DE2632192C2 - Zweiparabelmultiplizierer zur Messung elektrischer Leistung oder Arbeit - Google Patents

Zweiparabelmultiplizierer zur Messung elektrischer Leistung oder Arbeit

Info

Publication number
DE2632192C2
DE2632192C2 DE19762632192 DE2632192A DE2632192C2 DE 2632192 C2 DE2632192 C2 DE 2632192C2 DE 19762632192 DE19762632192 DE 19762632192 DE 2632192 A DE2632192 A DE 2632192A DE 2632192 C2 DE2632192 C2 DE 2632192C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
multiplier
square
difference
parabolic
work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762632192
Other languages
English (en)
Other versions
DE2632192B1 (de
Inventor
Jacob de Dipl.-El.-Ing Allenwinden Vries (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Building Technologies AG
Original Assignee
LGZ Landis and Gyr Zug AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LGZ Landis and Gyr Zug AG filed Critical LGZ Landis and Gyr Zug AG
Publication of DE2632192B1 publication Critical patent/DE2632192B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2632192C2 publication Critical patent/DE2632192C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R21/00Arrangements for measuring electric power or power factor
    • G01R21/10Arrangements for measuring electric power or power factor by using square-law characteristics of circuit elements, e.g. diodes, to measure power absorbed by loads of known impedance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R21/00Arrangements for measuring electric power or power factor
    • G01R21/133Arrangements for measuring electric power or power factor by using digital technique
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G7/00Devices in which the computing operation is performed by varying electric or magnetic quantities
    • G06G7/12Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers
    • G06G7/16Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers for multiplication or division
    • G06G7/164Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers for multiplication or division using means for evaluating powers, e.g. quarter square multiplier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)

Description

30
Die Erfindung bezieht sich auf einen Zweiparabelmultiplizierer zur Messung elektrischer Leistung oder Arbeit der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 genannten Art.
Es sind viele Methoden bekannt, um die elektrische Leistung oder Arbeit mit statischen Mitteln zu messen. Die hierzu erforderliche Produktbildung aus Spannung und Strom kann mit einem Zweiparabelmultiplizierer erfolgen; der die mathematische Beziehung
(u-i)2 = 4ui beachtlichen Meßfehler verursachen; insbesondere bewirken Asymmetrien der Dioden einen Nullpunktfehler. Außerdem werden Oberwellen in der Netzspannung und im Netzstrom bei der Messung nicht richtig erfaßt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zweiparabelmultiplizierer der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 genannten Art zu schaffen, der keinen Nullpunktfehler aufweist.
Die Erfindung besteht in den im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen.
Nachfolgend werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 einen Zweiparabelmultiplizierer mit einem Spannungsausgang und
Fig.2 einen Zweiparabelmultiplizierer mit einem Frequenzausgang.
In der F i g. 1 bedeutet 1 einen Stromwandler, dessen Primärwicklung vom Strom / eines Verbrauchers durchflossen wird und dessen Sekundärwicklung über Leitungen 2,3 an Eingänge 4' und 4" von Quadriergliedern 5' und 5" angeschlossen ist. Die Eingänge 4' und 4" sind über Widerstände 6' und 6" an eine Netzspannung Ugeschaltet. Ausgänge T und 7" der Quadrierglieder 5' und 5" sind über Leitungen 8, 9 mit Eingängen 10, 11 eines Subtrahiergliedes 12 verbunden. In die Leitungen 2,3 ist ein Umpolschalter 13 und in die Leitungen 8,9 ein Umpolschalter 14 geschaltet. Diese Umpolschalter, die z. B. aus CMOS-Analogschaltern aufgebaut sein können, sind von einem Taktgenerator 15 synchron gesteuert. Der Taktgenerator 15 erzeugt eine symmetrische Rechteckimpulsfolge mit der Taktfrequenz f, und der gleich langen Halbperioden T^und 7/>
Die Anordnung des Stromwandlers 1 und der Widerstände 6' und 6" stellt ein Addierglied und ein Subtrahierglied dar.
Während der Halbperiode T3 gilt für den Eingangsstrom /ei am Eingang 4' des Quadriergliedes 5' und für den Eingangsstrom Id am Eingang 4" des Quadriergliedes 5":
ausnützt, wobei u den Momentanwert der Spannung und /' den Momentanwert des Stromes bedeutet. Zur Bildung des Quadrates der Summe und der Differenz der Variablen υ und /können Quadrierglieder eingesetzt werden, bei denen die erforderliche quadratische Kennlinie durch einen Polygonzug angenähert ist. Es ist auch bekannt, die annähernd quadratische Kennlinie von Halbleiterelementen auszunützen. Ferner können Thermoumformer und Effektivwertumformer als Quadrierglieder eingesetzt werden.
Ein Nachteil grundsätzlicher Art des Zweiparabelverfahrens besteht darin, daß das Multiplikationsergebnis aus der Differenz zweier Werte gebildet wird. Wenn beispielsweise die Netzspannung einen endlichen Wert aufweist und der Verbraucherstrom Null ist, bildet der Zweiparabelmultiplizierer die Differenz tß—iß = O; da jedoch die Parabelfunktionen der beiden Quadrierglieder praktisch nie identisch sind, kann ein erheblicher Nullpunktfehler auftreten.
Es sind auch Parabeimultiplizierer bekannt, die nur ein Quadrierglied aufweisen, an das mittels eines Diodennetzwerkes abwechslungsweise die Summe und die Differenz der Variablen angelegt wird, und zwar die Summe jeweils während den positiven Haibweiien der Netzspannung und die Differenz während den negativen Halbwellen. Hierbei kann der Spannungsabfall an den Dioden des Diodennetzwerkes ebenfalls einen wobei /„den Strom im Widerstand 6' bzw.6" und /,den Strom in der Sekundärwicklung des Stromwandlers 1 bedeutet.
Die Quadrierglieder 5' und 5" erzeugen einen Ausgangsstrom Ia\ bzw. /.i2, der zum Quadrat des Eingangsstromes le\ bzw. Ic2 proportional ist:
da= kl ' Λ-2,1 = kl\'u- 'i> ·
wobei k] und £2 Konstanten bedeuten.
Für die Spannung U3 am Ausgang des Subtrahiergliedes 12 gilt dann:
= k3
/,)2 - k2 (I1, -
wobei ÄT3 wiederum eine Konstante ist.
Während der Halbperiode Tb sind die beiden Quadrierglieder 5' und 5" funktionell untereinander vertauscht, so daß gilt:
= fc,
= 2
Die Ströme lu und /,entsprechen dem Momentanwert der Netzspannung U und dem Verbraucherstrom /. Somit wird
li-i- cos (
wobei ö das Übersetzungsverhältnis des Stromwandlers 1, /f den Widerstandswert der Widerstände 6' und 6" und cos φ den Phasenwinkel bedeutet.
Es ist leicht ersichtlich, daß durch die periodische Vertauschung der Quadrierglieder 5' und 5" das Meßergebnis mit keinem Nullpunktfehler behaftet ist. An die Wahl der Taktfrequenz F, sind keine besonderen Bedingungen gestellt; sie kann größer oder kleiner sein als die Netzfrequenz. Netzoberwellen werden bei der Messung richtig erfaßt, weil in jedem Zeitpunkt das Quadrat der Summe und das Quadrat der Differenz der Variablen gebildet wird.
In der F i g. 2 weisen gleiche Bezugszahlen wie in der F i g. 1 auf gleiche Teile hin. Als Quadrierglieder sind hier steuerbare Oszillatoren 16' und 16" mit Steuereingangen 17' und 17" und Ausgängen 18' und 18" angeordnet. Diese Ausgänge sind über den Umpolschalter 14 an einen Rückwärtszähleingang 19 und einen Vorwärtszähleingang 20 eines als Subtrahierglied arbeitenden Vorwärts-Rückwärts-Zählers 21 ange-
schlossen.
Die steuerbaren Oszillatoren 16' uMd 16" erzeugen eine Impulsfolge, deren Pulsfrequenz (^ bzw. ίΛ vom Quadrat des Steuersignals /C| bzw. /e2 abhängig ist. Solche Oszillatoren sind bekannt und werden daher hier nicht näher erläutert. Beispielsweise können Oszillatoren verwendet werden, die oft als Mark-Space-Modulatoren in Time-Divmon-Mütiplizierern eingesetzt werden und die Beziehung
Der zeitliche Mittelwert 6'u der Spannung (,/,beträgt:
erfüllen, wobei/„ die Pulsfrequenz bei /t.-0 und lr eine Konstante bedeutet.
Bei Verwendung von Oszillatoren dieser Art gilt dann während der Halbperiode T3
und
/· - / Γι (/u-^i
.'«2.1- Λ121 /^ J-
Der Vorwärts-Rückwärts-Zähler 21 bildet die Differenz der beiden Pulsfrequenzen /^ und /"ai. ciividiert durch das Teilerverhältnis N. Er gibt an seinem Ausgang eine Impulsfolge ab mit der Impulsfrequenz Λ, für die während der Halbperiode T3 gill:
f —
Während der Halbperiode Tb sind die beiden Oszillatoren 16' und 16" funktionell untereinander vertauscht, so daß jetzt gilt:
Γ. _ If,, — _/,■)*Ί
\_ I2 rl J
μ^ J
_
Der Mittelwert/,.der PulsfrequenzJ\.beträgt:
7" /vu+.'sfi
- ( JOl , JO2\ ι ι
= -^ ( ψ- + γ j ■ /„· ', rl
und stellt ein Maß dar für die elektrische Wirkleistung, während der jeweilige Zählerstand des Vorwärts-Rückwärts-Zählers 21 der elektrischen Arbeit entspricht. Das Meßresultat ist auch hier mit keinem Nullpunktfehler behaftet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Zweiparabelmultiplizierer zur Messung elektrischer Leistung oder Arbeit, mit einer1 \ddierglied und einem Subtrahierglied zur Bildui er Summe und der Differenz zweier zur Netzspannung bzw. zum Verbraucherstrom proportionaler Variablen, mit zwei Quadriergliedern zur Bildung des Quadrates der Summe und des Quadrates der Differenz der Variablen und mit einem weiteren Subtraliierglied zur Bildung der Differenz aus dem Quadrat der Summe und dem Quadrat der Differenz der Variablen, gekennzeichnet durch von einem Taktgenerator (15) gesteuerte Schalter (13; 14) zur periodischen funktioneilen Vertauschung der beiden Quadrierglieder(5';5"; 16'; 16").
2. Multiplizierer nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die SchaJler (13; 14) an die Eingänge (4'; 4"; 17'; 17") und an die Ausgänge (7'; 7"; 18'; 18") der Quadrierglieder (5'; 5"; 16'; 16") angeschlossene Umpolschalter sind.
DE19762632192 1976-06-15 1976-07-16 Zweiparabelmultiplizierer zur Messung elektrischer Leistung oder Arbeit Expired DE2632192C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH763176A CH607038A5 (de) 1976-06-15 1976-06-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2632192B1 DE2632192B1 (de) 1977-03-31
DE2632192C2 true DE2632192C2 (de) 1977-11-24

Family

ID=4328127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762632192 Expired DE2632192C2 (de) 1976-06-15 1976-07-16 Zweiparabelmultiplizierer zur Messung elektrischer Leistung oder Arbeit

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS52153780A (de)
CH (1) CH607038A5 (de)
DE (1) DE2632192C2 (de)
FR (1) FR2355297A1 (de)
NL (1) NL7608157A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52153780A (en) 1977-12-21
JPS6151266B2 (de) 1986-11-07
NL7608157A (nl) 1977-12-19
FR2355297A1 (fr) 1978-01-13
CH607038A5 (de) 1978-11-30
DE2632192B1 (de) 1977-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348667A1 (de) Elektronischer kwh-zaehler
EP0011094B1 (de) Einrichtung zur Messung elektrischer Leistung
DE2735786A1 (de) Messgeraet fuer fluessigkeiten
DE2627586C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Multiplikation von elektrischen Wechselspannungssignalen
DE3207528C2 (de)
EP0502226B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Maschinenströmen einer stromrichtergespeisten Drehfeldmaschine
DE2632192C2 (de) Zweiparabelmultiplizierer zur Messung elektrischer Leistung oder Arbeit
EP0065589B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung eines Magnetfeldes
DE2633071A1 (de) Regelanordnung fuer einen wechselstromsteller
DE2710294C3 (de) Parabelmultiplizierer zur Messung elektrischer Leistung oder Arbeit
DE3826551C2 (de) Vorrichtung zur Leistungsfaktormessung
EP0250028A2 (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation von temperatur- und nichttemperatur-bedingtem Driften eines kapazitiven Sensors
DE2336982A1 (de) Effektivwertmesseinrichtung
DE69327067T2 (de) Multipliziererschaltung und Betriebsverfahren dafür
DE4423763C1 (de) Verfahren zum digitalen Bestimmen des Effektivwertes eines periodischen elektrischen Meßsignals
EP0199979B1 (de) Messverfahren zur Bestimmung des Schleifen- oder Innenwiderstandes eines Wechselstromnetzes und Vorrichtung zur Anwendung des Verfahrens
DE1025983B (de) Messvorrichtung, bei der eine Wechselspannung entsprechend einer sich aendernden Groesse moduliert wird
DE2632191C2 (de) Parabelmultiplizierer
DE1563123A1 (de) Stromrichter mit einer Vorrichtung zur Kompensation einer Gleichstrommagnetisierung des Stromrichtertransformators
DE2407152C3 (de) Schaltungsanordnung zur Messung von Gleichströmen hohen Potentials
DE2328587A1 (de) Anordnung zur messung elektrischer wechselstromgroessen mit hilfe eines elektronischen messgeraetes
DE1951437C (de) Schaltungsanordnung zur Messung elektrischer Leistung bzw elektri scher Energie
DE3447565C2 (de)
DE2520160C3 (de) Statisches Meßgerät zur Messung der Leistung oder der Arbeit in einem Wechselstromnetz
DE1926185C (de) Schaltungsanordnung zur transformatorlosen Übertragung und Umformung einer Wechselspannung in eine von einem Bezugspotential aus meßbare Gleichspannung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee