DE2634382C3 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen aus thermoplastischem Kunststoff durch Blasformen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen aus thermoplastischem Kunststoff durch Blasformen

Info

Publication number
DE2634382C3
DE2634382C3 DE2634382A DE2634382A DE2634382C3 DE 2634382 C3 DE2634382 C3 DE 2634382C3 DE 2634382 A DE2634382 A DE 2634382A DE 2634382 A DE2634382 A DE 2634382A DE 2634382 C3 DE2634382 C3 DE 2634382C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preform
stretching
thermoplastic material
blow molding
bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2634382A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2634382B2 (de
DE2634382A1 (de
Inventor
Ichiro Kanazawa Ishikawa Arai (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHINKO CHEMICAL CO Ltd KANAZAWA ISHIKAWA (JAPAN)
Original Assignee
SHINKO CHEMICAL CO Ltd KANAZAWA ISHIKAWA (JAPAN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHINKO CHEMICAL CO Ltd KANAZAWA ISHIKAWA (JAPAN) filed Critical SHINKO CHEMICAL CO Ltd KANAZAWA ISHIKAWA (JAPAN)
Publication of DE2634382A1 publication Critical patent/DE2634382A1/de
Publication of DE2634382B2 publication Critical patent/DE2634382B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2634382C3 publication Critical patent/DE2634382C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/22Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/08Biaxial stretching during blow-moulding
    • B29C49/10Biaxial stretching during blow-moulding using mechanical means for prestretching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/14Twisting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/005Oriented

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verführen zum Herstellen von Flaschen aus thermoplastischem Kunststoff durch Blasformen, wobei ein schlauchförmiger Verformung aus einer Plastifiziereinrichtung extrudiert, während des Extrudierens in axialer Richtung gereckt und anschließend in einer mehrteiligen Blasform mittels eines Druckmittels bis an deren Innenkontur aufgeweitet wird, sowie auf eine Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen aus thermoplastischem Kunststoff durch Blasformen mit einer Plastifiziereinrichtung, einem Spritzkopf zum Auspressen eines schlauchförmigen Vorformlings und einer unterhalb des Spritzkopfes angeordneten mehrteiligen Blasform.
Man kennt bereits eine Vielzahl von Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern oder Flaschen aus thermoplastischen Kunststoffen, für die Polypropylen ein typischer Kunststoff ist, durch das sogenannte Reck-Blasformen. So ist z. B. aus der DE-OS 14 79 161 bekannt, daß man mit diesem Reck-Blasform-Verfahren Hohlgegenstände oder Flaschen von gleichmäßiger Wandstärke, hoher Festigkeit und Klarheit erzielen kann, wenn man den Vorformling aus dem thermoplastischen Kunststoff, der aus einer Heizvorrichtung austritt, erfaßt und in Längsrichtung reckt, und zwar mit Hilfe von zwei Halbteilen einer Flaschenform, so daß die Molekularorientierung des Vorformlings vergleichmä-Qigt wird.
In der Praxis hat es sich jedoch im allgemeinen als schwierig herausgestellt,den schlauchförmigen, thermoplastischen Kunststoff gleichmäßig in der Reißvorrichtung zu erhitzen, und zwar beispielsweise wegen der Temperaturunterschiede, die durch unregelmäßige Änderungen in der zur Anwendung kommenden Heizquelle verursacht werden.
Da somit der schlauchförmige thermoplastische Kunststoff in der Heizvorrichtung nicht gleichmäßig erhitzt wird, zeigt der extradierte und gereckte Vorformling eine ungleichmäßige Wandstärke, was zu Hohlkörpern cder Flaschen führt, die in ihrer
ti) Wandstärke ungleichmäßig und in ihrer Gesamtfestigkeit nicht stabil sind.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu seiner Durchführung zu schaffen, durch das die Molekülanordnung des die Flasche bildenden Vorformlings unter Recken vor der Flaschenherstellung sowie die Wandstärke und die Festigkeit der Flaschen noch gleichmäßiger gestaltet werden können, so daß Flaschen noch besserer Klarheit und höherer Schlagfestigkeit sowie verbesserter Gas-
2" und Wasserdampffestigkeit erhalten werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe durch das Verfahren der eingangs genannten Art, das sich dadurch auszeichnet, daß der Vorformling während des Reckens verdrillt wird; hierzu dient die Vorrichtung der eingangs
2r> genannten Art, die sich dadurch auszeichnet, daß die Reckeinrichtung aus zwei Walzen besteht, deren Wellen in Traglagem gelagert sind und die mittels an dem einen Ende der Wellen angeordneter miteinander in Eingriff stehender Zahnräder zwangsläufig in entgegengesetz-
J" ter Richtung drehbar sind, wobei die eine Welle mittels eines an ihrem anderen Ende angeordneten Kegelrades mit den Zähnen eines feststehenden Zahnkranzes in Eingriff steht, und daß die Reckeinrichtung zum Verdrillen des Vorformlingteils auf einer Zahnscheibe
ir> befestigt ist, die von einem Motor über ein mit der Zahnscheibe in Eingriff stehendes Zahnrad drehbar ist.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung für die Durchführung des Reck-Blasform-Verfahrens und in
F i g. 2 eine Ansicht des Vorformlings.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiei einer Vorrich-
1^ tung zur Durchführung des Verfahrens. Nach dieser F i g. 1 steht ein Zahnrad 6, das in der angegebenen Richtung (Pfeil b) durch einen Motor 7 angetrieben wird, in Eingriff mit einer Zahnscheibe 8, auf der Traglager £, E', F, F' so montiert sind, so daß sie
r'() horizontal liegende Wellen 9 bzw. 10 aufnehmen können. An einem Ende der Wellen 9, 10 angebrachte Zahnräder 11 und 12 stehen miteinander in Eingriff.
Die Walzen 13 und 14 stehen einander gegenüber und sind auf den Wellen 9 und 10 derart befestigt, daß der
v> Vorformlingteil 2b zwischen ihnen hindurchgeführt werden kann, wobei ein Kegelrad 15 am anderen Ende der Welle 10 vorgesehen ist. Das Kagelrad 15 steht in Eingriff mit den Zähnen 16' eines Zahnkranzes 16, der die Anordnung umschließt. Der Pfeil c zeigt die
bl) Laufrichtung, in der das Kegelrad 15 umläuft.
Der aus der Heizvorrichtung 1 extrudierte Vorformlingteil 2b läuft zwischen den Walzen 13 und 14 und durch eine öffnung in der Mitte der Zahnscheibe 8 hindurch und kann unter der Anordnung durch ein
Y> Schneidglied 18 abgeschnitten werden, welches in Richtung des Pfeiles d bewegbar ist.
Wenn der Motor 7 betätigt wird, wird das Zahnrad 6 im UiViiäui versetzt und treibt die Zahnscheibe S in der
duich den Pfeil e angegebenen Richtung an. Die Welle 10 wird dann über das Kegelrad 15 angetrieben, welches an dem einen Ende der Welle 10 befestigt ist und in Eingriff mit dem Zahnkranz 16 steht, so daß die Walzen 13 und 14 über die Zahnräder 11 und 12 in entgegengesetzten, durch die Pfeile /ur.d #angedeuteten Richtungen gedreht werden. Wenn die Zahnscheibe 8 in horizontaler Richtung gedreht wird, werden auch die Walzen 13 und 14 zusammen mit der Zahnscheibe 8 in horizontaler Richtung in Umlauf versetzt, jedoch in entgegengesetzten Richtungen.
Der durch die öffnung 17 der Zahnscheibe 8 hindurchgeführte Vorformlingteil 2c wird von den zwei Formhälften 3 und 4 einer Flaschenform erfaßt, und es wird in die Flaschenform durch deren Kanal 5 zur Ausbildung einer Flasche Druckluft eingeführt.
Bei dem Verfahren wird der aus der Heizvorrichtung 1 extrudierte Vorformlingteil 2b beim Durchhang durch die Walzen 13 und 14 von diesen gehalten, langgezogen und gereckt. Während die Walzen 13 und 14 um ihre eigenen Achsen in Umlauf veselzt werden, werden sie auch in horizontaler Ebene um die Achse des Vorformlingteils 2b gedreht, so daß der Vorformlingteil 2b in einer Richtung y verdrillt wird, während er in der Richtung X in axialer Richtung bewegt wird, wie F i g. 2 erkennen läßt. Die Pfeile D in F i g. 2 zeigen die r> Richtung an, in der die Molekularorientierung des Vorformlingteiles 2i>erreicht wird.
Diese Verdrillstufe hindert den Vorformlingteil 2b daran, in seiner Wandstärke ungleichmäßig gereckt zu werden, selbst wenn der schlauchförmige thermopiastisehe Kunststoff 2a in der Heizvorrichtung 1 nicht gleichmäßig erhitzt wird. Weil der Vorformlingteil 2b verdrillt wird, während er durch die Walzen 13 und 14 gereckt wird, erhält er eine gleichmäßige Wandstärke. Dies bedeutet, daß die Molekularorientierung des
ι·ϊ Vorf-ormlingteiles 2b vergleichmäßigt wird und daß die derart aus dem Vorformling hergestellte Flasche in ihrer Wandstärke gleichmäßig ist und damit über die gesamte Flasche eine gleichmäßige Festigkeit aufweist. Dies bedeutet auch, daß die Flasche eine bessere Klarheit,
2ii höhere Schlagfestigkeit und eine höhere Dichtigkeit gegen Gas- und Wasserdampfaustritt aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von Flaschen aus thermoplastischem Kunststoff durch Blasformen, wobei ein schlauchförmiger Vorformling aus einer Plastifiziereinrichtung extrudiert, während des Extrudierens in axialer Richtung gereckt und anschließend in einer mehrteiligen Blasform mittels eines Druckmittels bis an deren Innenkontur aufgeweitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorformling während des Reckens verdrillt wird.
2. Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen aus thermoplastischem Kunststoff durch Blasformen nach Patentanspruch 1, mit einer Plastifiziereinrichtung, einem Spritzkopf zum Auspressen eines schlauchförmigen Vorformlings in senkrechter Richtung, einer unterhalb des Spritzkopfes angeordneten Reckeinrichtung zum Recken des Vorformlings und einer unterhalb des Spritzkopfes angeordneten mehrteiligen Blasform, dadurch gekennzeichnet, daß die Reckeinrichtung aus zwei Walzen (13, 14) besteht, deren Wellen (9, 10) in Traglagern (E, E'; F, F') gelagert sind und die mittels an dem einen Ende der Wellen (9, 10) angeordneter miteinander in Eingriff stehender Zahnräder (11, 12) zwangsläufig in entgegengesetzter Richtung drehbar sind, wobei die eine Welle (10) mittels eines an ihrem anderen Ende angeordneten Kegelrades (15) mit den Zähnen (16') eines feststehenden Zahnkranzes in Eingriff steht, und daß die Reckeinrichtung zum Verdrillen des Vorformlingteils (2b) auf einer Zahnscheibe (8) befestigt ist, die von einem Motor (7) über ein mit der Zahnscheibe (8) in Eingriff stehendes Zahnrad (6) drehbar ist.
DE2634382A 1975-12-27 1976-07-30 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen aus thermoplastischem Kunststoff durch Blasformen Expired DE2634382C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50156997A JPS5280356A (en) 1975-12-27 1975-12-27 Method of molding bottle by elongating blow

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2634382A1 DE2634382A1 (de) 1977-07-07
DE2634382B2 DE2634382B2 (de) 1978-06-08
DE2634382C3 true DE2634382C3 (de) 1979-02-15

Family

ID=15639914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2634382A Expired DE2634382C3 (de) 1975-12-27 1976-07-30 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen aus thermoplastischem Kunststoff durch Blasformen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5280356A (de)
CH (1) CH605086A5 (de)
DE (1) DE2634382C3 (de)
FR (1) FR2336234A1 (de)
GB (1) GB1501775A (de)
IT (1) IT1071984B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE429317B (sv) * 1980-05-29 1983-08-29 Plm Ab Sett att astadkomma ett element av polyetylentereftalat eller dermed liknande termoplastmaterial jemte anordning herfor
US4696636A (en) * 1985-03-22 1987-09-29 Ball Corporation Thermoplastic container forming apparatus
US4717523A (en) * 1985-03-22 1988-01-05 Ball Corporation Thermoplastic container forming method
US4650628A (en) * 1985-03-22 1987-03-17 Ball Corporation Thermoplastic container forming method
US4717522A (en) * 1985-03-22 1988-01-05 Ball Corporation Thermoplastic container forming method
NL9500468A (nl) * 1995-03-08 1996-10-01 Cordis Europ Balloncatheter en werkwijze voor het vervaardigen daarvan.
US5853389A (en) * 1996-03-07 1998-12-29 Cordis Corporation Balloon catheter and method for manufacturing
JP5678984B2 (ja) * 2013-04-24 2015-03-04 東洋製罐株式会社 パリソン供給装置及び供給方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49110752A (de) * 1973-02-23 1974-10-22

Also Published As

Publication number Publication date
GB1501775A (en) 1978-02-22
CH605086A5 (de) 1978-09-29
DE2634382B2 (de) 1978-06-08
IT1071984B (it) 1985-04-10
JPS5280356A (en) 1977-07-06
JPS5516054B2 (de) 1980-04-28
FR2336234A1 (fr) 1977-07-22
DE2634382A1 (de) 1977-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951449C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Polsterfolie aus zwei Bahnen aus Kunststoff
DE2610668C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE2613768C3 (de) Vorrichtung zum zweistufigen Herstellen von geschäumten Thermoplast-Erzeugnissen
DE1479717B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ent graten des Halses von Hohlkörpern aus Kunst stoff
DE3235024C2 (de)
DE2006646B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Netzes aus einer thermoplastischen Kunststoffolie
DE2634382C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen aus thermoplastischem Kunststoff durch Blasformen
DE2042031A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wellrohren aus thermoplastischem Kunststoff
CH628567A5 (de) Vorrichtung zur herstellung eines kunststoff-hohlkoerpers.
DE1604579B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fortlaufenden herstellen von hohlkoerpern aus vinylidenchloridharzen
DE2521308C2 (de) Vorrichtung zum Spritzgieß-Blasformen eines mehrschichtigen Hohlkörpers aus Kunststoff
DE2939761C2 (de)
DE2506010C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines orientierten Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff
DE3005774A1 (de) Spritzblasmaschine
DE3907748C2 (de)
DE2709395C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Rippenrohres mit glattem Innenkanal
DE2513834B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung biaxial orientierter Hohlkörper
DE1191550B (de) Verfahren zum Herstellen von Rippenrohren aus plastischem Werkstoff
DE1690067C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer abstandhaltenden, rohrförmigen Luftraumisolierung für Hochfrequenzkabel
DE2904720A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines schaumstoffstranges aus thermoplastischem kunststoff
DE2220301C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfuhren des Blasfluids in einen hohlen Vorformling aus thermoplastischem Kunststoff
DE3829234C2 (de)
DE893120C (de) Einrichtung zum Einformen von Gebilden aus plastischen Stoffen mittels einer Spritzgiessmaschine
DE2454280A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von stranggepressten formkoerpern bzw. profilen aus abfallprodukten pflanzlicher faserstoffe
DE1166454B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus einer Kunststoffolie

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee