DE2633366A1 - Vorrichtung fuer den frostschutz von weinreben - Google Patents

Vorrichtung fuer den frostschutz von weinreben

Info

Publication number
DE2633366A1
DE2633366A1 DE19762633366 DE2633366A DE2633366A1 DE 2633366 A1 DE2633366 A1 DE 2633366A1 DE 19762633366 DE19762633366 DE 19762633366 DE 2633366 A DE2633366 A DE 2633366A DE 2633366 A1 DE2633366 A1 DE 2633366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tarpaulin
edge reinforcement
edge
tarpaulin according
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762633366
Other languages
English (en)
Inventor
Cosmas Lorry
Gottfried Michels
Erich Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE19762633366 priority Critical patent/DE2633366A1/de
Priority to FR7722446A priority patent/FR2358824A1/fr
Publication of DE2633366A1 publication Critical patent/DE2633366A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0206Canopies, i.e. devices providing a roof above the plants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Protection Of Plants (AREA)

Description

Troisdorf, den 22. Juli 1976 OZ?76066(2652 ) MG/Sch
DYNAMIT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT Troisdorf, Bez. Köln
Vorrichtung für den Frostschutz von Weinreben
Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für den Frostschutz von Weinreben und auf ein Verfahren zum Anbringen der Vorrichtung für den Frostschutz bei spalierartig unter Verwendung von Pflöcken und Spanndrähten angebauten Weinreben.
Seit Jahren wird ein wirkungsvoller Frostschutz für die jungen j Triebe der Weinreben gesucht. Die im Obst- und Gemüsebau üblichen Methoden, wie Versprühen von Wasser, Umwälzen von Warmluft mittels pines Gebläses oder Abdecken mittels Folien haben sich im Weinbau nicht bewährt.
Die Voraussetzung für den Einsatz einer wirkungsvollen Frostschutzvorrichtung ist das schnelle und leichte Anbringen und wieder Demontieren einer solchen Vorrichtung, die darüber hinaus möglichst preiswert sein soll, um den Weinanbau nicht in unerträglichem Maße zu verteuern. Angestrebt wird auch die Wiederverwendbarkeit der Vorrichtung und damit gleichzeitig eine platzsparende Möglichkeit der Lagerung derselben für die nicht benutzten Zeiträume.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungs gemäß gelöst durch eine i Abdeckplane aus einer elastischen geschlossenzeiligen Schaümkunst-j Stoffbahn mit einer Rtηάverstärkung εη zw-:i einander gegenüberliegenden Rändern", ν'-.ύ ν rx'in dungs genuine Abdeckplane läßt sich leicht und schnell anbringen und auch wieder abnehmen, da sie
709884/0517
ORIGINAL INSPECTED
über die im Weinberg vorhandenen Spanndrähte zwischen den Fflockenj gehängt werden kann. Die Randverstärkung hat hierbei die Aufgabe,! die Plane nach unten zu ziehen und zugleich die Möglichkeit zu \ geben, den erforderlichen Abstand von den jungen Trieben der j Weinreben beispielsweise mittels Abstandhaltern oder dergleichen \ zu halten. Die Verwendung von Schaumkunststoffbahnen für die j Abdeckplane gewährleistet eine gewisse Steifigkeit und Formstabilität der Abdeckplane im benutzten Zustand. Die Größe der Abdeckplane kann sich beispielsweise nach Gegebenheiten des Weinberges richten, beispielsweise kann eine Abdeckplane jeweils den Abstand zwischen zwei Pflöcken im Weinberg überbrücken, es ist jedoch auch möglich,kleinere Abdeckplanen zu verwenden. Abdeckplanen aus geeignetem Schaumkunststoff sind, auch entsprechend der vorgegebenen einfachen Gestalt, relativ preiswert und gesta+.ten, einen Weinberg in wirtschaftlichem Umfange während der ganzen frostgefährdeten Zeit damit zu schützen. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist allerdings, daß die Abdeckplane in gewissem Umfang lichtdurchlässig ist, wenn die Abdeckplane während der ganzen frostgefährdeten Zeit über den jungen Weinreben gehängt bleiben soll. Eine solche lichtdurchlässige Abdeckplane ist beispielsweise dann erzielbar, wenn für die Abdeckplane ein chemisch vernetzter Polyäthylen-Schaumstoff mit einer Rohdichte von vorzugsweise 20 bis 60 kg/m ^ und einer Dicke von 3 bis 10 mm verwendet wird. Bei einer Dicke von 4 bis 6 mm de;: Abdeckplane ist eine Rohdichte von 30 kg/ßp des Schaumstoffes ausreichend. Bevorzugt wird der Schaumstoff naturfarben gegebenenfalls hell eingefärbt, verwendet.
Die Verwendung von Schaumkunststoff für die Abdeckplane gewähr- j leistet darüber hinaus eine höhere Wärmeisolierung als die sonst ' übliche Verwendung von durchsichtigen Kunststoffolien als Frostschutz beim Abdecken im Obst- und Gemüseanbau. Für den Fall, daß dennoch zusätzlich bei starker Frostgefahr mit Wasserdampf im Weinberg geheizt werden soll, ist an dem Schaumkunststoff zum Herstellen der Abdeckplane die Forderung zu richten, daß er v.-''.ff?--räampfundurchlässig ist. Diese Eigenschaft wird ebenfalls
von chemisch vernetzten! Polyäthylen-Schaumstoff erfüllt.
709884/0517
Ein übriges kann zur Verbesserung der erfindungsgemäßen Abdeckplane in ihrer Funktion des Frostschutzes dadurch getan v/erden, daß ein Mittelstreifen parallel zur Randverstärkung auf der der Außenbewitterung zugewandten Seite mit einer wärmereflektierenden1 Schicht, z.B. aus Silberbronze oder Aluminiumfolie versehen wird. Diese wärmereflektierende Schicht kann die Wärmeabstrahlung verringern, d.h. in Grenzen halten.
Die erfindungsgemäße Abdeckplane hat darüber hinaus den Vorteil, daß sie wiederverwendbar ist und sich durch Flachlegen und Stapeln raumsparend lagern läßto
In Weiterbildung der erfindungsgemäßen Abdeckplane wird vorgeschlagen, die Randverstärkung seitlich über die Schaumstoffbahn vorstehen zu lassen. Hier besteht die Möglichkeit, an den Enden der Randverstärkung Befestigungsmittel, beispielsweise Schlaufen oder Bänder zu befestigen, mit denen die Abdeckplane im eingebauten Zustand an den Enden zusammengehalten wird. Den erforderlichen Abstand zwischen den beiden Rändern, um die Weinrebentriebe nicht zu beschädigen, können Abstandhalter, die beispielsweise an den Pflöcken angebracht sind, bewirken. Es ist aber auch möglich, den gewünschten Abstand der Abdeckplane seitlich von den Weinreben durch Spanndrähte zu erzielen.
Nach einer Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, die Randverstärkung aus ein- oder beidseitig längs des Randes z.B. mittel· Klammern, Krallen od. dgl. befestigten Leisten aus wasserdichtem Sperrholz zu fertigen. Die Leisten gewährleisten hierbei die nötige Steifigkeit und wirken gleichzeitig als Gewicht, das die Abdeckplane jeweils nach unten zieht.
Es ist jedoch auch möglich, beispielsweise metallische Profile,
wie Bänder oder Drähte, z.B. aus Aluminium oder Stahl für die Randverstärkung zu verwenden, wobei diese je nach den Eigenschaften des für die Abdeckplane gewählten Schaumkunststoffes entweder mit demselben verschweißt oder verklebt werden können. Nach einem v/eiteren Vorschlag werden für die Randverstärkung
70 9 884/0517
Leisten oder Profile aus einem thermoplastischen Kunststoff,
vorzugsweise Polypropylen oder Polyäthylen verwendet, die beispielsweise bei Verwendung von vernetz tesi Polyäthylen-Schaumstoff |
für die Abdeckplane mit demselben- verschweißt werden können. i Ansonsten kann die Randverstärkung auch z.B. aufgeklebt werden. ;
Die Randverstärkung kann entweder am Rand der Abdeckplane ein- : seitig, gegebenenfalls auch beidseitig angebracht werden, es ist \ jedoch auch möglich, nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung,. die Randverstärkung in dem umgeschlagenen Rand der Schaumstoff- , bahn einzulegen und durch Verschweißen des umgeschlagenen Randes [ mit der Schaumstoffbahn zu fixieren.
Bei Verwendung von Profilleisten für die Randverstärkung wird
in Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß die Randverstärkung eine gegebenenfalls hinterschnittene Nut parallel zum
Rand und zur Schaumstoff bahnmitte gerichtet mit der Schaurastoffbahn bildet. Diese Nut dient dann zum Einhaken der Abdeckplane
in Spanndrähte des Spaliers, wodurch eine Fixierung der Abdeckplane in eingebautem Zustand erzielt wird.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Frostschutz ist preiswert | herzustellen, da für sie eine Schaumkunststoff bahn ohne v/eitere s Verformung mit einem relativ niedrigen Raumgewicht und einer j geringen Dicke verwendet wird. Sie läßt sich darüber hinaus ; leicht lagern, da sie sich flach übereinander stapeln läßt. Die j Montage und Demontage ist einfach, darüber hinaus leicht irn Ge- 5 wicht und leicht handhabbar. Geeignete elastische geschlossen- \ zellige Schaumkunststoffe, wie beispielsweise vernetzte Poly- ! äthylen-Schaumstoffe bieten nicht nur einen relativ hohen Grad j von Isolationswirkung, sondern sind darüber hinaus noch in ge- ' wissem Umfang lichtdurchlässig und weisen eine gewisse Steifig- j keit gegen Winddruck auf. Darüber hinaus bieten sie bei einer i möglichen Heizung mit Wasserdampf die erforderliche Wasserdampf- ; undurchlässigkeit. Durch Ausstattung eines Teiles der Abdeckplane mit einer wärmereflektierenden Schicht werden auch die Verluste
cu"ch "ivärKeanat.rahluni? begrenzt. Bevorzugt wird die Schaumstoff-
'bahn in ihrer Naturfarbe eingesexzt. 1
J Die i-.rfindung ist in der Zeichnung an Ausführungsteispielen dar-
709884/0517
gestellt und wird anhand dieser näher erläutert. Es zeigen
Figur 1 eine schematische Ansicht aus einem Weinrebenspalier mit Holzpflock,
Figur 2 eine Aufsicht auf eine Abdeckplane und
Figur 3 bis
Figur 6 verschiedene Ausbildungen der Randverstärkung der Abdeckplane.
Bei spalierartigem Anbau der Weinreben sind nach Fig. 1 im Erdreich 1 in Abständen von in der Regel 6 m in einer Reihe die Pflöcke 2 angeordnet. Von Pflock zu Pflock verlaufen die Spanndrähte 3a bis 3f, entweder paarweise oder aber auch nur einseitig angeordnet. Üblicherweise sind die Spanndrähte 3a bid 3d im Weinberg vorhanden. Manchmal sind auch noch weitere Spanndrähte 3e, 3f vorgesehen, die, für die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Frostschutz gegebenenfalls noch zusätzlich gezogen werden müßten. Hierbei ist es von Vorteil, bei Anwendung der Erfindung, die Spanndrähte 3e unter Zuhilfenahme eines Abstandhalters 4, der ebenfalls an dem Pflock 2 befestigt wird, mit etwas größerem Abstand von dem Pflock zu führen. Die erfindungsgemäße Abdeckplane 5 wird dann über einen oberen Spanndraht 3b gehängt und über die Spanndrähte 3e und 3f sit dem erforderlichen Abstand von den jungen Trieben der Weinreben, nicht dargestellt, gehalten. Die Randverstärkung 6 in Gestalt von Randleisten zieht die Abdeckplane nach unten. Um ein Aufblasen der Abdeckplane, beispielsweise durch Wind und ein zu weites Offenstehen derselben zu verhindern, ist es beispielsweise möglich, die Enden der Randverstärkung mittels einer Gummischlaufe 9 miteinander zu verbinden und zu fixieren.
In der Fig. 2 ist eine Aufsicht auf eine Abdeckplane dargestellt.. Entlang zweier einander gegenüberliegender Ränder sind die Randleisten 6, beispielsweise aus Sperrholz, Metall oder Kunststoff bestehend befestigt. Während Metalleisten oder Kunststoffleisten
709884/0517
vorteilhaft verklebt bzw. wenn möglich verschweißt werden mit der Abdeckplane, können Sperrholzleisten beispielsweise mittels Klammern 14, wie dargestellt, in Abständen befestigt werden. Zürn Schutz des Schaumkunststoffes ist' es möglich, noch zusätzliche Kunststof!unterlagen 13 zwischen Schaumkunststoff und Klammer vorzusehen. Für die Abdeckplane 5 selbst wird bevorzugt ein chemisch vernetzter Polyäthylenschaumstoff, beispielsweise einer Rohdichte von 30 kg/m-' und einer Dicke von 4 mm verwendet. Ein Mittelstreifen 9 wird "beispielsweise als wärmereflektierende Schicht, z.B. durch Aufbringen einer Aluminiumfolie oder durch Aufdampfen einer Silberbronzeschicht ausgebildet. An den beiden einander gegenüberliegenden Rändern, die beispielsweise an die Pflöcke 2 angrenzen, ist es möglich, entweder einen Ausschnitt c zum Aussparen des Holzpflockes oder aber nur Einschnitte 12 zum entsprechenden Anpassen der Abdeckplane an den Pflock vorzusehen«
In der Figur 3 ist eine Randverstärkung der Abdeckplane 5 vorgesehen, die aus beidseitig angebrachten Leisten 6a besteht. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist als Randverstärkung eine Profilleiste 6b in Gestalt eines Runddrahtes vorgesehen, die durch Umlegen des Randes der Abdeckplane 5 und durch Verschweißen derselben entlang der Naht 10 befestigt wird. Bsi dem Aus führung s-j beispiel nach Fig. 5 besteht die Randverstärkung aus einer Profilleiste 6c in Z-Gestalt, die eine offene Nut 15 bildet, welche zum Einhaken der Abdeckplane hinter einen Spanndraht 3f dient. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist die einseitige Randverstärkung 6a noch in Abständen zusätzlich mit Haken 11 versehen, die ebenfalls dem Einhängen der Abdeckplane 5 an den Spanndrähten 3f dient, um auf diese Weise eine entsprechende j Fixierung der Abdeckplane auch im unteren Bereich bewirken.
Es ist natürlich auch möglich, die zum Frostschutz im Spalier eingehängte Abdeckplane beispielsweise mittels Heringe am Boden zu fixieren, um ein Fortblasen durch Wind zu vermeiden.
70988 4/0517
-3-Leerseite

Claims (14)

atentansprüche
1.jVorrichtung für den Frostschutz von Yfeinreben gekennzeichnet durch eine Abdeckplane aus einer elastischen geschlossenzelligen Schaumkunststoffbahn mit einer ''< Randverstärkung an zweieinander gegenüberliegenden Rändern.
2. Abdeckplane nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zumindest teilweise lichtdurchlässig ist.
3. Abdeckplane nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie wasserdampfundurchlässig ist.
4. Abdeckplane nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mittelstreifen parallel zur Randver-stärkung auf der der Außenbewitterung zugewandten Seite mit einer vrärmereflektierenden Schicht, z.B. aus Silberbronze oder! Aluminiumfolie, versehen ist.
5. Abdeckplane nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Randverstärkung seitlich über die Schaumstoffbahn vorsteht.
6. Abdeckplane nach einem der Ansprüche 1 bis 5$ dadurch gekennzeichnet, daß die Randverstärkung aus ein- oder beidseitig längs des Randes, z.B. mittels Klammern, Krallen od. dgl. befestigten Leisten aus wasserdichtem Sperrholz besteht.
7. Abdeckplane nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für die Randverstärkung metallische Profile,■ wie Bänder, Drähte od. dgl. z.B. aus Aluminium oder Sxahl,
verwendet sind. |
8. Abdeckplane nach einem der Ansprüche 1 bis 5$ dadurch ge- , kennzeichnet, daß für die Randverstärkung Leisten oder Profilej aus einem thermoplastischen Kunststoff, vorzugsweise Polypropylen oder Polyäthylen, verwendet sind.
709884/0S17
ORiGiNAL INSPECTED
9. Abdeckplane nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Randverstärkung in den umgeschlagenen Rand der Schaumstoffbahn eingelegt und durch Verschweißen des umgeschlagenen Randes mit der Schaurastoffbahn fixiert ia
10. Abdeckplane nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge-kennzeichnet, daß die Randverstärkung mit der Schauastoffbahn verklebt oder verschweißt ist.
11. Abdeckplane nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Randverstärkung eine gegebenenfalls hinterschnittene Nut parallel zum Rand und zur Schaumstoffbahnmitte gerichtet mit der Schaumstoffbahn bildet.
12. Abdeckplane nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Randverstärkung Schlaufen oder Bänder befestigt sind.
13. Abdeckplans nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus chemisch vernetzten Polyäthylen-Schaumstoff einer Rohdichte von vorzugsweise 20 bis 60 kg/m- und einer Dicke von 3 bis 10 mm gefertigt ist.
14. Verfahren zum Anbringen der Vorrichtung für den Frostschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 13 bei spalierartig unter Verwendung von Pflocken und Spanndrähten angebauten Weinrebe}:, j dadurch gekennzeichnet, daß gegebenenfalls zwischen den vox- i handenen Spanndrähten und dsm Erdreich ein weiteres Paar ■ Spanndrähte gezogen v/ird, dann die Abdeckplane über die j Spanndrähte gehängt und im Bereich der Randverstärkung fixiert wird. j
709884/0 517
DE19762633366 1976-07-24 1976-07-24 Vorrichtung fuer den frostschutz von weinreben Withdrawn DE2633366A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762633366 DE2633366A1 (de) 1976-07-24 1976-07-24 Vorrichtung fuer den frostschutz von weinreben
FR7722446A FR2358824A1 (fr) 1976-07-24 1977-07-21 Dispositif pour la protection des vignes contre le gel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762633366 DE2633366A1 (de) 1976-07-24 1976-07-24 Vorrichtung fuer den frostschutz von weinreben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2633366A1 true DE2633366A1 (de) 1978-01-26

Family

ID=5983848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762633366 Withdrawn DE2633366A1 (de) 1976-07-24 1976-07-24 Vorrichtung fuer den frostschutz von weinreben

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2633366A1 (de)
FR (1) FR2358824A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6813859B1 (en) * 2003-05-13 2004-11-09 Gerawan Farming Partners, Inc. Tie down for plastic grape canopy

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2678805B1 (fr) * 1991-07-10 1994-02-18 Pascal Oury Procede et dispositif de protection contre le gel de plantatiions de vegetaux palisses sur des fils tendus entre des piquets.
ITMI20091409A1 (it) * 2009-08-04 2011-02-05 Alberto Valente Sistema di copertura per frutteti, in particolare copertura antigrandine per vigneti, palo intermedio e palo di testata utilizzati per realizzarequesto sistema

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1224495A (fr) * 1959-05-14 1960-06-24 Darton Mfg Company Ltd Recouvrement protecteur en matière plastique ou analogue utilisable notamment en horticulture
FR1335470A (fr) * 1962-10-05 1963-08-16 Matériau en feuille de résine synthétique à nervures tubulaires continues pour couvertures en général, en particulier pour couvertures de serres de culture, et sonprocédé de fabrication
CH420711A (de) * 1963-11-02 1966-09-15 Continental Gummi Werke Ag Elastische Schaumstoffbahn als Witterungsschutz für Kulturpflanzen
FR2271764A1 (en) * 1974-05-21 1975-12-19 Voltz Alain Device for preventing spring frost damage on vines - has plastic strip with metal undersurface support on vine stakes
FR2281717A1 (fr) * 1974-08-13 1976-03-12 Hugonnard Bruyere Roger Procede de protection des vignobles, des vergers et des pepinieres contre le gel, par pose d'une toile plastique sur fils tendus ou cadres

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6813859B1 (en) * 2003-05-13 2004-11-09 Gerawan Farming Partners, Inc. Tie down for plastic grape canopy

Also Published As

Publication number Publication date
FR2358824A1 (fr) 1978-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608102A1 (de) Kanalfoermige konstruktion fuer gartenbau und blumenzucht
DE2310732A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von wandbespannungen
DE202006011559U1 (de) Rebschutzhülle
EP2183961B1 (de) Folienueberdachungssystem
DE2633366A1 (de) Vorrichtung fuer den frostschutz von weinreben
EP3025580B1 (de) Überdachungssystem für pflanzenkulturen
DE69706497T2 (de) Hagelschutz
EP3238529B1 (de) Verwendung einer abdeckung für ein tunnelsystem, vorzugsweise für spargeldämme
EP1995395B1 (de) Mauerabdeckung und Verfahren zur Herstellung der Mauerabdeckung und Transportbehältnis
DE202008014417U1 (de) Motorradgarage
DE4338683A1 (de) Abdeckung für Personenkraftwagen
DE2848643A1 (de) Material fuer elemente mit nach wunsch veraenderbarer lichtdurchlaessigkeit
DE2606166A1 (de) Antifrosttuch
DE202006013563U1 (de) Sonnenschutz- und Bräunungs-Zeittunnel
DE202004010060U1 (de) Kunststofffolie für den Anbau von Spargel
DE202008005627U1 (de) Planenartige Abdeckvorrichtung
DE2811871B1 (de) Schutzdach fuer Wohnwagen
DE1059230B (de) Tunnelfoermige Abdeckvorrichtung fuer Pflanzenreihen
DE2645542A1 (de) Fruehbeetkasten
DE1039295B (de) Vorrichtung zum Schutze von Pflanzen, vorzugsweise von Rebstoecken
DE1163596B (de) Abdeckfolie
DE102011053626A1 (de) Lichtfirst, Materialkombination sowie Verfahren zur Eindeckung eines Lichtfirsts
DE2628884A1 (de) Frostschutzvorrichtung fuer rebstoecke
DE2811871C3 (de)
DE1952639A1 (de) Waermedaemmglas 70

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee