DE2632546B2 - Hebezeug - Google Patents
HebezeugInfo
- Publication number
- DE2632546B2 DE2632546B2 DE19762632546 DE2632546A DE2632546B2 DE 2632546 B2 DE2632546 B2 DE 2632546B2 DE 19762632546 DE19762632546 DE 19762632546 DE 2632546 A DE2632546 A DE 2632546A DE 2632546 B2 DE2632546 B2 DE 2632546B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adjustable
- housing
- intermediate flange
- rope
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66D—CAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
- B66D3/00—Portable or mobile lifting or hauling appliances
- B66D3/18—Power-operated hoists
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Actuator (AREA)
- Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
- Pulleys (AREA)
- Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
Description
flansch auf der Außenmantelfläche mit einer vorzugsweise
parallel zur Achse des in diesem gelagerten Seilrädersatzes verlaufenden Anlagefläche zu versehen.
Des weiteren kann auch gegenüber der Anlagefläche im Bereich der Durchführung des Lastseiles an dem
Zwischenflansch eine weitere Anlagefläche angeformt sein.
Ferner ist es vorteilhaft, in den Zwischenflansch zur
Führung der den Verstellkolben mit dem den verstellbaren
Seilrädersatz tragenden Bauteil starr verbindenden Kolbenstangen als Aussparungen zwei diametral
einander gegenüberliegende Bohrungen einzuarbeiten, die gegenüber der Achse des in diesem eingesetzten
Seilrädersatzes versetzt angeordnet sind, und die das Zwischenstück durchgreifenden Kolbenstangen als
Stehbolzen auszubilden, die an ihren Enden mit dem Verstellkolben und mit dem den verstellbaren Seilrädersatz
tragenden Bauteil lösbar verbunden, z. B. mit diesem verschraubt, sind.
Ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Hebezeug bietet nicht nur die Vorteile der bekannten pneumatisch
betätigten Ausgestaltung vergleichbarer Art, nämlich nahezu geräuschlose Betriebsweise, keine Funkenbildung,
stufenlose Regelbarkeit der Lasthebe- und -Senkgeschwindigkeit sowie geringen Energiebedarf,
sondern darüber hinaus ist durch die konstruktive Ausgestaltung gewährleistet, daß keine Feuchtigkeit
und kein Schmutz in das Innere des Hebezeuges gelangen kann. Wird nämlich der Zwischenflansch als
nach außen geschlossenes Gehäuseteil ausgebildet, an das sich die weiteren Gehäuseteile flüssigkeitsdicht
anschließen und in dem die Kolbenstangen geführt sind, ist es ohne Schwierigkeiten möglich, das Hebezeug als
vollkommen geschlossene wasserdichte Baueinheit auszubilden, wobei außerdem auch die Betriebsgeräusche
gedämpft werden.
Durch Eindringen von Fremdstoffen bedingte Betriebsstörungen sind somit ausgeschlossen, vielmehr ist
das Hebezeug wartungsfrei, da die bei der Montage aufgebrachten Schmiermittel für die bewegten Teile in
dem Gerät verbleiben und nicht herausgespült werden. Auch ist der Bau- und Montageaufwand aufgrund der
Ausgestaltung des Zwischengliedes und der Kolbenstangen reduziert. Und da keine Öltropfenbildung
auftritt, ist das erfindungsgemäße Hebezeug nahezu überall, insbesondere auch in der Medizin sowie in der
Nahrungsmittel- und der chemischen Industrie, vorteilhaft einsetzbar.
Weitere Einzelheiten sind dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel eines gemäß der
Erfindung ausgebildeten Hebezeuges, das nachfolgend im einzelnen erläutert ist, zu entnehmen. Hierbei zeigt
F i g. 1 das Hebezeug in einem Axialschnitt und
Fig.2 einen Schnitt nach der Linie H-I! durch das
Hebezeug nach Fig. 1.
Das in Fig. 1 dargestellte und mit 1 bezeichnete Hebezeug zum Anheben oder Absenken einer an einem
Lastseil 2 angehängten Last 3 besteht im wesentlichen aus einem Flaschenzug 11, über dessen aus einzelnen
Seilrollen 32 gebildeten Seilrädersätze 12 und 13 das Lastseil 2 geführt ist, und einem von Druckluft
beaufschlagbaren Kolben 19, der über zwei Kolbenstangen 21 starr mit dem den verstellbaren Seilrädersalz 13
tragenden Bauteil 16 verbunden ist. Der ortsfeste Seilrädersatz 12 ist hierbei in einem Zwischenstück 14,
das zu diesem Zweck mit einer rechteckigen Ausspa-
rung 4C ausgestattet ist, angeordnet, an das ein durch
einen Deckel 17 angeschlossenes Gehäuse 15 zur Aufnahme des Bauteils 16 sowie ein Zylinder 18 zur
Lagerung des Verstellkolbens 19 angebracht sind.
Um das Gehäuse 15 und den Zylinder 18 flüssigksits-
dicht an dem Zwischenstück 14 auf einfache Weise befestigen zu können, ist dieses an den Stirnseiten 23
und 24 jeweils mit einem Absatz 25 bzw. 26 versehen, über die das Gehäuse 15 bzw. der Zylinder 18 geschoben
und dort angeschweißt sind. Und da zur Führung der
Kolbenstangen 21 in dem Zwischenstück 14 des weiteren zwei diametral einander gegenüberliegende
Ausnehmungen 22 eingearbeitet sind, so daß die Kolbenstangen 21 durch dieses hindurchgehen und nicht
seitlich an diesem vorbeigeführt werden müssen, bildet das Zwischenstück 14 somit ein nach außen geschlossenes
Gehäuseteil und das Hebezeug 1 ist eine vollkommen dichte, geschlossene Baueinheit Mittels
außen liegender Zuganker 38, die sich an dem Deckel 17 sowie einem den Zylinder 18 abschließenden Deckel 20
abstützen, sind die einzelnen Teile des Hebezeuges 1 fest miteinander verspannt.
Zur Aufhängung des Hebezeuges 1 z. B. an einer nicht
dargestellten Laufschiene ist an dem Zwischenstück 14 eine parallel zur die Seilrollen 32 tragenden, in eine
Ausnehmung 30 eingesetzten Achse 31, die durch einen Gewindestift 44 gesichert ist, verlaufenden Fläche 27
vorgesehen, in die Gewindebohrungen 29 zum Anschrauben von Tragwinkeln od. dgl. eingearbeitet sind.
Und gegenüberliegend ist eine weitere Fläche 28 vorgesehen, an die sich eine in eine Bohrung 33
eingesetzte Tülle 34, durch die das Lastseil 2 aus dem Zwischenstück 14 herausgeführt ist, abstützt.
Wird über den an dem Deckel 20 angebrachten Anschluß 36 dem Druckraum 35 des Verstellkolbens 19
■ίο Druckluft zugeführt, so wird dieser nach rechts
verschoben. Und da das Bauteil 16 über die als Stehbolzen ausgebildeten Kolbenstangen 21 mit diesem
starr verbunden ist, wird der in diesem in einer Ausnehmung 45 auf einer Achse 39 drehbar gelagerte
Seilrädersatz 13 ebenfalls nach rechts bewegt, so daß die Last 3 angehoben wird. Über die Entlüftungsbohrung 37
wird dabei das Innere des Gehäuses 15 entlüftet. Die Kolbenstangen 21 sind hierbei mittels der Gewindesätze
41 und 42 sowie der Mutter 43 mit dem Kolben 19 bzw. dem Bauteil 16 verschraubt, so daß eine einfache
Herstellung dieser Teile und auch eine einfache Montage gewährleistet ist. Das Absenken der Last 3
wird durch Entlüften des Druckraumes J5 vorgenommen.
Das Hebezeug 1 ist somit eine geschlossene, wartungsfreie Baueinheit, in die keine Feuchtigkeit und
kein Schmutz eindringen kann und die in vielseitiger Weise, zumal eine stufenlose Regelung der Hebe- oder
Senkgeschwindigkeit der Last leicht zu bewerkstelligen
ω) ist, nahezu keine Betriebsgeräusche und keine Funkenbildung
bei geringem Energieaufwand auftreten, einsetzbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Hebezeug, bestehend aus einem in einem zylinderartigen Gehäuse eingesetzten, aus zwei
gegeneinander verstellbaren Seilrädersätzen gebildeten Flaschenzug, dessen ortsfester Seilrädersatz
drehbar in einem Zwischenflansch gelagert und dessen verstellbarer, in dem Gehäuse mittels eines
kolbenartigen Bauteils geführter Seilrädersatz über Kolbenstangen mit einem durch Druckluft beaufschlagbaren
Verstellkolben fest verbunden ist, der in einem an dem Zwischenflansch auf der dem
verstellbaren Seilrädersatz gegenüberliegenden Seite befestigten Zylinder angeordnet ist, dadurch
gekennzeichnet, daß der Zwischenflansch (14) als nach außen geschlossenes Gehäuseteil des
Hebezeuges (1) ausgebildet ist, an dem das den verstellbaren Seilrädersatz (13) des Fiaschenzuges
(11) aufnehmende Gehäuse (15) und der den Verstellkolben (19) aufnehmende Zylinder (18)
ftüssigkeitsdicht befestigt sind, und daß der Zwischenflansch (14) mit einer oder mehreren achsparallelen
Aussparungen (22) versehen ist, durch die die den Verstellkolben (19) mit dem den verstellbaren
Seilrädersatz (13) tragenden Bauteil (16) starr verbindenden Kolbenstangen (21) geführt sind.
2. Hebezeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenflansch (14) in Form eines
Rohrstückes ausgebildet ist, dessen Stirnflächen (23, 24) zur Aufnahme des Gehäuses (15) und des
Zylinders (18) jeweils einen Absatz (25, 26) aufweisen.
3. Hebezeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenflansch (14) auf
der Außenmantelfläche mit einer vorzugsweise parallel zur Achse (31) des in diesem gelagerten
Seilrädersatzes (12) verlaufenden Anlagefläche (27) versehen ist.
4. Hebezeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber der Anlagefläche (27) im
Bereich der Durchführung (33, 34) des Lastseiles (2) an dem Zwischenflansch (14) eine weitere Anlagefläche
(28) an diesem angeformt ist.
5. Hebezeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Zwischenflansch
(14) zur Führung der den Verstellkolben (19) mit dem den verstellbaren Seilrädersatz (13)
tragenden Bauteil (16) starr verbindenden Kolbenstangen (21) als Aussparungen zwei diametral
einander gegenüberliegende Bohrungen (22) eingearbeitet sind, die gegenüber der Achse (31) des in
diesem eingesetzten Seilrädersatzes (12) versetzt angeordnet sind.
6. Hebezeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die das Zwischenstück
(14) durchgreifenden Kolbenstangen (21) als Stehbolzen ausgebildet sind, die an ihren Enden
(Gewindeansatz 41,42) mit dem Verstellkolben (19) und mit dem den verstellbaren Seilrädersatz (13)
tragenden Bauteil (16) lösbar verbunden, z. B. mit diesem verschraubt sind.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Hebezeug, das aus einem in einem zylinderartigen Gehäuse eingesetzten,
aus zwei gegeneinander verstellbaren Seilrädersätzen gebildeten Flaschenzug besteht, dessen ortsfester
Seilrädersatz drehbar in einem Zwischenflansch gelagert und dessen verstellbarer, in dem Gehäuse mittels
eines kolbenartigen Bauteils geführter Seilrädersatz über Kolbenstangen mit einem durch Druckluft
beaufschlagbaren Verstellkolben fest verbunden ist, der in einem an dem Zwischenflansch auf der dem
verstellbaren Seilrädersatz gegenüberliegenden Seite befestigten Zylinder angeordnet ist
ίο Durch Druckluft betätigte Hebezeuge dieser Art sind
bereits bekannt und haben sich auch bewährt Das den verstellbaren Seilrädersatz tragende Bauteil und der
von Druckluft beaufschlagbare Kolben sowie die diese starr miteinander verbindenden Kolbenstangen sind bei
der bekannten Ausgestaltung jedoch aus'einem Stück als Gußteil hergestellt Die Kolbenstangen müssen
somit seitlich an dem Zwischenstück vorbeigeführt werden, so daß eine Abdichtung zwischen diesem und
dem Gehäuse des den verstellbaren Seilrädersatz tragenden Bauteils sowie dem Zylinder nicht zu
bewerkstelligen ist. Und da derartige Hebezeuge insbesondere in Naßräumen wie z. B. bei Autowaschanlagen
eingesetzt werden, gelangt Feuchtigkeit und Schmutz beiderseits des Zwischenstückes in das Innere
des Hebezeuges. Die Führungen der bewegten Teile sind dadurch in einem erheblichen Maße Verschleiß
unterworfen und korrodieren schnell, so daß Betriebsstörungen bereits nach kurzer Betriebsdauer nahezu
unvermeidbar sind und ein großer mit erheblichen Kosten verbundener Wartuingsaufwand unumgänglich
ist.
Es ist demnach Aufgabe der Erfindung, ein Hebezeug der vorgenannten Art zu schaffen, das nicht nur die
Vorteile der bekannten Ausgestaltung bietet, sondern das darüber hinaus die aufgezeigten Mängel nicht
aufweist und in einem erheblichen Maße verbessert ist. Vor allem soll hierbei erreicht werden, daß Feuchtigkeit
und Schmutz auch unter extremen Betriebsbedingungen nicht in das Innere des Hebezeuges eindringen können,
so daß dieses vollkommen geschlossen und damit störunanfällig sowie wartungsfrei ist. Außerdem soll der
Bauaufwand verringert werden.
Gemäß der Erfindung wird dies bei einem Hebezeug, das aus einem in einem zylinderartigen Gehäuse
eingesetzten, aus zwei gegeneinander verstellbaren Seilrädersätzen gebildeten Flaschenzug besteht, dessen
ortsfester Seilrädersatz drehbar in einem Zwischenflansch gelagert und dessen verstellbarer, in dem
Gehäuse mittels eines kolbenartigen Bauteils geführter Seilrädersatz über Kolbensüangen mit einem durch
Druckluft beaufschlagbaren Verstellkolben fest verbunden ist, der in einem an dem Zwischenflansch auf der
dem verstellbaren Seilrädersatz gegenüberliegenden Seite befestigten 2'.ylinder angeordnet ist, dadurch
erreicht, daß der Zwischeriflansch als nach außen geschlossenes Gehäuseteil des Hebezeuges ausgebildet
ist, an dem das den verstellbaren Seilrädersatz des Flaschenzuges aufnehmende Gehäuse und der den
Verstellkolben aufnehmende Zylinder flüssigkeitsdicht befestigt sind, und daß der i'.wischenflansch mit einer
oder mehreren achsparallelen Aussparungen versehen ist, durch die die den Versitellkolben mit dem den
verstellbaren Seilrädersatz tragenden Bauteil starr verbindenden Kolbenstangen geführt sind.
Zweckmäßig ist es hierbei, den Zwischenflansch in Form eines Rohrstückes auszubilden, dessen Stirnflächen
zur Aufnahme des Gehäuses und des Zylinders jeweils einen Absatz aufweisen, und den Zwischen-
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE0/203548A BE887169A (fr) | 1976-07-20 | Engin de levage | |
DE19762632546 DE2632546C3 (de) | 1976-07-20 | 1976-07-20 | Hebezeug |
FR7719596A FR2359065A1 (fr) | 1976-07-20 | 1977-06-27 | Appareil de levage |
GB3022877A GB1567271A (en) | 1976-07-20 | 1977-07-19 | Lifting appliance |
JP8570377A JPS5326054A (en) | 1976-07-20 | 1977-07-19 | Lifting device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762632546 DE2632546C3 (de) | 1976-07-20 | 1976-07-20 | Hebezeug |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2632546A1 DE2632546A1 (de) | 1978-01-26 |
DE2632546B2 true DE2632546B2 (de) | 1979-01-25 |
DE2632546C3 DE2632546C3 (de) | 1979-09-20 |
Family
ID=5983449
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762632546 Expired DE2632546C3 (de) | 1976-07-20 | 1976-07-20 | Hebezeug |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5326054A (de) |
BE (1) | BE887169A (de) |
DE (1) | DE2632546C3 (de) |
FR (1) | FR2359065A1 (de) |
GB (1) | GB1567271A (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2949581C2 (de) * | 1979-12-10 | 1982-12-16 | Gerhard 7758 Meersburg Fischer | Hebezeug |
DE2949624C2 (de) * | 1979-12-10 | 1983-06-01 | Interpatent B.V., 1132 Volendam | Hebezeug |
AU552841B2 (en) * | 1980-10-07 | 1986-06-26 | Ide-Produktion Ralf Larsson | Lifting device |
DE3115206C2 (de) * | 1981-04-15 | 1983-03-17 | Interpatent B.V., 1132 Volendam | Hebezeug |
JPH076463Y2 (ja) * | 1988-05-23 | 1995-02-15 | 東陶機器株式会社 | 窓 枠 |
US7798472B2 (en) * | 2008-01-28 | 2010-09-21 | Tri-Motion Industries, Inc. | Load balancing hoist |
US10059573B2 (en) | 2014-05-05 | 2018-08-28 | Tri-Motion Industries, Inc. | Double movable pulley load balancing hoist |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE804465C (de) * | 1945-04-20 | 1951-04-23 | Cosby Donald Philipps Smallpei | Durch Druckfluessigkeit betaetigtes Hebezeug |
DE808277C (de) * | 1948-09-23 | 1951-07-12 | Donald Philipps Smallpei Cosby | Hydraulisch betaetigtes Hebezeug |
US2613903A (en) * | 1950-10-11 | 1952-10-14 | Platz Company Inc | Dual load balancing hoist |
GB675834A (en) * | 1951-01-04 | 1952-07-16 | Hans Feser Holm | Fluid pressure hoists |
FR1518945A (fr) * | 1967-02-16 | 1968-03-29 | Rucker Co | Dispositif de maintien en tension d'un câble |
US3537686A (en) * | 1968-05-31 | 1970-11-03 | Lorne J Mckendrick | Hoist and balancing apparatus |
US3675899A (en) * | 1970-05-27 | 1972-07-11 | Lorne J Mckendrick | Hoist and balancing apparatus |
US3773296A (en) * | 1971-10-08 | 1973-11-20 | L Mckendrick | Pneumatic balancing hoist |
-
0
- BE BE0/203548A patent/BE887169A/fr not_active IP Right Cessation
-
1976
- 1976-07-20 DE DE19762632546 patent/DE2632546C3/de not_active Expired
-
1977
- 1977-06-27 FR FR7719596A patent/FR2359065A1/fr active Granted
- 1977-07-19 GB GB3022877A patent/GB1567271A/en not_active Expired
- 1977-07-19 JP JP8570377A patent/JPS5326054A/ja active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5326054A (en) | 1978-03-10 |
GB1567271A (en) | 1980-05-14 |
FR2359065A1 (fr) | 1978-02-17 |
BE887169A (fr) | 1981-05-14 |
FR2359065B1 (de) | 1982-07-23 |
DE2632546C3 (de) | 1979-09-20 |
DE2632546A1 (de) | 1978-01-26 |
JPS5638517B2 (de) | 1981-09-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2258065C3 (de) | Hydraulische Vorrichtung zum Betrieb eines Aufzuges | |
DE602005002530T2 (de) | Vorrichtung zum Gewichtsausgleich für eine Drehmöbeltür | |
DE19546356A1 (de) | Linearaktuatoren | |
DE2632546C3 (de) | Hebezeug | |
DE3115206C2 (de) | Hebezeug | |
DE2657768C2 (de) | Hebezeug | |
DE2242101B2 (de) | Vorrichtung zum Absteigen oder Abseilen von einem höheren auf ein niedrigeres Niveau mit hydraulisch gebremster Seiltrommel | |
DE3404095C2 (de) | Kolben für einen Arbeitszylinder | |
DE1302466C2 (de) | Hydraulisches, mittels druckverstaerker betaetigbares setzwerkzeug, das auf einen niet eine zugkraft und auf einen bund eine axialkraft zwecks eindruecken des letzeren auf den niet ausuebt | |
DE1909459A1 (de) | Abseilvorrichtung fuer Personen und Lasten | |
DE2744917B2 (de) | Sitzventil mit geradem Durchgang | |
CH674641A5 (de) | ||
DE2606460C2 (de) | Kolbenstangendichtung | |
DE60012652T2 (de) | Scharnier mit hydraulischer Bremse | |
DE10120026A1 (de) | Druckmittelzylinder mit einer Verdrehsicherung | |
DE7622813U1 (de) | Hebezeug | |
EP0519185B2 (de) | Druckmittelbetätigbarer Arbeitszylinder | |
DE29514700U1 (de) | Rollenkette (Gelenkkette) | |
EP0105246B1 (de) | Antriebs- und Führungsvorrichtung mit einem Hubzylinder und einem Übertragungselement | |
EP1580476A1 (de) | Anschlussvorrichtung für Fluidleitungen | |
DE2929349A1 (de) | Fuer den unterwasserbetrieb abgedichtete lagerung drehbarer teile eines hebezeugs | |
DE2227471B2 (de) | Fahrbare Teleskophebeeinrichtung | |
DE804465C (de) | Durch Druckfluessigkeit betaetigtes Hebezeug | |
DE10133528B4 (de) | Fluidversorgungsgerät | |
DE7639880U1 (de) | Hebezeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAM | Search report available | ||
OAP | Request for examination filed | ||
OC | Search report available | ||
OD | Request for examination | ||
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: INTERPATENT B.V., 1132 VOLENDAM, NL |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |