DE2636121C2 - Süßungsmittelzusammensetzung und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Süßungsmittelzusammensetzung und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE2636121C2
DE2636121C2 DE2636121A DE2636121A DE2636121C2 DE 2636121 C2 DE2636121 C2 DE 2636121C2 DE 2636121 A DE2636121 A DE 2636121A DE 2636121 A DE2636121 A DE 2636121A DE 2636121 C2 DE2636121 C2 DE 2636121C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sweetener
protein
solubility
drying
polypeptide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2636121A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2636121A1 (de
Inventor
Jacob Richard New City N.Y. Feldman
Joaquin Castro Thornwood N.Y. Lugay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Foods Corp
Original Assignee
General Foods Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Foods Corp filed Critical General Foods Corp
Publication of DE2636121A1 publication Critical patent/DE2636121A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2636121C2 publication Critical patent/DE2636121C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J3/00Working-up of proteins for foodstuffs
    • A23J3/30Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis
    • A23J3/32Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis using chemical agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J3/00Working-up of proteins for foodstuffs
    • A23J3/30Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis
    • A23J3/32Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis using chemical agents
    • A23J3/34Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis using chemical agents using enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/30Artificial sweetening agents
    • A23L27/31Artificial sweetening agents containing amino acids, nucleotides, peptides or derivatives
    • A23L27/32Artificial sweetening agents containing amino acids, nucleotides, peptides or derivatives containing dipeptides or derivatives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/36Details
    • B41K1/38Inking devices; Stamping surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/54Inking devices
    • B41K3/60Inking devices using rollers, e.g. rollers with integral ink-supply devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/02Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment
    • B65C11/0205Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles
    • B65C11/021Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles label feeding from strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C2210/00Details of manually controlled or manually operable label dispensers
    • B65C2210/0037Printing equipment
    • B65C2210/004Printing equipment using printing heads
    • B65C2210/0051Means for applying print to labels
    • B65C2210/0056Inking rollers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S426/00Food or edible material: processes, compositions, and products
    • Y10S426/804Low calorie, low sodium or hypoallergic

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Seasonings (AREA)

Description

wobei das Gewichtsverhältnis der Komponente a) zur Komponente b) 1 :1 bis 1 :100 beträgt
2. .Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß es sich beim enzymatisch hydrolysierten Protein um Fischprotein, Sojaprotein, Weizen-, Mais-, Eier- und/oder Milchprotein handelt
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Komponente a) in Kombination mit dem Natriumsalz von Saccharin oder dem Calciumsalz von Cyclohexylsulfaminsäure vorliegt
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Gewichtsverhältnis von Komponente a) zu Komponente b) 1 :1 bis 1 :20, insbesondere 1 :4, beträgt.
5. Verfahren zur Herstellung der Süßungsmittelzusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß man
a) L-Asparty!-L-Phsr.v!a!2niRnieihy!esier and
b) wenigstens ein enzymatisch hydrolysiertes, nicht gelatinehaltiges, wasserlösliches Protein tierischen oder pflanzlichen Ursprungs
im Gewichtsverhältnis Komponente a) zu Komponente b) von 1 :1 bis 1 :100 zu einer klaren Lösung auflöst und die Lösung trocknet
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als enzymatisch hydrolisiertes Protein Fischprotein, Sojaprotein, Weizen-, Mais-, Eier- und/oder Milchprotein einsetzt.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß man ein Gewichtsverhältnis von Komponente a) zu Komponente b) von 1 :1 bis 1 :20, insbesondere 1 :4. einhält.
8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß man die Trocknung durch Gefriertrocknung, Sprühtrocknung oder Trommelirockriung (in den letzteren Fällen Trocknungstemperatur nicht erheblich über 1210C) durchführt.
Auf dem Gebiet der Süßstoffe mit niedrigem Kaloriengehalt ist es bekannt, daß Aminosäure enthaltende, für die F.rnährung geeignete Süßungsmittel, beispielsweise Dipcptidsüßsioffc, wie Nicdrigalkylcstcr von 1,-Asparlyl !.-phenylalanin, wie etw;i der Methylester von l.-Aspartyl-L-phenylalanin.der nachfolgend als APM bezeichnet wird, und auch Derivate der L-Aspartylsäurc bis zu zweihundcrtmal süßer als der gewöhnliche Zucker sind. Zu den Faktoren, welche die Verwendung dieser Verbindungen als Süßungsmittel für Nahrungsmittel erschweren, gehört einerseits deren schlechte Auflösungsgeschwindigkeit in wäßriger Umgebung und andererseits die Tatsache, daß übliche Füllstoffe oftmals einen unangenehmen Geschmack und in einigen Fällen auch eine erhebliche Erhöhung der Gesamtkalorienzahl bewirken. Darüber hinaus ist die Tatsache nicht zu vergessen, daß diese Füllstoffe wenig oder nichts für den Nährwert der gefüllten und voluminös gemachten Produkte bewirken.
Die Schwierigkeiten, denen man in der Vergangenheit begegnete bei den Versuchen, die Löslichkeit dieser
Verbindungen zu erhöhen, beruhen auf der Unfähigkeit, geschmacklich einwandfreie Stoffe aufzufinden, die den süßen Geschmack nicht vermindern und dennoch eine ausreichende Wasserlöslichkeit innerhzlt» eines weiten pH- und Temperaturbereiches, wie er bei Desserts, Kaffee und Getränken vorkommt, aufweisen.
Nach einer neueren Entwicklung hat man als bevorzugte Füllstoffe für diese Süßungsmittel Dextrine verwendet (US-PS 37 61 288 und US-PS 37 53 739). Die Vorteile, solche Dextrine zu verwenden, liegen auf der Hand, weil man Dipeptidsüßungsmittel mit verbesserter Löslichkeit erhält. Aber Dextrine und Polysaccharide haben im allgemeinen zwar praktisch den gleichen Kaloriengehalt wie Proteine und deren Hydrolysale, aber keinen Nährwert und darum gehen die Vorteile, die mit dem Einnehmen eines Süßungsmittel mit niedrigem Kaloriengehalt verbunden sind, verloren.
Aufgabe der Erfindung ist es. eine von einer Aminosäure abgeleitete nahrhafte Süßungsmittelzusammensctzung bereitzustellen, bei der das Produkt löslicher und stabiler als der Süßstoff allein ist. und wobei dieses Produkt einen erhöhten Nährwert hat.
N) Der Gegenstand der Erfindung ist in den Patentansprüchen definiert.
Die crfmdungsgcmäßc Komponente u). d.h. l.-Asparlyl-L-phcnylalaninmcihylcster wird nachstehend kurz auch als »Süßstoff« und die Komponente b).d. h.das Protcinhydrolysat.auch als»Polypcptid« bezeichnet.
Durch die Erfindung wird für den Verbraucher eine neue, ein breites Aminosäurespektrum enthaltende Süßungsmittcl/usammcnsetzung mit niedrigem Kaloriengehalt zur Verfügung gestellt. Zweierlei Vorteile wer-
b5 den durch die Verwendung eines Polypeptide von niederem Molekulargewicht gegenüber üblichen Füllstoffen erzielt: (I) Der gefüllte Süßstoff ist nicht nur niedrig im Kaloriengehalt, sondern auch sehr nahrhaft, so daß dieser Süßstoff besonders geeignet ist für solche Personen, die kalorien-, aber auch ernährungsbewußt sind, und (2) während die Gesamtkon/.cntration des Süßungsmittel die Menge des notwendigerweise zur Erhöhung der
Löslichkeit und Auflösungsgeschwindigkeit damit zusammen getrockneten Polypeptids erhöht, nimmt die gleiche Konzentration des Süßstoffes alkine ab. Dies steht im Gegensatz dazu, was normalerweise im Falle von typischen modifizierten Polydexirosen erforderlich ist, nämlich daß die Konzentration des Füllstoffes, wie sie zur Erhöhung der Löslichkeit erforderlich ist, direkt proportional der Menge des vorhandenen schlecht-löslichen Materials isr
Die gemäß der Erfindung verwendbaren Polypeptide sollen nahrhaft, geschmacklich angenehm und innerhalb eines weiten pH-Bereiches löslich sein; sie sollen auch wärmestabil sein, damit sie innerhalb eines weiten Bereiches angewendet werden können, beispielsweise in Desserts wie auch in heißen und kalten Getränken. Obwohl während einer Säurehydrolyse eines Proteins die meisten Aminosäuren stabii sind, wird Tryptophan vollständig zerstört und es besteht auch die Gefahr, daß Cystein, Serin und Threonin teilweise abgebaut werden. Weil dies einen negativen Effekt auf die Nährqualität der resultierenden Hydrolysate hat aufgrund des Abbaus der spezifischen Aminosäuren, werden erfindungsgemäß nach neutralen oder alkalischen Methoden enzymatisch hydrolysierte Proteinhydrolysate als Füllmittel verwendet.
Das Protein kann tierischen und/oder pflanzlichen Ursprungs sein, wobei die jeweiligen Vorteile darin liegen, daß die tierischen Quellen bessere Ernährungsqualitäten habet, während die pflanzlichen Quellen gute Ernährungsqualitäten bei günstigeren Kosten aufweisen. Das Proteinhydrolysat enthält keine Gelatine, weil Gelatine nicht die richtigen Aminosäuren für die Zwecke der vorliegenden Erfindung enthält und deshalb nicht in der Lage ist, das breite Spektrum an Aminosäuren zur Verfügung zu stellen, das in den neuen, verstärkten Süßungimittelzusammensetzungen vorhanden sein soll. Beispiele für verwendbare Proteinquellen sind Fischprotein, Sojaprotein, Wekäi-, Mais-, Eier-, Milch- und Pflaiizenprotein und Mischungen davon.
Ein wichtiger und wesentlicher Aspekt der Erfindung besieht darin, daß die Mischungsbestandteile a) und b) beim Auflösen vollständig löslich sind, so daß die zu trocknende Lösung klar ist. Dies bedeutet im allgemeinen, daß die Polypeptide ein Molekulargewicht haben, das nicht wesentlich über 10 000 hinausgeht Obwohl die Auflösungsgeschwindigkeit der erhaltenen Zusammensetzung bis zu 20fach größer ist als die des Süßstoffes allein, kann man in den Fällen, in denen eine noch größere Auflösungsgeschwindigkeit gewünscht wird, ein nicht-toxisches, lösliches Salz des Süßstoffs entweder allein oder zusammen mit dem unmodifizierten Süßstoff verwenden. Dieses Salz kann dem Füllstoff zugegeben werden oder es kann it.- situ durch Ansäuern der Süßstoff/Polypeptid-Mischung gebildet werden.
Man nimmt an, daß die erhebliche Verbesserung der Auflösungsgeschwindigkeit der erfindungsgemäßen Süßungsmittelzusarnmensetzung wenigstens zum Teil auf das Zusammenwirken der hydrophoben Eigenschaften des Süßstoffes ..lit den hydrophoben Stellen des Polypeptids (Leucin, Alanin, Phenylalanin und dergleichen) beruht. Darüber hinaus können möglicherweise ionische Reaktionen, die sich an den Carboxy- und Aminogruppen des Süßstoffes und den gleichen Gruppen des Polypeptids abspielen, auftreten.
Die relative Menge des Süßsteifes ir bezug auf das Gewicht der Matrix aus dem niedrigmolekulargewichiigen Polypcptid hängt von dem Endzweck ab und kann darum je nach Wunsch eingestellt werden. Als Richtlinie kann gelten, daß die unteren Grenzen des Süßstoffes, wenn dieser als einziges Süßungsmittel vorliegt, so liegen, daß beim Vermischen der fertigen süßstoffhaltigen Süßstoffzusammensetzung ein süßer Geschmack verliehen wird. Als Richtlinie für die obere Grenze kann gelten, daß der Süßstoff nicht in so großen Mengen vorhanden ist, daß er in der Lösung unlöslich ist vor dem Zusammentrocknen mit dem Polypeptid. Entsprechend liegeh i:.<i unteren Grenzen an zu verwendendem Polypeptid so, daß die Menge ausreicht, um die Auflösungsgeschwindigkeit des Dipcptids und dessen Stabilität, wenn das letztere zusammen mit der Matrix getrocknet worden ist. erhöht wird. Als Richtlinie für die obere Grenze des zu verwendenden Polypeptids kann gelten, daß dieses nicht in so großen Mengen anwesend sein soll, daß ein schlechter Geschmack der resultierenden trockenen Zusammensetzung verliehen wird oder dem Nahrungsmittel, welchem diese trockene Zusamensetzung zugegeben wird. Überraschenderweise werden die besten Ergebnisse hinsichtlich einer Erhöhung der Löslichkeit des Süßstoffes gegen- v> über einer identischen Konzentration des Süßstoffes, der nicht zusammen getrocknet wurde mit einem Polypeptid. erzielt, wenn das Verhältnis an Polypeptid in bezug auf die Menge des Dipoplidsüßstoffcs abnimmt, wobei in allen !-"allen das Polypeptid in Mengen von äquimolar bis zu einem größeren Anteil vorliegt. Wie schon vorher Festgestellt wurde, ist dies gegensätzlich zu dem was man erwarten konnte, wenn man Füllstoffe hauptsächlich verwendet, um die Löslichkeit eines schlecht löslichen Materials zu verbessern. Bei der vorliegenden Erfindung enthält die trockene Süßungsmittelzusammensetzung von 1:1 bis 1 : 100 Gewichtsteile des Süßstoffes zu Polypcptid. vorzugsweise 1:1 bis 1 :20 und besonders bevorzugt 1:1 bis 1:10, wobei 1 :4 als Optimum anzusehen ist hinsichtlich der vorteilhaftesten Wirkung auf die Löslichkeit des zusammen getrockneten Süßstoffes gegenüber dem Süßstoff allein. Dies wird im allgemeinen ausgedrückt als Löslichkeitsfaktor (LF), welcher die Zeit angibt, die man benötigt, um den reinen Süßstoff aufzulösen, geteilt durch die Zeit, die man benötigt, um die zusammen getrocknete Mischung aus Süßstoff/Polypeptid aufzulösen. Je größer der LF. um so beachtlicher ist die Verbesserung der Löslichkeit.
Die zu verwendende Methode zum Trocknen kann jede aus dem Stand der Technik bekannte Methode sein, mittels derer man den Feuchtigkeitsgehalt vermindert, beispielsweise Gefriertrocknen, Sprühtrocknen, Trocknen in einer Vakuumtrommel, Trommeltrocknung und Lufttrocknen. Obwohl Gefriertrocknen bevorzugt wird, weil man hierdurch die am schnellsten löslichen Zusammensetzungen erzielt, hat ein gefriergetrocknetes Produkt eine außerordentlich niedrige Dichte und man kann nur schwer mit ihm umgehen. Sprühtrocknen und Trommeltrocknen ergeben andererseits trockene Zusammensetzungen, die Zucker am ähnlichsten sind hinsichtlich Dichte und Aussehen und diese Methoden werden deshalb bevorzugt. Werden aber die vorgenannten Methoden anstelle von Lufttrocknen oder Gefriertrocknen verwendet, ist es wünschenswert, die Menge der zugeführten Wärmeenergie zu kontrollieren, um eine Zersetzung des Süßstoffes zu vermeiden, denn die Zeit, wiihrcnd der die Zusammensetzung der Wärme ausgesetzt wird, soll möglichst gering gehalten werden, um eine /crsct/une des Süßstoffes, soweit dieser wärmeempfindlich ist und reaktiv, zu vermeiden. Vorzugsweise soll die
Matrix nicht erheblich über 121°C erwärmt werden, obwohl in einigen Apparaturen, je nachdem welche relativen Mengen an Feuchtigkeit vorhanden sind, Temperaturen, die nicht erheblich oberhaib 149° C liegen sollen, angewendet werden können unter der Voraussetzung, da£ diese Wärmebehandlung nicht zu lange dauert. Vorteilhaft wird durch die Trommeltrocknung die Menge der zugeführten Energie begrenzt bis zu einem Punkt, bei dem die Matrix sichererwärmt werden kann auf eine Temperatur von weniger als 121°C Obwohl das Luftrocknen die wenigsten Probleme hinsichtlich eines Wärmeabbaus aufweist, kann man durch
diese Methode die Dichte während des Trocknungsprozesses nicht kontrollieren und außerdem benötigt man auch sehr lange Zeiten. In solchen Fällen, wo eine besondere Dichte oder Teilchengröße gewünscht wird, kann man die dem Fachmann bekannten Methoden, wie Mikropulverisation auf eine bestimmte Teilchengröße,
to anwenden.
Die neuen, trockenen Zusammensetzungen gemäß der Erfindung hängen nicht von der Trocknungsmethode ab, die Teilchengröße der getrockneten Produkte, die Verfahren zum Hydrolysieren des Proteins oder die Gegenwart von zugefügten Bestandteilen können vielfältig modifiziert und variiert werden.
Die erfindungsgemäße Süßungsmittelzusammensetzung kann auch mit anderen nahrhaften und/oder nicht nahrhaften Süßungsmittel^ wie Zucker, Saccharin, Cyclamat und deren löslichen Salzen und Mischungen davon kombiniert werden.
Die erfindungsgemäße Süßungsmittelzusammensetzung kann auch zusammen mit anderen Füllstoffen (darunter sind hier Stoffe gemeint, welche das fertige Produkt voluminöser machen) verwendet werden, so lange das erfindungsgemäße Protein in der definierten Menge vorliegt Solche anderen Füllstoffe sind Stärkepolymere mit niedrigen Dextroseäquivalenten, nämlich solche, die Dextroseäqa/valente (D. E) von 5 bis 20 haben. Polysaccharide, wie Polyglukose, Polymaltose und Polymaltodextrine, Nahrungsmittelsäuren, wie Zitronensäure, Apfelsäure, Fumarsäure, Milchsäure, Adipinsäure, Zucker, wie Saccharose und Fruktose, wenn ein sowchl nahrhafter als auch mit höherem Kaloriengehalt versehener gefüllter Süßstoff gewünscht wird.
Die wesentlichsten Merkmale der Erfindung sind 1), daß die Löslichkeit des nahrhaften Süßstoffes verbessert wird durch die Verwendung einer Matrix, die vollsltändig der Ernährung dient, 2) daß diese Matrix die Löslichkeit der Süßstoffe um wenigstens das Fünffache und vorzug. weise um das Zehnfache und darüber gegenüber dem gleichen Süßstoff allein erhöht und dabei nur in äquimolaren Mengen in bezug auf die nahrhafte Süßstoffzusammensetzung vorhanden sein muß und 3) daß die verwendete Matrix verschiedene Aminosäuren enthält, die auch in dem vorliegenden nahrhaften Süßungsmittel enthalten sind und daß dadurch voluminöse Süßungsmittelzusammensetzungen erhalten werden, die nicht nur eine verbesserte Stabilität und Löslichkeit haben, sondern die auch aufgrund der in ihnen enthaltenen Aminosäuren und dem breiten Spektrum derselben außerordentlich nahrhaft sind.
Neutrales Hydrolyseverfahren
Man siellt eine 10%ige Suspension von Sojaisolat her. (Alternativ kann man auch eine 10%ige Suspension von
Sojaisolat, enthaltend 1,3 g Calciumchlorid pro 100 g Sojaisolat, verwenden.) Die Suspension wird 15 Minuten in
einem Autoklaven bei 1,03 bar behandelt. Der pH wird geprüft und falls notwendig, auf 6,5 bis 7,0 eingestellt.
BPN-Ficin-Papin [Rinderproteasc Novo-Ficin (Protease aus Feigen)-Papin (Protease aus Papaya)](i .-1 < l)wird
in eiiHT Menge von 1% (Trockenbasis) zugefügt und das Material wird 2 Stunden bei 50°C hydrolysiert. Die
Hydrolyse wird beendet, indem man auf 85°C mit einer Dampfschlange erhitzt. Das Material wird 15 Minuten mit 12 000 min ' zentrifugiert und der Rückstand wird mit Wasser gewaschen. Das vereinte Hydrolysat und das
Waschwasser wird mit Phosphorsäure auf einen pH von 4,0 eingestellt und über Nacht in einem Kühlschrank gekühlt. Das Material wird filtriert, das Filtrat schnell eingedickt, über Nacht gekühlt und nochmals filtriert.
Anschließend wird das Filtrat gefriergetrocknet
Das Proteinhydrolysat wirr1 dann mit L-Aspartyl-L-phenylalaninmethylester (APM) vermischt in dem gewünschten Gewichtsverhältnis (beispielsweise 4:1). Die Mischung wird in wäßriger Lösung gelassen, bis alles vollständig aufgelöst ist und eine klare Lösung bildet Die Lösung wird gefriergetrocknet.
Der pH der Mischung ist 5.7 und die Löslichkeitsgeschwindigkeit ist 12,5mal besser als die des reinen L-Aspartyl-L-phenylalaninmethylesters. Darüber hinaus ist kein Verlust an Süßstoff feststellbar, wenn man die trockene Mischung 3 Monate bei Raumtemperatur lagert.
Verwendet man gleiche Teile an Sojaisolat-Hydrolysat und Eieralbumin-Hydrolysat anstelle von Sojaisclai allein, so werden vergleichbare Löslichkeiten und Stabilitäten erzielt.
Alkali-Hydrolyseverfahren
Man stelle eine 5 bis 10%ige Proteinsuspension her (die optimale Konzentration hängt von der Proteinquellc ab), und der pH wird auf 8,75 mittels 50%iger Natriumhydroxidlösung eingestellt Das Material wird auf 95 bis 100°C mittels einer Dampfschlange erhitzt und bei dieser Temperatur 15 Minuten gehalten. Der pH wird auf 8
eingestellt und die Temperatur auf 50°C. und diese Temperatur wird während der Hydrolyse aufrechterhalten. Eine für alkalische Bedingungen geeignete Form von B.subtiiis wird in einer Menge entsprechend 0,1 bis i°/o der Proteinquelle (Trockenbasis) zugefügt Der pH wird ständig überwacht und wenn er 7,0 erreich'., werden 0.5% BPN (Rinderprotease Novo) und 0.5% Papin (Protease aus Papaya) zugefügt. Die Hydrolyse wird nach 103 Minuten nach Zugabe des ersten Enzyms durch Erhitzen auf 85° C mittels einer Dampfschlange beendet. Das
b5 Material wird zentrifugiert und der Rücksiand wird gewaschen. Das kombinierte Hydrolysat und Waschwasscr wird mittels Pnosphorsäure auf den pH von 3,95 eingestellt. Wird das Hydrolysat in Kaffee verwendet, so wird der pH auf 6,65 eingestellt. Diatomeenerde wird in einer Konzentration von 600 g pro Liter zugegeben. Das Material wird auf einem Fisbiid 9 bis 12 Stunden gekühlt, durch einen Nr. 40 Papierfilter, der vorbeschichtet war
mit 20 g Diatomeenerde pro Liter Hydrolysat, filtriert. (Die Vorbesehichtung soll ctu .ι 0.7 g Diatomcenerdc pro 2,54 cm-' Oberfläche enthalten.) Das Filtrat wird schnell eingedickt und dann gefriergetrocknet.
Das gefriergetrocknete Hydrolysat wird mit l.-Aspartyl-L-phenylakininmethylcstcr (APM) vermischt im gewünschten Gewichtsverhältnis (4:1). Die Mischung wird zu Wasser gegeben und dort läßt man sie /u einer klaren Lösung auflösen. Die Lösung wird auf einem Sprühtrockner sprühgetrocknet unter Bedingungen, daß die > Temperatur des sprühgetrockneten Produktes nicht 100° C übersteigt. Das gleiche Ergebnis wird erzielt, wenn man ein neutral hydrolysiert Protcinisolat verwendet. In den folgenden Beispielen sind alle Teile und Prozentangaben auf das Gewicht bezogen.
Be i s ρ i e 1 I
Vier l-g-Mischungen von APM und Sojaisolat werden in 10 ml Η.Ό aufgelöst, wobei alle vier Lösungen einen pH von 4,7 haben. Die vier Systeme enthalten die nachfolgend angegebenen Teile APM Proteinhydrolysat:
APM : Sojaisolat
a) 5:95 Gesamtkonzentration an APM =· 0.5%
b) 10:90 Gesamtkonzentrationan APM = 1.0%
c) 15:85 Gesamtkonzentrationan Ai'M = 1.51Vb
d) 20:80 Gcsamikonzentralionan APM = 2.0"/»
Diese vier Proben werden gegenüber Kontrollprobcn geprüft, die den gleichen Prozentsatz an APM enthalten aber kein Hydrolysat und dadurch soll festgestellt werden, ob das zugegebene Sojaisolat irgendeinen Einfluß auf den Geschmack des APM hat.
Heim Prüfen der insgesamt 8 Proben konnten fünf Prüfer keinerlei Verluste an Süßkraft feststellen bei dem a mit Hydrolysat vermischten APM.
Beispiel 2
Nachfolgend wird cn breites Verhältnis verschiedener Systeme beschrieben, um die Wirkung von Proteinhy- jo drolysatcn auf die Auflösungsgeschwindigkeit von APM zu prüfen.
Alle Systeme wurden hergestellt, indem man die Bestandteile in Wasser löste und dann gefriertrocknete. Die Prüfungen wurden mit destilliertem Wasser bei Raumtemperatur (10 ml) bei einem pH von 5.7 unter ständigem Rühren mit einem Magnetrührer durchgeführt. Die Zeit wurde gemessen von dem Moment, an dem das Pulver mit Wasser in Berührung kam, bis vollständige Löslichkeit vorlag.
Proben Ai bis A4 bestanden aus jeweils 1 g in 10 ml: Proben Bi bis B4 (Kontrollen) bestanden aus den angegeocncri mengen, gicicnmna m jcnEiu ivuu, und die tjcssirumenge sn Λ. M :fi de" Koritrcüprocer! war äquivalent den jeweiligen der Prüfung unterzogenen Proben (Ai bis A4).
Probe Zusammensetzung Aufiösungsgeschwindigkeit
(APM/Sojaisolat)
A1 50 mg/950 mg 4 Minuten lOSekunden
Aj 100 mg/900 mg 3 Minuten 45 Sekunden
Aj 150 mg/850 mg 4 Minuten 30 Sekunden
A4 200 mg/800 mg 4 Minuten 50 Sekunden
(APM allein)
B, 50 mg 7 Minuten
B2 100 mg 11 Minuten
Bj 150 mg unvollständige Auflösung nach 50 Minuten
B4 200 mg unvollständige Auflösung nach einer Stunde
Es ist offensichtlich, daß in allen Fällen durch das Proteinhydrolysat die Auflösungsgeschwindigkeit des Süßungsmittel erhöht wurde, und zwar in einigen Fällen bis zu 92% gegenüber einem Süßstoff, der nicht zusammen mit einem Hydrolysat getrocknet worden war.
Beispiel 3
Eine einfache Möglichkeit, um die Veränderung der Auflösungsgeschwindigkeit festzustellen bei einer gegebenen Menge des Süßstoffes nach der Kombination mit einem Proteinhydrolysat und dem Trocknen, besteht in der Feststellung des »Löslichkeitsfaktors«. Dieser wird wie folgt definiert:
.... , , . _. _ benötigte Zeit zum Auflösen des reinen Süßstoffes £5
Losiichkeitstaktor(Lt-) - benotjgte Zejt 2um Auflösen des Süßstoffs/Hydrolysats
)e höher der LF-Wert, um so größer ist die Verbesserung der Löslichkeit
Der LFfler.Süßstoff/lsolat-Probender Beispiele 2 und 3 ist nachfolgend angegeben:
pH System APM Konzentration IJ-"
(0A) in Mischung
5,7 A, 5% 1,7
5,7 A2 10% 2,9
5.7 A) 15% 11.11
5.7 A4 20% 12,41
Es ist ersichtlich, daß der LF im allgemeinen zunimmt, wenn das Verhältnis von Süßstoff /u Polypeptiil abnimmt. Eigentlich müßte man erwarten, daß die Verbesserung hinsichtlich der Löslichkeit größer ist bei Systemen, die geringere Mengen an unlöslichem Süßstoff haben im Verhältnis /ur vorhandenen Polypcptidmcnge. Deshalb ist die Verbesserung des L.öslichkeitsfaktors talsächlich erstaunlich, wenn man bedenkt, du 13 eine beachtliche Löslichkeitsvcrbesserung erzielt wird mit ungefähr äquimolaren Mengen an Polypcptid und Süßungsmittel und auch bei jeweils größeren und kleineren Mengen der jeweiligen Bestandteile. Deshalb kann man auch größere Konzentrationen an dem ursprünglich schlecht löslichen Süßstoff anwenden und praktisch für aiie Systeme, ohne daß man /u gruGe mengen an iü*iiCmnäCi~icridcFi Siö'fcTi verwenden muß.
Die Verwendung der Erfindung kann durch gesetzliche Bestimmungen, insbesondere das Lcbensmiltelgcsei/. beschränkt sein.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Leichtlösliche, trockene, nahrhafte und voluminöse Süßungsmittelzusammensetzung mit niedrigem Kaloriengehalt dadurch gekennzeichnet, daß sie aus folgenden Komponenten zusammengesetzt ist:
a) L-Aspartyl- L-phenylalaninmethylester,
b) wenigstens ein enzymatisch hydrolysiertes, nicht gelatinehaltiges. wasserlösliches Protein tierischen oder pflanzlichen Ursprungs,
DE2636121A 1975-08-13 1976-08-11 Süßungsmittelzusammensetzung und Verfahren zu dessen Herstellung Expired DE2636121C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/604,289 US4031259A (en) 1975-08-13 1975-08-13 Process of preparing nutritive sweetening compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2636121A1 DE2636121A1 (de) 1977-03-03
DE2636121C2 true DE2636121C2 (de) 1985-07-18

Family

ID=24419018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2636121A Expired DE2636121C2 (de) 1975-08-13 1976-08-11 Süßungsmittelzusammensetzung und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4031259A (de)
AU (1) AU502948B2 (de)
CA (1) CA1057567A (de)
CH (1) CH628218A5 (de)
DE (1) DE2636121C2 (de)
FR (1) FR2320703A1 (de)
GB (1) GB1549384A (de)
IT (1) IT1062659B (de)
NL (1) NL7608963A (de)
SE (1) SE425209B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4304794A (en) * 1978-12-14 1981-12-08 Chimicasa Gmbh Artificial-sweetener composition and process of preparing and using same
US4248895A (en) * 1978-12-21 1981-02-03 Life Savers, Inc. Dehydrated higher polyalcohols, comestibles and chewing gum containing same and method
EP0014554A1 (de) * 1979-02-06 1980-08-20 TATE &amp; LYLE PATENT HOLDINGS LIMITED Peptid-Süssstoffe enthaltende Süssmittelzusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3167546D1 (en) * 1981-03-19 1985-01-17 Ajinomoto Kk A dipeptide sweetening composition and its use for sweetening food, beverages or pharmaceutical compositions
US4448716A (en) * 1982-03-04 1984-05-15 G. D. Searle & Co. Dipeptide sweetener-metal complexes
EP0101755A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-07 Chimicasa Gmbh Wassarlösliche, durch Pressen verfestigte Süssungstablette
US4479975A (en) * 1983-01-13 1984-10-30 General Foods Corporation Fruit flavored beverages
DE3329764C2 (de) * 1983-08-18 1997-08-21 Krueger Gmbh & Co Kg Trockene, rieselfähige und leichtlösliche Süßstoffzubereitung, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
US4626441B1 (en) * 1983-10-06 1991-02-19 Dietetic frozen desserts containing aspartame
US4614657A (en) * 1984-09-11 1986-09-30 The Quaker Oats Company Dipeptide sweetened ready-to-eat cereal and coating method
US4615900A (en) * 1985-04-15 1986-10-07 General Foods Corporation Flavor and mouthfeel character of beverages

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3761288A (en) * 1970-07-16 1973-09-25 Gen Foods Corp Method for making a low calorie sweetening composition
JPS4935607B1 (de) * 1970-08-21 1974-09-25 Takeda Chemical Industries Ltd
US3753739A (en) * 1970-11-05 1973-08-21 Alberto Culver Co Low calorie dry sweetener composition
JPS4816620B1 (de) * 1970-12-11 1973-05-23
US3928633A (en) * 1973-12-03 1975-12-23 Gen Foods Corp Sweetening composition and process therefor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
SE425209B (sv) 1982-09-13
FR2320703B1 (de) 1980-05-30
SE7608278L (sv) 1977-02-14
NL7608963A (nl) 1977-02-15
AU1622376A (en) 1978-02-02
FR2320703A1 (fr) 1977-03-11
CA1057567A (en) 1979-07-03
CH628218A5 (de) 1982-02-26
GB1549384A (en) 1979-08-08
AU502948B2 (en) 1979-08-16
US4031259A (en) 1977-06-21
IT1062659B (it) 1984-10-20
DE2636121A1 (de) 1977-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69426194T2 (de) Weizengluten enthaltender kaugummi
DE69528991T2 (de) Modifiziertes molke-protein und ein verfahren für seine herstellung
DE2636121C2 (de) Süßungsmittelzusammensetzung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE68912336T2 (de) Hydrophobe proteinmikroteilchen und verfahren zur herstellung.
DE69213755T2 (de) Caseinhydrolysate und verfahren zu deren herstellung
JPS5816864B2 (ja) 改善された栄養甘味組成物およびその製造方法
DE2264154A1 (de) Kaltloesliche zusammensetzungen auf gelatinebasis
DE2405589C3 (de) Verfahren zur Herstellung leicht benetzbarer, wasserlöslicher natürlicher Eiweißprodukte
DE2822150A1 (de) Lebensmittelzusammensetzung, enthaltend ein kolloidales molkenfaellungsprodukt
DE3008900A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gereinigten proteinhydrolysats
DE2741003A1 (de) Aus collagenhaltigem material oder gelatine erhaltene peptidmischungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendungen
CH644736A5 (de) Verfahren zur herstellung eines vollstaendig enzymatisch hydrolysierten produktes aus dem vollkorn von getreide.
CA2649619C (en) Whey protein-containing granules and method of producing the same
DE69532414T2 (de) Verfahren für die herstellung eines milch-protein-hydrolysates
EP0711509B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer schwach gefärbten Würze
DE3124429A1 (de) Proteolytisches mittel fuer proteinhydrolysen
DE60313019T2 (de) Verfahren zur herstellung mikrobiologisch stabiler proteinsuspensionen
DE60222405T2 (de) Verfahren zur verbesserung von proteinprodukten
DE2254924A1 (de) Wasserloesliche pulver aus hydrolysierter staerke und hydrolysierten proteinen sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE69907823T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Eisen-Molkeproteolysatkomplexes
US4260644A (en) Preparation of food functional proteins
DE2546008C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aromatisierungsmitteln mit einem Geschmack nach gekochtem Fleisch und deren Verwendung
DE2625104B2 (de) Kaffeeweiße
DE2546035B2 (de) Verfahren zur herstellung eines aromatisierungsmittels und die verwendung desselben mit einem geschmack nach gekochtem fleisch
DE69023331T2 (de) Behandeltes hämoglobin und dessen herstellung.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ABITZ, W., DIPL.-ING.DR.-ING. MORF, D., DR., PAT.-

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee