuster auftreten. Wenn die Strommuster von den Aufbaubedingungen abweichen, kann der Zulaufstrom zu dem benachbarten Becken umgeleitet werden, um einen niedrigen Flüssigkeitspegel in dem Betriebsbecken zu erzeugen. Auf diese Weise kann ein niedriger Beckenpegel auf natürliche Weise auftreten oder kann durch den Betreiber über eine manuelle Anpassung von Zulaufschützen oder automatisch über Steuerungen hervorgerufen werden.
  • Das Zulaufeinspeisungssystem in jedem Becken besitzt erste und zweite Zulaufeinspeisungswannen bzw. IFTs (IFTs = Influent Feed Troughs), die quer zu der Längsabmessung des Beckens angeordnet und an den Beckenendwänden an gegenüberliegenden Enden des Beckens angebracht sind, deren Anordnung Feststoffe zu einem zentralen Schlammablauftrichter in dem Beckenboden leitet. Ein zentraler Ablauftrichter verringert die horizontale Entfernung, die sich abgesetzte Feststoffe fortbewegen müssen. Auf diese Weise wird die Zulaufflüssigkeit in zwei Ströme unterteilt, die in das Becken von gegenüberliegenden Enden des Beckens eintreten und bei oder nahe dem Schlammablauftrichter zusammentreffen. Diese Kollision führt zu einer Turbulenz und verringert auf diese Weise die Strömungsgeschwindigkeiten. Vorzugsweise umfasst das System eine Fähigkeit zur Anpassung des Zulaufstromvolumens an jedem Ende, was eine Feldsteuerung liefert, dahingehend wo die Kollision stattfindet und sich auswirkt.
  • Die Zulaufeinspeisungswannen erstrecken sich über die Breite des Tanks, um ein Abspülen der gesamten Endwand und der Bodenoberfläche vorzusehen. Der Strom zu jeder Zulaufwanne kann anpassbar sein, um das Niveau der Spülung vorzusehen, das der Betreiber als notwendig erachtet.
  • Jede Zulaufeinspeisungswanne bzw. IFT besitzt eine Senkgrube mit einem mit Ventil versehenem Abfluss, der direkt mit der Schlammwanne verrohrt ist. Ferner ist der Boden jeder IFT nach unten zu der Senkgrube hin geneigt, was ein Ablaufen der Feststoffe aus der IFT durch manuelles oder automatisches Öffnen des Ventils in der IFT-Senkgrube während niedriger Flüssigkeitspegel ermöglicht, was diese Feststoffe über ein Auslassrohr zu der Schlammwanne zur Entfernung aus dem Becken leitet.
  • Ein Überströmdurchlass ist über den IFTs gelegen, um es dem Zulauf zu ermöglichen, in die benachbarte IFT des zweiten Beckens zu schwappen, wie es erforderlich sein kann, um verteilt und in der gleichen Art und Weise wie in dem ersten Becken aufbereitet zu werden. Keine Aufmerksamkeit des Betreibers ist erforderlich, da der Überströmdurchlass lediglich eine Öffnung in der gemeinsamen Wand zwischen den ersten und zweiten Becken oberhalb des Niveaus der IFTs ist.
  • Während des normalen Betriebs des Systems wird der Flüssigkeitspegel in dem Becken über die Oberseiten der IFTs ansteigen. Dies ist wünschenswert, damit sich die Feststoffe während dieser Phase absetzen. Während die Flüssigkeitstiefe in dem Becken ansteigt, steigt der Flüssigkeitsquerschnitt an, die Flüssigkeitsmasse steigt an und die Entfernung zwischen Einlass und Flüssigkeitsoberfläche nimmt ab. Alles drei führt zu verringerten Zulaufgeschwindigkeiten und auf diese Weise zu einem erhöhten Absetzen.
  • Figurenliste
  • Die vorangehenden und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung, ebenso wie gegenwärtig bevorzugte Ausführungsbeispiele von dieser werden beim Lesen der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen deutlicher werden, in denen zeigt:
    • 1 eine schematische Draufsicht eines selbstreinigenden Zulaufeinspeisungssystems in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
    • 2 eine Seitenquerschnittansicht des Systems, das in 1 gezeigt ist, und zwar entlang der Linie 2-2 genommen;
    • 3 eine Seitenquerschnittansicht des Systems, das in 1 gezeigt ist, und zwar entlang der Linie 3-3 genommen; und
    • 4 eine Seitenquerschnittansicht des Systems, das in 1 gezeigt ist, und zwar entlang der Linie 4-4 in 3 genommen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Bezug nehmend auf 1 bis 4, weist ein System 10 zur primären Aufbereitung von Abwasserströmen (einschließlich Sandfang, Strömungsausgleich, Feinsieben, Strömungsmessung und Vorklärung) zumindest ein Becken 12 und vorzugsweise zwei identisch ausgestattete, spiegelbildliche Becken 12, wie in 1 gezeigt, auf. Die folgende Diskussion beschäftigt sich primär mit nur einem der beiden Becken 12, sollte jedoch als gleichermaßen anwendbar auf zwei Becken 12 betrachtet werden, außer dies ist bemerkt.
  • Die Gesamtaufbereitung des Abwasserzulaufs ist im Wesentlichen in US 7,972,505 B2 offenbart. Eine Strömungsmessvorrichtung 14 ist auf der Auslassseite des Vorklärbeckens 12 gelegen, um den tatsächlichen Ablaufstrom aus dem Vorklärbecken zu messen. Ferner kann ein Gebläse (nicht gezeigt) vorgesehen sein, um das Abwasser 16 in dem Vorklärbecken zu belüften, um zu verhindern, dass das Abwasser faulig bzw. septisch wird.
  • Das Abwasseraufbereitungssystem umfasst ebenfalls zumindest eine Schlammwanne 18, eine Schwimmschlamm- bzw. Schaumwanne (nicht gezeigt) wie in dem Stand der Technik, ein Feinsieb 20 und einen Auslassmechanismus. In einem Ausführungsbeispiel umfasst der Auslassmechanismus ein Abklärgefäß 22, das durch einen Motor 24 angetrieben wird, um das Abklärgefäß anzuheben und abzusenken, wie es für die Strömungssteuerung oder das Reinigen erwünscht sein mag. Das Abklärgefäß arbeitet auf einem Drehgelenk 26 in dem Ausflussrohr 28 und besitzt eine maximale Betriebshöhe von einem Fuß unterhalb der Oberseite der Wand des Vorklärbeckens 12. Die Höhe des angetriebenen Abklärgefäßes ist anpassbar, um den tatsächlichen Ablaufstrom einem Zielstrom anzupassen, und zwar durch Varrieren des Eintauchens des Abklärgefäßes in den Zulauf 16. Das angetriebene Abklärgefäß 22 kann ferner ein betätigtes Ventil (nicht gezeigt) und eine Quelle komprimierter Luft (nicht gezeigt) umfassen, um das angetriebene Abklärgefäß unter Druck zu setzen, um das Feinsieb zu reinigen. Das angetriebene Abklärgefäß kann ferner eine Quelle (nicht gezeigt) von trinkbarem oder nichttrinkbarem Wasser umfassen, um das Feinsieb durch Stromumkehr zu reinigen. Das Abwasser 16 besitzt einen Betriebstiefenbereich 17.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf ein verbessertes, selbstreinigendes Zulaufeinspeisungssystem 30 zur Verwendung in einem primären Abwasseraufbereitungssystem 10 gerichtet.
  • Weiterhin auf 1 bis 4 Bezug nehmend, wird ein Zulaufstrom 32 von einer Pump-/Förderstation (nicht gezeigt) zu den Systemen 10 und 30 gepumpt. Das Zulaufrohr 34 fließt in einen Sandfänger 36, im Folgenden auch Sandfangkammer 36, ab, der nahe der Oberseite des Beckens positioniert ist. Der Zulaufstrom tritt aus dem Sandfänger 36 durch eines von zwei Schützen 38 aus und tritt in den Strömungsabzweigkasten 40 ein. Das Auslassvolumen des Strömungsabzweigkastens 40 ist unter Verwendung der Strömungssteuerventile 42 anpassbar.
  • Der angepasste Strom bewegt sich über die Schwerkraft durch die Auslassrohre 44 zu einem der beiden Zulaufeinspeisungswannen 46, im Folgenden auch IFTs (IFTs = Influent Feed Troughs) 46, die an gegenüberliegenden Enden des Beckens gelegen sind. Die IFTs 46 können in Längsrichtung zu dem Becken 12 oder in Querrichtung angeordnet sein, wie in 1 gezeigt. Der Zulaufstrom steigt dann in jedem eingespeisten IFT 46 an, bis er gleichmäßig über die Länge des glatten, abgerundeten Wehrs 48 des IFT 46 hinweg überschwappt. Ein erster Teil der Zulaufflüssigkeit strömt die Außenfläche 50 des IFT 46 herunter zu der Wand 52, die Wand 52 herunter zu der geneigten Sohlplatte 54 und zu der Schlammwanne 18, im Folgenden auch Schlammablauftrichter 18. Ein zweiter Teil des Zulaufstroms, der dichte Feststoffe besitzt, kann frei zu der Sohlplatte 54 herunterfallen und zu dem Schlammablauftrichter 18 über die Flüssigkeit geleitet werden, die die Fläche der Wand 52 herunter kommt. Diese Flüssigkeit wird dann über die Schwerkraft durch das gesiebte Abklärgefäß 22 abgelassen, was die Feststoffe in dem Becken einfängt. Wenn die Strömungsrate des Flüssigkeitszulaufs die Ablaufrate übersteigt, steigt der Flüssigkeitspegel an. Ein Überlauf 56 ist bei einer geplanten Entfernung von der Oberseite der gemeinsamen Wand 58, die die Becken 12 trennt, gelegen. Der Überlauf 56 ist oberhalb der IFTs positioniert, so dass das Überlaufen gleichmäßig über das Becken hinweg verteilt ist.
  • Der Zulaufpumpstationsendungsstrom an ein System 10 erfordert kein Antrieb mit variabler Frequenz, da das System 10 einen Strömungsausgleich vorsieht, was die Kapitalkosten der Pumpensteuerung verringert und die Energieeffizienz um ungefähr 2% erhöht, da die elektrische Leistung nicht durch einen Antrieb mit variabler Frequenz hindurchgeht. Die Zulaufpumpen müssen eine Kapazität besitzen, die die stündlichen Spitzenströme erfüllt. Die Zulaufpumpe wird typischerweise so dimensioniert sein, dass sie Geschwindigkeiten von 0.914 bis 2.134 Meter pro Sekunde (3 bis 7 Fuß pro Sekunde) in dem Förderrohr 34 vorsieht. Wenn die Geschwindigkeiten übermäßig sind, kann die Druckleitung im Durchmesser bei dem Systemeinlass vergrößert werden, um die Geschwindigkeit in den Sandfänger zu verringern.
  • Das System 10 weist vorzugsweise zwei Becken 12 auf, um eine Redundanz vorzusehen, um eine betriebsmäßige Flexibilität für das Ausflocken bzw. die Flockulation / pH-Anpassungen / etc. und zusätzliches Volumen unterzubringen, das während Tagesspitzenströmen auftreten kann.
  • Das Vorsehen des Sandfängers 36 an der Oberseite des Beckens ermöglicht es, den gesammelten Sand durch Schwerkraft zu einem Sandabtrennungsprozess (nicht gezeigt) befördert zu werden. Wenn kein Sandabtrennungsprozess vorgesehen ist, kann der Sand in die Schlammwanne 18 über den Ablauf 60 und das Ventil 61 in dem Boden des Sandfängers 27 abgelassen und aus dieser entfernt werden. Die Schlammansammlung besitzt einen Betriebsbereich 63.
  • Ein Schütz 38 ist für jedes Becken 12 vorgesehen. Diese Schütze bzw. Stauteile können manuell oder automatisch betrieben werden, um den Strom in das Becken zu beginnen oder anzuhalten. Der automatische Betrieb kann die Strömung zu bestimmten Betriebsphasen zu dem benachbarten Becken leiten. Derartige Anwendungen können Flockulationsprozesse umfassen, wobei Fällungs- bzw. Flockungsmitte, hinzugefügt werden und ein Absetzen in einem bewegungslosen Becken zugelassen wird. Der/die ausgefällte(n), zerronnene(n) Schlamm/Feststoffe werden über die Schlammwanne 18 und das Überstandswannenabklärgefäß 22 entfernt, während das benachbarte Becken die nächste Zulaufmenge verarbeitet. Während der Schlammentfernung werden die Feststoffe zu der Schlammwanne 18 gespült, der Zulaufstrom wird angehalten und die Beckeninhalte werden über die Schlammwanne abgelassen.
  • Ein Schmutz- bzw. Schlammventil 62 ist an der Basis jeder IFT-Senkgrube 64, im Folgenden auch Senkgrube 64, gelegen oder ein Kugelventil (nicht gezeigt) an dem Auslassrohr 66 von der Senkgrube 64 wird manuell betrieben, um die Feststoffe aus der IFT zu entfernen. Jedes Becken besitzt zwei IFTs 46, die an gegenüberliegenden Endwänden 52 angebracht sind. Die Zulaufflüssigkeit tritt in die Senkgrube 64 ein und steigt an, bis sie über die gesamte Länge des IFT-Wehrs 48 in einem dünnen Film in das Becken strömt. Das Wasser, das in jeder IFT verbleibt, transportiert die schwereren, dichteren Feststoffe direkt zu der Schlammwanne, wenn das Ablassventil 62 geöffnet ist. Der Boden 68 jeder IFT ist zu dem entsprechenden Ablassventil 62 und der Senkgrube 64 hin geneigt.
  • Aus der vorangehenden Beschreibung wird deutlich werden, dass ein verbessertes, selbstreinigendes Zulaufeinspeisungssystem zur Verwendung in einem Vorklär- bzw. primären Abwasseraufbereitungssystem vorgesehen wird. Variationen und Modifikationen des hierin beschriebenen Systems gemäß der vorliegenden Erfindung werden Fachleuten des Gebiets offensichtlich sein. Demgemäß sollte die vorangehende Beschreibung als veranschaulichend betrachtet werden und nicht in einem begrenzenden Sinne.

Claims (12)

  1. Selbstreinigendes Zulaufeinspeisungssystem (30) für ein primäres Abwasseraufbereitungssystem (10), wobei das selbstreinigende Zulaufeinspeisungssystem (30) Folgendes aufweist: a) eine Sandfangkammer (36), die an einer ersten erhöhten Position innerhalb eines Absetzbeckens (12) angeordnet ist, um einen Abwasserflüssigkeitszulauf (32) aufzunehmen; b) zumindest eine Zulaufeinspeisungswanne (46), die sich über eine Abmessung des Absetzbeckens (12) bei einer zweiten erhöhten Position unterhalb der ersten erhöhten Position erstreckt und sich in hydraulischer Verbindung mit der Sandfangkammer (36) befindet, wobei die Zulaufeinspeisungswanne (46) horizontal angeordnet ist und mit einem Überströmwehr (48) für einen Dünnfilmstrom des Flüssigkeitszulaufstroms (32) in das Absetzbecken (12) vorgesehen ist, und wobei die Zulaufeinspeisungswanne (46) so gebildet und positioniert ist, dass ein erster Teil des Flüssigkeitszulaufs (32) von einem Wehr (48) entlang einer geneigten Fläche (50) der Zulaufeinspeisungswanne (46) und folglich zu einer benachbarten Wand (52) des Absetzbeckens (12) strömen kann, und ein zweiter Teil des Flüssigkeitszulaufs (32) in Kaskaden direkt von dem Wehr (48) in das Absetzbecken (12) herabfallen kann; c) eine Bodenplatte (54) in dem Absetzbecken (12) zum Aufnehmen der ersten und zweiten Teile des Flüssigkeitszulaufs (32), wie sie durch die Schwerkraft gefördert und zugeführt werden; und d) eine Schlammwanne (18) zum Aufnehmen des zulaufenden Schlamms von der Bodenplatte (54), wobei die Schlammwanne (18) benachbart zu der Bodenplatte (54) in einer Öffnung des Absetzbeckens (12) angeordnet ist, um den angesammelten Schlamm zu entfernen.
  2. System (30) gemäß Anspruch 1, wobei das primäre Abwasseraufbereitungssystem (10) identische erste und zweite Absetzbecken (12) umfasst; wobei jedes der ersten und zweiten Absetzbecken (12) mit Folgendem vorgesehen ist: a) zumindest eine Zulaufeinspeisungswanne (46), die sich über eine Abmessung des Absetzbeckens (12) hinweg erstreckt, wobei die Zulaufeinspeisungswanne (46) horizontal angeordnet und mit dem Wehr (48) für einen Dünnfilmstrom des Flüssigkeitszulaufstroms (32) in das Absetzbecken (12) vorgesehen ist, und wobei die Zulaufeinspeisungswanne (46) so gebildet und positioniert ist, dass ein erster Teil des Flüssigkeitszulaufs (32) von dem Wehr (48) entlang einer geneigten Fläche (50) der Zulaufeinspeisungswanne (46) und folglich zu einer benachbarten Wand (52) des Absetzbeckens (12) strömen kann, und ein zweiter Teil des Flüssigkeitszulaufs (32) direkt in Kaskaden von dem Wehr (48) in das Absetzbecken (12) herabfallen kann; und b) eine Bodenplatte (54) im Absetzbecken (12) zur Aufnahme von den ersten und zweiten Teilen des Flüssigkeitszulaufs (32), wie sie durch die Schwerkraft zugeführt werden.
  3. System (30) gemäß Anspruch 2, das ferner eine hydraulische Verbindung zwischen den ersten und zweiten Absetzbecken (12) aufweist.
  4. System (30) gemäß Anspruch 3, wobei die hydraulische Verbindung ein Überströmdurchlass ist.
  5. System (30) gemäß Anspruch 2, wobei die ersten und zweiten Absetzbecken (12) eine gemeinsame Sandfangkammer (36) und eine gemeinsame Schlammwanne (18) teilen.
  6. System (30) gemäß Anspruch 1, das ferner Folgendes aufweist: a) einen Verteilerkasten (40), der zwischen der Sandfangkammer (36) und der Zulaufeinspeisungswanne (46) angeordnet ist; und b) ein bewegbares Schütz (38), das zwischen der Sandfangkammer (36) und dem Verteilerkasten (40) angeordnet ist.
  7. System (30) gemäß Anspruch 1, das ferner Folgendes aufweist: a) eine Senkgrube (64), die in der Zulaufeinspeisungswanne (46) gebildet ist; und b) ein Ventil, das in der Senkgrube (64) angeordnet ist und sich in Übertragungsverbindung mit der Schlammwanne (18) befindet.
  8. System (30) gemäß Anspruch 7, wobei ein Boden der Zulaufeinspeisungswanne (46) zu der Senkgrube (64) hin geneigt ist.
  9. System (30) gemäß Anspruch 1, wobei die Beckenabmessung aus den Möglichkeiten bestehend aus quer und längs ausgewählt wird.
  10. System (30) gemäß Anspruch 1, das aus einer Vielzahl von Zulaufeinspeisungswannen (46) besteht.
  11. System (30) gemäß Anspruch 10, wobei das System erste und zweite Zulaufeinspeisungswannen (46) besitzt, die jeweils in Querrichtung an gegenüberliegenden Enden des Absetzbeckens (12) angeordnet sind, und wobei die Bodenplatte (54) erste und zweite Teile aufweist, die jeweils unter den ersten und zweiten Zulaufeinspeisungswannen (46) angeordnet sind, und wobei die Schlammwanne (18) in der Mitte des Absetzbeckens (12) zwischen den ersten und zweiten Bodenplattenteilen angeordnet ist.
  12. Selbstreinigendes Zulaufeinspeisungssystem (30) für ein primäres Abwasseraufbereitungssystem (10), wobei das selbstreinigende Zulaufeinspeisungssystem (30) Folgendes aufweist: a) ein Absetzbecken (12); b) ein Zulaufrohr (34); c) ein Ablaufrohr (28); d) eine Vorrichtung zum Messen der Strömungsrate der Flüssigkeit durch das Ablaufrohr (28); e) eine Vorrichtung zum Sammeln des Zulaufs (32) im Absetzbecken (12) und zum Fördern des gesammelten Zulaufs (32) zum Ablaufrohr (28); f) eine Vorrichtung zum Variieren der Strömungsrate des Sammelns und Förderns, um sie einer Zielablaufströmungsrate anzupassen; g) eine Sandfangkammer (36), die an einer ersten erhöhten Position innerhalb des Absetzbeckens (12) angeordnet ist, um den Flüssigkeitszulauf (32) aufzunehmen; h) zumindest eine Zulaufeinspeisungswanne (46), die sich über eine Abmessung des Absetzbeckens (12) hinweg bei einer zweiten erhöhten Position unterhalb der ersten erhöhten Position erstreckt und sich in hydraulischer Verbindung mit der Sandfangkammer (36) befindet, wobei die Zulaufeinspeisungswanne (46) horizontal angeordnet ist und mit einem Wehr (48) für einen Dünnfilmstrom des Zulaufflüssigkeitsstroms (32) in das Absetzbecken (12) vorgesehen ist, und wobei die Zulaufeinspeisungswanne (46) so gebildet und positioniert ist, dass ein erster Teil des Flüssigkeitszulaufs (32) von dem Wehr (48) entlang einer geneigten Fläche (50) der Zulaufeinspeisungswanne (46) und folglich zu einer benachbarten Wand (52) des Absetzbeckens (12) strömen kann, und ein zweiter Teil des Flüssigkeitszulaufs (32) direkt in Kaskaden von dem Wehr (48) in das Absetzbecken (12) herabfallen kann; i) eine Bodenplatte (54) in dem Absetzbecken (12) zur Aufnahme der ersten und zweiten Teile des Flüssigkeitszulaufs (32), wie sie durch die Schwerkraft zugeführt werden; und j) eine Schlammwanne (18) zur Aufnahme des Zulaufschlamms (32) von der Bodenplatte (54), wobei die Schlammwanne (18) angrenzend an die Bodenplatte (54) in einer Öffnung in dem Absetzbecken (12) zur Entfernung des angesammelten Schlamms angeordnet ist.
DE112011100234.3T 2010-01-12 2011-01-05 Selbstreinigendes Zulaufeinspeisungssystem für ein Abwasseraufbereitungssystem Expired - Fee Related DE112011100234B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/685,875 US8225942B2 (en) 2008-07-22 2010-01-12 Self-cleaning influent feed system for a wastewater treatment plant
US12/685,875 2010-01-12
PCT/US2011/020178 WO2011087936A2 (en) 2010-01-12 2011-01-05 Self-cleaning influent feed system for a wastewater treatment plant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112011100234T5 DE112011100234T5 (de) 2012-10-25
DE112011100234B4 true DE112011100234B4 (de) 2018-06-14

Family

ID=44304917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011100234.3T Expired - Fee Related DE112011100234B4 (de) 2010-01-12 2011-01-05 Selbstreinigendes Zulaufeinspeisungssystem für ein Abwasseraufbereitungssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8225942B2 (de)
DE (1) DE112011100234B4 (de)
GB (1) GB2489143B (de)
WO (1) WO2011087936A2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6097976B2 (ja) 2010-07-02 2017-03-22 日産化学工業株式会社 正孔輸送組成物ならびに関連するデバイスおよび方法(ii)
US20150001161A1 (en) * 2013-07-01 2015-01-01 Rockwater Resource, LLC Liquid treatment station including plural mobile units and methods for operation thereof
US9855518B2 (en) * 2013-12-27 2018-01-02 ClearCove Systems, Inc. Method and apparatus for a vertical lift decanter system in a water treatment system
US9908067B2 (en) 2013-12-27 2018-03-06 ClearCove Systems, Inc. Floatables and scum removal apparatus for a waste water treatment system
US9643106B2 (en) 2013-12-27 2017-05-09 ClearCove Systems, Inc. Screen decanter for removing solids from wastewater
US9744482B2 (en) 2013-12-27 2017-08-29 ClearCove Systems, Inc. Screen decanter for screening solids from waste water
US10190710B2 (en) 2013-12-27 2019-01-29 ClearCove Systems, Inc. Foldable drain pipe for a decanter in a water treatment system
US9782696B2 (en) 2013-12-27 2017-10-10 ClearCove Systems, Inc. Method for maximizing uniform effluent flow through a waste water treatment system
US20160008744A1 (en) 2014-07-08 2016-01-14 ClearCove Systems, Inc. Ifs and grit box for water clarification systems
US9676642B2 (en) 2014-10-01 2017-06-13 ClearCove Systems, Inc. Method for selectively treating sludge to remove components therefrom
US10308539B2 (en) 2014-10-01 2019-06-04 ClearCove Systems, Inc. Apparatus for treatment of sludge
US10308538B2 (en) 2014-10-01 2019-06-04 ClearCove Systems, Inc. Apparatus for separating materials from an influent stream
US9586845B2 (en) 2014-10-01 2017-03-07 ClearCove Systems, Inc. Method and apparatus for separating biologically digestible materials from an influent stream
US10040697B2 (en) 2015-09-11 2018-08-07 ClearCove Systems, Inc. Method for mixing industrial waste water within a gravity settling tank
US10526220B2 (en) 2018-02-03 2020-01-07 Clear Cove Systems, Inc. System and method for static mixing in an enhanced primary waste water treatment system using a fluid containment assembly
US10526221B2 (en) 2018-02-03 2020-01-07 ClearCove Systems, Inc. System and method for static mixing in a EPT using a fluid containment assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8708523U1 (de) 1987-06-19 1988-03-24 Heinrich Kehrbach Gmbh, Tankanlagenbau Und Tankschutz, 2960 Aurich, De
DE4304268A1 (de) 1992-04-15 1993-10-21 Anton Dipl Ing Dr Felder Verfahren und Einlaufvorrichtung zur Beschickung von Flachsandfängen bzw. Absetzbecken
US5435924A (en) 1994-02-16 1995-07-25 Albertson; Orris E. Sludge collection apparatus and method
DE69402620T2 (de) 1993-06-30 1997-09-25 Degremont Vorrichtung zur Aufbereitung von Abwasser, insbesondere von Regenwasser
US7972505B2 (en) 2008-07-22 2011-07-05 Trans Terra Corporation Primary equalization settling tank

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4775467A (en) * 1985-09-20 1988-10-04 Calltharp Glen R Reactor piping with pump column
US4693821A (en) * 1985-09-23 1987-09-15 Transfield, Inc. Weir for waste water treatment systems
US4891128A (en) * 1988-09-30 1990-01-02 Transfield, Inc. Solids excluding surface skimmer
US5149344A (en) * 1991-05-02 1992-09-22 Texaco Inc. Multi-phase flow and separator
US5587067A (en) * 1995-06-21 1996-12-24 Sydlo Inc. Wastewater treatment apparatus
JPH09276606A (ja) 1996-04-11 1997-10-28 Seiji Ishizuka 汚水の沈澱濾過方法及びその沈澱濾過漕
US6638424B2 (en) * 2000-01-19 2003-10-28 Jensen Enterprises Stormwater treatment apparatus
KR200259365Y1 (ko) 1999-04-23 2002-01-09 김유학 과부하방지장치가 구비된 오,폐수처리장치
WO2002094411A1 (en) * 2001-05-23 2002-11-28 Ashbrook Corporation Floating decanter
KR100406908B1 (ko) 2001-05-31 2003-11-21 아태수기엔지니어링 주식회사 정화수 배출장치
US6773593B2 (en) * 2002-03-01 2004-08-10 Richard Nils Young Continuous flow reactor wastewater treatment plant
JP2004268005A (ja) 2003-03-06 2004-09-30 Aqua Soken:Kk 排水処理装置
WO2006002529A1 (en) * 2004-07-01 2006-01-12 Zenon Technology Partnership Screening apparatus for water treatment with membranes
DE102006036591B4 (de) * 2006-08-04 2008-08-21 Invent Umwelt-Und Verfahrenstechnik Ag Dekanter
US7311818B1 (en) * 2006-09-28 2007-12-25 Benjamin Gurfinkel Water separation unit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8708523U1 (de) 1987-06-19 1988-03-24 Heinrich Kehrbach Gmbh, Tankanlagenbau Und Tankschutz, 2960 Aurich, De
DE4304268A1 (de) 1992-04-15 1993-10-21 Anton Dipl Ing Dr Felder Verfahren und Einlaufvorrichtung zur Beschickung von Flachsandfängen bzw. Absetzbecken
DE69402620T2 (de) 1993-06-30 1997-09-25 Degremont Vorrichtung zur Aufbereitung von Abwasser, insbesondere von Regenwasser
US5435924A (en) 1994-02-16 1995-07-25 Albertson; Orris E. Sludge collection apparatus and method
US7972505B2 (en) 2008-07-22 2011-07-05 Trans Terra Corporation Primary equalization settling tank

Also Published As

Publication number Publication date
GB2489143B (en) 2016-11-02
US8225942B2 (en) 2012-07-24
GB2489143A (en) 2012-09-19
US20100108594A1 (en) 2010-05-06
WO2011087936A2 (en) 2011-07-21
GB201211081D0 (en) 2012-08-01
WO2011087936A3 (en) 2011-11-17
DE112011100234T5 (de) 2012-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011100234B4 (de) Selbstreinigendes Zulaufeinspeisungssystem für ein Abwasseraufbereitungssystem
DE69633900T2 (de) Verfahren und Anlage zur Sandentfernung und zur physikalisch-chemischen Klärung von städtischen und industriellen Abwässern
DE1784338A1 (de) Schlamm-Klaeranlage
EP1794379B1 (de) Anlage zur mechanischen reinigung von flüssigkeiten
DE69735165T2 (de) Dreizonenvorrichtung zur reinigung durch flotation mit gelöster luft mit verbessertem wirkungsgrad
DE19539537A1 (de) Wasseraufbereitungsanlage
WO2009024606A1 (de) Sedimentationsbecken für kläranlagen
EP2958651B1 (de) Lamellenklärer
DE2743963A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von verschmutztem wasser
DE2201188B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Teilchen aus einer Flüssigkeit in einem Becken
DE3941673A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von sieb- und grobstoffen aus abwasser
DE60217014T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sedimentieren feiner Feststoffpartikel aus einer kontinuierlich strömenden Suspension
DE10224172B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Trennung von Feststoffen aus Flüssigkeiten bzw. zur Reinigung von Flüssigkeiten oder Festflüssiggemischen
CH673644A5 (de)
DE626669C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Scheidung der organischen Feststoffe von den anorganischen in Abwaessern
DE19649814C2 (de) Sedimentationsbecken mit rechteckigem Grundriß zum Abscheiden von Schlamm aus Abwasser
EP2826753A1 (de) Kleinkläranlage
EP1134323A2 (de) Sandfanganlage
EP1364694A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fettabscheiden
DE19812397B4 (de) Vollbiologische Kleinkläranlage mit zwei belüfteten Belebungsbecken
EP0953370B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Sedimentationsbeckens mit rechteckigem Grundriss zum Abscheiden von Schlamm aus Abwasser
DE19737973C2 (de) Schwebefilteranlage zur Trinkwasseraufbereitung mit Verfahren zum kontinuierlichen Schlammabzug
DE3134043C1 (de) "Verfahren und Anlage zum Klären von Abwasser"
DE3233787C2 (de)
DE1809755A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Feststoffen aus Fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131129

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee